PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona Panik?



kaninchenmamas
12.03.2020, 22:57
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr was eure Langöhrchen angeht auch hamstert und euch eine Notapotheke oder eine Notnahrungslieferung Futter zusammenstellt.
Da meine Tiere oft mal dann krank werden, wenn es nicht passt, überlege ich echt ob ich mir etwas auf Vorrat hin lege.
Im Fall, dass der jetzige Zustand zunimmt, werden die Tierärzte auf lange Sicht vielleicht irgendwann auch nicht praktizieren. Ganz zu schweigen vom Futter.

Fellfie
12.03.2020, 23:07
Futter: Kann man sich über Bekannte/Verwandte besorgen und vor die Tür stellen lassen, zur Not helfen die Behörden bei der versorgung mit Lebensmitteln. Hamstern ist also nicht dringend nötig. Wenn, dann würden sich Kohlköpfe anbieten, die halten sich wneigstens.
Wir haben nichts zusätzlich gekauft, ganz zur Not könnten wir mit Heu und Trockenfutter (Kräuter, Blüten und Co) überbrücken für die Tiere.

Die Kaninchenapotheke beinhaltet stets Schmerzmittel und Sab simplex (bzw. ein entsprechendes anderes Dimethicon/Simethicon-enthaltendes Produkt). Alles weitere bekommt man ja auch nicht einfach so ohne Diagnose vom Tierarzt. Tierarztbesuche sollen wohl unter betsimmten Voraussetzungen auch während er Quanrantäne möglich sein, wenn man gar niemanden hat, den man darum bitten kann.

Katharina
12.03.2020, 23:08
Ich habe mich schon gefragt, was als nächstes Thema kommt. Auf dieses hatte ich hoch gewettet. :rw:

Hope R.
12.03.2020, 23:12
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr was eure Langöhrchen angeht auch hamstert und euch eine Notapotheke oder eine Notnahrungslieferung Futter zusammenstellt.


Nein.

Claudia S.
12.03.2020, 23:16
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr was eure Langöhrchen angeht auch hamstert und euch eine Notapotheke oder eine Notnahrungslieferung Futter zusammenstellt.


Nein.

dito

JanaS
12.03.2020, 23:51
Damit es meinen Langohren an nichts mangelt, habe ich meine Vorräte ein wenig aufgestockt. Ich habe vorsichtshalber noch einmal Heu, Trockenfutter und Trockenkräuter bestellt. Aber in der Regel habe ich, da die Frechdachse ihre Präferenzen manchmal schneller als das Wetter ändern, eh immer einen relativ großen Vorrat zuhause.

In der Kaninchen-Apotheke habe ich stets Schmerzmittel, Dimeticon, Rodicare Akut, Nux Vomica und Co.. Hier mache ich mir eher Gedanken darüber, wie ich meine Kaninchen zum Tierarzt bringen kann, wenn ich unter Quarantäne gestellt werden sollte. Aber ich hoffe, dass sich dann einer meiner Bekannten erbarmt und an meiner Stelle mit den Wackelnasen zum Tierarzt geht.

Rabea G.
13.03.2020, 00:04
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr was eure Langöhrchen angeht auch hamstert und euch eine Notapotheke oder eine Notnahrungslieferung Futter zusammenstellt.


Nein.

dito

Wir hamstern nicht mal für uns. Also auch nicht für die Tiere.

Notnahrung wächst zur Not im Garten. Und von solcher Not gehe ich nun gar nicht aus.

Bugs&Bunny
13.03.2020, 01:46
Wir hamstern nicht mal für uns. Also auch nicht für die Tiere.

Notnahrung wächst zur Not im Garten. Und von solcher Not gehe ich nun gar nicht aus.

Dito!

Teddy
13.03.2020, 02:28
Ich habe immer alle Medikamente für Notfälle im Haus, da dies eh immer am WE passiert oder nachts. Futter reicht auch eine Weile. Frischfutter wird dann gestrichen, falls der Garten nichts hergibt.

Worüber ich mir eher Gedanken mache, ist, was passiert mit meinen Tieren, wenn ich als Notfall ins KH eingeliefert werden sollte? Ich habe keine Familie und Bekannte/Freunde leben nicht in unmittelbarer Nähe, sind berufstätig und kennen sich mit Kaninchen Null aus. Kümmert sich dann auch jemand von behördlicher Seite darum?

alma
13.03.2020, 03:08
In den sozialen Medien gibt es bereits Gruppen, die sich damit beschäftigen, wie man "Betroffenen" helfen kann.

Es gibt zB für den Kreis Heinsberg, der ja besonders gebeutelt ist, eine "Bürgerinitiative" auf FB, deren Gruppenmitglieder ihre Hilfe (beispielsweise zum Einkaufen, Hund ausführen, Kinderbetreuung, Medikamente besorgen, Rezepte abholen usw) anbieten, natürlich unentgeltlich.

Solidarität ist mehr denn je gefragt - und das nicht nur in Zeiten von Corona.

Gast
13.03.2020, 06:23
Worüber ich mir eher Gedanken mache, ist, was passiert mit meinen Tieren, wenn ich als Notfall ins KH eingeliefert werden sollte? Ich habe keine Familie und Bekannte/Freunde leben nicht in unmittelbarer Nähe, sind berufstätig und kennen sich mit Kaninchen Null aus. Kümmert sich dann auch jemand von behördlicher Seite darum?

Machst du dir da erst jetzt Gedanken drum? Du könntest einen Unfall haben, Herzinfarkt, Schlaganfall... was dich als Notfall ins KH bringt. Da macht man sich dann doch nicht erst durch Corona Gedanken.

Ich habe keine Panik wegen Corona. Panik als Ausdruck nutzen die Leute, die Toilettenpapier hamstern und Desinfektionsmittel klauen. Die haben wohl Panik.

Amber.
13.03.2020, 06:42
Guten Morgen,

ich Bunker ebenfalls nicht, nicht für mich und auch nicht für Piefke, Mücke, Wautzi und Nemesis.

Wascht euch einfach die Hände und meidet groß veranstaltungen, dann sinkt das Risiko sich anzustecken gegen null.

Kuragari
13.03.2020, 08:56
Ich mache alles so wie immer, aber versuche auf der Arbeit eigentlich keinem mehr die Hand zu geben. Da die Kinder aber so auf unsere deutsche Höflichkeit getrimmt wurden (-_-), schauen sie erstmal verwundert wenn ich sage "Du brauchst mir nicht die Hand zu geben, winken und 'Guten Morgen/Auf wiedersehen' reicht." Vielleicht mache ich das wie in dem einen FB Posting und bringe den Kindern körperkontaktlose Begrüßungen/Verabschiedungen aus dem Ausland bei.

Und ich vermeide unnötigen Menschenkontakt soweit es geht. S-Bahn fahre ich erstmal nicht mehr, mal schauen wie wir das machen, wenn wir das nächste Mal unsere Freunde aus Berlin treffen wollen. Der Vito, den wir sonst oft borgen, ist grad beim Besitzer in Betrieb und bei uns bauen wir grad den Hof fertig. Ohne Auto und ohne Bahn fahren wir also zunächst nur in Strause herum.

Futtertechnisch habe ich vielleicht Glück, dass ich bei Zooplus immer große Futtersäcke hole (und wow, selbst bei den Meerlis hilft das gegen Matschkot...) und draußen wird es grad immer grüner. Mein Heukarton ist noch gut voll, da fehlt vielleicht 1/6 oder so. Noch sind die Läden offen, die Gemüseabteilung ist immernoch perfekt bestückt.

Medikamente horte ich aber tatsächlich nicht mehr. Dimeticon hatte ich mal wegen Emilia, aber derzeit habe ich kein Zahnkaninchen und daher auch bislang absolut keine Bauchprobleme bei meinen Tierchen feststellen können. Schmerzmittel kaufe ich auch nur im Bedarfsfall, weil ich mich da tätsächlich selber schonmal total verrechnet habe vor ein paar Jahren. :( das lasse ich mir pro Tier und pro Bedarfsfall lieber immer neu ausrechnen.

**Gast**
13.03.2020, 10:12
Ich habe gerade noch einen Sack Nösenberger bestellt, was ich sonst nur vor dem Winter tue. :rw:
Ich werde heute auch noch Hundefutter holen, das brauche ich eh und für uns werde ich ein wenig Knäckebrot einkaufen und 1-2 Päckchen Cornflakes. Ansonsten übe ich mich in Geduld, mehr bleibt mir eh nicht übrig.

Rabea G.
13.03.2020, 10:21
:good:

Ich stehe 9 Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Raus geh ich eh nicht mehr, da ich kaum noch laufen kann :D und generell meide ich von Natur aus eh schon Menschenmengen. Wir haben jetzt fürs Wochenbett einmal groß eingekauft, mehr als sonst. Aber selbst hochschwanger mache ich mir wenig Gedanken um die Krankheit. Mehr Sorgen bereiten mir die Menschen, die uns hier in der Gegend die Läden komplett leerkaufen und wir weitere Wege fahren müssen. Und ob der Lebensunterhalt langfristig gesichert ist. Bei uns wird gerade das gesamte öffentliche Leben eingestellt, bei meinem Partner wird die Schließung der Arbeitsstelle diskutiert. Aber letztlich haben wir Freunde direkt im Haus wohnen und genug Familie. Aber ob man hier Monate auskommt, ist fraglich.

kristin83
13.03.2020, 11:04
Meine Kaninchenapotheke ist eh immer mit allem Nötigen gefüllt (Blähungen, Durchfall, Päppelzeug...), Dauermedis (aktuell Schmerzmittel) hole ich auch immer rechtzeitig in ausreichenden Mengen. Heu muss man bei Merz um diese Jahreszeit ja eh bevorraten, hab ich also auch genug. Cunis hab ich sicherheitshalber auch schon mal neue Säcke geholt. Für mich selber hab ich eh immer einen gewissen Vorrat da. Und für die Hasis hab ich bei den letzten Einkäufen einfach immer etwas mehr Futter mitgebracht - ich möchte mich im Zweifel nicht darauf verlassen müssen, dass mir jemand schon irgendwas vorbei bringt, was die Hasis im Zweifel nicht fressen oder nicht vertragen... Ich denke 2 Wochen würden wir zuhause überstehen ohne raus zu müssen. Ich mach mir da eher wegen anstehender dringender TA-Termine Sorgen.

**Gast**
13.03.2020, 11:51
:good:

Ich stehe 9 Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Raus geh ich eh nicht mehr, da ich kaum noch laufen kann :D und generell meide ich von Natur aus eh schon Menschenmengen. Wir haben jetzt fürs Wochenbett einmal groß eingekauft, mehr als sonst. Aber selbst hochschwanger mache ich mir wenig Gedanken um die Krankheit. Mehr Sorgen bereiten mir die Menschen, die uns hier in der Gegend die Läden komplett leerkaufen und wir weitere Wege fahren müssen. Und ob der Lebensunterhalt langfristig gesichert ist. Bei uns wird gerade das gesamte öffentliche Leben eingestellt, bei meinem Partner wird die Schließung der Arbeitsstelle diskutiert. Aber letztlich haben wir Freunde direkt im Haus wohnen und genug Familie. Aber ob man hier Monate auskommt, ist fraglich.

Das ist auch meine größte Sorge :ohje:
Ich stehe auf Minijob, mein Mann hat ebenso einen Minijob und seinen Hauptjob. Hieße im schlimmsten Fall, dass wir nach sechs Wochen 900€ weniger hätten + 33% weniger bei meinem Mann. Das werden wir nicht lang durchhalten, denn die Fixkosten laufen ja weiter.
Aber wir sitzen nun alle im selben Boot und warten einfach mal ab...:umarm:

Rabea, ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für deine Entbindung :love::umarm:

kaninchenmamas
13.03.2020, 12:29
Rabea, von mir auch alles Gute.

Wir haben hier in den Supermärkten kriegsähnliche Zustände. Vorhin hat mir eine Frau das letzte Knäckebrot weggeschnappt. (Im ganzen Regal).
Ich habe solche Zustände noch nie erlebt. Ich weiß auch nicht, was viele Deutsche mit der Mischung aus Klopapier und Nudeln machen wollen.
Wenn man sich die Einkaufswagen so ansieht bekommt man das Gruseln.

In der Tierabteilung hab ich auch kaum noch was bekommen (liegt aber vielleicht am Supermarkt)

jazzpaula
13.03.2020, 12:36
Ich weiß auch nicht, was viele Deutsche mit der Mischung aus Klopapier und Nudeln machen wollen.


Das da:
https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-quarantaene.html

:D

Keks3006
13.03.2020, 13:06
Ich teile mir den Haushalt mit zwei Leuten aus Risikogruppen und habe entsprechend andere Sorgen als die Kaninchenapotheke. Die habe ich sowieso immer bestückt.

Was für mich ein Problem bei häuslicher Quarantäne wäre: eine Gruppe Kaninchen wohnt auf einem Grundstück vier Häuser weiter. Da käme ich also gar nicht hin, ob ich nun Futter organisieren kann oder nicht. Aber da müssten dann halt die Nachbarn ran, da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass man das organisiert bekommt.

Marion S.
13.03.2020, 13:18
Einen habe ich auch noch :D

Vorsicht beim Hamster Einkauf
https://www.welt.de/satire/article206143525/Wegen-Coronavirus-Hamster-in-Deutschland-ausverkauft.html

Simmi14
13.03.2020, 13:24
Tatsächlich denke ich bei Medikamenten schon an den aktuellen Exportstopp Indiens für diverse Medikamente. Eine Uniklinik will jetzt Krebsmedikamente für ihre Patienten selbst herstellen. Im Medikamentenbereich gab es aber eh schon Engpässe in den letzten Monaten, wurde ja auch immer wieder drüber berichtet.

Postillon ist ja genial... :girl_haha:

Rabea G.
13.03.2020, 13:32
:good:

Ich stehe 9 Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Raus geh ich eh nicht mehr, da ich kaum noch laufen kann :D und generell meide ich von Natur aus eh schon Menschenmengen. Wir haben jetzt fürs Wochenbett einmal groß eingekauft, mehr als sonst. Aber selbst hochschwanger mache ich mir wenig Gedanken um die Krankheit. Mehr Sorgen bereiten mir die Menschen, die uns hier in der Gegend die Läden komplett leerkaufen und wir weitere Wege fahren müssen. Und ob der Lebensunterhalt langfristig gesichert ist. Bei uns wird gerade das gesamte öffentliche Leben eingestellt, bei meinem Partner wird die Schließung der Arbeitsstelle diskutiert. Aber letztlich haben wir Freunde direkt im Haus wohnen und genug Familie. Aber ob man hier Monate auskommt, ist fraglich.

Das ist auch meine größte Sorge :ohje:
Ich stehe auf Minijob, mein Mann hat ebenso einen Minijob und seinen Hauptjob. Hieße im schlimmsten Fall, dass wir nach sechs Wochen 900€ weniger hätten + 33% weniger bei meinem Mann. Das werden wir nicht lang durchhalten, denn die Fixkosten laufen ja weiter.
Aber wir sitzen nun alle im selben Boot und warten einfach mal ab...:umarm:

Rabea, ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für deine Entbindung :love::umarm:

Danke :flower:
Ja, das Boot teilen wir uns alle. Ich muss gestehen, ich wäre auch einerseits froh, wenn bei meinem Freund geschlossen wird. Die arbeiten da mit kriminellen Systemsprengern bis 18 Jahren, die eh schon ständig Krätze und Co haben, weil die sich selten duschen und sowas wie Hände waschen nicht kennen. Die pinkeln teils in ihren eigenen Wohnungen in die Ecken, haben Schaben in ihren Betten und Käfer, waschen keine Wäsche und schützen sich eben auch sonst vor nichts. Das Infektionsrisiko ist also eh schon zigfach erhöht.
Aber Fixkosten laufen eben auch. Daher hoffe ich auf "nur" ein paar Wochen. In China läuft ja wieder alles an aktuell :good:

Alexandra K.
13.03.2020, 13:34
generell meide ich von Natur aus eh schon Menschenmengen
So gehts mir auch.:froehlich:

Keks3006
13.03.2020, 14:10
Ich fürchte, die braucht es nicht mehr. Wir wohnen echt ländlich und ich hätte nie gedacht, dass uns das betrifft, solange wir nicht selber sonstwo hinfahren. Aber auf einmal ist das Virus da und ich muss nicht in eine Menschenmenge geraten, um mal zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.

Gast
13.03.2020, 14:32
Kleiner redaktioneller Hinweis: Das Thema "Coronavirus" wird auch im Plauderthread ausgiebig diskutiert (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145726&page=16&p=4757952#post4757952)

Das muss dann hier nicht auch noch sein. Wenn es spezielle Fragen mit Bezug auch Kaninchen gibt, dann natürlich gerne. Ansonsten findet der Austausch bitte im Plauderthread statt. Danke.