PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ablauf für Buddel-Schale?



Sharana
29.03.2020, 17:35
Hallo zusammen,

ich hab für meine beiden vor längerem eine Buddelkiste angeschafft und mit Sand gefüllt. Das fand Ronja großartig und hat extrem viel gebuddelt, aber leider auch ständig reingepullert, so dass das schnell wirklich eklig roch. Also habe ich es mit verschiedenen anderen Einstreus versucht, das fand sie aber alles doof und hat das Buddeln komplett eingestellt. Weil ich aber das Gefühl hatte, dass sie das Buddeln wirklich gut ausgelastet hat, würde ich ihr nun also gerne wieder Sand zur Verfügung stellen. Um dem Geruchs- und Hygieneproblem zu begegnen hatte ich folgende Idee: Ich habe so eine große blaue Sandmuschel für Kinder. Die würde ich ihr gerne draußen ins Freigehege stellen und mit Sand füllen. Meint ihr das könnte klappen, wenn ich da unten Löcher reinbohre und diese Löcher mit einem Siebgitter abdecke, damit Wasser ablaufen kann? Dann müsste theoretisch ja der Regen (oder notfalls die Gießkanne) den Sand durchspühlen. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Klappt das? Oder setzt sich ein Sieb mit dem Sand zu schnell zu? Das Problem ist wahrscheinlich, wenn die Maschen zu groß sind, dann wird relativ viel Sand ausgespühlt und wenn sie zu klein sind, dann verstopft es recht schnell, darum weiß ich nicht, ob das überhaupt geht und würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen.

Liebe Grüße
Sabine

Nathanael
29.03.2020, 18:09
Ich glaube, Du wirst nicht drumrumkommen, das regelmäßig auszutauschen – ich kann mir zumindest gerade keine Möglichkeit vorstellen, wie der Sand an Ort und Stelle bleibt, es aber durchspülbar bleibt.

Hast Du schonmal Kokoshumus versucht? Der ist schön locker, saugt gut und müffelt auch nach Pieselei nicht wirklich – austauschen muss man ihn drum, aber da er nicht so fies stinkt wie Sand, fühlte es sich für mich immer ein bisschen besser an :D
LG
Anna

Anja S.
29.03.2020, 18:45
Ich hab das ähnlich: Auf dem Balkon eine große Plastikkiste mit Buddelsand, in die es eben auch reinregnet. Ich habe unten durchweg Löcher hineingemacht, so dass Nässe gut ablaufen kann.

Dein Problem mit manchem "Pfützchen" der Kaninchen hatte ich teilweise auch - dann hab ich meinen beiden einen Meter weiter eine Toilettenkiste mit Streu und Stroh drüber hingestellt, seitdem klappt es und der Buddelsand bleibt sauber. Solange es nur eine ganz kleine nasse Ecke in der Buddelkiste war, hab ich diesen Sand schnell entfernt, der Rest bleibt nun durchgängig sauber. Hier war es einfach so, dass sie jetzt einen Ersatz mit ihrer richtigen Kiste haben - sie haben vermutlich gedacht, der Weg wieder zurück ins Zimmer ist zu weit und daher die Buddelkiste genutzt. Seit sie das nicht mehr brauchen, klappt es richtig gut.

jazzpaula
29.03.2020, 18:56
Bei mir klappt das trotz mehrere Toiletten im Zimmer der Buddelkiste auch nicht, dass sie nicht reinpinkeln.

Ich habe meistens Holzpellets als unterste Schicht oder Maisstreu zum Aufsaugen, drüber dann wechselnde Streuarten (Dinkelstreu, normales Holzstreu mit Rinde, Hanfstreu) etc. Dazu mach ich als oberste dünne Schicht entweder Sand oder etwas Erde (Kokoserde). So ist der Buddeltrieb meistens trotzdem da und das draunter liegende saugfähige Streu kann ich gut wechseln.

Sharana
03.04.2020, 01:43
Danke für Eure Antworten. Ich denke, ich versuche es jetzt erst mal mit Sand im Freien. Zuletzt hatte ich die Buddelkiste ja im Kaltstall, jetzt käme sie dann ins Freie. Sollte also der Weg zum Klo das Problem gewesen sein, dann müsste sich das damit theoretisch lösen. Groß sind meine Hoffnungen diesbezüglich aber leider nicht. Wenn es jetzt gar nicht klappt, dann kommt der Sand halt wieder weg. Drinnen hatte ich schon verschiedene Waldstreus, Sägespäne, Hanfspäne, Pellets, ... Die sind auch sauber und trocken geblieben, aber nur, weil Ronja die Kiste mit all diesen Einstreus einfach gar nicht mehr betreten hat. Das einzige, was sie wirklich angeschockt hat, war Sand. Kokos hatte ich jetzt noch nicht probiert, aber ich würde denken, dass das ähnlich ist, wie die Sachen, die ich schon ausprobiert habe, oder? Ich könnte höchstens das mit der Extrasandschicht oben drüber noch mal probieren. Vielleicht bringt sie das ja wirklich als Anreiz auf den Geschmack?! Extrembuddlerin ist sie ja eigentlich eh nicht. Im Gehege macht sie sich höchstens mal eine kleine Liegekuhle ansonsten bleibt die Grasnarbe (zum Glück) unberührt.

@Anja P.: Wie groß sind denn die Löcher in Deiner Kiste und wäscht es Dir da viel Sand auf den Balkon?

Liebe Grüße
Sabine

Alexandra K.
03.04.2020, 06:17
Löcher kannst Du einfach reinbohren, aber auch wenn Regen durchgeht wird es bei Sand schnell stinken.