Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung gescheitert?
Hallo zusammen, ich habe gestern und heute versucht, unseren 3 jährigen Kastraten Bambi mit einem anderen Kastraten (Fufu) zu vergesellschaften. Leider wurde Bambi sehr gebissen, so dass ich die Vergesellschaftung abgebrochen habe.
Ist es ratsam oder möglich, einen neuen Versuch zu starten, vllt in mehreren Wochen?
Danke für eine Einschätzung.
Liebe Grüße
Vesa
Hallo Vesa,
was bedeutet denn "sehr gebissen"? Musste die Wunde tierärztlich versorgt werden?
Silke R.
24.02.2020, 00:31
Hallo und herzlich willkommen Vesa! :flower:
Magst du ein bisschen erzählen, wie und wo du die beiden vergesellschaften wolltest?
Dann kann man sich vielleicht besser vorstellen, woran es gelegen haben könnte, dass die VG vorerst gescheitert ist.
Mich würde auch interessieren, wo Bambi gebissen wurde und wie schlimm die Verletzung ist. :umarm:
Hallo zusammen, erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich habe die Vergesellschaftung im Hausflur gemacht. Bambi ist freilaufend, so dass ein gänzlich neutraler Ort schwierig war. Ich habe schon zwei Vergesellschaftungen hinter mir, die liefen ganz komplikationslos, so dass ich diese V. vermutlich nicht so gut vorbereitet habe.
Jedenfalls zu den Hintergründen:
- Bambi hat seine Partnerin an EC verloren. Er hat ebenfalls einen hohen ec Titer (was mir natürlich auch sehr leid für Fufu täte, weil er dann ja auch angesteckt werden würde - aber ich habe kein ec Kaninchen gefunden). Bambi hat vorsorglich panacur und b12 bekommen bzw bekommt es noch. Er ist sehr, sehr lieb und ich würde sagen, eher nicht dominant, aber bei der Vergesellschaftung hat er gekämpft.
- Fufu habe ich hinzugekauft. Der Züchter meinte, er sei lieb und zahm. Er war noch nicht kastriert. Ich habe ihn kastrieren lassen, aber er war eigentlich immer mal wieder ziemlich auf Angriff aus, schnappte und biss. Ich habe das auf die Umstände oder die Hormone zurückgeführt.
-Die Vergesellschaftung war so, dass ich wegen eines möglichen EC Ausbruches und wegen Bambi Charakter vermutlich zu viel eingegriffen habe. Habe Bambi gestreichelt, habe Kämpfe getrennt (ich konnte es so schlecht ansehen). Bambi hat mehrere Bisswunden, Fufu nicht. Bambi hat zwei kleinere am Rücken, einKratzer am Ohr und zuletzt einen ziemlichen Biss am Hinterlauf. Es hat ein bisschen geblutet und ich war mir unsicher, ob es versorgt werden musste. In der Tierklinik war super viel los und daher habe ich gedacht, ich versorgte es erst einmal selbst (Wunde gesäubert). Danach habe ich die Vergesellschaftung abgebrochen. Ich denke, die Voraussetzungen waren nicht ideal, aber ich hab so Sorge, noch ein Kaninchen (durch den Stress) an EC zu verlieren.
Wie ist eure Einschätzung dazu..?
Liebe Grüße
Vesa
Sabine L.
24.02.2020, 15:09
Also sind es zwei Kastraten die vergesellschaftet werden?
Wie alt sind Beide?
Und wie lange ist die Kastration von Fufu her?
Ja, es sind 2 Kastraten.
Bambi ist 3,5 Jahre alt und ist schon lange kastriert.
Fufu ist 2 bis 3 Jahre alt. Er wurde vor 3,5 Wochen erst kastriert.
Sabine L.
24.02.2020, 19:55
Dann kann das Problem tatsächlich an der Kastration liegen. Es dauert einige Wochen bis sich die Hormone im Körper abbauen.
Fufu ist wahrscheinlich zu hitzig weil sein Hormonspiegel noch verrückt spielt.
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass hier die Kastration das Problem ist. Die Kaninchen riechen anders, die Hormone werden langsam abgebaut.
Da würde ich warte, wie sich das entwickelt.
Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde es evtl nochmal versuchen, je nach Entwicklung von fufu.
Lg verena
Alexandra K.
03.03.2020, 07:54
Wenn Bambi sonst frei läuft würde ich für die VG nicht nur den Flur nehmen.
Deiner Beschreibung nach würde ich sagen das es keinen Grund zum Abbruch gab und es wichtig wäre das Du dich etwas entspannst und vor allem auch raus hältst.
Bei Rammlern warte ich 2 Wochennach Kastra, dann vergesellschafte ich.
Ja stimmt, der Flur gehört sicherlich auch zu Bambis Terrain. Ich habe jetzt auch nochmal gehört, dass ehemalige Zuchtrammler (wovon ich bei Fufu ausgehe), auch nach der Kastration dazu neigen, kein weiteres Böckchen zu akzeptieren könnt ihr diese Erfahrung bestätigen?
Ich war sicherlich auch zu vorsichtig, aber Bambi hat zuletzt gehumpelt. An der Leiste hatte eine fast 10 cm lange Wunde, ziemlich tief. Ich konnte das nicht weiter so ansehen.
Uff, bei 10cm Wunde hätte ich auch abgebrochen. :ohn: Gute Besserung! :umarm:
Sarah K.
16.03.2020, 14:24
Huhu, meine letzte Vergesellschaftung ist ebenfalls beim ersten Versuch gescheitert.
Wir haben die zwei im Nachgang 6 Wochen getrennt gehalten, so das die beiden sich nicht riechen und sehen konnten. Wie schon gesagt würde das aktuell bei dir auch gut mit der Kastrafrist passen. Hier solltest du wirklich etwas Geduld haben, bis sich die Hormone reguliert haben.
Im Nachgang sind wir an einen ganz neutralen Ort gefahren (zur Schwiegermutter) und haben dort die Vergesellschaftung gemacht. Das hat deutlich besser geklappt. Da meine auch freilaufend sind, habe ich sie 4 Wochen im Vergesellschaftungsgehege gelassen. Ich wollte keine Risiken eingehen, wenn es wieder ins alte zu Hause geht. Nun haben wir aber auch Männchen und Weibchen vergesellschaftet. Bei zwei Männchen sieht die Sache schon anders aus. Hier kannst du wirklich nur nach der o.g. Frist nochmals versuchen. Sollte es dann nicht klappen, kann man über ein drittes Tier, ein Weibchen, nachdenken.
Eingreifen bitte nur wenn Blut fließt bzw es wirklich vieeeeel zu extrem wird, zB wenn sie sich verbeißen oder so. Bei so einer großen Wunde hast du gut reagiert, aber wie du schon selbst sagst, hättest du vorher nicht so eingreifen sollen.
Im Moment ist Fufu bei meinen Eltern in einem großen Innengehege.
Wegen der Corona-Krise kann ich da natürlich gerade nicht hinfahren, aber der Abstand könnte derweil ja auch helfen für eine neue Vergesellschaftung, falls ich es noch einmal probiere.
Nun ist die Kastration schon fast 2 Monate her, aber leider hat sich Fufus Verhalten noch immer nicht großartig geändert. Er schnappt zum Bsp. zu, wenn man ihm sein Futter ins Gehege legt. Zunächst dachte ich, das liegt an den Hormonen. Aber das kann es ja nun langsam nicht mehr sein...?
Zudem ist mir aufgefallen, dass Fufu schlecht hört. Oder gar taub ist. Denn er erschreckt sich oft oder reagiert erst, wenn er einen sieht. Ich habe ihn immer laut gerufen, wenn ich die Zimmertür aufgemacht habe, so dass er sich nicht erschreckt. Aber darauf hat er nicht reagiert.
Also 2 Fragen hätte ich an euch =)
1. Kann es sein, dass Fufu wegen der Schwerhörigkeit etwas aggressiv ist?
2. Kann es sein, dass er als ehem. Zuchtrammler (kastrierten) Böckchen gegenüber quasi von Natur aus abgeneigt ist?
Danke für Antworten
liebe Grüße
Verena
jazzpaula
25.03.2020, 19:59
Ist Fufu ein Widder-Kaninchen?
Ja, er ist ein Widder - dieser auf dem Bild (Avatar).
jazzpaula
25.03.2020, 20:05
Da würde ich tatsächlich mal die Ohren kontrollieren lassen.
Widderchen haben gerne mal Eiter in den Ohren, hören dann natürlich auch schlechter und können dabei Schmerzen haben was wiederum zu aggressivem Verhalten führt.
Sarah K.
26.03.2020, 12:35
Widder hören generell schlechter als Stehohren. Es kann also sein, dass er einfach nicht gut hört. Meine Cleo war damals fast taub und mein Bunny hört ebenfalls nicht richtig gut. Ich habe so ein Verhalten hier daher auch schon beobachtet, aber eben dann, wenn das Tier nicht mit einer Berührung rechnet. Ich würde daher versuchen immer so auf Fufu zu zugehen, dass er es sieht. Also nicht von hinten oder von oben. Dann kann er sich recht schnell darauf einstellen, dass nun etwas passiert.
Bei der VG kann das natürlich zu Schwierigkeiten führen. Sollte aber nicht bedeuten, dass es scheitern wird.
Hallo Verena,
weist du denn, wie der Züchter mit Fufu umgegangen ist?
In Köln ist die Praxis GB super für Kaninchen. Mit der Schwerhöhrigkeit und der möglichen Entzündungen kann man gut dahin mit dem Tier fahren, solltest du dort nicht schon sein.
Die Vergesellschaftung sehe ich nicht als für immer gescheitert an. Du bist zu oft dazwischen, wie du selbst schon schriebst und da kann sich die Rangordnung nicht in ruhe klähren.
Je nach Größe, die dein Flur hat, kann mehr Platz und Verstecke mit 2 Eingängen hilfreich sein.
Liebe Grüße
Amber
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.