Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kritischer Zustand: Magen, entzündung im Maul
Hallo liebe Gruppe!
Seit 08.01.2020 versuche ich mein Kaninchen zu retten. Nun habe ich schon 4 Ärzte gewächselt, wir wurden erst am Montag ernst genommen. Kaninchen köttelt schon 6-7 Tage nicht. Aufgrund von Maulverletzung hat er aufgehört Nahrung aufzunehmen. er wird jetzt vom Arzt gepäppelt. Bekommt auch allle mögliche Medikamenten (für Damperistaltika Cesaprid, Simeticon, Probiotika, Metacam) 2 Antibiotika haben wir schon ausprobiert (Amoxicilin und Baytril). Mit dem Maul wird es nicht besser, entzündung schreitet voran.
ABer größtes Problem ist, dass er nicht Köttelt. (er ist jetzt stationär bei dem Arzt)
Hier sind 3 Röntgenbilder:
1. von Montag
2. von gestern Abend
3. von heute
Siet man da bewegung von Mageninhelt auf dem letzten Bild in Richtug Darm?
Danke
1.von Monatg
180642
2.von gestern Abend
180643
3. von heute
180644
Huhu :umarm:,
was ist das für eine Maulverletzung, weswegen das Kaninchen nicht frisst?
Das Röbi von heute ist ziemlich hell, ich kann das nicht so gut erkennen, würde aber im Vergleich sagen, da tut sich was in Sachen Verdauung. Aber die Qualität ist nicht so gut.
Seit wann bekommt das Tier schon was für die Darmperistaltik?
Hat einer der Ärzte mal was zu dem Gries in der Blase gesagt?
Hast du die Chance bzw. traust du dir das zu, das Tier zu hause zu versorgen? Ich sag es mal so: die Versorgung beim Tierarzt kann was Päppeln, Massage etc. anbelangt eigentlich nie so gut wie zu hause sein.
Wurde über ein Kontraströntgen gesprochen?
kaninchenmamas
16.01.2020, 19:32
Hallo,
ich fühle mit dir. :umarm:
Wir haben das mit der Maulverletzung erst kürzlich durch und mussten dann jedes Mal zum spülen fahren.
Und das Kaninchen ist Herzpatient (gespült wurde in Narkose).
Nach dem 3. Spülen ist die Wunde endlich schon weit verheilt gewesen.
Einen kompetenten Tierarzt zu finden ist wahrlich schwer. Ich kenne das.
Denkst du, dass dein Tierarzt das Tier gut versorgt? Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen, dass der nachts alle 3 bis 4 Stunden aufsteht und dein Tier versorgt.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle abholen und Paraffinöl, rodicare akut und pro pre bac bzw. colosan geben und parallel dazu päppeln.
Huhu :umarm:,
was ist das für eine Maulverletzung, weswegen das Kaninchen nicht frisst?
Das Röbi von heute ist ziemlich hell, ich kann das nicht so gut erkennen, würde aber im Vergleich sagen, da tut sich was in Sachen Verdauung. Aber die Qualität ist nicht so gut.
Seit wann bekommt das Tier schon was für die Darmperistaltik?
Hat einer der Ärzte mal was zu dem Gries in der Blase gesagt?
Hast du die Chance bzw. traust du dir das zu, das Tier zu hause zu versorgen? Ich sag es mal so: die Versorgung beim Tierarzt kann was Päppeln, Massage etc. anbelangt eigentlich nie so gut wie zu hause sein.
Wurde über ein Kontraströntgen gesprochen?
Vielen Dank für schnelle Antwort.
Für Darmperistaltika bekommt er Cisaprid. Blase ist bei ihm chrinisch und momentan nicht primäres Problem. Er lässt sehr brav Urin!
Kontraströntgen würde nicht erwähnt
Hallo,
ich fühle mit dir. :umarm:
Wir haben das mit der Maulverletzung erst kürzlich durch und mussten dann jedes Mal zum spülen fahren.
Und das Kaninchen ist Herzpatient (gespült wurde in Narkose).
Nach dem 3. Spülen ist die Wunde endlich schon weit verheilt gewesen.
Einen kompetenten Tierarzt zu finden ist wahrlich schwer. Ich kenne das.
Denkst du, dass dein Tierarzt das Tier gut versorgt? Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen, dass der nachts alle 3 bis 4 Stunden aufsteht und dein Tier versorgt.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle abholen und Paraffinöl, rodicare akut und pro pre bac bzw. colosan geben und parallel dazu päppeln.
Ich habe schon 4 Ärzte darüber angesprochen, Wunde zu spülen, doch es hieß jedes mal: es macht kein SInn! DIe Wunde ist jetzt weg, doch alles ist stark enzündet!
Huhu :umarm:,
was ist das für eine Maulverletzung, weswegen das Kaninchen nicht frisst?
Das Röbi von heute ist ziemlich hell, ich kann das nicht so gut erkennen, würde aber im Vergleich sagen, da tut sich was in Sachen Verdauung. Aber die Qualität ist nicht so gut.
Seit wann bekommt das Tier schon was für die Darmperistaltik?
Hat einer der Ärzte mal was zu dem Gries in der Blase gesagt?
Hast du die Chance bzw. traust du dir das zu, das Tier zu hause zu versorgen? Ich sag es mal so: die Versorgung beim Tierarzt kann was Päppeln, Massage etc. anbelangt eigentlich nie so gut wie zu hause sein.
Wurde über ein Kontraströntgen gesprochen?
Maulverletztung kommt von VG, eine Kaninchendame hat ihn durchgebissen: Backe, Zunge war alles eitrig. Jetzt ist sehr starke Entzündung und alles starkt geschwollen! wir haben angefangen mit Amoxicilin, danach umgestellt aud Baytril. Das ist aber alles nur schlimmer geworde, auch ist die Entzündung auf die andere Backe rübergegangen. Daher wurde entschieden Ceftriaxon (15mg WIrkstoff/1kg Kaninchen) 1 mal ztäglich zu wechseln.
Huhu :umarm:,
Das Röbi von heute ist ziemlich hell, ich kann das nicht so gut erkennen, würde aber im Vergleich sagen, da tut sich was in Sachen Verdauung. Aber die Qualität ist nicht so gut.
Was meinen SIe mit "da tut was"? DIe Ärtzin war nicht ganz sicher, ob der Mageninhalt ein wenig weitergerutsch hat, ins Darm. Ist das der Fall?
Mit da tut sich was meine ich, dass da in der Verdauung was voran geht. Aber wie gesagt, das Bild ist sehr hell. Ist ein bisschen nur Vermutung.
Seit 6 Tagen kein Kot abgesetzt? Das ist eine extrem lange Zeit. Daher meine Frage zum Kontraströntgen.
Alexandra K.
16.01.2020, 20:18
Wie genau medikamentierst Du gerade?
Päppeln, wie oft?
So wie ich das sehe verschlechtert sich der Magen leider, er vergrößert sich und der Darm wird leerer. Auf dem ersten Bild ist noch was im Darm und auch Kot zu sehen, dann wird es weniger.
Gibst Du auch Lactulose oder ähnliches?
Dazu die Blase voll mit Grieß.
Wie genau medikamentierst Du gerade?
Päppeln, wie oft?
So wie ich das sehe verschlechtert sich der Magen leider, er vergrößert sich und der Darm wird leerer. Auf dem ersten Bild ist noch was im Darm und auch Kot zu sehen, dann wird es weniger.
Gibst Du auch Lactulose oder ähnliches?
Dazu die Blase voll mit Grieß.
Er wird stationär Behandelt. Morgen kann ich die Ärtzin wegen Lactulose ansprechen.
Er bekommt Metacam, Dimeticon, Infusion, Massage, Antibiotika, Probiotika. Sie päppeln mit Öl alle 3 Stunden. Ich glaube für Darmperistaltika bekommt er Cisaprid, da MCP verboten ist.
Ich würde auch sagen, dass der Magen größer wird und der Darm fast komplett leer ist.
Ich würde wahrscheinlich aktuell gar nichts mehr oral eingeben und nur noch leicht den Bauch massieren. Alle Medikamente, die möglich sind, würde ich spritzen. Novalgin sollte er noch unbedingt bekommen. Und Nux gegen die Übelkeit.
Ein Kontrastmittelröntgen wäre gut gewesen um zu schauen, ob überhaupt etwas den Magen verlässt. Allerdings würde ich das jetzt nicht mehr eingeben.
Hat er ec?
Alexandra K.
16.01.2020, 21:32
Lactulose, Schmerzmittel, Sab, und stündlich dünn und wenig päppeln …...
Ich würde auch sagen, dass der Magen größer wird und der Darm fast komplett leer ist.
Ich würde wahrscheinlich aktuell gar nichts mehr oral eingeben und nur noch leicht den Bauch massieren. Alle Medikamente, die möglich sind, würde ich spritzen. Novalgin sollte er noch unbedingt bekommen. Und Nux gegen die Übelkeit.
Ein Kontrastmittelröntgen wäre gut gewesen um zu schauen, ob überhaupt etwas den Magen verlässt. Allerdings würde ich das jetzt nicht mehr eingeben.
Hat er ec?
EC hat er nicht.
Die Medikamente werden gespritzt, Novalgin hat sie weggestricken, da es Magen zusätzlich reizt. Und gegen Übelkeit spreche ich Sie morgen an
Hallo,
ich fühle mit dir. :umarm:
Wir haben das mit der Maulverletzung erst kürzlich durch und mussten dann jedes Mal zum spülen fahren.
Und das Kaninchen ist Herzpatient (gespült wurde in Narkose).
Nach dem 3. Spülen ist die Wunde endlich schon weit verheilt gewesen.
Einen kompetenten Tierarzt zu finden ist wahrlich schwer. Ich kenne das.
Denkst du, dass dein Tierarzt das Tier gut versorgt? Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen, dass der nachts alle 3 bis 4 Stunden aufsteht und dein Tier versorgt.
Ansonsten würde ich es an deiner Stelle abholen und Paraffinöl, rodicare akut und pro pre bac bzw. colosan geben und parallel dazu päppeln.
Danke dir, das ist die vierte Ärztin und die erste, die Wunde enteckt hat! Sie hat ihn auch riesen Box gegeben, wo er hoppeln kann. Die anderen haben uns gar nicht ernst genomme, viel zu viel Zeit haben wir verloren!
Mit Ole (ColonSan), Bene Bac, Speiseöl, Cisaprid päppeln haben ich letzte Woche gemacht, hat nichts gebracht...
Ich weiss auch nicht,ob ich ihm jetzt noch zum 5.ten Arzt bringen soll, habe in Stuttgart (1,5 h von mir entfernt) Kaninchenexpertin gefunden, die Magen operieren kann, obwoh auch sie meint, dass er wahrscheinlich op nicht überlebt.
Ich verstehe, dass wir keine Zeit mehr haben, habe mit Ärtzesuche viel Zeit verloren. Das ist erschräkend, dass so wenige sich mit Kaninchen auskennen.
Ich will nichts falsches machen...
Lactulose, Schmerzmittel, Sab, und stündlich dünn und wenig päppeln …...
Lactulose habe ich zuhause gegeben, hat aber nichts getan... Sie gibt ihm keine Lactulose..
Katharina
16.01.2020, 22:26
Ich würde auch sagen, dass der Magen größer wird und der Darm fast komplett leer ist.
Ich würde wahrscheinlich aktuell gar nichts mehr oral eingeben und nur noch leicht den Bauch massieren. Alle Medikamente, die möglich sind, würde ich spritzen. Novalgin sollte er noch unbedingt bekommen. Und Nux gegen die Übelkeit.
Ein Kontrastmittelröntgen wäre gut gewesen um zu schauen, ob überhaupt etwas den Magen verlässt. Allerdings würde ich das jetzt nicht mehr eingeben.
Schließe mich komplett an, der Magen wird von Bild zu Bild größer. Cisaprid ist für den hinteren Darmbereich, vorne wäre MCP/Emeprid wichtig, und wie gesagt, gespritzt, Dazu Infusionen und womöglich eine OP.
Sicher, dass Nekrosen IM Maul durch Bissverletzungen entstanden sind?
Katharina
16.01.2020, 22:27
Hast du mal eine PLZ für mich, Bretten sagt mir gar nichts. :rw:
Bretten ist PLZ 75015, Karlsruhe die Ecke.
Ich horche gerade bei einer Aktiven nach einer TA-Alternative. Ich befürchte, mit dem jetzigen Therapieplan wird das nix.
sanny_picco
17.01.2020, 01:07
In Heidelberg (rund 50km von Bretten entfernt) ist noch eine TÄ (Fr. T.), die ich hier im Forum damals empfohlen bekam (von Molo).
Ich hab ein paar Mädelskastras bei ihr machen lassen. Alle ganz unproblematisch verlaufen.
Ansonsten kann ich zur Kompetenz nicht mehr viel sagen.
Bei jameda und google gibt es zu ihr viele Bewertungen, die ihre Kompetenz bei Kaninchen bestätigen.
Lena, ich schick dir mal eine PN mit den Kontaktdaten.
Astrid N.
17.01.2020, 04:21
Ich komme aus Mühlacker, ist meine Ecke.
Warst du in Ettlingen in der Kleintierklinik? Bei Frau L.? (Vollständige Namen hier bitte nicht ausschreiben). Vorher bitte anrufen, damit sie da ist. Das ist hier im Umkreis die Expertin schlechthin
Nach Stuttgart würde ich nicht fahren, zu weit. In Ettlingen bist du super aufgehoben aber eben bei Fr L persönlich. Freitags müsste sie da sein.
Danke Astrid, an dich hatte ich gedacht :good:.
Alexandra K.
17.01.2020, 06:54
Ich würde das Tier abholen und möglichst selber versorgen und dann stündlich. So ein Befund ist aufwendig in der Pflege.
Sab
Novalgin
Infusion
Lactulose
MCP/Cisapid usw.
muss in richtiger Menge ins Tier.
Also, heute habe ich Hasi von meiner Ärztin abgeholt, leider hat sie per Röntgen keine Besserung gesehen und sie hat uns angebotan direkt nach Uniklinikum zu fahren, was 160km von mir entfernt ist... Als ich dahin ankam, wurde mir mitgeteilt, dass sie grad Umbau haben und KEINE KaninchenExperten im Haus sind... nur normale Arzt kann Kaninchen anschauen, aber er kennt sich damit nicht aus!... Ich habe mich dagegen entschieden und bin zurück in andere Praxis gefahren, die mehr möglichkeiten haben! (Habe schon zur sicherheit mit denen Kontakt aufgenommen)
Hin und her hat mir fast 5 Stunden gekostet, aber Hasi hat abgefagen SELBST zu kauen!!! Er hat viele Salatblätter selbst gefressen (Seit 9 Tage hat konnte er selbst nicht fressen)!! Die Ärtzin hat ihm auf guten ZUustand gebracht, doch leider sie wüsste nicht weiter.
So sind wir nach Leonberg gefahren, sie haben uns herzlich aufgenommen! Gleich Röntgen gemacht, heute kriegt er noch KOntraströntgen, sie möchten sehen, ob da ein Fremdkörper sich befindet. Die Wunde sieht viel besser aus, daher konnte er jetzt selbst kauen =))
Aktuelles Röntgenbild zeigt, dass der Mageninhalt doch ins Darm weitergegangen ist. Er hat auch nicht abgenommen, Leber, NIerenwerte gut ) SIe waren selbst überrascht!! Ichhabe in Stuttgart Ärtzin gefunden, die OP Expertin ist, falls es nötig wird ))
180663
P.S
Leider wurden wir in Ettlingen nicht ernst genommen, daher habe ich es ausgeschlossen...
MCP hat er auch gekriegt
Katharina
18.01.2020, 00:14
Ich drücke dir sehr die Daumen. :umarm: Salbei ist übrigens entzündungshemmend im Mäulchen, und ich denke, dass Kaninchen wissen, was gut für sie ist.
Katharina
18.01.2020, 00:16
Kontraströntgen ist schon mal gut. :good: Kann es sein, dass das Tier Schmerzen hat von der Blase her? Die ist ziemlich mit Gries gefüllt.
Kontraströntgen ist schon mal gut. :good: Kann es sein, dass das Tier Schmerzen hat von der Blase her? Die ist ziemlich mit Gries gefüllt.
Er bekommt schmerzmittel.
Auchbevor wir losgefahren sind, hat er schmerzmittel und Antibiotika gekriegt
Grieß und Schlamm hat er chronisch leider. Kam sogar fast jeden Monat vor. Letzte 2 Jahre haben wir ihm so eingestellt, dass er da nur 2 mal pro Jahr hatte. Jetzt kommt natürlich alles zusammen. ER trinkt aber sehr viel und bekommt Infusionen. ZUhause habe ich ihm noch prophylaktisch Magnesium-L_hydragenaspartat gegeben
Katharina
18.01.2020, 00:29
Bei Böckchen können die Kaninchenspezialisten eigentlich ohne Narkose die Blase spülen. Und es sollte dann natürlich zumindest gestickt werden, wenn nicht sogar eine komplette Urinuntersuchung erfolgen. Nicht, dass da etwas im Argen ist.
Ansonsten finde ich das Röntgenbild schon besser als die vorherigen. :umarm:
Ui, da habt ihr aber eine ganz schöne Odyssee hinter euch :ohje:. Aber wie gut, dass ihr nun in kompetenten Händen zu sein scheint :good:. Ja, das Röntgenbild sieht in jedem Fall besser aus.
Dann drücke ich weiter die Daumen, dass es bergauf geht.
Zum Thema Blasenschlamm und -gries haben wir hier sehr viele Threads, gib das mal oben rechts in die Suche ein. Da gibt es viele gute Tipps :umarm:.
So sieh es heute aus!! Er köttelt brav!! Neimand dachte, dass es möglich ist, 11-te Tag!! KÖTTELCHEN!!! Morgen kann ich ihn abholen ))
Arzt Nr 4 hat ihm am Leben gehalten, Arzt aus Diusburg hat richtiges Antibiotika gefunden, Arzt Nr5 hat Rest gemacht + 6 Stunden Fahrt (mein Auto hat richtig vibriert am AUtobahn) Vibration hat den Darm richtig aktiviert!!
Nie aufgebene!!
180671
Katharina
19.01.2020, 19:51
Das freut mich sehr für euch. :umarm: Warst du mit ihm in Duisburg?
Das freut mich sehr für euch. :umarm: Warst du mit ihm in Duisburg?
In Diusburg waren wir nicht, wir haben mit dem Arzt aus Diusburg schriftlich kontakt aufgenommen )))
Sieht gut aus. Gute Besserung weiterhin :taetschl:
Heute hole ich Zapi ab.
Nun verstehe ich was nicht. Letzte Woche war der ganze Mundraum entzundet, Wunde (außen, Kiefer unten) sah auch nicht gut aus. Doch seitdem er Ceftriaxon bekommt, wurde es eindeutig besser! Schwellung und Entzündung im Maul gung weg.
Gester hat die Ärztin auch gesagt, dass es keine Nekrose und kein Eiter ist. Doch heute hat die andere Ärztin angerufen und meinte, dass er sehr tiefe Nekrose und Eiter hat! ?? Und OP braucht!
Sie hat auch gleich Antibiogramm gemacht.
Ich habe große Angst, da er noch zu schwach ist... und verstehe vorallem nicht, warum so verschiedene Aussagen gibt
Marion S.
20.01.2020, 17:07
Kommt es so was sein? Chlamydien
Kann die 2. TÄ Dir das nekrotische Gewebe zeigen?
Kommt es so was sein? Chlamydien
Kann die 2. TÄ Dir das nekrotische Gewebe zeigen?
Ich fahre jetzt dahin. Aufjeden Fall haben sie ein Problem behoben. Ich vermute, die kennen sich nicht so wirklich mit Wunden aus. Für morgen habe ich einen Termin beim anderen TA gemacht, der sich sehr mit Abszessen auskennt.
Marion S.
20.01.2020, 17:23
Euch beiden ein entspannt Nacht.
Zapi wird sich freuen wieder Zuhause sein zu dürfen!
Euch beiden ein entspannt Nacht.
Zapi wird sich freuen wieder Zuhause sein zu dürfen!
Danke... ich habe nur sehr großen Angst, dass er nach der OP wieder nicht kötteln wird...
Ich habe Zapi nachhause genommen.. Er hat riesen Nekrose unten am Kiefer links und rechts!!! Erst gestern haben sie ihn rasiert, vorher habe ich 3 Ärzte darum gebeten, das zu machen, aber alle weigerten sich! Die Ärztin meine aber, das ist oberflächlich und ist nicht rein gegangen. Hat mir Honigsalbe gegeben und ich soll ich ein paar Tage wieder kommen. Sie meint, es kann selbst heilen. Ich habe aber ungutes gefühl, daher habe ich entschieden morgen nach Stuttagrt zu fahren, zu Kaninchenexpertin!
Wir haben chance gekriegt (er köttelt!) und nochmal werde ich nicht Zeit verschwenden!
Er freut sich so sehr wieder zuhause zu sein, er friist brav ist auch sehr aktiv ))
180694
Schrecklich :heulh:
Bekommt er Penicillin? Ich hatte mal ein Pflegekaninchen, welches auch Nekrosen bekam. Auch ein Ohr starb ihm ab. :heulh: Schuld waren Bakterien, die wir nur mit Penicillin abgetötet bekamen.
Schrecklich :heulh:
Bekommt er Penicillin? Ich hatte mal ein Pflegekaninchen, welches auch Nekrosen bekam. Auch ein Ohr starb ihm ab. :heulh: Schuld waren Bakterien, die wir nur mit Penicillin abgetötet bekamen.
er bekommt jetzt 2 Antinbiotika. Penicillin hat er am Anfang bekommen, es wirkte nicht. Jetzt wird auch zusätzlich Antibiogramm gemacht.
Welches bekam er denn? Duphamox? Bei Yuri hat nur Veracin geholfen. Gleichwertig wirksam wäre Strepdipen.
Welches bekam er denn? Duphamox? Bei Yuri hat nur Veracin geholfen. Gleichwertig wirksam wäre Strepdipen.
Baytril und Ceftriaxon
Ich hoffe, dass das Antibiogramm aussagekräftig ist. Wenn du Glück hast, helfen die Antibiotika, die er jetzt bekommt.
Für die OP drücke ich ganz doll die Daumen. :umarm:
Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
Alexandra K.
23.01.2020, 19:07
Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?
Convenia finde ich eine gute Idee.
Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?
Convenia finde ich eine gute Idee.
Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭
Alexandra K.
23.01.2020, 19:30
Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?
Convenia finde ich eine gute Idee.
Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭
Ich hatte es so verstanden das keins angefertigt werden konnte weil zu viele Bakterienstämme gefunden wurden? Ich denke/fürchte das sie nicht alle 20 untersuchen können bzw. es wohl auch kein AB geben wird das alle 20 abdeckt. Ich fürchte Dir bleibt nix als zu probieren?!
20 ist echt viel, mehr als 3 hatte ich noch nie....
Hast Du denn das Ergebnis mit den Keimen mal?
Heute war ich mit Zapi beim Arzt. Er hat 150g abgenommen.
Problem ist, dass Antibiogramm nicht möglich ist, da es mehr als 20 Bakterienarten sind.
Die Ärztin hat vorschkag gemacht, auf Convenia umzusteigen....
Macht es Sinn neues Antibiogramm zu machen?
Oh, krass. Ein neues wird dann ja auch keinen Sinn machen, ändert ja nichts oder wie meinst Du das?
Convenia finde ich eine gute Idee.
Ich dachte, vllt haben sie Fehler gemacht bei Antibiogramm... und neues wird was zeigen.
Oder warum können sie nicht alle 20 Bakterien untersuchen? Das habe ich nicht verstanden.
Weil jetzt heißt es einfach, auf Glück probieren😭
Ich hatte es so verstanden das keins angefertigt werden konnte weil zu viele Bakterienstämme gefunden wurden? Ich denke/fürchte das sie nicht alle 20 untersuchen können bzw. es wohl auch kein AB geben wird das alle 20 abdeckt. Ich fürchte Dir bleibt nix als zu probieren?!
20 ist echt viel, mehr als 3 hatte ich noch nie....
Hast Du denn das Ergebnis mit den Keimen mal?
Ergebnis habe ich nicht, da dort nur eine Zeile stand: nicht auswertbar.... nicht mal die Namen von Keimen standen dort
Alexandra K.
24.01.2020, 20:30
Da steht ja das der Abstrich evtl. kontaminiert wurde.....
Wie geht es im Text weiter ? Da steht ….."ergab folgendes Ergebnis:"
Katharina
24.01.2020, 23:39
EasyLab ist doch die Auswertung in der Praxis?
Meine TÄ haben mehrere Labore ausprobiert und sind inzwischen bei der Uni Gießen verblieben, die zuverlässige Ergebnisse liefern.
Da steht ja das der Abstrich evtl. kontaminiert wurde.....
Wie geht es im Text weiter ? Da steht ….."ergab folgendes Ergebnis:"
geht gar nicht weiter, da steht nur ein Punkt... Auswertung nicht möglich
EasyLab ist doch die Auswertung in der Praxis?
Meine TÄ haben mehrere Labore ausprobiert und sind inzwischen bei der Uni Gießen verblieben, die zuverlässige Ergebnisse liefern.
Das weiss ich nicht. Am Dienstag habe ich Termin in eine andere Tierklinik, die machen dort CT... ich frage dort nach. Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.
Katharina
25.01.2020, 00:47
Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.
Die Probe wird im Maul genommen? Da ist leider eine natürliche Kontamination gegeben. Man kann aber, wenn es dort eine eitrige Tasche gibt, mit einem sehr kleinen Tupfer versuchen möglichst tief zu gehen. Und wie geschrieben, das Labor der Uni Gießen kann ich wirklich empfehlen. Vorher hatten wir sehr häufig diese "nichts gefunden"-Ergebnisse.
Aufjedenfall will ich wiederholung von Antibiogramm.
Die Probe wird im Maul genommen? Da ist leider eine natürliche Kontamination gegeben. Man kann aber, wenn es dort eine eitrige Tasche gibt, mit einem sehr kleinen Tupfer versuchen möglichst tief zu gehen. Und wie geschrieben, das Labor der Uni Gießen kann ich wirklich empfehlen. Vorher hatten wir sehr häufig diese "nichts gefunden"-Ergebnisse.
Die Probe haben sie vom Eiter entnommen. Die Nekrose und Eiter befinden sich Außen. Ich hoffe, die Ärztin wird bereit sein, nach Uni Gießen Probe schicken.
ich verstehe nicht, was die Ärzte überhaupt machen. die letzte 4 Ärzte (alle Kaninchenexperten!) waren der Meinung, keine OP!
Am Dienstag wurde CT gemacht (es war umeine Entscheidung, habe ich bei einem anderen Arzt gemacht). Er meinte, OP ist nötig, da Nekrose schlimm aussieht und Ödem im Halsbereich vorhanden ist.
Dann bin ich zu meinem Arzt gegeanden und er hat dann selbst OP vorgeschlagen. OP hat die Ärzte erschrocken! Die Nekrose auf dem MAul war eigentlich nicht das Hauotproblem, sondern unter dem Haut im Halsbereich gab es extrem viel Eiter und NEKROSE!! Unter dem Haut!? Er konnte nicht alles entfernen, da die Nekrose um Gefäße, Speiseröhre und Luftröhre sich befand. Und es ging richtig tieft ins Halsbereich.Er aht aber versucht, alles was möglich war zu entfernen. OP war daher schwer, überraschenderweise hat Zapi nach der OP angefangen zu fressen und köttelt regelmäßig))) Er bekam Drainage, wird mit ANtiseptikum gespühlt. (Schmerzmittel, Antibiotika Baytril und Convenia+ Probiotika) Auch wurde neue Antibiogramm gemacht.
SIe meinen, er kann es schaffen , wenn der Eiter aufhört sich zu bilden! Ich frage mich aber, wenn die nekrotische Gewäbe noch drinne sind, wird es doch immerwieder eitern? Oder mit antiseptische Behandlung und richtige Antibiotika kann es besser werden?
Ich habe auch nachgefragt, wegen Gentamicin Kugeln, das machen sie aber nicht, da es anscheinend zu Nierenversagen führt.
DIe OP sollte viel früher gemacht werden, aber ALLE haben es abgelehnt! Es hieß, es fällt von selbst ab..........
Katharina
01.02.2020, 19:41
Ach du je, also hatte er einen richtigen Abszess am Hals. Konnte denn im CT eine Zahnbeteiligung ausgeschlossen werden?
Bei uns gab es auch schon OPs im Bereich der Schlagader, wichtiger Nerven und Muskeln. Wenn da jetzt gut nachbehandelt und eine gute Antibiose gemacht wird, sollte es eine Heilungschance haben. Es darf nur nicht schnell zuwachsen und muss regelmäßig äußerlich aufgefrischt werden.
So lange täglich gespült wird, reicht es einen Tupfer mit Prontovet einzulegen bzw. ihr hat eine Drainage, da kann man dann nichts einlegen, diese Kügelchen, die mein Kaninchenspezialist benutzt, bringen nur etwas, wenn sie länger in der Wunde verbleiben, das machen wir nur, wenn von außen zugenäht werden kann. Bei meinem derzeitigen Abszesspatienten war das aber nicht machbar, daher auch keine Einlage.
Ich drücke die Daumen für einen guten Ausgang. :umarm:
Alexandra K.
01.02.2020, 20:17
Eiter ist oft steril, man entnimmt Abstriche aus der Umgebung aber nicht vom Eiter.
Ach du je, also hatte er einen richtigen Abszess am Hals. Konnte denn im CT eine Zahnbeteiligung ausgeschlossen werden?
Bei uns gab es auch schon OPs im Bereich der Schlagader, wichtiger Nerven und Muskeln. Wenn da jetzt gut nachbehandelt und eine gute Antibiose gemacht wird, sollte es eine Heilungschance haben. Es darf nur nicht schnell zuwachsen und muss regelmäßig äußerlich aufgefrischt werden.
So lange täglich gespült wird, reicht es einen Tupfer mit Prontovet einzulegen bzw. ihr hat eine Drainage, da kann man dann nichts einlegen, diese Kügelchen, die mein Kaninchenspezialist benutzt, bringen nur etwas, wenn sie länger in der Wunde verbleiben, das machen wir nur, wenn von außen zugenäht werden kann. Bei meinem derzeitigen Abszesspatienten war das aber nicht machbar, daher auch keine Einlage.
Ich drücke die Daumen für einen guten Ausgang. :umarm:
Die Zähne waren nicht das Problem, sie sind in Ordnung. Die Frage ist, warum so eine kleine Wunde an der Backe so häftige Nekrose und Abszess ausgelöst hat. Eine Ärztin meint, es kann was Autoimmunes sein...
Eiter ist oft steril, man entnimmt Abstriche aus der Umgebung aber nicht vom Eiter.
erste ANtibiose wurde falsch gemacht: Mischflora... ich hoffe, dass sie während OP richtig gemacht haben....
Katharina
01.02.2020, 22:34
Die Zähne waren nicht das Problem, sie sind in Ordnung. Die Frage ist, warum so eine kleine Wunde an der Backe so häftige Nekrose und Abszess ausgelöst hat. Eine Ärztin meint, es kann was Autoimmunes sein...
Das denke ich erst einmal nicht. Wir hatten hier schon Fälle, wo nur ein Dorn oder Insektenstich vorlag und sich ein riesiger Abszess gebildet hat.
Walburga
01.02.2020, 23:14
Meine Peppi hatte einen furchtbaren Abszess mit ganz vielen Kapseln, zwischen Backen und Hals. Zahnbeteiligung war nicht zu erkennen.
Sie musste über Wochen alle 3-4 Tage in Narkose und der Abszess versorgt werden (Gesäubert, nekrotisches Gewebe entfernt, Schwamm oder Gel eingelegt.) In der dritte Woche fand die TÄ einen Grashalm im Abszess vor, der im Zahnzwischenraum des Unterkiefers eingedrungen war und unten wieder heraus lugte. Röntgenologisch war nichts zu erkennen. Die Zähne und Wurzeln waren in Ordnung.
Als der Fremdkörper entfernt war wurde der Abszess schließlich besser. Vorher hat sie auf Duphamox gar nicht angesprochen, obwohl es sensibel war.
Bei solchen Geschichten braucht es oft einen langen Atem und v.a. muss die Wunde immer wieder gut versorgt werden.
Ich war heute im Praxis, habe Salate gabrach. Es hieß, sie haben aufgehört zu peppeln, da er selbst sehr viel frisst und gut köttelt. Vorgestern noch, 1 Tag nach OP, hieß es, es kommt sehr viel Eiter raus und heute wurde mir mitgeteilt, dass durch Spülen nichts mehr rauskam und sie sind sehr zufrieden!
Aber es kann doch sein, dass eiter fest ist, oder? irgendwie bin ich skeprisch, weil OP liegt nur 4 Tage zurück. Ich hoffe auch, dass morgen oder übermorgen Antibiogramm kommt.
Katharina
02.02.2020, 22:18
Da kann man nur abwarten. Eine tägliche Kontrolle und Behandlung ist aber nötig, mein TA hat mich eingewiesen, wie ich das selber machen kann, und er sieht das Tier selber einmal pro Woche.
Gestern kam die Antibiogramm. Sieht trotzdem für mich kommisch aus, aber aufjedenfall haben sie was gefunden: keine aerone, anaerob aber Bacteroides fragilis.
Zapi bekommt jetzt Antibiotika Chloramphenicol und Baytril, Convenia wurde abgesetzt.
Eine Wunde ist offen, es eitern noch ein wenig, Arzt will an diese Stelle offene Wundheilung. Andere Wunden sind mit 2 Drainagen, er wird mehrmals am Tag gespühlt.
181034
Katharina
05.02.2020, 19:52
Wir machen gerade gute Erfahrungen mit Metronidazol, und zwar Eradia, nur mal als Hinweis.
Wir machen gerade gute Erfahrungen mit Metronidazol, und zwar Eradia, nur mal als Hinweis.
Dachte ich auch, ist sehr gutes AB...Der Arzt wollte aber Chloramphenicol unbedingt geben, da er meinte, dass Metronidazol Kaninchen tötet....
Katharina
06.02.2020, 03:01
Wir machen gerade gute Erfahrungen mit Metronidazol, und zwar Eradia, nur mal als Hinweis.
Dachte ich auch, ist sehr gutes AB...Der Arzt wollte aber Chloramphenicol unbedingt geben, da er meinte, dass Metronidazol Kaninchen tötet....
Ähm, nö. Womit begründet er das?
Meine TÄ tauschen sich mit anderen Kleinsäugerspezialisten aus, besuchen viele Fortbildungen und auch jedes Jahr den TÄ-Kongress, vielleicht wäre das auch etwas für deinen TA?
Edit: Welches Chloramphenicol ist das denn? Das gibt es doch eigentlich nur noch als Pulver, das in der Apotheke angerührt werden muss?
Alexandra K.
06.02.2020, 07:58
Ich würde auch Metro nehmen!
Gestern habe ich Zapi besucht und mit dem Arzt gesprochen. Antibiotika schlägt an, daher will er nicht auf Metro... umsteigen. Er hat auch mit spezieller Löffel ausgeschabt, es gibt viel weniger Eiter. Untere Drainage sind weg.
Was mich beunruhigt, ist Zapis Auge. Vor 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass aus dem Auge milchiges Ausflüss kommt. Im Praxis hat er auch Antibiotika Tropfen gekriegt und die Rötung (Innen auf dem Lied unten) ist viel kleiner geworden, aber die Stelle rumherum ist nackt. Was kann es sein? Der Arzt ist nicht wirklich auf meine Frage wegen Auge eingegengen...:ohje:
Das ist das gute Auge:
181079
Und das ist die andere Seite:
181080
181081
Katharina
08.02.2020, 12:18
Wurde mal ein Fluoreszintest gemacht? Im Befund stand doch "wegen Beißerei" oder so ähnlich, nicht dass das Auge einen Katschen bekommen hat? Und zumindest auf dem Foto hat er es nicht ganz geöffnet.
Wurde mal ein Fluoreszintest gemacht? Im Befund stand doch "wegen Beißerei" oder so ähnlich, nicht dass das Auge einen Katschen bekommen hat? Und zumindest auf dem Foto hat er es nicht ganz geöffnet.
Er macht viel, sagt mir aber nicht immer, was er macht. Ich weiss, dass sie in Praxis das gut machen, meinem anderen Kaninchen wurde es letzte Woche gemacht und Trännenkanal wurde auch gesäubert. Ob sie es auch bei Zapi gemacht haben, weiss ich nicht. Morgen gehe ich nochmals dahin, frage nach, danke
Katharina
08.02.2020, 13:07
Lässt du dir Rechnungen ausdrucken? Das ist oft hilfreich, denn da steht das bei uns immer drauf. Ansonsten selber alles aufschreiben, was gemacht wurde.
Lässt du dir Rechnungen ausdrucken? Das ist oft hilfreich, denn da steht das bei uns immer drauf. Ansonsten selber alles aufschreiben, was gemacht wurde.
Ja, und genau so, aus der Rechnung habe ich es mitgekriegt, dass sie die zweite Antibiogramm gemacht haben. Das ist wirklich gute Idee.
Sie wollen aber die Rechnung immer zu ende des Monats schicken, genau so habe ich es mitgekriegt, da ich für Januar gezahlt habe.
Zapi geht es endlich besser!! Letzte Woche bestand ich auf Fluoreszintest, tatsächlich wurde leichte Horhautdeformation festgestellt und wurde sehr schnell behandelt. DIe Auge ist wieder normal )) Die Wunde eitert nicht mehr, ist schon in ende der Granulationsphase. Nächste Woche wird es zu gemacht und Zapi darf nachhause!! Ich bin sooo glücklich!!! Ich bringe ihm 3 mal pro Woche viel Frisches, er frisst alles Weg )))
181326
181327
Der süsse Schatz :love: -alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf.
Katharina
21.02.2020, 15:25
Klasse Lena, das freut mich für euch. :umarm:
jazzpaula
21.02.2020, 18:44
Oh das sind tolle Nachrichten, schön, dass es abheilt und er so gut frisst.
Weiter alles Gute.
Heute wurde die Wunde endlich zugenäht)) Am Donnerstag (also in 2 Tagen) darf er nachhause. Nun macht mir wieder die Auge Sorgen! Es wurde doch besser und heute ist es mir aufgefallen, dass es wieder schlechter geworden ist. Es wird aber noch weiter behandelt.
Katharina
26.02.2020, 00:28
Ich zitiere mich noch mal...
Wurde mal ein Fluoreszintest gemacht? Im Befund stand doch "wegen Beißerei" oder so ähnlich, nicht dass das Auge einen Katschen bekommen hat? Und zumindest auf dem Foto hat er es nicht ganz geöffnet.
Ich zitiere mich noch mal...
Wurde mal ein Fluoreszintest gemacht? Im Befund stand doch "wegen Beißerei" oder so ähnlich, nicht dass das Auge einen Katschen bekommen hat? Und zumindest auf dem Foto hat er es nicht ganz geöffnet.
Wurde gemacht, s.u.
Zapi geht es endlich besser!! Letzte Woche bestand ich auf Fluoreszintest, tatsächlich wurde leichte Horhautdeformation festgestellt und wurde sehr schnell behandelt. DIe Auge ist wieder normal )) ...
Katharina
26.02.2020, 01:44
Ah, ok, danke für die Info. Vielleicht noch mal kontrollieren, solche Sachen können sehr lange dauern.
Ich zitiere mich noch mal...
Wurde mal ein Fluoreszintest gemacht? Im Befund stand doch "wegen Beißerei" oder so ähnlich, nicht dass das Auge einen Katschen bekommen hat? Und zumindest auf dem Foto hat er es nicht ganz geöffnet.
Ja, das wurde sogar 2 mal schon durchgeführt. leichte oberflächige Hornhautverletzung . er bekommt 2 medikamenten. und wie ich oben geschrieben habe, es wurde besser, aber nur kurzfristig
Wir sind Zuhause!! 😍😍😍
181542
181543
jazzpaula
28.02.2020, 20:02
:froehlich: super und Zapi liegt ja schon sehr entspannt.
Alles Gute für Euch.
Er ist richtig aktiv!! Springt richtig hoch, ist superglücklich! Macht stendig Glückssprünge😍😍d.h. in diesem Monat, wo er nicht zuhause war, hat er nichts vergessen!😍😁
Wie schön :love:
Alles, alles Gute!!!
Das sind ganz wunderbare Neuigkeiten. Das freut mich. :froehlich:
Ich freu mich mit und würde auch so gerne seine Glückshüpfer sehen :rw:
Die allerschönste Belohnung für all Dein Kümmern und die Sorge ums Tierchen - er dankt es Dir :kiss:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.