PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maus frisst nicht richtig - Röntgenbild Analyse



Schmela
23.01.2020, 13:39
Hallo Zusammen,
ich würde gerne mal wieder auf euer Wissen zurück greifen.
Gestern hat meine Blasengries Maus wieder das Fressen eingestellt. Also gab es Metacam, Emeprid, Colosan, Dimeticon und bissel Rodicare. Nachts gingen dann wieder ein paar Halme Petersilie und heute früh etwas Grünkohl rein. Bis auf Metacam gleiche Medigabe. Wir waren dann beim Tierarzt. Zähne sind super gut für ihre fast 9 Jahre, aber Blase voll mit Gries. Gab dann ne Kleine Infusion. Sie nascht zwar wieder aber nuja. Zähneknirschen ist da und Bauch gluckert.
Was könnt ihr auf dem Röntgenbild noch sehen? Wie sieht der Magen aus? Was denkt ihr? Am Rücken ist wohl auch schon Spndylose zu sehen, die ggf. die Schmerzen auch hervorruft.
180727

Liebe Grüße und vielen Dank!
Meli

Teddy
23.01.2020, 16:06
Das Bild ist leider recht unscharf. Der Magen scheint gut gefüllt zu sein, der Dünndarm auch, mit einigen kleinen Gasblasen dazwischen. Der Dickdarm ist leer, keine Köttel zu sehen. Dort, wo die beiden ganz dunklen großen Stellen in der Mitte sind, sind bei meinen Tieren die Nieren. Schwer zu sagen, ob das nun auch Gas im Dünndarm ist oder haben die Nieren ein Problem? Der Blasengries könnte ein Symtom davon sein. Was sagt die Urinprobe? Aber auch Schmerzen in der Blase können zu Bauchschmerzen und Freßunlust führen. Oder Steinchen in den Harnleitern, auch sehr schmerzhaft. Die Wirbelsäule ist schwer zu beurteilen. Die kleinen Wirbelgelenke sind eigentlich nicht zu erkennen, also kann man auch zu Spondylose nichts sagen. Was man aber etwas sehen kann, meine ich, sind sehr schmale Bandscheiben im hinteren Bereich. Das hatte meine Lotte auch und dadurch häufig solche Schmerzen, neben Spondylose, dass sie das Fressen einstellte und aufgaste. Das trat immer häufiger auf, aber es dauerte eine ganze Zeit, bis wir das eingrenzen konnten. Irgendwie kamen die Tä da zu keinem Ergebnis und ich habe sie dann drauf gestoßen. Mit Novalgin und weiteren Ergänzungsmitteln für die restlichen 4 Jahre ihres Lebens kam sie dann sehr gut zurecht.

Schmela
23.01.2020, 17:00
Das Bild ist leider recht unscharf. Der Magen scheint gut gefüllt zu sein, der Dünndarm auch, mit einigen kleinen Gasblasen dazwischen. Der Dickdarm ist leer, keine Köttel zu sehen. Dort, wo die beiden ganz dunklen großen Stellen in der Mitte sind, sind bei meinen Tieren die Nieren. Schwer zu sagen, ob das nun auch Gas im Dünndarm ist oder haben die Nieren ein Problem? Der Blasengries könnte ein Symtom davon sein. Was sagt die Urinprobe? Aber auch Schmerzen in der Blase können zu Bauchschmerzen und Freßunlust führen. Oder Steinchen in den Harnleitern, auch sehr schmerzhaft. Die Wirbelsäule ist schwer zu beurteilen. Die kleinen Wirbelgelenke sind eigentlich nicht zu erkennen, also kann man auch zu Spondylose nichts sagen. Was man aber etwas sehen kann, meine ich, sind sehr schmale Bandscheiben im hinteren Bereich. Das hatte meine Lotte auch und dadurch häufig solche Schmerzen, neben Spondylose, dass sie das Fressen einstellte und aufgaste. Das trat immer häufiger auf, aber es dauerte eine ganze Zeit, bis wir das eingrenzen konnten. Irgendwie kamen die Tä da zu keinem Ergebnis und ich habe sie dann drauf gestoßen. Mit Novalgin und weiteren Ergänzungsmitteln für die restlichen 4 Jahre ihres Lebens kam sie dann sehr gut zurecht.

Hallo Teddy,

Danke für deine Beurteilung! Arzt hat auch gemeint, dass wir einer Aufgasung etc entkommen sind und diese Gefahr nicht richtig besteht, solange sie jetzt fleißig weiter nachschiebt. Seit 8 Uhr sind zumindest keine großen Bollen aus ihr rausgefallen. Aber das seh ich noch nicht so wild. Tagsüber bollern die hier ehr wenig. Trotzdem gabs Bauchgluckern etc. Aber sie frisst, nicht viel aber es geht was rein.
Die letzten 2 Male als sie das fressen eingestellt hat kam ganz klar von der Blase. Da hatte sie schmerzen und kaum war die Infusion drin und Novalgin war es als wäre nichts gewesen.
Hab jetzt auch ein "Zu Hause Infusions Set" - das wird ihr gar nicht gefallen :(
Nachdem Sie aber auch ein bisschen komisch dran sitzt, vermute ich jetzt das eventuell der Rücken diesmal auch ein Problem sein könnte. Oder eventuell ne kleine Verstopfung vorliegt. Die Bollen gestern waren ganz klein und nicht rund..

Was hast du für ergänzende Mittel deiner Lotte gegeben?

Teddy
23.01.2020, 18:19
Das bisher keine Kötteln mehr kommen, liegt daran, dass im Dickdarm keine sind. Von daher kann auch nichts rauskommen. Der Futterbrei muß vom Dünndarm in den Dickdarm weiterwandern und dazu muß von oben was nachkommen, was schiebt. Sehr kleine wenige Kötteln können schon darauf hindeuten, dass zu wenig Masse in den Dickdarm weiter gewandert ist. Auch gesunde Tiere machen das manchmal, bei längeren Freßpausen im Tagesverlauf, aber da sieht man ja, dass sie fressen und dass später wieder reichlich nachkommt. Wenn sie nicht genug frißt, würde ich dünnflüssig etwas zufüttern. Das Bauchgluckern kommt schon durch den Stillstand im Darm. Da bilden sich immer einige Gase und wie der Verlauf da ist, sieht man ja nicht ständig.

Wenn sie noch mit den Zähnen knirscht, scheint sie massive Schmerzen zu haben. Zähneknirschen hatte ich hier noch nie. Ich würde bei dem immer noch akuten Fall dringend 4 mal tägl. Novalgin geben oder eben Metacam. Ohne Schmerzmittel wird sich das nicht wirklich verbessern. Denn dadurch frißt sie auch nicht wirklich. Bei mir dauern solche Fälle manchmal 6 Tage, in denen alle Bauchmedis, vor allem Schmerzmittel, durchgegeben werden müssen. Danach schleiche ich langsam aus. Je nachdem, wie die Reaktion ausfällt.

Gegen die Arthrose bekam Lotte neben 2-3 mal Novalgin Traumeel, Zeel und Vitamin B Komplex. Sie lief zwar im hohen Alter recht steif, aber sie zeigte keine deutliche Schmerzreaktion. Nur einmal zog sie sich bei einem Herzultraschall einen Hexenschuß zu.

Schmela
23.01.2020, 18:35
Das bisher keine Kötteln mehr kommen, liegt daran, dass im Dickdarm keine sind. Von daher kann auch nichts rauskommen. Der Futterbrei muß vom Dünndarm in den Dickdarm weiterwandern und dazu muß von oben was nachkommen, was schiebt. Sehr kleine wenige Kötteln können schon darauf hindeuten, dass zu wenig Masse in den Dickdarm weiter gewandert ist. Auch gesunde Tiere machen das manchmal, bei längeren Freßpausen im Tagesverlauf, aber da sieht man ja, dass sie fressen und dass später wieder reichlich nachkommt. Wenn sie nicht genug frißt, würde ich dünnflüssig etwas zufüttern. Das Bauchgluckern kommt schon durch den Stillstand im Darm. Da bilden sich immer einige Gase und wie der Verlauf da ist, sieht man ja nicht ständig.

Wenn sie noch mit den Zähnen knirscht, scheint sie massive Schmerzen zu haben. Zähneknirschen hatte ich hier noch nie. Ich würde bei dem immer noch akuten Fall dringend 4 mal tägl. Novalgin geben oder eben Metacam. Ohne Schmerzmittel wird sich das nicht wirklich verbessern. Denn dadurch frißt sie auch nicht wirklich. Bei mir dauern solche Fälle manchmal 6 Tage, in denen alle Bauchmedis, vor allem Schmerzmittel, durchgegeben werden müssen. Danach schleiche ich langsam aus. Je nachdem, wie die Reaktion ausfällt.

Gegen die Arthrose bekam Lotte neben 2-3 mal Novalgin Traumeel, Zeel und Vitamin B Komplex. Sie lief zwar im hohen Alter recht steif, aber sie zeigte keine deutliche Schmerzreaktion. Nur einmal zog sie sich bei einem Herzultraschall einen Hexenschuß zu.

Hallo Teddy, vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

Also sie frisst wieder zwar nicht so wie sie sollte aber sie frisst. Generell kann ich sagen, dass Tagsüber keiner wirklich böbbelt oder pieselt. Zwischen 12 und 17 Uhr ist Schlafenszeit. Ja es klingt komisch aber ich habe eine zeitlang Böbbel und Fress Protokoll geführt, wann wer wie viel ein nimmt und raus lässt.
Um 6 kriegt sie wieder Metacam, das Bauchgluckern hat auch schnell aufgehört nach der Dimeticon gabe. Knirschen hat danach auch aufgehört. Ausser als sie entspannt in der Hühnchen Position gedöst hat, könnte aber auch nur ihr normales Knuspeln gewesen sein. Bei der Kieferspreize hat der Arzt ein paar kleine Spitzen von den Zähnen abgenommen, wenn se eh schon so rumsitzt. Vll auch daher das Geknubbel.
Dann werd ich heute zur Nacht nochmal Emeprid Colosan und Dimeticon, schaden wird es nicht. und notfalls 3- 5 ml Rodicare.

Morgen geh ich dann mal zum Arzt und quatsch mit ihm die Medis durch die du mir genannt hast. Vielen lieben Dank!

Alexandra K.
23.01.2020, 19:01
Spondylosen kann man erahnen, die Blase ist natürlich deutlich und etwas Gas im Darm...
Toll wäre wenn Du dir das Bild einfach als original Datei mailen läßt, dann ist es scharf für uns :-)

Teddy
23.01.2020, 19:05
Dimeticon und Rodicare akut gebe ich immer solange, bis sie wieder normal drauf sind und alles normal funktioniert. Das sind meistens ca 14 Tage. Ich gebe außerdem noch Heilerde, weil das die Schleimhaut gut beruhigt und Magen und Darm entgiftet. Gerade die Gase entwickeln Giftstoffe. Der Darm braucht zudem eine ganze Weile, bis sich das Milieu wieder erholt hat. Je nachdem, wie lange die Verdauung schon schief lief und wie lange es dauert, bis es wieder normal zu laufen scheint, kann das Wochen bis Monate dauern. Es bringt daher nichts, zu früh die Medikamente abzusetzen. Schmerzmittel reduziere ich, wenn es besser wird, bis wieder normal gefressen und geköttelt wird.

Alles Gute für die Maus :taetschl:

Schmela
23.01.2020, 19:20
Hallo zusammen,

Grad kam das erste Pipi ohne Gries. Medis sind wieder alle drin. Werd das jetzt auch so fortsetzen bis 24 lang anständige bollen aus dem Hase kommen.

Bissel BDK gab's wohl. Zumindest hat sie sich was von Popo genascht. Das Bild lass ich mir geben und stells nochmal rein.

Welche Erfahrungen habt ihr noch mit unterstützenden Medis gemacht, die eure vll sogar freiwillig nehmen.
Für die Blase nehm ich jetzt Eurologist, Cranberry und eine UV Lampe ist schon unterwegs.
Ich bin schon sehr gespannt auf die Blut Werte.

Alexandra K.
23.01.2020, 19:23
Achtung: nur weil scheinbar kein Grieß kommt heißt es nicht das kein Grieß mehr da ist.
Es sammelt sich ja meist in der Tiere, daher macht man bei Infusionstherapie 1 Stunde nach Infusion eine manuelle Leerung in der das Tier eher senkrecht gehalten wird.

Rodicare uro z.B.

Schmela
23.01.2020, 20:26
Achtung: nur weil scheinbar kein Grieß kommt heißt es nicht das kein Grieß mehr da ist.
Es sammelt sich ja meist in der Tiere, daher macht man bei Infusionstherapie 1 Stunde nach Infusion eine manuelle Leerung in der das Tier eher senkrecht gehalten wird.

Rodicare uro z.B.

Da geb ich dir vollkommen recht, in dem Hase ist noch viel Gries drin, aber sie kann ohne erkennbaren Schmerz piseln..
Rodi uro gibt's ab morgen, ihre Euro hat sie grad schon wieder freiwillig genommen.. Blasenmassage hab ich mir heute beim Arzt zeigen lassen.. Denke wir werden noch viele Infusionen geben und ich glaub auch nicht das wir den Gries weg bekommen sondern nur die Begleiterscheinungen so mildern können, dass sie weiter frisst und keine Schmerzen hat und es raus kommt.

Schmela
24.01.2020, 16:52
Hallo zusammen,

Hier nochmal das Bild im Original.
180743

Alexandra K.
24.01.2020, 19:08
Deutliche Spondylosen, diese können tatsächlich auch ursächlich für den Grieß sein.
Da würde ich über 14 Tage mal Metacam geben und mal schauen was sich ändert.


Was hat der Tierarzt da noch mitgeröngt?

inwi
24.01.2020, 19:37
Was hat der Tierarzt da noch mitgeröngt?

Hände und einen gebrochenen, genagelten Mittelfinger.

Alexandra K.
24.01.2020, 20:54
Was hat der Tierarzt da noch mitgeröngt?

Hände und einen gebrochenen, genagelten Mittelfinger.

Ok, ich formuliere anders: Was ist das für ein Arzt der nicht nur das Tier röngt? Finde ich schon fragwürdig. Qualitativ ist die Aufnahme auch nicht der Knaller.

Tanja B.
24.01.2020, 21:05
Und dann auch noch ohne Handschuhe... :rw:

Naja.

Ansonsten gebe ich Alex in allem recht :good:

Schmela
25.01.2020, 18:19
Vielen Dank für die Rückmeldung..

Kann die spondylose wirklich zum Gries führen?
Ich bin leider sehr gerne bei dem Arzt, weil es in meinem Umkreis absolut keinen für Hasen gibt. Und wenn er was nicht weiß, holt er das Buch raus statt Blödsinn zu quatschen und setzt gerne mal auf homöopathische Mittel. Außerdem hat er ne ganz tolle Helferin die sich mit Hasen auskennt. Die große andere Praxis hier ist noch fragwürdiger... Der Notarzt hat mich das letzte mal gefragt, ob die Ohren so bei ihr hängen müssen... 😅

Hat hier jemand Erfahrung mit Phytotherapie bei spondylose?

Liebe Grüße und vielen Dank!!

Alexandra K.
25.01.2020, 18:35
Ja, das kann zusammenhängen.

Phytotherapie schön und gut aber da würde ich nun wirklich mal 14 Tage Metacam geben, unterstützend gerne Petdolor z.B.

jazzpaula
25.01.2020, 20:52
Eine Bekannte von mir hatte auch ein Ninchen mit schwerer Spondylose. In den besseren Zeiten kam sie sogar nur mit Petdolor klar.

Schmela
26.01.2020, 14:09
Hallo zusammen,

Danke für den Tipp mit petdolor.. Hört sich gut an, ist ja auch Ingwer mit drin, der wohl bei Spondylose gut hilft.

Was mich nur so wundert ist, dass sie eigentlich keine Anzeichen für Spondylose Preis gibt. Läuft normal rum, ist gestern sogar auf die Burg gehüpft, streckt sich und gähnt und schläft dann ganz entspannt. Das Zähne Knubbeln vor zwei Tagen führe ich auf das Schneiden jetzt zurück. Wer ja kein richtiges knirschen sondern eher so ein 2 mal drauf beißen.

Soweit ich informiert bin ist Metacam ein Ibuprofen ähnlicher Wirkstoff, der über die Nieren abgebaut wird solange ich die Blut Ergebnisse nicht hab, sträubt es mich etwas weiter Metacam zu geben vor erst. Ich hoffe das könnt ihr verstehen.
Zu mal das Novalgin eine sofortige Besserung gebracht hat. Sie nimmt mir auch echt zu wenig Flüssigkeit auf. Ganz trockene Bobbele. Salat lass ich immer nass und feuchte sogar nach und zig Tees stehen hier rum. Kein Interesse. 🙄 Noch andere Ideen?
Kennt noch jemand ne gute Seite um Kalzium Phosphor Verhältnis des Speiseplans nochmal zu rechnen?

Liebe Grüße und Danke!

Alexandra K.
26.01.2020, 16:07
Kaninchen sind Fluchttiere, Fluchttieren liegt es fern Schmerzen zu zeigen.
Ich verstehe nicht das man als Halter teils mehr darauf aus ist das das Tier sehr lange lebt, mir ist immer am wichtigsten das die Zeit die es lebt schmerzfrei und geil ist. Sehe ich das Röntgenbild so kann man erahnen welche Schmerzen das Tier haben muss...…
Bei mir hatten schon etliche Tiere Metacam als Dauergabe, noch keins habe ich daran verloren.

Schmela
26.01.2020, 17:16
Auch hier gebe ich dir wieder vollkommen recht. Wirkliche Schmerzen hoffe ich nie zu sehen, sondern vorher alle Anzeichen richtig deuten zu können um gleich einzugreifen. Ich verstehe auch euere/deine Kritik an den röntgen Methoden meines Arztes. Er war aber jetzt der einzige der die spondylose gesehen hat. Ich hätte lieber mal früher ein Bild einstellen sollen und euch im Rat fragen. Wer weiß wie lange das sonst noch unentdeckt geblieben wäre.
Ich bin auch schon gespannt, was ihr zu den Blut Werten meint und eure Erfahrungen.
Metacam werde ich jetzt geringer dosiert anwenden und dank eurem Tipp das petdolor probieren. Mir persönlich ist es lieber ein Tier "natürlich" zu behandeln, vor allem wenn wir hier eine lebenslange Therapie vor uns haben, als mit chemischen Stoffen. Dass das auch anders gesehen wird ist mir klar, aber ich denke jeder kennt sein Tier so gut, daß er selbst entscheiden muss.
Mir als Halter geht es wirklich nur um das Wohl meiner flauschis und das sie glücklich und Schmerzfrei sind und ich ihnen wenig Stress mit medi gabe etc antue. Kooperativ sind die hier in der Hinsicht nun gar nicht.. Vll auch deswegen der Phytotherapie Ansatz in der Hoffnung, dass sie alles freiwillig nehmen.
Und nochmal vielen Dank für die konstruktive Kritik und die guten Ratschläge, dass ist wirklich Gold wert.

P. S. Hab jetzt eine kleine Phosphor Kalzium Excel zum berechnen aufgestellt. Wenn jemand auch Interesse hat gerne per pn.
Bei meinen scheint das Verhältnis zumindest im Angebot zu passen. Was aber nicht heißt, dass es so gefressen wird.. 😅

Alexandra K.
26.01.2020, 17:33
Metacam werde ich jetzt geringer dosiert anwenden und dank eurem Tipp das petdolor probieren.
Man muß einige Tage höher dosieren und dosiert dann runter. Dann kann man testen ob man z.B. mit Petdolor alleine aus kommt.
Metacam hemmt ja auch die Entzündungen die das Tier hat, deswegen gibt man es mind. 2 Wochen.

Schmela
26.01.2020, 17:57
Metacam werde ich jetzt geringer dosiert anwenden und dank eurem Tipp das petdolor probieren.
Man muß einige Tage höher dosieren und dosiert dann runter. Dann kann man testen ob man z.B. mit Petdolor alleine aus kommt.
Metacam hemmt ja auch die Entzündungen die das Tier hat, deswegen gibt man es mind. 2 Wochen.

Also ich hab beim ersten mal xx ml pro Tag gegeben für 5 Tage, die Maus wiegt 2,4 kg knapp (ja ich weiß zu dick, verstehe aber auch nicht wie man von grün so dick wird)
Mein jetziger Arzt sagt so ca xx ml.. Laut dem "leitsymptome beim Kaninchen" Buch heißt es xx bis xx ml/kg..
Würde jetzt auf xx ml pro Tag gehen und hab das 0.5 mg meta.

Eine Frage hat ich noch, wie kann denn der Gries mit der spondylose zusammen hängen.. Das bleibt mir grad noch ein Rätsel..

Alexandra K.
26.01.2020, 19:51
Laut dem "leitsymptome beim Kaninchen" Buch heißt es xx bis xx ml/kg..
Nein, das ist so nicht richtig. Dosierungen werden in mg/kg angegeben und niemals in ml. Bitte hier im Forum grundsätzlich keine Dosierungen angeben.
Nur ein kleiner Tipp: Deine Dosis ist viel zu niedrig.


Eine Frage hat ich noch, wie kann denn der Gries mit der spondylose zusammen hängen.. Das bleibt mir grad noch ein Rätsel..
Aufgrund der Schmerzen bewegen sich die Tiere zu wenig, das begünstigt Grieß.

Kuragari
26.01.2020, 22:29
Übergewicht wird auch von Bewegungsunlust begünstigt. Du kennst ja deine Dosierung, falls sie gleich weg ist, ich soll meinem kleinen 2 Tage die dreifache Menge geben und dann die doppelte von dem was du gibst. Er wiegt 1,9kg/2kg.

Kommt mir aber, wenn ich sein Verhalten betrachte, ebenfalls etwas knapp vor und auch ich werde Petdolor und höchste Dosis erbitten. Ich mein er wird im Juni 11, hat schon ein schwaches Herz und grauen Star. Was haben wir also zu verlieren? Hauptsache ihm tut nichts mehr weh. (ebenfalls Spondylose)

Amber.
27.01.2020, 02:13
Hallo,

wie frisst sie denn inzwischen?
Dass sie an dem allen kein oder kaum interesse zeigt, kann auch aufgrund der schmerzen liegen.

Metacam nimmt die Schmerzen bei solchen dingen wie Spondylose oder Arthrose wesentlich besser als Novalgin. Das ist eher was für dinge wie bei Bauchweh aufgrund von einer Aufgasung zum Beispiel.

Ich weiß leider nicht wie man die Dosierung von Metacam pro Kg Gewicht vom Kaninchen berechnet, aber Metacam nimmt auch die Entzündung und wenn ich richtig lese, dosierst du noch weniger, als der Tierarzt empfiehlt...
Kann verstehen, dass du dich sorgst, wegen dem Gries auch, aber dein Tier ist mit 9 Jahren schon wirklich alt und da kann man die Sorge um die Nieren ruhig vernachlässigen.
Bis zum Blutergebnis dürfte das Mittel die Nieren auch nicht in so kurzer Zeit total kaputt machen, wenn in der Vergangenheit da nicht schon mal was war? Und dass einmalige einfangen, um dem Tier das Mittel einzugeben ist zwar stress fürs Tier, doch mit ständigen Schmerzen zu leben, ist weit stressiger fürs Tier, besonders noch, es zu vertuschen.


Liebe Grüße
Amber

sanny_picco
27.01.2020, 12:30
Deutliche Spondylosen, diese können tatsächlich auch ursächlich für den Grieß sein.
Da würde ich über 14 Tage mal Metacam geben und mal schauen was sich ändert.


Was hat der Tierarzt da noch mitgeröngt?

Kurzes OT:
Wie erkennt man denn Spondylosen in einem RöBi?

Gast
27.01.2020, 12:39
Kleiner Einschub: denkt ihr bitte daran, Dosierungen per PN auszutauschen :umarm:? Ich musste die jetzt editieren. Danke!

sanny_picco
27.01.2020, 12:40
Bezüglich Metacam: welches hast du denn? Das für Hunde oder das für Katzen?

Davon hängt die Menge nämlich auch ganz entscheidend ab.

Schmela
27.01.2020, 13:52
Hallo Zusammen,

also sie steht wieder komplett im Futter und hoppelt auch wieder rum. Denke, dass ggf. doch die Spondylose die Bewegung eingeschränkt hat und dadurch der Gries hoch kam. Mit der Fressunlust hat dann vermutlich auch noch das Bauchlein gezwickt.
Ich hab jetzt in Kürze nochmal einen Beratungstermin beim TA, wenn die Blutwerte da sind. Auch in Hinsicht homöopathischer Langzeit-Therapie.
Solange werde ich ihr das Metacam in Rücksprache mit dem TA noch eine Woche weiter geben, dann haben wir die 2 Wochen und ich versuche dann auf Petdolor und Traumeel umzustellen.
Madame wird schon richtig frech und verarscht mich, sobald sie die "Medibox" sieht, wie sie da kein Bock drauf hat. Aber so gibt's schon zusätzliche Bewegung für die Kleine.
Dennoch fände ich es schön, wenn sie zumindest das ein oder andere Medi freiwillig nimmt. Rodicare Uro klappt jetzt mit Banane. Kennt ihr noch andere gesunde und verführerische Leckerchen?

Schmela
27.01.2020, 13:53
Bezüglich Metacam: welches hast du denn? Das für Hunde oder das für Katzen?

Davon hängt die Menge nämlich auch ganz entscheidend ab.


Für Katzen das mit 0.5 mg /ml

Kuragari
27.01.2020, 17:07
Krass. Ich geb das für Hunde... Und ja, ein Einzeichnen im Röntgenbild, wo genau Spondylosen sind würde mich auch interessieren. Meine Tierärztin hat es mir bei Subarus Bild gezeigt, da waren so Ausbuchtungen/Haken an den Wirbeln, aber die erkenne ich hier nicht so gut wie bei ihm.

Rabea G.
27.01.2020, 17:09
Metacam hat eine sehr große Bandbreite und kann kurzzeitig sehr hoch dosiert werden. Ich habe bei meiner Emilie damals richtig hoch dosiert Metacam gegeben als letzte Chance vor der Euthanasie.
"Die" Dosierung pro kg habe ich noch nie gefunden und ist von Tier zu Tier anders. Ich habe immer individuell in der von...bis-Grenze dosiert und das Tier beobachtet. Die Dosierung von TÄ reichte bei uns nie aus, war immer extrem niedrig.

Schmela
27.01.2020, 18:26
Zum röntgen Bild.. Es ist wohl eine beginnende spondylose. Laut meinem ta sieht man das im hinteren Teil zwischen den Wirbeln nur noch wenig von den Bandscheiben zu sehen ist.. Vorne hat der Hase noch mehr und die Abstände sind größer.
Die Angabe zur metacam Dosierung hab ich zum einen aus der Packungsbeilage, aber ist eben für Katzen auf kg angegeben... Sogar auf der Spritze ist ne Katze. Sonst schlaf ich Dosierungen jetzt im "leitsymptome für Kaninchen nach"

Hab jetzt ihre Nieren Werte... Die sind wohl glücklicherweise I. O.
Was meint ihr
180822

Sorry für die Rechtschreibung... Handy hat es einfach nicht drauf..

Teddy
27.01.2020, 19:09
Die Bandscheiben sind schon sehr dünn und auch mehrere. Alleine dies kann ohne Spondylose bereits zu sehr starken Schmerzen führen, da die Nervenwurzeln gereizt werden können und sich entzünden, was wieder zu Lahmen oder sehr eingeschränkten Bewegungen führen kann. Auch bei unbedachten Bewegungen kann es zum Einklemmen von Nerven kommen. Besondere Vorsicht ist angebracht beim Hochnehmen oder Fixieren zum Röntgen oder Ultraschall. Dabei sollten auch keine Ausweichbewegungen möglich sein, wie Drehen oder auskeilen etc. Dies hat meiner Lotte schon einen schweren Hexenschuß eingebracht und kann auch den Nerv so schwer schädigen, dass eine Lähmung eintritt, die im Ernstfall bleibend sein kann. Krankheitsbild wie Ichias, nur an mehreren Nervensträngen bei mehreren Bandscheiben. Wärme kann hier hilfreich sein. Beobachten, wie sie sich verhält, wenn sie von irgendwo rutnerspringt. Das kann die Wirbel stauchen und die Bandscheibe Druck auf den Nerv ausüben. Hier muss man unbedingt mit Schmerzmitteln arbeiten, damit die Muskeln durch Schmerzen nicht zusätzlich stark anspannen und das ganze durch den Druck noch zusätzlich verschlechtern. Dass dies mit Phytotherapie erreicht werden kann glaube ich nicht. Die Wirkung ist einfach nicht stark genug. Kann ich aus eigener langjähriger Erfahrung sagen.