Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emeprid / Novalgin / Dimeticon
Christiane S.
08.03.2020, 20:52
Hallo,
könnte mir bitte jemand per PN die Dosierung von Novalgin Tropfen geben? Mein Tierarzt hat leider eine falsche Dosierung auf die Flasche geschrieben.
Und noch eine Frage: Emeprid, Novalgin und Dimeticon kann ich doch zusammen geben, oder?
Vielen Dank und liebe Grüße
Ja, das kannst du zusammen geben - ich schick dir gleich die Dosierung :umarm: .
Christiane S.
08.03.2020, 20:57
Super. Vielen Dank. :flower:
Ist angekommen. :freun:
Christiane S.
08.03.2020, 21:08
Ich habe noch eine Frage zum Emeprid: Die Tierärztin meinte, dass ich auf jeden Fall 2 Gaben geben sollte und dann schauen soll, ob ich es evtl. schon ausschleichen lassen könnte, im Sinne von nicht mehr unbedingt alle 8 Stunden, sondern längeren Abständen.
Ich kenne noch vom MCP, dass man es nach der dritten Gabe nicht mehr ausschleichen lassen sollte, sondern dann 9 Gaben mit Abstand von jeweils 8 Stunden durchziehen soll.
Wie ist das beim Emeprid? Ich habe damit bisher keine Erfahrungen.
Christiane S.
08.03.2020, 21:08
Gute Besserung :kiss: .
Vielen Dank. Können wir gebrauchen... :ohje:
MCP und Emeprid ist vom Wirkstoff her das Gleiche.
Ich kenne es so, dass man es nicht länger als drei Tage geben und ausschleichen soll.
Von der 9 Gaben Methode habe ich noch nicht gehört. Ist aber durchaus möglich.
Christiane S.
08.03.2020, 21:22
Vielen Dank für deine Antwort, Julia.
9 Gaben sind ja im Grunde drei Tage. :freun: Nicht länger geben, kenne ich auch so von MCP. Aber eben auch, dass man es bspw. nicht nach sechs Gaben absetzen soll, sondern dann die neun durchgeben soll.
Ah okay, jetzt ist mir das mit den 9 Gaben klar.
Ich habe immer gedacht, dass eine Gabe von maximal 3 Tagen und ausschleichen schon schwer machbar ist. Aber so wäre das ja auch möglich.
Würde mich mal interessieren, was andere dazu sagen. Man hört ja somit unterschiedliche Dinge.
jazzpaula
08.03.2020, 22:14
Ich habe vom ausschleichen im Zusammenhang mit MCP ehrlich gesagt noch nichts gehört. :rw: Einzig eben die maximale Gabe von nicht länger als 3 Tagen.
Christiane S.
08.03.2020, 22:19
Ich kannte das so auch nicht. Ich habe bisher immer 9 mal, also 3 Tage, gegeben und fertig. Dass man das ausschleichen lassen können sollte, also Zeitabstände verlängern und die Gaben (zwischen 3 und 9 mal) darauf einstellt, wie es dem Tier geht, habe ich heute auch zum ersten Mal gehört.
jazzpaula
08.03.2020, 22:21
Ich sag mal so, klar hab ich immer den Zustand des Tieres im Auge und wenn ich merke es geht vorwärts mit der Verdauung dann geb ich vielleicht noch 1x MCP und dann lass ich es weg, auch vor den 3 Tagen.
Christiane S.
08.03.2020, 22:48
Ok, tatsächlich war es hier bisher immer so, dass die drei Tage eher sehr knapp bemessen waren und ich (in Absprache mit meiner regulären) Tierärztin auch schon einmal länger als drei Tage gegeben habe, da es nicht anders ging.
Das habe ich auch, das ist in bestimmten Fällen auch vollkommen in Ordnung :umarm:.
Alexandra K.
09.03.2020, 07:24
Emeprid/MCP so selten wie möglich, so oft wie nötig.
Ausschleichen muss man es nicht und im Einzelfall kann es auch länger als 3 Tage gegeben werden.
Christiane S.
09.03.2020, 07:59
Danke euch.
Momentan kann ich es noch nicht absetzen. Ich gebe also erst mal alles weiter nach Plan und schaue, wie es sich entwickelt.
jazzpaula
09.03.2020, 08:47
Emeprid/MCP so selten wie möglich, so oft wie nötig.
Ausschleichen muss man es nicht und im Einzelfall kann es auch länger als 3 Tage gegeben werden.
Perfekte Zusammenfassung. *g*
@Christiane S. Längere Gaben würde ich immer eng mit dem Tierarzt besprechen.
Bäuchlein massieren hilft hier oft unterstützend.
Ich musste bisher erst ein Mal MCP geben. Und das über 14 Tage auf Anordnung des Ta, in hoher Dosierung. Von Ausschleichen wurde mir nichts gesagt. Wir hatten keine negativen Auswirkungen.
Christiane S.
09.03.2020, 16:30
@Christiane S. Längere Gaben würde ich immer eng mit dem Tierarzt besprechen.
Bäuchlein massieren hilft hier oft unterstützend.
Auf jeden Fall. Gestern mussten wir allerdings notfallmäßig in eine mir unbekannte Klinik, da meine Tierärztin im Urlaub ist. Die Tierärztin in der Klinik hat aber einen kompetenten Eindruck gemacht.
Im Moment können wir Emeprid und alles Weitere noch nicht absetzen, aber es geht ihm zumindest etwas besser als gestern.
Glücklicherweise ist er ein kleiner Kampfschmuser und hat sich gestern mehrere Stunden sanft den Bauch massieren lassen.
Glücklicherweise ist er ein kleiner Kampfschmuser und hat sich gestern mehrere Stunden sanft den Bauch massieren lassen.
Das ist super :umarm: - sanfte Bauchmassagen sind echt wichtig bei Aufgasungen/Überladungen. Das unterschätzen viele Halter nur leider oft.
Gute Besserung für deinen Patienten :kiss:!
jazzpaula
09.03.2020, 18:47
Glücklicherweise ist er ein kleiner Kampfschmuser und hat sich gestern mehrere Stunden sanft den Bauch massieren lassen.
Das ist super :umarm: - sanfte Bauchmassagen sind echt wichtig bei Aufgasungen/Überladungen. Das unterschätzen viele Halter nur leider oft.
Gute Besserung für deinen Patienten :kiss:!
Stell ich auch immer mal wieder fest. Klar können die auch manchmal wenn sie heftig Bauchweh haben ein bisschen weh tun, aber man merkt manchmal schon direkt wie sich was bewegt und löst.
Schön, wenn er sich das auch gefallen lässt.
Christiane S.
11.03.2020, 08:49
Tja, mittlerweile geht es ihm deutlich besser und er frisst auch wieder ein wenig von sich aus. Aber er presst immer noch, wenn er köttelt und scheint auch noch Schmerzen dabei zu haben. Nach Absetzen von Emeprid sieht das nicht aus, oder? :ohje:
Wie sehen denn die Köttel aus?
Christiane S.
11.03.2020, 09:10
Mittlerweile gar nicht mal so schlecht. Noch kleiner als regulär und natürlich, weil er nicht so viel frisst, weniger als sonst, aber insgesamt für die Situation recht gut.
Mh, mich irritiert das "pressen". Vielleicht hat er jetzt auch (zufällig parallel) Probleme mit Haaren? Es sind ja schon etliche Tiere im Fellwechsel. Das kann jetzt ja erschwerend oben drauf kommen. Nur so als Idee. Fütterst du sowas wie Leinflocken?
Christiane S.
11.03.2020, 10:38
Ja, Leintaler hat er permanent zur freien Verfügung. Die frisst er aber im Moment nicht.
Ansonsten bekommt er momentan noch Rodicare Hairball.
Immerhin frisst er von sich aus mittlerweile wieder Möhrengrün, Salat und Kräuter.
Dann würde ich die Emeprid-Gabe nochmal mit dem TA abstimmen. Bekommt er denn sonst noch was (außer dem und dem Rodicare Hairball)? Schmerzmittel?
Man unterschätzt manchmal auch, dass es doch bisweilen einige Tage dauert, bis sich die Verdauung wieder normalisiert hat :umarm:.
Christiane S.
11.03.2020, 11:10
Ja, habe mit der TÄ von Sonntag nun besprochen, dass er Emeprid, Novalgin, Dimeticon und Hairball erst einmal weiter bekommt.
Aktuell kann ich berichten, dass wir am Wochenende das gleiche Spiel hatten mit Bella.
Magenaufgasung, mehr oder weniger von jetzt auf gleich.
Bella ist erst seit einem Jahr bei mir und war bis dahin nie akut krank, so dass ich überhaupt nicht einschätzen konnte, wie sie drauf ist.
Tom war bei Magenüberladungen keine 24 Stunden später der Alte. Was ja an sich recht schnell ist, aber für uns erstmal der Maßstab war.
Sonntag hatten wir sie aus der Klinik geholt. Da frass sie auch immer wieder etwas, wenn ich es ihr angeboten habe.
Montag gefiel sie mir wieder nicht so.
Ich habe Schmerzmittel, Dimeticon und Hairball weiter gegeben.
Damit macht man erstmal nichts falsch und ich persönlich glaube, dass eine 3-4 tägige Schmerzmittelgabe auch absolut okay ist.
Dienstag Abend war sie dann schon wieder ganz anders. Kam zum Fressen und verhielt sich annähernd normal.
Jedes Tier ist anders und individuell sollte da die Lage beurteilt werden.
Ich weiß, dass es sehr sehr schwer fällt und man sich einfach Sorgen macht.
Christiane S.
13.03.2020, 15:17
Oh je, schön aber, dass Bella es gut überstanden hat!!
Hier geht es auch weiter Berg auf. :good:
Meine brauchen meistens 4-5 Tage, ehe sie von selbst wieder was fressen. Bis alles wieder normal läuft, dauert meist ca. 10-14 Tage. Solange gibts auch Medis, langsam reduziert. Rodicare akut und Heilerde gebe ich noch weitere 1-2 Wochen. Dann ist der Darm wieder OK und es gibt keine Rückfälle. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Magen/Darmschleimhaut lange braucht, bis sie sich erholt. Bei Bauchgeschichten wird sie ziemlich angegriffen.
Diese Wochenende ist es Luc, der mir Sorge macht. Er frisst nicht richtig und ich vermute auch eine Magengeschichte. Hoffe, dass es kein Bezoar ist und wir das schnell in den Griff bekommen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.