Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blasen und "Verätzungen" im Maul



Nina M.
17.01.2020, 12:16
Guten Morgen liebe Forenuser,

als Ergänzung zu dem im Quarantäneboard stehenden Tread über das Fräulein Franz, möchte ich auch hier noch einmal mit euch über die Krankheit/Vergiftung diskutieren.
(Hier geht´s zum Ursprungsthread) (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145153&page=7)

Ich fuhr nachts mit dem Fräulein Franz zur Tierklinik. DIE Tierklinik bei uns hier in der Gegend.
Sie speichelte sich stark ein, war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn. Futter rührte sie keines an. Sie hatte abgenommen und war dehydriert.
Sie lebt in einem voll gesicherten Außengehege mit 7 anderen Nasen, die unauffällig waren. Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte). Das Gehege steht wenige Meter von einem Fußweg und unterhalb von Bahnschienen. Außer mir hat aber Niemand Zutritt zu dem Gehege und/oder dem Gartenteil.
In der Klinik behandelte eine junge Ärztin, die ich noch nicht kannte. Sie traute sich nicht zu in´s Maul zu schauen, argumentierte dass dieses ohne Narkose nicht ginge und dass ihr Zustand für eine Narkose zu schlecht sei. Außerdem verwies sie darauf, dass Zahn-Korrekturen nicht zu den angebotenen Behandlungen des Notdienstes gehören würden. Da das Fräulein außerdem Aufgasungen hatte, gab es ein Mittel für den Bauch, Schmerzmittel (Nova) und eine Infusion unter die Haut. Danach wurden wir nach Hause entlassen.
Franz Zustand sank. Brei nahm sie, allerdings schien sie trotz Schmerzmitteln starke Schmerzen zu haben.
Ich entschied mich zu einem entfernten Tierarzt zu fahren. Die Ärztin half mir in jüngster Vergangenheit bei allen kniffeligen Operationen und kastrierte das Fräulein auch in jüngster Vergangenheit.
Bei der Untersuchung der Schock: Das Maul von ihr war voller Blasen. Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen.
Ihre Medikamente wurden umgestellt.

Die Ursache: Vollkommen unklar.
Ich nahm eben Kontakt zu der Tierklinik auf, die auch die Notaufnahme vornahm. Am Telefon wurde mir klar gesagt, dass sie keinen geeigneten Tierarzt für eine solch spezielle Diagnose haben. Eine einzige Ärztin wäre eine eventuelle Möglichkeit, diese ist aber nich vollzeit in der Klinik und erst nächste Woche überhaupt wieder zu erreichen.

Ich brauche dringend Ideen! Und jede kleine Vermutung/ jeder Einfall kann helfen.
Es ist auszuschließen, dass eine solch schwerwiegende Geschichte von den Brombeeren als solches kommen kann. Auch säurehaltiges Obst usw. ist auszuschließen. Auch spannend: Die Verätzungen sind nach aller Wahrscheinlichkeit nur im Maulbereich, denn Hunger hat das Tierchen ohne Ende. Wäre der Bereich Speiseröhre/Magen betroffen, wäre dieser sicher nicht vorhanden.
Bisherige Gedanken;
- Rattengift (Unwahrscheinlich, da andere Symptome)
- Pflanzengift, welches eventuell am Fußweg/ an den Bahngleisen gespritzt wurde?
- Vergiftungen des Futters, eventuell vom Heu (Kadaver im Heu?!)
- Eine Herpesform

Nina M.
17.01.2020, 12:17
180650

PS, Mein Futter (was immer mal wechselt)
Kohl (Weißkohl/Rotkohl/Blumenkohl), Möhren, Salate, wenig Obst (Äpfel, Banane als Leckerlie), zu dem Zeitpunkt auch getrockneten Mais als Leckerlie, Erbsenflocken, Saaten, "Schroers" Trockenkräuter-Mix (Spezial-Kräutermischung aus Dill,Sellerie, Spinat, Petersilie,Oregano,Thymian Liebstöckel) + Heu

april
17.01.2020, 12:34
Hallo Nina, ein Problem an Bahnlinien sind die Rückstände aus Abrieb und Öl und was sonst noch alles beim Bahnbetrieb so abfällt. Ich würde empfehlen, an der zur Bahnlinie gelegenen Gehegeseite einmal ein Bettlaken oder Plexiglaswand oder irgendeine physische Barriere anzubringen, so dass Du solche Partikelchen abfangen kannst. Ist das Tier neu in dem Gehege oder ist das schonmal vorgekommen?

Friederike
17.01.2020, 12:35
Oh Gott, das sieht furchtbar aus :ohje:

Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?

BirgitL
17.01.2020, 12:51
Oh Gott, das sieht furchtbar aus :ohje:

Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?

Hallo liebe Nina :umarm:,

wie furchtbar, die arme kleine maus :ohje:

Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.

Ich drück´ ganz doll die Daumen, dass sich der Zustand von Fräulein Franz bald bessert, vielleicht ist es ja auch eine allergische Reaktion auf irgendwelche Pflanzen. Ich weiß nicht, ob es für Kaninchen ein Antiallergikum gibt. Ein guter Tierheilpraktiker kann mglw. weiterhelfen und hat ggf. Ideen auf die ein TA nicht kommt.

Max 2 hatte vor etlichen Jahren mal eine allergische Reaktion. Wir vermuteten eine allergische Reaktio auf einen Insektenstich oder eine gefressene Pflanze beim Gartenfreilauf (welche wissen wir nicht). Er hatte schlime Atemnot und der TA wusste nicht Bescheid und wollte ihn "erlösen". Panisch riefen wir unseren damaligen Hailpraktiker an und der kam sofort. Er hatte ihm was gegeben und es ging Max nach ein paar Stunden schon besser, am nächsten Morgen waren die Symptome weg. Was er ihm gegeben hat weiß ich nicht mehr aber die Homöopathie und Naturheilkunde weiß oft sehr viel, wo TÄe auch mal nicht weiterwissen.

Daumendrück und liebe Grüße :wink1:
Birgit

FredIV
17.01.2020, 12:54
können frische Brennesel das verursachen?

Nina M.
17.01.2020, 13:04
Hallo Nina, ein Problem an Bahnlinien sind die Rückstände aus Abrieb und Öl und was sonst noch alles beim Bahnbetrieb so abfällt. Ich würde empfehlen, an der zur Bahnlinie gelegenen Gehegeseite einmal ein Bettlaken oder Plexiglaswand oder irgendeine physische Barriere anzubringen, so dass Du solche Partikelchen abfangen kannst. Ist das Tier neu in dem Gehege oder ist das schonmal vorgekommen?

Die Bahn ist auf einem Wall, der mit großen Laubbäumen und Gestrüpp bewachsen ist. Dann kommt noch der Fußweg, eine Hecke, weitere Laubbäume und dann mein Gehege.
Ich halte dort ja schon Kaninchen seit Jahren. Und müsste sie dann nicht Partikel direkt in´s Maul bekommen haben?! :/

Nina M.
17.01.2020, 13:07
Oh Gott, das sieht furchtbar aus :ohje:

Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?


Ich selber bekomme immer mal Herpes IM Mundraum. Das sieht tatsächlich ähnlich aus. Aber das hatte ich schon Jahre nicht mehr.
Ja. Ich war in P bei T. Ich bin von der Klinik massiv enttäuscht. Mit allen meinen letzten Fällen musste ich nach Untersuchungen bei T in P noch weiter ziehen. Ich habe hunderte Euro in den Wind geblasen und musste am Ende doch woanders operieren lassen.
Heute beim Telefonat haben sie das 1. Mal ganz klar gesagt, dass sie KEINE Kenntnisse auf dem Bereich haben, keinen Teirarzt, der da Ahnung hat. Maximal eben Frau T., die ist aber nicht immer da.

Nina M.
17.01.2020, 13:09
Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.

Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.

Simmi14
17.01.2020, 13:41
Wie schlimm :ohje:
Ich meine mich zu erinnern, dass Wiebke, unsere Vorgängerin als Vertrauensperson, plötzlich Entzündungen/Verätzungen im Maul/Rachenbereich bei zwei Tieren hatte, da war die Vermutung gespritztes Grünfutter vom Markt. Die Tiere haben es überstanden, hat aber länger gedauert.

BirgitL
17.01.2020, 13:49
Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.

Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.

ich bin da nicht ganz sicher, denke aber, dass eine allergische Reaktion sofort einsetzt. Es könnte aber auch sein, dass sich die Symptomatik, je länger man mit dem Allergen in Kontakt ist, verstärkt :ohje:.

frische Brennnesseln .... glaub ich eher nicht. OK man soll sie zwar vor dem Verfüttern einen Tag liegenlassen damit die Nesselhaare nicht mehr "nesseln" aber so eine schlimme Reaktion ... hmmm ... das klingt ggf. eher nach Mundkontakt mit dem gefährlichen Riesenbärenklau :rw:

Simmi14
17.01.2020, 13:54
Bezüglich Herpes noch: in dem Buch dieses bekannten Tierpathologen "Das Kuscheltierdrama" Dr. Achim Gruber aus Berlin steht, dass "unser" Herpes vom Menschen auf Kaninchen übertragbar sei und tödlich für Kaninchen. Wie sich das auswirkt mit Symptomen, hat er aber leider nicht geschrieben, da war nur die grobe Auflistung von Zoonosen für Menschen/Tiere.
Evtl. nützlich? Hier Herpes-befall der Augen https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102758

Lotta&Lenny
17.01.2020, 14:00
Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.

Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.


ich hatte letztes Jahr im Sommer aufgequollene Lippen... erst ein bisschen und dann wurde es immer schlimmer... da war ich beim Hautarzt und der meinte, eine allergische Reaktion tritt immer plötzlich ganz schlimm auf und schwillt dann langsam ab... ob das bei Tieren dann auch so ist, weiß ich aber nicht....

Walburga
17.01.2020, 14:08
Das sieht wirklich scheußlich aus.

Ich hatte schon ein Tier mit großen Blasen auf der Zungenspitze und im Rachen. Kritt, er hatte vorher eine Magenüberladung + OP und es ging wieder aufwärts. Von einem Tag zum anderen baute er wieder ab hatte diese Blasen auf der Zunge. TA hat auf Herpes getippt. Er bekam dann etwas Homöopathisches zum üblichen Schmerzmittelzeug dazu.
Aber das ist schon 15 Jahre her daher ist mein Gedächtnis dahingehend etwas löchrig.

Sophiechen hatte einmal eine durchbissene und daraufhin infizierte Zuge. Ihr schwoll auch die komplette Maulregion zu.
Chirurgischer Wundversorgung + AB + Schmerzmittl + Kamillentinktur brachten erst keinen Erfolg. Darauf bekam sie zusätzlich Arnica+Belladonna als Flüssigkeit vorsichtig auf die Zunge geträufelt. Damit fing sie dann wieder zu Fressen an. Vorher ging nur Brei schlürfen.

Ich musste bei den Gleisen gerade noch an Glyphosat denken.

Die Bahn sprüht präventiv Glyphosat. https://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/glyphosat-groesster-einzelverbraucher-ist-die-bahn/13607880-2.html?ticket=ST-624494-4NuyLSH2ei74EdE3nwJT-ap5

Ich meine im Radio gehört zu haben, dass das vor der Wachstumsphase geschieht, ich bin aber nicht sicher. Ich kenne auch die Symptome nicht die es erzeugt.

samira127
17.01.2020, 14:48
Ich vermute auch das es irgendwas im Futter sein müsste worauf sie reagiert hat. nur komisch das es nur sie hat. Sollte es eine Allergische Reaktion sein dann flammt die schnell auf und kann dann unter umständen auch länger anhalten. in dem fall müsste aber cortison helfen. hattet ihr das schon gegeben? ist beim kaninchen ja immer so eine sache, aber ich denke das kann man riskieren in diesem fall.

hast du sonst mal überlegt nach oldenburg zu dr W zu fahren? die ist ab nächste woche auch wieder da. ist zwar ne strecke aber sie ist heimtierspezialistin und ich habe sie als recht kompetetent kennen gelernt.

dami
17.01.2020, 14:56
Ich hatte schon im anderen Thread die Vermutung, angestellt, es könnte auch eine Reaktion auf Insekten-/ Ameisenstiche sein:

Es ist zumindest hier noch so mild, dass sich doch noch einiges draußen rumtreibt. Ein plötzlicher Stich, Nesselgift o.ä. im Schnäuzchen könnte die plötzlich panische Reaktion, das „Vollstopfen“ und auch eine Blasenbildung erklären ?!

Alles Gute für die Kleine!

Arren
18.01.2020, 14:45
So als mögliches Szenario:

Fräulein Franz knabbert an den Brombeeren und trifft damit eine Ameisenstraße (Feuerameisen?), diese fühlen sich angegriffen und spritzen ihr Gift direkt ins Mäulchen.

Vielleicht findest du dort im Umkreis einige Hinweise.
Bei Pflanzen wissen Kaninchen ja oft, was sie fressen dürfen und was nicht, aber bei Tieren/Insekten?

Heike O.
18.01.2020, 15:16
Ist ja auch möglich, dass sie es unentdeckt mitgebracht hat. Daher auch ihre Vorliebe für die Brombeersträucher. Und es hat sich über die Zeit verschlimmert. Aber das ändert ja auch nichts am aktuellen Zustand... Mich erinnert es an Urticaria, die meine Freundin als allergische Reaktion in Mund und Rachenraum bekommt.

kaninchenmamas
18.01.2020, 16:29
Für mich sieht das nach Pestiziden aus.
Irgendwelche Rückstände von Pflanzengiften oder Chemikalien.

Alexandra K.
18.01.2020, 17:56
Wurde da mal ein Tupfer genommen?

Nina M.
18.01.2020, 19:38
Entschuldigt meine Abwesenheit.
Ich habe hier die Hölle.

3 weitere Kaninchen sabbern.
Deutlich weniger als das Fräulein, aber sie sabbern. Gott sei Dank fressen sie super.
Auffällig; die Kaninchen hatten panische Angst vor irgendwas. Saßen zu 7.! In einem Schutzhäuschen dicht gedrängt. Der Zustand muss länger gewesen sein, das Gehege war zerwühlt und das Essen kaum angerührt.
Sie sind alle in meinem Kaltgehege, weil es mir draußen zu unsicher war.
Nachdem ich eine Zeit bei ihnen saß, tauten sie langsam auf.
Mein Gefühl sagt mir, dass da ein Mensch im Spiel ist.
Meine Kaninchen Kannen Hunde und Katzen. Vor sowas hätten sie keine Angst. Die Nachbarskatze sitzt im Sommer oft zwischen ihnen. Und meine beiden Hunde eh.

Da stimmt was nicht!!!
Weil der Platz in meinem Kaltgehege lange nicht für eine solche Gruppe ausgelegt ist, gehen morgen 2 Mädchen zu einer guten Freundin hier in der Gegend.
Sie hat die Möglichkeit ein kalt Quarantäne Gehege einzurichten.

Was die Ärzte und mögliche Untersuchungen hier betrifft; ich wurde ja mehr oder weniger ablehnt. Die größte Klinik hier hat mir klar gesagt, dass sie keinen Fachmann für so eine außergewöhnliche Geschichte haben. Das erschwert die Sache extrem.

Nina M.
18.01.2020, 19:54
Außerdem erschreckend;
Fräulein Franz sabbert sich weiterhin extrem ein und frisst nicht selbstständig, OBWOHL die Veränderungen im Maul bis auf eine kleine Stelle abgeheilt sind.
Bei den Schmerzmitteln (die sie übrigens auch gespritzt bekommt) und der Verbesserung müsste auch das Sabbern lange besser geworden sein.

:bc:

Alexandra K.
18.01.2020, 20:06
Ich frage nochmal: Wurde ein Tupfer genommen?

Dani-Puenktchen
18.01.2020, 20:47
Erstmal drück ich Dich :umarm: was für ein Horror:ohje:

Hab gerade ein wenig im Intenet recherchiert und bin auf den Eichenprozessionsspinner gekommen, der bei Tieren u.a. Quaddeln und Bläschen im Mund macht...


https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/arbeitsplatz_umwelt/biologische_umweltfaktoren/eichenprozessionsspinner.

dami
18.01.2020, 20:50
Unabhängig von weiterer Untersuchung: Wenn Du Sorge hast, dass da "Mensch" seine Finger im Spiel hat: kannst Du sie nicht zu Dir (rein) holen? Wenigstens übergangsweise Keller/Garage etc? Oder sonstig sichern?
Das klingt ja wirklich gar nicht gut!

samira127
18.01.2020, 20:51
beim eichenprozessionsspinner müsste aber auch nina was merken. die sind wirklich hochgradig allergen und führen bei jedem der damit in kontakt kommt zu deutlichen reaktionen. möglich wäre das, gerade im heu bleiben die haare auch aktiv, muss nicht mal im garten sein. sind die betroffenen tiere alle aktive heufresser bzw gab es gerade eine neue sorte/tüte?

Nina M.
19.01.2020, 22:28
Das Verwunderliche ist ja, dass nur meine Gruppe aus aussenhaltung betroffen ist.
Die Ninis aus dem Kaltgehege nicht.
Alle bekommen aber identisches Futter, Heu, Stroh, Wasser.

Das Heu habe ich dieses Jahr „selber gemacht“, bzw machen lassen.
Um die Weide herum stehen Weissdorn Hecken. Ob da dieses Vieh auch drin lungert?!
Eigentlich wäre das hier im Norden ungewöhnlich, oder?

inwi
19.01.2020, 22:54
Nina, laufen die Tiere denn tagsüber frei im Garten?
Und was an den Grundstücksgrenzen/Nachbargrundstücken?

Ich habe mal überlegt, ob sie vielleicht eine Substanz beim Putzen des Fells oder der Pfoten aufgenommen haben könnten.
Mir fallen da verschiedene Düngemittel o.ä. ein, die in Pulverform ausgebracht werden und vielleicht durch den Wind auf dein Grundstück abgedriftet sein könnten.


Käme sowas evtl. in Frage?

Matthias
19.01.2020, 23:08
Ok,
du sagst bei den von dir beeinflussbaren Faktoren werden die Kaninchen außen und innen gleich behandelt, Futter, Streu,etc.

Die Außenhaltung aber ist betroffen vom Sabbern und der Veränderung der Zungenoberfläche und die Innenhaltung nicht.

Dann gibt es ja nur die Möglichkeit:

-Vergiftung oder
-Infektion

Gegen eine Infektion sprechen die gesunden Innenkaninchen, wenn es also eine Infektion wäre, dann so schwach dass du es bisher nicht von Außen nach innen getragen hast bzw.
der Krankheitsdruck nicht so hoch war. Außer Herpes und Mundfäule, wonach das aber nicht aussieht fällt mir da auch nichts ein was so aussieht.
Aber einen bzw mehrere Abstriche machen und zum Labor schicken würde ich glaube ich auch.

Vergiftungserscheinungen hast du bestimmt schon intensiv zu erfragen und ergoogeln versucht.
Ja, der von Dani erwähnte Eichenprozessionsspinner passt. Allerdings sind die Tierchen auch keine Todbringenden Ungeheuer die ganze Grundstücke mit giftigen Stacheln unnutzbar machen.
Aber bisher fällt mir leider auch nichts besseres ein.
Natürlich gibt es die Möglichkeit weiterer äußerer Einflüsse wie "Pflanzenschutzmittel" (wohlklingendes Umschreibung oder?) durch die Bahn.
Bezüglich des verschreckten Verhaltens des Rudels - das spricht aber für etwas zusätzliches Ungewöhnliches. Kannst die dein Gehege nicht vielleicht kurzfristig mit einer Kamera überwachen?

Alles Gute :taetschl:

Claudia S.
19.01.2020, 23:16
Ich frage nochmal: Wurde ein Tupfer genommen?

Falls Alexandra ignoriert wird, zitier ich mal.

Nina M.
20.01.2020, 01:08
Erstmal dicken Dank an alle Antworten.
Ihr könnt euch ja sicherlich vorstellen, wie ich im „background“ jedem Hinweis nachgehe.
Ich habe heute 2 Mädels zu einer guten Bekannten bringen können. Das entspannt meine Lage im Kaltgehege ein wenig. Der Platz ist auf Dauer immer noch zu wenig, aber nach außen mag ich sie jetzt nicht setzen.
Kamera wäre definitiv eine Überlegung. Allerdings häuften sich in den letzten 2 Monaten die Kaninchen-Katastrophen so immens, dass ich jetzt erstmal ein bisschen aufs Geld schauen muss.
Das mit der Probe werde ich mit der Ärztin besprechen.
Es ging natürlich erst einmal darum Franzs Überleben zu sichern.

Die anderen fingen viel später an.
Zu der Zeit saßen sie schon lange nicht mehr mit der kleinen Maus zusammen, aber noch im Aussengehege.
Angrenzende Nachbarsgärten gibt es keine. Nur den Weg und die Bahn. Das Grünzeug am Bahndamm ist aber wohlauf. Gift hätte doch langsam anschlagen müssen („Pflanzenschutz“)?!

Immerhin! Die 3 Sabber-Kandidaten die ich neben Franz noch habe, fressen. Sehr gut sogar. Das sabbern wurde nicht mehr, eher ein ganzes Stück weniger. Die Tiere sind gut drauf und haben auch nicht abgebaut. Sie bekommen daher keine Schmerzmittel. Zungen sehen unauffällig aus. Keine Blasen zu erkennen.
Sie haben auch keine Panik mehr, oder zeigen bis auf leichtes sabbern keine Auffälligkeiten. Ein Kandidat hat leichten Matschkot. Das kann aber auch kommen, weil ich jetzt nochmal am Futter geschraubt habe.

Herpes wäre eine Überlegung, welche die Blasen erklären könnte. Allerdings sind bei Franzl die Blasen ja bis auf eine mini Stelle weg, das sabbern bleibt konstant. Und zwar sehr doll. Phasenweise sah sie aus, wie in Wasser gebadet.
Mir bleibt immer im Kopf, dass auf „Vergiftung/Verätzung“ getippt wurde, die Tiere aber NUR im Maulbereich betroffen sind.
Ich überlege, was sie vielleicht mit dem Maul aufgenommen, aber wieder ausgespuckt haben könnten?!
Mein Aussengehege steht unter Eichen. Ob da dieses Spinnenvieh sein könnte? Müsste ich es dann nicht auch mein mir merken?! Oder ist es möglich, dass ich unversehrt bleibe, wenn ich es nicht direkt berühren würde?

Teddy
20.01.2020, 01:29
Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall mit meinem Pferd. Im ersten Stall hatte der Besitzer mal die Wände gekalkt, während mein Pferd in der Box dabei war. Sie ging an die frischen Stellen und leckte daran. Sie war sehr neugierig und arglos. Als ich am Abend kam, stand sie mit dick angeschwollenem Maul, Lippen und Zunge vor ihrem Heu und zeigte starke Schmerzen. Das Gesicht war um das Maul herum total dick und schief verquollen. Sie konnte nichts fressen. Hatte extreme Schmerzen. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass mit Brandkalk gestrichen worden war, statt mit normalem Kalk und dass noch nie was passiert war und mein Pferd selber schuld wäre, wenn sie daran leckt. Sie bekam vom Ta eine Kortisonspritze und am nächsten Tag war die Schwellung zurück gegangen und sie fraß wieder. Könnte evtl. etwas in der Art in dein Gehege gelangt sein? Hast du was gekalkt und den falschen Kalk bekommen?

Du schreibst, nur du hast Zutritt zu dem Gehege. Gibt es keine andere Möglichkeit von außen hinein zu gelangen? Über den Zaun steigen? Ich hatte auch mal das Problem, dass meine Tiere, die frei in der Wohnung laufen, unnormal verschreckt waren und ängstlich. Ich wußte sofort, da war was in der Wohnung gewesen. Mein Bruder hatte nach einer Zeitung gesucht und war ohne mich nach oben in meine Wohnung gegangen. Das fanden die Tiere sehr beängstigend. Möglicherweise hat vielleicht jemand Futter in das Gehege geworfen, dass irgendetwas Ätzendes enthalten hat? Vielleicht kann man auch im Blut erkennen, ob da was an Chemie im Tier ist, die da nicht sein dürfte? Manchmal ist das ja möglich. Vielelicht kann jemand die Eichen mal anschauen, ob da diese Eichenproszessionsspinner drauf sind. Mal bei der Gemeinde anfragen, ob was bekannt ist? Hier hängen viele Warnshcilder an den Bäumen.

Ich drücke dir Daumen, dass es allen bald wieder besser geht :umarm::umarm::umarm: Sowas ist echt der Horror :ohje:

samira127
20.01.2020, 01:41
wenn in den eichen selber der prozessionsspinner sitzen würde dann hättest du das ganz sicher gemerkt. die fiecher führen zu schweren allergischen reaktionen bei allen die in die nähe kommen da die haare auch durch die luft fliegen. jetzt im winter fallen teile der gespinnste herunter. die würdest du finden. allerdings, die reaktion darauf wäre anders und ich denke deutlich heftiger wenn sie direkt bei dir wohnen würden.

Heike O.
20.01.2020, 06:49
wenn in den eichen selber der prozessionsspinner sitzen würde dann hättest du das ganz sicher gemerkt. die fiecher führen zu schweren allergischen reaktionen bei allen die in die nähe kommen da die haare auch durch die luft fliegen. jetzt im winter fallen teile der gespinnste herunter. die würdest du finden. allerdings, die reaktion darauf wäre anders und ich denke deutlich heftiger wenn sie direkt bei dir wohnen würden.

Nein, das bemerkt man nicht unbedingt, wir haben ein kleines Nest in der Eiche direkt vor unserem Haus und es gibt seit zwei Jahren keine Probleme. Kann also sein, dass ein unbemerktes, totes Nest oben im Baum sich teilweise löst und Bruchteile davon oder Teile toter Raupen herab gefallen sind, ohne, dass es erkennbar ist.

Nina M.
20.01.2020, 09:56
Guten Morgen ihr lieben!

Die Weide wurde weder gekalkt, noch irgendwie gedüngt.
Ich habe am Anfang des Jahres Bodenproben machen lassen, die waren sehr gut. Es gab da tatsächlich keinen Bedarf. Auch auf Giftpflanzen habe ich akribisch geachtet.
Die Weide ist sehr klein, da war es recht einfach. Durch einen umlaufenden Graben ist sie auch etwas abgegrenzt von anderen Weiden.
Einzige Möglichkeit wäre ein Kadaver im Heu, den ich nicht gesehen habe. Aber laut Google wären die Symptome dann doch ein wenig anders. :(

Das Spinnending macht mir Sorge. Wie gesagt, an dem Kaninchengehege außen stehen Eichen. Und zwar auch sehr große. Die Äste ragen zwar nicht übers Gehege, aber durch Wind und Wetter... man weiß ja nie.

Theoretisch habe nur ich Zugang, ja.
Unmöglich wäre aber auch das in keinem Fall. Meine Nachbarn haben definitiv Zugang, wenn sie denn wollten. Auch die Nachbarskatze sitzt ja gerne vor dem Ninigehege.
Die Kaninchen kennen sie allerdings, und haben keine Angst vor ihr.
Der Rippenbruch von Frl. Franz muss zudem nach der Kastration passiert sein. Das wäre da sonst definitiv aufgefallen. Bedeutet, er ist neu. Die Rippen-Stücke lagen mit deutlich erkennbarem Versatz, also wirklich ab. Kaninchenrippen sind doch eigentlich auch nicht so zerbrechlich. Ich kenne Bein Frakturen nach Stürzen, aber Rippe hatte ich auch noch nie.

sanny_picco
20.01.2020, 10:11
Ich lese hier schon neue Weile still mit...hab auch mal bissel gegoogelt...

Könnte es eine Stomatitis Vesiculosa sein?

https://books.google.de/books?id=Va7-SUCjAfAC&pg=PA131&lpg=PA131&dq=kaninchen+sabbert++stomatitis&source=bl&ots=nYLrWU7d0o&sig=ACfU3U2KHzyaqc0K0ZVgjK8bqza3eKix-w&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwivlLf015HnAhVN26QKHZU0CtQQ6AEwAnoECAoQAQ#v=onepage&q&f=false

Einfach nur ne Idee...

april
20.01.2020, 11:32
Wieso wäre der Rippenbruch bei der Kastration aufgefallen?
Alle Kaninchenknochen sind sehr heikel uns brechen vergleichsweise leicht.
Ohne Kamera wirst Du nicht dahinter kommen, ob jemand oder etwas auch in das Gehege kann. Oder Schloss anbringen, dann kann man oder es nicht mehr rein.

sanny_picco
20.01.2020, 12:20
Nina, du hast doch geschrieben, das Fräulein war wie von Sinnen als du sie entdeckt hast...könnte sie sich da nicht die Rippen gebrochen haben, wenn sie wild durchs Gehege, irgendwo rauf, runter, dagegen gerannt ist?

Nina M.
20.01.2020, 13:20
Ich gehe weiter jedem Hinweis nach!

Ich fokussiere mich grade ein wenig auf das Thema Eichenproz.
Laut Internet kann es reichen, wenn die Tiere die Stacheln im Fell haben und sich das putzen. Das würde gut dazu passen, dass sie es nur im Maul/an der Zunge haben. Und es nur Tiere aus aussenhaltung betrifft. Wäre etwas im Heu oder Futter, müssten es ja auch die Tiere aus dem kalt Bereich treffen.
Weiter ist mir aufgefallen, dass es nur geschwächtere Tiere betroffen hat.
Franz und Oskar zB wurden beide ja relativ frisch operiert.
Oskar und mein Ohnepunkt hatten Ohrmilben, die zwar behandelt wurden, aber ja auch das immunsystem schwächen.
Ich weiß nicht ob dieser gemeinsame Nenner da eine Rolle spielen kann.
Ebenfalls ist die Prozesser-Spinne hier sehr weit verbreitet, soviel habe ich schon heraus gefunden.
Nur leider scheint sich hier kein Arzt damit auszukennen. Wohl bei Hunden, aber Kaninchen sind da Neuland. Und Franz bekommt ja auch seit Beginn sehr starke Medikamente.
Ohnepunkt und Oskar werden weiter gespült. Sie sabbern, aber fressen und knabbern konstant sehr gut.
Hasenpfötchen, die 4. Betroffene, frass erst garnicht, jetzt aber wieder so, dass ich es als bedenkenlos einstufen möchte. Sie sabbert allerdings garnicht und hatte auch vorher keine „Probleme“.

Alexandra K.
20.01.2020, 18:28
Bei solch einer Zunge wäre die erste Maßnahme meines Erachtens ein Abstrich und dazu systemische Antibiose.

Nina M.
20.01.2020, 22:07
Leider muss ich furchtbare Nachrichten verkünden;
Das Fräulein ist eingeschlafen.
Der Schock sitzt noch ganz schön in den Knochen.
Nachdem wir dank Breitband-AB und Schmerzmitteln fast auf Heilung hoffen durften (Die Zunge war ja bis auf eine mini Stelle abgeheilt + sie mümmelte wieder am Brokkoli), kam dann plötzlich ein Rückschlag.
So extrem, dass die kleine Maus ihn nicht überstanden hat.

Ich werde mich morgen um eine Obduktion kümmern.
Der VS hat lieber Weise sofort reagiert und auch eine Kostenübernahme dafür möglich gemacht.

Heike O.
20.01.2020, 22:24
:ohje: Die arme Franzl...

Margit
20.01.2020, 22:41
Das ist so traurig. Es tut mir so leid :bc:

Ich wünsche dir viel Kraft, Nina :umarm:

inwi
20.01.2020, 23:24
Ich bin entsetzt und furchtbar traurig, Nina! :umarm:

Hab eine schöne Zeit hinter der RBB, Frl. Franz! :sad1:

Hoffentlich gibt die Obduktion Aufschluss über die Ursache, denn es sind ja inzwischen noch mehr deiner Tiere zumindest mit Sabbern betroffen.
Geht es wenigstens diesen weiterhin gut?

Ich bete, dass keine ansteckende Krankheit dahintersteckt und eine passende Behandlung gefunden wird.

Nina M.
20.01.2020, 23:36
Die Obduktion hat jetzt natürlich ganz klar Priorität.
So gerne wie ich sie auch einfach neben ihre neuen Freunde zum schlafen legen würde...
Aber wir müssen jetzt natürlich ganz schnell herausfinden was es war.
:ohje:

Die anderen sind unverändert. Das bedeutet Einsabbern, aber ohne andere Symptome.
Erst habe ich das Futter klein geschnitten, weil ich dachte sie hätten auch schmerzen... aber das scheint nicht nötig zu sein. Sie knabbern und knuspern alles völlig normal.
Wenn nur das speicheln nicht wäre...
Temperaturen normal, Gewicht konstant, Appetit sehr gut.
Es ist auch bislang kein weiteres Tier betroffen. Ich habe die Gruppe zusammen gelassen, nur in das Kaltgehege gebracht. (Und eben 2 Mädels die vollkommen normal waren aus Platzgründen zu einer Freundin gebracht, der ich vor ein paar Jahren Kaninchen vermittelt habe. Sie wollte auch noch einmal ihren Tierarzt in Sottrum um Rat fragen).

Morgen ist Telefon-Tag.
Selbstverständlich für die Obduktion, aber auch wegen den anderen.

Nina M.
20.01.2020, 23:51
Ah, Kleines PS, ich habe das Hasenpfötchen vergessen.
Ich habe ja ein Mädchen bei mir, die eigentlich vermittelt war, aber auch schlecht fraß.
Natürlich vermittle ich so niemanden, keine Sorge.
Sie speichelt nicht, frisst aber so lala. Kohl garnicht, Salate, Möhrengrün und Möhren dafür besser. In Summe für mein Gefühl wenig, aber sie nahm bislang nichts ab und ist auch vom Gemüt gut drauf.
Sie sitzt aktuell einzeln, damit im Blick habe was und wie viel sie frisst.

sanny_picco
21.01.2020, 00:05
Wie traurig:heulh:

Fühl dich feste gedrückt, Nina:umarm:

Mach's gut Fräulein Franz:sad1:

hasenheidi
21.01.2020, 00:05
Oh nein, wie furchtbar. :heulh: Damit habe ich nun gar nicht mehr gerechnet, nachdem Du geschrieben hattest, die Verletzungen würden abheilen. Armes Franzl. :sad1:

inwi
21.01.2020, 00:20
Ah, Kleines PS, ich habe das Hasenpfötchen vergessen.
Ich habe ja ein Mädchen bei mir, die eigentlich vermittelt war, aber auch schlecht fraß.
Natürlich vermittle ich so niemanden, keine Sorge.
Sie speichelt nicht, frisst aber so lala. Kohl garnicht, Salate, Möhrengrün und Möhren dafür besser. In Summe für mein Gefühl wenig, aber sie nahm bislang nichts ab und ist auch vom Gemüt gut drauf.
Sie sitzt aktuell einzeln, damit im Blick habe was und wie viel sie frisst.

Ich drücke die Daumen, dass das in keinerlei Zusammenhang steht.
Vielleicht beruhigt es dich ein bisschen, dass hier sowohl die Innen- als auch die Außentiere in der letzte Woche sehr wenig gefressen haben. Wir haben uns natürlich auch Sorgen gemacht .... Cranies und Erbsenflocken hätte ich aber eimerweise servieren können und ansonsten ging es allen gut.:rw:

Seit gestern wir überall wieder über das Buffet hergefallen, als gäbe es nicht genug.

Nicole Sch.
21.01.2020, 00:33
Ich hatte so gehofft sie schafft es. Hoffentlich findet man die Ursache. Gute Reise Fräulein Franz :umarm:

Nina M.
21.01.2020, 00:34
Vielleicht bin ich jetzt auch Hypersensibel, und dem Hasenpfötchen fehlt garnichts.
Aber so maulig am Kohl kenne ich sie garnicht. Der geht hier sonst wirklich Kiloweise weg.
Saaten gingen bei ihr aber wieder ganz ausgezeichnet. Und auch das Möhrengrün wurde für deliziös befunden.

Ich hoffe auf ganz schnelle Klärung.
Sonst muss ich die Ninis leider in Luftpolsterfolie und Watte einpacken. Sicher ist sicher :ohje:

Ich muss erstmal schlafen, stehe irgendwie immer noch neben der Spur.
Morgen gehts weiter.
Ich danke euch erstmal!

Silke R.
21.01.2020, 00:41
Es tut mir alles sehr leid! :umarm:

Eine allergische Reaktion auf das Gift im Möhrengrün kann es nicht sein, oder?
Ich habe von Möhrengrün speziell aus Italien schon viel Gruseliges gehört.

Ich hoffe, die Obduktion kann Licht ins Dunkel bringen!

Nina M.
21.01.2020, 12:15
Die Kaninchen draußen haben kein Grün bekommen.
Weil wir hier Bodenfrost hatten, gab es überwiegend Grünzeugs und Gemüse, was auch danach noch schmackhaft wäre.
Und selbst dann, glaube ich nicht. Wenn Möhrengrün derartige Verätzungen auslösen würde, hätte der Verbraucherschutz was zutun. :(

Sabine L.
21.01.2020, 12:25
Das tut mir so leid :bc:

Nina fühle Dich fest gedrückt.

Teddy
21.01.2020, 15:27
Oh nein, das tut mir so leid :ohje:

Ich hatte ihr so gewünscht, dass sie bald ein tolles Leben haben kann. Manchmal soll es einfach nicht sein :sad1:

Danke, für alles, was du für die kleine Kerlchen tust :umarm::umarm::umarm:

Alexandra K.
21.01.2020, 22:09
Oh wie schrecklich, das tut mir leid um die Nase.

Wurde inzwischen ein Abstrich gemacht?

Nina M.
22.01.2020, 20:02
Abstrich ist auf dem Weg zum Labor.
Es gibt jetzt Borgal gespritzt. Ein Mittel, was ich tatsächlich erstmal googeln musste, weil es mir total unbekannt war.
Die nächste Baustelle wird grade das Hasenpfötchen, was auch noch „schiefe Ohren“ hat.
Selbstverständlich. Wäre ja auch total langweilig, wenn irgendeine Baustelle einfach mal aus bleiben könnte.
Und wenn wir schon bei der Ironie sind; ich verkaufe schon meine Klamotten bei eBay, weil ich langsam nicht mehr weiß, woher ich’s zahlen soll.
(Selbstverständlich, die Kosten für Frl. Franz wurden übernommen. Aber das war nur ein Tier, nur eine OP, und nur eine der Baustellen, welche die Nasen und ich so bekommen haben).
Also, wenn noch jemand ne schöne Winterjacke braucht, ich habe da aktuell welche :scheiss:
Parallel hat Pferd Aua im Bein.
Wenn krank, dann auch bitte alle zusammen. Geteiltes Leid, ist halbes Leid. :taetschl:

So. Das war mal kurz Ventil meiner guten Laune. :coffee:

Weiter gehts.
Auf eine Obduktion wird verzichtet.
Das mag jetzt erst einmal stark verwundern, aber ich erkläre es gerne.
Tatsächlich habe ich mit verschiedenen Stellen und Ärzten telefoniert.
Die gesammelte Aussage war, dass eine Obduktion wahrscheinlich kein vernünftiges Ergebnis erbringen würde. Zum einen, weil es das Suchen der absoluten Nadel im Viren-Heuhaufen bedeuten würde. Zum anderen, weil das Fräulein ja bereits länger unter Antibiose stand. (Die ja auch erst sehr gut anschlug).
Die behandelnde Ärztin hier arbeitete selber lange in Hannover und meinte sogar der Abstrich wäre „aufs Blaue“. Im Extremfall bleibt es also vielleicht ungeklärt.
Dennoch stehen jetzt Blutbilder und weitere Termine an. Hasenpfötchen muss dabei gesondert behandelt werden, da sieht es mir tatsächlich eher nach etwas mit den Ohren, oder EC?! aus.
Schöner Scheiss, die kleine Maus sollte grade letzte Wochenende in ihr neues Heim umziehen. :ohje:
Meine speichelnden Kaninchen fressen weiter sehr gut. Die Ärztin befand einen der Riesen als etwas schlank für seine Größe. Also gibts da jetzt mal das ein oder andere Stück Banane mehr :)

sanny_picco
22.01.2020, 21:43
Ach Nina, ich weiss gar nicht, was ich sagen soll...
Das ist alles so schrecklich:ohje:

Es tut mit so leid um das Fräulein, sie hätte ein so schönes Leben bei dir gehabt...alles war gut....

Sowas fühlt sich so falsch und ungerecht an...:heulh:

Ich kann dich nur mal aus der Ferne ganz feste drücken und dir und deinen Nasen alles Gute und schnelle Genesung wünschen.:umarm:

Nina M.
22.01.2020, 23:01
Dankeschön! :umarm:

Ich muss gestehen... vorhin habe ich einfach mal in der Wanne gesessen und geheult.
Das klingt jetzt sicher etwas über dramatisch, aber ich finde einfach immer ungerecht, wenn Tierchen so krank werden. Und dann auch noch so ungeklärt komisch mysteriös krank. Und wie in meinem Fall... auch noch alle irgendwie zusammen.

Aber es hilft ja nichts. Das muss jetzt durchgestanden werden.
Seltsam ist, dass bei der Untersuchung die wir jetzt hatten keine Veränderungen im Maul gefunden wurden. Und dennoch speichelte das Tier wirklich extrem.

hasenheidi
22.01.2020, 23:21
Nina, ich drück Dich einfach mal. :umarm: Das ist so ungerecht. :ohje:

Waren die Blasen denn jetzt zurückgekommen? Weil Du schriebst, dass die Kleine einen extremen Rückfall hatte?

Nina M.
22.01.2020, 23:53
Nein, keine Blasen.
Zu unserem Riesen Entsetzen war die Zunge regelrecht zerfressen.
Das ging irre schnell, also zwischen 2 Kontroll Untersuchungen, praktisch übers Wochenende.
Von außen ließ sich das natürlich nicht sehen :(
An dem Tag als sie verstarb, mochte sie dann auch keinen Brei mehr nehmen.
Sie schlief von alleine ein.

Bei den anderen „Patienten“ die ich habe, ist auf den Zungen garnichts zu sehen.
Man muss aber dazu sagen, dass aufgrund des extremen Speichels die Sicht etwas eingeschränkt war. Und... auffällig... ins Maul gucken lassen ist ganz schwierig.
Bei der letzten Untersuchung wurde sich extrem dagegen gewehrt. (Es ging dann aber mit ganz viel Ruhe und Vorsicht doch - ohne Befund)

hasenheidi
22.01.2020, 23:55
Das ist echt gruselig. Was um alles in der Welt kann denn sowas anrichten???

Kuragari
23.01.2020, 10:41
Starkes Speicheln ist ein Anzeichen für schwere Übelkeit. Und das kann von Verdauung und Nieren kommen. Du gehst ja von einer Vergiftung aus, oder? Oder steht EC auch bei deinen anderen Kaninchen im Raum?

Nina M.
23.01.2020, 12:20
Starkes Speicheln ist ein Anzeichen für schwere Übelkeit. Und das kann von Verdauung und Nieren kommen. Du gehst ja von einer Vergiftung aus, oder? Oder steht EC auch bei deinen anderen Kaninchen im Raum?

Nein, EC steht nicht zur Diskussion. Das würde ja auch in keinem Fall zu derartigen "Verätzungen" (Vergiftung, Infektion, oder was auch immer) führen. Und wir reden hier von einer wirklich zerfressenen Zunge. Ich schaue mal, ob ich euch Bilder als Spoiler hier einfüge. Aber ich warne vor, ich musste bei dem Anblick wirklich schlucken.

Biene Maya
23.01.2020, 12:30
Jetzt mal doof gedacht .Da ja die Tiere auf verängstigt im Haus zusammen saßen. Kann es ein das sich jemand unerlaubt zutritt zu dem Gehege verschaft hat?
e.v. was mit Gewalt ins Maul getan?
Ich weis hört sich übertrieben an. Aber zu was manche Menschen fähig sind weis man ja.

Nina M.
23.01.2020, 12:34
So, Achtung: Die Bilder bitte nicht ansehen, wenn ihr sowas nicht gut verkraften könnt.


180714

180715

Ich möchte noch einmal erwähnen, dass dieser Zustand innerhalb von kürzester Zeit so "explodierte". Die Medikamente schlugen gut an. Die Zunge war bis auf eine mini Stelle gut verheilt. Sie bekam weiter Medikamente, knabberte ja auch wieder etwas am Gemüse. Und dann ging es plötzlich irrsinnig schnell...


Das hier ist Sorgenkind "Komma". Der kleine Mann speichelt extrem, hat aber keinen Befund im Maul. Er frisst auch ganz ausgezeichnet, was gegen Magenprobleme/Übelkeit spricht. Er mümmelt alles weg, was ich ihm gebe.
Wie schon geschrieben; die Ärztin fand ihn etwas schlank. Deswegen gibt´s jetzt noch etwas reichhaltigere Leckerchen; die er aber auch alle ohne Probleme nimmt.
180716

Und Oskar, der anfangs genau wie "Komma" EXTREM gespeichelt hat, jetzt deutlich deutlich weniger. Und das, obwohl er garkeine Mediamente bekam. Ich habe nur mit verdünnter Myrrhentinktur gespült. Das speicheln reduzierte sich vom einen, auf den anderen Tag. Aus dem Grund haben wir auch jetzt erst einmal den Abstrich von "Komma" eingeschickt, weil er akuter ist.
Auch Oskar frisst anstandslos.
180717

Ich habe das Kaltgehege vor dem Umsetzen der Sorgenkinder von draußen nach drinnen Ürigens komplett gesäubert und desinfiziert. Alles an Stroh, Einstreu und Heu ist frisch. Grünzeug gibt es grade nurnoch gekauft. Ich biete es geschnitten und im Ganzen an. Aber alle Kandidaten fressen sowohl, als auch. Also echt keine Anzeichen für Fressunlust usw.
Die Tiere, die die ganze Zeit im Kaltgehege und garnicht draußen waren, sind weiterhin zu 100% unbetroffen. Obwohl sie eigentlich meine Handycap-Ninis sind.


PS: Achtet nicht auf das grummelige Tier da links neben Oskar. Yolandi kann einfach herrlich unfreundlich gucken...sie zeigt aber keine Symptome.

Nina M.
23.01.2020, 12:41
Jetzt mal doof gedacht .Da ja die Tiere auf verängstigt im Haus zusammen saßen. Kann es ein das sich jemand unerlaubt zutritt zu dem Gehege verschaft hat?
e.v. was mit Gewalt ins Maul getan?
Ich weis hört sich übertrieben an. Aber zu was manche Menschen fähig sind weis man ja.

Das war ja auch schon ein Gedanke von mir. Man müsste ihnen nichtmal gewaltsam etwas geben. Meine Ninis sind fast alle freundlich. Grade die Riesen saugen Futter ja regelrecht ein.
Mich macht eben so stutzig, dass wir hier von gebrochenen Rippen und Panik NEBEN den Vergiftungserscheinungen sprechen.
Wir kommen mit der Diagnose auch einfach nicht weiter. Alle Ärzte, mit denen ich bislang gesprochen habe, haben genau genommen wirklich keine Ahnung. Und das meine ich nicht böse, es ist eher ganz fürchterlich erschreckend. Vielleicht auch eine aneinanderkettung von schlimmen Zufällen.
Wenn ich drüber nachdenke, könnten die gebrochenen Rippen auch aus der Notfalluntersuchung in der Klinik kommen. Von 3 Röntgenbildern war nur eins brauchbar, die anderen so stark verwackelt, dass sie nicht auszuwerten waren. Das bedeutet, sie hat sich gewehrt und wurde wahrscheinlich dann etwas hezielter fixiert. Auch eine Möglichkeit, dass die Rippen dabei brachen.
Aber letzten Endes auch nur eine Vermutung von vielen.

Nina M.
23.01.2020, 12:51
Noch eine Ergänzung:
Auch das Tierarzt-Problem besteht weiter. Den Abstrich habe ich jetzt dort machen lassen, wo mir telefonisch fast abgesagt wurde. Die einzige Ärztin, die eventuell die Expertise haben könnte, ist nur 1-2 x die Woche dort.
Mit dem Fräulein bin ich deswegen ja extra ein ganzes Stück weiter gefahren. Weil ihre Entzündungen/Blasen im Maul in der Klinik nicht einmal bemerkt wurden (das muss man sich mal vorstellen).
Ich habe mich bei der Klinik natürlich dementsprechend kritisch geäußert. Die Kaninchen-Expertin dort zeigt sich nun aber sehr bemüht, was mir immerhin ein minimal besseres Gefühl gibt.
Ich bin natürlich kein Profi und deshalb auf diese angewiesen.

jazzpaula
23.01.2020, 12:56
Oh je da hast Du ja eine ganz furchtbare Geschichte erlebt, erstmal mein Beileid.

Die zersetzte Zunge spricht ja tatsächlich für irgendeine Verätzung, wie auch immer das Kaninchen da ran gekommen ist. Ich wüsste nichts pathologisches, was so schnell so einen Befund auslöst.

Das starke Speicheln ist sehr auffällig, sieht es nur so aus, als ob auch die Nase feucht ist, oder könnte da was Schnupfiges im Spiel sein?

Auch wenn er gut frisst, vielleicht doch was an den Zähnen?

Biene Maya
23.01.2020, 12:58
Hätte man nicht eine Gewebeprobe von der Zunge nehmen können zum Untersuchen?
Ich kenn mich damit nicht aus darum die Frage.

Kuragari
23.01.2020, 13:35
Puh das sieht dann leider schon nach Fremdeinwirkung aus, wenn deine andere Gruppe die Beschwerden nicht hat. :ohje:

hasenheidi
23.01.2020, 14:15
Aber merkwürdig ist doch, dass es besser wurde/fast verheilt war und auf einmal wieder aufflammte. Das ist doch bei einem wie auch immer einmalig aufgenommenen Gift eigentlich nicht der Fall, oder?

Fellfie
23.01.2020, 14:26
Eher nicht. Das würde wieder für eine Allergie sprechen (wenn das allergieauslösende Nahrungsmittel erneut aufgenommen wurde) oder wie etwas infektiologisches wie z.B. Herpes oder so.

In jeden Fall eine sehr traurige Geschichte. Hoffentlich kriegt man raus, was passiert ist, das hilft sicher dabei, die Sache abzuschließen und zu verarbeiten :umarm:

Nina M.
23.01.2020, 14:37
Aber merkwürdig ist doch, dass es besser wurde/fast verheilt war und auf einmal wieder aufflammte. Das ist doch bei einem wie auch immer einmalig aufgenommenen Gift eigentlich nicht der Fall, oder?

Richtig.
Sie saß ja komplett alleine. Es kam auch kein Fremder mehr an sie heran, sie musste ja gepäppelt werden. Bedeutet dieser Zustand entstand, nachdem sie eigentlich fast abgeheilt war.
Da ich von Pathos und den gazen Medizinischen Untersuchungen natürlich auch keine Ahnung habe, telefonierte ich ja rum. Ich wollte mich auch nicht gerne auf ein Urteil verlassen, daher mehrere Fachleute.
Natürlich hätte man Gewebeproben einreichen können, man hätte auch das ganze Tier zur Obduktion geben können. Der gemeinsame Nenner aller Anrufe war allerdings, dass sehr ungewiss wäre, ob man ein Ergebnis erhält.
Zum einen, weil das Tier unter starker Antibiose (über längerem Zeitraum) stand, zum anderen weil es zig tausende Viren gibt UND uns die Zeit davon lief. Laut Tierärztin beginnt der Zerfall der Zellen schon extrem schnell nach dem Tode, trotz Kühlung (Und einfrieren würde definitiv dazu führen, dass sich garnichts mehr untersuchen lässt)
Letzten Endes hielten es alle für sinnvoller ein lebendes und betroffenes Tier zu untersuchen. Und, wie schon geschrieben, selbst da wurden mir keine großen Hoffnungen auf eindeutige Ergebnisse gemacht.

Ich habe in der Mittagspause den Kaninchen eben Snacks gebracht und Bilder gemacht.
Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist.

180728

180729

Oskar ist "fast trocken"
180730

dami
23.01.2020, 15:10
....Ich erlaube mir zu behaupten, dass Komma weniger frisch nass ist...


Wie meinst Du das?
Haben diese Hoppel denn auch Belag/Blasen auf der Zunge? Fieber oder andere Krankheitsanzeichen (sorry, falls ich das überlesen habe)?
Ich bin morgen bei meiner TÄ und würde ihr gern die Fotos zeigen, wenn das ok für Dich ist. Für eine Diagnose reichen Bilder sicher nicht, aber vllt hat sie eine Idee?!

Gute Besserung den armen Hoppel und Dir Kraft zum Durchhalten!

jazzpaula
23.01.2020, 15:14
Mir kommt gerade noch die Idee einer Verbrennung (wie auch immer das geschehen sein mag), denn dabei entstehen auch Bläschen und es entsteht nekrotisches Gewebe, würde auch zum kurzzeitigen Verheilen passen.

In jedem Fall ist die Aussage der Fachleute bezüglich der Obduktion sicher richtig, auch wenn wir es gerne genau wissen möchten. Kaninchen sind in vielen gesundheitlichen Aspekten immer noch zu wenig erforscht und gerade nach AB-Gabe ist es zumindest wenn es um Erreger geht schwer da noch was nachzuweisen.

Nina M.
23.01.2020, 15:20
Wie meinst Du das?
Wenn du dir die Bilder von gestern anschaust; ich habe das gefühl da war er deutlich nasser, nicht? Heute ist er auch noch nass, aber es sieht nicht mehr aus als hätte man ihn in Wasser getunkt.



Mir kommt gerade noch die Idee einer Verbrennung (wie auch immer das geschehen sein mag), denn dabei entstehen auch Bläschen und es entsteht nekrotisches Gewebe, würde auch zum kurzzeitigen Verheilen passen
Klar kannst du die Bilder zeigen! Danke schonmal. Verbrennungen können eigentlich nicht sein...oder ich wüsste nicht wie. Ich habe ja keine offenen Kabel/Stromquellen oder irgendwas, das Hitze abgeben oder erzeugen könnte.


In jedem Fall ist die Aussage der Fachleute bezüglich der Obduktion sicher richtig, auch wenn wir es gerne genau wissen möchten. Kaninchen sind in vielen gesundheitlichen Aspekten immer noch zu wenig erforscht und gerade nach AB-Gabe ist es zumindest wenn es um Erreger geht schwer da noch was nachzuweisen.
Ja, genau. So schade wie es auch ist. Ich dachte damit könnte nun wenigstens das Mysterium geklärt werden. Aber ich hatte mir das mit der Obduktion wohl etwas zu einfach vorgestellt. :ohje:

Teddy
23.01.2020, 15:30
Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122017/schmerzhafte-warnzeichen/
https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html

Biene Maya
23.01.2020, 15:43
Ich habe mal etwas gegoogelt bei Vergiftungen kommt es auch zu Vermehrtes Speicheln.
Was ist wenn sich wie schon geschrieben einer zu deinen Tieren zutritt verschaft hat. Gift gibt es ja in vielen variationen und nur eine geringe
was löslich ist und auf das Fell der Tiere gesprüht hat.

sanny_picco
23.01.2020, 19:31
Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122017/schmerzhafte-warnzeichen/
https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html

Ich habe bei dem ersten Bild auch sofort ab Aphten gedacht.
Da weiß man ja aber auch nicht so genau, wodurch die entstehen.

Carmy
23.01.2020, 20:54
Hallo Nina,

es tut mir so leid mit Frl. Franz. :bc: Auch die ganze Ungewissheit woran sie starb. :heulh:

Als ich gelesen habe, dass du in der Nähe von Bahngleisen wohnst, habe ich an die Unkrautvernichtungsaktionen der Bahn gedacht. Aber ob das solche Verätzungen hervor ruft? Vielleicht kann man heraus finden ob in fraglicher Zeit eine solche Aktion von der Bahn durchgeführt wurde.

Ich hoffe so sehr, dass du bald Gewissheit hast, was die Ursache für den Tod von Frl. Franz und die Krankheitssymptome der anderen Kaninchen ist.

Fühl dich gedrückt. :umarm:

Simmi14
23.01.2020, 22:07
Ach Mann, gute Besserung für alle anderen Patienten. :umarm:

Nina M.
24.01.2020, 09:38
Guten Morgen ihr Lieben,

nur damit keine Missverständnisse aufkommen; auch wenn ich nicht auf alles antworte, ich gehe jeder Idee nach, notiere auch usw. um das mit der Ärztin besprechen zu können.
Diese ist ja leider nur wenige Male in der Woche vor Ort, eine Vertretung gibt es nicht. Also schon, aber Niemand, der Kaninchenexperise auf gutem Level hat.

Ich bin euch wirklich von herzen Dankbar, für jeden Hinweis, jede Idee und jeden Beistand.
Ich muss gestehen, das ist der schlimmste Fall, den ich mit Kaninchen hatte. Unangenehm, dass Niemand eine gesicherte Diagnose geben kann :ohje: Das ist für mich tatsächlich der Horror....

Simmi14
24.01.2020, 09:48
:umarm: Kann ein Schädlingsbekämpfer die Eiche am Gehege begutachten wegen Prozessiosspinner? Evtl. ist ja doch Laub mit Nestrest ins Gehege gefallen und sie haben dran geknabbert? Wvtl. macht das ja jemand von der Stadt kostenfrei, weil ein Verdacht besteht.

Nina M.
24.01.2020, 10:11
Es handelt sich leider um Eiche(N). Also eine ganze Reihe, praktisch die ganze Bahn entlang.
Wen beim Abstrich nicht´s anderes herauskommt (Ich weiß nicht, ob man das feststellen könnte, die Ärztin wusste das leider auch nicht), werde ich mich auf den Spinner konzentrieren.

Ehrlichgesagt glaube ich immer weniger, dass es vom Sprühen an und von der Bahn kommen kann. Die Pflanzen den Bahndamm herunter und entlang sind alle putzmunter. Nicht einmal das kleinste "Unkraut" zeigt Unwohlsein. Wäre es ein Gift oder Ähnliches gewesen (gegen Pflanzen?!), dann müsste doch irgendein anderes Lebewesen oder Pflänzchen Reaktionen zeigen. Am Bahngleis ist alles komplett bebaut bei uns. Zwar sind zwischen den Häusern durch großzügige Gärten Abstände, aber die Bahn oder Stadt würde doch nicht ausschließlich genau vor meinem Kaninchengehege sprühen? Und wenn doch, warum geht´s den Pflanzen zwischen Kaninchen und der Bahn dann gut? Bei derartigen Befunden meiner Tiere müsste man doch irgendwo irgendwas sehen. Mein Gehege liegt außerdem doch recht Windgeschützt und ist fast komplett überdacht.

Manno...ich hoffe einfach so so sehr auf irgendein brauchbares Ergebnis der letzten Abstriche und Untersuchungen.

Nina M.
24.01.2020, 10:14
:umarm: Kann ein Schädlingsbekämpfer die Eiche am Gehege begutachten wegen Prozessiosspinner? Evtl. ist ja doch Laub mit Nestrest ins Gehege gefallen und sie haben dran geknabbert? Wvtl. macht das ja jemand von der Stadt kostenfrei, weil ein Verdacht besteht.

Je nachdem wie die Ergenisse ausfallen, habe ich daran auch schon gedacht! Der Weg zwischen Kaninchen und Bahn (also unter den Eichen) ist ein beliebter Fuß- und Radweg. Kindergärten nutzen ihn zB, Familien, und jeder Fußgänger und Radfahrer, der aus dieser Richtung zum Bahnhof möchte. Der "Spinner" wäre ja für alle gefährlich. Definitiv werde ich dem dann fokussiert nachgehen und auch bei der Stadt melden bzw. um Rat und Hilfe bitten. Die Eichen sind definitiv auf Stadt-Boden.

Teddy
24.01.2020, 15:06
Ich finde, diese Stellen auf der Zunge sehen aus wie die Stellen, wenn man in der Mundschleimhaut diese Aphten hat. Also kleine Geschwüre in der Schleimhaut. Ich beiße mir manchmal in die Zunge oder die Mundschleimhaut und es entsteht innerhalb kurzer Zeit so eine vertiefte gelbe Stelle mit rotem Rand, die auf der Zunge extrem schmerzhaft ist. Durch Spülungen oder Auftragen mit/von Salviathymol (ätherische Öle. Wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien) läßt sich das gut behandeln.
Ich denke, dass hier nach dem Aufgehen der Blasen auf der Zunge sich massiv Bakterien darauf gestürzt haben, die beim Tier reichlich im Maul vorhanden sind und diese großen Geschwüre verursacht haben. Ob diese auch den Tod verursacht haben, ist dennoch unklar. Denn wegen dieser Geschwüre auf der Zunge stirbt man nicht. Das AB kam dagegen vielleicht nicht mehr an oder war nicht (mehr) das richtige. Möglicherweise gab es weitere solche Stellen in der Speiseröhre. Vielleicht auch im Magen. Der Tod könnte evtl. durch einen Magendurchbruch eines solchen Geschwüres verursacht worden sein. Alles Spekulation. Aber unmöglich vielleicht auch nicht.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122017/schmerzhafte-warnzeichen/
https://www.aponeo.de/ratgeber/aphten.html

Ich habe bei dem ersten Bild auch sofort ab Aphten gedacht.
Da weiß man ja aber auch nicht so genau, wodurch die entstehen.

Das stimmt. Aber es muß irgendeine Art der Verletzung der Schleimhaut stattgefunden haben. Und es kommt eine bakterielle Belastung dazu. Ob Gift sowas macht? Eher Verätzung oder eine Reaktion des Immunsystems auf irgendwas, sodaß Blasen entstehen.

dami
24.01.2020, 17:04
@Nina
Ich habe heute meiner TÄ Dr. E in Berlin die Fotos von Franzls Zunge und von den speichelnassen Schnäuzchen der anderen gezeigt: sie vermutet ganz stark, dass in der verfütterten Wiese Wolfsmilchgewächs mit dabei war :ohje:
Das ist sehr unscheinbar, aber massiv giftig (da reicht auch wenig von) und löst typischerweise diesen starken Speichelfluss aus. Es kann auch zu Läsionen und Aufwerfungen/Blasen im Maul führen. Die sind wiederum Angriffsfläche für Bakterien, die dann schlimme Entzündungen bis hin zur Gewebezersetzung auslösen können. Dh selbst wenn die Vergiftung zuerst überlebt wird, können Bakterienbefall/Entzündungen das Immunsystem lahmlegen und dann kommt es zum Rückfall (ich geb das mal in meinen Worten wieder).

Eine erste Linderung im Mäulchen (sofern die anderen jetzt dort auch betroffen sind) könnte Junior Gel Bloxaphte bringen, gibt es in der Apotheke. Wegen der Bakterienabwehr empfiehlt Dr. E schon eine AB-Abdeckung. Du hast ja noch einen Abstrich machen lassen, dann ergibt sich hoffentlich das richtige AB. Zur Stärkung der Immunkräfte bekomme ich für meine Tiere immer Engystol, das kennst Du wahrscheinlich auch?

Dies ist natürlich keine abschließende Diagnose! Kann es ja nur anhand von Fotos schwerlich sein.
Aber vllt hilft Dir der Ansatz dennoch weiter. Denn Dr. E ist ja wirklich sehr kaninchenerfahren.

Alles Gute Deinen Hoppels :flower:

Simmi14
24.01.2020, 18:03
Beschreibung der Wirkung in Wikipedia unter "Milchsaft": https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsmilch
"Der Milchsaft von Euphorbien tritt schon bei kleinsten Verletzungen aus und gerinnt dann bei Luftkontakt innerhalb weniger Minuten. Unter den Inhaltsstoffen befinden sich eine Vielzahl von Di- und Triterpenestern, die sich je nach Art in der Zusammensetzung unterscheiden und teils in bestimmten Varianten für einige Arten typisch sind. Durch diese Terpenester ist der Milchsaft je nach Art gering bis sehr stark ätzend und hautreizend und kann insbesondere an den Schleimhäuten (Augen, Nase, Mund) Entzündungen hervorrufen, die stärkste Schmerzen verursachen. Im Tierversuch wurde am Terpenester Resiniferatoxin eine 10.000- bis 100.000-fach stärkere Reizwirkung als bei Capsaicin, dem „scharfen“ Wirkstoff des Chilis, festgestellt. Auch eine tumorfördernde Wirkung der Terpenester wurde beobachtet. Im Umgang mit Euphorbien ist deshalb erhöhte Vorsicht geboten. Auf die Haut gelangter Saft sollte sofort und gründlich abgewaschen werden. Bereits ganz oder teilweise geronnener Saft (siehe auch Latex) ist teils nicht mehr in Wasser löslich, kann aber mit einer Emulsion (Milch, Hautcreme) entfernt werden. Bei Verätzungen von Schleimhäuten ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen. Bei der Beschneidung großer, sukkulenter Euphorbien in Gewächshäusern wurde beobachtet, dass sich Dämpfe des Milchsaftes ausbreiten und noch in mehreren Metern Entfernung starke Reizung der Augen und Atemwege verursachen. Auch hier ist Vorsicht geboten und z. B. für ausreichende Lüftung zu sorgen. Kleinkinder und Haustiere sollten nicht mit Euphorbien in Berührung kommen."

Mehrere europäische Arten, die unterschiedlich aussehen...

Nina M.
24.01.2020, 18:52
Ich danke dir und euch! :umarm:

Allerdings habe ich ja keine Wiese mehr gefüttert :(
Damit musste ich leider schon im November aufhören, weil die Weiden zu denen ich Zugang habe, alle zu kurz waren.

Sie bekamen wirklich nur Supermarkt-Gemüse + Heu + Trockenkräuter (auch gekauft), Saaten usw

Im Heu kann ich’s mir auch nicht vorstellen... aber wäre es eine Möglichkeit?
Ich bin grade nicht sicher, ob die Pflanze auch getrocknet noch toxisch ist?

inwi
24.01.2020, 19:41
Wenn alle das gleiche Heu fressen und die Tiere selektieren - ich kann es mir nicht vorstellen, dass sie es gefressen hätten.

Ich wünschte sooo sehr, dass es eine eindeutige Antwort/Diagnose gibt.

Rabea G.
24.01.2020, 19:43
Ich danke dir und euch! :umarm:

Allerdings habe ich ja keine Wiese mehr gefüttert :(
Damit musste ich leider schon im November aufhören, weil die Weiden zu denen ich Zugang habe, alle zu kurz waren.

Sie bekamen wirklich nur Supermarkt-Gemüse + Heu + Trockenkräuter (auch gekauft), Saaten usw

Im Heu kann ich’s mir auch nicht vorstellen... aber wäre es eine Möglichkeit?
Ich bin grade nicht sicher, ob die Pflanze auch getrocknet noch toxisch ist?

Wolfsmilch/Euphorbium wird normalerweise professionell getrocknet und dann medizinisch verwendet. Also theoretisch ja, wäre es getrocknet natürlich genauso toxisch.

jazzpaula
24.01.2020, 19:45
Bei allen Möglichkeiten hier die es gibt versuch auch ein wenig zur Ruhe zu kommen und Dich irgendwie damit arrangieren, dass man es vermutlich nicht mehr mit Sicherheit sagen kann. Ich weiß das ist sau schwer und ich bin ähnlich, will möglichst genau wissen warum, weshalb, aber das macht auch kaputt und vor lauter Überlegungen verdrängt man oft erstmal die Trauer.

Geh zu Deinen verbliebenen Langohren, schau Ihnen zu und betüddel sie, das wird vielleicht ein wenig Balsam für die Seele sein. :taetschl:

dami
24.01.2020, 19:54
...war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn... Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte)....Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen....

Da könnte doch was zwischen gewesen sein - wie gesagt, die Gewächse sind wohl sehr unscheinbar und können sehr klein sein, fallen zwischen Klee, Gras etc. kaum auf :ohje:

Rabea G.
24.01.2020, 20:10
...war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn... Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte)....Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen....

Da könnte doch was zwischen gewesen sein - wie gesagt, die Gewächse sind wohl sehr unscheinbar und können sehr klein sein, fallen zwischen Klee, Gras etc. kaum auf :ohje:

Ja, das stimmt. Manche sehen optisch auch auf den ersten Blick aus wie Klee bzw. eine Kleesorte, z.b. die Gartenwolfsmilch.
Wobei es mich wundert, dass sowas dann nicht öfter vorkommt. Ich sehe solche Gewächse sehr häufig, da müssen sich doch auch andere mal vertun.
Wenn die Kaltstalltiere aus der Ecke nichts bekommen und nur die Außentiere, dann liegt eine Pflanze tatsächlich sehr nahe.

Alexandra K.
24.01.2020, 20:49
Was ich nicht nachvollziehen kann: Warum wird nicht jeder Strohhalm genutzt eine evtl. Ursache zu finden? Warum erst jetzt der Abstrich und nicht schon vor 1 Woche und warum wurde die Patho abgesagt?
Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Welches AB gibt es derzeit?

Nina M.
24.01.2020, 23:48
Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.

Ich habe auch etliche Fragen zu „warum“.
Warum haben die Tiere sowas?
Warum musste ich über 100km fahren damit ein Tierarzt die Blasen im Maul entdeckt?
Warum sagte mir die größte Klinik hier bei mir (die mit allen kleineren Praxen verkettet ist) regelrecht am Telefon ab? Um dann jetzt doch aktiv zu werden?
Warum standen wir bei Franz kurz vor der kompletten Abheilung und dann starb sie innerhalb von kürzester Zeit?
Warum bekommen die Tiere das mit zeitlichem Versatz?

Ich möchte daran erinnern, dass ich keine 3 Threads in diesem Forum aktuell zu dem Thema offen habe, weil ich zu jeder Frage eine Antwort habe. Ich gehe nicht zu Tierärzten, weil ich eigentlich selber behandeln kann und alles weiß. Nein, ich habe keine Tiermedizin studiert. Ich verlasse mich hier auf Profis. Profis, die mich 3 Stunden in der Notaufnahme warten ließen, mir absagten, keinen Rat hatten.
Ich kann die Patho schlecht selber machen. Ich habe, wie hier in dem thread bereits geschrieben, an dem Tag diverse Meinungen eingeholt. Sogar die des KS Vorstandes. Die Meinungen der Ärzte waren alle gleich: Ein Ergebnis war nicht zu erwarten. Wozu ein Tier in die Obduktion geben, wenn selbst die, die daran verdienen würden davon abraten?

Wenn du wissen möchtest, warum die Ärzte behandeln, die sie behandeln, dann gebe ich dir gerne die Telefonnummern, denn das kann ich dir wirklich nicht beantworten.
Die Tierklinik hier bei mir wollte Fräulein Franz nicht einmal ins Maul schauen, als ich mehrfach darum gebeten habe und ihr der Speichel bis zu den Pfoten lief.
Eben weil kein Arzt eine Antwort hat, frage ich hier nach eventuellen Ideen und/oder Erfahrungen. Und weil ich hier keinen Arzt habe, der dem gewachsen zu sein scheint, würde ich, wenn mein Spritgeld es hergeben würde, auch weiter für jede Untersuchung 200 km fahren. Das kann ich leider nicht. Zeitlich nicht und finanziell geht auch irgendwo die Luft aus. Wäre sichergestellt, dass es nichts ansteckendes ist, glaube mir, die Tierarzt-Situation hier wäre für mich Grund genug die Tiere abzugeben, wenigstens auf Zeit.





Wenn Vergiftung durch Pflanzen, dann würde ich eher aufs Heu tippen.
Wobei das auch all meine anderen Pflanzenfresser bekommen. Schafe, Pferde... in deutlich größeren Mengen als die Ninis. Ob man das irgendwie testen lassen kann?
Wir reden hier von 1,20m Rundballen...

Laut Tierärztin aus der Klinik lassen sich auch Gifte teilweise wohl ganz blöde nachweisen. Das wäre natürlich richtiger Mist. Und den P-Spinner wohl noch mal viel blöder.
Der wäre nur eine Idee gewesen, weil ich weiß dass er hier verbreitet ist.
Aber ihr habt schon recht...warum dann „nur“ 4 Kaninchen... das ist wirklich seltsam.
Eine Idee wäre noch Herpes oder vergleichbares. Wobei das komischer Weise keine Idee der behandelnden Ärzte ist und war.
Ich suche morgen (noch)mal den Garten ab nach Pflanzen, die mir vielleicht komisch vorkommen, oder die irgendwie neu sind.
Ich überlege ob es Sinn ergeben würde eine Bodenprobe des Aussengeheges nehmen zu lassen?! Würde man darin irgendwelche Belastungen oder sowas erkennen können? Und könnten die Auslöser sein? (Das ist jetzt echt auf blauen Dunst, aber das war der Abstrich laut TA ja auch).

Alexandra K.
25.01.2020, 00:00
Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.
Habe ich alles gelesen, ja.
Daher sage ich ja das ich das nicht verstehe.
Man kann nie wissen ob eine Patho oder ein Abstrich ein brauchbares Ergebnis bringt, es kann aber Leben retten.
Ich hatte mit so einer Reaktion deinerseits gerechnet und finde das echt schade.

Nina M.
25.01.2020, 00:01
Bei allen Möglichkeiten hier die es gibt versuch auch ein wenig zur Ruhe zu kommen und Dich irgendwie damit arrangieren, dass man es vermutlich nicht mehr mit Sicherheit sagen kann. Ich weiß das ist sau schwer und ich bin ähnlich, will möglichst genau wissen warum, weshalb, aber das macht auch kaputt und vor lauter Überlegungen verdrängt man oft erstmal die Trauer.

Geh zu Deinen verbliebenen Langohren, schau Ihnen zu und betüddel sie, das wird vielleicht ein wenig Balsam für die Seele sein. :taetschl:

Ich Versuchs... wirklich.
Ich danke dir :umarm: und allen hier, die mich wie auch immer unterstützen.
Es macht mich allerdings wahnsinnig, wenn ich Verantwortung für ein Tier habe, und nicht helfen kann.
Ich freue mich allerdings tatsächlich wirklich irre darüber, dass die noch betroffenen Tiere so tapfer essen. Gestern gabs zur „Belohnung“ noch eine Runde Baby-Brei „Apfel-Banane“. Das Gläschen hatte ich zur Vorsicht gekauft, falls doch jemand das Essen einstellt oder oder oder. Das schlabbern und schmatzen war natürlich groß, als der Brei dann auf dem Teller gereicht wurde.
Sowas heitert dann doch irgendwie auf. :love: Alleine schon weil es so niedlich ist, wenn die Ninis dabei ihre Nase so hoch ziehen „bloß nicht einsauen“.

Nina M.
25.01.2020, 00:18
Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.
Habe ich alles gelesen, ja.
Daher sage ich ja das ich das nicht verstehe.
Man kann nie wissen ob eine Patho oder ein Abstrich ein brauchbares Ergebnis bringt, es kann aber Leben retten.

Wie gesagt, jetzt ist es eh zu spät.
Ich habe an dem Tag, an dem es noch möglich war, mit der Patho selber, und mit verschiedenen Ärzten, von verschiedenen Tierarztpraxen/Kliniken telefoniert. Habe extra nicht gesagt, was der jeweils andere gesagt hat. Und als gemeinsamer Nenner kam heraus, dass man natürlich obduzieren kann, die Situation aber auf kein brauchbares Ergebnis hoffen lässt. Weil ich mich als Laie natürlich auf der Urteil der Profis verlassen muss, stimmte ich dem zu.
Auf den Abstrich habe ich dann als Kompromiss bestanden. Und selbst da sagte mir die Ärztin „auf blauen Dunst“. Sie erklärte mir, dass man selbstverständlich irgendwas darin finden wird, aber nicht klar ist, dass das DIE Ursache ist. Ebenso denkbar, dass Ursache 1 die Tiere schwächte, dann Ursache 2 überhaupt „Zugang“ zum geschwächten Tier erlange und 1+2 + vielleicht noch was 3. dann bei Fräulein Franz zum Tode führte.
So bekam „Komma“ ja zB auch Ohrmilben. Irre schnell und irre stark. Bei Franz war plötzlich die gesamte Zunge „zerfressen“ usw.
Die Tiere sind im Immunsystem geschwächt und dadurch anfällig für diverses. Ob man dadurch den Kern findet, und den eigentlichen Auslöser, bleibt absolut fraglich.
Genau der wäre aber ja extrem wichtig.
Laut unabhängiger Tierärztin war der eigentliche Auslöser bei Franz wahrscheinlich durch das AB „Besiegt“. Ihr geschwächter Allgemeinzustand könnte den Weg für ein neues Virus/Keim (oder was auch immer) frei gemacht haben, der letzten Endes zum Tode führte. Den hätte man wohl finden können bei der Patho, ja. Der wäre aber kein Ergebnis, was mir bei den anderen hilft und die eigentliche Ursache aufklärt.

Der Abstrich musste also von einem frisch betroffenen Tier sein, was noch kein AB (über längerem Zeitraum) bekommen hatte. So war es die Erklärung der Ärzte.
Das kam mir logisch vor. Und dann passte es zeitlich leider zufällig sehr gut.
Die Ärzte und die Patho waren sich einig. Einen Tag vor Franzels Tod fing auch Komma an, extremer zu speicheln, während Oskar schon besser wurde. Komma war also der „ideale Kandidat“, weil davon auszugehen ist, dass es bei ihm grade frisch aufflammt. Mit ihm fuhr ich direkt nach dem Tod von Franzl zur Klinik, die ja nun auch wusste „was sie machen sollte“. Ich bestand auf einen Termin bei der einzigen Kaninchen Expertin dort.
Und jetzt heißt es wenigstens bezüglich des Abstriches erst einmal; warten und hoffen, dass wir dabei „Ursache Nummer 1“ erwischt haben.

Alexandra K.
25.01.2020, 00:22
Welches AB gab es denn?

Man kann auch unter AB ein Antibiogramm machen, man gibt es dann nur mit an fürs Labor.

jazzpaula
25.01.2020, 00:26
Bekommen Oskar und Komma aktuell was zur Stärkung des Immunsystems?

Nina M.
25.01.2020, 00:50
Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?

Rabea G.
25.01.2020, 07:09
Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?

Den Rechtfertigungsschuh brauchst du dir absolut nicht anziehen. Die Entscheidungen finde ich durchaus nachvollziehbar, zumal du mehr Meinungen eingeholt hast als jeder normale Mensch machen würde. Ich drück euch die Daumen, dass ihr fündig werdet und alle Tiere wieder ganz gesund werden. :kiss:

hasenheidi
25.01.2020, 08:24
Ich habe jetzt auch mal gegoogelt und finde den Tipp mit dem Wolfsmilchgewächs gar nicht soooo abwegig. Vielleicht hat sich in dem Auslauf, in dem die Außentiere waren, ja gerade jetzt so eine Pflanze angesiedelt, die vorher nie da war?

kaninchenmamas
25.01.2020, 11:38
Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

Und dieses Recht hast du auch und ich teile deine Auffassung.
Leider gibt es immer noch so viele unfähige Tierärzte, die nur auf Hund und Katze spezialisiert sind, nicht aber auf Kaninchen.

Ich kenne das. Es gibt nichts Schlimmeres, als von Tierarzt zu Tierarzt zu fahren, jeder sagt dir was anderes und keiner kann dir wirklich helfen.

Mach dir keine Vorwürfe. Du hast alles getan, was ging.

Es gibt Menschen, die sehen Kaninchen immer noch als Wegwerftiere und die gehen genau einmal zum Tierarzt und das ist, wenn sie das Tier abgeben, weil es tot ist.

Das hast du nicht. Du hast dich gekümmert. Zieh dir den Schuh nicht an.

dami
25.01.2020, 12:24
Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
Ich hatte schon Engystol vorgeschlagen. Ist ein homöopathisches Mittel, gibt es auch als Tropfen. Bekommst Du online und in der Apotheke (ggf. muss es bestellt werden).

jazzpaula
25.01.2020, 13:28
Ich hab gute Erfahrungen mit Umijo Immun Pet (frei verkäuflich online).

Auch Rodicare Immun oder Engystol sind gut. Evtl könnte die Tierärztin auch Zylexis geben.

jazzpaula
25.01.2020, 14:15
Zur Patho noch was:
Ich habe selbst 11 Jahre in der humanmedizinischen Patho gearbeitet und es ist so, dass sich Gewebe oftmals sehr schnell zersetzt und es zu Zelluntergängen kommt, aus denen dann einfach kein brauchbares Ergebnis mehr kommt. Daher werden die Biopsien zu 90 % in Formalin eingelegt, Knochenstrukturen nicht, da diese sonst auch unbrauchbare Ergebnisse zeigen.

Punktate aus beispielsweise Zysten liefern auch oft kein verlässliches Ergebnis, selbst bei Krebszellen sind oft die Punktate alleine nicht aussagekräftig.

Ist zwar die Erfahrung aus der Humanmedizin, aber tiermedizinisch ist das ähnlich.

Teddy
25.01.2020, 17:26
Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?

Ich würde auf alle Fälle Vitamin B geben. Das stärkt den Stoffwechsel und gibt Energie frei. Ich gebe bei Verdacht oder Wissen von Infekten oder Keimen immer Echinacea compositum mit oft sehr gutem Erfolg.

Nina M.
25.01.2020, 18:19
Ich danke euch allen ganz ganz doll!
:umarm: Ihr seid großartig.

Die Mittelchen für das Immunsystem werde ich mal recherchieren. Für Homöopathie haben wir hier eine Apotheke, die da gut auf Zack ist. Die bestellen auch ohne Probleme so ziemlich alles.

Und... ich denke Human- und Tiermedizin sind sich oftmals ziemlich ähnlich. Das eine basiert ja mehr oder weniger auf dem anderen. Daher kann man da ruhig auch schon mal vergleichen, finde ich.

stjarna
27.01.2020, 18:44
Nina, ich habe in einer lokalen Hundegruppe auf fb einen Bericht von einem Hundebesitzer gelesen, dessen Hund in ein Gespinst des Prozessionsspinners gebissen hat. Die giftigen Haare haben für ein Anschwellen von Schnauze und Zunge gesorgt, so dass der Hund sich in die Zunge biss. Ebenso fiel extremer Speichelfluss auf. Ich finde das klingt ganz so wie bei dir und würde daher auch darauf tippen.

Nina M.
29.01.2020, 10:36
Nina, ich habe in einer lokalen Hundegruppe auf fb einen Bericht von einem Hundebesitzer gelesen, dessen Hund in ein Gespinst des Prozessionsspinners gebissen hat. Die giftigen Haare haben für ein Anschwellen von Schnauze und Zunge gesorgt, so dass der Hund sich in die Zunge biss. Ebenso fiel extremer Speichelfluss auf. Ich finde das klingt ganz so wie bei dir und würde daher auch darauf tippen.

Ich fand bislang auch dass es ziemlich danach klingt.
Danke, dass du dabei an mich hier gedacht hast :good:

Der Verlauf ist so irre blöd.
Erst wird es besser, dann kommt´s zurück.
WENN es der Spinner wäre...ob´s wohl möglich ist, dass die Tiere irgendwo noch Härchen im Fell haben, welche sie dann durch´s Putzen erneut aufnehmen?
Das Thema habe ich bei den Ärzten auch schon abgesprochen, die haben da aber keine Erfahrungen (wenigstens ehrlich)

Lotta&Lenny
29.01.2020, 11:03
die Härchen reichen tatsächlich aus...

wir hatten hier letztes Jahr in Dortmund auch Probleme.. ein paar Meter von meiner Firma entfernt ist ein Park, der komplett gesperrt werden musste.... meine Kollegin war ständig am röcheln und glaubte auch das sie darauf reagiert hat, weil die Haare durch die Luft geflogen sind....

Nina M.
29.01.2020, 14:19
Dann wäre nur die Frage, warum ich nicht´s merke?! Kann man dagegen auch immun bzw. weniger empfinglich sein oder so?
Ich fasse die Tiere ja aktuell täglich zwecks Medikamentengabe an.
Ein Argument wäre eben, dass die Zungen der Tiere betroffen sind. Nicht Magen usw. Das würde dafür sprechen, dass es nichts ist, was sie auch schlucken.

Lotta&Lenny
29.01.2020, 15:03
vielleicht bist Du nicht so empfindlich? bist Du Allergikerin?

wir sind hier 20 Leute... sonst hatte keiner was, zumindest hat sonst keiner was gesagt... meine Arbeitskollegin ist Allergikerin, ich auch, aber ich sitze nochmal am anderen Ende des Gebäudes...

das ist echt ne schwierige Geschichte.. ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es bald endlich ein Ergebnis gibt :umarm:

dami
29.01.2020, 15:26
Wie behandelst Du denn aktuell, also welche Medis gibst Du?

Gute Besserung den Hoppels!

Nina M.
29.01.2020, 15:50
Ich habe keine mir bekannten Allergien.
Menno...Das ist aber auch ein riesen Rätsel ey

Die Tiere bekommen vom TA verschrieben grade nur Borgal.
Das Metacam habe ich "abgesetzt", da sie gut fressen und auch munter sind. Also verhaltenstechnisch ist da nichts zu beanstanden (immerhin).

Nina M.
30.01.2020, 09:19
Ich habe einen Spenden-Aufruf eröffnet.
Fiel mir nicht leicht, aber anders bekomme ich das nicht mehr bewerkstelligt...

Ich danke für jede noch so kleine Hilfe! (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145498&p=4748982#post4748982)

Nina M.
31.01.2020, 09:45
Immernoch kein Ergebnis.
Langsam geht´s mir nicht mehr gut mit der Situation...
Was für ein Horror, wenn man seinen Tieren nicht helfen kann.

Nina M.
02.02.2020, 12:29
Kleines Update;
Noch keine Ergebnisse, noch keine Veränderung.
Ich gebe Borgal, seit ein paar Tagen lasse ich das Metacam weg. Es zeigt sich keinerlei Veränderung seit dem Absetzen.
Ich warte auch ebenso noch auf Ergebnisse... frustrierend!

Wir haben gute Tage und wir haben schlechte Tage. Mal trocken, mal nass.
Die Tiere sind und bleiben im Kaltgehege.
Immerhin: keine neuen Tiere betroffen. Es bleibt bei meinen 3 Sorgenkindern

Sharana
02.02.2020, 17:47
Aber wenn es wirklich Prozessionsspinner wären, dann müsste es doch aufhören, oder? Es sei denn, da wäre wirklich noch was irgendwo im Fell. Hast Du mal überlegt, die Kaninchen zu baden?! Ich weiß, das ist ziemlicher Stress für die Tiere, aber wenn es wirklich Brennhaare der Prozessionsspinner wären, dann müssten die sich doch irgendwie auswaschen lassen, oder?! Und frisch nachkommen dürfte im Kaltstall ja eigentlich nichts mehr, oder? Wäre vielleicht einen Versuch wer?

Liebe Grüße und alles Gute,
Sabine

Rabea G.
03.02.2020, 00:53
Aber wenn es wirklich Prozessionsspinner wären, dann müsste es doch aufhören, oder? Es sei denn, da wäre wirklich noch was irgendwo im Fell. Hast Du mal überlegt, die Kaninchen zu baden?! Ich weiß, das ist ziemlicher Stress für die Tiere, aber wenn es wirklich Brennhaare der Prozessionsspinner wären, dann müssten die sich doch irgendwie auswaschen lassen, oder?! Und frisch nachkommen dürfte im Kaltstall ja eigentlich nichts mehr, oder? Wäre vielleicht einen Versuch wer?

Liebe Grüße und alles Gute,
Sabine

Es ist aktuell aber eigentlich keine Zeit für Prozessionsspinner. Es ist Anfang Februar. Und selbst durch offene Fenster würden die Haare reinkommen, also müssten weitaus mehr Tiere betroffen sein. Ich halte den Spinner weiterhin für absolut unlogisch um diese Jahreszeit und bei nur 3 Tieren. Das gibt keinen Sinn.

Ich wunder mich aber, wie lang das Labor braucht :ohje:. Das ist doch echt ein NoGo, jemanden so lang unwissend sitzen zu lassen. Ich hoffe, es kommt endlich ein Ergebnis.

Mööp85
03.02.2020, 08:08
Kleines Update;
Noch keine Ergebnisse, noch keine Veränderung.
Ich gebe Borgal, seit ein paar Tagen lasse ich das Metacam weg. Es zeigt sich keinerlei Veränderung seit dem Absetzen.
Ich warte auch ebenso noch auf Ergebnisse... frustrierend!

Wir haben gute Tage und wir haben schlechte Tage. Mal trocken, mal nass.
Die Tiere sind und bleiben im Kaltgehege.
Immerhin: keine neuen Tiere betroffen. Es bleibt bei meinen 3 Sorgenkindern

Wo hast du denn die Proben hingeschickt und auf was wird getestet? Das geht gar nicht, so eine lange Wartezeit. Kann die Klinik keinen Zwischenbefund abrufen?

stjarna
03.02.2020, 09:14
Es ist aktuell aber eigentlich keine Zeit für Prozessionsspinner. Es ist Anfang Februar. Und selbst durch offene Fenster würden die Haare reinkommen, also müssten weitaus mehr Tiere betroffen sein. Ich halte den Spinner weiterhin für absolut unlogisch um diese Jahreszeit und bei nur 3 Tieren. Das gibt keinen Sinn.

Ich wunder mich aber, wie lang das Labor braucht :ohje:. Das ist doch echt ein NoGo, jemanden so lang unwissend sitzen zu lassen. Ich hoffe, es kommt endlich ein Ergebnis.

Die Gespinnste lösen sich ja nicht in Luft auf, sie können trotzdem noch irgendwo unterwegs sein.

Rabea G.
03.02.2020, 12:25
Es ist aktuell aber eigentlich keine Zeit für Prozessionsspinner. Es ist Anfang Februar. Und selbst durch offene Fenster würden die Haare reinkommen, also müssten weitaus mehr Tiere betroffen sein. Ich halte den Spinner weiterhin für absolut unlogisch um diese Jahreszeit und bei nur 3 Tieren. Das gibt keinen Sinn.

Ich wunder mich aber, wie lang das Labor braucht :ohje:. Das ist doch echt ein NoGo, jemanden so lang unwissend sitzen zu lassen. Ich hoffe, es kommt endlich ein Ergebnis.

Die Gespinnste lösen sich ja nicht in Luft auf, sie können trotzdem noch irgendwo unterwegs sein.

Ja, können sie. Aber dann wären eben auch andere Tiere/Menschen mit betroffen. Ein gekipptes/offenes Fenster hält die Haare nicht ab. Die dringen bis in den Wohnraum vor. Denn so wie ich es verstanden habe sitzen ja nicht nur die 3 im Kaltstall?
Wenn im direkten Umfeld keine Prozessionsspinnerprobleme aktuell akut sind und sich anscheinend alles nur auf dieses Grundstück und darauf auf 3 Lebewesen beschränkt, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Dann noch eher, dass da ein Mensch seine Finger im Spiel hatte.

stjarna
03.02.2020, 17:13
Nina, ich habe in einer lokalen Hundegruppe auf fb einen Bericht von einem Hundebesitzer gelesen, dessen Hund in ein Gespinst des Prozessionsspinners gebissen hat. Die giftigen Haare haben für ein Anschwellen von Schnauze und Zunge gesorgt, so dass der Hund sich in die Zunge biss. Ebenso fiel extremer Speichelfluss auf. Ich finde das klingt ganz so wie bei dir und würde daher auch darauf tippen.

Ich zitiere mich Mal selber.
In dem Park waren das gesamte Jahr über Menschen und Hunde unterwegs und es kam zu keinen nennenswerten Reaktionen. Erst als der Hund in das Gespinst biss folgte logischerweise eine Reaktion.

Nina M.
04.02.2020, 09:29
Kleines Update;
Noch keine Ergebnisse, noch keine Veränderung.
Ich gebe Borgal, seit ein paar Tagen lasse ich das Metacam weg. Es zeigt sich keinerlei Veränderung seit dem Absetzen.
Ich warte auch ebenso noch auf Ergebnisse... frustrierend!

Wir haben gute Tage und wir haben schlechte Tage. Mal trocken, mal nass.
Die Tiere sind und bleiben im Kaltgehege.
Immerhin: keine neuen Tiere betroffen. Es bleibt bei meinen 3 Sorgenkindern

Wo hast du denn die Proben hingeschickt und auf was wird getestet? Das geht gar nicht, so eine lange Wartezeit. Kann die Klinik keinen Zwischenbefund abrufen?

ICH habe sie nicht eingeschickt. Die Tierklinik hat das ja gemacht. Auf der Rechnung steht leider nicht zu welchem Labor.
2 Wochen warten auf einen Abstrich...langsam glaube ich, da wurde was verbummelt?

Nina M.
04.02.2020, 09:34
Allgemein zu dem Eichenprozessionsspinner;
Mein Gehege steht wenige Meter von einer ganzen Eichen-Reihe.
In der Theorie könnte es doch vielleicht möglich sein, dass ein totes Nest sich durch Wind auflöst? Werden im Januar/Februar nich auch alle Baumarbeiten vorgenommen? Vielleicht wurden an der Bahn entlang Äste geschnitten und dadurch irgendwas aufgewirbelt? (Sind jetzt nur Vermutungen).
Ich weiß auf jeden Fall dass die Stadt an den Autobahnen usw. Bäume, Äste und Büsche geschnitten hat.

Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass wir per Abstrich irgendwas finden. 2 Wochen Wartezeit...
Und WENN es etwas Ansteckendes wäre, dann müssten doch jetzt noch mehr Tiere betroffen sein? (GOTT SEI DANK NICHT!)

Dieser ganze Fall zermürbt mich echt.
Das ist eine Aneinanderreihung von Ominösitäten und Ärgernissen.
Ich rufe gleich einfach mal die größeren Labore an und frage, ob dort Proben von mir eingegangen sind. Kann doch nicht angehen!

Nina M.
04.02.2020, 09:39
Aber wenn es wirklich Prozessionsspinner wären, dann müsste es doch aufhören, oder? Es sei denn, da wäre wirklich noch was irgendwo im Fell. Hast Du mal überlegt, die Kaninchen zu baden?! Ich weiß, das ist ziemlicher Stress für die Tiere, aber wenn es wirklich Brennhaare der Prozessionsspinner wären, dann müssten die sich doch irgendwie auswaschen lassen, oder?! Und frisch nachkommen dürfte im Kaltstall ja eigentlich nichts mehr, oder? Wäre vielleicht einen Versuch wer?

Liebe Grüße und alles Gute,
Sabine

Da die Symptome ja ausschließlich im Maul waren, dachte ich auch daran dass die Tiere es vielleicht im Fell hatten und durch das Putzen in´s Maul bekommen haben.
Richtig Baden wäre mir zu extrem. Sie leben ja im Kalten...und ich kann da auch nichts heizen, habe dort auch keinen Warmwasseranschluss. Ich habe das Fell mit so einer feinen Bürste gekämmt und mit (jetzt nicht lachen) so "Staub-An mir klebt alles- Tüchern" abgerubbelt. Ich trage die ganze Zeit keine Handschuhe bei dem Umgang mit den betroffenen Tieren, und greife sie täglich. Bei mir ist nichts, und ich habe echt extrem empfindliche Haut.
Alles seltsam, oder?

Nina M.
04.02.2020, 10:54
Nachtrag; ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll...die Tierärztin ist nun 2 Wochen im Urlaub.
Sie hatte mich wohl gestern mit Anonymer Nummer angerufen. Den Anruf habe ich nicht gehört, konnte dann ja auch nicht zurückrufen.

Ich brauche jetzt erstmal Kaffee.
Die Kollegen versuchen jetzt sie zu erreichen.

stjarna
04.02.2020, 15:16
:ohje: Wie blöd ist das denn gelaufen?!? Ich drück die Daumen, dass du trotzdem schnell Auskunft bekommst.
Finde ich allerdings etwas merkwürdig, für zwei Wochen weg zu sein und sich scheinbar nicht darum zu kümmern, dass du über die Ergebnisse informiert wirst.

jazzpaula
04.02.2020, 20:13
Is nicht wahr oder? Boah ich glaub ich würde ausflippen :bc:

inwi
04.02.2020, 20:16
Nina, ist das die TK, in der du mit Fräulein Franz 3 Stunden im Notdienst gewartet hast?

Falls ja, dann überspannen sie den Bogen aber echt extrem!:scheiss:

Alexandra K.
04.02.2020, 22:25
Abstrich inkl. Antibiogramm dauert nicht länger als 1 Woche bei uns.

_Gast
04.02.2020, 22:27
Bei uns in der Regel 2-4 Tage, länger nicht.

Nina M.
05.02.2020, 00:18
Nina, ist das die TK, in der du mit Fräulein Franz 3 Stunden im Notdienst gewartet hast?

Falls ja, dann überspannen sie den Bogen aber echt extrem!:scheiss:

Ist exakt genau die. Ja. Auch genau die Klinik, welche die akuten Blasen im Maul nicht einmal gesehen hat. „Ins Maul schauen wir im Notdienst nicht“
Genau die.

Ich berichte morgen ausführlicher am PC.
Ich hatte Telefonate!

Rabea G.
05.02.2020, 15:37
:good:
Bei uns in der Regel 2-4 Tage, länger nicht.

Länger als eine Woche halte ich auch für immens zu lang-. Irgendwann sind die Proben ja auch "durch", die halten ja nicht ewig.

Nina M.
06.02.2020, 15:31
So;
Ich konnte mit der Ärztin, welche die Abstriche gekommen und eingeschickt hat, im Urlaub telefonieren.
(Fand es wirklich toll, dass sie das gemacht hat!)

Es gab kein „Aha-Ergebnis“, aber das war zu erwarten.
Im Abstrich wurden diverse Keime gefunden. Teilweise sehr komplizierte, mit schwierigen Resistenzen. 2 davon musste die Ärztin googeln; weil sie die auch garnicht kannte.
Es ist wohl sehr unklar, ob das jetzt die ganze Zeit die Probleme waren. Also ob EIN Befund das ganze ausgelöst hat.
Irgendwas scheint das Immunsystem stark angegriffen zu haben; dadurch hatten die Keime wohl freie Fahrt. (Auch die Ohrmilben)
Was jetzt wodurch beeinflusst wurde.... bleibt wohl auf ewig ein Buch mit 7 Siegeln.

Matthias
06.02.2020, 20:20
Sorry, ich möchte dich nicht aufbringen, irgendwann musst du natürlich auch mal von der Geschichte loskommen - allerdings:

niemals, ist ein geschwächtes Immunsystem bei mehreren Tieren in diesem
Fall der Auslöser, dafür sind die Symptome viel zu deutlich gewesen bzw noch vorhanden?

Das klingt mir nach einer Ausrede und sorry "weiß ich nicht" von der der Ärztin.
Den Laborbericht kannst du nicht bekommen? Nach ihrem Urlaub?

Ich hatte (was macht man sonst schon abends beim surfen *g* ) stundenlang nach Giftstoffen die die Bahn
verwendet und früher verwendet hat sowie zu verwenden plant (wegen des Umstiegs von Glyphosat weg)
nachgeschlagen und nichts davon verursacht solche Symptome. Deswegen auch nichts weiter dazu geschrieben.

Selbst wenn man davon ausgeht, dass ein Mensch im Spiel ist der den Tieren etwas böses wollte
passt kein ein Stoff. Zumindest nicht die üblichen Düngemittel, Ratten und Mäusegifte etc.
Cyanid oder Bleichmittel hatte ich kurz in Betracht gezogen, aber woher sollte sowas bei euch in die Gartenluft kommen

Ein Erreger der agressiv mehrere der "draußen" Tiere befällt hätte bestimmt auch auf eines der anderen "drinnen" Tiere übergegriffen, also, auch wenn es ein Rätsel bleibt, ich nehme an es ist ein
ungewöhnliches, schwach wirkendes aber reizendes Kontaktgift, ob tierisch oder künstlich - keine Idee. Armes Fräulein Franz.

Nunja, ich habe ja auch keine Ahnung, aber woher es kommt interessiert mich halt doch. Wie geht es denn den Nasen?

jazzpaula
06.02.2020, 20:26
Klingt für mich auch ein bisschen nach Wischi-Waschi-Diagnose. Wenn sie zumindest gesagt hätte, dass die seltenen Erreger die nachgewiesen wurden von xy kommen könnte.....hmmmm.....vor allem hat sie noch eine Behandlungsmöglichkeit für die betroffenen Tiere genannt außer dem Borgal?

Alexandra K.
06.02.2020, 23:05
Du hast das ja sicher schriftlich? Lade das doch mal hoch.

Katharina
07.02.2020, 00:50
Nina, egal ob die TÄ Urlaub hat oder nicht, der Befund muss an die Praxis ergehen, er liegt dort also vor. Fordere den an, dann kannst du den auch an Kaninchenspezialisten weiterleiten, damit euch Hilfe zuteil werden kann.

Nina M.
07.02.2020, 01:04
Guten Abend ihr Lieben!

Wie soll ich’s schriftlich haben?
Die Ärztin ist ja nun 2 Wochen im Urlaub. Sie rief mich aus ihrem Urlaub mit privater, unterdrückter Nummer an. Am Telefon nannte sie mir 2 Namen von Keimen... aber ich war selber nicht am Schreibtisch, und solche Fachbegriffe merke ich mir so schnell nicht.
Da es sich um verschiedene Keime mit verschiedenen, teils raffinierten Resistenzen handeln soll, kann ich ohne Arzt auch eh nicht weiter machen.
Es war schon schwer dieses Telefonat zustande zu bekommen. Ich bin nicht sicher, ob die ohne Rücksprache mit der Ärztin den Bericht rausrücken. Frage ich morgen aber nach.

Woher die Erreger kommen KÖNNTEN, konnte sie nicht sagen. Nicht mal erahnen.
Ich finde das alles auch sehr sehr komisch. Das ist ein absolutes hin und her und ohne Hand und Fuß irgendwie.

Trotz Resistenzen, soll ihrer Aussage nach das Borgal aber greifen. In der Tat geht es den Tieren sichtlich besser. Nach Absprache wurde das Borgal nun nach 14 Tagen abgesetzt.
Mal schauen, was nun passiert.
Bei Auffälligkeiten soll ich wieder in die Klinik. Blöd nur, dass sie nicht da ist.
Sie berichtete, dass sie einen sehr sehr ähnlichen Fall schon einmal hatte. Dort wurde aber auf Untersuchungen verzichtet, und auf Gut Glück Borgal gegeben. Es wirkte, und damit war der Fall beendet.
Wäre jetzt ja zu spannend, ob das ähnliche Erreger waren. Und...woher die kommen.

Ich werde auch nicht schlau daraus.
Es betrifft nach wie vor nur meine außen Tiere. Keines von drinnen wurde angesteckt. Und das sogar obwohl drinnen meine alten und Handicap Tierchen sitzen.

Ob ich meine Tiere wieder raus setzen kann, konnte mir auch keiner sagen.


Hach Manno. Das bleibt irgendwie ein komischer Fall.
Ich danke aber auf alle Fälle ganz ganz dolle für eure Ideen und auch die Zeit, die ihr da rein steckt.

Katharina
07.02.2020, 01:24
Ich dachte das ist eine TK? Da ist es doch unerheblich, wer Urlaub hat, die Befunde gehen an die TK und können entsprechend abgerufen werden. Oder ist das eine Einzelpraxis, die jetzt geschlossen ist?

Fellfie
07.02.2020, 08:46
Ob die Keime wirklich eine Relevanz haben, muss sich zeigen. Sehr ungewöhnliche und seltene Keime gehören meist entweder zur normalen Körperflora oder zur Umgebung und sind meist nicht pathogen. Es gibt verschiedenen Bakterienarten, die natürlicherweise multiresistent daher kommen, die aber nicht wirklich klinische Bedeutung haben, also meist nicht pathogen sind. Dass sie jetzt in einer gut nachweisbaren Menge auftauchen, spricht meiner Meinung nach durchaus für die Hypothese mit der Immunsuppression. Wie immer die zu Stande kam... gibt es denn aktuell etwas zur Stärkung des Immunsystems? Echinacea oder dergleichen?
Aber ohne den genauen Befund zu kennen, ist das natürlich trotzdem Spekulation. Ich denke übrigens auch, dass der Befund in der Praxis vorliegen sollte und dass sie ihn eigentlich auf Anfrage raus geben sollten. Wäre irgendwie komisch, wenn nicht.

Rabea G.
07.02.2020, 08:52
Würde mich auch wundern, wenn der Befund nicht in der TK vorliegen würde. Ich hatte noch nie Probleme damit, Befunde als Kopie zu erhalten. Die sind doch abgelegt unter deinem Namen/ der Akte.

Gast
07.02.2020, 08:56
Wie soll ich’s schriftlich haben? Die Ärztin ist ja nun 2 Wochen im Urlaub. Sie rief mich aus ihrem Urlaub mit privater, unterdrückter Nummer an.

Ich dachte, du bist mit dieser Problematik in einer Tierklinik vorstellig geworden?

Ich finde diesen ganzen Fall mittlerweile sehr mysteriös und auch sehr unprofessionell seitens der Ärzte behandelt, wenn ich deine Schilderung der letzten Wochen verfolge. Es ist doch piepenhagen, ob eine Ärztin im Urlaub ist oder nicht - dann muss sich eben die Vertretung um die Übermittlung der Ergebnisse kümmern! Und die sollen dir die Befunde schriftlich zukommen lassen und dann würde ich den Fall woanders vorstellen. Das muss ja nicht mit Tier vor Ort sein, du kannst doch die Fallschilderung samt Befund und bisher durchgeführten Untersuchungen & Ergebnissen dann auch an irgendeinen Arzt am anderen Ende Deutschlands schicken, damit der sich mal die Befunde ansieht.

Ich meine, ein Tier ist gestorben, anderen geht es schlecht und man lässt dich da mit irgendwas an den Tieren rumdoktorn.

Nina M.
07.02.2020, 10:25
Ich dachte das ist eine TK? Da ist es doch unerheblich, wer Urlaub hat, die Befunde gehen an die TK und können entsprechend abgerufen werden. Oder ist das eine Einzelpraxis, die jetzt geschlossen ist?

Die Tierklinik hat im Grunde nur die eine Spezialistin für Kaninchen.
Sie haben wir ja am Telefon gesagt, dass sonst Niemand die Expertise hat. Es konnte mir ja auch sonst keiner Auskunft über die Ergebnisse geben, deswegen musste sie aus dem Urlaub anrufen.
Da sind...ich weiß nicht...20 oder mehr Tierärzte?! Ich find´s auch ein absolutes Armutszeugnis.

Gast
07.02.2020, 10:32
Na ja vor allen Dingen muss das doch nichts kaninchenspezifisches sein. Hier gehts um die Interpretation eines Abstrichs. Ist doch erstmal lachs, ob der von Hamster, Kaninchen, Katze oder Hund kommt.

Nina M.
07.02.2020, 10:34
Wie soll ich’s schriftlich haben? Die Ärztin ist ja nun 2 Wochen im Urlaub. Sie rief mich aus ihrem Urlaub mit privater, unterdrückter Nummer an.

Ich dachte, du bist mit dieser Problematik in einer Tierklinik vorstellig geworden?

Ich finde diesen ganzen Fall mittlerweile sehr mysteriös und auch sehr unprofessionell seitens der Ärzte behandelt, wenn ich deine Schilderung der letzten Wochen verfolge. Es ist doch piepenhagen, ob eine Ärztin im Urlaub ist oder nicht - dann muss sich eben die Vertretung um die Übermittlung der Ergebnisse kümmern! Und die sollen dir die Befunde schriftlich zukommen lassen und dann würde ich den Fall woanders vorstellen. Das muss ja nicht mit Tier vor Ort sein, du kannst doch die Fallschilderung samt Befund und bisher durchgeführten Untersuchungen & Ergebnissen dann auch an irgendeinen Arzt am anderen Ende Deutschlands schicken, damit der sich mal die Befunde ansieht.

Ich meine, ein Tier ist gestorben, anderen geht es schlecht und man lässt dich da mit irgendwas an den Tieren rumdoktorn.


Exakt das ist der Grund, warum ich wirklich überlege, ob ich langfristig Kaninchen halten kann/möchte.
Bei Fräulein Franz 1. Untersuchung im NOTDIENST saß ich 3 stunden bei leerem Wartezimmer, bevor überhaupt jemand in die Box schaute. Sie fraß nicht, das meldete ich natürlich an. Wir wissen hier alle, dass 3 Stundem im Notfall der Tod sein können.
Wir sprechen hier über eine riesen Klinik (für dörfliche Verhältnisse), alleine im Internet werben sie mit 26 Angestellten und 24h Notdienst.
Ich habe versucht Tierärzte außerhalb der Klinik aufzusuchen. Die haben alle immer nur auf die Klinik verwiesen. Hatten sogar die Preise von dort im Kopf.
Für eine Tierhaltung die ich voll vertreten kann, mag ich für Notfälle doch auch keinen Arzt in 150km entfernung haben. Notfall ist Notfall und dann brauche ich schnellstens Hilfe.
Wie du es beschreibst, ich habe hier einen extrem kniffeligen Fall mit einem Todesfall und weiteren betroffenen Tieren. Und ich stehe auch jetzt noch irgendwie nei Null.
(Wenigstens geht´s den Tieren besser, aber ich weiß ja immer noch nicht woher es kommt?! Und solange ich die Ursache nicht kenne, kann´s ja auch immer wieder so passieren.)

Ich werde versuchen an die Ergebnisse zu gelangen. Ich weiß aber, dass die sich da auch anstellen. Bei den RöBis war´s schon so.
Plan B wäre, dass ich in Erfahrung bringe bei welchem Labor getestet wurde, und da die Ergebnisse direkt "raus hole".

Wirklich...wenn ich nicht wüsste, dass es echt so passiert...ich könnte es selber nicht glauben.

Und PS: wie gesagt, mir wurde von Seitens der Klinik telefonisch gesagt, dass diese Diagnostik nur diese eine Ärztin übernehmen kann. Und selbst die musste die Erreger ja googeln....

Margit
07.02.2020, 11:18
Lass dich nicht unterkriegen, Nina. :kiss: Du hast das Labor und die Röntgenbilder bezahlt und ein Anrecht darauf, sie zu bekommen.

Fellfie
07.02.2020, 11:26
Lass dich nicht unterkriegen, Nina. :kiss: Du hast das Labor und die Röntgenbilder bezahlt und ein Anrecht darauf, sie zu bekommen.

Ich habe gerade mal ein bisschen recherchiert und offenbar hat man darauf kein Anrecht, zumindest nicht auf Röntgenbilder. "Röntgenaufnahmen gehören zu den geschützten Lichtbildwerken und Lichtbildern, die im Sinne des Urheberrechtsgesetzes Eigentum des anfertigenden Tierarztes sind. Somit hat der Tierhalter keinen Anspruch auf Herausgabe von Röntgenaufnahmen durch den Tierarzt /die Tierärztin" (https://www.tierklinik.de/ratgeber/rechtliche-aspekte-fuer-tierhalter-und-tieraerzte/roentgenaufnahmen-wem-gehoeren-sie)
Finde ich schon seltsam, aber offenar die die Herausgabe wirklich Kulanz seitens der Praxis.

Gast
07.02.2020, 11:47
Das stimmt, aber der Patientenbesitzer hat Einsichtsrecht in die Patientenakte. Also Nina hat das Recht, den objektiven Teil der ärztlichen Aufzeichnungen, eben alle naturwissenschaftlich konkretisierbaren Befunde sowie Berichte über Behandlungsmaßnahmen (z.B. EKG, OP-Berichte, Narkoseprotokolle, Laborergebnisse) einzusehen.

Nina M.
07.02.2020, 12:08
Ich habe mir überlegt ein bisschen zu flunkern, FALLS es da Probleme geben sollte.
Die Klinik ist ja wirklich eine Klinik, nicht mein "Haustierarzt". Wenn sie mir die Ergebnisse nicht geben wollen, würde ich einfach Bitten diese an die Tierärztin zu senden, zu der ich alternativ immer fahre. (Auch mit Frl. Franz und meinen OP-Tieren gefahren bin).
Ich kann doch einfach sagen, dass diese die Tiere weiter behandeln wird, bzw. mein Haustierarzt ist und das natürlich in die Akten einpflegen möchte.
Das kann man mir doch nicht untersagen, oder? Vielleicht geht´s einfacher wenn es von TA zu TA geht?

Wobei ich das schwachsinnig finde. Ich habe die Untersuchungen doch bezahlt, darüber telefoniert haben wir auch...warum bekomme ich den Bericht nicht einfach?
(Auch seltsam, dass dieser geschlagene 2 Wochen auf sich warten ließ, oder?)

nin-fan
07.02.2020, 12:33
Was ein Chaos :ohje: ... Nina :umarm::umarm:

Wie geht es den anderen Tierchen, die so gesabbert hatten?

Ich denke und hoffe doch mal, dass Du den Laborbericht anstandslos bekommst.

Die TK (zu der wir nur in Notfällen am WE oder in der Nacht fahren) schicken von sich aus immer sämtliche Ergebnisse - auch Röntgenbilder - an den Haus-TA, der in meiner Kundenkartei hinterlegt ist.

Von meinem Haus-TA bekomme ich sämtliche Befunde ohne Aufforderung meinerseits per Mail oder als Ausdruck. Bei Röntgenbildern muss ich allerdings schon nachfragen. Aber auch die erhalte ich dann problemlos, wenn ich z. B. eine Zweitmeinung einholen möchte... was aber ganz selten passiert.

Gast
07.02.2020, 12:44
Ich habe mir überlegt ein bisschen zu flunkern, FALLS es da Probleme geben sollte.
Die Klinik ist ja wirklich eine Klinik, nicht mein "Haustierarzt". Wenn sie mir die Ergebnisse nicht geben wollen, würde ich einfach Bitten diese an die Tierärztin zu senden, zu der ich alternativ immer fahre. (Auch mit Frl. Franz und meinen OP-Tieren gefahren bin).
Ich kann doch einfach sagen, dass diese die Tiere weiter behandeln wird, bzw. mein Haustierarzt ist und das natürlich in die Akten einpflegen möchte.
Das kann man mir doch nicht untersagen, oder? Vielleicht geht´s einfacher wenn es von TA zu TA geht?

Brauchst du nicht flunkern - auch hier müssen die Befunde zur Weiterbehandlung an deine TA gegeben werden.

inwi
07.02.2020, 13:01
Hier hat sich die TK auch quergestellt, das CT meiner Haus-TÄ auszuhändigen. Dabei hatte ich (weil ich vorher schon damit gerechnet hatte) extra eine Überweisung von ihr für das CT. Hat nichts genutzt - nach mehrmaligem Nachfragen haben sie es immer noch nicht rausgerückt (obwohl immer wieder zugesagt)

Frau Dr. Bö. hat es dann dort direkt angefordert - plötzlich ging das ruckzuck.
Lag dann wohl am bekannten Namen, dass man sich dort keine Blöße geben wollte. :secret:

Nina, bleibt auf jeden Fall hartnäckig und einen Tieren alles erdenklich Gute. :umarm:

jazzpaula
07.02.2020, 19:31
Also ich würde das falls die sich blöd anstellen sollten, was ich nicht hoffe, auch den Haustierarzt machen lassen. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass die Befunde an den Haustierarzt gehen.

Wenn ich als Tierärztin, die sich Spezialistin für Kaninchen nennt so einen "seltsamen" Befund habe würde ich recherchieren.

Ich versteh natürlich, dass man im Notfall nicht zig Kilometer fahren kann.

Drücke weiter die Daumen, dass es den anderen bald besser geht.

Immunstärker würde ich in jedem Fall geben.

Katharina
07.02.2020, 19:38
Wenn ich als Tierärztin, die sich Spezialistin für Kaninchen nennt so einen "seltsamen" Befund habe würde ich recherchieren.

Meine TÄ telefonieren dann als Erstes mit dem Labor. Denn das kann ja überlebenswichtig sein, Klarheit zu erhalten.

jazzpaula
07.02.2020, 19:42
Wenn ich als Tierärztin, die sich Spezialistin für Kaninchen nennt so einen "seltsamen" Befund habe würde ich recherchieren.

Meine TÄ telefonieren dann als Erstes mit dem Labor. Denn das kann ja überlebenswichtig sein, Klarheit zu erhalten.

Genau und ich bin immer wieder froh so tolle Tierärzte mit Interesse für Kaninchen zu haben. Alle drei in der Praxis machen sich einen Kopf, besprechen sich und bei ungewöhnlichen Fällen klemmen sie sich wirklich dahinter.

zorro
07.02.2020, 21:04
Ich bin auch gerade froh. Unsere nimmt Notfälle notfalls auch mit zu sich nach Hause und versorgt sie.
Zudem haben wir ohne Probleme Röntgenaufnahmen und Laborwerte per mail erhalten.

Alles andere fände ich auch mehr als merkwürdig. Geht bei „Menschen-Ärzten“ ja auch....

Nina M.
08.02.2020, 21:51
Guten Abend ihr Lieben!

ich werde definitiv das Ergebnis irgendwie bekommen.
Freitag habe ich bis 19:00 gearbeitet, da ging leider nichts mehr. Aber der Montag rückt ja schon in greifbare Nähe (samstags hat die Klinik nur Notdienst).

Ich hatte heute eine seltsame Begegnung.
Meine Kaninchen wohnen ja nicht da, wo ich auch wohne. Nach der Trennung meines damaligen Freundes musste ich die Wohnung direkt bei den Tieren leider aufgeben.
Als ich zum Abendessen zu den Nasen fuhr, begegnete ich einem der Nachbarn dort.
Der Mann wohnt eigentlich nicht mehr da. Er ist psychisch... wie drücke ich es aus... etwas neben der Spur. Vor wenigen Jahren zerschlug er nach einem Streit mit seinem Bruder dessen Auto mit einer Axt.
Er kam mir entgegen und fragte nach „den Hasen“. Ich verstand nicht recht.
Er sprach dann davon, dass die ja draußen nicht mehr wären, er hätte alles durchsucht, aber keinen Hasen gefunden.
Er muss also in meinen Teil des Gartens gegangen sein und an oder in das Gehege.
Mich packte gleich der Gedanke, ob er das vielleicht vorher schon mal gemacht hat. Oder ob er den Tieren vielleicht irgendwas gegeben hat?!
Was für ein Krimi!!!! Ich bin froh, dass die Tiere jetzt im Kaltgehege sind; das war richtig richtig gruselig.

Kuragari
08.02.2020, 22:27
Ih nein, ist das unheimlich -_-"

Hast du die Möglichkeit deine Kaninchen näher zu dir zu holen?

minerva
08.02.2020, 22:30
Ich lese ja immer nur mit aber das wehre schlimm alles gute für deine klein .

Nina M.
08.02.2020, 23:12
Das ist super gruselig.
Ich habe den Mann tatsächlich ewig nicht dort gesehen. Bin aber natürlich auch nicht 24 Stunden da.

Ich könnte ein paar Kaninchen zu mir holen. Das Haus in dem ich wohne hat einen Garten, den nutze eigentlich nur ich. Im Sommer haben wir da schon ein Gartenhaus aufgebaut.
Aber für meine gesamte Gruppe reicht der Platz nicht aus. Die Hälfte wäre realistisch.
:bc:

Terrahamster
09.02.2020, 09:47
Moin! Ich verfolge diesen Thread schon eine Zeit, aber mir fällt zum Krankheitsbild leider nicht mehr ein, als dass die Kaninchen vielleicht etwas Falsches zu Fressen bekommen haben könnten. Dass der Ex-Nachbar bei den Tieren herumschleicht, lässt bei mir den Verdacht aufkommen.

Es gibt giftige Pflanzen, die beim Verzehr zu schweren Reizungen der Schleimhäute führen, wie z.B. Wolfsmilch- und Aronstabgewächse. Beide kommen sehr häufig als Zimmerpflanzen vor (Ficus, Efeutute, Dieffenbachia), und wer von Kaninchenfütterung und Pflanzenpflege gar keine Ahnung hat, könnte vielleicht zu dem Schluss kommen, dass den Hopplern das Grünzeug gut tut.
Vor ein paar Jahren gab es bei mir in der Gegen einen solchen Vergiftungsfall bei Rindern. Ein Anwohner hat bei sich im Garten diverse Sträucher geschnitten und die Reste an die Tiere verfüttert im Glauben, ihnen etwas Gutes zu tun. Leider war darunter Eibe, und einige Tiere starben.

Bekommst du im Außengehege eine Wildtierkamera installiert? Damit könntest du im Fall der Fälle sehen, wenn deine Kaninchen tatsächlich von Fremden gefüttert werden.

Biene Maya
09.02.2020, 11:05
Das würde doch auch die total verschrecken Tiere erklären.Und e.v. mit Fräulein Franz und den Rippen.
Oder liege ich falsch?
Man will dem Mann ja nix unterstellen aber schon komisch.

jazzpaula
09.02.2020, 14:16
Bekommst du im Außengehege eine Wildtierkamera installiert? Damit könntest du im Fall der Fälle sehen, wenn deine Kaninchen tatsächlich von Fremden gefüttert werden.

Genau das wollte ich auch vorschlagen. Respekt, dass Du immer zu den Tieren hin fährst. Das stell ich mir nicht ganz leicht vor sie nicht quasi direkt vor der Haustüre zu haben.

Schon sehr seltsam mit dem Mann.

Nina M.
09.02.2020, 20:00
Meine Tiere sind ja alle irgendwie um mich herum verteilt.
Bei guter Routine ist das kein Problem. Die Kaninchen sind Luftlinie vielleicht 600m von mir entfernt. Meine Weide mit den Schafen im Sommer nochmal 600m Luftlinie in die andere Richtung.
Meine Tage sind eng getaktet, aber eigentlich funktioniert das gut.
Ich habe die Möglichkeit immer mal 1-2 Tiere zu mir in die Wohnung zu holen, im Krankheitsfall zB.

Ich möchte meinem Ex Nachbarn da auch nichts unterstellen, aber der ganze Verlauf ist doch wirklich mehr als „zum Haare raufen“. Und für mich ergibt das vorne und hinten einfach alles keinen Sinn.
Wahrscheinlich werde ich nie wirklich 100% wissen was es denn nun ist oder war.

Morgen werde ich einfach mal bei der Klinik nach dem Bericht fragen.
Dann weiß ich immerhin schon mal genau was da drin stand.

Teddy
10.02.2020, 15:38
Ich finde das auch gruselig. Wenn er schon sagt, er hätte da alles durchsucht...
Wenn der Garteteil zu dir gehört und er da nicht mehr wohnt, was hat er dann da zu suchen? Ist alles so offen, dass man da locker durchspazieren kann? Wenn nicht, dürfte er da nicht mal so eben alles durchsuchen.
Ich würde eine oder mehrere Wildkameras installieren und kontrollieren, was da so abgeht. Sonst weißt du ja nie, ob deine Tiere da noch sicher sind.

Biene Maya
13.02.2020, 10:23
Gibt es schon was neues ?

Arren
13.02.2020, 11:43
Auf Fb War jetzt ein Bericht zu lesen über einen Hund, der ganz kurz in so ein heruntergefallen Gespinst gebissen hat.
Der Verlauf klingt ähnlich deiner Schilderung.
Da waren auch viele Bilder des zerfallenen Gespinst mit dabei.

Leider kann ich ihn hier nicht verlinken. Sonst gerne über Fb teilen, wenn du möchtest.

Ich hoffe, bei euch bessert es sich?

Nina M.
14.02.2020, 15:07
Was soll ich sagen....
Ich kann euch nichts sagen. Und ich werde davon richtig krank.
Habe mich vorgestern echt auch übergeben müssen.

Ich erreiche NIEMANDEN in der Klinik. Ist das nicht der Wahnsinn?
Ich habe gestern 5 x angerufen - heute "nur" 3 x. Ich lasse jeweils minimum 5-6 x klingeln. Es nimmt Niemand ab.

Ich brauche jetzt wirklich mal ein paar Tage Ruhe. Sonst flipp ich total aus.
Den Kaninchen geht es Gott sei Dank gut. Kein erneutes Einsabbern, konstantes Gewicht (sogar etwas zugenommen!).
Ich würde sagen wir haben es überstanden. Mit 100 Fragezeichen, aber überstanden.

Nina M.
14.02.2020, 15:08
Auf Fb War jetzt ein Bericht zu lesen über einen Hund, der ganz kurz in so ein heruntergefallen Gespinst gebissen hat.
Der Verlauf klingt ähnlich deiner Schilderung.
Da waren auch viele Bilder des zerfallenen Gespinst mit dabei.

Leider kann ich ihn hier nicht verlinken. Sonst gerne über Fb teilen, wenn du möchtest.

Ich hoffe, bei euch bessert es sich?

Gerne! Ich heiße bei FB "Nina Kristin Müller", oder sonst den Link hier per PN schicken, oder so?

jazzpaula
14.02.2020, 19:42
Ich kann das nachfühlen, dass Du da langsam verrückt wirst und es an die Substanz geht.

Mach das doch schriftlich, entweder per Mail mit Lesebestätigung oder als klassischen Brief in dem Du um Zusendung bittest.

Jedenfalls freut es mich, dass die anderen es hoffentlich überstanden haben.

Rabea G.
14.02.2020, 20:45
Was soll ich sagen....
Ich kann euch nichts sagen. Und ich werde davon richtig krank.
Habe mich vorgestern echt auch übergeben müssen.

Ich erreiche NIEMANDEN in der Klinik. Ist das nicht der Wahnsinn?
Ich habe gestern 5 x angerufen - heute "nur" 3 x. Ich lasse jeweils minimum 5-6 x klingeln. Es nimmt Niemand ab.

Ich brauche jetzt wirklich mal ein paar Tage Ruhe. Sonst flipp ich total aus.
Den Kaninchen geht es Gott sei Dank gut. Kein erneutes Einsabbern, konstantes Gewicht (sogar etwas zugenommen!).
Ich würde sagen wir haben es überstanden. Mit 100 Fragezeichen, aber überstanden.

Haben die deine Nummer und gehen deswegen nicht dran? Das ist doch eine Klinik, die müssen doch erreichbar sei.

Katharina
14.02.2020, 22:19
Mach das doch schriftlich, entweder per Mail mit Lesebestätigung oder als klassischen Brief in dem Du um Zusendung bittest.

Jedenfalls freut es mich, dass die anderen es hoffentlich überstanden haben.

Dem schließe ich mich an. :umarm:

Hat dein Haus-TA die Daten denn auch angefordert?

Gast
14.02.2020, 23:59
Würde da auch nicht mehr lange am Telefon sitzen. Schriftlich machen, deinen Haus-TA involvieren, Fristen setzen und dich mit der Tierärztekammer in Verbindung setzen.

Nina M.
18.02.2020, 10:23
Guten Morgen alle zusammen!

Ich brauchte das Wochenende um einfach mal garnichts zu denken. :rollin:
Also, vielleicht kennt ihr das ja? Einfach mal Ruhe.
Ich muss echt gestehen, dass ich an meine eigenen Grenzen stoße.

Die Klinik hat mir eben zugesichert mir die Ergebnisse per Mail zukommen zu lassen.
Ich bin gespannt. Ich erwarte sie im laufe des Vormittages.
Lade sie dann hier hoch
:umarm:

Nina M.
19.02.2020, 10:04
Upload mit dem Handy wollte gestern nicht klappen. Also jetzt:
181284

Friederike
19.02.2020, 10:09
Und was genau bedeutet das jetzt :rw:?

KaninchenmamaMitHerz
19.02.2020, 11:00
Beides ziemlich seltene Bakterien, das erste löst wundinfektionen, Lungenentzündung und Meningitis aus, allerdings gibt es nur englische offizielle Seiten und auf Menschen bezogen. Gilt sogar als multiressistent, das klingt gar nicht gut. Aber eigentlich eher in Krankenhäusern zu finden, wie landet das bei dir?

Das zweite wird meist über Wasser übertragen...

Wirklich seltsam, hatte ja bisher nur mitgelesen. Ob das mit dem gruseligen Nachbarn zu tun hat?

Terrahamster
19.02.2020, 11:44
Multiresistente Keime kommen nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in deren Abwässern vor. Eine weitere Quelle wäre die industrielle Massentierhaltung, in der die Tiere vorsorglich mit Antibiotika behandelt werden und dadurch Resistenzen bilden. Die Gülle der Tiere landet mit den resistenten Bakterien als Dünger auf den Feldern.
Das zweite Bakterium gehört zu den Flavobakterien, die bei Fischen zu schweren Kiemenentzündungen führen. Aus der Aquaristik weiß ich, dass versehentlich geschlucktes Aquarienwasser (vom Ansaugen beim Wasserwechsel) auch zu üblen Entzündungen im Mund führen kann.

Jetzt ist wirklich die Königsfrage, wie solche Bakterien in einen Kaninchenstall geraten, in dem die üblichen hygienischen Standarts eingehalten werden. Es klingt ja nun danach, dass sie verunreinigtes Futter und/oder Wasser aufgenommen haben.

kaninchenmamas
19.02.2020, 11:51
Mal ne doofe Frage: Hat dein Tier in letzter Zeit Antibiotikum bekommen?
Mein Vater hatte vor 3 Jahren in Folge von Antibiotika eine clostridien enteritis. Könnte mir vorstellen, dass es sowas ähnliches auch bei Tieren gibt.

Simmi14
19.02.2020, 11:52
Multiresistente Keime kommen ja schon in normalen kleinen Bächen vor, in die Abwässser eingeleitet werden... War ein ziemlicher Skandal hier, als ein älterer Mann in den Eschbach fiel und dann im KH verstarb an Keimen. https://www.fr.de/frankfurt/nieder-eschbach-ort904330/baden-eigenes-risiko-10991855.html
Pflückst du evtl. an/nahe einem Bach?

Nina M.
19.02.2020, 15:11
Das krasse ist, dass meine Tierärztin meinte, dass sie keine Ahnung hat woher das kommen kann.
Die Tiere bekommen hier bei mir Wasser aus dem Hausanschluss. Also nichtmal so, dass man sagen könnte es kommt aus dem Grundwasser oder sowas. Außen habe ich einen Napf. Also keinen Wassertank der irgendwo länger herumsteht oder sowas.
Der Wassernapf steht allerdings so, dass ggf. Regenwasser oder Wasser vom Dach hinein spritzen könnte. KÖNNTE! Je nachdem ob noch Wind im Spiel ist.
Manchmal, wenn die Tiere viel rumwirbeln, wuseln sie Erde und/oder Köttelchen in´s Wasser. Das Wasche ich dann natürlich kurz aus. Alle Näpfe nehme ich in regelmäßigen Abständen zu mir, um sie in den Geschirrspühler zu packen. (Ich muss aber sagen, dass ich das nicht jede Woche mache. Eher immer nach Bedarf. Im Sommer entsprechend öfter)
Mein Kaninchengehege ist an eine Lagerhalle angebaut. Die Halle hat ein Asbestdach. Kann das sowas auslösen? (Wobei das ja eigentlich nichts mit dem Keimen zutun haben könnte? Oder?)

Nina M.
19.02.2020, 15:17
Ergänzend:
Auffällig war ja, das zunächst das Fräulein Franz und Oskar krank wurden. Beide hatten kürzlich Operationen. Naja..."kürzlich", die Operationen waren gut überstanden, Medikamente haben dann beide nicht mehr bekommen.
Kommas Ohrmilben könnten ebenso vorher schon vorhanden gewesen sein. Das kann man leider nicht mehr 100% sagen. Sie explodierten, nachdem es ihm durch das Sabbern so schlecht ging.
Man könnte als gemeinsamen Nenner der betroffenen Tiere aber schon sagen, dass sie wenigstens kurz vorher angeschlagen gewesen sein könnten. Eben die beiden OP-Ninis durch die jeweiligen Operationen, und KOmma durch Milben. Das ist jetzt alles etwas weit her geholt, aber das fiel mir auf.
Selbst meine eigentlichen Handicap-Ninis steckten sich ja nicht an. Nicht einmal, als ich die betroffenen Tiere mit in´s Kaltgehege holte.
Verwunderlich ist weiter, dass alle Tiere aus der selben Wasserquelle trinken. Also aus dem Hausanschluss. Es ist jedoch denkbar, dass außen etwas in´s Wasser gekommen ist.
Können Ratten sowas übertragen? Ich frage, weil ich außen definitiv welche habe. Mit fiel das auf, weil eine der Bodenplatten absackte, jetzt wo ich außen alles sauber machte und umwirbelte. Darunter waren Gänge.

KaninchenmamaMitHerz
19.02.2020, 19:40
Also wenn die Ratten ins Gehege kommen und an Futter und Wasser gehen ist es natürlich schon denkbar. Aber vielleicht haben die Nins sich in der Klinik angesteckt, ich weiß ja nicht wie die hygienischen Bedingungen dort sind.

Nina M.
19.02.2020, 20:02
Leute... ich verzweifle.
ICH habe kleine Blasen auf der Zunge bekommen.
Eine mini stelle, die unglaublich weh tut. Ich kann garnicht essen und es brennt wie Feuer.
Habe von der apo eine Tinktur zum spülen bekommen.

Ich werde noch irre hier!

Fellfie
19.02.2020, 20:08
Also vielleicht doch was infektiöses? Das ist alles sehr mysteriös. Vielleicht mal den Menschenarzt fragen, was er davon hält?

Nina M.
19.02.2020, 20:11
Muss ich! Das tut echt höllisch weh.
5 mini kleine Bläschen

Terrahamster
19.02.2020, 21:06
Vielleicht haben die Kaninchen die Keime auch schon länger in sich, und es kommt erst zur explosionsartigen Vermehrung, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Ich denke da z.B. an verkeimte Ställe aus Massenzuchtbetrieben für den Zoohandel oder unhygienische Zustände auf dem Transport. Kleintiere aus dem Tierschutz stammen ja häufig aus dem Zoohandel.

Der Stress mit den Tieren hat deinem Immunsystem wohl auch geschadet. Gute Besserung!

sanny_picco
19.02.2020, 21:08
Ach du Schande:panic:

Gute Besserung:flower:

Was hast du bekommen? Chlorhexamed?

Carmy
19.02.2020, 21:18
Oh Nina, das ist ja unfassbar was du gerade durchmachst. :ohje: Hoffentlich hast du bald Klarheit.
Gute Besserung für dich. :umarm:

KaninchenmamaMitHerz
19.02.2020, 21:36
Ach du Schreck, na so ein Mist😱

Gute Besserung...

jazzpaula
19.02.2020, 21:36
Gute Besserung Nina:umarm:

Rabea G.
19.02.2020, 21:39
Da sehe ich schon fast die Ratten als Auslöser bzw Überträger. Ist ja auch nicht so selten, dass die MR-Keime mit sich rumschleppen. Und wenn du aktuell da die Gänge ausgehoben hast ist sicher einiges aufgewirbelt worden.

Gute Besserung :kiss:

Nina M.
19.02.2020, 21:43
Ich danke euch allen ganz dolle.
Im Fotos mit dem Handy machen bin ich leider wohl nicht so gut....aber ich habe mal welche gemacht. Auch um zu schauen ob sich der ganze Kram verändert.
Unsere apo ist super „pflanzlich“ eingestellt. Dem bin ich grundsätzlich offen, aber auch leicht kritisch eingestellt. Wenigstens wenn ich vergleiche, was für Klopper Drogen die Kaninchen brauchten...

Vielleicht hat beides auch garnichts miteinander zutun. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Zur Vorsicht desinfiziere ich mir die Hände lieber, bevor ich irgendwas mit oder an den Kaninchen mache. Man weiß ja nie.

jazzpaula
19.02.2020, 21:46
Du kannst auch Mundspüliungen mit Salbeitee machen, falls es der Schmerz zulässt.

Carmen Z.
19.02.2020, 21:51
Nina, das ist ja unfassbar :ohje:

Ich wünsche dir gute Besserung :umarm::umarm:

Nina M.
19.02.2020, 21:56
Ich habe aus der Apo Myrrhe bekommen.
Das kannte ich schon. Habe damit tatsächlich bei allen möglichen Entzündungen im Mund richtig gute Erfahrungen gemacht.
Blöd ist, dass das echt Ultra brennt.

Total verrückt das ganze

Arren
19.02.2020, 21:58
Gute Besserung! :umarm:

Bei Aphten habe ich InfectoGingi empfohlen bekommen. Vielleicht für dich auch eine Option.

Margit
19.02.2020, 22:10
Oh nein. :heulh:

Liebe Nina, ich würde dir raten, ebenfalls zum Arzt zu gehen und einen Abstrich machen zu lassen. Nimm bitte das Ergebnis des Abstrichs deiner Kaninchen mit. :umarm:

Nina M.
19.02.2020, 22:24
Die Idee mit dem Abstrich hatte ich auch schon!
Ich rufe morgen bei meinem Hausarzt an, und frage mal nach. Das würde ja wenigstens Klarheit bringen, ob es zusammen hängt

_Gast
19.02.2020, 22:31
Das mit dem Abstrich ist wirklich gut. Das würde ich such auf jeden Fall machen.

Gute Besserung. 🍀🍀

Teddy
20.02.2020, 17:31
Das ist ja ein Grusel Krimi :huch:

Ich nehme immer Salviathymol für sämtliche Veränderungen im Mund, die schmerzhaft sind. Wirkt schnell.
Ich würde das auch unbedingt vom Hausarzt abklären lassen. Man weiß ja auch nicht, ob du das womöglich noch weitertragen kannst. Vielleicht macht er auch eine Blutuntersuchung. Vielleicht geht da was. Möglicherweise kommt der Hausarzt da eher auf die Lösung, als der Ta. Ich hatte gerade im Fernsehen gesehen, dass Hantaviren durch die Überpopulation von Mäusen weit verbreitet sind und z.T. schwere Infektionen hervorufen. Eine Frau hatte sich bei Gartenarbeit eine sehr schwere Infektion zugezogen, mit akutem Nierenversagen. Möglicherweise gibt es ähnliches durch Ratten? Wo Ratten sind, sind vielleicht auch Mäuse? Würde das unbedingt abklären und den Arzt darauf ansprechen.

Daumen sind gedrückt :umarm::umarm:

Mööp85
20.02.2020, 20:57
Hey,
ich hab mal in unserem schlauen Buch nachgeguckt. Myroides odoratimimus wurde "neu klassifiziert", hieß früher Flavobacterium odoratum bzw wurden die Myroides spp dazu gezählt. Dazu findet man einige Krankheitsberichte online. Bei uns im Klinikbuch stand vor allem necrotisierende Faszitits, was zur Hautablösung passen würde. Außerdem befällt er in erster Linie immunschwache Menschen (bzw Tiere in diesem Fall).
Erklärt aber nicht, woher deine Tiere das haben. Ist in erster Linie ein Umweltkeim mit natürlichen Resistenzen, der in (Ab-)wasser und Erde vorkommt.

Getorix
20.02.2020, 21:54
Das krasse ist, dass meine Tierärztin meinte, dass sie keine Ahnung hat woher das kommen kann.

Hast du nicht beruflich mit Geflügelhaltungen zu tun?
Könnten die gefindenen, seltenen Keime allenfalls von da herstammen und durch lauter unglückliche Zufälle zu den Kaninchen gelangt sein!?

Ich drück die Daumen, dass alle inkl. du 1bald wieder fit und schmerzfrei sind, gute Besserung an alle Betroffenen.

kaninchenmamas
20.02.2020, 22:09
Hast du mal daran gedacht, dass es irgendwas im Haus sein kann?
Wir hatten hier 2018 sowas. Pelzmilben durchs Heu. Die Kinder hatten überall Blasen und kurz darauf haben sich die Kaninchen auch gejuckt. Letztendlich lag es am Heu.

Vielleicht ist es irgendwas im Haus, irgendeine Pflanze oder sowas?

Fellfie
20.02.2020, 22:13
Das ist ja ein Grusel Krimi :huch:

Ich nehme immer Salviathymol für sämtliche Veränderungen im Mund, die schmerzhaft sind. Wirkt schnell.
Ich würde das auch unbedingt vom Hausarzt abklären lassen. Man weiß ja auch nicht, ob du das womöglich noch weitertragen kannst. Vielleicht macht er auch eine Blutuntersuchung. Vielleicht geht da was. Möglicherweise kommt der Hausarzt da eher auf die Lösung, als der Ta. Ich hatte gerade im Fernsehen gesehen, dass Hantaviren durch die Überpopulation von Mäusen weit verbreitet sind und z.T. schwere Infektionen hervorufen. Eine Frau hatte sich bei Gartenarbeit eine sehr schwere Infektion zugezogen, mit akutem Nierenversagen. Möglicherweise gibt es ähnliches durch Ratten? Wo Ratten sind, sind vielleicht auch Mäuse? Würde das unbedingt abklären und den Arzt darauf ansprechen.

Daumen sind gedrückt :umarm::umarm:

Hantavirus ist ein Überbegriff, ähnlich wie "Mäuse". Da gibt es verschiedene Arten. Das in Deutschland am häufigsten übertragene Hantavirus ist das Puumalavirus, übertragen durch die Rötelmaus. Auch in Ratten gibt es Hantaviren- das Seoulvirus- das wurde in Deutschland bisher aber noch nicht nachgewiesen. Hantavirusinfektion äußern sich auch nicht durch Bläschen, sondern durch zunächst grippeähnliche Symptome, wie ein grippaler Infekt. Wenn man Glück hat, bleibt es dabei, wenn man Pech hat, kommt es bis zum Nierenversagen. Allerdings können Nagetiere eine ganze Reihe weiterer Zoonosen (viral, bakteriell und parasitär) übertragen, Mäuse und Ratten am Haus ist daher immer ein Gesundheitsrisiko. Aber in einem gebe ich dir Recht: Es ist wie in einem Gruselkrimi :ohn: Ich hoffe, dass sich da wirklich bald eine Lösung finden lässt.

Teddy
21.02.2020, 01:54
Ja, das ist mir auch alles bekannt. Ich wollte es aber nicht komplett ausführen, Hantavirus hatte ich ja nur als Beispiel gedacht, wie schnell man sich das einfangen kann, ohne dass man einen Anhaltspunkt dafür hat, sondern zunächst anregen, in Richtung irgendwelcher Infekte durch Ratten oder Mäuse oder sonstiges Getier von außen, mal zu überlegen. Wenn man so gar nichts weiß, könnte man ja in verschiedenen Richtungen suchen. Vielleicht hat der Arzt dazu ja noch eine Idee.

Biene Maya
21.02.2020, 13:23
Nina gibt es schon was neues bei Dir?

Nina M.
25.02.2020, 11:10
Bin wieder da!
Entschuldigt meine Abwesenheit.

Also..mein Hausarzt war sich sehr sicher, dass es (wieder) Herpes ist. Ich hatte damit schon mal zutun. Im Rachen fand er auch noch Bläschen bei mir.
Er gab mir Tabletten und zitierte mich auf´s Sofa/Bett. (Dort hielt ich´s nur 2 Tage aus, aber immerhin)
Die Tabletten schlugen tatsächlich sofort an. Aciclovir (Ich vergesse immer wie man´s schreibt?!).

Ich habe beruflich mit Geflügel zutun, allerdings herrschen bei meinen Kunden Hygienemaßnahmen, die einem OP-Raum ähneln. Teilweise kann ich die Kunden nur nach Abgabe einer Kotbrope besuchen.
Und ich besuche die Betriebe sehr sehr selten. Mein letzter Besuch war 2019. (Eben weil die nicht wollen, dass Menschen von Stall zu Stall fahren und irgendwas übertragen)

Im März werden meine Nasen nachgeimpft. Ich habe mir überlegt dann das Außengehege noch einmal VOLL durchzuschrubben. Und vielleicht auch irgendwie rattensicherer zu machen.
+ neue Schlösser an der Tür und bessere Überdachung.
Und ganz vielleicht traue ich mich dann ja auch irgendwann wieder die Nasen raus zu setzen. Aber...soweit bin ich noch nicht.


Dieser ganze Krimi schafft mich echt. Das könnt ihr euch kaum vorstellen....
Ich danke euchauf jeden Fall ganz ganz ganz doll für jede Hilfe. Ich weiß nicht ob ein Kleintier-TA der richtige Absprechpartner für übertragbare Krankheiten bei Ratten/Mäusen ist? "Meine" Tierärztin kannte die Viren ja überhaupt nicht. Und hatte auch keine Ahnung woher diese kommen könnten. Das mit dem Wasser habe ich ja auch von euch....
Hach maaaannoooo....Ob ich mal bei einem Großtier-TA frage?

Biene Maya
25.02.2020, 11:29
Könnte man nicht mal in der tiho hannover nach fragen?

Carmen Z.
25.02.2020, 12:40
Liebe Nina, gut dass es dir wenigstens wieder besser geht. Dann hast du wieder neue Kraft für deine Tiere :umarm::umarm:

jazzpaula
25.02.2020, 15:16
Gut dass es Dir besser geht.

Ich würde in einem spezialisierten Labor nachfragen, die sollten sich auskennen. Muss ja nicht mal tierspezifisch sein, oft lässt sich ja einiges übertragen.

Nina M.
25.02.2020, 16:11
Ihr seid lieb :umarm: danke

Ja...ich werde wohl weiter forschen müssen.
Irgendwie befürchte ich ja, dass ich niemals ne definitive Antwort bekommenn werde.
Aber die Ratten müssen aus dem Gehege raus! Blöderweise kommen sie echt von unten irgendwie. Dort ist zwar auch Draht, aber die drücken sich am Übergang zum Gepflasterten irgendwie durch.
Auf meinem Misthaufen tanzen sie auch Tango. Trotz starker Katzennachbarschaft. Die werden irgendwie nicht mehr Herr.
:scheiss:

Ich hab ja gegen kein Tier was, aber die kleinen Teufe sind mir irgendwie zu frech

Gast
25.02.2020, 16:27
Ratten sind aber generell vielerorts ein (enormes) Problem in diesem Jahr. Gab ja auch keinen Winter und die Herrschaften scheinen sich fröhlich zu vermehren. Hier im Ort gab es deswegen schon richtig Stress, bei uns am Stall das Futter auch noch noch in Tonnen usw. Nichts offenes mehr.

Also, du bist da nicht die einzige :umarm:. Trotzdem doof alles.

Teddy
25.02.2020, 17:04
Toll, dass es dir besser geht :umarm:

Nicht immer findet man die Ursache für Erkrankungen. Da bleibt dann oft nur die Symptome zu behandeln.

Ratten und Mäuse haben sich durch das warme trockene Wetter zu einer üblen Plage entwickelt. Sie sind einfach überall in großer Zahl. Hier geht keine Katze mehr groß dran. Und die Mäuse verwüsten ganze große Weideflächen, sodaß kein Gras mehr wächst und die Weiderinder im Stall zugefüttert werden müssen :ohje:

Terrahamster
25.02.2020, 18:10
Wenn die Ratten Überhand nehmen, muss man ihnen leider deutlich machen, dass sie nicht länger erwünscht sind und den Katzen bei der Jagd helfen. (Nur bitte kein Gift mit Alpha-Chloralose benutzen. Damit tötet man auch die Katzen, falls sie einen vergifteten Nager fressen!)

jazzpaula
25.02.2020, 19:04
Bezüglich Fachfragen zu den Erregern, vielleicht könnte man Dir hier helfen:
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/98.html

Nina M.
26.02.2020, 13:12
genau wegen den Katzis mag ich auch kein Gift streuen...
Ich meine am Anfang ist so ein kleines Mausi ja auch echt niedlich. Bis es dann plötzlich 100 Mausis in allen Größen und Variationen sind. Ich habe angefangen den Misthaufen umzuwühlen. Darin hatten sie Gänge. Ich mache denen jetzt ihre Unarten unangenehm!
Da das Gehege jetzt ja nun schon einige Wochen leer und "Futterlos" ist, hoffe ich dass es ihnen bald langweilig wird.
Dummerweise jagen nicht mal meine Hunde Mäuschen und Ratten. Hat Jemand einen Jack Russell zu vermieten? :rollin:
Ich habe mal gehört dass Mäuse Plätze meiden, wo auch Ratten sind. Ob´s stimmt weiß ich nicht, aber die Gänge durch den Misthaufen waren fast Armdick. Also definitiv eher Ratte also Maus.

Nina M.
26.02.2020, 13:13
Bezüglich Fachfragen zu den Erregern, vielleicht könnte man Dir hier helfen:
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/98.html


Versuch macht klug! Danke Dir :umarm:

Biene Maya
26.02.2020, 13:22
Ich habe mal gehört dass Mäuse Plätze meiden, wo auch Ratten sind. Ob´s stimmt weiß ich nicht, aber die Gänge durch den Misthaufen waren fast Armdick. Also definitiv eher Ratte also Maus.

Nein . Ich habe auch grossen Probleme mit Ratten und Mäuse. Und im Ratten gang saßen Mäuse . Genauso heisst es wenn man Meerschweinchen hat kommen keine Ratten. Auch das stimmt nicht .
Die haben hier schon welche getötet.

Nina M.
26.02.2020, 14:05
Ah, okay.
Hätte gedacht, dass Mäuse und Ratten vielleicht beim Essen konkurrieren und daher dieser Mythos kommt.
Also müsste ich es Mäusen und Ratten unsympathisch gestalten...grade die kleinen Mäuse drücken sich ja durch die kleinsten Winkel :scheiss:
Können die nicht irgendwo auf den Wiesen udn Feldern leben? Doch bitte nicht bei meinen Kaninchen....

Futter habe ich immer in Tonnen. Aber der Misthaufen und die Futterschüsseln hatten natürlich ihren Reiz

inwi
26.02.2020, 14:37
Unsere Gartennachbarn hatten jahrelang immer ein Mäusepopulation im Schuppen und die saßen bei schönem Wetter recht zutraulich draußen.

Irgendwann habe ich mich gewundert, dass ich keine Mäuse mehr gesehen habe.
Hat nicht all zu lange gedauert, da spazierten die Ratten am hellichten Tag durch alle Gärten.

Meine Erdbeeren haben denen extrem gut geschmeckt.

Nina M.
26.02.2020, 16:52
Ein erstes Telefonat habe ich schon geführt!
Mit einem Tierarzt (Für Groß- und Nutztiere) hier aus der Ecke. Er kannte das aus Hühner- und Geflügelbeständen, dass Mäuse und Ratten dort alles Mögliche einschleppen.
Er brachte mich auf eine Idee, an die ich noch garnicht so dachte. In der direkten Nachbarschaft der Kaninchen sind ja der Bahnhof, ein alter Müllberg und Regenrückhaltebecken. (Ja...schmucke Gegend). Er meinte theoretisch sind das alles 3 schon Orte, wo alles mögliche "hoch kommen" kann. Ich weiß dass der Bereich um den Müllberg herum "gesperrt" ist und man das Grundwasser nicht nutzen darf. Etwas Sinnfrei ist dann aber das Regenrückhaltebecken DIREKT daneben. Gut möglich, dass die Ratten dort und bei mir lustig umher laufen. Wir reden hier von knapp 500m, die das alles trennen.
Also haben wir Bahn, Bahnhof, Müllberg, Ratten und frohlockendes Kaninchenfutter, was die Nacktschwänzler in mein Gehege lockte.

Fazit::scheiss:

jazzpaula
26.02.2020, 17:26
Bezüglich Fachfragen zu den Erregern, vielleicht könnte man Dir hier helfen:
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/98.html


Versuch macht klug! Danke Dir :umarm:

Ja einfach versuchen.

Wie Du schon sagst kann es natürlich sein, dass Dir niemand eine endgültige Antwort auf die Geschehnisse geben kann. Ist ein ungutes Gefühl, aber dann musst du vorwärts schauen.

Bei dem Rattenproblem kann ich Dir leider nicht helfen, wünsche Dir aber viel Erfolg.

Simmi14
26.02.2020, 17:51
Das ist alles total ätzend. :ohje: Ratten gehen leider auch an Kaninchen. Ich erinnere mich um 2011 herum, dass bei der Userin Knittes Ratten im Kaninchengehege einen ihrer Riesen verletzt haben - Blume ab.
:umarm:

Terrahamster
26.02.2020, 23:23
Wer ist denn für die Ratten- und Mäusebekämpfung in der Gegend verantwortlich?

Fellfie
26.02.2020, 23:44
Wenn das kein öffentlicher Platz ist (und so klingt es für mich erst einmal)... niemand, befürchte ich. Man kann es höchstens auf seinem Privatgrundstück selber machen (bzw machen lassen). Es wird dann aber aus der Umgebung vermutlich immer mal wieder Zuwanderung geben.

inwi
27.02.2020, 00:41
Zumindest hier ist es so, dass auch Rattenbefall von Privatgrundstücken dem Ordnungsamt gemeldet werden müssen.

Ist vielleicht in anderen Bundesländern oder Kommunen anders.

Fellfie
27.02.2020, 08:37
Ja, Meldung kann ich mir vorstellen. Du musst dann ja aber sicher doch selbst aktiv werden?

Nina M.
27.02.2020, 12:13
Guten Morgen!

Ich befürchte die Stadt kümmert sich hier nur um die Bekämpfung an öffentlichen Plätzen.
Die Straße ist nur einseitig mit Wohnhäusern bebaut. An der anderen Seite gehen schon die landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen los. Und die erstrecken sich dann "ewig weit".
Dort sind auch viele Büsche und unberührte Ecken, Wassergräben, Rückhaltebecken usw. Schöner kann es ´ne Ratte kaum haben.
Nur der Bahnhof ist eben in der Nähe. Der trennt das Gebiet sozusagen von der "Zivilisation". DORT habe ich noch keine Ratte gesehen. Bis vor Kurzem stand dort aber eine alte Brotfabrik, die jetzt abgerissen wurde. Da waren zu 100% auch Mäuschen und Ratten.
Ich war eigentlich immer Rattenfrei...die kleinen Biester habe ich erst kürzlich bemerkt. :ohje:

Was darf oder dürfte man denn als Privatperson legal gegen die ungewünschten Gäste unternehmen? Habt ihr da zufällig erfahrungen?

Heike O.
27.02.2020, 12:28
Bei uns haben Radio, Beleuchtung und Menschengeruch gegen Ratten geholfen. - Und natürlich Futterentzug... So dind sie zumindest umgezogen an einen gemütlicheren Ort :coffee:

Terrahamster
27.02.2020, 12:52
Das "Werkzeug" zur Ratten- und Mäusebekämpfung (Gifte + Fallen) kannst du in jedem Baumarkt erwerben, also wird die Nutzung wohl erlaubt sein (?).
Das Gehege neu zu sichern hat aber Priorität, damit man die Ratten von der Futterversorgung abschneidet. Futterreste auf keinen Fall in der Nähe des Geheges lagern.

Nina M.
06.03.2020, 09:59
Ich habe einen unbeteiligten Arzt gefunden, der sich den kompletten Fall gesammelt noch einmal ansehen möchte. Einfach, um noch einmal eine ganz neutrale Meinung zu hören.
:coffee:

Fellfie
06.03.2020, 11:23
Ich bin sehr gespannt!

Carmen Z.
06.03.2020, 14:59
Klingt gut, vielleicht hilft es dir dann auch, irgendwann damit abzuschließen und nach vorne zu schauen :umarm::umarm:

jazzpaula
06.03.2020, 19:34
Klingt gut, vielleicht hilft es dir dann auch, irgendwann damit abzuschließen und nach vorne zu schauen :umarm::umarm:

Dem schließ ich mich voll und ganz an. :good:

Nina M.
12.03.2020, 10:41
Der Arzt wusste leider auch nicht wirklich weiter.
Es wird wohl jetzt darauf hinauslaufen, dass ich nie 100% Klarheit bekommen werde.

Ich achte nun natürlich vermehrt auf das Wasser. Also lieber 1 x öfter den Napf wirklich gründlich auswaschen.
Im Außenbereich ist alles umgeggraben, alles was Mäuse und Ratten irgendwie gut finden könnten raus.
Die Nasen wurden gestern auch geimpft. Es gab ja keinen Sabberkandidaten mehr.

jazzpaula
12.03.2020, 13:28
Einerseits natürlich unbefriedigend, andererseits solltest Du das jetzt wirklich zum Anlass nehmen zur Ruhe zu kommen, so gut es geht. :umarm:

Carmen Z.
12.03.2020, 16:51
Einerseits natürlich unbefriedigend, andererseits solltest Du das jetzt wirklich zum Anlass nehmen zur Ruhe zu kommen, so gut es geht. :umarm:

Da kann ich mich nur anschließen.

Und toll, dass alle impffähig waren :good:

sanny_picco
19.03.2020, 10:15
Hallo Nina:wink1:

wir haben schon lange nichts mehr von dir gehört...du warst auch schon eine Weile nicht mehr hier..

Wie geht es dir denn??? Wie geht es deinen Langohren?