PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thema: Thymom beim Kaninchen, Erfahrungsberichte und Fotos für Facharbeit gesucht!



Tanja B.
03.02.2020, 00:11
Hallo ihr Lieben,

wie einige ja wissen, bin ich seit Oktober 2018 Tierheilpraktikerin.
Seit November vergangenen Jahres habe ich mich nun entschieden, mich einem Verband anzuschließen. Hierfür werde ich im Herbst nochmal eine Verbandsprüfung ablegen (praktisch, schriftlich, mündlich & Facharbeit), um auch das Verbandszeichen tragen zu dürfen.

Für die Facharbeit habe ich mich inzwischen für ein Thema entschieden und bitte euch um eure Mithilfe :flower:

Das Thema wird "Thymom beim Kaninchen" sein und vorrangig schulmedizinische und naturheilkundliche sowie alternativmedizinische Behandlungsmethoden vergleichen/vorstellen.
Hierfür hätte ich gerne sowohl Fall- und Therapieberichte, die ich in meine Arbeit einbauen kann, als auch Fotos betroffener Kaninchen ("gerne" auch mit Exophtalmus, etc.) und Röntgenbilder (sofern ihr diese zur Verfügung stellen dürft, bitte im Zweifel bei eurer TA-Praxis nachfragen).
Jeder Fallbericht wird in der Facharbeit namentlich genannt (auf Wunsch natürlich auch mit abgekürztem Nachnamen), jedes Foto oder Röntgenbild natürlich mit Quellenangaben versehen.
Jeder, der in meiner Facharbeit als "Beispiel" beteiligt sein wird, erhält auf Wunsch die Facharbeit nach Fertigstellung und "Verteidigung" vor dem Verband zugeschickt :freun:

Für die Übersichtlichkeit sendet mir eure Berichte, Fotos usw. bitte an die Mailadresse: tanja.begerow@kaninchenschutz.de

Für eure Mithilfe bedanke ich mich jetzt schon ganz herzlich! :love:

Falls es Fragen gibt, stellt sie gerne hier oder ebenfalls per Mail :umarm:

Anja S.
03.02.2020, 00:20
Ein tolles Thema - ich drücke dir ganz doll die Daumen :flower: :good: !!

zorro
03.02.2020, 08:13
Hallo Tanja,

Ich habe leider nur einen Obduktionsbericht. Wir wollten damals wissen, an was unser Kaninchen scheinbar plötzlich gestorben ist. Und Todesursache war dann ein Thymom.

Hilft Dir das auch?

Gast
03.02.2020, 08:50
Ein ganz interessantes Thema - besteht die Möglichkeit, deine Facharbeit später mal zu lesen?

Sprich mal Silke R. an, die hat auf jeden Fall mindestens ein Tier mit Thymom gehabt. Ich selber habe auch seit 3 Jahren ein Kaninchenpaar in Urlaubsbetreuung, wo das Weibchen ein Thymom hat. Ich kann mal fragen, ob die Halterin die Röntgenbilder freigeben würde.

Tanja B.
03.02.2020, 08:55
Huhu zorro,

das würde mir auf jeden Fall helfen, vielen Dank!
Magst du mir dazu vielleicht dann auch noch schreiben, ob bzw welche Symptome es vor dem Tod eures Kaninchens gab? :umarm:
Ich danke dir ganz herzlich :kiss:

Tanja B.
03.02.2020, 09:02
Claudia, klar ich denke, dass ich die Facharbeit dann auch online zur Verfügung stellen kann :)
Ich muss sie sowieso drucken lassen und diejenigen, die darin vorkommen und das möchten, bekommen dann auch ein gedrucktes Exemplar. Zudem wird sie beim Verband archiviert (wo muss ich allerdings noch rausfinden :girl_haha:). Aber wie gesagt, wer sich dafür interessiert, dem kann ich sie dann nach Fertigstellung gern zukommen lassen :umarm:

Wenn du die Halterin deines Urlaubsnins mal fragst, wäre das ganz toll! Danke dir :flower:
Silke schreibe ich mal an :good:

Walburga
03.02.2020, 09:15
Ich drück dir die Daumen. :umarm:

Ich hatte bei über 60 Kaninchen tatsächlich noch nie ein Thymom diagnostiziert bekommen. Kann es sein, das dies bei Riesen unwahrscheinlicher ist, oder das ein Disposition bei bestimmten Rassen gibt.

Jacqueline
03.02.2020, 14:46
Ich hatte schon mehrere Tiere damit, aber ich hab Röntgenbilder etc leider nicht davon.
Ich kann gleich meine TA fragen ob sie die Bilder noch hat.:rw:

Tanja B.
03.02.2020, 14:53
Ich drück dir die Daumen. :umarm:

Ich hatte bei über 60 Kaninchen tatsächlich noch nie ein Thymom diagnostiziert bekommen. Kann es sein, das dies bei Riesen unwahrscheinlicher ist, oder das ein Disposition bei bestimmten Rassen gibt.

Eine Rassedisposition ist mir bisher nicht bekannt. Man könnte jetzt denken, dass Riesen durch die kürzere Lebenserwartung vielleicht einfach nicht so zur Entartung des Thymus neigen, aber Thymome kommen (je nach Quelle) gehäuft ab dem etwa 4. Lebensjahr vor, daher wäre das auch keine geeignete Erklärung.


Ich hatte schon mehrere Tiere damit, aber ich hab Röntgenbilder etc leider nicht davon.
Ich kann gleich meine TA fragen ob sie die Bilder noch hat.:rw:

Danke Jacky, das wäre total lieb! :umarm:
Hast du vielleicht noch Bilder der betroffenen Tiere, die du mir zur Verfügung stellen würdest oder sogar einen beispielhaften Therapie-/Krankheitsbericht? :flower:

_Gast
03.02.2020, 15:06
Ich finde das Thema total toll und wäre auch interessiert das im Anschluss zu lesen.
Leider, bzw Gott sei Dank habe ich keine Erfahrungen damit, aber ich denke, dass du hier sicherlich viele Materialien zur Verfügung gestellt bekommst.

Ganz viel Erfolg für deine Arbeit und hinterher deine Prüfung. 🍀🍀🍀

Tanja B.
03.02.2020, 15:08
Danke Julchen :umarm:

Fellfie
03.02.2020, 15:09
Ich könnte nachher mal ein Röntgenbild von meiner Kitty schicken. Diagnose gab's letzten Sommer, ich hatte sie vorgestellt, weil der Umzug anstand und ich abklären lassen wollte, warum sie so viel schneller atmet als die anderen. Gefühlt hat sie das schon immer, ich kann gar nicht sagen, wann mir das das erste Mal aufgefallen ist, aber im letzten, heißen Sommer fand ich es noch etwas verschärfter als sonst.
Röntgenbild: Vergrößertes Herz (war bereits vorbekannt, war 2-3 Jahre vorher nebenbefundlich bei einer Blasengeschichte schon aufgefallen, Ultraschall: Klappen top in Schuss) und Thymom. Aktuell aber wohl nicht behandlungsbedürftig. Mir wurde gesagt, da könne man auch nicht viel machen. Wenn sie Atemprobleme bekommen sollte, dann könne man Cortison geben, das war es dann aber. Aktuell atmet sie wie immer, daher wird nicht behandelt und ich könnte höchstens das Röntgenbild zur Verfügung stellen. Aber hilft dir das?

Tanja B.
03.02.2020, 15:16
Das hilft mir auf jeden Fall, Sabrina, danke :umarm: nehme ich sehr gerne, inklusive deines Berichts :good:

Jacqueline
03.02.2020, 16:16
Ich drück dir die Daumen. :umarm:

Ich hatte bei über 60 Kaninchen tatsächlich noch nie ein Thymom diagnostiziert bekommen. Kann es sein, das dies bei Riesen unwahrscheinlicher ist, oder das ein Disposition bei bestimmten Rassen gibt.

Eine Rassedisposition ist mir bisher nicht bekannt. Man könnte jetzt denken, dass Riesen durch die kürzere Lebenserwartung vielleicht einfach nicht so zur Entartung des Thymus neigen, aber Thymome kommen (je nach Quelle) gehäuft ab dem etwa 4. Lebensjahr vor, daher wäre das auch keine geeignete Erklärung.


Ich hatte schon mehrere Tiere damit, aber ich hab Röntgenbilder etc leider nicht davon.
Ich kann gleich meine TA fragen ob sie die Bilder noch hat.:rw:

Danke Jacky, das wäre total lieb! :umarm:
Hast du vielleicht noch Bilder der betroffenen Tiere, die du mir zur Verfügung stellen würdest oder sogar einen beispielhaften Therapie-/Krankheitsbericht? :flower:

Ich schaue die Tage mal nach, von Hubert und Bruno gibt es definitiv Fotos.:freun:
Berichte wird machbar sein.

Tanja B.
08.02.2020, 20:30
Ich schubs das nochmal :flower:

Gast
08.02.2020, 23:13
Meinen Beitrag hast du schon :good:.

Jacqueline
09.02.2020, 00:40
Ich bin noch nicht dazu gekommen.:rw:

Tanja B.
13.02.2020, 20:29
Schubs :D:kiss:
Danke an alle, die mich bisher unterstützt haben :love:

zorro
13.02.2020, 20:47
Total vergessen 🙈

Tanja B.
13.02.2020, 21:08
:kiss:

Jacqueline
14.02.2020, 13:45
Ich bekomme die Kurve im Moment nicht.:rw:
Suche die Fotos, aber vermutlich sind sie auf der alten Festplatte.
Ich bin dran.