PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freie Wohnungshaltung



Tuffi1212
07.03.2020, 15:16
Hallo ihr:wink1:

Ich wollte mal die fragen, die ihre Kaninchen ebenfalls in freier Wohnungshaltung halten, wie ihr das alles so gestaltet?

Also habt ihr einen Platz wo ihr trotzdem noch Einstreu verteilt oder welche Bodenbeläge nutzt ihr sonst so?

Momentan haben wir noch vom alten Gehege den PVC Untergrund. Da die Kaninchen aber lieber draußen waren als im Gehege und immer rausgehüpft sind, haben wir die Zaunelemente alle entfernt.

Ich würde gerne etwas weniger von dem Einstreu benutzen, da es sich immer in der ganzen Wohnung verteilt :denk:
Einen Teil würde ich aber lassen. Die beiden gehen zwar schon meistens auf Toilette, aber pieseln auch öfters mal woanders hin.

Anja S.
07.03.2020, 15:34
Ich habe normales Laminat - und 2 Toilettenkisten für die Kaninchen. Das klappt hervorragend und der Boden bleibt sauber. In den Kisten ist Hanfstreu und Stroh drüber, das Hanfstreu staubt nicht und riecht auch nicht, bleibt alles in der Kiste.

Meine Kaninchen haben eine eigene Kuschelröhre und Weidenbrücke im Wohnzimmer, sie können (und lieben das) auch meine Essplatz-Stühle benutzen - da sind Stoffüberzüge drüber, damit nichts von Krallen oder so kaputtgehen kann. Es ist so niedlich, wenn sie da jeder ihren Stuhl haben und schlafen - sie lieben diesen Platz, weil der Tisch darüber ist, also ein "Dach".

3 grüne einzelne Teppiche hab ich seit diesem Jahr auch - die haben unten Filz und können in die Waschmaschine. Ich fand, das Laminat ist für die Kaninchen zum Schlafen vielleicht doch etwas ungemütlich, seit mein Männchen nun 9 ist. Da liegen sie nun gern stundenlang auf dem Teppich unter dem Couchtisch (der ist ja auch ein "Dach" für sie) und gucken dann mit mir Fernsehen :rollin: .

Also, bis auf Kuschelröhre und Weidenbrücke haben sie kein eigenes Equipment - können aber auch auf den Balkon, da haben sie dann weit mehr.

Sie knabbern nichts an, daher konnte ich auch alles an Wänden/Sockelleiten usw. so lassen. Kabel und Steckdosen sind natürlich alle weg und hinter Schränken versteckt, dass nichts gefährlich ist. Sie hoppeln hier ganz einfach nach Lust und Laune im Wohnzimmer herum und dürfen das auch - sie zerstören nichts, weil sie doch viel Abwechslung haben.

Fellfie
07.03.2020, 17:09
Ich habe einfach kleinere Teppiche ausgelegt, weil der Laminat(?)-Boden sonst zu glatt und zu kalt ist, dazu kommen 2 kleine Katzenklos und eine große Käfigunterschale, in der auch gefüttert wird. Die sind dann natürlich eingestreut (Einstreu + Stroh). Das klappt gut so, sie sind ziemlich sauber, ab und an muss ich mal ein paar Böbbel zusammenfegen. Eine große Holzheuraufe steht noch zwischen einem Katzenklo und dem Esstisch (so, dass sie beim Fressen im Klo sitzen), daraus fressen sie ihr Heu aus irgendwelchen Gründen auch viel lieber als aus der Heuraufe über der großen Kloschale. Ein Kaninchenhaus habe ich noch rumstehen, das nutzen sie aber quasi nie, sie lungern lieber unter dem Esstisch rum :girl_haha:

Die Wände habe n wir mit Holzleisten gesichert, damit der Tapete nichts passiert

Marion S.
07.03.2020, 18:32
Einstreu ist bei meinen nur in den Toiletten.
Wenn du weißt wo sie immer hinpieseln kannst du Inkontinenztücher dort hinlegen.

Fellfie
07.03.2020, 19:00
Einstreu ist bei meinen nur in den Toiletten.
Wenn du weißt wo sie immer hinpieseln kannst du Inkontinenztücher dort hinlegen.

Oder eben ein Klo hinstellen =)

Tuffi1212
08.03.2020, 13:36
Haben jetzt mal das ganze Einstreu entfernt. Klappt bis jetzt ganz gut und beide gehen aufs Klo. *g*
Ein paar Köttel liegen rum, aber das dann auch nur auf dem PVC Bereich. Da macht es ja nichts und lässt sich schnell zusammenkehren.

Ich würde mir gerne eine Buddelkiste für die beiden anschaffen. Eigentlich waren die Unterschalen
(Die direkt als Klo verwendet wurden :rollin: ) als Buddelkiste gedacht. Die sind mit Sand gefüllt. Wenn ich die Klos säubern dann wälzen sie sich auch schön darin.

Jetzt überlege ich einfach ein bedecktes Katzenklo zu holen und das entweder mit Sand oder Erde zu füllen zum buddeln. Hoffe nur das es dann nicht mit einem Klo verwechselt wird. :rw:

Kuragari
08.03.2020, 13:38
Wenn ich demnächst mal mein Tierzimmer hinbekomme dann werde ich meinen Rabauken auch wieder eine Box hinstellen. Eine große Samla mit Deckl und Loch darin. Und dann werde ich da nur Holzpellets, Holzspäne, Stroh, Heu und Safebed reinlegen. Weil das kann ich dann ganz normal auf dem Komposthaufen entsorgen und es mieft nicht so wie Sand.

Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? ^^

kaninchenmamas
08.03.2020, 13:58
Früher als ich die Kinder und meinen Mann noch nicht hatte, hab ich auch mal ein Kaninchen in normaler Wohnungshaltung gehalten.
Ich musste natürlich darauf achten nichts rumliegen zu lassen. Also keine Tabletten, wenn man mal eine Aspirin braucht oder die Fernbedienung.
Mein damaliges Kaninchen hatte die Tasten mal rausgefressen.

Mich interessiert, wie ihr das mit den Toiletten gemacht habt?
Meine gehen nie auf ihre Toiletten. Irgendwann habe ich es aufgegeben.

jazzpaula
08.03.2020, 14:09
Also Buddelkiste wird leider fast immer als Klo verwendet. Isso, ich wechsel gerne das Einstreu in der Buddelkiste. Der Sand wurde mir irgendwann auch zu schwer und stinkig.

Aktuell hab ich unten ein paar Holzpellets zum Feuchtigkeit aufsaugen, drüber Dinkelstreu, ein paar Holzrinden und etwas Erde. Ich hatte auch schon Kokoserde, fand ich auch ganz gut.

Wenn meine daneben gepinkelt haben, hab ich erstmal angefangen mit Zewa aufzuwischen und das Zewa in die Klokiste, dazu liegt grundsätzlich in den Klos immer was zu futtern (Heu), denn wo gefressen wird, wird auch oft gepullert.

Sollte ich sie zufällig erwischt haben wie sie gerade die Blume heben und pullern wollen, hab ich sie geschnappt und ins Klo gesetzt.

Was pullern angeht sind meine 4 relativ sauber.

Asti
08.03.2020, 15:07
Ich habe die Buddelkiste von Plüschnasen mit Sand drin. Ab und zu wird da aber auch reingepullert. Ansonsten gehen sie zum Pullern immer in das Stallunterteil. Das ist mit Sägespänen und einer Schicht Heu eingestreut. Dort bekommen sie ihr Futter. Nana köttelt allerdings auch außerhalb des Stalles.

BunnyMary
08.03.2020, 16:35
Wir haben zwei Paare mit jeweils einem eigenen Zimmer. Manchmal denke ich, sie sind zu viel für sich, manchmal, dass sie sehr ihren Rhytmus leben können. Unsere sind Überallpiesler- und Kötteler..., in freier Wohnungshaltung wäre das schwierig. Zudem haben wir ein Haus mit vielen Treppen, das geht also baulich gar nicht.

_Gast
08.03.2020, 18:18
Wir haben quasi freie Zimmerhaltung. Unsere 3 haben das Wohnzimmer für sich. Wenn wir da sind auch den Rest der Wohnung. Nachts allerdings sind sie nur im Wohnzimmer.

Ich habe eine Ecke, da steht eine Burg, Toilette und der Futterteppich,
181695

dann eine weitere mit einer Burg und einer Toilette
181696
und eine, in der das Mümmelörtchen steht.
181697

Alles einfach ins Wohnzimmer integriert. Streu habe ich nur in den Toiletten. Teppiche unter den Burgen, damit sie nicht so auf den kalten Fliesen liegen.

Meistens wird aber bei uns die Essecke genutzt von den Kaninchen. Schlafen auf den Stühlen ist angesagt.
181698

Birgit W.
08.03.2020, 18:36
Wir haben überall Teppichboden weshalb unsere beiden in der ganzen Wohnung ordentlich rumrennen können (122 qm). Küche und Bad meiden sie wegen des glatten Bodens. Wir haben ihnen im Wohnzimmer eine große Ecke mit Decken (drunter PVC) ausgelegt, dort steht auch ihre Kloschale die immer benutzt wird. Daneben wird schon mal gepieselt, aber die kleineren Decken wechsel ich täglich. In der Mitte vom Zimmer haben wir ihnen eine „Burg“ gebaut: mehrere Kork und Holztunnel nebeneinander im Rund mit einer Decke bedeckt. Hier sind sie besonders gern, auch in anderen Zimmern unter Stühlen etc. Vor kabelansammlungen am Fernseher oder Lampen sind Gitterelemente aufgestellt, ganz niedrige Gitterelemente zum Schutz von Scheuerleisten u.ä. Gibt es z.B. bei zooplus für Meerschweinchen. Das klappt alles ganz prima, wenn mal vereinzelt ein paar Köttel liegen, lassen die sich problemlos wegfegen oder saugen.
Einfach ausprobieren, deine Nasen werden es dir danken :D

Tuffi1212
08.03.2020, 19:32
Wenn ich demnächst mal mein Tierzimmer hinbekomme dann werde ich meinen Rabauken auch wieder eine Box hinstellen. Eine große Samla mit Deckl und Loch darin. Und dann werde ich da nur Holzpellets, Holzspäne, Stroh, Heu und Safebed reinlegen. Weil das kann ich dann ganz normal auf dem Komposthaufen entsorgen und es mieft nicht so wie Sand.

Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? ^^

Ja, das werde ich direkt mal ausprobieren :froehlich:
Die Kisten sind ja auch ziemlich hoch, so dass das Meiste dann hoffentlich in der Kiste bleibt.

Also wir sind froh, dass unsere beiden fast von Anfang an direkt die Toiletten benutzt haben. Wir haben da nicht wirklich viel dran arbeiten müssen.
Wir haben Arizona auch erst vor einigen Wochen dazu geholt und sie ist auch in ihrer Quarantänezeit direkt immer schön in eine Ecke gegangen.
Da bin eigentlich sehr froh drum :good:

Julia M.
16.03.2020, 21:43
Bei uns ist das ähnlich wie bei Julia D. (sieht wirklich hübsch aus).
Die Kaninchen nutzen bei uns quasi unsere Möbel mit, liegen unter dem Bett oder auf den Stühlen, unterm Schreibtisch oder einfach nur auf dem Teppich.
Dazu kommen an einigen Ecken noch Häuschen und Toiletten mit Futterstellen.
Im Schrank ist unten eine Buddelkiste integriert und auf dem Balkon noch ein zweite, die dann aber eben nur im Sommer und wenn wir zuhause sind zugänglich ist.
Zusätzlich haben wir einen großen "Stall", der aber immer offen steht und ich frage mich heute wieso wir den eigentlich gebaut haben, weil die Nasen liegen sowieso mehr an anderen Stellen und vor allem wird bei uns unser Schlafzimmer genutzt. Sie können komplett frei herumlaufen, nutzen aber vor allem das Schlafzimmer und unser "Kaninchenzimmer" :rw:

Julia M.
16.03.2020, 21:47
https://www.kaninchenschutzforum.de/images/attach/jpg.gif

jazzpaula
16.03.2020, 22:16
Das sieht toll aus Julia M. :good:

Man meint ja immer sie müssen alles mögliche an Möbel und Einrichtung haben und wird dann von den Nasen eines Besseren belehrt :D

Simmi14
16.03.2020, 23:47
Also der Essbereich mit dem warmen Teppich und Höhlencharakter unter dem Tisch / den Stühlen war bei meinen Tieren auch immer super beliebt. Meine schliefen auch gerne unter dem Bett. Flur war Rennstrecke. Alle meine Tiere lernte, auf Laminat zu laufen, auf Fliesen nur 50%. Das Kaninchenzimmer war an einem Ende der Wohnung, darum war eine 2. Toilette im Esszimmer nötig, zu weit läuft man doch ungern. :rollin: Nur im Bereich dieses Kaninchenzimmers bzw. eines großen Geheges darin ähnlich wie bei Julia gab es Heu und Einstreu, darum blieb der Rest der Wohnung sauber. :good:
Persönliche Vorlieben muss man dann erfahren. Ein Tier mochte Klettverschlüsse zum Fressen gern, d.h. 1 Schuh gelyncht und Jackenärmel mit Klett, die über einem Stuhl hing, angenagt. Zum Glück konnte ich immer schnell genug dazwischen kommen, bevor sie sich krank fraß. :ohn: