Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teddy hat Spondylose



sarahkara
03.03.2020, 21:24
Hallo ihr Lieben,

Meine Kaninchendame Teddy hat schon länger vereinzelt beim Kotaufnehmen gegrummelt, auch der gang war etwas steifer.
Ich schob es auf ihr Alter - sie wird im Sommer 6 - sprach es aber heute beim Impfen an. Bat um ein Röntgenbild und bam: Spondylose.
Die Tierärztin hat es kaum erklärt, hat mir quasi das Mittel von Heel in die Hand gedrückt und nach Hause geschickt.
Ich weiß weder wie schlimm es ist, noch ob ich noch irgendwas ergänzen könnte.

Deshalb meine Fragen an euch:
Was genau ist eine Spondylose?
Was kann ich zusätzlich geben, sodass es definitiv besser wird? ( Die Tä hat gesagt es kann den Verlauf aufhalten oder nicht- geheilt kann sie nicht.)
Gibt es Haltungsoptimierungen für Tiere mit dieser Krankheit?

Ich werde morgen um das Röntgenbild bitten und es hier reinstellen. Lohnt sich eventuell noch eine 2. Meinung von einem anderen Ta ?
Danke schon einmal für eure Tipps, bin gerade echt geschockt und mache mir ein wenig Vorwürfe:ohje:

Hope R.
03.03.2020, 21:32
Bei Spondylose ist Schmerzlinderung das Wichtigste, somit ein Schmerzmittel notwendig. Ergänzend dazu Medikamente von Heel, da kannst Du auch direkt bei Heel anrufen und die Situation schhildern, Heel ist sehr hilfsbereit.

Schmerzmittel, RodiCare Artrin und bspw. Zeel sind 3 Medikamente, die bei Spondylose oft gegeben werden, eine Toilette mit niedrigem Einstieg ist oft auch hilfreich. Die Tiere kommen mit einer Spondylose idR relativ gut klar, wenn sie gerade schmerztechnisch gut abgedeckt sind, es gibt jedoch nicht die Standardbehandlung, da braucht es bissel "ausprobieren".

Und Vorwürfe sind mMn nach nicht angebracht, Du hast es beim TA angesprochen,es wurde ein Rö-Bild gemacht und jetzt weißt Du, wo das Problem ist und kannst entsprechend behandeln.

Claudia S.
03.03.2020, 21:37
Kann dem nichts mehr hinzufügen.

sarahkara
03.03.2020, 21:44
Danke für die schnelle Antwort:herz:
Ich werde hier erstmal das Röntgenbild einstellen, da ich garnicht weiß wie schlimm das ist, denn sie hat eine ganz normale Haltung. Dann könnt ihr mir vielleicht sagen wie schlimm das ist.
Sie hat ,nur´ ab und zu das quitschen beim Kot aufnehmen und der etwas steifere Gang.
Danach werde ich definitiv mit Heel telefonieren, echt ein super Tipp:flower:

Ist das Zeel von Heel nicht schmerzstillend? :denk:

Hope R.
03.03.2020, 22:08
Es braucht konkret ein Schmerzmittel wie bspw. Metacam, Zeel allein ist nicht ausreichend.

Bei Spondylose verändern sich ja die Wirbelkörper und je nachdem, wie viele betroffen sind, richten sich die Beschwerden, wobei dies letztlich aber auch bei jedem unterschiedlich ist. Manches Tier hat "nur" einen etwas steiferen Gang, das nächste Tier Probleme in die Toilette zu kommen und ein anderes wiederum nimmt eine Schonhaltung ein usw. Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten der Behandlung, um ein Fortschreiten des Prozesses etwas aufzuhalten.

Eine Polsterung des Geheges/Liegeplatzes wird auch oft sehr gern angenommen.

sarahkara
03.03.2020, 22:23
Polsterung vom Schlafplatz hört sich gut an, wird gemacht:good:
Ich hab leider gerade bemerkt dass sie ihren Kopf etwas schief hält, das ohr hält sie auf der geneigten seite etwas steif und sie kneift ihr auge etwas zu.
Sie hat die Spritzen in den Nacken bekommen, kann das davon kommen?

Hope R.
03.03.2020, 22:36
Ich hab leider gerade bemerkt dass sie ihren Kopf etwas schief hält, das ohr hält sie auf der geneigten seite etwas steif und sie kneift ihr auge etwas zu.
Sie hat die Spritzen in den Nacken bekommen, kann das davon kommen?

Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Ich persönlich würde es beobachten, manchmal wird beim Spritzen ggf. ein Nerv etwas getroffen und dann kann so etwas mal sein. Ruhig bleiben, beobachten und sich selbst einen Tee machen.

sarahkara
03.03.2020, 22:48
Das werde ich machen, ich kann heute Abend eh nichts mehr machen.
So eine Diagnose hatte ich überhaupt nicht erwartet, ich dachte die Kleine hat alles hinter sich und man geht nur mal eben zum Impfen.
Ich werde morgen berichten wie es der Kleinen geht:rw:

Raupe
03.03.2020, 23:12
Mein Samson, der steinalt geworden ist hatte zum Schluss hochgradige Spondylose.
Ich hab neben Metacam (Schmerzmittel) so ziemlich alles an Mittelchen gegeben, was man so geben kann....Zeel, Traumeel, MSM, Lippmuschel, Canosan, untersch. chinesische Heilkräuter (siehe bei: naturheilkunde bei Tieren im Netz). Was ihm echt nochmal gut geholfen hat waren Vitamin B-Spritzen, die der Tierarzt ihm kurmäßig über mehrere Wochen gespritzt hat. Das ist mit deiner Situation natürlich nicht zu vergleichen, aber vl. lohnt es sich ja mal ein paar Mittelchen auszuprobieren, die ihm das Leben vl. ein bisschen leichter machen....

Alexandra K.
04.03.2020, 08:23
Ich hatte schon etliche Tiere mit Spondylose, mit 6 ist das absolut nicht ungewöhnlich.
Wie schon gesagt ist Schmerzmittel das A und O.

Rabea G.
04.03.2020, 11:31
Meine Spondylosehäsin hat Metacam und Zeel und Traumeel in Dauergabe bekommen. Letzteres als Tabletten, die sie wie Leckerchen gesnackt hat. Sie hat sich immer schon gefreut. Bei kaltem/nassen Wetter hab ich beobachtet, dass sie sich Wärme gezielt gesucht hat und dann unter dem Heizkörper lag.
Sie kam mit 9 zu mir und war bisbdato nie behandelt worden. Sie bewegte sich kaum und wenn, dann sehr steif. Mit der Behandlung lief sie wieder recht rund und bewegte sich mehr. Das Metacam konnten wir zeitweise im Sommer sogar mal absetzen, da es ihr richtig gut ging mit Heel. Sie war total aufgeblüht.

sarahkara
04.03.2020, 13:34
Also ihr Lieben, ich habe mit der Praxis nochmal telefoniert, die Veränderung sind ,dezent´.
Deshalb haben sie kein Schmerzmittel mitgegeben.

Ich werde gleich noch mit Heel telefonieren, ob es in der jetzigen Situation sinnvoll wäre, zu dem Zeel noch etwas zu ergänzen.

Ich würde gerne den Schlafplatz mit einem Vetbed auspolstern, die scheinen ja beliebt zu sein hier im Forum *g*
Könnte mir jemand einen Link von einem schicken das Knabber- und Buddelwütige Kaninchen aushält? :rw:

Zudem hab ich gelesen das Ingwer und Fenchel bei regelmäßiger Gabe helfen soll, das bekommt sie dann, sie liebt beides sowieso.

Zu der leichten Kopfschiefhaltung hab ich bis jetzt eine leichte Verbesserung erkennen können, allerdings hält sie das Ohr noch immer komisch.
Aber ich denke dass ich das erstmal noch beobachten, die Tä hat die Spritzen wirklich doof in den Nacken gesetzt.

Hier noch ein kleines Bild von ihrem Ohr ( Das hält sie die ganze Zeit so, es wird nicht bewegt) und natürlich die versprochene Röntgenaufnahme :
Ps: wie dreht man denn die Bilder?:girl_haha:

sarahkara
05.03.2020, 16:45
Kleines Update:

Kopf ist immer noch schief, Ohr immer noch steif, und das Auge auf der geneigten Seite wird zugekniffen.
Habe das heute der Tä geschildert, wir sollen heute Abend vorbei kommen.
Bei den Symptomen kommt mir direkt E.C. in den Sinn, gibt es noch andere mögliche Ursachen?
Vielleicht eine Ohrenentzündung?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gast
05.03.2020, 16:48
Mh, das kann tatsächlich verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich wäre auch ein Schlaganfall denkbar. Davon muss man gar nicht großartig was mitbekommen, das kann man auch erst dann wahrnehmen, wenn solche neurologischen Ausfallerscheinungen auftreten.

Auf jeden Fall sollte dem nachgegangen werden :umarm:.

sarahkara
05.03.2020, 16:50
Ein Schlaganfall? Ach du schande.
Wie weißt man das denn nach?
Was genau sollte Untersucht werden?

Gast
05.03.2020, 16:59
Keine Panik, sowas ist wirklich selten. Ich wollte es hier nur als Möglichkeit nennen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Ohrenentzündung oder EC ist, ist weitaus größer. Das beruhigt dich sicherlich gerade nich unbedingt, daher nimm den Termin heute wahr und ich würde Blut abnehmen und eine EC-Titerbestimmung machen lassen. Ihr könnt mit der EC-Behandlung ja auch schon heute beginnen.

sarahkara
05.03.2020, 17:07
Alles klar, falls wir keine Ohrenentzündung finden starten wir die E.C Behandlung.
Das Standart Programm ist doch Panacur und Vitamin B, oder?
Und würde man überhaupt was geben wenn ein Schlaganfall die Ursache ist?
Und was auf was müsste man bei einer Ohrenentzündung beachten?

Entschuldige die vielen Fragen, habe halt nur schlechte Erfahrungen mit Tierärtzten gemacht die nicht richtig behandelt haben.
Deswegen gehe ich immer gern mit Infos über die Behandlungsmethoden rein.

Achso, die Idee hatte meine Schwester gestern: Könnte es ein zug sein?
Im Moment ist es echt Kalt in der Wohnung und es zieht schon arg ( sehr altes Haus )
Ich versuch noch ein besseres Bild von ihrem Köpfchen zu bekommen und stell es dann hier rein.
Danke für deine Hilfe :flower:

Gast
05.03.2020, 17:17
Wie erfahren ist denn deine TA? Weil du schreibst etwas von schlechten Erfahrungen :umarm:?

Also bei einer Otitis entscheidet man zwischen


Otitis externa (Gehörgangsentzündung)
Otitis media (Mittelohrentzündung) und
Otitis interna (Innenohrentzündung)


Eine Otitis externa kann man mit einem Endoskop sehen (häufig ist da noch Ohrenschmalz drüber), die beiden anderen Varianten sind eigentlich nur wirklich sicher mit einer Röntgenaufnahme oder - besser - einem CT zu diagnostizieren.

Richtig, bei EC ist die Standardbehandlung Panacur und Vitamin B.

Bei einem Schlaganfall würde man auch Vitamin B geben, das ist immer wichtig & richtig bei Nervendegenerationen.

Zug weiß ich nicht, halte ich eher für unwahrscheinlich.

sarahkara
05.03.2020, 17:24
Ich hab schon ein paar Tierärzte durch mit denen ich schlechte Erfahrungen hatte, und bei der Praxis bei der ich jetzt bin war ich bis jetzt quasi nur zum impfen.....bis jetzt.

Also lasse ich jetzt in die Ohren schauen, danach röntgen und wenn da nichts rauskommt Blutabnehmen und die E.C Behandlung starten.

Das ist so ein Mist, hätte eine Spondylose nicht schon gereicht ? :ohje:

Aber wenn meine Maus schon Krank wird, dann anscheinend richtig :scheiss:

Die Praxis ist in Mannheim, Dr. Schindl**, falls die jemand kennt.
( Ich hoffe die Sternchen reichen für den Datenschutz aus :rw: )

sarahkara
05.03.2020, 17:35
Achso, wie lange müsste man das Panacur und Vitamin B dann geben?

Gast
05.03.2020, 17:37
Das kommt ein bisschen darauf an. Das muss man schon über einen längeren Zeitraum geben (bis zu 8 Wochen oder ggf. länger).

sarahkara
05.03.2020, 17:39
Beides ?

Gast
05.03.2020, 17:43
Ja.

sarahkara
05.03.2020, 18:07
Alles klar, Danke!

Ich gehe jetzt los, mal schauen was rauskommt, ich berichte dann. :ohje:

sarahkara
05.03.2020, 20:42
Also, ich bin jetzt von der Tierärztin echt überzeugt!
Sie hat alle Gelenke überprüft, alles abgetastet und alle Kopfreflexe überprüft.
In die Ohren hat sie mit so einem Instrument reingeschaut, ist alles bis runter zum Trommelfell prima.
Als die TÄ den Kopf von Teddy seitlich gedehnt hat, hat Teddy einen Schmerzlaut von sich gegeben, kann also gut sein dass sie sich was verdreht hat :D
Allerdings findet sie das komisch dass sie das Auge öfters zukneift und hat von sich aus vorgeschlagen, per Bluttest den E.C Titer zu überprüfen.
Beim Blutabnehmen am Pfötchen ist das Blut nur so herrausgesprudelt, alle haben gesagt da können sich so manche Hunde und Katzen eine Scheibe abschneiden :rollin:
Naja, hat allerdings dann auch ordentlich nachgeblutet :rw:

Ich habe jetzt Oculoheel für das Auge bekommen und Traumeel für die Schmerzen.
Wir glauben beide dass sie was ins Auge bekommen hat und der Nacken wehtut, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Die Blutergebnisse kommen morgen, bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Könnte mir jemand bitte einen Link für ein Vetbed schicken? Müsste Knabber- und Buddelsicher sein, die beiden fressen gerne mal solche Sachen an :coffee:

Gast
06.03.2020, 09:43
Könnte mir jemand bitte einen Link für ein Vetbed schicken? Müsste Knabber- und Buddelsicher sein, die beiden fressen gerne mal solche Sachen an :coffee:

Das sind VetBeds tatsächlich nicht.

Ich nutze diese: https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katzenkissen/decken/katzendecken/276987

Rabea G.
06.03.2020, 11:44
Ich hab auch die grauen benutzt. Sie wurden bebuddelt und auseinander gerupft von einem Tier. In der Hinsicht kriegt man keine sicheren Vetbeds. Da in meiner damaligen Gruppe aber ein Tier die Dinger zwingend brauchte, hab ich sie auch im Gehege belassen. Darunter lagen immer waschbare Inkontinenzunterlagen.

Gast
06.03.2020, 14:42
Darunter lagen immer waschbare Inkontinenzunterlagen.

Und das funktioniert echt gut :good:.

jazzpaula
06.03.2020, 20:04
Ich glaub bei richtiger Buddel-Wut ist eh nichts sicher vor den Nasen :rollin:

Bei Spondylosen wirkt übrigens auch Petdolor recht gut und Du kannst auch unterstützendes Futter wie Weidenblätter, Ackerschachtelhalm (wenn's mal wieder wächst) geben.

sarahkara
06.03.2020, 20:17
Die Blutergebnisse sind da, sie hat E.C :bc:
Und auch noch einen unglaublich hohen Titer von 1:1280 :bc:

Ich hab jetzt für einen Monat Panacur, Echinacea Sonnenhut und Vitasprint B 12 bekommen, danach soll ich kommen und nochmal den Titer testen lassen und die Organwerte.
Die Tierärztin ist genauso geschockt wie ich. Ich kann es noch gar nicht fassen.
Sie hat keine Symptome außer das Ohr, der geneigte Kopf ist schon fast weg.

Achso, sie bekommt auch weiterhin Zeel, Traumeel und ihre Augentropfen.

Hier noch die Testergebnisse:



Probeneingang: 06-03-2020
Untersuchungsbeginn: 06-03-2020
Datum Befund: 06-03-2020
Untersuchungsende: 06-03-2020

Angaben zum Patienten: Kaninchen Unbekannt * 01-06-2014
Zwergkaninchen "Teddy"
Probenmaterial: HB/Plasma
Probenentnahme: 05-03-2020




Encephalitozoon cuniculi

E.cun.IgG-AK (IFT) 1:1280 < 1:80

Interpretation E. cuniculi
Titer von 1:80 und gröβer werden als positiv hinsichtlich
einer stattgehabten Infektion angesehen.


Wir brauchen dringend ein paar Daumendrücker, das kann doch alles gar nicht wahr sein:scheiss:

Habt ihr noch Ideen wie sowas sein kann? Ein so hoher Titer ohne großartige Symptome?

Gast
06.03.2020, 20:22
Also erstmal: EC hat 1000 Gesichter. Es gibt natürlich die typischen Symptome wie neurologische Ausfallerscheinungen oder den prägnanten Schiefkopf. Aber auch ganz andere Symptome können EC ausdrücken. Und ein hoher Titer bedeutet nicht automatisch, dass man einem Tier das von aussen ansieht. Das ist das tückische bei EC. Im Prinzip ein bisschen wie eine Ausschlussdiagnose :umarm:.

Aber ihr behandelt doch jetzt und das ist das Wichtigste!

Gast
06.03.2020, 20:23
Ich kann dir noch empfehlen, Bärenklau zu füttern. Am besten frisch (jetzt schwierig) oder getrocknet. Und die Nieren sollten im Auge behalten werden. Ich empfehle SUC, das steht für 3 Komponenten der Firma Heel, die man täglich gibt. Kennst du das?

sarahkara
06.03.2020, 20:31
Nein, SUC kenne ich leider nicht. Würde ich aber gerne geben wenn es hilft, Könntest du mir einen Link schicken?
( Also natürlich mit Absprache mit meiner TÄ )

Gibt es denn irgendwo Bärenklau zu kaufen ? Das würde ich auch machen.

Danke für die schnelle Antworten :umarm:

sarahkara
06.03.2020, 20:34
Achso, und ist Vitasprint B12 die richtige Wahl? Ist ja nicht für Tiere eigentlich :denk:

jazzpaula
06.03.2020, 20:37
Also erstmal: EC hat 1000 Gesichter. Es gibt natürlich die typischen Symptome wie neurologische Ausfallerscheinungen oder den prägnanten Schiefkopf. Aber auch ganz andere Symptome können EC ausdrücken. Und ein hoher Titer bedeutet nicht automatisch, dass man einem Tier das von aussen ansieht. Das ist das tückische bei EC. Im Prinzip ein bisschen wie eine Ausschlussdiagnose :umarm:.

Aber ihr behandelt doch jetzt und das ist das Wichtigste!

:kiss: genau so ist es.

Amy hatte den gleich hohen Titer. Sie hat bis heute nicht einmal ein schiefes Köpfchen, kullert oder sonstige neurologische Ausfälle, auch nicht in Stresssituationen was gut ist.

Deswegen ist es gerade bei den nicht "klassischen Symptomen" nicht einfach recht schnell auf E. C. zu kommen.

Du hast jetzt erstmal eine gute Behandlungsmöglichkeit, Bärenklau find ich auch total super und wichtig. Gibt es auch getrocknet zu kaufen, die ersten zarten kleinen Blättchen hab ich aber schon entdeckt hier.

Gast
06.03.2020, 20:37
Ich bin unterwegs, ich schreibe die morgen wegen SUC bzw google mal, da findest du die 3 Komponenten, die kannst du in der Apo schonmal besorgen.

Vitamin B nehme ich immer die Kapseln von Ratiopharm. Kapsel auf, Pulver anrühren mit etwas Wasser per Spritze ins Maul oder über das Futter geben. Überschuss wird ausgepullert :D.

jazzpaula
06.03.2020, 20:37
Achso, und ist Vitasprint B12 die richtige Wahl? Ist ja nicht für Tiere eigentlich :denk:

Ich hab meist Vitamin B-Komplex Kapseln genommen.

Edit Claudia war schneller :)

Gast
06.03.2020, 20:39
Hab schnell selber gegoogelt :rollin:: https://leish.info/suc-von-heel/

sarahkara
06.03.2020, 21:12
Danke für die schnelle Suche :rollin:
Ich bestelle das SUC Paket heute noch und finde online bestimmt auch irgendwo Bärenklau :freun:

Soll ich das SUC schon am WE anfangen oder erst meine TÄ fragen?

Und von Vitasprint B 12 hab ich die Trinkapullen, gehen die in Ordung? ( Dosierung weis ich )

Die Kleine kratzt sich schon öfters am Ohr, ich muss das echt im Auge behalten. :ohje:
Aber da kann eigentlich gar nichts sein, wenn die Tä sagt dass alles bis zu den Trommelfeldern gut aussieht, oder?

Hope R.
06.03.2020, 21:14
Wiesenbärenklau bekommst Du getrocknet Du im Kaninchenladen https://www.kaninchenladen.de/kraeuter-getrocknet/wiesenbarenklau.html.

sarahkara
06.03.2020, 23:23
Danke für den Link!
Da steht allerdings dass die Wirkung von getrocknetem Bärenklau nicht nachgewiesen ist :denk:

Hat jemand schon getrockneten Bärenklau bei E.C. verfüttert und eine Wirkung gemerkt?

Und ist normalerweise ein gehirngängiges Antibiotika nicht Bestandteil einer E.C. behandlung?

Alexandra K.
06.03.2020, 23:27
Baytril für 10-14 Tage
VitB für mind. 6 Wochen
Panacur für mind. 28 Tage

ist die Basis.

sarahkara
06.03.2020, 23:45
Na super, ich habe gar kein Antibiotikum bekommen :scheiss:

Wo soll ich das Samstags herbekommen??

Geben TA Notdienste sowas einfach raus?

Da denkt man einmal die TÄ gibt alles mit was man brauch...:heulh:

Gast
06.03.2020, 23:49
Ruhig, ruhig :umarm:. Ja, das AB gehört dazu, aber das kannst du am Montag holen. Oberste Prio haben das Panacur und das Vitamin B. Das AB ist präventiv für Sekundärinfektionen. Lass dir am Montag was geben.

Asti
07.03.2020, 00:28
Wiesenbärenklau bekommst Du getrocknet Du im Kaninchenladen https://www.kaninchenladen.de/kraeuter-getrocknet/wiesenbarenklau.html.

Oder bei mixerama.

sarahkara
07.03.2020, 10:43
Danke Claudia, werden ich am Montag machen :umarm:
Dann kann ich sie auch darüber informieren dass ich die SUC Therapie anfange.

Ich finde nur doof, dass die TÄ selbst Begriffe wie Hirnhautentzündung in den Raum stellt und dann nicht an das Antibiotikum denkt...?

Naja, kann man jetzt nicht mehr ändern.

Danke Asti für den Link, die haben ja eine bombastische Auswahl ! :girl_haha:
Hab jetzt erstmal Sonnenhut und Bärenklau bestellt, denn frisch werde ich ihn in der Stadt schwer finden .

Könnte mir jemand eine PN schicken zu der Panacur Dosierung? Auf der Beilage steht nämlich etwas anderes als die TÄ mir gesagt hat :denk:
Ich habe das Panacur in so einer Tube bekommen, mit Dosierring, echt eine Fummellei.
Teddy wiegt 1,5 Kg.

jazzpaula
07.03.2020, 13:35
Wenn wirklich nicht verfügbar ist getrockneter Bärenklau sicher eine Alternative, aber vielleicht kannst Du am Wochenende ein wenig abseits der Stadt was finden, wobei bisher hier nur sehr kleine Blättchen sind, denke bis in 2-3 Wochen wenn das Wetter mitspielt gibt es mehr davon. Der wird hier von allen fast inhaliert.

In der Kaninchenwerkstatt gibt es noch die "Kleine Hilfe bei E. C." sind nette Leckerchen die auch Bärenklau enthalten.

sarahkara
07.03.2020, 15:46
Okay, ich werde morgen mal losziehen und schauen ob ich welchen finde :D

Teddys Verhalten ist mir nicht geheuer. Sie schüttelt die Ohren oft, kratzt sie aber nicht immer und putzt sie öfter.

Wenn das morgen so weitergeht, gehe ich am Montag nochmal mit ihr zur Tä um den Kopf zu röntgen :ohje:

Das Ohr wird immer noch komisch gehoben und das Auge auf der selben Seite wird öfter zugemacht.

Ich weiß, das könnten Symtome von E.C. sein, aber wenn nicht? Das geht mir einfach nicht aus dem Kopf.

Ihre Köttelchen sind kleiner und heller geworden, von der Konsistenz her aber gut.

Fressen tut sie auch nicht in gewohnter Menge.

Alles grade doof irgendwie:ohje:

jazzpaula
07.03.2020, 23:38
Wenn das weiter anhält mit dem Kopf und Auge würde ich auch zum Kopf röntgen tendieren.

Ist denn an dem Auge was zu sehen, z.b. Rötung, Tränen oder dergleichen?

sarahkara
08.03.2020, 11:54
Eine rötuung ist meistens zu sehen, ja. Aber das auch nicht immer :denk:

Die Maus machts mir echt nicht leicht.

Das Auge zum Beispiel ist jetzt gerade wieder gut, Köpfchen ist gerade, aber das Ohr wird immer noch komisch gehalten.

Jetzt ist halt die Frage ob das neurologisch ist oder es eine Entzündung ist.

Gibt es Arten von Entzündungen die quasi nach dem Trommelfell erst beginnen? Denn die TÄ hat gesagt sie kann bis zum Trommelfell schauen und da sieht alles super aus.

Ich beobachte sie heute noch ob sie die Ohren noch so oft schüttelt / kratzt, wenn sich das nicht bessert geh ich morgen definitiv mit ihr zum TA.

jazzpaula
08.03.2020, 14:12
Wenn das Auge gerötet ist kannst Du aml Euphrasia Tropfen geben.

Es gibt durchaus Entzündungen im Ohrbereich die tiefer liegen, von daher würde ich das bei anhaltendem Problem abklären lassen.

sarahkara
08.03.2020, 20:46
Sie bekommt seit Dienstag Oculoheel Augentropfen.

Heute hat war sie nicht so viel am kratzen, aber ich denke dass ich sie trotzdem am Montag mitnehme und röntgen lassen.

Ich möchte einfach auf Nummer sicher gehen, ich würde es mir nicht verzeihen wenn eine Entzündung unentdeckt bleiben würde . :ohje:

Danke für den Rat :umarm:

sarahkara
09.03.2020, 10:00
Also ihr Lieben,

ich habe grade mit der Assistentin von meiner TÄ telefoniert, sie ist fest davon überzeugt dass in den Ohren nichts ist, sie hält E.C. für den Auslöser.
Ich muss sagen dass das Ohr gestern Abend und heute Früh ganz normal aussah :herz:

Sie spricht mit der TÄ über Baytril und ruft mich nochmal an.

Sie haben alle Komponenten für die SUC Therapie in der Praxis und mischen es dort schon an . (Ich hoffe das macht man so ).

Gast
09.03.2020, 10:03
Sie haben alle Komponenten für die SUC Therapie in der Praxis und mischen es dort schon an . (Ich hoffe das macht man so ).

Kannst ja nochmal fragen heute abend, was genau sie angemischt haben :good:. Ich kenne das so, dass man die Komponenten einzeln gibt, aber man kann das ja vielleicht auch anders machen :).

Berichte doch bitte weiter, das Ohr würde ich aber doch gut im Auge behalten.

sarahkara
09.03.2020, 10:08
Ja, wenn die Komponenten in Tablettenform sind, hätte ich sie auch lieber einzeln, da Teddy alle Tabletten frisst, aber nichts flüssiges :rollin:

Das Ohr beobachte ich auf jedenfall weiter, was wären Anzeichen von einer Entzündung die tiefer liegt? ( Einfach mal doof gefragt)

Berichten tu ich auf jedenfall weiter :umarm:

sarahkara
09.03.2020, 11:39
Also,

Die TÄ meint, das mit dem Ohren sei Neurologisch, also das schütteln, kratzen und die leichte Fehlhaltung. Und wenn eine tiefere Entzündung vorliegen sollte, hätte man Anzeichen außen erkannt.

Von Baytril rät die TÄ dringend ab, sie will die Verdauung nicht weiter belasten und meint, für die Eindämmung des Erregers ist ja schon Panacur da.

Das SUC hole ich fertig gemischt heute um 16 Uhr ab.

Gast
09.03.2020, 12:02
Und wenn eine tiefere Entzündung vorliegen sollte, hätte man Anzeichen außen erkannt.

Ich möchte dich da nicht verunsichern, aber das werden dir die Kaninchenhalter, die schon lange bei ihren Tieren Probleme mit einer Otitis haben, nicht bestätigen. Ich selbst hatte eine Widderhäsin (gut, die Widder sind auch nochmal eine separate Problematik), die hatte eine Otitis und man hat von außen nichts gesehen. Als wir die Otitis erkannt haben bzw. sie festgestellt haben, war es zu spät und das Tier ist daran verstorben. Ich will da keine Panik verbreiten, aber nur weil man von aussen nichts sieht, bedeutet das nicht, dass da nicht was brodelt. Das bitte doch im Hinterkopf haben :umarm:.

sarahkara
09.03.2020, 12:45
Ohje, sollte ich Teddy dann nicht schon heute einpacken und zum Röntgen mitnehmen?
Aber wie soll ich die TÄ davon überzeugen, wenn sie fest der Meinung ist dass das mit den Ohren von E.C. kommt?

Wenn sie wirklich eine Otitis hat, würde sie mit dem Ohrenschütteln / kratzen von selbst aufhören?
Oder würde sie damit weitermachen? Denn das ganze hat ja fast aufgehört.

Was würdest du in meiner Situation tun?
Stress verschlimmert ja ihren Zustand und so ein TA Besuch ist immer stressig. :ohje:

Gast
09.03.2020, 14:46
Zum Röntgen: Besprich deine Bedenken in Ruhe heute mit der TA. Das Röntgen muss auch nicht heute sein. Nur ich persönlich würde schon abklären wollen, dass es eben keine Otitis ist.

jazzpaula
09.03.2020, 15:25
Nachdem das ja so zeitlgleich mit dem E. C. Schub kam würde ich - auch in Anbetracht der Tatsache, dass es sich gerade bessert - vermutlich erst noch ein paar Tage beobachten und dann nochmal mit der TÄ sprechen.

sarahkara
09.03.2020, 22:17
Die TÄ ist weiterhin fest der Meinung dass E.C der Auslöser des Verhaltens ist.

Weil ich immer weiter genervt habe (hehe) haben wir folgendes ausgemacht:
Wenn es bis Donnerstag nicht stetig besser wird, bekomme ich sofort einen Termin und wir Röntgen den Kopf.

SUC habe ich fertig bekommen, Madam Teddy nimmt es natürlich nicht freiwillig, ist ja auch nicht Geruchs- und geschmacklos oder so :coffee:
Naja, aber was rein muss, muss rein.

Kopf ist weiterhin normal, das Öhrchen wird immer besser:herz:

Allerdings ist sie bei schnellen Bewegungen etwas wackelig auf den Beinen, aber bei dem Tablettencocktail was sie gerade bekommt, kann ich ihr das verzeihen:love:

Danke für eure lieben Tipps:flower:

Gast
09.03.2020, 23:21
:umarm:

sarahkara
11.03.2020, 21:46
Kleines Update:

Morgen geht's zum Tierarzt, Teddy kratz immer noch ihr Ohr :ohje:

Ich lass auch Fieber messen, sie kommt mir etwas warm vor.

Ihr Partner, Floh, hat auch etwas abgebaut die letzten Tage, es wird gerade besser.

Ich hoffe es kommt von der Impfung, auch wenn ich das noch nie hatte.

Außerdem haben beide gleichzeitig entschieden kein Heu mehr zu fressen, also habe ich heute alle möglichen Heusorten geholt und natürlich fressen sie nur das teuerste :coffee:

Macht man das Röntgenbild von oben oder seitlich, um eine Otitis zu erkennen?

Achso, Teddy animiert Floh zum rammeln, rennt ihm manchmal auch hinterher, der arme Pups.

Und als stolze Trotzpinklerin verteilt sie ihre Pfützen gerade im ganzen Gehege :coffee:


Entschuldigt das durcheinander, ist eine echt stressige Zeit :D

Alexandra K.
12.03.2020, 07:19
Am besten CT aber ansonsten "von oben".

Gast
12.03.2020, 07:34
Beim CT siehst es am besten, aber meistens bekommt man nicht gleich einen Termin, daher - wie Alex sagte - von oben Röntgen :umarm:.

sarahkara
12.03.2020, 14:20
Alles klar, vielen Dank!

Floh muss jetzt leider auch mit zum Tierarzt, er frisst auch viel zu wenig und liegt fast nur.

Statt Pfützen finde ich momentan eher Tröpfchen im Gehege, entweder jemand markiert da oder Floh hat wieder Blasengries :ohje:

Aber da mache ich mir keine großen Sorgen, obwohl er es das letzte Mal ziemlich heftig hatte, war nach 2 Infusionen + Blase entleeren wieder alles gut.

Behandelt ihr eure Tiere vorsorglich mit wenn eines E.C hat?

FLoh geht es halt genauso wie Teddy, nur ohne die Ohr-problematik.

jazzpaula
12.03.2020, 19:31
Ich hab die Partnertiere nie mit behandelt vorsorglich bei E. C.

Das hört sich aber schon sehr nach Blasengries/-steine an wenn nur Tröpfchen da sind.

Fieber messen kannst Du doch auch gut selber machen ;)

Was hat denn der Tierarzt heute gesagt?

Alexandra K.
12.03.2020, 19:36
Ich behandel auch nur kranke Tiere mit Panacur.

sarahkara
12.03.2020, 21:11
Also ihr Lieben, wir haben viel Geld bezahlt für umme.

Erstmal zu Teddy: Es wurden 2 Röntgenbilder gemacht (vom Kopf) einmal von oben und von der Seite. Tatsächlich ist ihr linkes Innenohr leicht verändert, allerdings findet die TÄ dass Traumeel (ist ja auch entzündungshemmend) reicht, was sie ja eh schon bekommt. Röntgenbild kommt morgen + ihre Temparatur war normal.
Folgende Tabletten bekommt sie momentan:
Zeel 2x pro Tag
Traumeel 2x pro Tag
Panacur
SUC
Vitasprint
Ich musste sie wieder zum Röntgen überreden, und nach dem Ergebniss wirkte sie ein wenig Ratlos:secret:

Nun zu Floh: Röntgenbild unauffällig, die Blase war zu wenig gefüllt um eventuellen Blasengries zu erkennen (?). Er bekommt vorsorglich 1x pro Woche Panacur und weil er ihr so schlapp vorkam hat er eine sogenannte depot- Infusion bekommen.
Hätte sie mir ruhig sagen können, mir ist das Herz stehen geblieben als ich eben eine fette Beule mit Flüssigkeit gefühlt habe.:scheiss:
Seine Temperatur war ganz normal, sein Röntgenbild bekomme ich auch morgen.

Meine Fragen:
- Ist das normal ,nur‘ Traumeel bei einer Innenohrenentzündung zu geben?
- Sollte ich Floh nicht lieber eine Woche lang jeden Tag Panacur und Vitasprint geben und das dann ausschleichen?

Bin gerade echt unzufrieden, habe unglaublich viel bezahlt und es ist noch nicht mal klar was Floh hat bzw. ob Teddys Innenohr die richtige Behandlung bekommt. :ohje:

Gast
13.03.2020, 10:42
Also ich kann dir beipflichten, ich wäre auch unzufrieden.

Punkt 1) Aus meiner Sicht reicht Traumeel bei bereits vorhandenen Veränderungen des Gehörgangs nicht aus, um Schmerzlinderung zu schaffen und entzündliche Prozesse aufzuhalten.

Punkt 2) Warum bekommt Flo jetzt nur 1x pro Woche Panacur? Wenn, dann würde ich das als Kur über einen Zeitraum von 7 - 10 Tagen geben. Und auch hier übrigens Vitamin B.

Tut mir leid, dass du dich nicht gut beraten fühlst :umarm:.

sarahkara
13.03.2020, 11:42
Das mit der Kur mache ich bei Floh jetzt auch, mir erschien dieses ,1x pro Woche‘ auch ziemlich sinnlos.

Könntest du mir sagen wie man das entzündete Innenohr normalerweise behandelt?
Die TÄ wirkte ziemlich ratlos und stotterte irgendwas von cortison, was sie dann aber nicht machen wollte.

Wäre super wenn du bald antworten könntest, dann würde ich die Medis für Teddys Ohr direkt holen :flower:

jazzpaula
13.03.2020, 11:47
Also 1 x die Woche vorsorglich und dann noch ohne jeden E.C. Verdacht halte ich für nicht zielführend. Panacur sind ja auch kein Sab was man mal eben so gibt, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt nötig ist.
Ich würde ihn jetzt eher immunstärkend behandeln, evtl. Rodicare Immun, Vitamin B geben.

Eine wirkliche Otitis wird schon in der Regel auch mit AB behandelt plus Schmerzmittel, allein die Aussage "es sind Veränderungen" da ohne Präzisierung würde mir auch wenig Vertrauen geben. :ohje:

Gast
13.03.2020, 11:49
Eine wirkliche Otitis wird schon in der Regel auch mit AB behandelt plus Schmerzmittel, allein die Aussage "es sind Veränderungen" da ohne Präzisierung würde mir auch wenig Vertrauen geben. :ohje:

Eben. Da müsste man genau wissen, was für Veränderungen. Bei Veränderungen denke ich an Eiter & Knochenzersetzung. Da müsste man antibiotisch und natürlich mit einem Schmerzmittel ran, wie jazzpaula schrieb. Aber homöopathisch reicht da nicht.

Und Nachtrag: Wenn da Eiter im Spiel ist, dann müsste eig. ein Antibiogramm angefertigt werden.

sarahkara
13.03.2020, 12:05
Von Eiter oder Zersetzungen hat sie nichts gesagt :ohje:
Ich warte jetzt bis die Röntgenbilder da sind und dann werde ich mich an einen anderen Tierarzt wenden, der mir hier empfohlen wurde.
Ich habe gerade auf einer Seite gelesen dass eine Innenohr Entzündung nicht heilbar ist, das ist doch kompletter Quatsch, oder? :ohje:

sarahkara
13.03.2020, 12:43
Die Röntgenbilder kommen leider erst heute Nachmittag.

Im Ohr selbst in überhaupt nichts zu sehen, wie kommt man also an den Eiter dran (wenn vorhanden) ? Ist ja im Innenohr.

Gast
13.03.2020, 13:48
Also wenn es eine Mittelohrentzündung ist, dann muss kein Eiter sichtbar sein. Dann sitzt der Eiter hinter dem Trommelfell.

sarahkara
13.03.2020, 13:52
Und wie gelangt man dann an den Abstrich für das Antibiotigramm ?

Alexandra K.
13.03.2020, 14:02
Man macht eine Spülprobe. Man braucht keinen Eiter, Eiter selbst ist oft steril.

Gast
13.03.2020, 14:05
Genau so wie Alex sagt :good:. Aber du kannst ja das Röntgenbild, wenn du es hast, hier einstellen :umarm:. Letztlich würde ich mir da wohl eine Zweitmeinung einholen. Aus welcher Region kommst du denn?

sarahkara
13.03.2020, 15:02
Das Röntgenbild stelle ich hier rein sobald ich es von der TÄ geschickt bekomme.

Ich komme aus Mannheim, mir wurde Dr. Wend** in der Innenstadt empfohlen.
Den kontaktiere ich dann auch und schicke die RöBis hin.

Danke für die Infos :flower:

Gast
13.03.2020, 15:18
Würde ich in jedem Fall machen (die Zweitmeinung).

:umarm:

sarahkara
13.03.2020, 17:10
Also unten sind die Röntgenbilder.
Hab mit der Praxis telefoniert, ich soll mit den RöBis und den Blutwerten vorbei kommen. Einen Abstrich und antibiotigram kann direkt in der Praxis gemacht werden.

Ich werde mir dann auch gleich zeigen lassen wie man spritzt, ich will den Bauch nicht unnötig weiterbelasten.

Wie schon auf dem RöBi zu sehen ist, ist rechts die linke kopfhälfte (mit dem veränderten Innenohr).




181797

Gast
13.03.2020, 20:16
Eine Zweitmeinung halte ich für eine gute Idee. Ich glaube mittlerweile nicht mehr so recht an EC.

Alexandra K.
13.03.2020, 20:17
Bulla links verändert würde ich sagen.
Antibiose und Metacam wäre meine Idee dazu. Traumeel alleine: nein.

sarahkara
13.03.2020, 23:30
Was soll ich sagen, wir haben einen neuen Lieblings Tierarzt *g*

Der Sohn des Tierarztes hat behandelt, sich die blutergebnisse und die RöBis gründlich angeschaut.

Er meinte dass das RöBi ein wenig schief und der Kopf etwas gedreht ist, aber trotzdem erkenne er eine leichte Entzündung des Innenohrs. Wahrscheinlich hat E.C da seine Finger im Spiel.

Sie bekommt Baytril gespritzt von mir, der TA hat es mir in der Praxis beigebracht.

Keine Anzeichen von Eiter oder sonstiges.
Er hat mir noch ein probiotikum gegeben und rodicare immun.

Ich soll nächste Woche nochmal kommen zur Kontrolle. Mit dem Antibiotikum sollten wir das schnell in den Griff bekommen und da ihr Allgemeinzustand immer besser wird, mache ich mir keine große Sorgen.

Rabea G.
13.03.2020, 23:51
Was soll ich sagen, wir haben einen neuen Lieblings Tierarzt *g*

Der Sohn des Tierarztes hat behandelt, sich die blutergebnisse und die RöBis gründlich angeschaut.

Er meinte dass das RöBi ein wenig schief und der Kopf etwas gedreht ist, aber trotzdem erkenne er eine leichte Entzündung des Innenohrs. Wahrscheinlich hat E.C da seine Finger im Spiel.

Sie bekommt Baytril gespritzt von mir, der TA hat es mir in der Praxis beigebracht.

Keine Anzeichen von Eiter oder sonstiges.
Er hat mir noch ein probiotikum gegeben und rodicare immun.

Ich soll nächste Woche nochmal kommen zur Kontrolle. Mit dem Antibiotikum sollten wir das schnell in den Griff bekommen und da ihr Allgemeinzustand immer besser wird, mache ich mir keine große Sorgen.

:good: das klingt doch sehr positiv. Weiterhin gute Besserung.

jazzpaula
14.03.2020, 15:27
Erstmal prima wenn da kein Eiter ist und vor allem jetzt die richtige Behandlung erfolgt. :good:

sarahkara
14.03.2020, 19:34
Also, die erste Runde spritzen habe ich hinter mir :ohje:

Beim ersten Stich ist sie weggesprungen, aber beim zweiten hat‘s dann geklappt.

Ein furchtbares Gefühl, daran gewöhne ich mich wohl nie :rw:

Aber ihr gehts immer besser, heute hat sie ganz normal gespielt und sie hat sogar wieder zugenommen :love:

Gast
14.03.2020, 19:52
Eigene Tiere mag ich auch nicht spritzen :umarm:.

Bei fremden ist es kein Problem. Gute Besserung weiterhin :kiss:.

sarahkara
14.03.2020, 20:18
Dankesehr:flower:

Gibts eigentlich einen Trick dass man merkt wenn man durch die Haut durch ist?

Ich meine beim rausziehen gibt es ja einen kleinen Wiederstand, aber beim einstechen irgendwie nicht :denk:

Oder muss man raten ? :girl_haha:

Gast
14.03.2020, 20:40
Kein Widerstand beim Einsteichen? Doch, normalerweise merkt.man das ganz deutlich. Mein Problem ist, dass ich bei meinen eigenen Tieren da zu zaghaft bin. Sanfter Druck klappt am besten. Aber ich finde, man merkt den Einstich deutlich.

sarahkara
14.03.2020, 21:12
Dann bin ich wohl zu aufgeregt gewesen um was zu merken :D

Ich muss ja noch eine ganze Woche spritzen, dann hab ich den Dreh hoffentlich raus :rw:

sarahkara
15.03.2020, 12:12
Hey ihr Lieben, ich habe noch eine kleine Frage:

Floh und Teddy haben zugenommen, das ist echt supi, aaaber:

Sie fressen unglaublich wenig, frischfutter sowie Trockenfutter, Heu ein wenig besser.

Immer wenn ich nachtaste ist der Magen leer.

Selbst Leckerlies fressen sie nur begrenzt.

Köttel sind klein, aber von der Konsistenz her sehr gut.

Das einzigste was beide gemeinsam haben ist E.C und beide bekommen natürlich Panacur und Vitamin B.

Kann das daran liegen? Denn sonst habe ich keine Idee :denk:

Gast
15.03.2020, 16:17
EC kann dafür schon verantwortlich sein. Allerdings ist meine Gruppe (5 Tiere) aktuell auch etwas verhaltener als sonst, was das Futter angeht. Das beobachte ich aber immer, wegen der Zeitraum zur Umstellung von Gemüse auf Wiese da ist. Als hätten sie das Gemüse über.

Kuragari
15.03.2020, 18:59
Meine 3 essen auch grad von allem weniger. Und sie fusseln.

sarahkara
15.03.2020, 19:55
Dann bin ich beruhigt dass meine nicht die einzigsten mit Essproblemen sind :D

Habe ihnen heute Dill und Petersilie angeboten, dass wurde in wenigen Sekunden vernichtet:rollin:

Also gehe ich morgen los und hol tonnenweise Kräuter . Bin ich froh dass das Hamstern nicht die Gemüseabteilung betrifft *g*

Außerdem haben wir die nächste Runde spritzen hinter uns und ich muss sagen, das hat ausgezeichnet geklappt! Habe die Hautfalte dünner zwischen die Finger gezogen und habe so gemerkt wie weit ich mit der Nadel drinne bin.

So langsam geht es wohl Berg auf :rw:

Gast
15.03.2020, 19:56
Sehr schön :umarm:.

jazzpaula
15.03.2020, 20:14
Schön wenn es aufwärts geht. Ist das denn bei Floh jetzt sicher, dass er auch E. C. hat?

sarahkara
15.03.2020, 20:57
Das ist eher der starke Verdacht vom TA.

Aus Erfahrung hat er erzählt, sind Partnertiere fast immer auch infiziert.

Und er verhält sich halt genau wie Teddy, das wenigere Fressen, die kleineren Köttel, und vermehrtes schlafen. Deshalb haben wir beschlossen eine Wochenkur zu machen und dann schauen ob sein Verhalten sich normalisiert.

Achso, ganz wichtig: kann mir bitte jemand per PN einen Vitamin B komplex mit Dosierung schicken? Mein Vitasprint B12 ist alle, und ich hätte das gerne in Tablettenfom. Teddy frisst aus irgend einem Grund Tabletten wie Leckerchen, aber bei dem flüssigen Vitasprint wehrt sie sich mit Bärenkräften :rw:

Gast
15.03.2020, 21:04
Nimm Kapseln von Ratiopharm. Aufmachen, das Pulver in Wasser auflösen und mittels Spritze eingeben. Ein Zuviel geht quasi nicht. Wird ausgepieschert.

Ach, du willst was als Tablette... Mh... Das Pulver kannst du auch wo einmischen.

jazzpaula
15.03.2020, 21:06
Hast PN

sarahkara
15.03.2020, 21:12
Dankeschön ihr Zwei:flower:

sarahkara
16.03.2020, 15:58
Hey ihr, meine Schwester hat mit gerade ihren Vitamin B komplex angeboten für die Kaninchen, Bio und hochwertig :love:
Jetzt wollte ich euch mal fragen ob der Inhalt in Ordnung geht ?
Ich würde pro Kaninchen eine halbe Tablette geben, das reicht denke ich.
Hier das Döschen:
181854
Mist, schon wieder falsch rum. Wie drehe ich denn die Bilder? Sonst müsst ihr euch ja den Kopf verrenken um das Bild anzusehen :D

Gast
16.03.2020, 16:31
Ok, jetzt hab ich Nackenstarre :rollin:.

Wüsste aber nicht, weswegen du die nicht verwenden sollen könntest.

sarahkara
16.03.2020, 17:13
Danke für dein Opfer:D

Das ist gut, ich habe auch gedacht dass da nichts schädliches drinne ist, aber vier Augen sehen mehr als zwei*g*

Würdest du von denen auch jeweils eine halbe Kapsel geben?
Denke die sind ein wenig höher dosiert als andere Vitamin B komplexe.

Gast
16.03.2020, 17:34
Ja, das stimmt allerdings. Habe das eben mit den Kapseln von ratiopharm verglichen. Ja, das haut dann hin :good:.

Und weitere Fragen zur Dosierung dann lieber per PN :umarm:.

sarahkara
20.03.2020, 19:45
Ihr Lieben, heute war der letzte TA Besuch :froehlich:
Bluttest haben wir nicht gemacht, der TÄ meint es wäre sinnlos.
Er hat sich extra für meine Kleine nochmal in das Thema eingelesen (:love:) und hat gesagt, dass laut neusten Studien der Titer noch bis zu einem halben Jahr so bleiben kann.
Also behandelt man wenn dann nur nach Symptomen.
Heute war auch noch der letzte Tag Spritzen, jetzt kann’s nur noch Berg auf gehen !
Panacur und Vitamin B geben wir natürlich zu Ende, genauso wie Zeel und Traumeel.
Ihr Lieben, ich hoffe dieser Tierarzt steht auf der Liste hier im Forum, der ist einsame Spitze.
Von der Kompetenz, als auch von der Leidenschaft her.
Ich habe für diesen Besuch nur 10 € (!!) bezahlt, er hat alles abgeklopft, abgetastet und abgehört. Ich habe bei anderen TA‘s mindestens das doppelte bezahlt, für weniger Leistungen.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende :D

jazzpaula
20.03.2020, 20:34
Das klingt ja super und nach Leidenschaft eines Tierarztes :froehlich:

Freue mich riesig.

sarahkara
23.03.2020, 16:48
Ja, das ist wirklich Leidenschaft :herz:
Noch eine kleine Frage: Ist nach dem ganzen jetzt eigentlich der Impfschutz gewährt?
Ich mein jetzt mit dem E.C. und Medizin und co.....:denk:
Ich bin zwar nicht im Risikogebiet, aber man weiß ja nie wo etwas lauert .

Alexandra K.
23.03.2020, 18:45
Ganz Deutschland ist Risikogebiet!!

Wann war denn die letzte Filavac Impfung?

sarahkara
23.03.2020, 22:17
Ich glaub da hab ich was falsch formuliert.
Die beiden wurden natürlich vor 3 Wochen geimpft, mit Filavac und Rika-vacc Myxso :freun:
Ich wollte nur wissen, da sie ja dann zeitgleich e.c. bekommen, haben ob die Antikörper auch richtig gebildet werden konnten und ein Impfschutz besteht.

Gast
24.03.2020, 06:50
Also wenn der EC-Ausbruch zeitgleich mit der Impfung war, würde ich durchaus zeitnah nochmal nachimpfen. Aber erst, wenn beide wirklich stabil sind uns die Behandlung soweit abgeschlossen ist.

sarahkara
24.03.2020, 10:52
Das habe ich mir auch schon überlegt, allerdings zögere ich wegen der Aussage des Tierarztes. Er hat ja gesagt dass es durchaus möglich ist dass der Titer mehrere Monate so hoch bleibt / nur sehr langsam sinkt. Können dann überhaupt richtig Antikörper gebildet werden bei einer Nachimpfung? Oder hängt das mit dem eigentlichen Ausbruch zusammen?

Gast
24.03.2020, 10:54
Die Impfung würde ich nicht von einem hohen Titer abhängig machen, sondern ob das Tier stabil ist.

sarahkara
25.03.2020, 17:38
Achso, gut zu wissen.
Ihr Zustand war die ganze Zeit gut, also denke ich dass eine Nachimpfung nicht nötig sein wird :flower:
Aber jetzt was anderes:
Ich hab bei Teddy grade ne impfnekrose entdeckt, kreisförmige Wunde die ein bisschen ,rein ´ geht.
Soll man das in Ruhe lassen oder Kokosöl oder so drauf machen?
Ihr Partner Floh findet das natürlich super interessant und macht oft daran rum:coffee:

Gast
25.03.2020, 21:27
Ich würde da wohl nix draufmachen, sondern einfach nur beobachten :umarm:.

sarahkara
27.03.2020, 22:41
Die Wunde sieht schon ein wiiiinziges bisschen besser aus:D Nur irgendwie mega ausgetrocknet...?
Habe aber noch eine andere Frage: kann ich Traumeel, Zeel und SUC zusammen geben, oder muss ich die im Stundentakt geben :denk:

Gast
27.03.2020, 22:50
Traumeel und Zeel hast du in Flüssig? Ich hab mir das damals ein bisschen aufgeteilt und z.B. morgens das eine uns abends das andere gegen. Und das SUC reichst du zu einer Gäbe mit dazu.

Gast
27.03.2020, 22:51
Beobachte die Wunde bitte gut: solche trockenen Hautstellen könnten auch ein Zeichen von Milben- oder Pilzbefall sein. Aber du sagtest ja, das ist an der Stelle der Impfung.

sarahkara
27.03.2020, 23:04
Jap, ist genau die Stelle wo ich reingepiekst habe und es ist ein wund-grind :D
Ich schau mal ob sie sich morgen dazu überreden lässt ein Foto davon zu machen.
Traumeel und Zeel hab ich in Tablettenform da, beides 2x pro Tag.
Bin ja ganz froh dass SUC das einzigste Flüssige ist, sie frisst Tabletten liebend gern, aber verabscheut alles flüssige :coffee:

sarahkara
27.03.2020, 23:05
Achso, SUC gibts natürlich nur Abends.

Gast
27.03.2020, 23:10
Ah ok :good:.

Was man machen könnte, ist medizinischen Honig auf die Stelle tupfen. Ansonsten würde ich da tatsächlich nix drauf machen und nur beobachten.

Und was die Medigabe angeht: ich hab die auch in Tablettenform gehabt, hab die immer etwas versetzt gegeben. Als Beispiel: wenn ich morgens aufgestanden bin, eine aus der Hand, nach dem Bad die nächste. Wahrscheinlich muss man das aber gar nicht :rollin:. Mich hat es aber nicht gestört, das Kaninchen auch nicht.

sarahkara
27.03.2020, 23:15
So mach ich es auch:girl_haha:
Wollte nur wissen ob das alles auch wirkt wie es soll, wenn ich es in einem kurzen Zeitraum gebe.
Medizinischen Honig habe ich leider nicht da, ich beobachte mal weiter.
Wenn die Heilung meiner Meinung nach zu langsam verläuft (ihr Partner macht da echt oft rum) werde ich mir diesen medizinischen Honig besorgen, danke für den Tipp! :flower:

Gast
27.03.2020, 23:32
Meiner Arthrosepatientin habe ich gefühlt den ganzen Tag Medis gefüttert :rollin:. Gerade von den Heelsachen muss man ja mehrfach über den Tag was verabreichen. Und wenn man nicht Hause ist tagsüber, dann muss man das natürlich bündeln. Hätte nie den Eindruck, dass es die Wirkung beeinträchtigt. Aber wenn ich die Möglichkeit hatte, dann habe ich die Tabletten wie gesagt gerne mit etwas Abstand gereicht.

Merkst du schon was in der Wirkung?

sarahkara
27.03.2020, 23:43
Also schmerzen hatte sie ja nie richtig, der Gang war nur etwas steifer, aber auch nicht immer.
Trotzdem hat meine kleine angefangen Hacken zu schlagen wenn ich mit ihr spiele:herz:
Meine Schwester hat doch tatsächlich ein bisschen geweint, weil wir Teddy noch nie so spielen gesehen haben.
Und auch sonst wirkt sie aufgeweckter und scheint mehr Energie zu haben. Aber ob das am Vitamin B komplex oder an Zeel + Heel liegt, weiß ich nicht.

Gast
27.03.2020, 23:46
Letztlich isses ja auch egal. Hauptsache, dem Tier geht es besser.

Später würde ich aber tatsächlich mal was von den Heel-Medis weglassen und schauen, ob sich was verschlechtert. Das muss man bei Arthrose immer im Blick haben und ggf. anpassen.

sarahkara
27.03.2020, 23:59
Sie hat ja keine Athrose, sondern Spondylose *g*

sarahkara
04.04.2020, 01:15
Hallo ihr Lieben, mir ist leider was voll doofes passiert.
Ich habe Teddy vorhin anstatt 1x Zeel und 1x Traumeel 2x Traumeel gegeben. :ohje:
Somit hat sie heute 3x Traumeel bekommen. Ist das arg schlimm?
Und soll ich ihr morgends Traumeel trotzdem normal weitergeben?

Lg

Alexandra K.
04.04.2020, 06:36
Völlig wurscht, ganz normal weitergeben.

sarahkara
13.04.2020, 19:15
Hallo ihr Lieben!

Teddy geht es klasse, die Wunden sind so schnell verheilt dass ich sie nicht fotografieren konnte :rollin:
Den Vitamin B Komplex bekommt sie jetzt noch eine Woche, dann hatte sie und ihr Partner das für 2 Monate.
Kann ich gleich danach die Kur mit Rodicare Immun beginnen? Spricht ja eigentlich nichts dagegen :denk:

Sie bekommt noch SUC, das ist auch in ein paar Tagen fertig :froehlich:

Das Traumeel und Zeel bekommt sie bis es leer ist, allerdings will ich danach auf diese Chinesische Heilkräuter Therapie umsteigen, da ich irgendwo gelesen habe dass die Tabletten von Heel Lactose (?) enthalten.
Außerdem sind die Erfahrungsberichte von den Therapie mit den Heilkräutern ja unglaublich :secret:

Ihr Zustand bessert sich stetig, ich dachte immer dass sie halt einfach schläfrig ist, aber jetzt macht sie ständig die Wohnung unsicher:herz:
Und berammelt ihren Partner wenn er nicht mit ihr tobt....:rw:
Aber das passiert momentan zum Glück selten, dank Covid-19 bin ich seit Wochen daheim und aus der Gehegehaltung wurde eine Wohnungshaltung:rollin:

Ich hoffe ihr habt alle trotz dieser Krise eine genauso tolle Zeit wie ich :flower:

sarahkara
03.05.2020, 15:31
Hallo ihr Lieben!

Entschuldigt dass ich diesen Thread nochmal hochholen muss, aber ich dachte mir das ist besser als einen neuen zu erstellen:rw:

Ich möchte jetzt während Traumeel und Zeel langsam leer wird, Rejoint + Backmotion bestellen.

Traumeel und Zeel haben zwar schon Wunder bewirkt, aber ich denke dass Rejoint auf dauer besser ist.

Nun bin ich aber komplett verloren auf der Website. Ich weiß nicht welche Dosierung/Packungs/Tablettengröße ich nehmen soll. Könntet ihr mir helfen?

Teddy hat Spondylose im Anfangsstadium in den Rückenwirbeln und wiegt 1,6 Kg.

Vielen Dank schon einmal :umarm:

sarahkara
03.05.2020, 15:32
Achso, hier der Link für die Website: https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de