Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cuni Complete- hat das bei euch auch so gut geholfen?
kaninchenmamas
24.01.2020, 21:48
Ich habe bei meinem inappetanten Tier cuni complete hingegeben, was wahre Wunder wirkt.
Das Tier macht wieder normal und es frisst die cunis auch.
Überhaupt sind meine Kaninchen total scharf darauf, als wären das Drogen.
Mal unter uns gesagt: Was ist denn da drinnen? Sind das irgendwelche Zusatzstoffe, oder warum lieben es die Tiere und wie viel kann man pro Mahlzeit bedenkenlos geben?
Katja F.
24.01.2020, 22:01
Ich muss sagen, ich füttere auch Cunis, vornehmlich wegen meiner Zahnruine Savannah. In kleinen Mengen bekommen sie die. Allerdings stehe ich den Cunis auch kritisch gegenüber, wenn ich erlebe wie sehr die aufgehen. Sonst ist für mich immer Frischfutter das Beste.:good:
kaninchenmamas
24.01.2020, 22:16
Was meinst du mit aufgehen?
Ich habe sie auch immer zu Hause, weil man gut damit Päppeln kann. Gebe sie auch hin und wieder als Leckerchen.
Ich habe oft von anderen gehört, dass die Köttel da sehr gut bei sind, wenn die Kaninchen die bekommen.
Für Zahnis sicher auch eine gute Ergänzung, würde aber dennoch bei gesunden Tieren eher auf Frischfutter ad libitum setzen.
kaninchenmamas
24.01.2020, 22:24
Danke. Ich kann das bestätigen. Das Problemkaninchen böbbelt wieder normal.
Die Sache ist, dass er nicht gut kauen kann und festes aktuell besser als Grünes.
Wir geben aber auch wieder Grünzeug hin.
Ich finde sie nicht soo besonders.
Okay schon, aber meine hatten trotz allem immer wieder Bauchprobleme.
Und "aufgehen", also zunehmen, tun sie auch wenn man zuviel füttert.
Ich habe jetzt Cuni Nature Fibre Food und etwas Cuni Sensitive und bin ganz zufrieden.
Am Besten ist meinen das Cuni Re-Balance bekommen, ich weiß, da ist Getreide drin, aber da hatten sie eine top Verdauung. Leider gibt es das nicht mehr.
Der Hauptanteil des Futters ist hier aber auch Frifu. Und Heu natürlich, das fressen meine zwar, aber doch nicht so viel.
Alexandra K.
24.01.2020, 23:05
Ich bin davon begeistert und nutze es sehr gerne in der Rekonvalenz nach Op´s oder auch zur Futterumstellung von Buntfutter auf Frischfutter, bei Zahntieren, bei alten Tieren, bei Tieren mit Verdauungsproblemen, als Leckerli.
Als tägliches Futter für gesunde Tiere: nein.
Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?
Alexandra K.
24.01.2020, 23:09
Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?
Definitiv ja.
Ich füttere dazu ganz normal Kohl, die sind ja getreidefrei.
Rabea G.
24.01.2020, 23:25
Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?
Meine 2 12jährigen reagieren auf mittlerweile jedes Frischfutter mit Durchfall. Das fing mit Kohlrabi an und zieht sich jetzt quasi über alles. Daher füttere ich jetzt nach Monaten des Abklärens zu 90% nur noch Cunis und das FibreFood in Absprache mit dem Tierarzt. Ich habe keinen Durchfall mehr bei den Tieren und sie klappern nicht mehr so vor sich hin. Aktuell gibts immer eine handvoll Grünkohl dazu, mehr geht nicht. Alle leben draußen. Für normale gesunde Tiere würd ich es nicht geben. Bei meinen Alten ist mir die Ernährung so jetzt lieber und es geht ihnen gut als das sie permanent eingeschissen sind.
Rabea, kannst Du sagen ob Du das Fibre Food besser findest als die Cuni Complete Adult ?
Oder gleich gut ?
Und gibst Du den beiden alten bevorzugt das eine oder das andere ?
Meine Dickerchen hat nämlich lange gebraucht sich an das Fibre Food zu gewöhnen, für ihn war das Re-Balance optimal, aber jetzt geht es.
Rabea G.
25.01.2020, 07:24
Rabea, kannst Du sagen ob Du das Fibre Food besser findest als die Cuni Complete Adult ?
Oder gleich gut ?
Und gibst Du den beiden alten bevorzugt das eine oder das andere ?
Meine Dickerchen hat nämlich lange gebraucht sich an das Fibre Food zu gewöhnen, für ihn war das Re-Balance optimal, aber jetzt geht es.
Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen :rw: Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr:scheiss:
Hab schon gelesen, dass das Re-Balance besser gewesen sein soll und das FibreFood von vielen schlecht(er) angenommen wird. Ich hab leider keine Vergleichswerte, da ich es erstmalig füttere jetzt seit knapp 2 Wochen.
Ich hab langsam das Gefühl, dass ich eher Vögel als Kaninchen ernähre, aber das Allgemeinbefinden ist einfach deutlich besser. Sie wirken fitter, bewegen sich wieder mehr (trotz Blindheit) und bei so alten Tieren stelle ich jetzt auch keine riesige Diagnostik mehr an, die über Kotproben hinausgeht - außer es ist was ganz akutes wie Darwins Erkältung letzte Woche. Den Stress muss ich den Rackern nicht mehr antun.
Unsere Ernährung ist jetzt so "scheiße", da hätte ich vor Jahren hier im KS die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Gesunden und fitten Tieren würd ich das jetzt auch absolut so nicht geben.
Katharina F.
25.01.2020, 11:42
Ich habe immer abends eine ordentliche Handvoll für drei Kaninchen gefüttert und die vorher leicht eingeweicht. Seitdem hatten wir wesentlich weniger Bauchprobleme. Bei uns war es quasi ein Zusatz zu Frischfutter- und Wiesenernährung.
Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
Ich kann das auch bestätigen. Ich hatte auch eine Häsin, die im Winter doll mit Mtaschkot zu tun hatte. Heu hat sie leider kaum gefressen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass sie Paprika und Rote Beete nicht verträgt, wurde es besser, Ruhe hatten wir aber erst, nachdem sie jeden Tag ein Schälchen Cunis bekommen hat.
Ich habe auch immer Cunis hier. Ich füttere sie normalerweise sehr rationiert und als Leckerchen, weil alle drei zum Speck ansetzen neigen, aber ich weiß auch: Wenn Cunis nicht mehr genommen werden, dann ist es ganz schlimm. AKtuell habe ich eine Häsin mit Zahnproblemen hier, sie hat Donnerstag die Zähne geschliffen bekommen unf frisst noch nicht so doll. Petersilie geht, ein bisschen Heu- und Cunis. Die bleiben also eine Geheimwaffe hier.
Kuragari
25.01.2020, 12:20
Cunis haben hier gut geholfen um Gewicht zuzulegen oder zu halten und Aufgasungen einzudämmen.
Außerdem sind sie prima um Kaninchen zu zähmen, weil sie offenbar extrem schmackhaft sind. :taetschl:
Leider haben meine beiden Mädels, eine wegen beginnenden Zahnspitzen (nächster Kontrolltermin ist März, wenn sie sie dann wieder hat lasse ich den Kopf röntgen) und eine wegen Übergewicht, Cuniverbot. Subaru bekommt morgens und abends für sich alleine 10-20 Stück mit seinen Medikamenten als Brei. Er darf die eigentlich grenzenlos fressen, aber das lässt sich mit meinen beiden jüngeren Häsinnen nicht vereinbaren.
Also für alte, immunschwache oder zahnerkrankte Kaninchen sind sie toll, aber für gesunde Kaninchen nicht so gut. Da nur ganz begrenzt aus der Hand. Dann hat man lauter neue beste Freunde... :taetschl:
Und dass die Teilchen süchtig machen finde ich auch. Aber ich weiß nicht woran genau es liegt.
Puschelchen
25.01.2020, 12:23
Ich nutze Cunis hauptächlich eingeweicht als Päppelbrei.
Critical Care hab ich nach einem Blick auf die Inhaltsstoffe abgeschworen.
Sonst gebe ich Cunis mittlerweile nur noch selten als Leckerlie, da einige meiner Tiere da gern mal mit Blasenschlamm reagieren, wenn's zu viele Cunis gibt.
kristin83
25.01.2020, 12:41
Das gabs hier schon mal als Thema: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=128402&highlight=cuni
Ich füttere auch jeden Morgen eine Handvoll Cuni Sensitive pro Gruppe. Min 1 Kaninchen hat sonst immer wieder mit Matschkot zu tun. Ein paar Futtersorten hab ich heraus gefunden, die er schlecht verträgt. Ohne diese Sorten wurde es zwar besser, aber ganz weg waren die Probleme nicht. Mit Cuni Sensitive hat er nur noch ganz selten Matschkot. Außerdem ist es eine gute Kontrolle ob es allen gut geht - wer früh bei den Cunis nicht angesprungen kommt, wird erst mal kontrolliert. Ansonsten gibts hier aber nur Heu und blättriges Gemüse. Knollen gibts gar nicht mehr - da waren mehrere Tiere empfindlich drauf.
Nathanael
25.01.2020, 13:13
Ich hatte einen Herrn (Herr von Bödefeld, 1kg leicht), der immer wieder Bauchprobleme hatte. Nachdem wir Cuni Complete Adult (glaube ich) zufütterten, hatte er keine Probleme mehr.
Vorher war die Fütterung im Sommer Wiese und Heu, im Winter möglichst blättriges Gemüse und Heu. Also so, wie es überall als wünschenswert gezeigt wird. Die Köttelketten wurden mit den Cunis auch bedeutend weniger sowie kürzer, was ich echt gut fand.
LG
Anna
Britta S.
25.01.2020, 13:40
Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen :rw: Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr:scheiss:
Schau mal, ich bestelle immer bei Bitiba. die haben die 8Kg Säcke noch. Momentan zwar ausverkauft aber kommt wieder rein.
https://www.bitiba.de/shop/weitere_haustiere/kleintiere/kleintierfutter/zwergkaninchenfutter/438277
Claudia S.
25.01.2020, 19:07
Fressnapf führt sie auch noch, auch als 2x8kg
Katja F.
25.01.2020, 19:54
In jedem Fall sind Cunis eine gute Wahl, wenn es darum geht das Gewicht zu halten. :good: Das ist auch der Hauptgrund warum Vannie sie bekommt. Und man kann, wie schon erwähnt, damit gut päppeln.
Mit aufgehen meine ich einfach, das sie schon extrem aufquellen, wenn man sie in Wasser einweicht. Finde ich zumindest.:rw:
Kuragari
25.01.2020, 21:02
Die werden dreimal so dick, wenn ich die in Wasser einlege. Dann kann ich Medikamente reinquetschen, Bällchen daraus kullern und sie meinem Öpchen ins Guschl schieben. :love: Stressfreie Medigabe... so müsste das mal immer klappen.
Mich wundert es dass die Verdauungsprobleme wie Matschkot mit Cunis besser werden.
Bei meinen war es eher umgekehrt (außer dem Re-Balance). Und ja, Blasenschlamm auch schlimm.
@Rabea: Hauptsache es geht ihnen gut...sie sind so alt und da würde ich auch keine Experimente mehr machen.
Bei meinem Kleinen (dem Männchen) ist die Ernährung echt nicht einfach, weil er auch etliches an Frifu nicht verträgt. Seine Partnerin ist da wesentlich unkomplizierter.
Selene77
26.01.2020, 22:05
Meine lieben die Cunis (sensitiv) auch. Nachdem ich hier gelesen habe, dass ihr sie einweicht, habe ich das auch getan. Mit dem Ergebniss, dass beide angewiedert das Gesicht verziehen und sie liegen lassen.
Britta S.
26.01.2020, 22:17
Eingeweicht nimmt es bei mir auch keiner. Ich gebe sie trocken.
Rabea G.
26.01.2020, 22:59
Danke, dann schau ich da mal in den Shops. Hätte bei zooplus gut gepasst, da wir da den Katzenkram auch immer ordern.
Ich hab Cunis noch nie eingeweicht. Auch bei meinen Zahnis früher nicht. Die hat dann kein Tier mehr angerührt und ich habs nachher weggeworfen.
Meine trinken unter Cunis vermehrt von selber, daher braucht da auch nix eingeweicht werden. Genug Wasser sollte da sein.
Die Erfahrung mit eingeweichten Cunis kann ich bestätigen. Trocken muss man aufpassen, dass die eigenen Finger nicht mit verschlungen werden, eingweicht gibt es vorwurfsvolle Blicke, ob ich sie mit der ekelhaften Pampe wohl vergiften möchte. Insofern sind die als Päppelfutter bei Tieren, die gar nicht selbst fressen, bei uns raus.:girl_sigh:
kristin83
27.01.2020, 12:46
Eingeweicht werden Cunis hier auch nur selten gemocht. Da gehen nur Vitakuller, darüber gehen dann auch Medis... Die sind aber nur die letzte Option wenn sonst nix anderes geht.
Katharina F.
27.01.2020, 19:35
Wir haben sie immer quasi als al dente serviert :rollin:
Immer nur kurz unters Wasser.. das ging anfangs auch nicht so gut, aber die haben sich recht schnell dran gewöhnt. Die harten gab es nach dem Bezoar von Lainy einfach nicht mehr ... Pech :girl_haha:
Ich hab die jeden Abend so serviert und die sind da einfach voll drauf abgefahren immer. Irgendwann haben sie es dann eingeweicht eingesehen und dann war alles egal .. bloß die Tiere nicht verpimpeln. Wenn sie die vorher mochten in hart, dann auch weich. Man darf nur nicht aufgeben.
Rabea G.
27.01.2020, 20:23
Naja, ich sehe keine Notwendigkeit darin, sie weich zu geben. Von daher hat das ja wenig mit verwöhnen zu tun. Und bei den Preisen kann ich die dann auch direkt ins Klo kippen.
Ich kenne es auch so, dass viele die eingeweicht oder direkt als Brei geben. Ich habe sie auch immer so verfüttert, wie sie sind. Aber nur einzeln als Leckerchen
Katharina F.
28.01.2020, 12:14
Wir haben damals immer zwei 8kg-Säcke gekauft. Da ging der Preis. Die kleinen Packungen sind tatsächlich teuer. Ich hab auch letztens gesehen, dass es die so bei zooplus leider nicht mehr gibt in großen Säcken :ohje:
Ich habe es nur umgestellt von trocken in feucht, weil wir bei Lainy einen Bezoar hatten, der sich zum Glück nach einiger Zeit konservativ entfernen ließ.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.