PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung zweier Rammler



Mika.1
01.06.2020, 14:22
Hallo zusammen,

wir haben zwei Dalmatiner Rex Kaninchen. Es sind zwei Brüder, 1 Jahr alt und wir halten sie seit ca. 1/2 Jahr getrennt.

Anfangs vertrugen sie sich noch sehr gut in einem Stall, dann fing der eine an, den anderen zu jagen und permanent zu bedrängen. Wir haben den Stall getrennt, sodass jeder seinen eigenen Stall hat. Sie sind beide für sich sehr lieb und zutraulich, können aber nicht mehr miteinander. Also haben wir sie vor einer Woche kastrieren lassen, mit der Hoffnung, sie bald wieder zusammen tun zu können.

Wir haben gelesen, dass man sie auf neutralem Boden (großer Auslauf) zusammenbringen sollte und auch bei einem Kampf nicht eingreifen soll. Wir haben geplant, sie danach in einen neuen, größeren Stall zu tun. Wann sollte man bei einem Kampf vielleicht doch dazwischengehen?

Wir haben schon einige Beiträge dazu gelesen, aber es handelt sich eigentlich immer um Vergesellschaftungen von fremden Kaninchen. Unsere mochten sich vor der Pubertät und sehen und riechen sich ja auch immer. Besteht Hoffnung? Freuen uns auf eure Tipps!

Gast
01.06.2020, 14:34
Hallo Mika,

herzlich Willkommen im Forum :flower:.

Uff, da habt ihr euch ein Problem "eingehandelt". Gut wäre es gewesen, die beiden rechtzeitig kastrieren zu lassen, dann hättet ihr das Problem jetzt vielleicht gar nicht. Zwei unkastrierte Rammler klappt im Prinzip nie. Die Tiere werden geschlechtsreif und dann liegt es in der Natur der Sache, dass sie Rivalen werden. Hättet ihr sie z.B. frühkastrieren lassen oder eben rechtzeitig, dann hätte man das vielleicht verhindern können. Aber die Pubertät tut dann ihr übriges...

Nun ja, hätte, hätte...

Wie groß sind denn die Ställe der beiden? Und wir groß der Platz, den sie gemeinsam dauerhaft zur Verfügung hätten?

Ob Hoffnung besteht, kann ich dir nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Aus der Erfahrung ist die Kombination so oder so kritisch. Muss man ganz klar so sagen.

Wichtig ist, dass die beiden sich jetzt weder sehen noch riechen können. Kaninchen vergessen einander relativ schnell. Man sagt, dass sich die Tiere nach 2-3 Wochen strikter Trennung nicht mehr erkennen. Deswegen sind z.B. nach krankheitsbedingter Trennung von Paaren o. Gruppen bisweilen erneute Zusammenführungen notwendig.

Insofern ist es egal, ob die Tiere sich mal kannten oder sich völlig fremd sind.

Eingreifen sollte man bei Kämpfen immer dann, wenn eins der Tiere schwere Verletzungen davonträgt, das Fressen einstellt oder es eben einfach nicht zu verantworten ist, die Tiere in dem Zustand der Zusammenführung zu belassen.

Für eine Zusammenführung braucht man Platz. Ein Stall ist dafür nicht geeignet. Oder was meinst du mit Stall?

Mika.1
01.06.2020, 18:26
Hallo Claudia,

danke für die Antwort! Wir könnten die beiden trennen, wenn wir im Urlaub sind.

Im Moment sind die Ställe der beiden zu klein, deshalb wollten wir einen neuen besorgen. Dieser wäre dann doppelstöckig mit einer Breite von 1,60m und einer Tiefe von 0,80m. Wenn es gar nicht klappt, müssten wir die beiden separat jeden in einer Etage unterbringen. Geplant war auch noch ein anschließender Auslauf an den neuen Stall, das klappt aber nur, wenn sie sich vertragen.

Ich dachte, die Zusammenführung draußen auf der Wiese in einem großen Auslauf durchzuführen. Dieser wäre ca.2m x 4m. Ist das ausreichend? Abends sollten sie dann gemeinsam in den neuen Stall (s.o.).

Gast
01.06.2020, 18:30
Mika, den Zahn mit dem Stall kann ich dir gleich mal "ziehen" :umarm:: das ist zu klein.

Kaninchen sollten dauerhaft 3 qm pro Tier haben - je mehr, je besser! Jeder handelsübliche Stall (ob nun zwei oder drei Stockwerke), ist da schlicht & ergreifend zu klein. Schau dich mal hier im Haltungsboard bei unseren Außengehegen um, da geht eigentlich nur selbst gebaut: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196

Und was die Vergesellschaftung anbelangt: Da geh mal davon aus, dass du einen Ort brauchst, wo die Tiere mindestens 2 Wochen am Stück bei ausreichend Platz bleiben können, bis sich die Konstellation/Rangordnung geklärt hat. Tagsüber auf die Wiese setzen, dann nachts in den (zu kleinen) Stall, da gebe ich dir Brief & Siegel drauf, dass das nach hinten losgeht :umarm:.

tara
01.06.2020, 18:35
Hallo, ich finde es eine gute und sehr wichtige Entscheidung, dass eine neue Behausung her muss. Leider ist der von euch ausgesuchte Stall noch immer deutlich zu klein. Bitte lies doch mal hier:

Unter „Haltung“ insbesondere
https://www.kaninchenschutz.de/kaninchenwissen

oder hier:
https://www.kaninchenwiese.de/haltung/hintergruende/mindestmasse-2/

Sonst werden deine Kaninchen zeitlebens sehr unglücklich sein - das darf so nicht sein.

Mika.1
01.06.2020, 18:39
Oh je... Wo soll man denn die Hasen so lange lassen können? Das ist kaum durchführbar... Wir wohnen am Dorfrand und bei uns kreist der Rotmilan und Füchse und Marder sind auch nicht selten... Wir können sie ja schlecht zwei Wochen in der Garage lassen. Trotzdem danke für die Tipps.
Dann werden wir sie wohl eher nicht zusammenführen, sondern getrennt lassen. Der neue Stall ist selbstgebaut, unsere Nachbarin hat ihre Kaninchen nicht mehr. Sie hatte auch ein anschließendes Außengehege. Schade

Gast
01.06.2020, 18:50
Was bedeutet getrennt lassen :rw:?

Die Tiere brauchen ein Partnertier. Das ist Fakt. Einzelhaltung ist nicht artgerecht und - man muss es so deutlich sagen - als Tierqual zu bezeichnen.

Was ist mit einem Zimmer? Küche, Bad, Büro, leerstehendes anderes Zimmer? Da gibt es enorm viele Möglichkeiten.

Einzelhaltung ist jedoch keine Möglichkeit.

jazzpaula
01.06.2020, 18:50
Hallo Mika,

ein Außengehege kann durchaus Fuchs- und Mardersicher gemacht werden mit entsprechend starkem Volierendraht.

Die beiden getrennt zu halten ist keine gute Idee, Kaninchen brauchen Partnertiere und auch dann ist die Größe des Stalls zu klein.

Eventuell denkst Du darüber nach, ob es für die Tiere doch besser wäre, wenn ihr sie in gute Hände gebt, falls die Umsetzung eines großen Geheges nicht möglich ist? :flower:

Katja F.
01.06.2020, 20:09
Hallo Mika,
schön, das du hier bist.:umarm: Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Wichtig für Kaninchen ist einfach ein Partnertier und ausreichend Platz. Wenn ihr auf dem Land wohnt, sind das doch super Vorraussetzungen.:good: Ich habe meine Bande auch draußen und wir hatten auch schon öfter Fuchsbesuch am hellichten Tag. Dadurch das wir aber Voillierendraht verwendet haben und das Gehege eine Bodensicherung hat, brauchen wir uns da keine Sorge machen. Schau doch mal in unserem Außengehege-Thread, da findest du bestimmt Inspiration.:umarm:
Wenn er ein schönes Gehege gebaut habt, könntet igr auch dort die Zusammenführung machen.

Liebe Grüße
Katja

Gast_*
01.06.2020, 21:00
Ich habe gerade eine vergesellschaftung mit 2 Rammlern die vor kurzem kastriert wurden

Am anfang gab es viel Jagerei... beisserei und co aber nach 2 Wochen sitzen sie schon nebeneinander

Die VG durchgeführt habe ich auf dem Dachboden ... und leben tun sie nachts in einer alten Werkstatt... meine anderen bunnys in einem ehemaligen Holzgeräteschuppen... wenn man handwerklich nicht begabt ist (wie ich) gibt es z.b auch Geröteschuppen aus Hartplastik zu kaufen für gar nicht so teuer!!! Hab ich meinen Hühnern gekauft

Wir hoffen du entscheidest dich dafür die kaninchen mit viel Platz zu halten... es ist so schön kaninchen artgerecht zu halten... buddeln... springen.. fangen spielen... haken schlagen ..in der Sonne liegen.. man merkt sofort wenn kaninchen glücklich sind :)

Fleckie
01.06.2020, 23:33
Hallo Mika, ich hab dir mal eine Private Nachricht geschickt:flower:

Amber.
04.06.2020, 23:55
Hallo Mika,

würde eher Vorschlagen ein Stein nach dem anderem zu setzen.
Dass Du die zwei kastrieren lassen hast ist sehr gut.:umarm:
Nun wäre es nicht schlecht, dass die beiden sich nicht mehr sehen und sich richen können.
Könntest du ein Tier irgendwo anders einquartieren?
Im Gästebad mit einer Käfigschale, günstig oder um sonst ersteigert von EBay Kleinanzeigen, zum Beispiel?

Der geplante Auslauf von Dir klingt doch auch total toll! Der Platz, an den Du dachtest, ist perfekt und auch der Stall Deiner Nachbarin reicht als Rückzugsort völlig aus.
Wie dachtest Du denn den Freilauf zu bauen?
Eventuell brauchst Du gar nicht mehr so viel umzuändern, dass dieser dann Raubtiersicher ist und Deine zwei ohne Probleme darin dauerhaft leben könnten.


Liebe Grüße
Amber

Mika.1
05.06.2020, 11:16
So, die Sache läuft, der Stall wird renoviert und das Außengehege ist geplant.
Vielen Dank für die gut gemeinten und netten Beiträge!
Die Hasen abzugeben ist keine Option!!!

Gast
05.06.2020, 12:06
Das klingt ja super :good:. Wir würden uns freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.

Gast_*
05.06.2020, 20:31
So, die Sache läuft, der Stall wird renoviert und das Außengehege ist geplant.
Vielen Dank für die gut gemeinten und netten Beiträge!
Die Hasen abzugeben ist keine Option!!!


Juhu :)

jazzpaula
05.06.2020, 20:37
Klasse Mika :good:

Das Abgeben war nicht böse gemeint, aber es hatte sich so angehört als wärd ihr verzweifelt da es keine Möglichkeit zum ausreichend großen Gehege gibt. So ist das doch jetzt super.

Katja F.
06.06.2020, 21:14
Toll.:good: Ich würde mich auch freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Viel Erfolg!:umarm: