Tasmalia
25.05.2020, 09:38
Hallo,
ich brauche ganz dringend Rat. Ich kann leider erst heute Nachmittag zum Tierarzt.
Ich habe Samstag die Zusammenführung gestartet zwischen Pucki 9 und Luna 1.
Mit Pucki war ich vor ca. einer Woche beim Tierarzt, um zu checken, ob alles gut ist und weil seine Köttel kleiner geworden waren und er nicht so viel fraß wie sonst. Die Tierärztin war der Meinung, dass das mit dem Verlust der Partnerin vor kurzem und dem Alleinesitzen zu tun haben kann. Daher habe ich sehr schnell Luna geholt, obwohl ich, nach euren Hinweisen hier, dass alte und junge Tiere nicht immer gut zusammen passen, am liebsten eine alte Omi gefunden hätte, was aber so spontan nicht geklappt hat. Außerdem hat die Tierärztin mir Rodicare Artrin mitgegeben und Bene Bac. Ich sollte sein Gewicht täglich messen.
Ich gab ihm viele seine Lieblingskräuter und Blätter und er nahm 3 Tage lang leicht zu. Am vierten Tag nahm er das Zugenommene wieder ab wegen leichten Durchfalls. Ich ließ Bene Bac weg und von da an hielt er das Gewicht. Er wikte munter und fit, schönes Fell, alles paletti. Luna ließ ich auch untersuchen, Kotprobe und alles prima.
Samstag setzte ich sie, nach einer Woche Trennung, zusammen ins neutrale Gehege. Luna berammelte Pucki ca. 20 Minuten von allen Seiten, er wehrte sich praktisch nicht. Danch war er sichtlich gestresst und verängstigt und zog sich auf ein Klo zurück. Mir fiel auf, dass er nicht mehr fraß. Ansonsten gab es kein Gejage oder Gebeiße, beim Rammeln ist er aber einmal umgekippt. Vielleicht hat er sich dabei wehgetan?
Seitdem sitzt er dort auf dem Klo und geht nur ab und zu zum Wassernapf und sieht einfach leidend aus. Erst dachte ich, es wär der Stress und Angst, aber seit Sonntag kam deutliches Zähneknirschen hinzu. Da er nicht aß, stopfte ich ihm einige, wenige Sonnenblumenkerne regelrecht in den Mund, die er dann nahm. Ich päppelte auch ein bisschchen gestern Abend. Bin mir aber unschlüssig, weil er kaum köttelt, ob das nicht genau falsch ist. Sein Bauch blubberte danach, er ist aber nicht hart.
Die Häsin sitzt zumeist in einer anderen Ecke oder hoppelt herum, geht ab und zu zu ihm und versucht ihm den Kopf unterzuschieben, worauf er nicht reagiert. Einmal hab ich auch gesehen, dass sie sein Ohr kurz geputzt hat. Daher habe ich eine Trennung nicht vorgenommen.
Was kann ich tun bis heute Nachmittag? Ich habe ihm in der Nacht in meiner Verzweiflung über das laute Zahnknirschen eine Minidosis Nurofensaft gegeben. War das ok??
Von den üblichen Medis hab ich nichts da, da wir von Verdauunggeschichten bisher komplett verschont waren und überhaupt die Tiere immer recht gesund waren, bis auf paarmal Milben und eben die Arthrose. Ich hab kein Auto, aber kann zur Apotheke.
Bitte gebt mir einen Rat. ich habe sehr viel Angst ihn zu verlieren. Meistens sitzt er apathisch herum, manchmal bewegt er sich wenig, trinkt, ab und zu putzt er sich. D
ich brauche ganz dringend Rat. Ich kann leider erst heute Nachmittag zum Tierarzt.
Ich habe Samstag die Zusammenführung gestartet zwischen Pucki 9 und Luna 1.
Mit Pucki war ich vor ca. einer Woche beim Tierarzt, um zu checken, ob alles gut ist und weil seine Köttel kleiner geworden waren und er nicht so viel fraß wie sonst. Die Tierärztin war der Meinung, dass das mit dem Verlust der Partnerin vor kurzem und dem Alleinesitzen zu tun haben kann. Daher habe ich sehr schnell Luna geholt, obwohl ich, nach euren Hinweisen hier, dass alte und junge Tiere nicht immer gut zusammen passen, am liebsten eine alte Omi gefunden hätte, was aber so spontan nicht geklappt hat. Außerdem hat die Tierärztin mir Rodicare Artrin mitgegeben und Bene Bac. Ich sollte sein Gewicht täglich messen.
Ich gab ihm viele seine Lieblingskräuter und Blätter und er nahm 3 Tage lang leicht zu. Am vierten Tag nahm er das Zugenommene wieder ab wegen leichten Durchfalls. Ich ließ Bene Bac weg und von da an hielt er das Gewicht. Er wikte munter und fit, schönes Fell, alles paletti. Luna ließ ich auch untersuchen, Kotprobe und alles prima.
Samstag setzte ich sie, nach einer Woche Trennung, zusammen ins neutrale Gehege. Luna berammelte Pucki ca. 20 Minuten von allen Seiten, er wehrte sich praktisch nicht. Danch war er sichtlich gestresst und verängstigt und zog sich auf ein Klo zurück. Mir fiel auf, dass er nicht mehr fraß. Ansonsten gab es kein Gejage oder Gebeiße, beim Rammeln ist er aber einmal umgekippt. Vielleicht hat er sich dabei wehgetan?
Seitdem sitzt er dort auf dem Klo und geht nur ab und zu zum Wassernapf und sieht einfach leidend aus. Erst dachte ich, es wär der Stress und Angst, aber seit Sonntag kam deutliches Zähneknirschen hinzu. Da er nicht aß, stopfte ich ihm einige, wenige Sonnenblumenkerne regelrecht in den Mund, die er dann nahm. Ich päppelte auch ein bisschchen gestern Abend. Bin mir aber unschlüssig, weil er kaum köttelt, ob das nicht genau falsch ist. Sein Bauch blubberte danach, er ist aber nicht hart.
Die Häsin sitzt zumeist in einer anderen Ecke oder hoppelt herum, geht ab und zu zu ihm und versucht ihm den Kopf unterzuschieben, worauf er nicht reagiert. Einmal hab ich auch gesehen, dass sie sein Ohr kurz geputzt hat. Daher habe ich eine Trennung nicht vorgenommen.
Was kann ich tun bis heute Nachmittag? Ich habe ihm in der Nacht in meiner Verzweiflung über das laute Zahnknirschen eine Minidosis Nurofensaft gegeben. War das ok??
Von den üblichen Medis hab ich nichts da, da wir von Verdauunggeschichten bisher komplett verschont waren und überhaupt die Tiere immer recht gesund waren, bis auf paarmal Milben und eben die Arthrose. Ich hab kein Auto, aber kann zur Apotheke.
Bitte gebt mir einen Rat. ich habe sehr viel Angst ihn zu verlieren. Meistens sitzt er apathisch herum, manchmal bewegt er sich wenig, trinkt, ab und zu putzt er sich. D