Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. Behandlung



sarahkara
19.12.2019, 20:47
Hallo ihr Lieben, ich bräuchte Hilfe für eine Freundin.

Es geht um ihr Kaninchen, weiblich, 6 Jahre alt und unkastriert. Sie lebt in Balkonhaltung, mit einem Partnertier.

Sie hat ein Stein zwischen Niere und Blase der zu groß ist um ihn ausscheiden zu können, aber das ist in Behandlung.
Sie frisst wunderbar, ist aktiv, nimmt aber nur sehr langsam zu. ( Und sie frisst wirklich unglaublich viel)

Vor ca. 1 Monat ist die Kleine auffällig geworden mit Gleichgewichtsstörungen und einer Lähmung eines Hinterbeins.
Sie wurde auf E.C. behandelt, ohne Blutbild, mit Antibiotika, Vitamin B und Panacur.

Jetzt kommt der Knaller: Die Tierärztin hat gewusst dass das Antibiotikum nicht mehr aussreichend da ist, hat es aber dennoch mitgegeben.
Deshalb hat sie es nicht fertig bekommen, weil die TÄ das nicht mehr nachbestellen konnte.
Also alles im allem wurde nicht fertig behandelt.
Die TÄ wollte dann aber auch kein neues Antibiotika anfangen.

Die Kleine bekommt jede Woche eine Spritze für die Nieren.

Aus diesem Gund passe ich die nächste Woche auf sie auf, weil meine Freundin zu ihren Eltern fährt und nicht mit ihr zum TA kann.

Ich hab sie heute zum ersten Mal gesehen, sie ist abgemagert, inkontinent ( warscheinlich wegen dem Nierenstein) und ist sehr wackelig auf den Beinen.
Die Lähmung des Hinterbeins ist aber weg.

Jetzt ( endlich:rollin:) zu meiner Frage:

Soll die komplette E.C behandlung wieder aufgenommen werden?
Wenn ja mit welchen Medis?
Und wie sieht es mit dem Nierenstein aus, hatte jemand schon ähnliche Erfahrung, kann man da noch etwas machen?

Es tut mir Leid wegen dem langen Text, aber die Kleine kämpft wirklich hart, es wäre eine Schande wenn sie es nicht schaffen würde, nur weil ein TA nicht richtig behandelt.

Ich bin nächsten Dienstag mit ihr beim TA wegen der Spritze und werde hoffentlich alles klären können.
Bis dahin verwöhne ich sie mit einen Brei aus Schmelzflocken und Cunis:rw: ( Neben dem normalen Futter natürlich).

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ideen!

Katharina F.
19.12.2019, 21:48
Wegen dem Nierenstein bin ich unsicher und hab keine Erfahrungen. Aber eigentlich gehört der nicht dahin und soweit ich weiß, werden die immer entfernt oder zertrümmert oder so.
Aber da hoffe ich auf weitere Meinungen. Oder du nutzt hier die Suchfunktion. Da sind bestimmt schon Beiträge zu geschrieben worden.

Wie lange ging die EC Behandlung? Wenn das gut angeschlagen hat und vor bei den ganzen TA Besuchen kann es schon ein erneuter EC sein. Ich halte daher eine weitere Behandlung über 14 Tage AB, 28 Tage mindestens Panacur und mal mindestens 6 Wochen Vit B. Aber das würde ich dann mit einem fachkundigen TA besprechen.

sarahkara
19.12.2019, 22:18
Danke für die schnelle Antwort:herz:

Das mit dem besprechen mit dem TA macht mir schon sorgen, das Team dort ist nicht sehr Fachkundig und ich gehe mit meinen Tieren aus diesem Grund nicht mehr dort hin.
Meine Freundin möchte aber, dass ich mit der Kleinen dort hin gehe, weil sie dort schon seit wochen behandelt wird.
Deswegen möchte ich mich so genau wie möglich informieren, vor allem da die Medis von der TÄ aus anscheinend viel zu kurz gegeben wurden.
Der genaue Zeitraum in dem die Medis gegeben wurden weiß ich leider nicht, aber es war alles definitiv unter einem Monat.

Vivian L.
19.12.2019, 22:59
Hallöchen.
Das mit dem Nierenstein verstehe ich tatsächlich auch nicht, wie groß ist der Stein und wie wird behandelt? Der Stein sollte eigentlich raus operiert werden, damit er sich bsw nicht vor den Harnleiter legt und das Tier keinen Harn mehr absetzen kann. Zudem bereitet er große Schmerzen.

Hinsichtlich des EC Verdachts, zusätzlich zu dem Nierenstein, würde ich auch dringen zu einem Blutbild und einer Blutchemie raten. Die abmagerung und die seltsame Behandlung machen mir sehr Sorgen. Für mich klingt es neben den anderen Baustellen noch nach einer Niereninsuffizienz, welche bei Eclern sehr häufig vor kommt. Alles in allem, sollte das Tier noch mal zum Tierarzt :rw:

sarahkara
20.12.2019, 00:02
Hallo Vivian,

Ich würde das liebend gern machen, aber meine Freundin hat mir gesagt dass ich wenn es noch E.C ist die Behandlung machen dürfte.
Allerdings fehlt ihr für so eine OP das Geld, und leider ist die Maus gerade sehr geschwächt.
Ich bin mir sicher der Stein blockiert den Harnfluss teilweise, denn sie setzt unkontrolliert kleine Pfützen ab.
Ich werde morgen nochmal mit der Freundin telefonieren, zwecks Schmerzmittelgabe und Größe / genaue Lage des Steins.

Besonders Angst davor habe ich davor, dass der Stein komplett alles blockiert und es einen Rückstau in die Nieren gibt während ich auf sie aufpasse:bc:

Sie ist ein so tolles Mädchen, man merkt richtig dass sie leben WILL:ohje:

Kann man denn einen Stein zertrümmern der zu groß ist als dass er normal weiterrutscht?
Und wie funktioniert das?

PS: Ich werde sie aber auf jeden Fall dazu überreden noch ein Blutbild machen zu lassen.

sarahkara
20.12.2019, 00:03
Achso, der Stein an sich wird gerade wohl nicht behandelt, sie bekommt einmal in der Woche eine Spritze für die Nieren, was genau das ist weiß ich leider nicht.

Vivian L.
20.12.2019, 07:40
Guten Morgen,
Naja es stellt sich eben etwas die Frage.. Was war zu erst da. Hatt das Kaninchen EC und deswegen eine gestörte Nierenfunktion und daher hat sich der Stein gebildet. Oder soll man in dem Fall wirklich an einen Zuffal glauben. Blasensteine gehen ja auch gerne einher mit Blasenentzündungen. Wie lange gab es dann das AB gegen das EC? Wie lange wurde Panacur und Vitamin B gegeben?
Das arme Tier bräuchte wahrscheinlich alleine bezüglich der Blasenprobleme ein AB. Und Schmerzmittel.
Das Blutbild und die Blutchemie wäre wie gesagt wichtig. Aber auch ein mal den Harn zu untersuchen erachte ich als sinnvoll. Anders wie bei Menschen zertrümmert man die Blasensteine beim Kaninchen nicht, sie müssen operativ entfernt werden.
Das Tier richtig zu behandeln ohne das die Finanziellenmittel da sind, finde ich schwierig.
Ich würde in deinem Fall wenigstens versuchen die Fütterung so optimal wie möglich zu gestalten.
Aber alles in allem, ist die Situation leider mehr als Mist. Das würde ich der Freundin klar machen. Das kleine Teil gehört in Fachkundige Tierärztliche Betreuung :ohje:

nin-fan
20.12.2019, 10:24
Ist es denn zu 100 % sicher, dass es ein Nieren-/Blasenstein ist? Wie wurde das denn diagnostiziert (Röntgen oder Ultraschall)?

Wie schon geschrieben, ist ein großes Blutbild sowie auch eine genaue Untersuchung des Urins sehr wichtig.

Ich hoffe, dass Du Deine Freundin dazu bringen kannst, das Kaninchen noch mal genau untersuchen zu lassen :umarm:.

Katharina F.
20.12.2019, 10:50
Ja, so sehe ich das auch.
Wie du es beschreibst, muss dem Tier dringend medizinisch geholfen werden. Unser Kiwhy war auch ziemlich plötzlich abgemagert, trotz dass er viel gefressen hat. Vor allem von Chicoree konnte er nicht genug bekommen. Am Ende musste ich ihn gehen lassen nach 3 Tagen, sehr schnell. Es stand daneben auch Diabetes im Verdacht, das wurde aber ausgeschlossen und auch der EC Titer war nicht sonderlich hoch. Ist sie den trotz dass sie gut frisst, mager? Oder frisst sie auch noch schlecht?

Ihr seid doch Freundinnen. Versuche ihr das nochmal ins Gewissen zu reden. Hier ist dringend Hilfe angesagt.

sarahkara
20.12.2019, 12:38
Danke für eure Tipps:umarm:

Ich gehe heute zu ihr um ihr ins Gewissen zu reden.

Die Kleine Frisst sehr viel aber nimmt nur sehr langsam zu.

Für eine OP ist sie gerade zu schwach, das würde sie nicht überleben. Deshalb telefoniere ich gerade welcher Tierarzt Steine zertrümmert.

Ein großes Blutbild werde ich auf jeden Fall machen lassen und sie noch heute wenigstens mit Schmerzmittel abdecken.

Achso, der Stein wurde mittels röntgen festgestellt.

nin-fan
20.12.2019, 14:07
Ich finde es übrigens super, wie Du Dich sorgst und kümmerst :good: :kiss:!

Gast
20.12.2019, 14:11
Dem schließe ich mich an :good:! Hoffentlich kannst du etwas bewirken.

Vivian L.
20.12.2019, 14:16
Danke das du so viel machst für die kleine. Bitte sei vorsichtig, nicht jedes Schmerzmittel ist hier ratsam zu geben. Bei den Verdacht der Nierenproblematik muss damit vorsichtig umgegangen werden.
Ich rate davon ab den Stein mit Stoßwellen zertrümmern zu lassen. Wichtiger wäre dann eine stationäre Aufnahme des Tieres, Infusion, päppeln, ordentliche Medikamente, Blutbild und dann zeitnah eine OP. Das der Zustand nicht der beste für eine OP verstehe ich, aber von dem was ich nun gelesen habe, sehe ich keine andere Chance als hop oder top. Es ist halt schade das die Tierärztin so fragwürdig behandelt hat und nicht eher was gemach hat. Was wiegt die kleine denn?
Mein Snoopy hat damals mit 800g ein mrt gepackt, er kam als Notfall Kaninchen an... Es kommt auch drauf an wie die Narkose gemacht wird. Aber ja ein erhöhtes Risiko bleibt natürlich.

Ich drück die Daumen.

sarahkara
20.12.2019, 16:18
Eine kleine aktuakisierung:

Nach vielem rumtelefonieren hab ich ein kleintierzentrum in Hirschberg gefunden, die die Zertrümmerung des Nierensteins vornimmt. Der neue TA setzt sich mit der TÄ in Verbindung die bisher behandelt hat und schaut sich den Bericht und Röntgenbild und Co. schon im Vorraus an.
Je nach dem was dann rauskommt gehen wir dann heute schon hin.
Vorhin haben wir ihr ein Schmerzmittel gegeben was meine Freundin mitbekommen hat, Loxicom.

@ Vivian: wieso bist du gegen so eine Zertrümmerung mit einer schockwelle?

Die neue TÄ hat mir versichert, dass sie so was schon oft bei Kaninchen gemacht haben.

Jetzt kann man quasi nur abwarten und daumen drücken:coffee:

Vivian L.
20.12.2019, 18:31
Die Bruchstücke des Steines sind dann sehr scharfkandig und würden den Harnleiter nur verletzen, dadurch kann es zu Entzündungen kommen oder eines der Bruchstücke bleibt hängen und dann kommt es wieder zum rückstau.

Bitte beobachtet die Maus gut. Loxicom wäre nicht meine erste Wahl bei Verdacht auf Nierenprobleme gewesen.
Ich bin gespannt was du berichtest, wenn ihr beim Tierarzt wart.
Stimmt deine Freundin denn nun zu? :)

Alexandra K.
20.12.2019, 19:49
Hast Du das Röntgenbild?

Ich habe auch von noch keinem Fall gehört wo bei Kaninchen ein Stein erfolgreich zertrümmert wurde, das war dann jeweils das Todesurteil weil es verstopft und einen Rückstau gibt.

sarahkara
20.12.2019, 20:35
Ich hab jetzt einen Termin am Montag in aller Frühe, wir entscheiden dann mit dem neuen TA wie es weiter gehen soll.

Ich glaube nicht dass meine Freundin die Op finanziell verkraften könnte, dazu kommt dann ja auch noch die neuen Medis wegen E.C.
Deswegen hoffe ich auf den Tierarzt, der solche zertrümmerungen schon öfter bei Kaninchen gemacht haben soll.

Entweder wird die Kleine am Montag behandelt, oder sie wird eingeschläfert:ohje:

Das tut mir richtig weh, klar ist sie wackelig unterwegs, aber sie putzt sich ( so gut es geht ) springt herum, kuschelt mit ihrem Partner, frisst und trinkt.

Ich lasse beim TA auch nochmal ein neues Röntgenbild machen, vielleicht hat sich da was getan.

Katharina F.
21.12.2019, 14:22
Hast Du das Röntgenbild?

Ich habe auch von noch keinem Fall gehört wo bei Kaninchen ein Stein erfolgreich zertrümmert wurde, das war dann jeweils das Todesurteil weil es verstopft und einen Rückstau gibt.

Todesurteil?
Ich dachte, man könnte den Stein auch operativ entfernen?!

Ich drücke alle Däumchen, dass eine Lösung gefunden werden kann. Vielleicht ja auch eine Begleiterkrankung oder so... ich würde sie da nochmal auf den Kopf stellen lassen. Wegen der finanziellen Mittel.. das ist natürlich immer sau blöd. Es weiß ja auch keiner, was so eine Zertrümmerung kostet. :ohje:

sarahkara
21.12.2019, 15:42
Das ist es ja, das finanzielle macht uns einen Strich durch die Rechnung.

Ich war heute die kleine versorgen, sie wirkt viel wacher und agiler seit gestern, dank dem Schmerzmittel.

Sie hoppelt auch runder.

Sie hat heute und gestern Vit. B bekommen, da ja immer noch E.C in Verdacht steht.

Allerdings hatte sie nie ein schiefes Köpfchen oder so, sie hat nur die Hinterbeine ein wenig hinterher gezogen.

Jetzt im nachhinein könnte das aber auch mit den Schmerzen vom Nierenstein zusammenhängen, oder?

@ Alexandra S.

Das Röntenbild hab ich leider nicht. Und das mit dem Todesurteil verstehe ich auch nicht.

Der TA hat mir erzählt dass er das schon oft gemacht hat, und das würde er ja nicht tun, wenn diese Methode kein Erfolg zeigen würde, oder?:ohje:

Alexandra K.
21.12.2019, 17:37
Wenn der Stein zertrümmert wird und Brocken dann die Harnleiter verstopfen, dann stirbt das Tier.

Arren
22.12.2019, 13:29
Hallo,

wo genau sitzt denn der Stein? Wurden die Nierenwerte mit einem Bluttest überprüft?

Mein Kaninchen Alfi hat einen Nierenstein, der ist genau mittig.
Ihm bereitet er keine Schmerzen. Deshalb geben wir ihm Medikamente(renes, rodicare uro, Lysium), um die Nierenfunktion zu unterstützen und zu spülen.
Am Anfang gab es auch Infusionen.
Trockenes Futter gibt es gar nicht und wir kontrollieren regelmäßig die Nierenwerte/Röntgen.

Von daher könnte der Stein, je nach Lage und ob die Probleme von ihm kommen, auch erstmal bleiben.

Allerdings musste ich meinen kleinen Aki Anfang des Jahres durch ec verursachtes Nierenversagen einschläfern lassen.
Er hatte auch massiv abgenommen, die Nieren versagten und er hatte dann beidseitig Steine.

Eine richtige, gründliche Abklärung ist da sehr wichtig :/

Alles Gute für die Kleine.

sarahkara
22.12.2019, 21:21
@ Arren

Der Stein sitzt zwischen Niere und Blase wurde mir erzählt.

Sie hat höchstwarscheinlich auch E.C., aber leider wurde kein Bluttest gemacht, nur der Urin wurde untersucht.

Das werden ich aber morgen machen lassen*g*

Achso, es wurde auch eine Niereninsuffizienz festgestellt, ob das von dem E.C. kommt oder nicht weiß ich leider nicht.

Das mit deinem Kleinen tut mir leid, aber du hast ja alles getan was du konntest :umarm:

Katharina F.
22.12.2019, 21:30
Bei der Diagnose hilft doch die SUC-Therapie meistens ganz gut. Also zumindest bei Niereninsuffizienz. Das habe ich mit Kiwhy auch probieren wollen. Leider wurde meine Bestellung am Tag nach seiner Erlösung erst angekommen. Es ging einfach super schnell :sad1:

Vivian L.
22.12.2019, 22:35
Ja SUC hilft bei sows super. Ist aber auch nicht günstig.

sarahkara
23.12.2019, 00:02
Bekommt man das beim Tierarzt oder bestellt man das online :denk:

Vivian L.
23.12.2019, 07:29
Die Frage ist, wenn es kein Blutbild gab, wie man eine Niereninsuffizienz festgestellt hat. Oder ob es eine Verdachtsdiagnose ist
Die 3 Komponenten kannst du online bestellen oder in einer Aproheke vor Ort.
Da du heute ja zum TA gehst, wirst du ja sehen was er sagt.

Die 3 Komponenten wären :
Solidago compositum Ampullen Heel
Ubichinon compositum Ampullen Heel
Coenzyme Compositum Ampullen Heel

Vivian L.
23.12.2019, 07:30
Solltest du dich für eine suc Therapie entscheiden, da eine Niereninsuffizienz vorliegt, schreib mir gerne eine pn dann erkläre ich dir gerne wie das funktioniert, Inks Dosierung.

sarahkara
23.12.2019, 19:53
Leider musste ich die Kleine einschläfern lassen.

Durch ein neues Röntgenbild von oben wurde der eine Nierenstein im Harnleiter zwischen Niere und Blase bestätigt, und leider mehrere in der Niere selbst.

Dazu kam noch eine verknöcherung der hinteren Lendenwirbel und ihre Abmagerung.

Die OP hätte 500 Euro gekostet und die Erfolgsrate wäre nur 50 % gewesen.

Die Einschläferung war echt schwer. Die erste Spritze ging, sie hat gegähnt und hat sich hingelegt. Aber als sie die zweite Spritze bekommen hat, hat sie den Kopf gehoben und hat versucht wegzukommen, ich hab versucht sie zu beruhigen, nach eine Weile war sie dann weggetreten. Ihr Herz hat noch viel länger als üblich weitergeschlagen.

Deswegen mache ich mir jetzt Vorwürfe, dass sie, weil sie ja noch so stark war, vielleicht noch eine Weile mit Schmerzmitteln hätte weiterleben können.

Trotzdem vielen Dank für eure Tipps:ohje:

Kuragari
23.12.2019, 20:45
Ohje, mein Beileid... aber bitte mach dir jetzt keine Vorwürfe. Die Spritze hat vermutlich wegen der kaputten Nieren anders gewirkt als erwartet. Ich denke ein Ende des gesamten Leidens ist schon besser als nur das Lindern der Schmerzen. :ohje:

Katharina F.
23.12.2019, 21:08
Mir tut es auch sehr leid und ich sehe es genauso wie Kuragari. :ohje:
So traurig es auch ist, aber ich denke, es war richtig so. Wer weiß, ob und wie sie sonst still gelitten hätte. Das muss ja auch nicht sein.:sad1:

Carmen Z.
24.12.2019, 20:33
Mein Beileid :heulh:

Aber jetzt kann sie ohne Schmerzen hoppeln. :sad1:

april
02.01.2020, 16:22
Die Frage ist, wenn es kein Blutbild gab, wie man eine Niereninsuffizienz festgestellt hat. Oder ob es eine Verdachtsdiagnose ist

Niereninsuffizienz lässt sich beim Kaninchen nur begrenzt mit Blutbild diagnostizieren, weil das Kaninchen eine ganze Zeit lang die Insuffizienz kompensieren kann und Du somit am Blutbild gerne auch mal gar nichts siehst und weil die Werte im Blutbild, welche beim Menschen Rückschlüsse auf eine Niereninsuffizienz erlauben, beim Kaninchen auch aus ganz anderen Ursachen verändert sein können.

Aber: Steine, Blasengries, Gewichtsabnahme, Apathie, Appetitlosigkeit, Fellveränderungen, Verknöcherungen, undefinierte Knochenbildung, Vergrösserungen oder Verkleinerungen der Niere, verändertes Trinkverhalten, Anzeichen von Schmerzen, sind zum Teil deutliche Hinweise auf Niereninsuffizienz. Falls EC vorliegt, kann man eigentlich immer von einer Nierenschädigung ausgehen, ebenso ist das Problem bei hohem Alter nahezu unvermeidbar.