Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Balkonauslauf, Welcher Bodenbelag
samira127
20.05.2020, 13:03
Hallo,
Meine drei Kaninchen leben in freier Wohnungshaltung und dürfen bei dem schönen Wetter tagsüber auf meinen großen Balkon und können dort die Sonne genießen. Der Boden ist eigentlich gefließt. Aber die geben so langsam den Geist auf und ich würde es den kleinen gerne gemütlicher machen.
Was habt ihr für einen Untergrund auf dem Bakon? Was wichtig ist zu wissen, der Balkon ist komplett offen, also es wird nass bei regen. Hatte überlegt ob ich diesen grünen "rasenteppich" aus dem baumarkt nehme. der wird aber ja auch nass. wäre das schlimm wenn die kaninchen dann da rüber laufen? trockene bereiche kann ich dann ja durch unterschlüpfe bieten. Aber kann man diesen Teppich so auf den Boden legen? Oder habt ihr eine andere Idee was man gut nutzen kann? Teppiche hab ich im Haus liegen, die rutschen sehr. Würde den kleinen gerne eine rutschfestere Möglichkeit zum toben geben.
Sabine L.
20.05.2020, 13:38
Es gibt ja diese Holzfließen. Das wäre ein schöner natürlicher Bodenbelag :good:
samira127
20.05.2020, 13:55
Es gibt ja diese Holzfließen. Das wäre ein schöner natürlicher Bodenbelag :good:
Aber die haben doch alle diese Rillen drin, da hätte ich angst wenn die Jungs mal Gas geben das die da hängen bleiben. und es fällt ja alles an dreck durch. da muss ich dann jedes Jahr alles hochnehmen und drunter sauber machen.
bei dem Kunstrasen hätte ich persönlich Angst vor wunden Läufen, da ist ja in der Regel irgendwas an Plastik drin....ich würde glaub ich am ehesten zu Fließen tendieren und dann nicht zu feine glatte, sondern irgendwas angerautes, massiveres nehmen
samira127
20.05.2020, 14:37
bei dem Kunstrasen hätte ich persönlich Angst vor wunden Läufen, da ist ja in der Regel irgendwas an Plastik drin....ich würde glaub ich am ehesten zu Fließen tendieren und dann nicht zu feine glatte, sondern irgendwas angerautes, massiveres nehmen
ich hab das in dem balkongehege thread schon ein paar mal gesehen aber die berichte waren teilweise sehr alt. deswegen weiß ic nicht wie sich das auf die dauer bewärt hat. sie laufen ja nicht dauerhaft draußen sondern nur bei gutem wetter. auf den fliesen laufen sie zwar im haus und auch draußen, aber gesprungen wird nur auf teppich und der rutscht im haus gerne dann weg. und stella ist nicht ganz so stabil auf den füßen durch ihre ec probleme. die fällt dann gerne mal um.
wenn sie eh nur bei gutem Wetter auf den Balkon kommen, wäre es dann nicht eine Möglichkeit einen schwereren Baumwollteppich, der nicht wegrutscht (z. B. einen großen Fleckerl) auf die Fließen drauf zu legen und ihn runter zu nehmen, wenns regnet
Wir hatten hier am Anfang auf dem Balkon auch Holzfließen. Da aber Marble mit ihren schmalen Pfoten zwischen die Rillen rutschen konnte, waren die ganz schnell weg. Und ja es ist schrecklich darunter sauber zu machen, das hat mich auch schon vor den Hasis genervt. :rw: Jetzt sind draußen etwas raue Fließen und die kleinen lieben es zum rumtoben. Geht super sauber zu machen. Und da sie hell sind, kann man sich im Sommer super drauf abkühlen. Auch für Menschenfüße angenehm :good:
Was umsere Süßen auch sehr mögen sind diese Waschbetonplatten mit den kleinen Steinchen an der Oberfläche. Die scheinen super halt zu geben und die Krallen nutzen sich schön ab. Die haben sie in der Urlaubspenion und lieben es auch da zu flitzen. Von Fliesen und Stein gab's noch keine Wunden Füße.
Und wir haben wirklich eine sehr empfindliche Rex Kandidatin was das angeht :coffee:
Wir hatten drinnen schon sehr viele verschiedene Teppiche, dieser Kunstrasen hat direkt Wunde Füße gegeben. Auch die meisten synthetischen Stoffe hatten den Effekt. Reine Baumwolle funktioniert hingegen super, jedes Mal wenn ich die große weiche Baumwolldecke ausbreiten gibt auf Seiten der Kaninchen Freudensprünge :girl_haha:
samira127
22.05.2020, 03:26
Die Holzfliesen sind be mir gedanklich auch raus. meine Kaninchen sind alle drei recht klein mit 1,5 bzw 1,8 kg. Da ist mir das zu riskant. Waschbetonplatten wären vieleicht ne möglichkeit aber die gefallen mir nicht unbedingt wenn ich daran denke das wir die alle auf den balkon hochschleppen müssen und so angenehm kann ich mir das nicht vorstellen, für mich auf jeden fall nicht wenn ich mal barfuß auf den balkon will. sauber machen ist auch schwerer.
was ich definitv als idee mitnehme. einen großen schweren teppich. auf die idee bin ich gar nicht gekommen, das wäre wirklich was. nur da muss mana uch erstmal rankommen. aber ich werde mich bei ebay mal umschauen was da so rumschwirrt.
Misa: Baumwolldecken? Die legst du einfach auf den Boden und die nutzen die Kaninchen wirklich zum toben? da würden die hier komplett rutschen. was hast du denn normal als Boden? Ich habe fliesen und korkboden. der ist recht glatt. aber in der küche rutscht auch alles auf dem pvc. das tut mir immer leid wenn die mal springen möchten und dann mit den teppiche ans rutschen kommen. das nimmt denen doch den willen zum blödsinn machen. ich habe einen teppich wo die mal hüpfen. nur der ist recht klein. da will ich jetzt auch im haus auf mehr teppiche umstellen. auf was größeres was stabiler ist und liegen bleibt. bisher sind meine teppiche alle aus baumwolle bzw einer ist polyester. aber bisher hat es soweit geklappt.
Ja Baumwolldecken :)
Größtenteils sind es Überwurfdecken von 2,2m x2,2m.
Teilweise sind die Decken recht schwer (je nachdem ob und wieviel sie gefüllt sind.
Zudem steht manchmal Zeug auf den Decken, wie Häuschen und ein kleiner Tisch, dann können die Decken nicht rutschen. Boden darunter ist recht rauer PVC (extra für die Kaninchen verlegt), der aber leider auch Wunde Füßchen macht :ohje: Naja daher die ganzen Decken. Aber auch wenn sie mal nicht perfekt fixiert sind haben die Kleinen recht schnell rausgehabt wie man springen und rennen kann ohne dass was rutsch. Und manchmal machen sie es dann mit Absicht :girl_haha:
Was auch sehr beliebt ist, ist unter die Decken zu kriechen und die "Unterwelt" zu erkunden. Das sieht immer sehr herrlich aus wenn sich zwei Hubbel durchs Wohnzimmer bewegen :rollin:
Ich habe hier vor allem eine Rennmaus, die liegt eigentlich nie still. Ständig am Haken schlagen und durch die Gegend sprinten. Sie liebt die Decken und auch wenn sie überall rennen könnte rennt sie dann in lustigen Mustern über ihre Lieblingsdecke.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.