PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemgeräusche...welche Krankheit hat Lotte?



Lotte5
03.02.2020, 16:13
Hallo zusammen 👋

Ich hätte mal eine Frage an Euch...😁

Wir haben 2 Kaninchen. Sie leben in Innenhaltung in einem Kaninchenzimmer.

Das Mädchen, Namens Lotte, macht seit geraumer Zeit Geräusche bei der Atmung.
Zuerst gab sie nur einen einzelnen lauten Ton von sich, mittlerweile kommen vermehrt Atemgeräusche dazu. Hört sich wie Asthma an.

Wir waren deshalb von 3 x beim Tierarzt.
Er er weiß aber nicht was es ist. Zwar „rasselt“ sie beim Abhorchen, dennoch spricht seiner Meinung nach nichts für einen Kaninchenschnupfen. Auch ist ihre Nase und die Augen immer komplett trocken. Sie niest auch nicht.
Lotte bekam schon diverse Vitamin-Spritzen und momentan Metacam um Schmerzen auszuschließen.
Alles ohne Erfolg...
Die Atemgeräusche nehmen zu und wir wissen nicht was sie hat.

Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Oder habt ihr selbst ev. ein Tier mit dieser Problematik?

♥️♥️♥️

Gast
03.02.2020, 16:32
Huhu Lotte,

als erstes würde ich mir dringend eine zweite Meinung einholen - ist das Kaninchen nur abgehört worden? Wurde eine Röntgenaufnahme gemacht? Herzprobleme können auch Atemgeräusche verursachen. In jedem Fall ist weitere Diagnotik zwingend (!) erforderlich :umarm:.

Lotte5
03.02.2020, 16:37
Hallo Claudia,

Danke für die Rückmeldung.
Ja, bisher ist sie nur abgehorcht und untersucht worden... auch die Zähne, Ohren usw. wurden untersucht.
Unser Tierarzt wollte das nächste mal ein Röntgenbild anfertigen, falls es nicht besser wird.
Sie macht eigentlich auch einen normalen Eindruck und frisst sehr gut.
Sie hat im Herbst damit angefangen aber es wird jetzt zusehends schlimmer...

Gast
03.02.2020, 16:41
Das Röntgenbild sollte nicht warten :umarm:. Das kann alles mögliche sein - auch ein Schnupfen wäre nicht auszuschliessen. Das muss nicht zwingend mit einer nassen/feuchten Nase einhergehen. Rasseln beim Abhören kann ein Hinweis auf Wasser in der Lunge sein.

Ich halte das schon für relativ ernst und würde doch sehr zügig das Röntgenbild anfertigen lassen und weitere Diagnostik & Ursachenforschung betreiben.

Lotte5
03.02.2020, 16:46
Ok. ... Danke:kiss:

_Gast
03.02.2020, 16:55
Ich schließe mich hier an und würde ein Röntgenbild machen lassen um schon mal erste Auffälligkeiten sehen zu könne. Vielleicht weiß man dann schon mehr. Eine Blutentnahme wäre auch eine Möglichkeit, um einen möglichen Infekt nachzuweisen.
Wenn das Herz beteiligt ist, empfiehlt sich ein Herzultraschall.
Auf jeden Fall sollte hier ein weiterer TA draufschlagen. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe jemanden, der sich mit Kaninchen gut auskennt.

Ich wünsche deiner Maus alles Liebe und schnelle Besserung. 🍀:herz:

Alexandra K.
03.02.2020, 17:32
Ich kann mich da auch nur anschließen und ich würde da dringend röntgen.

Teddy
03.02.2020, 17:37
Asthma macht eher keine Rasselgeräusche, sondern ein Fipen oder Pfeifen beim Abhören, durch die stark verengten Atemwege. Auch kann man die Schleimbildung hören, falls eine Entzündung vorliegt, beim Abhören. Von außen hört man nur ein gepreßtes Atmen, Kurzatmigkeit, Husten, mit weit aufgerissenen Nasenlöchern und sieht eine starke Beteiligung der Bauchmuskulatur. Ursachen können ein Infekt oder eine Allergie sein, die zu einer Bronchitis geführt haben. Eine häufige Ursache für Asthma.

Rasseln ist eher Wasser in der Lunge. Das kann auch durch eine chronischen Bronchitis passieren. Häufig aber ist eine mangelnde Herzleistung die Ursache. Da dies auch schnell zum Ersticken führen kann, würde ich das zeitnah untersuchen lassen, wie schon genannt, durch Röntgen. Bei positivem Befund kann zusätzlich ein Herzultraschall Aufschluß geben, was genau das Problem im Herz ist. Dann kann entsprechend behandelt werden.

Ales Gute für euch :umarm:

Lotte5
17.02.2020, 11:18
Hallo ihr Lieben👋

Ein Röntgenbild haben wir gemacht...alles unauffällig...
Lotte ist von 2 verschiedenen Ärzten bisher deshalb untersucht worden...
Leider weiß keiner warum sie diese Geräusche macht...
Es nimmt auch weiter zu und ich mache mir echt Sorgen...
Kann ich hier eigentlich auch ein Video einstellen? Ich bin aber leider nicht bei YouTube... ...habe sie eben mal aufgenommen, so könnt ihr die Geräusche auch hören...am Ende hört man deutlich den lauteren Ton... oder kann ich vielleicht einem von Euch das Video zuschicken?... das wäre super🙏

Lotte5
17.02.2020, 12:07
...kleiner Nachtrag...
Die Atemgeräusche sind wirklich massiv und nehmen deutlich zu... ich weiß nicht, wie lange das gut geht😔

...ich würde Euch so gerne das Video mal zeigen...

Alexandra K.
17.02.2020, 12:19
Kannst Du es per whatsapp schicken?
015125036640

Lenamaus
17.02.2020, 12:32
Habt ihr schon einmal an eine Allergie gedacht? Paulchen hatte auch mal so heftige Atemgeräusche, er war im Kaninchenzimmer und ich habe ihn
über den Flur bis ins Wohnzimmer gehört. Er hat das von den Holzspänen in seinem Klo bekommen. Ich habe das dann auf Strohpellets umgestellt und
dann war es weg. Ist nur mal so ein Gedanke.

LG
Iris

Lotte5
17.02.2020, 12:33
Dankeschön Alexandra 🙏😁😘
...das mache ich jetzt gleich, besonders ganz am Schluß kommt der laute Ton, der ebenfalls erheblich zunimmt...
Lieben Dank😘🙋*♀️

Lotte5
17.02.2020, 12:40
...an eine Allergie haben wir und der Tierarzt auch schon gedacht...
Die Frage ist dann nur auf was sie allergisch wäre...
Aber vielleicht ist es auch etwas ganz anderes🤷*♀️

Lotte5
17.02.2020, 12:42
Ich habe Alexandra gerade das Video per WhatsApp zugeschickt...
Bin mal gespannt...😁😘

Amber.
23.02.2020, 00:41
Wie geht es Lotte?

Lotte5
23.02.2020, 09:24
Hallöchen 👋

nachdem es immer schlimmer wurde, sind wir nochmals zum Tierarzt.
Sie hat eine Cortisonspritze bekommen mit einer Wirkung von ca. 2 Tagen.
Es wurde deutlich besser... allerdings nur für 2 Tage.
Lotte scheint tatsächlich eine Allergie zu haben.
...die Frage ist nur auf was???
Momentan macht sie Tag und Nacht wieder Geräusche wie ein alter Wasserkessel...
Auf irgendetwas ist sie allergisch nur wie finde ich raus auf was?

Lotte5
23.02.2020, 10:04
...ich habe jetzt erstmal die 2 Buddelkisten geschlossen, um zu schauen ob es vielleicht der Sand ist...

Kuragari
23.02.2020, 10:10
Da würde ich sie eine Woche(?) ohne Streu sondern auf Inkontinenzunterlagen und Fleecedecken halten. Wenn die Allergie dann weg ist Holzpellets als Einstreu und wenn es dann immernoch weg ist Stroh dazu. Holzspäne würde ich gar nicht nehmen, die machen mich als Menschen schon wahnsinnig...

Wie man das mit dem Futter rausfindet weiß ich nicht, weil man eigentlich artenreich füttern soll.

Was tun bei Heuallergie? Meine Idee wären da Heucobs einzuweichen und zu verfüttern. Ob das so richtig ist, schreiben sicher andere noch hier rein.

Hat deine Lotte auch eine Buddelkiste? Dann würde ich dort erstmal nur alte Handtücher oder ähnliche Stoffreste reinmachen, statt Sand und Streu.

Zumindest wären das meine Ideen um die Haltung staubarm zu gestalten.

Desweiteren würde ich professionell ausmessen (lassen) ob ihr einen Schimmelbefall im Haus haben könntet. Schimmel sieht man nicht immer gleich.

Hat sich überschnitten, entschuldige.

Alexandra K.
23.02.2020, 14:34
Anstatt Cortison oral zu geben kann man Asthmasprays nutzen, das wäre einen Versuch Wert und dann eben Streu/Heu wechseln auf komplett staubarm. Heu warmluftgetrocknet und Streu am besten in Form von Dinkelpellets oder Hanfstreu.

Lotte5
06.03.2020, 15:23
https://youtu.be/9IKkWTOCvx0

Hallo Ihr Lieben,
Lottes Atemgeräusche werden schlimmer...
Ich habe das Heu gewechselt und benutze momentan gar nichts mehr in den Toiletten. Vorher hatten wir immer Holz-Pellets benutzt.
Ich habe Ihre Atmung eben mal aufgenommen und bei YouTube eingestellt...der Link ist oben angezeigt..
Zwischendurch macht sie immerwieder extrem laute Geräusche, das habe ich jetzt noch nicht aufgenommen.
Ich werde wohl heute nochmals zum Tierarzt fahren, allerdings kennt er auch keine wirkliche Lösung. Sie wird dann sicher wieder eine Cortison-Spritze bekommen... dann wird’s für ein paar Tage besser...
Was meint ihr denn... habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Gast
06.03.2020, 15:24
Ist denn zwischenzeitlich mal ein Herzultraschall gemacht worden?

kaninchenmamas
06.03.2020, 15:26
Ich kann dir nur sagen, lass einen Herzultraschall machen und lass röntgen. Meiner hatte das auch und am Ende war der Abzess vermutlich schon innerlich.
Zusätzlich hatte er noch einen Herzfehler.
Und lass auf Schnupfen checken.

Lotte5
06.03.2020, 15:29
Sie ist geröntgt worden.... es waren keine Auffälligkeiten zu sehen, allerdings ist noch kein Herzultraschall gemacht worden... ich werde es meinem Tierarzt nachher vorschlagen...

Lotte5
06.03.2020, 15:31
Mein Tierarzt sagte auch, sie hätte keinen Schnupfen...
Aber ich mache mir schon große Sorgen...

kaninchenmamas
06.03.2020, 15:35
Ja, lass unbedingt den Herz Ultraschall machen.
Und ansonsten wenn das alles ausgeschlossen ist, ist es vielleicht wirklich eine Allergie. Erst einmal würde ich aber alles ausschließen.

Teddy
06.03.2020, 16:12
Macht sie das beim Ta auch? Dann müßte man doch beim Abhören feststellen, an welcher Stelle das Pfeifen entsteht? Mein Pferd hatte das auch und ich konnte das mit dem Ohr am Körper oder mit dem Stethoskop genau sagen, an welcher Stelle das Pfeifen auftrat. Dann wußte ich auch, ob die Luftröhre, die Bronchien oder schon die kleinen Bronchiolen betroffen sind.
Das Pfeifen entsteht in (nach dem, was ich über Jahre beim Pferd erlebt habe) den verengten Stellen, wenn die Luft unter Druck durch gezogen wird. Dass Lotte hier stark Luft ziehen muss, sieht man ihr deutlich an. Ich würde sagen, es kommt vermutlich aus der Luftröhre, weil das Pfeifen so deutlich nach außen dringt. Nase eher nicht, da tritt kein Pfeifen auf. Kenn ich jedenfalls so nicht. Bei Schnupfen würde es mehr rasseln, nicht so deutlich Pfeifen. Evtl. auch am Übergang von Nase zu Luftröhre, vielleicht Hals zugeschwollen, evtl. auch die Stimmbänder, weil durch eine Schwellung im Hals der Durchgang sehr eng ist. Das hatte ich mal selber. Jeder Atemzug pfiff, aber ich hatte keine Atemnot. Nur die Stimmbänder hatten ein Problem. Durch einmaliges Inhalieren mit NaCl war es wieder weg. Vielleicht auch ein Tumor? Kopf und Luftwege bis Lunge röntgen?
Beim Pferd war es eine Pollenallergie. Speziell die Haselnüsse machen üble Allergien. Und die fliegen gerade. Wenn sie auf Kortison anspricht, kann das schon darauf deuten.
Du kannst die Einstreu, auch Heu und Stroh, mit einer Sprühflasche anfeuchten. Das bindet den Staub, der dann kleben bleibt. Heu und Stroh könntest du auch in Wasser tauchen und ausgebreitet wieder trocknen lassen. Pollen sind ja auch in jedem Heu, ebenso wie Schimmelsporen. Die sind überall in organischem Material. Das entfernst du nur durch Spülen. Auf Späne hat mein hochgradig allergisches Pferd nie reagiert. Bei den Kaninchen verwende ich teilweise das feine Holzgranulat Tierwohl super. Das staubt eigentlich nicht. Gibts in 15 kg Ballen. Oder als Marke Chipsie auch in kleinerer Packung.
Kortison kann man auch gut inhalieren. Wir haben Pullmicort angewendet. Als Notfallmittel geht Salbutamol zum Weitstellen der Bronchien. Es wirkt innerhalb von 5 Minuten, aber die Wirkung hält nicht sehr lange an. Alternativ Viani o.ä. als Asthmaspray. Das enthält Kortison und was zum Weitstellen. Hat auch bei vielen Pferden schon geholfen.

Ich würde erstmal abklären per Röntgen, ob an den Atemwegen irgendetwas zu sehen ist. Ebenso Herzultraschall. Und versuchen, ob Asthmaspray eine Besserung bringt.

Alles Gute :umarm::umarm::umarm:

Simmi14
06.03.2020, 17:14
Aber das sie eine Lungenentzündung hat, ist auch ausgeschlossen?
:umarm:

animal
06.03.2020, 18:07
Falls Termin HerzUs noch dauert, das Cortison mit AB Baytril kombinieren, frag mal beim TA nach.

Lotte5
06.03.2020, 19:33
Hallo Ihr Lieben,

ganz herzlichen Dank für Eure hilfreichen, ausführlichen und freundlichen Antworten:umarm:
Das hat mir wirklich geholfen und riesig gefreut!!! DANKE:kiss:
Ich komme gerade vom Tierarzt.
Er hat Lotte nochmals geröngt, Herzultraschall macht er nicht.
Und im Gegensatz zu den Röntgenaufnahmen vor 2 Woche konnte man auch eine deutliche Veränderung feststellen.
Die Lunge zeigt Veränderungen, das Herz ist vergrößert und die Leber ebenfalls.
Sie hat jetzt Cortison und Baytril gespritzt bekommen.
Ab morgen bekommt sie dann von uns weiterhin Baytril und am Montag geht es zur Kontrolle, sofern keine Verschlechterungen stattfinden
Es scheint dann wohl so, dass Lotte doch eine Lungenentzündung mit einer ev. Kombination von Herzproblemen hat, möglich ist aber auch, dass das Herz nur durch die Lungenentzündung vergrößert.
Wir hoffen jetzt einfach, das sie auf die Therapie anspricht und sie bald wieder besser Luft bekommt...

:wink1:

jazzpaula
06.03.2020, 19:51
Bei Herzproblemen kannst Du als natürliche Unterstützung auch Weißdorn geben, allerdings würde ich tatsächlich da noch einen Herzultraschall machen lassen woanders (evtl. Klinik), denn ein vergrößerstes Herz kann schon auf eine Herzerkrankung Hinweise liefern, evtl. auch auf Wassereinlagerung.

Charlotte02
06.03.2020, 21:35
Ich drück Euch die Daumen, das die Terapie anschlägt!
Ein Herzultraschall macht nicht jeder...ich bin bei Dr. L in D. und auch er als Kaninchenspezialist verwaist dafür in die Klinik am Kaiserberg!
Meine Flocke hatte damals eine Lungenfibrose und hat Theophyllin bekommen, damit sie besser atmen konnte. Vielleicht könnte das auch in Eurem Fall helfen!?

Alexandra K.
06.03.2020, 22:06
Das hat sich ja massiv verändert. Auf dem letzten Video war ja gar keine Atemnot, nun deutliche Atemnot.

Ich drücke die Daumen.

Lotte5
06.03.2020, 23:13
...Ja, es hat sich leider verschlechtert, sie hatte zwar damals auch schon Atemnot, deshalb waren wir ja auch besorgt, aber momentan ist es schon recht massiv... Gott sei Dank frisst sie noch recht gut und wir hoffen auch sehr, das die Therapie anschlägt...
Ich hoffe, das ein Ultraschall vielleicht nicht nötig ist und es ihr mit der Metcam-Therapie bald etwas besser geht...
Vielen Dank für Eure liebe Hilfe und fürs Daumendrücken:freun::umarm:
Werde weiter berichten...:wink1:

Charlotte02
07.03.2020, 00:16
Könnte man in diesem Fall nicht vielleicht auch inhalieren?

Teddy
07.03.2020, 01:30
Das dachte ich mir, dass die Lunge oder Bronchien entzündet sein könnten. Dadurch schwillt das Gewebe stark an und die Luft kommt schlechter durch. Grundsätzlich ist das besser, als allergisches Asthma, weil das ausheilen kann. Da die Symptome ja schon länger bestehen, ist es sicher auch schon verschleppt. Wundert mich schon, dass der Ta das nicht schon früher entdeckt hat.

Inhalieren kann man. Ich würde mit NaCl inhalieren. Ruhig 2mal tägl. 15 Minuten. Da sie nicht hustet, wird es eine trockene Entzündung sein und NaCl befeuchtet dann die Schleimhäute gut und es heilt besser. Ich würde noch Vitamin B geben für den Stoffwechsel. Sie braucht jetzt viel Energie. Meine Tiere bekommen bei Entzündungen, Infekten noch Echinacea compositum. Das unterstützt das Immunsystem sehr gut. Auch zu AB.

Ich würde auch die Einstreu mit Wasser einnebeln. Einatmen von Staub, vor allem Pollen, ist bei Lungenentzündung kontraproduktiv. Damit kann man eine Pollenallergie züchten.

Das Herz kann durch lang anhaltenende Atemproblem vergrößert sein. Durch den erhöhten Druck beim Atmen steigt der Blutdruck und das belastet das Herz sehr. Weißdorn, = Crataegus wäre schon eine große Hilfe für das Herz, das ja auch zusätzlich durch die Lungenentzündung belastet ist.

jazzpaula
07.03.2020, 13:41
Konnte das jetzt erst anhören...puh, das arme Mäuschen.

Frische Kräuter wie Thymian, Oregano, Salbei etc. kannst Du auch zur Unterstützung geben und inhalieren würde ich hier auch mal. Allerdings wäre es schon wichtig zu wissen woher die Atemnot genau kommt, ob von der Lunge oder vom Herz mit ggf. Wassereinlagerungen.

Charlotte02
07.03.2020, 17:40
Ich hatte mir für meine Lotta vor einiger Zeit bei Aldi einen Kaltvernebler für 30€ gekauft und bin sehr zufrieden damit! Rossmann hatte sie auch noch vor kurzem...vielleicht findest Du irgendwo noch einen!

Lotte5
08.03.2020, 09:41
Hallo Ihr Lieben,
Kräuter verträgt Lotte leider nicht so gut, sie neigt zu Blasengries.
...gestern schien es ihr besser zu gehen, sie hat wesentlich besser Luft bekommen und nicht diese extremen Geräusche gemacht, wohl Dank des Cortisons.
...aber seit heute Nacht wieder eine deutliche Verschlechterung... ich habe sie 3 Zimmer weiter hören können.
Ich habe ehrlich gesagt gar kein gutes Gefühl...ich glaube nicht dass sie es schafft...
Aber sie frisst noch, das freut mich riesig!
Ich hätte noch eine Frage an Euch...
Ich kann mir nicht richtig vorstellen, wie ihr das mit der Inhalation macht? ...setzt ihr das Kaninchen über eine heiße Schüssel?
Wenn Lotte morgen noch lebt, dann werde ich zu Dr. L. nach D. fahren, vielleicht hat er als Kaninchenspezialist noch „ein Ass“ im Ärmel...

dami
08.03.2020, 09:58
Zum Inhalieren kommt das Hoppel bei mir in eine Transportbox. Schüssel mit heißem Tee oder Kräutersud so davor, dass das Tierchen nicht rankommt und sich verbrühen könnte. Dann über alles Handtücher/Decke drüber, dass der Dampf in die Transportbox geleitet wird, sich darin fängt und vom Hoppel eingeatmet wird :good:

Alles Gute für Lotte!

Lotte5
08.03.2020, 11:51
Dankeschön :kiss: auch für die praktische Anleitung für die Inhalation...
werde es so ausprobieren...:D
Momentan ist es wieder ein ganz wenig besser... es kommt in Intervallen...
mal schauen wie es sich heute entwickelt...wir hoffen weiter...

jazzpaula
08.03.2020, 14:16
Gerade wenn sie zu Blasengries neigen würde ich wie geschrieben frische Kräuter verwenden, natürlich in Maßen.

Wenn es aber so heftig ist, dass du sie durch mehrere Zimmer hörst würde ich zum Notdienst gehen, das ist für die Maus doch total unangenehm wenn sie keine Luft bekommt. :ohje:

Ich drück die Daumen, dass es mit inhalieren besser wird.

Teddy
09.03.2020, 15:01
Inhalieren mit heißer Wasserschüssel bringt bei Asthma mit Lungenentzündung leider überhaupt gar nichts. Die Dampfpartikel sind viel zu groß. Der Dampf schlägt sich in den oberen Atemwegen schon nieder und irgendein Wirkstoff kommt in den feinen Atemwegen in der Lunge gar nicht an. Dafür benötigt man einen Vernebeler wie den Pariboy oder einen Ultraschallvernebler, die eine Partikelgröße erzeugen, die klein genug ist. Der Pariboy hält ewig, man kann einen gebrauchten für kleines Geld bei Ebay kaufen. Den Nebel kann man mit dem Schlauch in die Transportbox leiten oder die Maske direkt vor die Nase halten. 15 Minuten reichen aus. Gut wäre 2x tägl. Zum Vernebeln reicht NaCL Lösung. Man könnte aber Kortison vernebeln, auch in Kombi mit einem Weitsteller für die Atemwege.

Lotte5
09.03.2020, 22:40
Hallo Ihr Lieben,
...leider hat die Inhalation bei Lotte nicht viel bewirkt...
Es war gestern Abend so schlimm, dass wir in die Notfallklinik gefahren sind, weil wir befürchteten, sie würde die Nacht nicht schaffen...
Dort hat sie einen mächtigen Medikament-Cocktail bekommen... ich weiß schon gar nicht mehr, was das alles war...
... etwas zum Entwässern, Novalgin und noch 3 weitere Medikamente...
Die Atmung war heute auch besser, aber sie frisst nicht mehr und liegt nur noch...
Wir füttern jetzt zu und sie bekommt eine Menge Medikamente (5 Stück)
Wir können nur hoffen aber es sieht nicht gut aus...

dami
09.03.2020, 23:05
Alles Gute für die liebe Lotte! Halt durch kleines Hoppel und lass Dir bitte helfen!!!

Euch viel Zuversicht und Kraft, diese schlimme Zeit gemeinsam mit Lotte durchzustehen :umarm:

Teddy
10.03.2020, 15:11
Wie geht es Lotte ?

Lotte5
11.03.2020, 18:37
Hallöchen
...ich sage jetzt mal ganz vorsichtig, etwas besser...
Sie bekommt ja verschiedene Medikamente, die scheinen doch ein bisschen zu helfen... die Atemgeräusche sind deutlich besser geworden, allerdings ist sie total schlapp. Sie bewegt sich kein bisschen und wir füttern auch weiterhin zu, allerdings hat sie heute ein kleines Stückchen Banane gefressen, als ich es ihr vorgehalten habe... das macht Hoffnung!!!

Teddy
12.03.2020, 15:34
Ich drück mal fest die Daumen :umarm:
Nach so einer Lungenentzündung ist man aber auch platt. Da ist es sicher normal, dass sie schlapp ist. Ich würde ihr Vitamin B geben. Das regt den Stoffwechsel an und gibt dadurch Energie. Füttern, alles was ihr schmeckt. Hauptsache sie frißt :taetschl:

Lotte5
18.03.2020, 16:29
Hallo ihr Lieben,

Ich weiß, die Corona-Krise überschattet momentan einfach alles...

Dennoch möchte ich berichteten...und ich hoffe auch etwas auf eine Entscheidungsmithilfe von Euch...
Lotte lebt noch aber ich bin am überlegen, ob ich sie einschläfern lasse...
Sie bekommt immer noch (etwas über 1 Woche) Baytril, Entwässerung, Solosin, Novamin und Metacam... heute Abend nochmals eine Cortisonspritze.
Sie frisst wieder aber bekommt immernoch keine Luft, die Atemgeräusche sind wieder schlimmer geworden...
Ich überlege ernsthaft ob ich sie erlösen soll...
Ich habe eben nochmal ihre Atemgeräusche aufgenommen und bei YouTube eingestellt...
Hier der Link
https://youtu.be/TLo1ZSG1BCM

Gast
18.03.2020, 16:37
Puh, das klingt schlimm :ohje:.

Atemnot ist etwas, was ich keinem Tier lange zumuten wollen würde. Deswegen würde ich mich kritisch hinterfragen: Wie lebenswert ist das noch für das Tier? Dazu braucht es auch einen TA, der einem bei der Entscheidung (wird es eine Besserung geben/wann wird es eine Besserung geben) Unterstützung gibt.

Und ich würde mit der Entscheidung nicht mehr allzulange warten, denke ich.

Lotte5
18.03.2020, 16:44
Hallo Claudia,
Danke für deine Antwort... ich sehe es auch so...
Sie bekommt heute nochmals eine Cortisonspritze... sollte es dann nicht schnell besser werden, werde ich sie erlösen... so schwer es mir auch fällt...

Gast
18.03.2020, 16:49
:umarm:

Eins meiner Kaninchen war schlimm an Arthrose erkrankt. 9 Monate haben wir echt gekämpft, alles versucht, was Linderung bringen kann. Irgendwann haben wir - ganz zum Schluss - auch Cortison versucht. Das hat dann auch nur minimal geholfen. Eine Woche ja, die zweite dann aber nicht mehr. Mir ist das auch wirklich schwer gefallen, aber irgendwann war er dann da der Moment, wo man merkt: es ist soweit.

Alles Gute für euch :kiss:!

Mikado
18.03.2020, 18:24
Oh Gott, das klingt ja furchtbar :ohje:

So traurig es ist, aber da würde ich tatsächlich nicht mehr überlegen, wenn es mein Tier wäre.

jazzpaula
18.03.2020, 18:35
Oh das klingt nicht gut. Angesichts dessen, dass es jetzt unter sämtlichen Medikationsversuchen nicht wirklich besser geworden ist sehe ich es wie Claudia.

Ich wünsch Euch alles Gute für die Entscheidung und viel Kraft. :umarm:

sanny_picco
18.03.2020, 18:48
Puh, das klingt ja wirklich ganz scheußlich:ohje:

So leid es mir tut, ich tendiere da auch eher zur Erlösung:ohje:

Ich hatte ja bis Mitte Februar auch eine Lotte...

Sie hatte in einem Teilstück des Darms eine Entzündung und eine Bauchfellentzündung. Die Ursache wurde nicht gefunden.

Wir haben fast 2 Wochen gekämpft, sie bekam auch einiges an Medis. Es ging ihr sogar besser, sie hat wieder mit Appetit gefressen, aber das wollte sie plötzlich gar nicht mehr.

Meine mobile TÄ kam zu uns und ich habe sie direkt gefragt, was sie tun würde, wenn es ihr Tier wäre. Sie hat mich bestärkt, dass es besser ist, Lotte gehen zu lassen.

Sie hatte trotz zweier Schmerzmedis noch Schmerzen. Das konnte und wollte ich ihr nicht länger zumuten.

Es tut immer so furchtbar weh, wenn wir diese Entscheidung treffen müssen.

Ich drück dich mal ganz fest aus der Ferne:umarm: und empfehle, deinen TA um eine objektive Einschätzung zu bitten.

Alexandra K.
18.03.2020, 20:23
So leid es mir tut aber ich würde ebenfalls aufhören. Atemnot ist kein Zustand.:flower:

Lotte5
20.03.2020, 14:41
Hallo Ihr Lieben,

Danke für Eure Unterstützung.
Die kleine Lotte ist jetzt im Himmel...��

Kommt gut durch diese schlimme Zeit und bleibt gesund!181903

sanny_picco
20.03.2020, 14:50
Drück dich ganz feste:umarm:

Mach's gut Lotte:sad1:

Gast
20.03.2020, 16:41
Mein Mitgefühl :ohje::umarm:.

Alles, alles Gute für dich, kleine Lotte.

Mikado
20.03.2020, 16:51
Damit hast du ihr einen grossen Liebesdienst erwiesen :umarm:

Run free, Lotte!

_Gast
20.03.2020, 17:15
Mein Beileid. 🖤🥀🌈

jazzpaula
20.03.2020, 20:36
:sad1: Tut mir sehr leid.

Kleine Lotte jetzt kannst Du wieder frei atmen, durch die Wiesen springen und den Frühling im Regenbogenland genießen.

Teddy
21.03.2020, 00:45
Es tut mir sehr leid :umarm::umarm::umarm:

Du bist den schwersten Weg mit ihr gegangen und hast sie an die Brücke gebracht. Sie weiß, was es dir bedeutet und du weißt, jetzt gehts ihr wieder gut :taetschl:

Lotte5
21.03.2020, 09:34
DANKESCHÖN Ihr Lieben :sad1::kiss:

Eure lieben Worte sind so nett und es hilft mir sehr...
Sie ist ganz sanft eingeschlafen...
Jetzt muss sie nicht mehr leiden...

Kommt Ihr auch gut durch diese schwere Zeit und bleibt gesund!!!:kiss::kiss::kiss:

Tini1981
25.03.2020, 01:35
Hallo ich bin bei hier!!!!

Ich habe ein Kaninchen mit Lungenentzündung das schlecht Luft bekommt!
Hat jemand Erfahrung mit Pariboy und Salbutamol/ Cortisone bzw. eine Dosierung!
Im Moment bekommt er seit Sonntag Mabocyl, Fluimucil und Metacam!
Ohne große Besserung😌

Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Lg Tini

Alexandra K.
25.03.2020, 07:11
Tini,
eröffne bitte Deinen eigenen Thread mit genaueren Angaben zum Tier und der Diagnose/gelaufene Diagnostik.

Alexandra K.
25.03.2020, 07:11
Lotte, es tut mir unglaublich leid aber das war das einzig richtige.

Lotte5
25.03.2020, 17:25
...Lotte fehlt sehr...
ganz besonders aber wohl unserem zweiten Kaninchen...
Es ist ein alter Zahni und er frisst auch seit dem Wochenende nicht mehr...
Er ist fast 11 Jahre und muß alle 2 Wochen zum Zahnarzt....weil er seit dem Wochenende nicht mehr frisst, war er am Montag nochmals beim Tierarzt... leider ohne Erfolg...
Ich glaube es ist bei ihm eine Kombi aus Trauer, Zahnschmerzen und diversen Alters-Wehwehchens... wir füttern ihn ja seither zu aber er will immer weniger...
es ist ganz schlimm für mich, da er schon so lange bei uns ist und er wie ein Kind für mich ist...
Um so schwerer fällt es... aber ich glaube, wenn er nicht bald wieder anfängt zu fressen, muß ich ihn auch gehen lassen :heulh::bc:

Lotte5
25.03.2020, 18:23
...einen so alten kränklichen Hasen möchte ich jetzt auch nicht mehr vergesellschaften, denn ich denke, auch wenn Lotte noch leben würde, wäre seine Lebenszeit nicht mehr sehr hoch...
ich hoffe einfach sehr, dass er doch nochmals anfängt zu fressen, denn gleich 2 Tiere auf einmal zu verlieren ist schon sehr bitter...

Gast
26.03.2020, 15:57
Bekommt er denn Schmerzmittel :umarm:?

Lotte5
27.03.2020, 09:27
Ja...er bekommt täglich Schmerzmittel...leider frisst er trotzdem nicht...
Wir haben auch von Metacam zu Novamin gewechselt, um zu schauen, ob das andere Schmerzmittel mehr Wirkung zeigt...aber leider nein...
Wir sind jetzt am überlegen, ob wir als letzten Versuch nochmals Cortison spritzen sollen... allerdings meine ich in Erinnerung zu haben, dass sich Cortison mit einem der Schmerzmittel nicht so gut verträgt...ich weiß aber nicht mehr ob das Metacam oder Novamin war...wisst ihr das vielleicht???

Alexandra K.
27.03.2020, 12:10
Hat er mit Partnertier denn besser gefressen?

Lotte5
27.03.2020, 13:06
...ein neues Partnertier kommt für ihn leider nicht mehr in Frage...da bin ich mir sicher, dass er das nicht überleben würde, da er sowieso nicht einfach zu vergesellschaften war...

Er macht uns schon länger etwas Sorgen und hat auch etwas abgebaut...
Als Lotte noch lebte, hatte er zwar gefressen, aber auch an Gewicht verloren...

Ich kenne ihn gut und weiß, das sein momentaner Zustand eine Kombi aus Zahnproblemen (Schmerzen), Trauer und Altersbeschwerden ist...allerdings denke ich, wenn Lotte noch bei ihm wäre, würde er noch einige Zeit fressen wollen...

Daher würden wir auch gerne nochmals eine Cortisonspritze ausprobieren...
ich weiß nur leider nicht mehr, ob sich Cortison mit Metacam und oder Novamin verträgt ...wisst ihr das vielleicht?

Lotte5
28.03.2020, 10:44
Hallöchen :wink1:
:D ...er hat heute morgen wieder etwas angefangen selbstständig zu fressen... vielleicht haben wir Glück und er bleibt noch etwas bei uns...:herz:

Gast
28.03.2020, 23:19
:kiss: ich drücke die Däumchen, dass er sich gefangen hat.

Ich bin in solchen Situationen sehr zwiegespalten: Auf der einen Seite kann ich es gut verstehen, wenn man bei so einem alten Tier irgendwann ein "Ende" möchte. Auf der anderen Seite sehe ich - aus den Schilderungen heraus - ein Kaninchen, was durchaus noch 1 - 2 Jahre leben könnte und das dann allein. Das ist eben etwas, was ich für mich, für nicht vertretbar hielte und irgendetwas versuchen würde, um ihm doch nochmal ein Partnertier zukommen zu lassen.

Hach, schwierig :umarm:.

Margit
28.03.2020, 23:29
Wie schrecklich. :heulh: Aber es war für Lotte das Beste, was du tun konntest. Flieg mit den Engeln, kleine Lotte :sad1:

Amber.
30.03.2020, 00:15
Es tut mir sehr leid für dich und Lotte und auch für das Partnertier.:troest2::troest1:

Wohnst du denn in Duisburg und bist dort wegen der Zähne bei Dr. L?
Meiner Erfahrung nach bei dem Tierarzt ist er gut darin Schmerzen auszuschalten.
Mit den Zähne schleifen und überhaupt aber, wenn zu ihm. Weiß nicht wie die Tierärztin jetzt ist, die er anlernt, aber damals war sie wohl noch nicht so geübt, drum dessen lieber zum Tierarzt persönlich damit, wenn du da in behandlung bist.

Wie alt ist das Partnertier denn jetzt überhaupt und was für Leiden hat er?


Liebe Grüße