Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Angaben muss ein Tierarzt in den Impfpass eintragen?
Mandy2018
21.03.2020, 22:40
Hey ,
ich würde gerne wissen, welche Angaben in einem Impfpass gemacht werden sollten. Natürlich muss der Arzt eintragen welchen Impfstoff er verwendet hat und wann, und dies durch seine Unterschrift und den Praxisstempel garantieren. Gibt es darüber hinaus die Verpflichtung des Tierarztes zu belegen dass das Verfalldatum zum Impfzeitpunkt nicht abgelaufen war?
Danke für Eure Info´s zu meiner Frage.
Mandy
Katharina
21.03.2020, 22:49
Neben der Chargennummer muss auch das Verfallsdatum dokumentiert werden, zumindest in den Aufzeichnungen der Praxis. Hast du da Probleme mit deinem TA?
Wenn es keine Sammelimpfung war, sollte der Aufkleber der Ampulle eingeklebt werden, da stehen alle relevanten Daten drauf. Leider kenne ich aus meinen Beratungen nicht nur Einzelfälle, wo entweder der falsche Impfstoff verimpft wurde oder der Impfstoff schon abgelaufen war.
sanny_picco
21.03.2020, 22:49
Entweder ist ein Aufkleber drin, auf dem die Chargennummer steht.
Bei Sammelimpfungen wird die Chargennummer per Hand eingetragen.
Darüber könnte man das Verfalldatum herausfinden.
Mandy2018
21.03.2020, 23:26
Neben der Chargennummer muss auch das Verfallsdatum dokumentiert werden, zumindest in den Aufzeichnungen der Praxis. Hast du da Probleme mit deinem TA?
Wenn es keine Sammelimpfung war, sollte der Aufkleber der Ampulle eingeklebt werden, da stehen alle relevanten Daten drauf. Leider kenne ich aus meinen Beratungen nicht nur Einzelfälle, wo entweder der falsche Impfstoff verimpft wurde oder der Impfstoff schon abgelaufen war.
Bei dem einen Kaninchen war der Aufkleber der Ampulle eingeklebt, weshalb ich in der Praxis bei der Impfung des Partnertieres den Impfpass nicht sofort kontrolliert habe.
Erst Zuhause entdeckte ich, dass lediglich der Impfstoff und der Tag der Impfung eingetragen waren.
Auf Nachfrage am Telefon wurde es damit erklärt, dass der Aufkleber zerrissen sei. Als ich meinte, es müssten auch Angaben zur Chargennummer und zum Verfalldatum
aus den Angaben im Impfpass hervorgehen, kam als Antwort, ich könne vorbeikommen, um das Verfalldatum eintragen zu lassen. Der Arzt sei nur verpflichtet einzutragen wann das Tier geimpft wurde, der Aufkleber müsse nicht verwendet werden. Er diene nur zur Erleichterung des Tierarztes.
Ich fürchte nun, dass ich für dumm verkauft werden sollte und ich nun nicht sicher wissen kann, ob mein Tier tatsächlich Impfschutz hat.
Katharina
21.03.2020, 23:49
Die Chargennummer muss dokumentiert werden, entweder im Impfpass, oder auf der Rechnung, oder im Impfbuch des TA, da könnte man die Behörden darauf ansetzen. Der TA kann aber für eine Impfbescheinigung gesonderte Kosten berechnen.
Ich sage jetzt mal aus meiner Erfahrung, dass ich schon die dollsten Dinge erlebt und von Haltern per Foto gesehen habe (hab bei Facebook eine RHD-Gruppe), aber ein seriöser TA gibt die Daten immer, spätestens auf Nachfrage, heraus.
Mandy2018
22.03.2020, 00:26
Die Chargennummer muss dokumentiert werden, entweder im Impfpass, oder auf der Rechnung, oder im Impfbuch des TA, da könnte man die Behörden darauf ansetzen. Der TA kann aber für eine Impfbescheinigung gesonderte Kosten berechnen.
Ich sage jetzt mal aus meiner Erfahrung, dass ich schon die dollsten Dinge erlebt und von Haltern per Foto gesehen habe (hab bei Facebook eine RHD-Gruppe), aber ein seriöser TA gibt die Daten immer, spätestens auf Nachfrage, heraus.
Danke. Also kann ich nur gegen Bezahlung eine Impfbescheinigung ausstellen lassen. Die Bereitschaft das Verfalldatum einzutragen war da. Die Chargennummer nicht, weil der Aufkleber zerrissen war.
Da ich aber nicht glaube, dass das stimmt was da bescheinigt wird, kann ich nur mein geimpftes Tier nehmen, und es erneut bei einem anderen Tierarzt impfen lassen. Dort sollte ich mir vor der Impfung die Ampulle zeigen lassen und beobachten, dass der Aufkleber von der Ampulle direkt in den Impfpass geklebt wird. Anders wird´s nicht funktionieren.
Katharina
22.03.2020, 00:30
Das kann ich leider auch nur raten, oder eben eine Beschwerde an das Vet-Amt.
Edit: Die Chargennummer müsste auch auf deren Eingangsrechnung für den Impfstoff stehen. Im Saarland hätte ich aber Sorge, dass Impfstoff günstig in Frankreich besorgt würde, was an der Chargennummer erkennbar wäre. Hatten wir leider alles schon.
Du könntest bei der Praxis anfragen, ob du den Weg über das Vet-Amt nehmen müsstest wegen der Chargennummer oder ob sie diese dir doch noch nachtragen würden. Dann könnte man über die Nummer die restlichen Infos erhalten.
Mandy2018
22.03.2020, 00:39
Das kann ich leider auch nur raten, oder eben eine Beschwerde an das Vet-Amt.
Um welche Aufzeichnungen der Praxis handelt es sich? Muss der Tierarzt dem Vet.amt Einblick in das Praxisbuch gewähren? Das ist vermutlich meine einzige Chance zu erfahren, ob eine sofortige erneute impfung erforderlich ist, oder nicht.
Katharina
22.03.2020, 01:48
Ja, der TA muss Einblick geben. Eine Dokumentation von Impfungen ist gesetzlich vorgeschrieben und das Vet-Amt überprüft ohnehin regelmäßig die Praxen (leider öfter als die Massentierhalter).
Hier etwas Amtliches dazu: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00016505/Stellungnahme_gute_Impfpraxis_2018-09-26.pdf
https://ltk-rlp.de/node/50
Alexandra K.
22.03.2020, 08:30
Der Arzt sei nur verpflichtet einzutragen wann das Tier geimpft wurde, der Aufkleber müsse nicht verwendet werden.
Das ist korrekt, die Chargennummer muß er dann aber händisch eintragen, die gehört in den Impfpass.
Mandy2018
22.03.2020, 09:22
Ja, der TA muss Einblick geben. Eine Dokumentation von Impfungen ist gesetzlich vorgeschrieben und das Vet-Amt überprüft ohnehin regelmäßig die Praxen (leider öfter als die Massentierhalter).
Hier etwas Amtliches dazu: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00016505/Stellungnahme_gute_Impfpraxis_2018-09-26.pdf
https://ltk-rlp.de/node/50
Vielen Dank.
Dann werde ich mir den Text ausdrucken und nochmal über 20 km fahren um mir die Dokumentation zeigen zu lassen und die Chargennummer und das Verfalldatum nachtragen zu lassen. Das ist, falls alles in Ordnung war besser als eine Woche später das Tier nochmal nachzuimpfen, da ich ohnehin schon 2 x pro Jahr impfen lasse. Auch Nobivac. Dann wären es in diesem Jahr 5 Impfungen für dieses Kaninchen.
Ich kann nur hoffen, dass die Polizei mich nicht anhält und fragt, warum ich nicht einfach zum wohnortnächsten Tierarzt fahre. Ich kann es dann zwar erklären, aber nicht jeder versteht sofort das Problem.
Mandy2018
22.03.2020, 09:24
Der Arzt sei nur verpflichtet einzutragen wann das Tier geimpft wurde, der Aufkleber müsse nicht verwendet werden.
Das ist korrekt, die Chargennummer muß er dann aber händisch eintragen, die gehört in den Impfpass.
Danke. Ich sehe, ich muss auf jeden Fall nochmal in die Praxis. Ich bin aber selbst schuld, weil ich das Handeln der Ärztin nicht beaufsichtigt habe. Strafe muss wohl sein.
Alexandra K.
22.03.2020, 09:26
Warum glaubst Du das der Tierarzt abgelaufen Impfstoff impft?
Mandy2018
22.03.2020, 09:29
Entweder ist ein Aufkleber drin, auf dem die Chargennummer steht.
Bei Sammelimpfungen wird die Chargennummer per Hand eingetragen.
Darüber könnte man das Verfalldatum herausfinden.
Danke. Wir waren allein in der Praxis. Aber ich habe mich nach der Impfung um mein Tier gekümmert, statt zu schauen was der Arzt macht, weil ich es von den evtl. Schmerzen vom Einstich ablenken wollte.
Ich kann nur jedem raten, sich die Ampulle vor der Impfung zeigen zu lassen, damit auch wirklich der Impfstoff verwendet wird, den man wollte. Danach sollte man, um sich Wege zu ersparen, noch in der Praxis kontrollieren , ob der Arzt korrekt gehandelt wird.
Auch Katharina scheint da schon viel Negatives von Kaninchenhaltern erfahren zu haben.
Mandy2018
22.03.2020, 09:40
Warum glaubst Du das der Tierarzt abgelaufen Impfstoff impft?
Weil das andere Tier vor kurzem mit dem gleichen Impfstoff geimpft wurde, der drei Tage nach der Impfung verfallen wäre, aber am Tag der Impfung noch nicht.
Offensichtlich hat der Tierarzt etwas zu verbergen, sonst hätte er sagen können:
" Oh, mir ist gerade ein Missgeschick passiert mit dem Aufkleber, schauen Sie ich trage alles von Hand ein."
Eine solche Information gab es aber nicht. Man fragt sich im Nachhinein:"Warum nicht?"
Es ist nicht so , dass ich nicht aufgepasst hätte. In dem Impfbuch des Partnertieres war der Aufkleber am selben Tag eingeklebt worden, aber von dem anderen Impfstoff.
Naiv wie ich offenbar bin, dachte ich, dann sei auch der andere Impfpass korrekt. Man darf von garnichts ausgehen. Man muss jedes Mal kontrollieren. Ein Besuch beim
Tierarzt erfordet scheinbar die "volle Konzentration" des Tierhalters.
Alexandra K.
22.03.2020, 09:42
Wenn Du dem Tierarzt so sehr mißtraust solltest Du vielleicht
eine andere Praxis aufsuchen.
Mandy2018
22.03.2020, 10:15
Wenn Du dem Tierarzt so sehr mißtraust solltest Du vielleicht
eine andere Praxis aufsuchen.
Nich vielleicht, sondern, wie oben geschrieben,auf jeden Fall. Aber ich muss nun nochmal dorthin, weil ich wissen muss, ob ich das Tier sofort nochmal impfen lassen muss, oder nicht. Aus keinem anderen Grund werde ich diese Praxis noch einmal betreten.
Danke.
Mandy2018
22.03.2020, 10:20
Wenn Du dem Tierarzt so sehr mißtraust solltest Du vielleicht
eine andere Praxis aufsuchen.
Siehe oben:
"Da ich aber nicht glaube, dass das stimmt was da bescheinigt wird, kann ich nur mein geimpftes Tier nehmen, und es erneut bei einem anderen Tierarzt impfen lassen. "
Wie gesagt, mache ich die erneute Impfung vom Einblick in den Praxiseintrag abhängig und, lasse notfalls eine zweite Impfung in einer anderen Praxis durchführen.
jazzpaula
22.03.2020, 15:24
Also bei mir wird umgehend der Aufkleber in die Impfpässe geklebt, Stempel und Unterschrift des Arztes, da muss ich nix kontrollieren, Gott sei Dank.
Mandy2018
22.03.2020, 16:21
Also bei mir wird umgehend der Aufkleber in die Impfpässe geklebt, Stempel und Unterschrift des Arztes, da muss ich nix kontrollieren, Gott sei Dank.
Bei dem Tierarzt der zuvor mein Tierhausarzt war brauchte ich das zwar auch nicht, dort gab es aber andere Kritikpunkte. Der war z.B. der Meinung man braucht bei EC nur Vitamin-B zu geben, aber kein Panakur. Irgendwo ist immer ein Minuspunkt und man muss abwägen, welche "Mängel" man am Ehesten tolerieren kann...
Einen richtig guten Kleinsäugerspeziallisten zu haben ist wie ein 6er im Lotto.
Katharina
22.03.2020, 16:26
Hast du schon auf dieser Liste geschaut? https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder/DVG/PDF/AG-Kleinsaeuger/20-02-05-Tierarztliste_fuer_Homepage__Februar_2020_-1-web.pdf
Die TK E. bei euch soll doch spitze sein.
Mandy2018
22.03.2020, 16:49
Hast du schon auf dieser Liste geschaut? https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder/DVG/PDF/AG-Kleinsaeuger/20-02-05-Tierarztliste_fuer_Homepage__Februar_2020_-1-web.pdf
Die TK E. bei euch soll doch spitze sein.
Dr. H in der TKE ist super. Ich wollte aber wegen der Virusgefahr irgendwo einen Termin wahrnehmen, wo nicht so viele Leute zur gleichen Zeit sind. Diese Einstellung hat sich bei mir inzwischen geändert. Danke, ich schaue mir den Link gleich an.
Mandy2018
22.03.2020, 16:55
Hast du schon auf dieser Liste geschaut? https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder/DVG/PDF/AG-Kleinsaeuger/20-02-05-Tierarztliste_fuer_Homepage__Februar_2020_-1-web.pdf
Die TK E. bei euch soll doch spitze sein.
Ja, genau. In dieser Klinik war ich auch schon mit meinem Hund zum Herzultraschall. Super. Liebe kompetente Ärzte und erstklassige Ausstattung findet man dort, aber, wie erwähnt in Zeiten wie diesen meidet man Kliniken mit vielen Menschen und man bekommt auch nicht so einfach einen Termin.
Katharina
22.03.2020, 19:33
Ich kann dich so gut verstehen. :umarm: Vielleicht klärt sich mit der erfolgten Impfung auch alles zum Guten.
Nächste Woche muss ich auch nach Köln zu meinen TÄ (auch auf der Liste). Aber ich mache keine Experimente mehr hier auf dem Land.
Mandy2018
22.03.2020, 20:23
Ich kann dich so gut verstehen. :umarm: Vielleicht klärt sich mit der erfolgten Impfung auch alles zum Guten.
Nächste Woche muss ich auch nach Köln zu meinen TÄ (auch auf der Liste). Aber ich mache keine Experimente mehr hier auf dem Land.
Danke, Katharina, ich auch nicht mehr. Alles Gute für dich und deine Tiere.
Mandy2018
23.03.2020, 09:33
Ich habe noch eine Frage zum zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen. Es wurde bei dem Weibchen Filvac 4 Tage vor Nobivac geimpft, weil zuletzt genannter Impfstoff bestellt werden musste. An diesem Tag wurde auch Scheinträchtigkeit diagnostiziert. Ich frage mich, ob sie vlt. nun auch keinen Impfschutz hat.
Mandy2018
23.03.2020, 10:18
Ich habe noch eine Frage zum zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen. Es wurde bei dem Weibchen Filvac 4 Tage vor Nobivac geimpft, weil zuletzt genannter Impfstoff bestellt werden musste. An diesem Tag wurde auch Scheinträchtigkeit diagnostiziert. Ich frage mich, ob sie vlt. nun auch keinen Impfschutz hat.
Laut Vorbesitzer hatte sie bei der ersten Impfung evtl. Ohrmilben, d.h. vermutlich war ein Immunitätsaufbau damals nur eingeschränkt möglich.
Katharina
23.03.2020, 12:35
Eigentlich sollte nicht in einen Impfstoffaufbau hineingeimpft werden, Filavac benötigt 7 Tage. Näheres müsse man beim Hersteller erfragen.
Mandy2018
23.03.2020, 12:54
Eigentlich sollte nicht in einen Impfstoffaufbau hineingeimpft werden, Filavac benötigt 7 Tage. Näheres müsse man beim Hersteller erfragen.
Vielen Dank, Katharina. Ich habe ecuphar angeschrieben. Wenn ich Neuigkeiten habe schreibe ich hier wieder. Vorher macht ein Kontakt zur Praxis keinen Sinn.
Sollte ich alle Impfungen wiederholen müssen ist es zum Einen bedenklich aufgrund der in den Impfstoffen enthaltenen Schadstoffen, die leider zur besseren Aufnahme in den Organismus nötig sind, zum Anderen, kommen alle Impfkosten erneut auf mich zu. Daher warte ich auf die Antwort des Herstellers und behalte mir vor mir die Kosten von dem verursachenden Tierarzt erstatten zu lassen.
Alexandra K.
23.03.2020, 18:36
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Mandy2018
23.03.2020, 18:52
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Danke. Daher warte ich, wie geschrieben, auf die Antwort des Herstellers, denn der Tierarzt der im Abstand von 4 Tagen geimpft hat scheint das nicht zu wissen. Ich habe mich auf die Kompetenz verlassen, denn in der Rechnung wird u.A. nicht nur das Verabreichen des Impfstoffes, sondern auch Untersuchung und Beratung deklariert. Von einer fachgerechten Beratung kann aber keine Rede sein, wenn der Arzt nicht zu wissen scheint, was du und Katharina wissen. Nun ist die Frage, wie gesagt:
Besteht kein Impfschutz und müssen erneut beide Impfstoffe eingesetzt werden? Das ist die wesentliche Frage, die vermutlich nur die Hersteller von Filvac und Nobivac werden beantworten können.
Die Antworten stehen noch aus. Erst wenn ich diese Antworten habe kann ich das Notwendige unternehmen.
Ich möchte noch erwähnen, dass mir die Praxis von zwei Personen empfohlen wurde, die im Tierschutz unterwegs sind; allerdings nicht hier im Forum.
Alexandra K.
23.03.2020, 19:04
Das ist die wesentliche Frage, die vermutlich nur die Hersteller von Filvac und Nobivac werden beantworten können.
Das kann Dir keiner beantworten. Grundsätzlich kann Dir nie einer beantworten ob volle Immunität aufgebaut wurde...…
Nochmal und nochmal und nochmal impfen ist aber sicher auch nicht zielführend.
Mandy2018
23.03.2020, 19:10
Das ist die wesentliche Frage, die vermutlich nur die Hersteller von Filvac und Nobivac werden beantworten können.
Das kann Dir keiner beantworten. Grundsätzlich kann Dir nie einer beantworten ob volle Immunität aufgebaut wurde...…
Nochmal und nochmal und nochmal impfen ist aber sicher auch nicht zielführend.
Wir sind erst beim 1. nochmal und der Frage: Ist das Tier u.U. nun ohne Impfschutz? Wenn es keiner weiß, dann ist es eben so. Deshalb warte ich auf die Antwort des Herstellers, der es vlt. doch weiß. Wer weiß?
Katharina
23.03.2020, 22:27
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Da Nobivac 21 Tage zum Impfstoffaufbau benötigt, wären 14 Tage bei Erstimpfung Nobivac zu kurz.
Mandy2018
24.03.2020, 09:46
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Da Nobivac 21 Tage zum Impfstoffaufbau benötigt, wären 14 Tage bei Erstimpfung Nobivac zu kurz.
Danke, Katharina. Steht das im Beipackzettel, dass Filavac 7 Tage und Nobivac 21 Tage zum Immunitätsaufbau brauchen? Ich muss mich auf etwas Konkretes beziehen, wenn ich der Praxis schreibe, sie soll das Geld für die Impfung zurückzahlen, damit ich sofort erneut 3 Impfungendurchführen lassen kann. Ich habe das Geld für die Impfungen immer vorrätig, aber immer nur einmal. Unser Hund hat im Alter noch viel Geld gekostet. Da ist man auf drei zusätzliche Impfungen an einem Tag nicht vorbereitet, wenn man alles gerade erst bezahlt hat. Außerdem gebietet es der Anstand und der Tierschutzgedanke einen Fehler einzugestehen und den gemachten Fehler korrigieren hilft als Tierarzt. Die Hauptlast bleibt ja sowieso wieder am Geschädigten hängen, dem Tier.
Der Umkehrschluss, wenn man von 7 und 21 Tagen ausgeht und dieser Abstand nicht eingehalten wurde ist logischerweise, dass nun kein Impfschutz besteht. Aber:
die Bestätigung des Herstellers steht noch aus. Ich kann nur hoffen, dass die beiden Hersteller Stellung beziehen.
Mandy2018
24.03.2020, 10:54
"Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. "
Dieses Zitat habe ich dem Beipackzettel von Nobivac Myxo-RHD auf der HP von MSD entnommen. Das heißt, bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Impfstoffes hätte ich auch keine Garantie, dass Nobivac wirksam geworden wäre. Am Besten scheint es tatsächlich zu sein einen zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen einzuhalten.
Wenn es auch viele Leute gibt die Filvac und Nobivac gleichzeitig impfen lassen und diese Praxis gut vertragen wurde, bedeutet das anscheinend nicht automatisch, dass die Tiere einen Schutz aufbauen können.
Laut diesem Zitat, ist es nicht ausgeschlossen, aber eben auch nicht sicher.
Katharina
24.03.2020, 11:59
Steht das im Beipackzettel, dass Filavac 7 Tage und Nobivac 21 Tage zum Immunitätsaufbau brauchen?
Ja, das steht drin, kannst du aber auch googeln. Bei euch wurde aber doch Filavac zuerst geimpft?
Mandy2018
24.03.2020, 12:14
Steht das im Beipackzettel, dass Filavac 7 Tage und Nobivac 21 Tage zum Immunitätsaufbau brauchen?
Ja, das steht drin, kannst du aber auch googeln. Bei euch wurde aber doch Filavac zuerst geimpft?
Ja, so ist es. Ich habe die beiden Beipackzettel gegoogelt. Mein Problem ist, dass in dem Beipackzettel von Filavac nicht drinsteht, dass man erst ab dem 8. Tag nach der Filavacimpfung einen anderen Impfstoff einsetzen darf/soll. Sollte der Tierarzt so argumentieren werde ich es schwer haben ihm einen Fehler nachzuweisen, und zu begründen, wieso das Kaninchen nochmal geimpft werden soll.
Mandy2018
24.03.2020, 16:14
Das Heilmittelwerbegesetz verbietet es, Kundinnen und Kunden des Impfstoffes zu dem Produkt zu beraten. Das bleibt Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten. Ich kann zu dem Interesse, dass bei manchen Tierärzten an so einer Beratung besteht nichts sagen.
Der Beipackzettel besagt nur, dass der Impfstoff nach 7 Tagen Immunität aufgebaut hat.
Er sagt nicht, dass er nicht, oder schwächer aufgebaut wird, wenn man nach 4 Tagen schon hineinimpft. Das bedeutet, dass ich der Tierärztin in dieser Hinsicht keinen Fehler nachweisen kann und muss davon ausgehen, dass Impfschutz nach 7 Tagen besteht. Ich kann nicht beweisen, dass er nicht besteht.
Mein Rat an alle Kaninchenhalter:
Achtet selbst darauf, dass bei Impfungen zwischen den einzelenen Stoffen ein zeitlicher Abstand eingehalten wird. Ihr könnt im Internet in Beipackzettel nachlesen, dass vom Hersteller von der gleichzeitigen Verabreichung anderer Produkte abgeraten wird. Das ist wohl deutlich genug, jedenfalls für mich.
Kombiimpfstoffe, die zukünftig auf den Markt kommen mögen gut verträglich sein. Bei meinen Tieren werden sie aber nur zum Einsatz kommen, wenn der Hersteller im Beipackzettel für alle einsichtbar, nicht nur für Tierärztinnen /Tierärzte , veröffentlicht, dass der Impfstoff bei Haus-Kaninchen wirksam ist, sonst nicht. Das sollte für eiinen Hersteller kein Problem sein.
Ich halte schon immer 4 Wochen Pause zwischen verschiedenen Impfstoffen ein. Auch bei mir selbst.
Alexandra K.
24.03.2020, 18:15
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Da Nobivac 21 Tage zum Impfstoffaufbau benötigt, wären 14 Tage bei Erstimpfung Nobivac zu kurz.
Natürlich: Ich hätte erwähnen müssen das man normalerweise bei getrennter Gabe mit Filavac beginnt und nicht mit Nobivac. Am sichersten ist aber eh die Impfe an einem Tag mit Filavac und Nobivac.
Mandy2018
25.03.2020, 11:35
Die Antwort des Herstellers des 2. Impfstoffes ist nun auch eingegangen. Sie besagt, dass korrekt geimpft wurde und somit erneute Impfungen nicht erforderlich seien.
Man wollte wissen, womit ich meine Zweifel begründe?
Somit hat sich eine Anfrage zur Kostenerstattung an die Praxis, damit ich alle Impfungen wiederholen kann, erledigt.
Ich kann nur auf die Ausstellung eines neuen Impfpasses bei dem 2. Tier bestehen, in dem alle erforderlichen Angaben gemacht werden, vorallem Chragennummer und Verfalldatum.
Mein Dank gilt allen die hier geantwortet und diskutiert haben.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.