Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Willy frisst nicht, keine Diagnose: Blasenentzündung, EC, Leber, Bezoar?
mandarine1904
17.02.2020, 22:32
Hallo zusammen!
Ich hatte glücklicherweise schon länger keinen Grund mehr um hier ein Thema zu eröffnen, aber nun sind wir tatsächlich ratlos.... :ohje:
Vielleicht habt ihr noch eine Idee zu unserem Fall.
Kurz zum Hintergrund, es geht um unseren Willy, den wir letztes Jahr im März als neuen Partner für unsere Wolke aus dem Tierheim geholt haben. Willy ist mittlerweile angeblich 9, war aber bisher fast immer topfit. Im September hatte er 3x kurz eine Kolik, die aber zu Hause mit Dimeticon, Colosan und Novalgin schnell wieder gut war. Das Gleiche im Dezember noch 1x.
Ende Januar habe ich Kot von ihm untersuchen lassen, der ohne Befund war und vorletzte Woche Mittwoch wurde er dann zum 2. Mal mit Filavac geimpft. (davor Nobivac und Filavac als Kombi im Februar 2019 - ich wollte das aber zur Sicherheit lieber trennen). An dem Wochenende nach der Impfung hat Wolke plötzlich abgebaut, was ich aber bei ihr mit dem Surolan in Verbindung brachte, was sie von der TA für ihre Ohren bekommen hatte. Ich hab es sofort abgesetzt (nach 4 Tagen), wir waren 2x mit ihr beim TA und ab Dienstag letzte Woche ging es ihr mit Medikamenten dann schon wieder besser (sie hat aber auch eine Lungen- und Blasenproblematik und wahrscheinlich hat ihr das Metacam dann einfach geholfen).
Am gleichen Abend hatte aber Willy dann plötzlich wieder eine kleine Kolik. Es war wie immer schnell wieder gut und wir dachten uns nichts weiter dabei und fingen auch bei ihm mit Panacur an, da ich bei Wolke leider Würmer im Kot fand. Bei ihm sah ich keine, aber er musste ja als Partner mitbehandelt werden.
Mittwoch gefiel er mir dann nichts so gut, war zurückgezogen und fraß nicht richtig. Da wir doch Bauch vermuteten, gab es Medis zu Hause und wir fingen an wenig zuzufüttern. Zwischendrin hatte er immer wieder Phasen, wo er gut erschien, dann wieder nicht, sodass wir Donnerstag zum TA sind. Er bekam sofort Kontraströntgen, es war alles durchlässig, sonst nichts auffällig. In diesen Tagen hatte er aber Untertemperatur (37,1-37,5) und konnte ohne Wärme die 38,5 nicht halten. Wir haben dann zu Hause weiter behandelt. Allerdings nur mit Novalgin und Zufüttern.
Freitag immer noch das gleiche Spiel, Temperatur aber etwas besser. Wieder zum TA. Haben ihn dann dort gelassen, er kam an Infusion IV, wurde verstärkt zugefüttert, Blut genommen (ALT minimal erhöht, Globulin erhöht, EC Titer eingeschickt - warten noch auf Ergebnis, sonst alles in der Norm). Urin unauffällig. Abends haben wir ihn wieder abgeholt. Zu Hause angekommen dachten wir noch "Juhu", er ist gleich an den Dill. Aber einen Halm gefuttert und dann wieder weggedreht und hingelegt.
Samstag immer noch das gleiche Spiel. Mittags in die Tierklinik. Kontrollröntgen: Magen klein, wenig Füllung, evtl. aber doch Verdacht auf Bezoar und von nun ab mit Emeprid/MCP und Lactulose. Temperatur aber mittlerweile bei über 39 und ohne Wärme konstant. Dann am WE Rundumprogramm von uns zu Hause: keine Besserung! Allgemeinzustand ok, Bewegung minimal, Fressen minimal. Heute sind wir dann wieder in die Klinik. Nochmal Röntgen, Ultraschall vom Bauch, Zähne die 3., Ohren etc. - kein Befund! Lediglich etwas vergrößerte Lymphknoten im US, eine etwas kleine Leber (aber gute Strukturen), Magen weist noch zwei kleine Punkte Kontrastmittel auf, sonst alles flüssig. Wir finden einfach nicht, warum er nicht frisst. Er bleibt nun leider dort, wird noch mehr und in kürzeren Abständen zugefüttert, die Medis gespritzt (bei uns nur oral) und kommt noch mal an eine IV Infusion. Der arme Tropf! Er tut mir so leid. Aber sein Magen-Darm System muss ja wieder ins "Rollen" kommen. Das einzig Positive: heute morgen hatte er 39,3 Temperatur. Er bekommt: BBB, Novalgin, Metacam, Enrocbactin, MCP/Emeprid, Dimeticon, Lactulose, Hairball und ganz viel Crictical Care (Panacur 5 Tage seit vorgestern fertig).
Irgendetwas was wir übersehen haben?
Vielen Dank!
Ich frag mal "doof": Zähne sind auch nachgeschaut worden?
Ansonsten bin ich auch erstmal ratlos. Es ist ja doch einiges an Diagnostik gemacht worden :umarm:.
Edit: doch, du hast ja geschrieben, Zähne wurden angesehen.
Mh... da gehen mir doch erstmal die Ideen aus.
Silke R.
18.02.2020, 00:10
Hm, wenn der ALT Wert etwas erhöht ist, und die Leber im US etwas zu klein wirkt, dann stimmt doch was mit der Leber nicht, oder? :hä:
Ich würde vermuten, dass die Appetitlosigkeit damit zusammenhängen könnte.
Besprich mal mit dem Tierarzt, ob man nicht etwas geben sollte, um die Leber zu unterstützen.
Hepar comp. zum Beispiel.
Oder Silicur.
Surolan ist lebertoxisch, auch das würde dazu passen, dass die Appetitlosigkeit mit der Leber zusammenhängt.
Zähne ansonsten... war auch Kopfröntgen dabei?
Auch wenn die Zähne scheinbar okay sind, weiß man nicht, wie die Zahnwurzeln aussehen.
Das könnte sonst nochmal abgeklärt werden, falls ihr noch kein Kopfröntgen gemacht habt.
Silke R.
18.02.2020, 00:13
Auf den EC Titer wartet ihr ja noch.
Auch EC könnte eine Ursache dafür sein, dass Willy nicht fressen mag.
Alles Gute und ganz doll gedrückte Daumen! :umarm:
Wenn ihr die Möglichkeit habt, würde ich ein CT machen lassen vom Kopf. Oftmals können Zähne oder such die Ohren dahinter stecken und die Magendarmproblwmatik ist sekundär.
Leider kann man ja die Zähne nicht immer so genau beurteilen und sollte in mehreren Ebenen Röntgen, um wirklich alles sehen zu können.
Mit einem CT wäre dann alles abgedeckt.
KaninchenmamaMitHerz
18.02.2020, 10:50
Schließe mich auf Grund meiner gerade ganz frischen Erfahrung meinen Vorrednern an: lass die Zähne checken.
Ja, das mit dem Surolan und den Zähnen ist mir gestern abend auch nochmal durch den Kopf gegangen. Das solltest du tatsächlich nochmal prüfen lassen. Nur visuell beurteilt (Zähne) sieht man bei weitem nicht alles bzw. eigentlich nix, was Wurzeln etc. betrifft.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat nur das Partnertier von Willy Surolan bekommen.
Wie genau wurden die Zähne denn untersucht? Wurde nur ins Mäulchen geschaut oder geröngt (mehrschichtig oder gar dental)?
EC würde ich nicht komplett ausschließen, aber den Titer bekommst Du ja hoffentlich bald.
Alles Gute für Deinen Opi :umarm:!
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat nur das Partnertier von Willy Surolan bekommen.
Stimmt, aber ich kenne einen Fall, wo das Partnertier das Surolan durch Putzen des Partners mit aufgenommen hat (und ein bisschen was bleibt ja immer auch am Ohr/Gehöreingang kleben). Und beide Tiere hatten damals durch das Surolan Probleme bekommen. So ganz abwegig ist der Gedanke nicht.
Aber einfach blöd, wenn man so um Dunkeln tappt.
Stimmt, aber ich kenne einen Fall, wo das Partnertier das Surolan durch Putzen des Partners mit aufgenommen hat (und ein bisschen was bleibt ja immer auch am Ohr/Gehöreingang kleben). Und beide Tiere hatten damals durch das Surolan Probleme bekommen. So ganz abwegig ist der Gedanke nicht.
Ach Herrje, so was kann passieren :ohn:? Darauf wäre ich ehrlich gesagt nie und nimmer gekommen.
Ich dachte, Surolan würde gar nicht mehr verabreicht ?
So habe ich das gehört.
Stimmt, aber ich kenne einen Fall, wo das Partnertier das Surolan durch Putzen des Partners mit aufgenommen hat (und ein bisschen was bleibt ja immer auch am Ohr/Gehöreingang kleben). Und beide Tiere hatten damals durch das Surolan Probleme bekommen. So ganz abwegig ist der Gedanke nicht.
Ach Herrje, so was kann passieren :ohn:? Darauf wäre ich ehrlich gesagt nie und nimmer gekommen.
Ja, das hat die damalige Halterin und deren TA viele schlaflose Nächte gekostet. Deswegen erinnere ich das auch noch so genau. Den Tieren ging es von Tag zu Tag schlechter. Leberwerte total mies und irgendwann sind sie drauf gekommen. Das ist aber schon Jahre her. Mittlerweile nimmt man Surolan auch beim Kaninchen eigentlich nicht mehr - oder verwechsel ich da jetzt was?
Alexandra K.
18.02.2020, 13:15
Ich dachte, Surolan würde gar nicht mehr verabreicht ?
So habe ich das gehört.
Wer sagt das?
Meine TÄ gibt es nicht mehr, das ist schon ne Weile her, dass sie das sagte, und von einer THP.
mandarine1904
18.02.2020, 13:49
Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank fürs Mitdenken und die Wünsche.... :flower: Ich weiß das echt immer sehr zu schätzen. Erfahrungswerte helfen bei solchen Härtefällen ja öfter mal.
Zu Willy, der Stationsarzt hat mich vorhin angerufen. Er findet ihn etwas besser als gestern Abend. Habe gefragt, woran er das fest macht.... er würde etwas Heu mümmeln. Ok, aber das hat er bei uns auch. Zwischendurch, immer mal wieder, wenig. Er würde aber einfach viel zu wenig fressen. Die Böbbel wären noch immer klein und hart (waren sie bei uns auch). Sie müssten weiter machen mit der IV Infusion, er bekommt 160ml/ Tag zugefüttert, 15ml alle 2-3 Stunden. Medis und Vitamine über die Ohrvene. Temperatur gut bei 39,1. Und dann bis morgen weiter schauen.
Zu den Zähnen. Zwei TAs haben mit Ohrgucker geschaut. Die Erste meinte, er hätte kein super tolles Gebiss, aber einem 9jährigen Kaninchen gerecht. Die Zweite (ist die Kleintierchirurgin der Klinik und hat wirklich einen sehr guten Ruf, gerade bei Zähnen) hat sogar 2x geschaut im Abstand von 2 Tagen und hat absolut gar nichts sehen können. Nicht mal eine Spitze. Er wirkt auch nicht, als wären es die Zähne. Er wirkt als wäre er angwidert, wenn er denn mal was frisst oder als ob es ihm irgendwo unangenehm ist. Mit den ganzen Schmerzmitteln kann er ja eigentlich kein Weh haben. Mir kam schon der Gedanke, ob vielleicht was im Hals steckt. :ohje: Aber reagiert man dann bei Beginn mit Untertemperatur? Die Klinik macht sehr gute WachCTs vom Kopf. Die TA ist morgen wieder da. Wird es bis morgen nicht besser, werde ich sie fragen, ob sie ihn mal durchschiebt. Die Rechnung ist zwar jetzt schon immens, aber wenn wir nicht weiter kommen?!
Zum Surolan. Ich habe auch schon in diese Richtung gedacht, auch wenn da natürlich viele Zufälle zusammen kommen müssten. Zuerst einmal wusste ich nicht, dass es bei manchen Kaninchen lebertoxisch sein kann. Nachdem Wolke es dann schon bekam und ich mich informiert hatte, hatte ich schon die totale Panik ihr das weiter zu geben. Dann haben mich viele Bekannte beruhigt, bei denen es super gewirkt und nichts passiert wäre. Trotzdem habe ich ein schlechtes Gefühl mit mir an diesen Tagen rumgeschleppt.
Man muss aber sagen, dass Wolke vorher schon schlechter drauf war. Sie kletterte seit geraumer Zeit (ca. Mitte Januar) nicht mehr aufs Haus und pinkelte wirklich dauernd und überall hin und wurde immer zurück gezogener. Unter Surolan war dann der Peak. Wahrscheinlich hatte es aber eher nichts damit zu tun. Allerdings war ihr ALT an dem Sonntag im Notdienst dann bei 114 (31-53), was widerum aber tatsächlich mit dem Surolan zu tun gehabt haben könnte. Nur meinten alle TAs, dass ein so "wenig" erhöhter ALT keine erkennbaren Probleme macht. Da es ihr jetzt entschieden besser geht, sie weniger wild pinkelt (sie hat aber auch Schlamm in der Blase) und wieder aufs Haus klettert, denken wir, dass bei ihr das Metacam den Umbruch gebracht hat (oder das Baytril).
Willys ALT war am Freitag bei 58. Das ist fast noch in der Norm. Trotzdem kam mir der Gedanke, er könnte es abgeleckt haben am Ohransatz (in den Ohren putzt er sie nie). Aber die letzte Gabe war am Samstag Abend. Dienstag Abend hatte er die kleine Kolik. Da wären 3 Tage dazwischen gewesen. Irgendwie ist das doch zu abwegig.
Nun rief mich eben beim Schreiben aber die TA von letzter Woche an. Der Urin wurde ja dort kurz vor Ort mit einem Stick untersucht und nichts gefunden, auch kein Blut. Ich hatte aber nicht mehr auf dem Schirm, dass die ihn auch eingeschickt hatten bzw. eine Kultur angelegt. Er hat tatäschlich eine Blasenentzündung. Es sind Bakterien gefunden worden, die auf sehr viele ABs resistent sind, glücklicherweise aber wohl nicht auf Baytril, was er ja seit Freitag bekommt. Trotzdem müsste das ja eigentlich schon angeschlagen haben? Zu Beginn seiner Probleme letzte Woche hat er manchmal komisch gehockt beim Pippi machen, und er war auch etwas unsauberer als sonst. Daher hatte ich die Blase auch zuerst dort angesprochen. Aber nachdem der Stick und Röntgen unauffällig waren und die Nierenwerte gut, hatte ich das Thema schon abgeschlossen. Gestern im Ultraschall war ein klein wenig Gries erkennbar gewesen, aber Nieren und Blase sahen ansonsten ok aus. Vor ein paar Tagen hatte ich dann rötlichen Urin im Gehege gefunden, ich dachte, er wäre vom Futter verfärbt. Aber das würde es jetzt ja erklären.
Dazu ist sein EC Titer >1:1280 und die TA ist sich sicher, dass er einen aktiven Schub hat und deshalb so reagiert mit dem Futtern. Wir sollen auf jeden Fall wieder mit Panacur anfangen.
Wie seht ihr das? Ich weiß ja, dass ein hoher Titer nicht unbedingt immer ein eindeutiges Zeichen ist.
Ich habe die Infos gerade auch an die Klinik weiter gegeben. Zur Stressvermeidung sollte ich ihn lieber heim holen und dort füttern und behandeln. Der Stationsarzt will aber mit der TA Rücksprache halten, weil er ihn an der Infusion halten will. Da bin ich jetzt unsicher. Aber ich warte erstmal auf den Rückruf. Zumindest haben wir jetzt eine (oder auch zwei) Diagnose(n).
Tanja B.
18.02.2020, 13:50
Das Problem ist eben, dass es kaum eine antibiotische Ohrsalbe gibt, die ohne Kortison auskommt.
Otomax, Aurizon, Posatex, Mitex, Easotic... haben alle Kortsion. Das ist also nicht nur ein "Surolan-Problem".
Hört sich jetzt für mich auch nach einem EC Schub an. Wurden IgG und IgM getestet?
Zum CT würde ich dennoch raten, gerade wenn sie Wach CTs machen. Zähne lassen sich nun mal mit dem Blick ins Maul nicht beurteilen. Größere Probleme liegen meistens in den Backenzähnen und Wurzeln, die man mit dem Blick alleine nicht sehen kann.
Das Problem ist eben, dass es kaum eine antibiotische Ohrsalbe gibt, die ohne Kortison auskommt.
Otomax, Aurizon, Posatex, Mitex, Easotic... haben alle Kortsion. Das ist also nicht nur ein "Surolan-Problem".
Danke für die Erläuterung :good: - das wusste ich gar nicht, dass diese Salben auch alle cortisonhaltig sind. Wieder was gelernt.
mandarine1904
18.02.2020, 14:12
Hört sich jetzt für mich auch nach einem EC Schub an. Wurden IgG und IgM getestet?
Nein, das IDEXX Labor mit dem diese Praxis arbeitet, macht das wohl nicht. Ich hatte vorab nach Differenzierung gefragt, aber dann nur diese Option.
Zum CT würde ich dennoch raten, gerade wenn sie Wach CTs machen. Zähne lassen sich nun mal mit dem Blick ins Maul nicht beurteilen. Größere Probleme liegen meistens in den Backenzähnen und Wurzeln, die man mit dem Blick alleine nicht sehen kann.
Trotz der aktuellen Diagnosen? Ich behalte das natürlich im Hinterkopf, glaube aber nicht, dass es dafür nun einen wirklichen Verdacht gibt.
Komisch ist für mich nur, dass bei beiden der Urin mit Teststreifen untersucht wurde und sauber war und sich nun der Verdacht erhärtet, dass es bei beiden doch eine Blasenentzündung ist/war.
Noch eine Frage: wie lange muss man das AB dann geben? Wolke hat es nur 7 tage bekommen. Reicht das überhaupt aus?
Alexandra K.
18.02.2020, 14:14
Meine TÄ gibt es nicht mehr, das ist schon ne Weile her, dass sie das sagte, und von einer THP.
Es sollte nicht gegwben werden wegen Kortison, es wird aber leider oft gegeben
Danke für die Info.:umarm:..sicher hat sie mir den Grund genannt, wusste es aber nicht mehr.
Das Problem ist eben, dass es kaum eine antibiotische Ohrsalbe gibt, die ohne Kortison auskommt.
Otomax, Aurizon, Posatex, Mitex, Easotic... haben alle Kortsion. Das ist also nicht nur ein "Surolan-Problem".
Danke auch hier nochmal für die Erklärung.
Alexandra K.
18.02.2020, 14:59
Das Problem ist eben, dass es kaum eine antibiotische Ohrsalbe gibt, die ohne Kortison auskommt.
Otomax, Aurizon, Posatex, Mitex, Easotic... haben alle Kortsion. Das ist also nicht nur ein "Surolan-Problem".
Meine TÄ gibt daher antibiotische Augentropfen für die Ohren raus.
Tanja B.
18.02.2020, 15:07
Ja, das ist eine Lösung :good:
Wir verwenden bei solchen Sachen auch Augentropfen wie Floxal o.ä. In Kombination mit einem Ohrreinuger oder NaCl zum Spülen
Alexandra K.
18.02.2020, 18:37
Dienstag gab es Panacur und Mittwoch fraß er nicht, habe ich das richtig verstanden?
Ich hatte es leider auch schon das nach Panacur das futtern eingestellt wurde. Die sterbenden Würmer setzen Toxine frei und können dann "Bauch" machen.
mandarine1904
19.02.2020, 12:16
Dienstag gab es Panacur und Mittwoch fraß er nicht, habe ich das richtig verstanden?
Ich hatte es leider auch schon das nach Panacur das futtern eingestellt wurde. Die sterbenden Würmer setzen Toxine frei und können dann "Bauch" machen.
Fast. Letzte Woche Dienstag Abend gegen 18 Uhr hatte er die kleine Kolik. War aber ohne Medikamente mit kurz Bauchmassage schnell wieder gut. Dann hat er trotzdem von uns gegen 21 Uhr vorsorglich Dimeticon, Rodicare Akut und Colosan bekommen. Und das Panacur den 1. Tag. Mittwoch wurde er dann über Mittag zunehmend ruhiger und fraß nicht mehr richtig. Keine Kolikanzeichen mehr allerdings.
Ich habe auch schon über das Panacur nachgedacht, obwohl es bei uns immer jeder super veträgt. Aber: die anderen 3 hatten alle sichtbare Würmer auf dem Kot, also die andere Gruppe und seine Partnerin die Wolke, er aber nicht. Daher wurde auch vor der Impfung in seinem Kot nichts gefunden. Ich glaube nicht, dass die in Massen in ihm geschlummert haben. Auch unter der Behandlung und wo es ihm nicht gut ging, waren keine "abgestorbenen" im Kot zu finden wie bei den Anderen. Und dann bekommen sie ja meistens eher Aufgasungen dadurch, er hatte ja kaum Gas auf keinem der Röntgenbilder.
Bin trotzdem nicht sicher, ob ich die 2. 5 Tage Behanldung bei ihm wirklich machen soll. Aber ich hab jetzt schon Bange, dass die Filavacimpfung ggf. nicht richtig gegriffen hat und er braucht ja auch noch Nobivac Anfang März.
Den hohen EC Titer möchte die Klinik TA im Moment nicht behandeln. Sie haben gerade angerufen, gestern Abend war ich ihn noch besuchen, er war wirklich gut drauf, aber Fressen und Böbbeln war noch nicht top, heute nun wohl schon. Sie hätten über Nacht nur noch wenig zugefüttert. Er würde wieder super fressen und die Böbbel wären auch ok, ein bisschen zu klein noch. Allerdings zeigt das Kontrollröntgen von gestern noch immer ganz kleine Stellen mit Barium im Magen. Er soll wie Emil dauerhaft Rodicare Hairball bekommen und wir müssen uns das wohl im Hinterkopf behalten. :ohje: Allerdings ist anzunehmen, dass doch alles mit der Blasenentzündung anfing. Und da Wolke ja auch solche Probleme mit dem Urinieren hatte, wohl bei beiden. Merkwürdig nur, dass der Test des Urins (Streifen) von beiden beim TA wirklich nichts angezeigt hat. Hoffe nur, dass die 7 Tage AB bei ihr nun auch wirklich gereicht haben. Sie bekommt es schon seit Montag nicht mehr.
Ich bin erstmal froh, dass es ihm besser geht und ich ihn heute Mittag heim holen kann. :froehlich:
Dienstag gab es Panacur und Mittwoch fraß er nicht, habe ich das richtig verstanden?
Ich hatte es leider auch schon das nach Panacur das futtern eingestellt wurde. Die sterbenden Würmer setzen Toxine frei und können dann "Bauch" machen.
Bin trotzdem nicht sicher, ob ich die 2. 5 Tage Behanldung bei ihm wirklich machen soll. Aber ich hab jetzt schon Bange, dass die Filavacimpfung ggf. nicht richtig gegriffen hat und er braucht ja auch noch Nobivac Anfang März. :
Wenn es nur um eine Wurmbehandlung geht, dann würden auch 3 Tage reichen, an dennen du das Panacur gibst.
Bei einem hohen EC Titer und einem akuten Schub halte ich Panacur jedoch für sehr wichtig.
mandarine1904
19.02.2020, 16:30
Der aktuelle Schub ist aber nicht nachgewiesen. Er könnte auch einfach schon irgendwann mal EC gehabt haben und dadurch hohe Antikörper. Auf den Verdacht hin möchte die Klinik TA jetzt aber keine 4 Wochen Panacur geben. Und ich stimme da eigentlich zu.
Er ist wieder zu Hause, jetzt hoffen wir auf das Beste.
mandarine1904
20.02.2020, 09:33
So, leider hielt die Freude nicht lange an. Gestern war er hier zu Hause ganz ok drauf, nicht 100%, aber er ist immer wieder ans Futter, hat gut geböbbelt und sich auch immer wieder bewegt. Um 23 Uhr hat er sich dann sogar noch euphorisch eine Erbsenflocke an der Gehegetür abgeholt. Heute Morgen geht's ihm aber wieder schlecht. Bin um 6:30 Uhr nach ihm Schauen gegangen. Er wirkt als hätte er Schmerzen.
Er bekommt noch Novalgin (allerdings soll ich nur noch 3x tgl die halbe Portion geben), Metacam, Orniflox, Dimeticon, Lactulose, Hairball, BB.
Novalgin hatte er zuletzt gestern um 20:20 Uhr und dann jetzt heute Morgen gleich wieder. Temperatur 38,4.
Ich muss dann wohl gleich wieder in der Klinik anrufen. Bin langsam sehr verzweifelt.
Die Klinik hatte wohl am Montag oder Dienstag noch mal Barium gegeben, die letzten Röntgenbilder von Dienstag Abend stelle ich gleich mal ein.
Der Magen kann halt als Problem noch immer nicht ausgeschlossen werden. Frage mich aber, was man außer Kontraströntgen und Ultraschall noch tun kann. Der Magen war ja überwiegend einfach zu klein und die Masse darin flüssig. Magenwände sahen gut aus. Mit genug Futter wirkt auch die Größe wieder gut. Kann man eigentlich ein CT vom Bauch machen? Geht das?
Carmen Z.
20.02.2020, 09:37
Also dieses auf und ab mit fressen und nicht fressen ohne wirklichen Grund hatte bei meinem Cyrus im letzten Sommer dann tatsächlich eine Leberursache. Seid ihr ganz sicher, dass das ausgeschlossen werden kann?
Drücke auf jeden Fall die Daumen.
mandarine1904
20.02.2020, 09:44
Also dieses auf und ab mit fressen und nicht fressen ohne wirklichen Grund hatte bei meinem Cyrus im letzten Sommer dann tatsächlich eine Leberursache. Seid ihr ganz sicher, dass das ausgeschlossen werden kann?
Drücke auf jeden Fall die Daumen.
Carmen, ich denke auch öfter an die Leber.... wir haben damals ja auch Micky (auch einen partner von Wolke) an einer Leberproblematik verloren. :ohje:
Ich stelle auch gleich noch das Blutbild von letzter Woche Freitag ein. Sollen wir evtl. gezielt noch mal nach den Leberwerten schauen? Die Leber sah im Ultraschall gut aus. War alles ok. Wie würden sich den Leberkokzidien zeigen? Es gab nur den hinweis, dass die Leber vielleicht zu klein sei, dies aber auch am Röntgenbild gelegen haben kann. Ich weiß jetzt nicht, wie sie sich tatsächlich auf den restlichen Bildern darstellt. Vielleicht kann hier nochmal einer schauen. Und der ALT war ja nur minimal erhöht. Aber vielleicht fehlen auch Werte oder sie sehen jetzt nach einer Woche schon anders aus? Was könnten wir da noch tun? Wolke bekommt gerade Hepato, das habe ich hier.
mandarine1904
20.02.2020, 09:46
Hier ist das Blutbild:
(Tut mir leid, leider verdreht, obwohl alles normal gespeichert ist bei mir)
Ach Mist, ich sollte wohl auch besser meine Daten hier nicht einstellen, kann ich den Post wieder löschen?
mandarine1904
20.02.2020, 09:55
Die letzten Röntgenbilder vom 18.2.:
mandarine1904
20.02.2020, 09:58
Und hier mal als Vergleich die Bilder vom 15.2.:
Bei der Draufsicht finde ich persönlich die Masse rechts im Magen, wo Luft drum herum ist, trotzdem irgendwie bedenklich.
Carmen Z.
20.02.2020, 10:04
Bei Cyrus wurde das Leberproblem wirklich nur im Blut festgestellt. Habe leider keine Ahnung, durch welche Werte. :ohje:
Er bekam dann 2x täglich hochdosiert Hepato und war nach zwei drei Tagen fast wieder normal. Seitdem soll ich 1 x täglich ne normale Dosis geben zur Unterstützung.
Ich würde Leber auf jeden Fall beim Arzt nochmal ansprechen
mandarine1904
20.02.2020, 10:10
Ok, danke. Das mache ich.
Alexandra K.
20.02.2020, 10:14
Novalgin gibt man alle 4-6 Stunden, wenn er es um 20 Uhr hatte so hat er mirgens um 6 Schmerzen.
Absetzen würde ich das erst wenn alles gut ist.
mandarine1904
20.02.2020, 10:21
Novalgin gibt man alle 4-6 Stunden, wenn er es um 20 Uhr hatte so hat er mirgens um 6 Schmerzen.
Absetzen würde ich das erst wenn alles gut ist.
Ja, ich weiß. Aber die Ärztin meinte ja 3x täglich würde jetzt ausreichen und um 23 Uhr hat er noch einen super Eindruck gemacht. Jetzt würde ich es wieder engmaschiger geben und ggf. sogar wieder höher dosiert.
jazzpaula
20.02.2020, 12:04
Amy hatte auch mit der Leber zu tun, wir hatten dann bis auf Novalgin alles abgesetzt und es gab Zylexis und Rodicare hepato. Damit ging es auch rasch besser, ihr war offensichtlich mit den ganzen Medikamenten übel.
mandarine1904
20.02.2020, 15:26
Er ist wieder in der Klinik. Sie überprüfen nochmal die Organwerte (Nieren, Leber). Beim Abtasten sind der TA (eine andere neue Kleintierspezialistin in der Klinik) vergrößerte Lymphknoten im Bauch aufgefallen. Die waren ja auch schon im US am Montag ersichtlich. Da möchte sie noch mal draufschallen, ob die sich verändert haben.
Der arme Kerl. Tut mir so leid mit dem dauernden TA- und Klinikstress. :ohje:
Sabine L.
20.02.2020, 15:31
Ich drücke fest die Daumen das ihr der Sache nun auf den Grund kommt und Willy sich schnell erholt :umarm::good:
Ich hoffe, dass endlich mal eine Ursache gefunden wird ... die natürlich auch gut und erfolgreich behandelbar ist :umarm::umarm:!
Carmen Z.
20.02.2020, 15:52
Alles alles Gute :taetschl::umarm:
mandarine1904
20.02.2020, 16:09
Danke euch allen. Es ist wirklich frustrierend, da es jetzt schon 1,5 Wochen so geht. Er ist ja auch nicht mehr der Jüngste, aber war die ganze Zeit vorher immer so fit. :heulh: Und auch jetzt wirkt er eigentlich noch ganz gut, nur futtert er eben nicht....
Muss er denn noch unbedingt in der TK bleiben :umarm:? Ich bin mir sicher, dass er daheim besser genesen kann und auch besser fressen wird.
mandarine1904
20.02.2020, 17:07
Claudia, genau das haben wir eine Woche lang versucht, bis er am Montag zum ersten Mal abends dort bleiben musste. Wir hatten leider keinen Erfolg. :ohje:
Er stellt hier immer wieder das Fressen ein und wir können kein Zufüttern alle 3 Stunden (auch nachts) sicher stellen. Anders reicht es aber wohl aktuell nicht.
Leider gibt es keine neuen Erkenntnisse. Der ALT ist jetzt bei 62 (vorher 58), aber die Abweichung kann auch vom Gerät kommen (eine anderes) und der Wert ist immer noch nicht wirklich richtig erhöht. Die anderen Leber- und Nierenwerte sind alle gut. Auch der Ultraschall war unauffällig, selbst der Magen konnte gut gesehen werden. Kein Hinweis auf Veränderungen der Leber. Die Lymphknoten auch so wie Montag. Keine Veränderung. Jeder ist ratlos, aber er bekommt jetzt noch Panacur dazu. Zur Sicherheit wegen dem hohen Titer.
Ach Mann :ohje:. Ja, das ist natürlich problematisch, wenn man das Zufüttern nicht sicherstellen kann. Das kann ich verstehen.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Willy jetzt richtig geholfen wird und es ihm schnell und vor allem dauerhaft besser geht!
So ein armer, tapferer Bub... :kiss:
Euch viel Geduld und Kraft!
(Sollte er evtl. doch länger in der TK bleiben müssen: wäre es eine Idee, ein liebes Partnertier mit dazu zu setzen?)
Das ist wirklich eine schreckliche Situation :ohje:
Bei den Leberwerten wäre GammaGT noch sehr wichtig. Dieser Wert war bei meiner Lotte stark erhöht und führte ebenfalls zu Futterverweigerung. Mit Silymarin konnten wir den kontrollieren und senken. Normal wurde er nicht mehr. Sie wurde aber 10,5 Jahre alt damit. Bei erhöhten Leberwerten ist Metacam nicht angezeigt.
mandarine1904
20.02.2020, 17:57
Ach Mann :ohje:. Ja, das ist natürlich problematisch, wenn man das Zufüttern nicht sicherstellen kann. Das kann ich verstehen.
Das war nicht ganz richtig ausgedrückt. Wenn es sein muss, dann kriegen wir das für eine gewisse (weitere) Zeit schon hin, aber es ging ihm dann ja hier ja schlechter als in der Klinik. Da gab es aber auch IV Infusion und alle Medis wurden gespritzt. Nur wegen dem Füttern lasse ich ihn auch nicht mehrere Tage in der Klinik. Vorallem wenn die Diagnostik dann durch ist. Es ist aber schwer ihn zu Hause zu behalten, wenn wir nicht wissen was los ist und gegen was man eigentlich kämpft.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Willy jetzt richtig geholfen wird und es ihm schnell und vor allem dauerhaft besser geht!
So ein armer, tapferer Bub... :kiss:
Euch viel Geduld und Kraft!
(Sollte er evtl. doch länger in der TK bleiben müssen: wäre es eine Idee, ein liebes Partnertier mit dazu zu setzen?)
Danke. Wolke (seine Partnerin) ist taub und blind und war auch gerade erst krank. Sie kann ich aktuell dort nicht dazu setzen.
mandarine1904
20.02.2020, 17:59
Das ist wirklich eine schreckliche Situation :ohje:
Bei den Leberwerten wäre GammaGT noch sehr wichtig. Dieser Wert war bei meiner Lotte stark erhöht und führte ebenfalls zu Futterverweigerung. Mit Silymarin konnten wir den kontrollieren und senken. Normal wurde er nicht mehr. Sie wurde aber 10,5 Jahre alt damit. Bei erhöhten Leberwerten ist Metacam nicht angezeigt.
Maria, der GammaGT wurde heute mit abgenommen. Alles in der Norm. Ich frage morgen mal, ob man das Metacam vielleicht absetzen sollte. Bekommt er aber erst sei Freitag und ihm ging es ja schon vorher schlecht.
Mein Gefühl sagt mir, ihm ist kurz nach dem Essen schlecht. Gibt es sowas wie Magenschleimhautentzündung beim Kaninchen?
Zumindest kann Kaninchen auch richtig übel sein :ohje: dagegen hilft nach meinem Wissen u.a. Emeprid (eigtl ja für Darmtrakt/Verdauung, wirkt aber eben auch gegen Übelkeit). In solchen Phasen/bei Übelkeit (oder manchmal nach OPs) trinken meine Hoppel auch vermehrt, scheint ihnen dann ein Bedürfnis zu sein und zu helfen.
mandarine1904
20.02.2020, 18:59
Emeprid/MCP hat er auch seit Samstag bekommen. Montag/ Dienstag in der Klinik noch gespritzt, gestern dann aber nicht mehr. Soll man ja auch nicht so lange geben. Kann nicht wirklich sagen, ob es zumindest gespritzt vielleicht geholfen hat. Dienstag/Mittwoch ging es ihm ja besser.
Ja, gibt es. Ich denke, jedes Lebewesen, dass einen Magen in dieser Art hat, wie Säugetiere (auch Menschen) kann eine Magenschleimhautentzündung bekommen. Bei Pferden z. B. ist das weit verbreitet. Schleimhäute entzünden sich relativ schnell, wenn am normalen Vorgang etwas nicht richtig läuft. Das ist ja ein recht komplexes System. Dazu kommt, dass entzündete Schleimhaut häufig abgestoßen wird und dann richtige Wunden vorliegen. Daraus entwickelt sich dann im Magen auch schnell mal ein Magengeschwür.
Meine Lotte hatte mal eine ganz schwere Bauchgeschichte. Ich musste nachts deswegen nochmal in die Praxis, da es ihr sehr, sehr schlecht ging. Die Tä sagte, sie kann auf dem letzten Röbi erkennen, dass die Magenwände dicker sind als normal und dass dies eine Magenschleimhautentzündung sein könnte. Da sie bereits alles an Medis bekam, was geht, sagte sie, ich versuche nochmal Cortison, auch wenn das nicht unbedingt so toll ist. Aber was anderes hätte sie nicht mehr. Wenn wir nichts machen, stirbt sie auch. Ich bekam auch noch Tabletten mit. Am nächsten Tag ging es Lotte besser und sie benötigte die Tabletten nicht mehr. Ich habe ihr lange Zeit Rodicare akut und Heilerde gegeben und es ist nie wieder so heftig aufgetreten. Seitdem arbeite ich bei Bauchgeschichten immer auch mit Heilerde. Bei Emmi und Manni hatte ich das gerade wieder, nachdem ich mal Kräuter beim Türken gekauft hatte, bekamen sie akut Durchfall und fraßen nichts. Wer weiß, was da dran war. Nach der akuten Phase mit den Bauchmedis gab es noch Heilerde und Rodicare akut, bis die Verdauung wieder ok war. Das dauerte bei Manni einige Wochen, er ist da sehr empfindlich. Ich hatte auch bewußt mal keine Darmbakterien gegeben, weil ich inzwischen sehr viel darüber (Darmprobleme) gelesen habe und ich sehen wollte, ob es überhaupt Sinn macht. Beide haben wieder eine perfekte Verdauung. Mit Heilerde kann man Entzündungen sehr gut in Griff bekommen.
jazzpaula
20.02.2020, 20:42
Ich drücke weiter die Daumen, dass es ihm bald besser geht. Das ist so zermürbend, man hofft immer jeden Tag.
mandarine1904
21.02.2020, 09:11
Mit Heilerde kann man Entzündungen sehr gut in Griff bekommen.
Maria, ich erinnere ich mich, dass ich das damals mit der Heilerde auf deinen Rat hin schon bei Micky versucht hatte.
Da die Magenwände bei Willy aber gut aussehen, gehe ich mitterweile auch da nicht mehr wirklich von einer dortigen Entzündung aus.
Ich drücke weiter die Daumen, dass es ihm bald besser geht. Das ist so zermürbend, man hofft immer jeden Tag.
Das ist sehr lieb, danke. Ich hoffe sie rufen nachher an und es geht ihm zumindest erstmal wieder besser.
Hast Du schon was gehört?
Ich drücke weiter ganz fest die Daumen für Euch :umarm::umarm:!
mandarine1904
21.02.2020, 22:00
Danke dir. Wir können noch mehr gedrückte Daumen gebrauchen. Ich habe ihn heute Nachmittag wieder heim geholt. Verändert hat sich aber leider nichts. :ohje:
Er frisst nur sehr wenig selbst, ganz kleine Portionen. Er wird komplett zugefüttert. Sein Zustand ist "ok", aber er liegt fast nur im Haus. Klar, der ganze Stress hat natürlich auch damit zu tun. Die Böbbel sind mittlerweile wirklich mikro. Ich hoffe, das kriegen wir hier mit dem Zufüttern wieder so hin, dass sie sich wieder normalisieren. Ich sammele jetzt nochmal Kot, damit auch nochmal gezielt nach Kokzidien geschaut wird. Außerdem bekommt er jetzt noch Rodicare Hepato und Vitamin B dazu. Falls die Leber doch irgendwas damit zu tun hat. Mehr bleibt uns nicht. Wir können nur hoffen, dass er so nochmal in die Reihe kommt. Die 3 Verdachtsdiagnosen auf dem Zettel der Klinik sind: Leber? EC? Kokzidien?
Schon schlimm, wenn man gar nichts weiß.... :ohje:
Alexandra K.
21.02.2020, 22:06
Bei sehr kleinem Kot und drohender Verstopfung nutze ich gerne Laktulose.
Ich bin auch ein Lactulose-Fan und nutze sie auch im Fellwechsel.
mandarine1904
21.02.2020, 22:55
Lactulose bekommt er schon seit Samstag letzte Woche. Und auch Rodicare Hairball. Die letzten Böbbel waren jetzt zum Glück aber schon wieder etwas größer.
Carmen Z.
21.02.2020, 23:10
Der arme Tropf :taetschl::taetschl:
Daumen sind ganz fest gedrückt.
mandarine1904
22.02.2020, 13:47
Habt ihr noch irgendeine Idee für uns?
Es wird leider nicht besser, im Gegenteil, mittlerweile nimmt er so gut wie gar nichts mehr, was man ihm vorhält, er verkriecht sich nur ins Haus, ich glaube auch, dass die Atemfrequenz mittlerweile auch in Ruhe erhöht ist. Beim Füttern ist sie extrem und er wehrt sich mit Beißen und Kopf verdrehen. Die Böbbel sehen ok aus, aber er bewegt sich von sich aus seit heute Nacht nicht mehr. Nur wenn man ihn anschiebt.
Er bekommt:
Novalgin, Orniflox, Panacur, Dimeticon, Lactulose, Rodicare Hairball, Appetit, Hepato, Vita B, BeneBac und wird alle 4 Stunden mit 20ml Critical Care zugefüttert (er wiegt ca. 2,2kg).
Bin verzweifelt, habe Angst, dass er mir so hier langsam wegstirbt. :ohje:
Ohjeh, liebe Mandarine, das tut mir sehr leid - ihr macht soviel für Willy :flower: da fühlt man sich einfach irgendwann so hilflos...
Du schreibst, dass die Böbbel besser aussehen, also hilft das Päppeln offenbar schon mal der Verdauung, und „dicht/verstopft“ scheint es nicht mehr zu sein (oder ist der Bauch hart, dick, schmerzempfindlich?).
Natürlich kann ich das gar nicht richtig beurteilen, möchte nur mal vorsichtig vorschlagen, den enormen „Medikamenten-Cocktail“ etwas zu reduzieren und aufs Wesentliche zu beschränken: Natürlich das AB und gut mit Schmerzmittel abdecken, ganz wichtig. Vit B auch und Panacur (sofern der EC-Verdacht noch besteht; ich hab allerdings Tierchen, die Panacur nicht gut vertragen und das Futtern dann einstellen).
So lange Willy aber AB bekommt, macht benebac eigtl wenig Sinn (so meine TÄ), weil die Bakterienkulturen gleich wieder mit zerstört werden. Also erst nach abgeschlossener Behandlung zur Regeneration der Darmflora geben. Wenn Du meinst, Willy braucht etwas für den Bauch (obwohl die Böbbels ja jetzt ok sind?), würde ich nur eins geben: Entweder Dimeticon (was noch gegen Gasbildung hilft) oder Lactulose (das ich bei starken Fellwechsel gerne verwende), schon gar nicht als drittes noch zusätzlich hairball.
Es kann halt sein, dass das alles bissel viel für den kleinen Kerl ist und/oder ihm einfach übel wird von den ganzen Sachen. Auch deshalb nicht von selbst futtern mag und zusätzlich von der Medi-Gabe sehr gestresst ist, sich deswegen erst Recht lieber verzieht?! Willy hat doch auch durch die ganzen TA-Besuche und TK-Aufenthalte viel Stress. Vllt braucht er einfach etwas mehr Ruhe, ab und an für ein paar „Schritte“ sorgen ist da ok.
Was meine übrigens in schlimmen Fällen zuerst wieder selbständig nehmen, ist Heu - nicht etwa Frischfutter. Deshalb setze ich sie gern in ein großes Heubett bzw. lege das überall um sie herum aus...
Klar, nur meine Meinung/Erfahrung und ein vorsichtiger Vorschlag aus der Ferne. Alles Gute :umarm:
jazzpaula
22.02.2020, 16:01
Mir fiel auch gleich die Vielzahl an Medis auf.
Entweder Lactulose oder Hairball würde ich hier geben, da er ja auf jeden Fall böbbelt, wenn auch klein. Dimeticon würde ich abhängig davon machen, wie sich der Bauch anfühlt.
Weshalb bekam er Orniflox, wegen der Blasenentzündung? Evtl. könnte man nun auch darauf verzichten. Auch Bene Bac erstmal weglassen und sich wirklich auf das unbedingt nötige konzentrieren.
Ich kenn das von mir, wenn hier einer anfängt Fressen einzustellen fängt an gerne mal an das volle Programm zu geben, jedes für sich ist ja ganz gut, aber je nach Ursache kann der Mix auch echt zum Gegenteil führen.
Was ist mit frischen Kräutern, nimmt er da was, vielleicht nach Nötigung? Mit Nötigung meine ich immer wieder vor die Nase, irgendwann sind sie manchmal genervt und beißen dann doch rein und wenn sie es schon im Mäulchen haben wird manchmal auch was davon gefressen. Gut ich kenn es auch, dass sie zwar reinbeißen es aber dann doch weg schmeißen, dennoch immer wieder versuchen.
Ich drücke alle Daumen für Euch!!
mandarine1904
22.02.2020, 20:50
Ja, ich verstehe euch, ich finde es ja auch viel, aber irgendwie hat alles seine Rechtfertigung und jedes Medi ist mit der Klinik abgesprochen.
Orniflox bekommt er wegen der vermeintlichen Blasenentzündung (Bakterien in der Urinkultur) und vielleicht auch wegen dem EC - er bekam aber ab Freitag letzte Woche bis Montag Enrobactin, die Klinik hat dann auf Orniflox gewechselt. Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Sind jetzt dann auch schon 9 Tage.insgesamt. Und es lässt sich saudämlich eingeben (flüssige 0,9ml verdünnt mit Wasser auf 5ml). Ich soll es aber min. bis Dienstag geben, dann hätten wir einen Urinkontrolltermin in der Klinik. Immerhin bekommt er aber so noch etwas Flüssigkeit dazu.
Panacur bekam er 5 Tage wegen der Würmer, dann waren 3 Tage Pause und nun seit gestern erst wieder wegen dem EC-Verdacht. Vitamin B seitdem ebenfalls auch erst dazu.
Er hat aber Donnerstag als er Panacur schon 3 Tage nicht mehr bekam, auch wieder schlechter gefressen. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Habt ihr wirklich Tiere, die es nicht vertragen? Ich dachte immer es wäre so gut verträglich. Hier kommt auch immer jeder gut damit klar.
Rodicare Hepato gibt es auch erst seit gestern wegen dem Leberverdacht und Rodicare Appetit als Versuch wegen dem nicht futtern.
Dimeticon gebe ich nur noch vorsorglich zum Füttern etwas dazu, ich denke, das könnte ich weglassen. Der Bauch gluckert ganz selten mal, ist aber weich.
Lactulose ist ebenfalls gut für die Leber und die Böbbel sind halt trotzdem recht trocken. Die Dosis werde ich aber langsam reduzieren.
Bin nur beim Novalgin unsicher, ob er das tatsächlich braucht und das sehe ich als "richtiges" Medi schon etwas kritischer.
Die Rodicare Sachen sind alle pflanzlich und werden hier meist gerne genommen. Hairball bekommt Emil seit seiner Magen OP vor 15 Monaten.
Und wir stressen ihn damit nicht extra, er bekommt alles zu den Fütterungsintervallen dazu. BeneBac ist das Einzige (!) was er freiwillig nimmt. Ich gebe es immer zeitversetzt zum AB und bisher hat hier jeder das AB dann immer gut vertragen. Ich kenne es so, dass man schon während der Behandlung damit beginnt und das BB oder Probiotikum dann aber länger noch weiter gibt.
Heu habe ich ihm mit hingelegt und ja, der Stress ist sicher auch ein großer Faktor, aber eben nicht nur. :ohje:
Ab und zu bekomme ich mal einen kleinen Stängel Minze oder Dill in ihn hinein. Aber mehr nicht.
Ich habe auch noch mal mit der Klinik telefoniert. Wir sollen ihm Zeit geben. Wenn er sich beim Füttern wehrt, sich putzt und auch sonst noch aufmerksam ist, wäre das doch ein "gutes" Zeichen.
jazzpaula
22.02.2020, 21:08
Lactulose ist jetzt soweit ich weiß nicht wirklich für die Leber, sondern eher für den Verdauungstrakt.
Panacur ist in meinen Augen schon ein recht starkes Medikament, dass natürlich wenn nötig gegeben werden sollte, aber nicht mal eben so. Fast alle Medikamente (auch viele Pflanzliche) werden halt über die Leber verstoffwechselt, von daher ist immer abzuwägen was unbedingt nötig ist, aber das wird dir die Klinik ja gesagt haben.
Kräuter wirken ja auch appetitanregend, deswegen gebe ich sie gerne und zudem sind Basilikum, Dill und Co. krampflösend.
Kannst Du das AB auch mit Tee oder verdünntem Tee geben? Ansonsten mach ich gerne einen Heusud, einfach Heu mit heißem Wasser aufgießen und abkühlen lassen, das wird meist lieber angenommen.
Natürlich ist es gut wenn er "aktiv" ist und ich glaube Dir, dass Ihr ihn so wenig wie möglich stresst. Wie ist es mit Leckerchen, die er gerne mag, nimmt er da was? Ich bin in Krankheitsphasen damit etwas großzügiger als normal.
Die Vielzahl der Medikamente ist nicht ungewöhnlich. Wobei das Eingeben ja auch immer Stress bedeutet.
Enrobactin und Orniflox hat beides den Wirkstoff Enrofloxacin und ist somit das Gleiche, nur von verschiedenen Herstellern. Da Bakterien in der Urinkultur gefunden wurden, würde ich das auf jeden Fall geben und auch bei einem EC Schub wäre das für Sekundärinfektionen gut.
Panacur ist somit auch richtig, wenn der EC Verdacht da ist.
Lactulose ist für die Verdauung und eher weniger für die Leber.
Dass Köttel klein sind, ist nicht ungewöhnlich, wenn kaum gefressen wird.
Novalgin halte ich für wichtig, würde ihn auch weiter geben. Eine Blasenentzündung alleine ist schon schmerzhaft und daher ist das sinnvoll.
Dimeticon würde ich dann unter den Päppelbrei mischen.
Das ist schon alles sehr stressig und sehr viel für euch alle.
Ich hoffe ihm geht es bald besser und dass es Berg auf geht. 🍀🍀🍀
Nun gut, ich denke/fürchte, dass die Vielzahl der Medis noch daher rührt, dass die Ursachen von Willys Schwäche/Krankheit weiterhin nicht klar sind.
„Viel hilft viel“ stimmt leider nicht immer - meine Meinung, sorry.
Ich drücke fest die Daumen, dass die eigentliche Ursache gefunden wird oder zumindest die Gesamtheit der Medis hilft!
jazzpaula
22.02.2020, 21:36
Richtig ungewöhnlich ist die Vielzahl nicht, aber bei V. a. Leber immer zu überdenken finde ich. Wenn er schon seit 9 Tagen das AB bekommt sollte eigentlich die Blasenentzündung nahezu ausgeheilt sein. Dennoch würde ich natürlich der Empfehlung der Klinik es bis Dienstag zu geben folgen.
mandarine1904
22.02.2020, 22:21
Also Lactulose wird bei Leberzirrhose gegeben. Das kann man gut im Internet nachlesen. Willys Leber wirkte im Röntgen zu klein, das kann auf eine Leberzirrhose hindeuten. Dann wäre es falsch sie abzusetzen. Außerdem unterstützt sie zum Abführen und wenn man keinen Durchfall bekommt, ist sie eigentlich auch gut verträglich. Und die von Albrecht schmeckt sogar.
Beim Panacur bin ich tatsächlich ein bisschen unsicher, ist es jetzt Fluch oder Segen? Aber es ist eigentlich unsere letzte Hoffnung. Diagnostisch bleibt echt kaum noch was.
Das AB bekommt er schon zu lange, das wird jetzt nichts mehr verändern.
Kräuter hat er hier alles im Angebot. Mit Tee könnte ich verdünnen, denke ich. Es wurde halt Wasser angegeben.
Also "aktiv" ist falsch ausgedrückt, aber er wirkt nicht extrem apathisch. Und wenn er sich bewegt, dann wirkt er recht normal.
Leckerchen gehen aktuell auch nicht. Er nimmt nur das BeneBac und Nagermalt. Also süße Pasten.
Novalgin gebe ich aktuell 3x täglich die normale Dosis, aber alle 8 Stunden, weil das auf den Fütterythmus passt. Würdet ihr es öfter geben?
Ich merke keinen Unterschied ob mit oder ohne, um ehrlich zu sein. Ich kann ihn echt schwer einschätzen.
Danke für eure Wünsche!!!
Mir tut eure Leidensgeschichte wahnsinnig leid :ohje:. Ich habe keine wirkliche Idee, was man jetzt noch oder anders machen kann. Ich drücke euch einfach ganz ganz fest die Daumen, dass alles einen guten Ausgang findet :umarm:.
Bei Blasenentzündungen hilft beim Menschen Granberrysaft ganz gut. Eventuell könnte man den Päppelbrei mit dem, anstelle von Wasser, anrühren, denn wenn er zurzeit süß gerne mag, könnte das mit zum selber futtern vielleicht beitragen?
Wenn du diese fertig Pulverbreie kaufst, kann man die auch noch mit Babygläser aufpeppen. Meine mochten bisher immer gerne Gemüse, aber auch die gibt es mit Obst (Apfel in Banane, Birne pur u.s.w.) und würden vielleicht helfen, dass er den süßen brei selbst aufschlabbert, bzw. lust ans selber fressen bekommt?
Panacur, RodiCare Hepato, alles erst seit gestern.
Würde dem Zeug ebenfalls Zeit zum wirken geben und hoffen, dass es doch besser wird.
Drücke die Daumen!:umarm:
mandarine1904
23.02.2020, 12:07
Danke euch beiden! :umarm:
Gestern Abend gab es wieder mal einen kleinen Lichtblick, aber ich verstehe es einfach nicht. Ich "scheuche" ihn ab und zu mal aus dem Haus raus, damit der Darm etwas in Schwung kommt, dann legt er sich meist auf seine Insel oder in die Nähe von Wolke. Dort lag er eine Zeit lang und wollte gar nichts. Dann bin ich irgendwann zu ihm und hab ihm Minze hingestreckt und plötzlich hat er total schnell und energetisch gefressen. Natürlich nur einen großen Stängel, aber immerhin. Und ein kleines Kohlrabiblatt (ok, ich weiß, Kohl ist gerade nicht ideal, aber ich will einfach, dass er etwas frisst und er bekommt ja noch Dimeticon). Und danach hat er sich gestreckt und ist aufgestanden, als wenn nichts wäre, ist zur Gehegetür gehoppelt und hat sogar am restlichen Grünfutterberg geschnuppert. Dann war's aber schnell wieder vorbei und er im Haus. Wenigstens hat er dann aber später auch noch wenig Dill geknabbert. Vorher hatte er übrigens nur Rodicare Appetit, der Rest war schon länger her.
Leider hat sich sonst nichts verändert. Auch heute knabbert er ganz wenig selbst, aber etwas besser als gestern. Heute Nacht kam etwas Durchfall. Leider seitdem keine Böbbel. Das besorgt mich natürlich. Gestern hat er echt gut geböbbelt. Lactulose hatte ich heute morgen erst einmal weggelassen wegen dem Durchfall.
Cranberry Saft müsste ich morgen erst kaufen. Normalerweise mische ich auch Babybrei Apfel-Banane mit rein, aber die TA meinte, ich sollte das nicht machen, damit er genug "Fasern" bekommt.
Alexandra K.
23.02.2020, 14:37
Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
Laktulose ist gut für die Leber.
Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
Ich wünsche Euch alles Gute!:flower:
mandarine1904
23.02.2020, 15:05
Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
Laktulose ist gut für die Leber.
Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
Ich wünsche Euch alles Gute!:flower:
Danke! Er wirkt aber nicht so als will er nicht mehr, ich hatte schon wesentlich apathischere Kaninchen. Ihn so aufzugeben wäre nicht richtig. Er ist ja recht aufmerksam, putzt sich. Aber er muss halt fressen. Immer wieder kommt in mir hoch, dass evtl doch ein Haarballen im Magen sitzt und es nur niemand erkennt.... :ohje:
Alexandra K.
23.02.2020, 15:08
Novalgin finde ich sogar extrem wichtig damit er zumindest zu allem nicht auch noch Schmerzen hat.
Laktulose ist gut für die Leber.
Ansonsten aus der ferne schwer zu beurteilen aber vielleicht ist auch irgendwann der Punkt gekommen wo man aufhören sollte.
Ich wünsche Euch alles Gute!:flower:
Danke! Er wirkt aber nicht so als will er nicht mehr, ich hatte schon viel viel apathischere Kaninchen. Aber er muss halt fressen.
Immer wieder kommt in mir hoch, dass evtl doch ein Haarballen im Magen sitzt und es nur niemand erkennt.... :ohje:
Deswegen sage ich das es aus der ferne schwer zu beurteilen ist.
Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.
Zum zufüttern: wenn da ein verdacht auf einen Haarballen besteht ist die Futtermenge zu viel, dann würde man viel häufiger deutlich weniger zufüttern. Hast Du mal versucht mal eine Fütterung mal auszusetzen ob er dann frißt.
mandarine1904
23.02.2020, 15:13
Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.
Ok, dann gebe ich es jetzt mal engmaschiger und schaue, ob er sich verändert.
Alexandra K.
23.02.2020, 15:16
Novalgin ist aber das wichtigste und zwar engmaschig alle 4-6 Stunden und hoch genug dosiert. Ein Tier das Schmerzen hat frißt nicht.
ok, dann gebe ich es jetzt mal engmaschiger und schaue, ob er sich verändert.
Er hat ja sicher irgendwie Bauchweh oder anderweitig Schmerzen denn sonst würde er selber fressen, Novalgin entkrampft die Muskulatur und ist wichtig.
Bei Haarballen gebe ich Novalgin alle 4 Stunden.
mandarine1904
23.02.2020, 15:20
Er hat ja sicher irgendwie Bauchweh oder anderweitig Schmerzen denn sonst würde er selber fressen, Novalgin entkrampft die Muskulatur und ist wichtig.
Bei Haarballen gebe ich Novalgin alle 4 Stunden.
Was gibst du bei Haarballen noch? Lactulose und/oder Öl? Emeprid/ MCP hatte er ja von Samstag bis Dienstag glaube ich, jetzt nicht mehr.
Eben kam viel stinkiger Blinddarmkot und ein paar kleine Böbbel immerhin. Aber seine Temperatur ist heute nur bei 38,2. Das ist noch ok, aber niedriger als die letzten Tage.
Alexandra K.
23.02.2020, 15:23
Er hat ja sicher irgendwie Bauchweh oder anderweitig Schmerzen denn sonst würde er selber fressen, Novalgin entkrampft die Muskulatur und ist wichtig.
Bei Haarballen gebe ich Novalgin alle 4 Stunden.
Was gibst du bei Haarballen noch? Lactulose und/oder Öl? Emeprid/ MCP hatte er ja von Samstag bis Dienstag glaube ich, jetzt nicht mehr.
Eben kam viel stinkiger Blinddarmkot und ein paar kleine Böbbel immerhin. Aber seine Temperatur ist heute nur bei 38,2. Das ist noch ok, aber niedriger als die letzten Tage.
MCP
Cisaprid
Dimeticon
Laktulose flüssig (kein Hairball)
Und zufüttern dann ganz wenig und dafür alle 2 Stunden.
Bei 38,2 würde ich definitiv Wärme anbieten, das ist ja zu wenig. Fütterst Du alle 4 Stunden nach wie vor.
mandarine1904
23.02.2020, 15:43
MCP
Cisaprid
Dimeticon
Laktulose flüssig (kein Hairball)
Und zufüttern dann ganz wenig und dafür alle 2 Stunden.
Bei 38,2 würde ich definitiv Wärme anbieten, das ist ja zu wenig. Fütterst Du alle 4 Stunden nach wie vor.
Ja, alle 4 Stunden ca. 20ml. Ich lege ihm gleich ein Snuggle Safe rein. Eben hat er wieder ein bisschen Minze gefuttert.
Emeprid habe ich noch ein bisschen hier, würdest du damit eigenmächtig wieder anfangen? Wäre halt wieder ein starkes Medi oben drauf :( Und es ist ja nur so "ein Gefühl" von mir. Und am letzten WE hat es uns auch nicht geholfen, es ging ihm dann erst in der Klinik besser - mit IV Infusion und MCP gespritzt.
Mein Cisparid ist schon länger offen, ich weiß nicht, ob ich das noch geben kann. Gibst du das mit MCP als Kombi?
Und wieviel Lactulose? Heute Vormittag hatte er 2ml. Hairball lasse ich dann abends mal weg.
Alexandra K.
23.02.2020, 18:04
Ich würde weniger päppeln wenn er selber frißt.
Emeprid oder Cisaprid würde ich nicht eigenmächtig geben, das mache ich nur nach röntgen. Und ja, oft als Kombi je nach Situation.
Ist Emeprid und Cisaprid das Gleiche, Alexandra?
Bei Emeprid bin ich auch immer vorsichtig und würde das nicht einfach so geben. Vor allem, weil es ja auch Ninchen so lange gegeben werden und ausgeschlichen werden sollte.
Alexandra K.
23.02.2020, 19:18
Nein, Cisaprid und Emeprid ist nicht das gleiche und daher macht ggf. eine Kombi durchaus Sinn.
Okay, vielen Dank. Habe ich nur einmal bisher gehört.
mandarine1904
23.02.2020, 21:23
Vorhin wollte ich noch mal Temperatur messen, ging aber nicht, weil dann endlich mal wieder ein paar Böbbel kamen. Aber die sind echt sehr klein und in der Menge auch nicht massig. Aber wenigstens kommt wieder was. Das heißt doch aber, dass wir zu wenig päppeln, oder? Gestern hat er von uns ca. 110ml bekommen und die paar Bröckchen, die er halt selbst mal frisst. 120 sollen wir ihm geben. Heute hatte er jetzt schon 100ml. Habe Angst, wenn wir weniger geben, dass dann gar kein Kot mehr kommt. :ohje:
Daher habe ich auch vormittags und nachmittags wieder Lactulose dazu gegeben. Der Durchfall war wohl nur der dünne BDK heute Nacht.
Cisaprid haben wir Micky damals nur 1x gegeben (nach Rücksprache mit einer TA) und aus Holland bestellt. Ich glaube, es wirkt besser auf den Magen, wohin gegen Emperid besser auf den Darm wirkt? So oder umgekehrt, glaube ich.
Ich werde meinen "Bauchverdacht" morgen nochmals (zum xten Mal) mit der Klinik besprechen. Und auch die weitere Behandlung. So kommen wir echt nicht weiter.
Ich habe gehört, dass man EC genauer bestimmen kann, wenn man das Blut an Synlab schickt. Um zu erfahren, ob es das aktuell wirklich sein könnte. Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Alexandra K.
24.02.2020, 12:19
Wenn so wenig Kot kommt trotz so viel päppeln würde ich dringend röntgen.
Wie dünn ist der Brei?
mandarine1904
24.02.2020, 12:32
Gestern Abend kam dann schon wieder eine ganz gute Menge Kot und auch in normaler Größe. Den Brei mache ich so mitteldick, ein bisschen kauen muss er schon. Heute Morgen hatte er 39,1 Temperatur und war auch nachts öfter aus dem Haus draußen. Heute morgen haben wir dann noch mal ordentlich gefüttert und Medis gegeben, da wir erst mittags wieder zu Hause sind. Über die Kamera sieht man aber, dass er jetzt fast wieder nur im Haus ist. Ist echt schwierig das Ganze einzuschätzen....
Alexandra K.
24.02.2020, 13:09
Du fütterst also unregelmässig?
Wie viel ist "ordentlich gefüttert"?
mandarine1904
24.02.2020, 13:13
Nein, wir füttern ganz regelmäßig. Schon die ganzen Tage. Alle 3-4 Stunden, 15-20ml, insgesamt 120ml am Tag. Heute Morgen haben wir um 6:40 Uhr 20ml und um 8:00 Uhr noch mal 15ml gegeben, weil ich nicht wusste, wie lange ich jetzt außer Haus bin und ob es noch 1 bis 2 Stunden länger dauert. Bin aber jetzt gleich wieder zu Hause.
Alexandra K.
24.02.2020, 13:17
Das ist dann sehr viel in kurzer Zeit, das meine ich.
Ich würde Abdomen nochmal röntgen.
jazzpaula
24.02.2020, 13:24
Ich stolpere beim erneuten Lesen der Krankengeschichte immer wieder über die doch recht häufigen Koliken und überlege wo hier die Ursache liegt.
Wenn ich richtig gelesen habe im September 3 x, Dezember 1 x und im Januar wieder?
Wenn Barium nicht vollständig abgebaut wird im Magen engt doch irgendwas hier ein. Würde da auch nochmal Röntgen oder ggf. CT.
mandarine1904
24.02.2020, 14:25
Meine Rede.... und immer wieder die Aussagen "man kann es nicht 100% sagen, der Magen wäre klein, der Inhalt flüssig, es ist durchgängig, nichts deutet auf einen Bezoar hin".
Wir haben 15 Röntgenbilder von 4 verschiedenen Tagen bei 2 verschiedenen Praxen und 4 TAs. 1x eine Kontrastpassage, 1x Bilder mit extra Kontrastmittel (späterer Zeitpunkt). 2x Ultraschall, wo der Magen sich sogar gut beurteilen ließ, weil keine oder kaum Luft drin war. Magenwände nicht verdickt, alles soweit gut.
Wolkes Partner haben schon immer eine Bauchproblematik gehabt. Wir haben schon immer gesagt, es liegt an ihr. Aber was macht man da? Sie alleine lassen. Nein.
Also war es erst Casper, der immer wieder Bauchweh hatte. Nur am Ende hatten wir mal 6 Monate Ruhe. Dann Micky, der nach 2 Tagen das erste Mal Bauchweh hatte und mit dem wir eine Kliniktortour durchmachen mussten und der uns nach 10 Monaten an Leberversagen gestorben ist. Dann Emil, den wir nach 1 Jahr mit ihr, nach wiederkehrendem Bauchweh wegen einem Bezoar operieren lassen mussten. Den wir dann von ihr getrennt haben. Und nun Willy. Nach 1 Jahr. Na klar liegt es nahe. :ohje:
Er leckt ihr immer wiede kleine Wunden auf den Rücken. Man kann ihn nicht davon abhalten. Auch da haben wir schon alles versucht. Aber er leckt sie nicht stundenlang von oben nach unten und im Moment ist auch kein Fellwechsel. Aber wer weiß was sich da über die Zeit angesammelt hat im Magen... nur warum sieht es keiner? Und warum ist der Magen so klein? Bei Emil war auch alles durchlässig, aber die Masse im Magen war immens. Er hat dann aufgehört zu fressen, als nix mehr reinging. Bei Willy ist das ganz anders.
Natürlich würde ich auch noch mal röntgen. Aber auch dann habe ich Angst davor, dass man wieder nichts genaues sagen kann. Und dann?
Einen 9jährigen operieren, der seit 2 Wochen so gut wie fast nichts selbständig frisst? Er war auch schon 2x an der intravenösen Infusion. Ich weiß halt nicht, was wir noch anders machen sollen. Aber wir haben morgen Mittag den Termin in der Klinik. Irgendwas muss ja passieren. Bis dahin hoffe ich trotzdem, dass er vielleicht etwas besser wird. So wie von gestern zu heute und nicht doch wieder zurück. Wie so oft in den letzten zwei Wochen.
mandarine1904
24.02.2020, 14:28
Würde da auch nochmal Röntgen oder ggf. CT.
Die Frage hatte ich vorher schon mal gestellt, kann man denn ein CT vom Bauchraum ohne Narkose machen? Und darauf sieht man dann auch den Mageninhalt besser, anders als beim Röntgen oder Ultraschall?
Ja, er hatte da immer kleine Koliken, die aber nach 1x Novalgin, Dimeticon, Colosan und Rodicare Akut wieder ok waren. September die Phase im Fellwechsel, Dezember 1x und jetzt vor 2 Wochen als es los ging.
Nadja, ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr die Lösung findet und Willy bald wieder gesund wird :umarm::umarm::umarm:
Kuragari
24.02.2020, 16:19
Klingt vielleicht komisch, aber kann es sein, dass Wolke ein nicht so vorteilhaftes Milleu in ihrer Verdauung hat und ihre Partnertiere damit ansteckt? Dann würde es vielleicht Sinn machen, auch Wolke, je nach Befund, zu behandeln und dann im Anschluss bei beiden eine Darmaufbaukur zu machen.
mandarine1904
24.02.2020, 16:26
Nadja, ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr die Lösung findet und Willy bald wieder gesund wird :umarm::umarm::umarm:
Danke dir. :umarm:
Klingt vielleicht komisch, aber kann es sein, dass Wolke ein nicht so vorteilhaftes Milleu in ihrer Verdauung hat und ihre Partnertiere damit ansteckt? Dann würde es vielleicht Sinn machen, auch Wolke, je nach Befund, zu behandeln und dann im Anschluss bei beiden eine Darmaufbaukur zu machen.
Hm, wie genau meinst du das? Schelchte Darmbakterien?
Sie hat definitv schon immer Probleme mit dem BDK. 2-3 Tage die Woche schmiert sie damit (dann wird er zu flüssig oder es kommen große Klumpen), man geht von einer chronischen Blinddarmentzündung aus. Probiotika machen es aber nicht wirklich besser. Das haben wir schon oft versucht. Kotuntersuchungen meist ohne Befund, aber immer mit Hefen. Aber gut, sie hat ja auch ein paar Krankheitsbaustellen.
Und: die beiden haben ja jetzt schon für jeweils 7 bzw. 11 Tage Enrofloxacin bekommen. Und BeneBac.
Kuragari
24.02.2020, 16:50
OK... Chronische Blinddarmentzündung. Was es nicht alles gibt beim Kaninchen :ohje: ich habe dann sonst keine Ideen mehr...
mandarine1904
24.02.2020, 16:58
OK... Chronische Blinddarmentzündung. Was es nicht alles gibt beim Kaninchen :ohje: ich habe dann sonst keine Ideen mehr...
Das ist nur eine Vermutung, sowas lässt sich ja auch nicht wirklich richtig diagnostizieren.
Wir sollen Willys Kot ja nochmal auf Kokzidien untersuchen lassen. Ich habe extra am WE gesammelt. Aber ob uns das weiter bringt?
Ich hatte es Dir ja schon per PN geschrieben, dass ich ein Kaninchen hatte mit einer ( wahrscheinlichen)chronischen Entzündung des Blinddarms. Nicht wirklich nachweisbar, aber wurde als solches gesehen, da alles andere ausgeschlossen war.
Der stinkende und immer wieder wässrige Kot waren z. B. Anzeichen dafür..und viel Blinddarmkot.
Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
Auch hier wieder kann ich nur von meiner Erfahrung sprechen, es muss nicht bei einem anderen Tier so sein und auch diese Bahandlung nicht bei jedem anschlagen.
Meine hatte danach niemals mehr etwas dieser Art.
Alexandra K.
24.02.2020, 17:48
Kotprobe dann Parasitologie und Bakteriologie.
Kuragari
24.02.2020, 17:51
Ich hatte es Dir ja schon per PN geschrieben, dass ich ein Kaninchen hatte mit einer ( wahrscheinlichen)chronischen Entzündung des Blinddarms. Nicht wirklich nachweisbar, aber wurde als solches gesehen, da alles andere ausgeschlossen war.
Der stinkende und immer wieder wässrige Kot waren z. B. Anzeichen dafür..und viel Blinddarmkot.
Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
Auch hier wieder kann ich nur von meiner Erfahrung sprechen, es muss nicht bei einem anderen Tier so sein und auch diese Bahandlung nicht bei jedem anschlagen.
Meine hatte danach niemals mehr etwas dieser Art.
Auf sowas in der Art wollte ich hinaus, ja. Vielleicht bessert es sich dann bei beiden Kaninchen.
Bei kränkelnden oder ältersschwachen/zahnkranken Kaninchen verteile ich auch gerne mal Cunis. Aber ob das in deinem Falle hilft kann ich nicht versprechen.
mandarine1904
24.02.2020, 18:31
Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
Ich weiß den Rat wirklich zu schätzen, aber auch ich habe schon mit Wolke mit einer THP zusammen gearbeitet, gebracht hat es uns leider gar nichts, außer dass ich einiges an Geld ausgegeben und verschiedene Kügelchen bei ihr probiert habe, die aber keine Veränderung brachten. Ich bin ehrlich, ich glaube da nicht mehr so recht dran. Vielleicht bin ich an die Falsche geraten, ich habe aktuell aber auch nicht mehr so die Lust auf Experimente. Weder mit den Tieren noch finanziell.
Kotprobe dann Parasitologie und Bakteriologie.
Ja, Parasitologie ist klar und wird gemacht, aber welchen Sinn macht eine BU unter AB Gabe?
Bei kränkelnden oder ältersschwachen/zahnkranken Kaninchen verteile ich auch gerne mal Cunis. Aber ob das in deinem Falle hilft kann ich nicht versprechen.
Cunis stehen hier bei den Oldies zur freien Verfügung. Die werden aber nur sehr rationiert gefuttert. Die habe ich aber auch im Päppelbrei mit drin.
jazzpaula
24.02.2020, 18:59
Abdomen-CT's sind nicht ungewöhnlich, allerdings geht das tatsächlich nicht ohne Narkose, leider. Die Körperstrukturen können hier halt dreidimensional dargestellt werden, was beim Röntgen nicht geht. Dass der Magen klein ist, heißt vor allem, dass nicht viel Luft (in Form von Aufgasung) und Speisebrei drin ist, er köttelt ja, was schon mal sehr gut ist. Dennoch kann da was verengt sein (nicht völlig zu).
Letztlich natürlich alles Möglichkeiten, aber natürlich müssen die Ärzte in der Klinik hier weiter forschen. Falls dir noch irgendwas an ihm auffällt an Eigenarten, Fressverhalten etc. würde ich das detailliert den Ärzten sagen, manchmal kann das wirklich helfen.
Alexandra K.
24.02.2020, 19:00
Das Partnetier bekommt auch AB?
mandarine1904
24.02.2020, 19:12
Abdomen-CT's sind nicht ungewöhnlich, allerdings geht das tatsächlich nicht ohne Narkose, leider. Die Körperstrukturen können hier halt dreidimensional dargestellt werden, was beim Röntgen nicht geht. Dass der Magen klein ist, heißt vor allem, dass nicht viel Luft (in Form von Aufgasung) und Speisebrei drin ist, er köttelt ja, was schon mal sehr gut ist. Dennoch kann da was verengt sein (nicht völlig zu).
Danke für die Aufklärung. Ich werde das morgen trotzdem mal ansprechen. Ansonsten sehe ich das auch so wie du. Es könnte halt trotzdem etwas darin sein...
Das Partnetier bekommt auch AB?
Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
Alexandra K.
24.02.2020, 20:07
Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
Dann kannst Du sammeln für die BU, geht auch unter Antibiose, muß man dann nur angeben.
mandarine1904
24.02.2020, 20:11
Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
Dann kannst Du sammeln für die BU, geht auch unter Antibiose, muß man dann nur angeben.
Ich habe ja den Kot von Willy gesammelt. Den schicken sie morgen ein. Würdest du dann tatsächlich auch eine BU veranlassen? Er hatte ja bis heute Orniflox und zeitversetzt auch BeneBac. Ich dachte irgendwie das würde keinen Sinn machen.
Von Wolke müsste ich erst sammeln.
Alexandra K.
25.02.2020, 06:54
Ich würde Wolke einschicken da die jaals Verursacher verdächtig ist bzw. Beide gesammelt.
Musst dann nur angeben wann welches AB gegeben wurde, BU geht trotzdem.
So kann es ja nicht weiter gehen.
jazzpaula
25.02.2020, 08:06
Eine BU unter AB geht insofern dennoch, als dass vor allem Erreger im Spiel sein können, die Nichtraucher das aktuelle AB ansprechen. Daher ist es durchaus sinnvoll, wenn auch natürlich die AB spezifischen Erreger abgeschwächt sein können.
Nach AB Gabe kann dann unter Umständen eine weitere BU nötig sein.
mandarine1904
25.02.2020, 08:57
Guten Morgen zusammen!
Ich traue mich es gar nicht zu schreiben, aber es scheint ihm endlich besser zu gehen. :froehlich:
Gestern Abend wirkte er schon über längere Zeit ganz gut. Ist seit Tagen das erste Mal selbständig zum Futternapf gegangen und auch eine Weile geblieben. Ich hab dann den Tipp bekommen ihm Haferflocken hinzulegen, die er echt dankend genommen hat. Und heute Morgen habe ich ihn dann am Frischfutter "erwischt". :herz:
Ich glaube nun wirklich, dass es aufwärts geht.
Nun frage ich mich natürlich, ob ich ihn gerade heute, wo er endlich Fortschritte macht, wieder zum Termin in die Klinik schleppe? Den Kot müsste ich sowieso neu sammeln, wenn Wolkes dabei sein soll. Den kann ich dann auch später noch dort abgeben.
Der Termin war eigentlich dafür, dass sein Urin kontrolliert wird wegen Absetzen des AB. Was denkt ihr?
Erstmal :froehlich:!!!
Ob du den Termin in der TK nun sausen lässt... mh... schwierig. Ich denke, ich würde wohl fahren.
Im Übrigen wollte ich dir noch eine Empfehlung wegen der Hefenproblematik mitgeben: ich hab hier eine Häsin, die in den letzten Tagen von jetzt auf gleich einen wahnsinnigen Durchfall hatte. Echt, sowas hab ich noch nicht gesehen. Kotprobe genommen: massenhaft Hefen. Meine TA hat mir dann eine Paste von Rodicare mitgegeben: "Rodicare Dia" heißt die. Und die hat echt richtig gut geholfen. Scheint sehr neu auf dem Markt zu sein (zumindest für Kaninchen), aber die hat richtig gut geholfen. Bis auf zwei kleinere Male war der Kot dann wieder normal.
Bevor einer fragt: an der Fütterung liegt es nicht, mehr an der Tatsache, dass das Tier nicht mehr alle Zähne im Maul hat und bisweilen nicht gut genug kaut (sie bekommt schon geraspeltes, frisst aber auch gerne bei den anderen mit :rollin:).
Carmen Z.
25.02.2020, 10:37
:froehlich::froehlich: Man sind das gute Neuigkeiten. So darf es nun auch weitergehen.
Das mit dem TA-Besuch ist wirklich so ne Sache. Würde ich zum einen vom Tier abhängig machen - manche sind ja dadurch gestresster als andere. Und die Urinuntersuchung fände ich halt auch wichtig, denn länger als notwendig muss man AB ja auch nicht geben.
mandarine1904
25.02.2020, 12:12
Im Übrigen wollte ich dir noch eine Empfehlung wegen der Hefenproblematik mitgeben: ich hab hier eine Häsin, die in den letzten Tagen von jetzt auf gleich einen wahnsinnigen Durchfall hatte. Echt, sowas hab ich noch nicht gesehen. Kotprobe genommen: massenhaft Hefen. Meine TA hat mir dann eine Paste von Rodicare mitgegeben: "Rodicare Dia" heißt die. Und die hat echt richtig gut geholfen. Scheint sehr neu auf dem Markt zu sein (zumindest für Kaninchen), aber die hat richtig gut geholfen. Bis auf zwei kleinere Male war der Kot dann wieder normal.
Vielen Dank. Die Paste kann ich aber im Netz nicht finden... gibt es die irgendwo frei verkäuflich?
Das mit dem TA-Besuch ist wirklich so ne Sache. Würde ich zum einen vom Tier abhängig machen - manche sind ja dadurch gestresster als andere. Und die Urinuntersuchung fände ich halt auch wichtig, denn länger als notwendig muss man AB ja auch nicht geben.
Er ist halt sehr gestresst. Ich habe mich gegen den Termin entschieden und gebe ihm lieber weiter Zeit sich zu regenerieren. Ich habe aber mit der TA telefoniert. Wir sollen das AB noch mindestens 2-3 Tage weiter geben. Ich hoffe halt, dass es jetzt wirklich aufwärts geht. Vormittags ist er immer wieder etwas schlechter drauf. Ansonsten fahre ich natürlich mit ihm in den nächsten Tagen.
Im Übrigen wollte ich dir noch eine Empfehlung wegen der Hefenproblematik mitgeben: ich hab hier eine Häsin, die in den letzten Tagen von jetzt auf gleich einen wahnsinnigen Durchfall hatte. Echt, sowas hab ich noch nicht gesehen. Kotprobe genommen: massenhaft Hefen. Meine TA hat mir dann eine Paste von Rodicare mitgegeben: "Rodicare Dia" heißt die. Und die hat echt richtig gut geholfen. Scheint sehr neu auf dem Markt zu sein (zumindest für Kaninchen), aber die hat richtig gut geholfen. Bis auf zwei kleinere Male war der Kot dann wieder normal.
Vielen Dank. Die Paste kann ich aber im Netz nicht finden... gibt es die irgendwo frei verkäuflich?
Ich habe sie direkt von meiner Tierärztin bekommen. Hatte auch gleich gegoogelt, aber nix gefunden. Muss also richtig neu sein.
Sabine L.
25.02.2020, 12:42
Im Übrigen wollte ich dir noch eine Empfehlung wegen der Hefenproblematik mitgeben: ich hab hier eine Häsin, die in den letzten Tagen von jetzt auf gleich einen wahnsinnigen Durchfall hatte. Echt, sowas hab ich noch nicht gesehen. Kotprobe genommen: massenhaft Hefen. Meine TA hat mir dann eine Paste von Rodicare mitgegeben: "Rodicare Dia" heißt die. Und die hat echt richtig gut geholfen. Scheint sehr neu auf dem Markt zu sein (zumindest für Kaninchen), aber die hat richtig gut geholfen. Bis auf zwei kleinere Male war der Kot dann wieder normal.
Vielen Dank. Die Paste kann ich aber im Netz nicht finden... gibt es die irgendwo frei verkäuflich?
Ich habe sie direkt von meiner Tierärztin bekommen. Hatte auch gleich gegoogelt, aber nix gefunden. Muss also richtig neu sein.
Von alfavet?
Alexandra K.
25.02.2020, 13:15
Die Paste ist ganz neu und nicht im Netz. Meine TÄ hat die auch.
Lenamaus
25.02.2020, 13:35
Ich glaube ich habe sie gefunden:D
https://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/14419659/dia-paste-pro.htm?expa=gglp&8178005661/87185645929/14419659&&adword=google-product/S-COM-SH_Smart_All_Products/87185645929/14419659&gclid=EAIaIQobChMI8-Pyws3s5wIVTbTtCh1KVwT7EAQYASABEgKcUPD_BwE&gclsrc=aw.ds
LG
Iris
Lenamaus
25.02.2020, 13:36
War ich zu schnell, ist für Hunde:rw:
jazzpaula
25.02.2020, 14:56
Hey, das sind ja erstmal tolle Neuigkeiten :froehlich:
Ich drücke die Daumen, dass es jetzt aufwärts geht. Bis er wieder ganz normal ist wird es sicher dauern, aber der Anfang ist gemacht.
mandarine1904
25.02.2020, 16:46
Danke. Er macht sehr kleine Schritte, ich hoffe trotzdem, dass es jetzt nicht mehr rückwärts geht.
Die Paste habe ich mir mal notiert. Aber ob die jetzt so anders ist als ProPreBac, BeneBac etc.?
Ich kann hier gerne ein Bild einstellen mit den Inhaltsstoffen :good:.
Der Inhalt liest sich so ähnlich wie die Maltpaste für Nager. Die bekommt mein Tommi mit seinem Matschkot seit mehr als einem Jahr und er macht kaum noch mal Matschkot.
Aber super toll dass es Willy besser geht :froehlich::froehlich::froehlich:
Alexandra K.
25.02.2020, 18:27
Ich kann hier gerne ein Bild einstellen mit den Inhaltsstoffen :good:.
Gerne ja.
mandarine1904
25.02.2020, 18:44
Der Inhalt liest sich so ähnlich wie die Maltpaste für Nager. Die bekommt mein Tommi mit seinem Matschkot seit mehr als einem Jahr und er macht kaum noch mal Matschkot.
Aber super toll dass es Willy besser geht :froehlich::froehlich::froehlich:
Danke Maria. Meinst du die von Gimbi?
Ich kann hier gerne ein Bild einstellen mit den Inhaltsstoffen :good:.
Gerne ja.
Auf der Tube steht nix weiter drauf, außer: "Mit Bentonit und Natriumbutyrat".
Der Rest muss wohl auf dem Verkaufskarton stehen.
Der Inhalt liest sich so ähnlich wie die Maltpaste für Nager. Die bekommt mein Tommi mit seinem Matschkot seit mehr als einem Jahr und er macht kaum noch mal Matschkot.
Aber super toll dass es Willy besser geht :froehlich::froehlich::froehlich:
Danke Maria. Meinst du die von Gimbi?
Ja, die von Gimbi. Ich mische noch das Vitamin B Pulver von Ratiopharm drunter. Mein Tommi liebt das. Da er immer etwas dünn ist, ist das positiv für ihn, wegen dem Fettgehalt.
Ich kann hier gerne ein Bild einstellen mit den Inhaltsstoffen :good:.
Gerne ja.
Auf der Tube steht nix weiter drauf, außer: "Mit Bentonit und Natriumbutyrat".
Der Rest muss wohl auf dem Verkaufskarton stehen.
Ich hatte den weiter o.gen. Link angesehen. Da ist die Version für Hunde und Katzen, samt Inhaltsangabe. Ist noch Fleischerzeugnis drin...
Danke. Er macht sehr kleine Schritte, ich hoffe trotzdem, dass es jetzt nicht mehr rückwärts geht.
Die Paste habe ich mir mal notiert. Aber ob die jetzt so anders ist als ProPreBac, BeneBac etc.?
In den Angaben aus dem Link von Lenamaus sind keine Darmbakterien drin. Das ist also was anderes.
Na ja Fleischerzeugnis wird da hoffentlich nicht sein sein :rw:.
Das ist der Link und hier gibt es auch die Inhaltsangaben:
https://www.shop-apotheke.com/tierge...E&gclsrc=aw.ds
Hm, scheint nicht zu gehen...
Der Original Link steht unter #121
Zusammensetzung
Öle und Fette, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fructo-Oligosaccharide 5 %, Hefen, Malz, Johannisbrotmehl 1,5 %
Ja, in dem für Hunde und Katzen. Aber doch nicht in dem für Kaninchen und Meerschweinchen. Das heißt auch nur Dia und nicht Dia Pro.
Alexandra K.
26.02.2020, 07:23
Ja, in dem für Hunde und Katzen. Aber doch nicht in dem für Kaninchen und Meerschweinchen. Das heißt auch nur Dia und nicht Dia Pro.
Richtig, das ist nicht das aus dem Link sondern extra für Kaninchen.
mandarine1904
26.02.2020, 12:33
Ja, die von Gimbi. Ich mische noch das Vitamin B Pulver von Ratiopharm drunter. Mein Tommi liebt das.
Bei uns gibt es die auch. Ich mische auch immer alles mögliche darunter, so z.B. zuletzt das Rodicare Uro für Wolke und ihre Blase. Allerdings hat die Paste noch nie gegen ihren allwöchentlichen Blinddarmmatsch geholfen. Vielleicht sollte ich es aber auch mal wieder mit Vitamin B bei ihr probieren. Du machst dann einfach die Kapseln auf und gibst davon wieviel und wie lange?
Wegen dem Dia frage ich nachher mal in der Klinik, wenn ich den Kot von Willy abgebe.
mandarine1904
26.02.2020, 17:49
Also unserere Klinik hat das Rodicare Dia für Kaninchen bisher nicht. Aber mir ist dann eingefallen, dass die generell eigentlich keine Rodicare oder Alfavet Prdoukte haben. Da muss ich noch mal woanders fragen....
Ja, die von Gimbi. Ich mische noch das Vitamin B Pulver von Ratiopharm drunter. Mein Tommi liebt das.
Bei uns gibt es die auch. Ich mische auch immer alles mögliche darunter, so z.B. zuletzt das Rodicare Uro für Wolke und ihre Blase. Allerdings hat die Paste noch nie gegen ihren allwöchentlichen Blinddarmmatsch geholfen. Vielleicht sollte ich es aber auch mal wieder mit Vitamin B bei ihr probieren. Du machst dann einfach die Kapseln auf und gibst davon wieviel und wie lange?
Wegen dem Dia frage ich nachher mal in der Klinik, wenn ich den Kot von Willy abgebe.
Genau, ich mache die Kapseln auf und streue das Pulver über die Paste und vermische das etwas mit einem Zahnstocher (Spitze abgebrochen). Menge so, dass eine Kapsel reicht für ca. 6 Tage. Am Anfang hatte ich es per Spritze eingegeben, da er gerade 14 Tage AB bekommen mußte. Eine Kapsel auf ca.3 Tage verteilt.
Tommis VErdauung besserte sich allerdings auch erst nach langer Zeit, bestimmt ein dreiviertel Jahr. Bis das Darmmilieu sich vollständig regeneriert, dauert oft sehr lange. Bevor die richtigen Darmbakterieren an der richtigen Stelle wieder in genügender Anzahl dauerhaft leben können, muß auch der Lebensraum Darm als Gesamtes wieder einwandfrei funktionieren. Dafür ist auch das richtige Bakterienfutter nötig. Das bringt die Paste mit.
mandarine1904
28.02.2020, 22:31
Maria, du meinst, man muss das Vitamin B so lange geben?
Kurzes Update von uns, Willy ist mittlerweile glücklicherweise fast wieder der Alte. Er ist zeitweise wegen der ganzen Situation noch etwas scheu, der Blinddarmkot war heute mal ganz dünn, aber ansonsten wirkt er wieder gesund und frisst auch wieder ordentlich. Ich bin sehr froh und hoffe, es bleibt so.
Er bekommt nun nur noch das AB bis morgen (dann ist die Flasche leer und Tag 16), BeneBac, Panacur, Vitamin B und Hepato.
Die letzten 2,5 Wochen waren echt heftig, aber es hat sich gelohnt.
Wir warten jetzt noch auf das Kotergebnis aus dem Labor und in 4 Wochen lassen wir ein WachCT machen, weil er doch öfter mal mit den Ohren und dem Kopf schüttelt. Einfach zur Sicherheit.
Danke fürs Mitfühlen von euch!! :flower:
Das klingt doch ganz positiv :good:.
Freut mich sehr. Alles gute weiterhin für Willy.
Carmen Z.
28.02.2020, 22:40
Oh Mann sind das gute Nachrichten :froehlich:
Da fällt einem wirklich ein Stein vom Herzen :good:
Maria, du meinst, man muss das Vitamin B so lange geben?
Kurzes Update von uns, Willy ist mittlerweile glücklicherweise fast wieder der Alte. Er ist zeitweise wegen der ganzen Situation noch etwas scheu, der Blinddarmkot war heute mal ganz dünn, aber ansonsten wirkt er wieder gesund und frisst auch wieder ordentlich. Ich bin sehr froh und hoffe, es bleibt so.
Er bekommt nun nur noch das AB bis morgen (dann ist die Flasche leer und Tag 16), BeneBac, Panacur, Vitamin B und Hepato.
Die letzten 2,5 Wochen waren echt heftig, aber es hat sich gelohnt.
Wir warten jetzt noch auf das Kotergebnis aus dem Labor und in 4 Wochen lassen wir ein WachCT machen, weil er doch öfter mal mit den Ohren und dem Kopf schüttelt. Einfach zur Sicherheit.
Danke fürs Mitfühlen von euch!! :flower:
Im Hinblick darauf, dass Willy ja schon recht alt ist und mehrere, nicht unerhebliche Baustellen hat, würde ich persönlich das Vitamin B auf Lebenszeit geben. Zu einem benötigen kranke Tiere mehr davon, zum anderen wird es ihm mehr Energie bereit stellen, die er dringend braucht, um seine chronischen Störungen im Griff zu behalten. Insgesamt wird der Stoffwechsel durch Vitamin B gestärkt und funktioniert oft besser. Gerade jetzt, in der Regenerationsphase wird er es dringend benötigen. Von daher würde ich es wenigstens noch ca. 4 Monate geben, bis er wieder richtig fit ist. Ich habe dies bei alten Kaninchen und beim alten Pferd direkt erleben können. Mein 9jähriger Tommi ist zwar gesund, aber er wirkte müde und schlief sehr viel. Er bekommt seit 6 Monaten Vitamin B täglich und ist wieder fit wie ein Turnschuh. Der dreht abends oft richtig auf und rennt und schlägt Haken und springt übermütig in die Luft. Ich bin sicher, dass es sowohl die Lebensqualität deutlich verbessern kann, als auch das Leben als solches verlängern kann. Was bei meiner schwer kranken Lotte ganz sicher so war.
jazzpaula
01.03.2020, 12:18
Ich hab es aktuell nicht gefunden (oder überlesen), lebt Willy eigentlich in Innenhaltung?
Falls ja, ist in den Räumen viel Tageslicht?
Ich frage, da Vitamin D einen nicht unerheblichen Anteil daran hat, dass die Tiere anfälliger sind für Gesundheitsprobleme. Da in meinem Kaninchenzimmer das Licht nur am Morgen rein scheint, hab ich mir eine Klemmleuchte mit UVB-Lampe besorgt, die ich immer wieder mal anmache. Sie wird ja nicht heiß, fungiert als Tageslichtlampe. Meine Nasen sitzen da auch sehr gerne drunter, vermutlich instinktiv.
Vielleicht kannst Du das unterstützend (wenn nicht schon vorhanden) anbieten.
mandarine1904
02.03.2020, 12:59
Im Hinblick darauf, dass Willy ja schon recht alt ist und mehrere, nicht unerhebliche Baustellen hat, würde ich persönlich das Vitamin B auf Lebenszeit geben. Zu einem benötigen kranke Tiere mehr davon, zum anderen wird es ihm mehr Energie bereit stellen, die er dringend braucht, um seine chronischen Störungen im Griff zu behalten. Insgesamt wird der Stoffwechsel durch Vitamin B gestärkt und funktioniert oft besser. Gerade jetzt, in der Regenerationsphase wird er es dringend benötigen. Von daher würde ich es wenigstens noch ca. 4 Monate geben, bis er wieder richtig fit ist. Ich habe dies bei alten Kaninchen und beim alten Pferd direkt erleben können. Mein 9jähriger Tommi ist zwar gesund, aber er wirkte müde und schlief sehr viel. Er bekommt seit 6 Monaten Vitamin B täglich und ist wieder fit wie ein Turnschuh. Der dreht abends oft richtig auf und rennt und schlägt Haken und springt übermütig in die Luft. Ich bin sicher, dass es sowohl die Lebensqualität deutlich verbessern kann, als auch das Leben als solches verlängern kann. Was bei meiner schwer kranken Lotte ganz sicher so war.
Die Frage bezog sich eigentlich auf die Vitamin B Gabe bei Wolke und ihrem immer mal matschigen Blinddarmkot. :-) Willy bekommt es zwar momentan auch, aber er hat sonst ja eigentlich keine Probleme. Auch hat er eigentlich keine Baustellen oder chronische Störungen - wenn man jetzt mal von EC absieht. Er hatte keine Vorerkrankungen, bevor er zu uns kam und bis auf die kleinen Koliken (die ich aber auch einfach mit dem Fellwechsel und der immer wiederkehrenden Fellproblematik bei Wolke in Verbindung gebracht habe) auch bei uns in dem Jahr gar keine Probleme. Das jetzt war schon sehr plötzlich und natürlich besorgniserregend. Aber klar, in dem Alter schadet Vitamin B für mehrere Monate oder auf Dauer sicher auch nicht, da hast du recht.
Ich hab es aktuell nicht gefunden (oder überlesen), lebt Willy eigentlich in Innenhaltung?
Falls ja, ist in den Räumen viel Tageslicht?
Ich frage, da Vitamin D einen nicht unerheblichen Anteil daran hat, dass die Tiere anfälliger sind für Gesundheitsprobleme. Da in meinem Kaninchenzimmer das Licht nur am Morgen rein scheint, hab ich mir eine Klemmleuchte mit UVB-Lampe besorgt, die ich immer wieder mal anmache. Sie wird ja nicht heiß, fungiert als Tageslichtlampe. Meine Nasen sitzen da auch sehr gerne drunter, vermutlich instinktiv.
Vielleicht kannst Du das unterstützend (wenn nicht schon vorhanden) anbieten.
Ja, unsere vier leben drin. Es kommt viel Licht durch ein großes Dachfenster, aber das nützt ja nichts, weil das Fenster ja offen sein müsste und beim Dachfenster kann man maximal ein bisschen kippen, da kommt kaum was rein. Habe mir auch schon über eine Lampe Gedanken gemacht wegen dem möglichen Vitamin D Mangel. Ich füttere aber auch ein wenig Trockenfutter, welches dabei auch unterstützt. Könntest du mir mal den Link zu einer passenden Lampe schicken? Danke.
jazzpaula
02.03.2020, 17:53
Könntest du mir mal den Link zu einer passenden Lampe schicken? Danke.
Hast eine PN
Vielleicht erstmal im Blut den Vitamin D Status feststellen?
Bei mir leben sie auch immer in Innenhaltung, aber Vitamin D Mangelsymptome konnte ich noch keine feststellen. Bei einem echten Mangel könnte eine Lampe auch zu wenig sein.
Im Hinblick darauf, dass Willy ja schon recht alt ist und mehrere, nicht unerhebliche Baustellen hat, würde ich persönlich das Vitamin B auf Lebenszeit geben. Zu einem benötigen kranke Tiere mehr davon, zum anderen wird es ihm mehr Energie bereit stellen, die er dringend braucht, um seine chronischen Störungen im Griff zu behalten. Insgesamt wird der Stoffwechsel durch Vitamin B gestärkt und funktioniert oft besser. Gerade jetzt, in der Regenerationsphase wird er es dringend benötigen. Von daher würde ich es wenigstens noch ca. 4 Monate geben, bis er wieder richtig fit ist. Ich habe dies bei alten Kaninchen und beim alten Pferd direkt erleben können. Mein 9jähriger Tommi ist zwar gesund, aber er wirkte müde und schlief sehr viel. Er bekommt seit 6 Monaten Vitamin B täglich und ist wieder fit wie ein Turnschuh. Der dreht abends oft richtig auf und rennt und schlägt Haken und springt übermütig in die Luft. Ich bin sicher, dass es sowohl die Lebensqualität deutlich verbessern kann, als auch das Leben als solches verlängern kann. Was bei meiner schwer kranken Lotte ganz sicher so war.
Die Frage bezog sich eigentlich auf die Vitamin B Gabe bei Wolke und ihrem immer mal matschigen Blinddarmkot. :-) Willy bekommt es zwar momentan auch, aber er hat sonst ja eigentlich keine Probleme. Auch hat er eigentlich keine Baustellen oder chronische Störungen - wenn man jetzt mal von EC absieht. Er hatte keine Vorerkrankungen, bevor er zu uns kam und bis auf die kleinen Koliken (die ich aber auch einfach mit dem Fellwechsel und der immer wiederkehrenden Fellproblematik bei Wolke in Verbindung gebracht habe) auch bei uns in dem Jahr gar keine Probleme. Das jetzt war schon sehr plötzlich und natürlich besorgniserregend. Aber klar, in dem Alter schadet Vitamin B für mehrere Monate oder auf Dauer sicher auch nicht, da hast du recht.
Das war mir so nicht klar :rw: Bei immer mal matschigem Blinddarmkot hilft hier weglassen von Knolligem und Salaten sowie über einige Wochen Rodicare akut und Heilerde. Vitamin B würde ich dann mal 4 Monate geben und sehen, ob sich insgesamt am Zustand was bessert.
Bei Willy ist EC aber durchaus ein chronisches Problem, dass immer wieder auftreten kann. Daneben kann es Störungen im Stoffwechsel und an Organen verursachen, die nicht immer äußerlich sichtbar sind. Oft merkt man es erst, wenn die Störung das Tier schon irgendwie beeinträchtigt. Wobei im hohen Alter ja auch altersbedingt schon Schwächen und Unterfunktionen der Organe vorkommen, sodaß eine Unterstützung positiv wirken kann. Ich gebe meinem 9jährigen auch Weißdornglobuli. Weißdorn ist ein altes Mittel um gegen Herzschwäche vorzubeugen bzw. zu unterstützen. Bei einem über 9jährigen, der bald 10 wird, ist das nicht abwegig, insbesondere auch, da er schon einige Zeit lang überwiegend schlief. Da ich einen gravierenden Unterschied sehe, dürfte er darauf sehr gut ansprechen.
jazzpaula
02.03.2020, 18:22
Ein schwerer Mangel müsste klar erstmal substituiert werden, in der Regel reicht aber die Unterstützung der Lampe. Vorteil ist, dass man hier nicht überdosieren kann, der Körper wandelt nur eine gewisse Menge um.
Als Amy damals so schlecht dran war sagte mir meine TÄ ich solle schauen, dass sie ordentlich Vitamin D tankt in Form von Tageslicht.
mandarine1904
04.03.2020, 14:10
Wir haben nun vorgestern Abend auch noch das Kotergebnis von Willy bekommen. Eigentlich hatte ich keine BU veranlasst, aber sie wurde trotzdem gemacht. Gestern Abend habe ich dann die Schriftform bekommen.
Keine Parasiten, damit ist das Kokzidienthema auch vom Tisch
Geringer Gehalt Hefen, ist auch zu vernachlässigen (die Probe war von 4-5 Tagen gesammelt)
mäßiger Gehalt Acinetobacter johnsonii (habe ich noch nie gehört) - Enrofloxacin sensibel - hat er ja 16 Tage bekommen
mäßiger Gehalt aerobe Sporenbildner
geringer Gehalt alpha-hämolysierende Streptokokken
mandarine1904
27.03.2020, 08:45
Hallo zusammen! Willy geht's seit gestern wieder nicht gut. :( Es fängt wieder genauso an. Wir haben gestern Abend dann aber schon wieder zugefüttert, da er außer Haferflocken so gut wie fast nichts mehr frisst. Er böbbelt recht normal, sein BDK ist teilweise wieder sehr flüssig und unförmig, Temperatur gut bei 38,8 heute Morgen (gestern 38,6). Wir haben gestern auch direkt wieder mit Panacur angefangen. Er hatte es 28 Tage bekommen, bis letzte Woche Mittwoch. Es war alles in Ordnung, daher habe ich ihn am Montag diese Woche dann verspätet mit Nobicvac impfen lassen. Und 4 Tage später geht es wieder los bei ihm. Im Februar hatten wir das ja 7 Tage nach der Filavac Impfung. Kann Zufall sein, aber kann es da einen Zusammenhang geben? Dass EC dadurch wieder durchkommt? Zwischendurch hatte er eine Behanldung mit Advocate, die hatte er aber super weggesteckt, er hat nämlich wahrscheinlich Flöhe oder Milben von der Klinik mitgebracht, die mich schon seit Wochen immer wieder beißen. Wir hatten auch einen Termin für das Kopf-CT diese Woche, aber weil er die letzten Wochen überhaupt keinen Hinweis auf eine Zahn- bzw. Ohrproblematik gab, hatte ich den erstmal wieder abgesagt. Wahrscheinlich wäre er wegen Corona aber akutell auch sowieso gestrichen worden. Ansonsten fällt mir dazu nichts mehr ein. Natürlich könnte aber auch die Blasenentzündung wieder durchgekommen sein, er setzt sich schon auch mal neben das Klo zum Pinkeln. Aber ich kann nicht einschätzen, ob das Trotz ist oder er da etwas hat. Feucht ist er nicht. Natürlich überlege ich jetzt wegen Antibiotikum. Orniflox habe ich noch hier, das hatte er ja auch beim letzten Mal bekommen. Was würdet ihr machen? Es ist ja auch schon fast wieder Wochenende und ich weiß nicht, ob uns ein nochmaliger TA-Besuch mit ihm helfen würde. Danke!!
jazzpaula
27.03.2020, 12:46
Oh man, das tut mir leid.
Auf Impfungen reagieren die Tiere ja unterschiedlich und gerade wenn sie vielleicht etwas immunschwächer sind kann da schon ne Impfreaktion auftreten. Allerdings sollte die nicht lange anhalten.
Unter Umständen wäre doch mal eine Zahnkontrolle (Zahnwurzeln) ganz gut.
Halt doch mal telefonisch Rücksprache mit dem TA ob Du wieder AB dazu geben sollst.
mandarine1904
27.03.2020, 13:30
Auf Impfungen reagieren die Tiere ja unterschiedlich und gerade wenn sie vielleicht etwas immunschwächer sind kann da schon ne Impfreaktion auftreten. Allerdings sollte die nicht lange anhalten.
Ich weiß halt nicht, ob so etwas 4 bzw. 7 Tage nach der Impfung erst durchkommen kann. Wenn es EC bedingt ist, vielleicht. Anders kann ich mir das aber nicht erklären. Eine direkte Reaktion (allergisch etc) ist es definitv nicht.
Unter Umständen wäre doch mal eine Zahnkontrolle (Zahnwurzeln) ganz gut. Ja, ist richtig. Aber die machen m.E. doch dann eigentlich nicht von heute auf morgen wieder Probleme und erst nach ein paar Wochen? Zwischenzeitlich war immer alles super.
Halt doch mal telefonisch Rücksprache mit dem TA ob Du wieder AB dazu geben sollst. Die Klinkärztin bekomme ich heute nicht ans Telefon. Das muss ich wohl selbst entscheiden....
Danke dir. :umarm:
Ohne ärztliche Diagnose kann das eben auch alles in Frage kommen.
Ich hatte hier einmalig eine Impfreaktion auf Eravac. Aber die trat bereits wenige Stunden nach der Impfung auf und war sehr heftig. Die Tiere lagen rum wie betäubt und mußten 4 Tage lang gepäppelt werden.
Ich selber hatte ein mal eine Reaktion auf meine erste Grippeimpfung. Wir vermuteten, dass bereits eine Erkältungsinfektion stattgefunden hatte und dadurch so eine starke Reaktion auftrat. Es fing nach einem halben tag an und dauerte einige Wochen. Nach 4 bzw. 7 Tagen finde ich eine Impfreaktion sehr spät. Aber ob man das ausschließen kann, weiß ich nicht.
Zu den Zähnen könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht einen spitzen Haken an einem oder mehreren Zähnen gibt und er sich gebissen hat und das nun schmerzt beim Fressen. Hatte ich kürzlich bei Emmi, eine große rote Stelle an der Innenseite der Backe, leicht geschwollen und störend beim Fressen. Sie hat sonst nie Zahnprobleme und da sie auch nur eine Minimini Spitze an einem Zahn hatte, die, laut Ta, dafür eigentlich nicht verantwortlich sein konnte, da auf der Innenseite. Aber die beiden haben machmal Streit und ich denke, sie hat sich aus Versehen selbst gebissen. Zudem hatte sie Fieber und verschiedene erhöhte Blutwerte, die auf einen Infekt deuteten. Es könnte daher auch keine Probleme gemacht haben. Aber wir haben eben alles abgesucht.
Alles Gute für Willy :taetschl:
jazzpaula
27.03.2020, 15:00
Vielleicht besorgst Du Dir mal Urin-Sticks, die sind zwar nicht 100 % aussagekräftig, aber evtl. sieht man da was.
Klar ist es eher ungewöhnlich 4 bzw. 7 Tage später bei Zahnwurzelproblemen kann auch mal eine Entzündung auftreten, die evtl. durch die vorherige Behandlung noch unterdrückt war, nur so ne Idee. Letzte Kotprobe war ja glaub sauber oder?
Wurde mal Blut genommen und die Nierenwerte kontrolliert? Sorry ich hab es gerade nicht im Kopf. ....
mandarine1904
27.03.2020, 17:41
Vielleicht besorgst Du Dir mal Urin-Sticks, die sind zwar nicht 100 % aussagekräftig, aber evtl. sieht man da was.
Klar ist es eher ungewöhnlich 4 bzw. 7 Tage später bei Zahnwurzelproblemen kann auch mal eine Entzündung auftreten, die evtl. durch die vorherige Behandlung noch unterdrückt war, nur so ne Idee. Letzte Kotprobe war ja glaub sauber oder?
Wurde mal Blut genommen und die Nierenwerte kontrolliert? Sorry ich hab es gerade nicht im Kopf. ....
Kein Thema, ja, es wurde alles gemacht. Außer das CT/ Röntgen vom Kopf (ich mache aber sobald es geht auf jeden Fall nun einen Termin).
Das mit den Zahnwurzeln und der vorherigen Behandlung könnte natürlich sein, daran habe ich auch schon gedacht. Daher geben wir das AB auch jetzt wieder.
Spitzen denke ich eher nicht. Er hatte beim letzten Mal keine und das Beschwerdebild ähnelt sich einfach extrem.
Urinsticks müsste ich noch da haben, aber im Februar hatte man selbst mit den Sticks beim TA nichts gesehen, erst die angelegte Kultur hat die Bakterien zum Vorschein gebracht. Davon verspreche ich mir nichts, kann es aber natürlich probieren.
Leider liegt er nur im Haus und frisst auch nur ein paar vorgelegte Sachen wie Haferflocken und frische Kräuter. Ich hoffe, dass wir nur wieder Geduld brauchen.
Danke, Maria.
jazzpaula
27.03.2020, 20:32
Liebe Maria,
immerhin frisst er die vorgelegten Sachen, das ist besser als gar nix ;)
Wie ist das Bäuchlein, fest und vielleicht ein bisschen aufgegast? Kommt ja dann auch gerne mal obendrauf wenn sie nicht so recht fressen, daher würde ich Sab simplex definitiv dazu geben.
Ich drück die Daumen, dass er sich rasch wieder fängt. :kiss:
mandarine1904
28.03.2020, 12:11
Mit dem Danke meinte ich Teddy (Maria). :D
Danke auch an dich. Dimeticon bekommt er 3x täglich ein bisschen dazu. Bauch und Kot sind ok. Nur der Blinddarmkot ist problematisch. Entweder dünn oder Klöpse.
Ansonsten ändert sich akutell nicht viel. Aber ein bisschen frisst er wenigstens selbst und sein Allgemeinbefinden wirkt ok, nur bewegt er sich halt fast nicht aus dem Haus raus.
jazzpaula
28.03.2020, 14:36
Ups sorry :rw:
Wenn der Kot so weich ist würde weiter PropreBac und dergleichen geben.
Ich drück weiter die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht.
Ich würde es mit Rodicare akut und Heilerde über einen längeren Zeitraum, mindestens 2-3 Wochen, versuchen. Man braucht bei Bauchsachen manchmal viel Geduld. Aber damit hab ich es bisher immer in den Griff bekommen. Manni hatte auch eine Zeit, wo er immer wieder einen Matschhaufen gemacht hat. Kotpobe war immer ok. Dann kamen doch Würmer dazu, nach der Wiesefütterung. Hab ihm dann längere Zeit nach Panacur RC akut und die Heilerde gegeben. Jetzt hat er seitdem einen blütenweißen Popo und super schöne Köttel :taetschl:
Hab jetzt alles nachgelesen und mich so für euch gefreut und jetzt das.:ohje:
Drücke alle Daumen, dass es wieder besser wird.
Wie geht es ihm denn heute?
Liebe Grüße
Amber
mandarine1904
30.03.2020, 10:41
Guten Morgen! Danke euch allen.... :flower: Willy geht's so la la... na ja, wir ackern.... so richtige Fortschritte gibt es noch nicht. Außer dass man merkt, dass es abends immer ein klein wenig besser wird. Da frisst er dann auch mininmal besser. Und heute Morgen war er auch mal mit Hunger am Dill. Aber er sitzt/liegt nach wie vor nur im Haus. Allgemeinzustand wirkt ok, wie beim letzten Mal auch, aber Fressen und Bewegung ist halt wirklich spärlich. Der Kot war am WE schlecht, zu klein und einiges an Ketten. Nun denke ich doch wieder an Fell. Aber man hatte das ja eigentlich fast ausgeschlossen durch den kleinen Magen beim letzten Mal.... Der BDK ist aber besser geworden und heute morgen waren auch die Böbbel wieder ganz schön. Ich hoffe einfach, dass es jetzt wieder langsam besser wird. Warte auch auf den Rückruf von der TA aus der Klinik. Das Problem ist, dass Willy defintiv immer noch Flöhe oder Milben hat, denn mein Mann wird nun auch gebissen. :( Eigentlich müssten wir ihn ein zweites Mal behandeln, aber das geht ja aktuell bei seinem Zustand und mit den ganzen Medis nicht....
Ups sorry :rw:
Wenn der Kot so weich ist würde weiter PropreBac und dergleichen geben.
Ich drück weiter die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht.
Er bekommt BeneBac und Fibreplex akutell mit zeitlichem Abstand.
Ich würde es mit Rodicare akut und Heilerde über einen längeren Zeitraum, mindestens 2-3 Wochen, versuchen. Man braucht bei Bauchsachen manchmal viel Geduld. Aber damit hab ich es bisher immer in den Griff bekommen. Manni hatte auch eine Zeit, wo er immer wieder einen Matschhaufen gemacht hat. Kotpobe war immer ok. Dann kamen doch Würmer dazu, nach der Wiesefütterung. Hab ihm dann längere Zeit nach Panacur RC akut und die Heilerde gegeben. Jetzt hat er seitdem einen blütenweißen Popo und super schöne Köttel :taetschl:
Rodicare Akut bekommt er auch akutell 3x täglich.
Charlotte02
30.03.2020, 17:31
Hallo...
Du könntest mal versuchen ihn vorsichtig mit Kieselgur einzureiben. Das hat bei meinem Jack gegen Milben sehr gut geholfen, vielleicht hilft es auch, wenn es Flöhe sein sollten!
Alles Gute für den Kleinen!
Marion S.
30.03.2020, 19:28
gegen Milben habe ich vor Jahren sehr erfolgreich Kieselgur angewendet.
Ein mal in der Woche meine Hände ein gestäubt und damit die Kaninchen durchgestrubbelt. Bloß nicht zu viel nehmen :-)
Vier Mal das ganze und dann waren sie weg.
https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/haut-fell/milben-zecken-floehe-co/
Wo sich die Kaninchen aufhalten kannst du Kieselgur auch auftragen (wenig, mit dem Handbesen gut verteilen)
mandarine1904
30.03.2020, 19:50
Danke für den Tipp. Ich habe Kieselgur hier. Ein paar Tage nach der Behandlung mit Advocate hatte ich das ganze Gehege "eingestäubt". Hat aber scheinbar auch nur bedingt etwas gebracht. Auf das Fell habe ich es aber nicht gemacht, da durch das Hinlegen auf den Gehegeboden ja auch automatisch was mit hängen bleibt. Aber das könnte ich noch mal machen. Dazu sollte er aber fit sein, oder? Ich hab immer Bedenken, ihn dann noch zusätzlich zu belasten.
Charlotte02
30.03.2020, 23:25
Fit muß er dafür nicht unbedingt sein! Es wird ja nur äußerlich aufgetragen! Nimm nicht zu viel und pass auf, das Ihr beide es nicht einatmet. Das geht auch, wenn er irgendwo liegt. Bei Jack hat es sofort mit der ersten Behandlung angeschlagen!
Bei meinen half bei Milben Kokosöl.
So ist es fest, in der Hand wird es aber flüssig und lässt sich gut ins Fell hinein streicheln.
Wenn man etwas zu viel nutzt ist es nicht so schlimm, das Fell sieht dann nur etwas fettig aus, wird von den Tieren aber wieder sauber geputzt mit der Zeit.
mandarine1904
31.03.2020, 08:57
Fit muß er dafür nicht unbedingt sein! Es wird ja nur äußerlich aufgetragen! Nimm nicht zu viel und pass auf, das Ihr beide es nicht einatmet. Das geht auch, wenn er irgendwo liegt. Bei Jack hat es sofort mit der ersten Behandlung angeschlagen!
Bei meinen half bei Milben Kokosöl.
So ist es fest, in der Hand wird es aber flüssig und lässt sich gut ins Fell hinein streicheln.
Wenn man etwas zu viel nutzt ist es nicht so schlimm, das Fell sieht dann nur etwas fettig aus, wird von den Tieren aber wieder sauber geputzt mit der Zeit.
Ok, vielen Dank, dann versuche ich mal mein Glück mit den beiden Methoden. :good:
Willy geht's seit gestern langsam wieder besser. Heute Morgen lag er zum ersten Mal nicht im Haus. Seine Böbbel sehen wieder richtig super aus, aber was mich erstaunt ist die große Menge an Blinddarmkot, die er produziert. Das sind echt Massen! Ob es am Ende vielleicht doch eine heftige Blinddarmverstopfung war? Ich werde halt nicht schlau daraus. Bei richtigen Bauchgeschichten haben sich unsere Tiere eigentlich immer anders verhalten....
jazzpaula
31.03.2020, 10:55
Ok, vielen Dank, dann versuche ich mal mein Glück mit den beiden Methoden. :good:
Willy geht's seit gestern langsam wieder besser. Heute Morgen lag er zum ersten Mal nicht im Haus. Seine Böbbel sehen wieder richtig super aus, aber was mich erstaunt ist die große Menge an Blinddarmkot, die er produziert. Das sind echt Massen! Ob es am Ende vielleicht doch eine heftige Blinddarmverstopfung war? Ich werde halt nicht schlau daraus. Bei richtigen Bauchgeschichten haben sich unsere Tiere eigentlich immer anders verhalten....
Kokosöl verwende ich auch gerne, bei Kieselgur hatte ich keinen Erfolg, Kokosöl auch nur bei leichtem Befall.
Schön dass es ihm etwas besser geht. Die Mengen an Blinddarmkot fallen Dir vielleicht jetzt auf, da sie den ja sonst eher direkt aufnehmen und er es jetzt, vermutlich auch durch die Medikamente bedingt, viel liegen lässt.
Gibst Du das Hepato eigentlich noch?
mandarine1904
31.03.2020, 11:37
Schön dass es ihm etwas besser geht. Die Mengen an Blinddarmkot fallen Dir vielleicht jetzt auf, da sie den ja sonst eher direkt aufnehmen und er es jetzt, vermutlich auch durch die Medikamente bedingt, viel liegen lässt.
Gibst Du das Hepato eigentlich noch?
Huhu,
nein, das hatte er ja lange bekommen zusammen mit dem Panacur und Vitamin B beim letzten Mal (sicherlich gut 3 Wochen lang) und ich hatte jetzt auch nichts mehr davon hier. Anstatt Vitamin B und Hepato habe ich diesmal Engystol auf anraten der TA mit dazu gegeben und gebe es noch.
Die Mengen sind aber wirklich heftig. Ich weiß, dass viel wegen den Medis liegen bleibt, aber das sind auch richtige Bomben.
Prima, dass es ihm besser geht :froehlich:
Es ist echt toll zu lesen, dass es ihm besser geht.
:good:
Das mit den Zähnen könnte aber schon sein. Bei Lilly war es ähnlich, ihr ging es mitunter Wochen prima, keine Bauchprobleme, nichts und dann war urplötzlich alles voll Matschkot, sie frass nicht oder war Aufgegast.
Kleintierarzt fand ihre Zähne in Ordnung, erst beim Zahntierarzt stellte sich dann heraus, dass sie hacken hatte und zwei Backenzähne entzündet waren.
Wenn ihr gebissen werdet, vermute ich eher Flöhe und nicht Milben.
Sind denn schwarze oder weiße Punkte im Fell zu finden? Hat der Tierarzt euch nicht sagen können was es ist?
Bei Flöhe hab ich mal gehört soll man oft die Wohnung saugen und den Inhalt aus dem Haus bringen, weil die sich nur zu den Mahlzeiten am Tier zu schaffen machen sollen und sonst irgendwo woanders in der Wohnung herum springen.
Der Inhalt vom Staubsauger muss raus, damit die nicht wieder heraus gekrabbelt kommen und das ins Unendliche geht.
Liebe Grüße
mandarine1904
01.04.2020, 08:47
Danke euch! :flower:
Wir haben nächste Woche Mittwoch den CT Termin mit Willy. Dann haben wir bezüglich Zähne/Ohren hoffentlich Klarheit. Ich denke, dass wir das Antibiotikum dann auch vorsorglich bis dahin weiter geben werden. Das wären 13 Tage insgesamt. Und Panacur natürlich auch. Zur Sicherheit. Er macht auch defintiv weiter Fortschritte. Gestern war wirklich ein guter Tag. Nun soll er eigentlich vorsorglich ähnlich wie Emil Hairball bekommen, nur leider nimmt er mir das nicht freiwillig. Solange wir sowieso Medikamente geben, ist das kein Problem, aber danach hätte ich es gerne stressfreier für ihn. Hat da jemand eine Idee?
Wir dachten ja auch zuerst an Flöhe, die er beim letzten Mal aus der Klinik mitgebracht haben könnte, mein Hautarzt tippte auch sofort auf Flöhe. Aber wir haben bisher nichts bei ihm finden können, auch keinen Flohkot. Willy und Wolke wohnen ja "nur" im Hasenzimmer, dort habe ich zumindest das Gehege ja schon mehrfach auf den Kopf gestellt, dort wird auch nicht gesaugt und ich wüsste auch nicht, wo da noch "etwas wohnen" sollte. Natürlich ist im gleichen Raum auch noch der Futtervorrat und das Heu in einem großen Pappkarton. Das ist aber auch schon wieder eine neue Kiste. Und meine Bisse sind immer neu, wenn ich dort drin putze. Müsste man nicht auch bei Willy Flohbisse erkennen können oder haben die es nur auf uns abgesehen?? Es ist schon weniger geworden, aber ich bin langsam etwas verzweifelt. Denn wenn ein Kammerjäger kommen müsste, wäre das a) sehr teuer und b) wüsste ich nicht wohin mit den Vieren. :ohje:
Alexandra K.
01.04.2020, 09:58
Flöhe bei Kaninchen gibt es quasi nicht.
Habe ich einmal erlebt bei Tieren aus einem Messihaus.
mandarine1904
01.04.2020, 11:00
Flöhe bei Kaninchen gibt es quasi nicht.
Habe ich einmal erlebt bei Tieren aus einem Messihaus.
:D Nein, definitiv keine Messis! Ich bin voll der Ordnungs- und Sauberkeitsfanatiker. Aber er könnte ja 1, 2 oder 3 aus der Klinik mitgebracht und eingeschleppt haben? Nee?
Alexandra K.
01.04.2020, 12:28
Ich wollte damit sagen das er sicher keine Flöhe hat.
Meine Lotte hatte Flöhe. Ursprung waren die Katzen meines Bruders. Die Floheier kann man an den Füßen durchs ganze Haus tragen. Man konnte schwarze Flohkotkrümel am Rücken im Fell finden. Da Lotte schon sehr alt war und Leberkrank, wollte ich ihr keine Chemie zumuten. Ich habe sie täglich komplett durchgesucht und konnte tägl. 4 Flöhe fangen. Seltener mal bis zu 8. Das ging über Wochen. Die haben sich fleißig vermehrt, aber es waren nie mehr auf dem Tier. Tägl. alles gesaugt, mit dem Spray Flee alles eingesprüht, alle Toiletten komplett gereinigt. Dann habe ich an ihrem Sitzplatz (Teppich), als sie weghüpfte, Flohlarven gefunden. Daraufhin habe ich täglich die Sitzplätze mit Klebeband nach Eiern abgesucht. Es gab kein Ende, es wurden immer mehr. Also habe ich Stronghold geholt und nach 2maliger Gabe war der Spuk vorbei. Die Katzen waren inzwischen auch entfloht worden. Lotte hat die Chemie nichts ausgemacht.
Vor lange Zeit hatte mal ein Kaninchen nach einem Ta Besuch Flöhe mitgebracht. Diese vermehrten sich aber nicht. Das Tier starb und weil ich es zum Abschied im Raum liegen ließ, verteilten sich die paar Flöhe auf das überlebende Tier. 2 konnte fangen, der Rest ist wohl irgendwann an Alterschwäche gestorben.
Und nein, ich habe kein Messiehaus:girl_haha:
Danke euch! :flower:
Wir haben nächste Woche Mittwoch den CT Termin mit Willy. Dann haben wir bezüglich Zähne/Ohren hoffentlich Klarheit. Ich denke, dass wir das Antibiotikum dann auch vorsorglich bis dahin weiter geben werden. Das wären 13 Tage insgesamt. Und Panacur natürlich auch. Zur Sicherheit. Er macht auch defintiv weiter Fortschritte. Gestern war wirklich ein guter Tag. Nun soll er eigentlich vorsorglich ähnlich wie Emil Hairball bekommen, nur leider nimmt er mir das nicht freiwillig. Solange wir sowieso Medikamente geben, ist das kein Problem, aber danach hätte ich es gerne stressfreier für ihn. Hat da jemand eine Idee?
Wir dachten ja auch zuerst an Flöhe, die er beim letzten Mal aus der Klinik mitgebracht haben könnte, mein Hautarzt tippte auch sofort auf Flöhe. Aber wir haben bisher nichts bei ihm finden können, auch keinen Flohkot. Willy und Wolke wohnen ja "nur" im Hasenzimmer, dort habe ich zumindest das Gehege ja schon mehrfach auf den Kopf gestellt, dort wird auch nicht gesaugt und ich wüsste auch nicht, wo da noch "etwas wohnen" sollte. Natürlich ist im gleichen Raum auch noch der Futtervorrat und das Heu in einem großen Pappkarton. Das ist aber auch schon wieder eine neue Kiste. Und meine Bisse sind immer neu, wenn ich dort drin putze. Müsste man nicht auch bei Willy Flohbisse erkennen können oder haben die es nur auf uns abgesehen?? Es ist schon weniger geworden, aber ich bin langsam etwas verzweifelt. Denn wenn ein Kammerjäger kommen müsste, wäre das a) sehr teuer und b) wüsste ich nicht wohin mit den Vieren. :ohje:
Vielleicht hast du dir woanders, draußen, etwas aufgesammelt, was dich sticht und das lebt jetzt in deinem Bett und warte abends auf Nahrung? Oder in Kleidung, die du öfter trägst? Ich würde mal das Bett komplett auseinander nehmen und reinigen. Kleidungsstücke, die in Frage kommen könnten, ebenfalls vielleicht mal einfrieren. Denn waschen überleben Flöhe. Vielleicht mal das Heu probeweise in einen großen Plastiksack stecken, den Karton entsorgen und schauen, was dann ist? Trockenes Heu kann das mal ab.
Alexandra K.
01.04.2020, 14:25
Katzen schleppen Flöhe ran, aber wenn man nur Kaninchen hat treten eher keine Flöhe auf.
Flohbefall ist leicht feststellbar durch Flohkot undsichtbare Flöhe.
Wenn wirkloch ein Befall vorliegt sollte dieser auch mit Chemie behandelt werden.
Aber wenn Katzen im Haus (nicht in derselben Wohnung) leben oder sich um das Haus drumrum bewegen und man Floheier mit reinträgt?
Zu sehen bekommt man die Flöhe erst, wenn man zielstrebig sucht. Die flitzen so schnell durch das Fell, dass man sie schwer zu sehen bekommt, wenn man nur mal so eben durchs Fell geht.
Ich habe damals beide Tiere mit Chemie behandelt, da an Tommis Sitzplatz auch Eier waren. Gefunden haben wir keine bei ihm, aber auch nicht so intensiv gesucht, da er als Wildmix sehr abgeneigt ist, was Festhalten angeht.
mandarine1904
01.04.2020, 15:03
Also ein Kaninchen kann auch keine Flöhe aus der Klinik einschleppen, denkt ihr?
Die Parasiten kommen defintiv aus dem Gehege. Bin war immer nur direkt dann verbissen, wenn ich länger dort drin war.
Aber wenn es keine Flöhe sind, dann eben doch Milben? Gibt ja scheinbar eine Art, die auch gerne Menschen beißt.
Könnte tatsächlich was im Heu wohnen? In Plastik verpacken kann ich mal machen.
Ich habe aber Hoffnung. Samstag hatte ich noch mal intensiv geputzt und seitdem haben mein Mann und ich auch keine neuen Bisse mehr.
Katzen gibt es hier im Haus nicht. Und der Hund von meinem Papa hat auch keine. Wir haben die Tiere echt vermehrt abgesucht. Ich habe jeden schwarzen Krümel auf Zewa unters Wasser gehalten Da wurde kein Flohkot sicherbar (rot).
Aus der Ta Praxis mitgebracht hatte ich schon mal, als ein Tier zur OP von morgens bis abends dort war. Aber das waren welche, denen es auf den Kaninchen nicht gefallen hat. Die haben sich nicht vermehrt und waren nach ca. 4 Monaten von selbst weg.
Alexandra K.
01.04.2020, 16:53
Die Katzen braucht man schon im Haus, sonst überleben die Eier nicht.
Flohkamm bringt Aufschluß, bei Flohbefall=Flohkot.
Sunny3108
01.04.2020, 18:04
Ich habe nicht alles gelesen. Also es tut mir leid falls dieser Tipp schon
kam. Wir hatten hier mal den Verdacht auf milben. Ich habe dann den Tipp bekommen das Immunsystem mit blütenpollen zu stärken. Die milbentests waren alle negativ, allerdings sind die Schuppen so gut wie weg (wir hatten nur Schuppen). Da wir allgemein hier noch eins zwei andere kleiner Baustellen habe verfüttert ich cunis. Die werden super gerne genommen sollen alle wichtigen Vitamine usw abdecken und päppeln. Vielleicht helfen sie dir ja zumindestens beim Essen. Sie haben auch Einfluss auf die böbbels.
mandarine1904
01.04.2020, 18:48
Flohkamm bringt Aufschluß, bei Flohbefall=Flohkot.
Flohkamm mehrfach versucht, nix gefunden. Advocate wäre wieder am Montag dran bei ihm. Jetzt warten wir mal ab, wie es sich bei uns die nächsten Tage noch entwickelt oder ob die Bisse doch wegbleiben. Vielleicht habe ich die "Wesen" ja nach 5 Wochen doch endlich erlegt.
Ich habe dann den Tipp bekommen das Immunsystem mit blütenpollen zu stärken. Die milbentests waren alle negativ, allerdings sind die Schuppen so gut wie weg (wir hatten nur Schuppen). Da wir allgemein hier noch eins zwei andere kleiner Baustellen habe verfüttert ich cunis. Die werden super gerne genommen sollen alle wichtigen Vitamine usw abdecken und päppeln. Vielleicht helfen sie dir ja zumindestens beim Essen. Sie haben auch Einfluss auf die böbbels.
Danke dir. :flower: Cunis haben die Oldies hier zur freien Verfügung, werden aber nicht so viel gefressen. Blütenpollen kenne ich nicht. Willy hat ja selbst am Körper gar keine Anzeichen. Kein Jucken, super Fell etc.. Daher ist es ja auch so merkwürdig. Fürs Immunsystem hat er aber nun seit Freitag Engystol bekommen. Vielleicht hat das auch geholfen. Ich weiß es nicht.
Sunny3108
01.04.2020, 18:55
Flohkamm bringt Aufschluß, bei Flohbefall=Flohkot.
Flohkamm mehrfach versucht, nix gefunden. Advocate wäre wieder am Montag dran bei ihm. Jetzt warten wir mal ab, wie es sich bei uns die nächsten Tage noch entwickelt oder ob die Bisse doch wegbleiben. Vielleicht habe ich die "Wesen" ja nach 5 Wochen doch endlich erlegt.
Ich habe dann den Tipp bekommen das Immunsystem mit blütenpollen zu stärken. Die milbentests waren alle negativ, allerdings sind die Schuppen so gut wie weg (wir hatten nur Schuppen). Da wir allgemein hier noch eins zwei andere kleiner Baustellen habe verfüttert ich cunis. Die werden super gerne genommen sollen alle wichtigen Vitamine usw abdecken und päppeln. Vielleicht helfen sie dir ja zumindestens beim Essen. Sie haben auch Einfluss auf die böbbels.
Danke dir. :flower: Cunis haben die Oldies hier zur freien Verfügung, werden aber nicht so viel gefressen. Blütenpollen kenne ich nicht. Willy hat ja selbst am Körper gar keine Anzeichen. Kein Jucken, super Fell etc.. Daher ist es ja auch so merkwürdig. Fürs Immunsystem hat er aber nun seit Freitag Engystol bekommen. Vielleicht hat das auch geholfen. Ich weiß es nicht.
Oh ja. Das kenn ich das ist auch gut.:rollin:
Evtl. wird es das gewesen sein, das wäre ja schön.
Ich habe nicht alles gelesen. Also es tut mir leid falls dieser Tipp schon
kam. Wir hatten hier mal den Verdacht auf milben. Ich habe dann den Tipp bekommen das Immunsystem mit blütenpollen zu stärken. Die milbentests waren alle negativ, allerdings sind die Schuppen so gut wie weg (wir hatten nur Schuppen). Da wir allgemein hier noch eins zwei andere kleiner Baustellen habe verfüttert ich cunis. Die werden super gerne genommen sollen alle wichtigen Vitamine usw abdecken und päppeln. Vielleicht helfen sie dir ja zumindestens beim Essen. Sie haben auch Einfluss auf die böbbels.
Und die Blütenpollen haben dann geholfen?
Mein 10jähriger macht seit Monaten mit dicken Schuppenstellen auf der Haut rum. Das Fell fällt an den
Stellen dann aus bzw. kann man es mit den Schuppen dran abzupfen. Mehrere Milbentests sowie Test auf Pilz im Labor waren negativ. Für einen Test mit Hautstanze im Labor müsste er zur Entnahme in Narkose gelegt werden. Das ist mir für ein Stück Haut etwas viel Risiko. Mit örtlicher Betäubung gehts laut Aussage zweier Tä nicht. Er wurde mehrfach mit Stronghold, Advocate und aktuell im Abstand von einer Woche mit Prinovox behandelt. Auch Kieselerde (aus Kapseln) habe ich versucht, im Fell und in der Umgebung. Ebenso Echinacea compositum fürs Immunsystem. Nach der ersten Stronghold schien es besser zu werden. Seitdem stagniert es. Ich hab jetzt mal Gladiator Plus bestellt. Da ist ja auch Propolis drin. Und Kieselgur zum Einstäuben für Tiere habe ich auch nochmal bestellt. Fragt sich halt, ob bei den vermuteten Grabmilben das was bringt.
Sunny3108
02.04.2020, 17:16
Die kieselkur hatte ich auch ausprobiert hat nix gebracht und sie hat sogar beim TA eine Spritze gegen milben bekommen. Hat auch nix gebracht.
Die sonnenhutblätter bekommt sie auch und halt 2 El blütenpollen und die Schuppen sind deutlich weniger geworden. Vorher waren sie überall und jetzt sind am Popo noch welche wenn ich bürste. Sie hatte sie jetzt aber nicht so stark. Keine kahlen Stellen nur halt viele Schuppen.
Alexandra K.
02.04.2020, 17:25
Ich hatte das auch msl bei eibem alten Tier. Ich hab Milben und Pilz behandelt, auf Verdacht weil ich nicht mehr weiter wusste.
Wenn weder Milbenbehandlung noch Pilz was bringt ist ja klar das es ein anderes Problem gibt.
Ich hatte Erfolg mit Moor, das Fell ist wie eine 1 nun.
War voller Schuppen und fast ganzer Rücken kahl.
Ich hatte mal ein altes Vogelnest im Rolladenkasten und da haben sich Vogelflöhe eingenistet, die durch das offene Fenster reingekommen sind und mich von oben bis unten zerstochen haben. Gibt es bei euch Nester?
Vielleicht hat beides (Probleme bei Mensch und Tier) ja auch nix miteinander zu tun. Mein Samson hatte mal Haarausfall und schuppige Haut und da war es ein bakteriologisches Problem, er hatte Streptokoppen. Da hat der TA einen Tesaablatsch ins Labor geschickt.
Noch ein Tipp fürs Hairball: Mein Josef isst es brav, wenn ich es ihm so in Banane reinknetsche, dass die schleimige Konsistenz weg geht
Ich hatte das auch msl bei eibem alten Tier. Ich hab Milben und Pilz behandelt, auf Verdacht weil ich nicht mehr weiter wusste.
Wenn weder Milbenbehandlung noch Pilz was bringt ist ja klar das es ein anderes Problem gibt.
Ich hatte Erfolg mit Moor, das Fell ist wie eine 1 nun.
War voller Schuppen und fast ganzer Rücken kahl.
Wie wird das Moor gegeben? Innerlich oder äußerlich? Hast du einen Produktnamen? Regelmäßige Eingaben wären aber ein Proble, falls er es nicht so nimmt. Er ist ein Wildmix und fangen und festhalten streßt ihn massiv.
Pilz hat das Labor ja ausgeschlossen. Gegen Milben behandeln wir seit Monaten durchgehend. Ohne nennenswerten Erfolg. Er ist nicht kahl. Aber hat überall Stellen, wo kurzes neues Fell wächst, nachdem das alte ausgefallen ist mitsamt der Schuppen dran. . Und an den Rändern davon dicke Schuppen, die sich nach außen hin weiter vermehren. Dann wieder bricht es da ab, und es gibt neue kleinere Stellen, die dann größer werden. Und überall diese dicken Schuppen, wie Krusten. Wenn man sie abzieht, ist darunter rote dünne Haut. Manchmal blutet es fast. Daher mache ich das nicht. Es deutet alles darauf hin, dass die Haut von den Milben gefressen wird und die weißen Krusten sind die Ausscheidungen der Milben. Eigentlich Lehrbuchmäßig für Grabmilben. Nur das Bekämpfen funktinoniert nicht. Hatte dein Tier noch andere Symptome? Verdauung? Tommi hatte im letzten Jahr einen erhöhten Kreatininwert. Nach Gabe von Reneel war der nach 6 Wochen wieder perfekt. An der Hautgeschichte hatte es nichts geändert. Seitdem bekommt er Vitamin B und ist sehr viel munterer und lebhaft und energiegeladen. Der tobt abends eine Stunde am Stück rum und ist nicht kaputt zu kriegen. Er neigt zu Matschkot bei Streß. Aber schon seit Jahren, seit sein Bruder tot ist, an dem er sich sehr orientiert hat, obwohl er Chef war. Viel faseriges Futter und viel Heu hält die Verdauung aber sonst intakt. Er war sonst noch niemals krank in den fast 10 Jahren.
Alexandra K.
03.04.2020, 05:57
Warum behandelt ihr ihn denn schon so lange suf Milben? Nach einmaliger Gabe hat man normal ja eine Besserung.
Kot war bei meinem perfekt, Blut habe ich nicht nehmen lassen.
Alexandra K.
03.04.2020, 05:58
Ich nehme das oral:
https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_ergaenzung/luposan/9869?gclid=EAIaIQobChMImqvd167L6AIVUsreCh2uVAakEAAYASAAEgL24fD_BwE
Warum behandelt ihr ihn denn schon so lange suf Milben? Nach einmaliger Gabe hat man normal ja eine Besserung.
Kot war bei meinem perfekt, Blut habe ich nicht nehmen lassen.
Ja, eine Besserung gab es immer mal, aber verschlechterte sich wieder. Wir haben verschiedene Mittel versucht. Dann habe ich den Ta gewechselt und seitdem bekommt er es wöchentlich. Mir wurde gesagt, Milben können sehr hartnäckig sein und man behandelt dann, solange bis sie weg sind. Sind sie aber nicht. Wegen Corona bin ich vorerst auch nicht wieder zum Ta gefahren, da er kein Notfall ist. Wenn ich nichts mache, wird der Hautzustand aber sofort schlechter. Auch versucht. Blutbild habe ich machen lassen, weil er alt ist und ich den Status wissen wollte. Was ja auch gut war, wegen dem erhöhten Kreatinin. Es geht ihm sonst gut.
Ich nehme das oral:
https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_ergaenzung/luposan/9869?gclid=EAIaIQobChMImqvd167L6AIVUsreCh2uVAakEAAYASAAEgL24fD_BwE
Danke :flower:
Versuche ich mal.
Alexandra K.
03.04.2020, 13:55
Warum behandelt ihr ihn denn schon so lange suf Milben? Nach einmaliger Gabe hat man normal ja eine Besserung.
Kot war bei meinem perfekt, Blut habe ich nicht nehmen lassen.
Ja, eine Besserung gab es immer mal, aber verschlechterte sich wieder. Wir haben verschiedene Mittel versucht. Dann habe ich den Ta gewechselt und seitdem bekommt er es wöchentlich. Mir wurde gesagt, Milben können sehr hartnäckig sein und man behandelt dann, solange bis sie weg sind. Sind sie aber nicht. Wegen Corona bin ich vorerst auch nicht wieder zum Ta gefahren, da er kein Notfall ist. Wenn ich nichts mache, wird der Hautzustand aber sofort schlechter. Auch versucht. Blutbild habe ich machen lassen, weil er alt ist und ich den Status wissen wollte. Was ja auch gut war, wegen dem erhöhten Kreatinin. Es geht ihm sonst gut.
Milben sind nach 1 Gabe Stronghold, advocate etc. deutlich besser und nach 2. Gabe verläßlich weg. Was Du beschreibst spricht dagegeben.
Was könnte sonst noch solche dicken krustigen Schuppen verursachen? Unter den Krusten kommt dann immer das neue Fell hoch und stößt die Krusten ab. Wonach sollte ich noch suchen?
Alexandra K.
03.04.2020, 15:56
Was könnte sonst noch solche dicken krustigen Schuppen verursachen? Unter den Krusten kommt dann immer das neue Fell hoch und stößt die Krusten ab. Wonach sollte ich noch suchen?
Mangelerscheinungen irgendwelcher Art, Probleme aufgrund des Alters Nährstoffe richtig zu verarbeiten....
Schau mal was im Moor alles drin ist: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_ergaenzung/luposan/9869?gclid=EAIaIQobChMImqvd167L6AIVUsreCh2uVAakEAAYASAAEgL24fD_BwE
Meine hatte es ja genau wie bei Dir, nur noch schlimmer. Alles weg.
Ich werde mal versuchen, ob er das irgendwie nimmt. Seine Ernährung ist sehr vielseitig. Er bekommt alles, was man sich vorstellen kann und er frißt auch alles, was ihm angeboten wird.
Alexandra K.
03.04.2020, 19:40
Ich werde mal versuchen, ob er das irgendwie nimmt. Seine Ernährung ist sehr vielseitig. Er bekommt alles, was man sich vorstellen kann und er frißt auch alles, was ihm angeboten wird.
Und trotzdem werden Nährstoffe im Alter nicht mehr so gut aufgenommen.
mandarine1904
06.04.2020, 10:05
Ich hatte mal ein altes Vogelnest im Rolladenkasten und da haben sich Vogelflöhe eingenistet, die durch das offene Fenster reingekommen sind und mich von oben bis unten zerstochen haben. Gibt es bei euch Nester?
Noch ein Tipp fürs Hairball: Mein Josef isst es brav, wenn ich es ihm so in Banane reinknetsche, dass die schleimige Konsistenz weg geht
Hm, Vogelflöhe....? Ich glaube nicht. Wir hatten auch bisher noch kaum die Fenster offen hier *brrr* :-)
Ich werde ja definitiv beim Gang ins Hasigehege gebissen und ich bin ganz sicher, dass es von dort kommt. Und/ oder den Tieren.
Das heißt, du zerquetschst etwas Banane und mischst das Hairball darunter? Das muss ich mal probieren.... nur jeden Tag Banane ist halt auch nicht so gut....
Blutbild habe ich machen lassen, weil er alt ist und ich den Status wissen wollte. Was ja auch gut war, wegen dem erhöhten Kreatinin. Es geht ihm sonst gut.
Kreatinin ist ja der Nierenwert und Stronghold/ Adocate belasten sicherlich auch die Nieren. Ich glaube, dann würde ich nicht wöchentlich behandeln. Oder war der Wert denn nur kurzzeitig erhöht? Das spricht ja sonst eigentlich schon für einen Nierenschaden...
Ich habe jetzt das Rodicare Dia zu Hause, FütternundFit hat es nun vorratig. In welchen Fällen wird das eigentlich gegeben? Wie ein Probiotikum?
Hey,
ja, genau. Ich quetsch ein bisschen Banane und misch es mit Rodicaire. Geht sicher auch mit Babybrei etc. Hauptsache die schleimige Konsistenz ist weg...
Da ihm das tierischen Stress bereitet, wenn ich ihm die Medis eintrichter, bin ich dazu übergegangen. Hairball ist ja nichts, was man dauerhaft gibt, daher geht das sicher ihm phasenweise mal jeden Tag ein kleines Stück Banane zu geben...
mandarine1904
06.04.2020, 12:58
Hey,
ja, genau. Ich quetsch ein bisschen Banane und misch es mit Rodicaire. Geht sicher auch mit Babybrei etc. Hauptsache die schleimige Konsistenz ist weg...
Da ihm das tierischen Stress bereitet, wenn ich ihm die Medis eintrichter, bin ich dazu übergegangen. Hairball ist ja nichts, was man dauerhaft gibt, daher geht das sicher ihm phasenweise mal jeden Tag ein kleines Stück Banane zu geben...
Doch dauerhaft *g* Emil z.B. bekommt es seit seiner Magen-OP jeden Tag. Zwar habe ich nach und nach reduziert, aber auch jetzt nach 1,5 Jahren bekommt er noch 1ml morgens jeden Tag. Er liebt das Zeug aber. Willy ist da leider etwas anders.
Alexandra K.
06.04.2020, 13:25
Rodicare Dia wird nur bei Durchfall gegeben, das ist kein Präbiotikum.
Ich hatte mal ein altes Vogelnest im Rolladenkasten und da haben sich Vogelflöhe eingenistet, die durch das offene Fenster reingekommen sind und mich von oben bis unten zerstochen haben. Gibt es bei euch Nester?
Noch ein Tipp fürs Hairball: Mein Josef isst es brav, wenn ich es ihm so in Banane reinknetsche, dass die schleimige Konsistenz weg geht
Hm, Vogelflöhe....? Ich glaube nicht. Wir hatten auch bisher noch kaum die Fenster offen hier *brrr* :-)
Ich werde ja definitiv beim Gang ins Hasigehege gebissen und ich bin ganz sicher, dass es von dort kommt. Und/ oder den Tieren.
Das heißt, du zerquetschst etwas Banane und mischst das Hairball darunter? Das muss ich mal probieren.... nur jeden Tag Banane ist halt auch nicht so gut....
Blutbild habe ich machen lassen, weil er alt ist und ich den Status wissen wollte. Was ja auch gut war, wegen dem erhöhten Kreatinin. Es geht ihm sonst gut.
Kreatinin ist ja der Nierenwert und Stronghold/ Adocate belasten sicherlich auch die Nieren. Ich glaube, dann würde ich nicht wöchentlich behandeln. Oder war der Wert denn nur kurzzeitig erhöht? Das spricht ja sonst eigentlich schon für einen Nierenschaden...
Ich habe jetzt das Rodicare Dia zu Hause, FütternundFit hat es nun vorratig. In welchen Fällen wird das eigentlich gegeben? Wie ein Probiotikum?
Er hat eine Packung Reneel Tabletten bekommen. Danach waren alle Werte im grünen Bereich. Werde aber demnächst wieder eine Kontrolle machen lassen.
mandarine1904
06.04.2020, 15:31
Rodicare Dia wird nur bei Durchfall gegeben, das ist kein Präbiotikum.
Nur bei Durchfall? Hm, das hatte ich aber anders verstanden.... ich dachte, es hilft generell bei Verdauungsproblemen.
Oder meinst du Blinddarmschmierkot?
Alexandra K.
07.04.2020, 19:55
Rodicare Dia wird nur bei Durchfall gegeben, das ist kein Präbiotikum.
Nur bei Durchfall? Hm, das hatte ich aber anders verstanden.... ich dachte, es hilft generell bei Verdauungsproblemen.
Oder meinst du Blinddarmschmierkot?
Durchfall, Matschkot....
Bei Verdauungsproblemen lieber das Rodicare akut bzw. Propre Bac zum Aufbau.
Bei Verdauungsproblemen lieber das Rodicare akut bzw. Propre Bac zum Aufbau.
Sorry, lese hier nur mit, aber kann das bestätigen.
Habe auch aktuell einen Bauchkandidaten und komme mit den beiden oben genannten Mitteln besser klar.
(Die TK hatte mir auch Dia mitgegeben...aber meiner hat geringen Kotabsatz und im Rodicare akut sind ja noch Öle drin, welche den Absatz fördern)
Alexandra K.
11.04.2020, 17:28
Das Dia bindet Wasser, nur bei Durchfall daher.
Wundert mich dann aber auch dass die TÄ in der TK mir das dann mitgegeben hat...denn Durchfall hatte er ja keinen, eher keinen bis kaum Kotabsatz.
Ich hatte es nur 1x gegeben und von der Zusammensetzung kam es mir nicht geeignet vor.
Ist aber mit den üblichen Mitteln (siehe Katharinas Beitrag) plus Hairball und Vit B wieder besser geworden (plus Hilfe von THP).
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.