Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertigfutter ja oder nein?



Brina2204
16.12.2019, 19:22
Hallo ihr lieben,
Ich bin ja nun dreifache hasenmama quasi über Nacht geworden.
Ich habe sie jetzt seit knapp einem Monat und ich mache mir nun über dies und das meine Gedanken.
Ich füttere jeden Tag morgens und abends Grünfutter. Als Salate, Kohl usw.
Alle drei haben 24 Stunden Pferdeheu zur Verfügung.
Außerdem gerade in der Winterzeit füttere ich gerne getrocknete Löwenzahn und Kräuter
Nun meine Frage: es gibt ja solche fertigmenüs zum Beispiel von dm für Kaninchen.
Sind diese unbedenklich zum zufüttern?
Ich gebe allen drei Hasen immer ein kleines Müsli schälchen voll und wenn sie es ausgefressen haben dann Fülle ich nach.
Ich weiß allerdings nicht ob das so gut ist
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben?
Noch zur Info: zwei leben in Außenhaltung auf dem Balkon und eine zur Zeit in innenhaltung. Sie wurde gerade kastriert aufgrund schlimmer Aggression und die drei sollen im Frühjahr wieder zusammengeführt werden
Danke und liebe Grüße Sabrina

Asti
16.12.2019, 19:26
Ich weiß jetzt nicht genau, was in diesem Futter von dm an Zutaten enthalten ist, aber meist sind diese Fertigmischungen nicht so gut. Sie enthalten oft Getreide und getrocknete Früchte. Ich würde dir ein gutes Strukturfutter, z.B. purgrün von grünhopper empfehlen und pro Tier und Tag einen Teelöffel voll ölhaltiger Saaten. Der Kaninchenschutz Knusperschmaus enthält beides. Ihn gibt es bei mixerama oder im Kaninchenbistro.

Brina2204
16.12.2019, 19:45
Hallo
Danke für die schnelle antwort also auf der Verpackung steht drauf Zucker und Getreidefrei.
Aber ob das stimmt?

samira127
16.12.2019, 22:49
du fütterst das hier oder? https://www.dm.de/dein-bestes-hauptfutter-menue-fuer-zwergkaninchen-naturverliebt-p4010355221766.html

Hope R.
17.12.2019, 00:05
Ein solches Futter braucht es nicht, gerade im Winter ist Kohl aller Art als "Hauptfutter" bestens geeignet. Wenn Du den Kleinen etwas "Trockenes" geben möchtest, dann nimmm bspw. Cuni Complete (https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/424710).

Solche Futtermenüs versprechen oftmals mehr als sie in Wirklichkeit sind, das Geld lieber anders investieren wie z.B. für TA-Kosten zurücklegen. Schau Dich mal hier (https://www.kaninchenladen.de/) um, da findest Du tolle Sachen.

Hope R.
17.12.2019, 01:26
Noch vergessen: Schau Dich auf unserer Homepage um, da gibt es auch zum Thema Ernährung viele Infos https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung

Brina2204
17.12.2019, 07:53
Vielen Dank für eure Anregungen

Brina2204
17.12.2019, 07:54
du fütterst das hier oder? https://www.dm.de/dein-bestes-hauptfutter-menue-fuer-zwergkaninchen-naturverliebt-p4010355221766.html

Ja genau

april
17.12.2019, 08:49
Das von Dir ausgewählte Futter ist gar nicht so schlecht, das kannst Du ruhig füttern. Weder Cuni Complete noch die Ölsaaten sind da irgendwie besser. Je nach der sonstigen Fütterung braucht es das auch tatsächlich nicht, aber nicht nur der mensch liebt Abwechslung, unsere Tiere tun das auch.

Mottchen
17.12.2019, 09:30
Das von Dir ausgewählte Futter ist gar nicht so schlecht, das kannst Du ruhig füttern. Weder Cuni Complete noch die Ölsaaten sind da irgendwie besser. Je nach der sonstigen Fütterung braucht es das auch tatsächlich nicht, aber nicht nur der mensch liebt Abwechslung, unsere Tiere tun das auch.

:freun:

Amber.
17.12.2019, 10:25
Was ist denn mit den Pellets, die man dadrin sieht, ist das nicht so dramatisch?

Fellfie
17.12.2019, 11:17
Ist nicht das schlechteste Futter, das es auf dem Markt gibt, aber auch nicht das Beste. Jedes Mal nachfüllen, wenn es leer ist, würde ich persönlich nicht, als Hauptfutter reicht Grünzeug und Heu völlig aus. Man kann es aber als "Nascherei" einsetzen, vor allem weil doch relativ viel Obst enthalten ist (zuckerfrei ist es daher schon mal auf jeden Fall nicht) sollte es nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

Ich füttere auch ganz gerne mal ein Schälchen getrockneter Blüten/Blätter/Kräuter. Die beziehe ich allerdings einzeln (oder als Mischung) aus Läden, die sich damit auskennen. Hansemanns Team zum Beispiel, Hasenhaus im Odenwald, Kaninchenladen.de usw (auch gerne mal hier unter den Sponsoren schauen, da gibt's noch mehr). Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).

Gast
17.12.2019, 11:25
Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).

Das ist gar nicht soooo suspekt. Yucca Extrakt findet Verwendung bei Tieren mit Rheuma oder arthrotischen Beschwerden. Zudem sind da Saponine drin, die Bakterien- und Pilzwachstum hemmen sollen. Und irgendwelche positiven Eigenschaften hat das Zeug noch. Ich meine irgendwas zu Cholesterin oder Blutdruck. Weiß ich aber nicht mehr so genau. Also eigentlich nicht schlecht.

Ich würde mal sagen: nicht das schlechteste, aber auch nicht das beste Fertigfutter (gibt es sowas überhaupt?). Ich würde es nicht jeden Tag geben, zumindest nicht bei Tieren, die gesund und gewichtstechnisch auf Kurs sind. Aber zum Nase reinhalten und mal nen Haps nehmen isses doch okay :good:.

Mikado
17.12.2019, 11:29
Ich kaufe das auch ab und zu mal als Leckerli. Schaden tut es nicht, wenn man es nicht übertreibt. Das ist ja mit allem so.


Ist nicht das schlechteste Futter, das es auf dem Markt gibt, aber auch nicht das Beste. Jedes Mal nachfüllen, wenn es leer ist, würde ich persönlich nicht, als Hauptfutter reicht Grünzeug und Heu völlig aus. Man kann es aber als "Nascherei" einsetzen, vor allem weil doch relativ viel Obst enthalten ist (zuckerfrei ist es daher schon mal auf jeden Fall nicht) sollte es nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

Ich füttere auch ganz gerne mal ein Schälchen getrockneter Blüten/Blätter/Kräuter. Die beziehe ich allerdings einzeln (oder als Mischung) aus Läden, die sich damit auskennen. Hansemanns Team zum Beispiel, Hasenhaus im Odenwald, Kaninchenladen.de usw (auch gerne mal hier unter den Sponsoren schauen, da gibt's noch mehr). Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).

Im Hundefutter ist das auch oft drin und soll den unangenehmen Geruch des "Outputs" reduzieren. Der ist bei Kaninchen nun ja nicht sonderlich intensiv, von daher im Futter wohl eher überflüssig. Klingt aber marketingtechnisch bestimmt gut.

Brina2204
17.12.2019, 11:57
Wow so viele tolle Antworten
Vielen Dank.
Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?
Dann werde ich das Futter einfach als zwischendurch Snack anbieten.
Sie mögen es nämlich sehr.

Gast
17.12.2019, 12:06
Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?

Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung? (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung/kohl)

Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.

Brina2204
18.12.2019, 06:20
Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?

Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung? (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung/kohl)

Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.

Ich habe mir das jetzt durchgelesen und bin immer noch verwirrt. Da steht nämlich man muss mit dem handelsüblichen buntfutter aufpassen. Da es sonst in Verbindung mit Kohl zu verdauungsproblemen führen kann.
Ist dann mein Futter so ein buntfutter?

april
18.12.2019, 07:33
Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?

Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung? (https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung/kohl)

Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.

Ich habe mir das jetzt durchgelesen und bin immer noch verwirrt. Da steht nämlich man muss mit dem handelsüblichen buntfutter aufpassen. Da es sonst in Verbindung mit Kohl zu verdauungsproblemen führen kann.
Ist dann mein Futter so ein buntfutter?
Nein. Deins ist kein Buntfutter. Kohl selbst kann vereinzelt bei Kaninchen Durchfall auslösen, Blähungen seltener, und wenn Deine Kaninchen den aber gut vertragen (was die meisten Kaninchen tun), dann gibt es da keine Probleme.

Gast
18.12.2019, 08:32
Als Buntfutter bezeichnet man allgemeinhin alles Futter, was hochverarbeitet und mit optisch ansprechenden Einfärbungen (daher "Buntfutter") versetzt ist. Diese Heupresslinge in deinem Futter sind zwar auch verarbeitet, aber enthalten noch Struktur/Textur. Siehst du auch, wenn du die auseianderklamüserst.

Brina2204
18.12.2019, 13:25
Okay vielen Dank
Jetzt fühle ich mich sicherer.

Tanja B.
18.12.2019, 13:30
Wie Claudia schon sagte: Buntfutter ist anders. klar ist das von dm auch "verarbeitet", aber lange nicht so stark, wie ein Futter, welches eh schon vorwiegend aus Resten der Getreideverarbeitung besteht UND dann auch noch verpresst UND extrudiert wird (das sind die schönen bunten Kroketten in diversen Futtern, die man so im Zoohandel oder im Supermarkt bekommt).
Diese Cobs, die im dm Futter sind haben vermutlich eher "Heucobs"-Qualität. Ist für mich zwar auch nicht ideal und würde ich auch nicht füttern, aber in geringen Maßen also Leckerei genossen vermutlich nicht schädlich.
Dennoch würde mir persönlich jetzt nicht einfallen, so ein Futter als Snack oder Leckerei zu geben. Es gibt sooooo viele naturbelassenere Dinge, die man da geben kann und die noch dazu auch noch mehr Beschäftigung bieten, als dieses Futter.
Was ich bei so einem Futter auf keinen Fall machen würde, ist es "ad libitum" anzubieten (Napf auffüllen, wenn leer). Davon werden die Tiere sonst viel zu satt und fressen zu wenig gesunde Nahrung.

Rabea G.
18.12.2019, 15:31
Vor allem ist es auch eine Preisfrage. Ich füttere meinen Außenkaninchen aktuell viele Saaten. Die krieg ich naturbelassen zigmal billiger als eine Tüte Fertigfutter.

Mittlerweile vertragen meine aber auch keinerlei Fertigfutter in Kombi mit Kohl mehr. Gebe eigentlich ein Strukturmüsli dabei, aber dann hab ich sofort eingeschissene Kaninchen, obwohl es sonst jahrelang geklappt hat. Seitdem wir nur noch Saaten und sehr eingeschränkte Gemüsesorten geben ist alles prima. Verdauungen normal und ich muss keinem 12jährigen mehr den Hintern sauberduschen :froehlich:
Vielfalt spielt hier (leider) keine große Rolle mehr.

Aber bei gesunden, jungen Tieren würd ich auf Fertigzeug auch verzichten und megr über viele Frischfuttersorten bzw Wiese gehen

april
18.12.2019, 18:09
UND dann auch noch verpresst UND extrudiert wird

Also nur so zum Sagen: Man benutzt den Begriff Extrusion für zwei Arten von Verarbeitung, das eine ist ein Pressen, das andere ein Aufpuffen.
Bei der Extrusion als Heiss- oder Kaltverpressen entstehen Pellets, indem Material unter Druck durch eine Form gegeben wird. Das ist dann eine Pellet-Presse oder -Mühle, wobei ganz penible darauf hinweisen werden, dass die Extrusion oft vollautomatisch und mit kontinuierlicher Materialzufuhr arbeitet und die Mühle oder Presse eben nicht. In dieser Verarbeitung wird im Normalfall ein Bindemittel benötigt, entweder als Zugabe oder als ein Bestandteil der Ausgangsstoffe. Durch die Presse werden die Produkte sehr dicht.

Bei der Extrusion, welche eher durch Aufpuffen arbeitet, wird der Pellet ohne Presse durch Verkleisterung einer vorhandenen oder zugegebenen Stärke luftiger und poröser, und dadurch weniger dicht. Das Ausgangsgemisch wird auch durch eine Form gegeben. Das Bindemittel ist oft bereits in den Ausgangsstoffen vorhanden.

In diesem Sinne sind Pellets alle verpresst oder extrudiert, auch die hier gepriesenen Futtermittel wie Cuni Complete, nur verpresst und extrudiert sind beinahe keine, weil das zwei unterschiedliche Verfahren sind, die in Kombination relativ wenig Sinn ergeben.

Wie stark das DM Futter oder Cuni Complete gegenüber einem unspezifizierten Buntfutter angeblich verarbeitet sein soll, das weiss hier sowieso niemand. Relevant ist einzig, ob das Kaninchen das Futter gerne frisst und was es mit den Inhaltsstoffen anfangen kann. Viele Kaninchen bekommen Reste der Gemüseverarbeitung und sind damit sehr glücklich, auch wenn die Wortwahl etwas anderes vorgaukelt.

Tanja B.
19.12.2019, 00:10
Ich meinte im Bezug auf die extrudierten Kroketten auch „zermahlen UND extrudiert“, nicht gepresst und extrudiert. Falsche Wortwahl.

Und Frischfutter („Reste der Gemüseverarbeitung“, womit du sicherlich Kohlrabi-, Blumenkohlblätter und sowas anspricht) sind ja mitnichten mit Resten der Getreideverarbeitung zu vergleichen - weder in Struktur, noch in Inhaltsstoffen, noch in der Naturbelassenheit. Daher fände ich es auch fatal, das auf die gleiche Stufe zu stellen.
Und ich finde auch eine „Hauptsache es schmeckt“-Einstellung falsch. Klar sollten Kaninchen das ihnen angebotene Futter gern fressen, aber es sollte eben natürlich nicht egal sein, was man füttert, Hauptsache es schmeckt.

Wir plädieren hier ja für möglichst naturnahe Ernährung und eben nicht für Fertigfutter, egal wie „gut“ es von den Nährstoffen oder den Inhaltsstoffen her zusammengesetzt sein mag.

april
19.12.2019, 09:01
Ich meinte im Bezug auf die extrudierten Kroketten auch „zermahlen UND extrudiert“, nicht gepresst und extrudiert. Falsche Wortwahl.

Und Frischfutter („Reste der Gemüseverarbeitung“, womit du sicherlich Kohlrabi-, Blumenkohlblätter und sowas anspricht) sind ja mitnichten mit Resten der Getreideverarbeitung zu vergleichen - weder in Struktur, noch in Inhaltsstoffen, noch in der Naturbelassenheit. Daher fände ich es auch fatal, das auf die gleiche Stufe zu stellen.
Und ich finde auch eine „Hauptsache es schmeckt“-Einstellung falsch. Klar sollten Kaninchen das ihnen angebotene Futter gern fressen, aber es sollte eben natürlich nicht egal sein, was man füttert, Hauptsache es schmeckt.

Wir plädieren hier ja für möglichst naturnahe Ernährung und eben nicht für Fertigfutter, egal wie „gut“ es von den Nährstoffen oder den Inhaltsstoffen her zusammengesetzt sein mag.

Ist alles recht und gut, nur finde ich mehrere Aspekte sehr unschön: Cuni Completes Marketing sagt: Das hier ist Premiumfutter, es ist anders (nämlich aus wertvollen Zutaten) und es fördert die Gesundheit. Dieses Marketinggeschwätz wird beinahe 1:1 übernommen, obwohl keine der positiven Behauptungen irgendwie belegbar wäre und schon gar nicht ist es belegbar, dass CC irgendeinem anderen Fertigfutter pauschal überlegen wäre.

Wenn Du Reste von Getreideverarbeitung für wertlos hältst, dann musst Du spezifizieren, welche Reste Du meinst. Die Blätter vom Mais? Ein Kaninchen verwertet anders und folglich auch andere Teile des Getreides. Etwas, das für uns wertlos ist, ist für das Kaninchen nicht wertlos; etwas, das für uns wertvoll ist, kann für das Kaninchen problematisch sein (beispielsweise die Saaten). Gemüsereste sind keineswegs per se toll oder naturbelassen. So funktioniert die Gemüseerzeugung schon lange nicht mehr.

Der Threaderstellerin ist überhaupt nicht egal, was ihr Kaninchen frisst. Sie hat eine Kohlfütterung und ergänzt das mit diesem Futter. Das ist eine gute Fütterung, auch wenn sie manchen Idealvorstellungen möglicherweise nicht genügt. Ich spreche einfach dagegen, dass die Menschen sich allerlei Ungesundes leisten, weil's Spass macht und schmeckt, aber bei den Kaninchen dann einen rigorosen Gesundheitsanspruch formulieren. Kommt für meine Kaninchen einfach nicht in Frage.

Teddy
20.12.2019, 16:22
Ist nicht das schlechteste Futter, das es auf dem Markt gibt, aber auch nicht das Beste. Jedes Mal nachfüllen, wenn es leer ist, würde ich persönlich nicht, als Hauptfutter reicht Grünzeug und Heu völlig aus. Man kann es aber als "Nascherei" einsetzen, vor allem weil doch relativ viel Obst enthalten ist (zuckerfrei ist es daher schon mal auf jeden Fall nicht) sollte es nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

Ich füttere auch ganz gerne mal ein Schälchen getrockneter Blüten/Blätter/Kräuter. Die beziehe ich allerdings einzeln (oder als Mischung) aus Läden, die sich damit auskennen. Hansemanns Team zum Beispiel, Hasenhaus im Odenwald, Kaninchenladen.de usw (auch gerne mal hier unter den Sponsoren schauen, da gibt's noch mehr). Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).

Google weiß mehr:
https://biologischemedizin.net/therapie/ernaehrungsmedizin/die-yucca-pflanze.html

Teddy
20.12.2019, 16:34
Hier gibt es kleine Mengen (1 Eßl. für 2 Tiere, der Alte bekommt ebenfalls die Menge nur für sich, plus Hirse, Leinsamen und SB Kerne, da er sonst zu dünn wird) Cunis und JR Farm grainless complete zusätzlich zu Grünkohl (im Winter), Möhrengrün und Kräutern, gelegentlich Kohlrabiblätter, sowie getrockneten Blättern 2mal tägl. sowie immer genug Heu. Was anderes wird gar nicht groß angerührt. Das habe ich langfristig ausprobiert und meine darmempfindlichen Tiere kommen damit am Besten zurecht. Sie fressen, worauf sie gerade Appetit haben, auch von allem etwas und durcheinander. Die Verdauung ist damit stabil, schöne Köttel, sie sind gesund und sie halten ihr Gewicht. Auch die Zähne sind perfekt. Es braucht gar nicht so viel. Bei uns ist das Gleichgewicht zwischen trockenem und nassem Futter ausschlaggebend. Wichtig ist vor allem viel Raufaser.

Tanja B.
20.12.2019, 17:14
april, ich bin kein Befürworter von Cunis, genausowenig wie von anderen gepressten oder extrudierten Futtermitteln. Ich stimme auch nicht einem „fütter lieber Cunis, das ist besser“ zu, wie es hier jemand schrieb.
Dennoch steht für mich eben Frischfutter nie auf der gleichen Stufe mit getrocknetem
Futter, sondern deutlich darüber (natürlich vorausgesetzt man achtet idealerweise eben auch auf Regionalität und Saisonalität und kauft nicht x Salatsorten aus Übersee oder füttert ausschließlich Gurke, Paprika oder Knollen).
Ich sage auch nirgends, dass die TE schlecht füttert, sondern lediglich, dass so ein Futter für mich nicht in Frage käme und es naturbelassenere Möglichkeiten gebe, wenn man denn etwas Getrocknetes zusätzlich anbieten möchte.
Mit Getreideabfällen meine ich genau die Dinge, die in der Regel in den klassischen Buntfuttern verwendet werden: Spelze, Kleien, Stängel usw.
Damit sage ich wiederum nicht, dass sowas bei mir nie auf den Speiseplan käme, aber ich bevorzuge eben dann als „Snack“ die möglichst ursprüngliche Darreichungsform, Getreide an der Ähre mit allem drum und dran, ganze Blätter, Blüten usw., anstelle von zermahlenen und wieder zusammengepressten Pflanzenteilen.
Ich sage auch nicht, dass alles was gepresst ist, schlecht zusammengesetzt ist, aber es ist eben nicht mehr ansatzweise in seiner ursprünglichen Form.

animal
20.12.2019, 20:00
Fuettere schon seit Jahren den Winter über das Noesenberger, d.h. nach der Umgewoehnungsphase von Wiese auf Kohl, ersetz ich langsam das FriFu morgens
durch Trofu + Kraeuterheu. Fällt anfangs etwas schwer, klappt jedoch gut.
Kam irgendwann zu dem Entschluss, dass diese Gemuesefuetterung 1x tgl in guter Menge ausreichend ist.
Sind hoffentlich nur noch 2 Monate, bis draussen wieder was zu finden ist.
Gibt bestimmt hochwertigeres Trofu, kann aber mit diesem Kompromiss gut leben und meine Tiere auch.
Wenigstens unterliegt es strengeren Kontrollen, als das Fressnapffutter.

Fellfie
21.12.2019, 00:44
Google weiß mehr:
https://biologischemedizin.net/therapie/ernaehrungsmedizin/die-yucca-pflanze.html

Na ja, Google ist mit Vorsicht zu genießen, weil da durchaus auch höchst fragwürdige Quellen auftauchen, die einfach wilde Behauptungen aufstellen, die sich mit Fachliteratur aber nicht belegen lassen. Ich hatte nach dem Beitrag von Claudia Mü aber schon richtige Quellen recherchiert (auf PubMed, das ist quasi eine Sammelplattform für wissenschaftliche Artikel aus allen möglichen Zeitschriften. Also die Originalstudien zu dem, was hier und da dann so in Artikeln im Internet zu lesen ist) und habe tatsächlich für vieles, was über die Yucca-Pflanze behauptet wird, Belege gefunden. Allerdings nicht in Menschen oder Kaninchen, eher Ratten (also Standardversuchstier) und Schweinen. Und weil ich das nur überflogen habe, kann ich auch nichts genaues zur Qualität der Studien sagen (Studien mit sehr kleinen Versuchsgruppen sind beispielsweise nahezu wertlos). Da hat mein Interesse dann irgendwie doch nicht gereicht für ^^°

Gast
21.12.2019, 00:52
Irgendjemand - finde es gerade nicht mehr - hatte auch geschrieben, dass man das eher in der Hundeernährung findet. Da hatte ich spaßeshalber nochmal nachgelesen und habe tatsächlich mehrfach gelesen, dass Yucca-Extrakt eher in diesem Bereich eingesetzt wird.

Für mich war damals die Wirkung in Verbindung zur Arthrose ausschlaggebend, weil ich für Sally verschiedene Präparate recherchiert hatte.