Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. Tweet
KaninchenmamaMitHerz
30.11.2019, 14:07
Hallo ihr lieben,
Ich war lange nicht aktiv und nun mit neuer Hasensituation.
Meine aktuellen Mitbewohner sind sweedy, 6 Monate und Moppel, ca 4 Jahre, wir haben ihn vor 2,5 Jahren gerettet.
Leider haben wir letzte Woche erfahren das er E.C. hat und ist mein 3. E.C.Kaninchen und ich bin wiedermal verwundert wie unterschiedlich die Symptome sind.
Mein Problem ist sein typischer Durchfall, da sie ja in der Wohnung leben und meine Tochter (1,5) liebend gern mit hasenkacke spielt :girl_haha:
Hat jemand einen guten Tipp was man eventuell profilaktisch geben kann? Oder Haltungs-/Ernährungstipps?
Einfach mal austauschen von Betroffenen zu Betroffenen
Alexandra K.
30.11.2019, 18:19
Wie wurde EC denn diagnostiziert?
Wann war die letzte Kotprobe?
Wie behandelst Du aktuell?
Katharina F.
30.11.2019, 19:49
Das kommt natürlich darauf an, welche Ursache der Durchfall hat.
Das muss definitiv erstmal geklärt werden, sonst ist es schwer, Ratschläge zu geben.
Was wurde denn bisher schon untersucht? Zähne, Kotprobe..?
KaninchenmamaMitHerz
30.11.2019, 21:13
Na klar, Zähne wurden gecheckt, Kot und Urin untersucht. Eine Blutprobe wurde genommen. Meine Tierärzte sind sehr sorgfältig, sie kennen mich...
Bei ihm war das so, dass er total ruhig und immer dünner wurde, obwohl er wirklich gut isst. Seit knapp zwei Wochen bekommt er panacur und Vitamine, weil er sehr hohe Entzündungswerte hatte die erste Woche noch Antibiotika.
Aber wie gesagt alle E.C. Kaninchen hatten Durchfall und ich bin immer noch auf der Suche nach einem Wundermittel 🙂
Wir füttern hauptsächlich Heu und Kräuter und frischfutter. Als Leckerlies gibt es Erbsenflocken.
Zum Glück hat er keine körperlichen Folgen und gestern Abend kam er das erste Mal wieder zur Couch um nach Leckerlis zu betteln.
Frisst er denn genügend Raufaser? Also Heu? Mein E.C.-Kaninchen hatte nie Probleme mit Durchfall, aber ja, das Spektrum der Symprome ist da sehr hoch. Ich hatte mal ein Kaninchen (kein EC.ler), das nur wenig Heu gefressen hat und das ständig Probleme mit Durchfall und Matschkot hatte. Eine Portion Cunis am Tag hat das Problem für sie gelöst.
Zudem wäre noch eins zu beachten: Auch Kaninchen können Futtermittelunverträglichkeiten haben. Vielleicht schaust du mal die einzelnen Futtersorten durch, ob es bei ein paar Tagen Fütterung/Nichtfütterung besser oder schlechter wird. Oben genanntes Kaninchen zum Beispiel hat auf Paprika mit ganz schlimmem Durchfall reagiert und bei Roter Beete gab's auch Matschkot. Nicht so schlimm wie Paprika, aber trotzdem nicht gut. Bis ich das raus hatte...
KaninchenmamaMitHerz
30.11.2019, 22:53
Stimmt, hab ich gar nicht auf dem Schirm gehabt, man geht ja davon aus dass sie genug davon essen, da ja auch nicht immer frischfutter da ist...
Aber hab mal gehört gibt heumuffel, darauf achte ich mal und bestelle vielleicht mal anderes🤔
Klar gibt es einige futtersorten die das vermehrt hervorrufen darauf verzichten wir schon, wie Gurke, Tomaten. Mom gibt es viel Fenchel, aber der hilft nur minimal.
Katharina F.
30.11.2019, 23:21
Wir hatten auch einen Durchfallkandidaten. Bei ihm waren aber E.Colis und Zähne Schuld. Die Zahnfehlstellung wurde erst auf einem Kopfröntgen sichtbar und auch die E.Colis erst als große Kotprobe im Labor. Mit E.C. hatte es nichts zu tun.
Letztlich mussten wir auch bei ihm sehr lange die Gemüsesorten durchprobieren und sind auf ein paar wenige Sorten gekommen, die er vertragen hat. Darunter war kein einziger Blattsalat. Er hat am besten Kohl vertragen und Chicoree, Staudensellerie, Fenchel .. im Sommer mit Wiese wurde es immer besser. Letztlich halfen auch uns Cunis als letztes Mittel, das dann den Durchfall bzw. die Bauchprobleme endgültig bekämpft hat. Bis wir aber diese Waage herausgekriegt haben und er dauerhaft keine Probleme mehr hatte, dauerte sehr lange.
KaninchenmamaMitHerz
01.12.2019, 14:12
Kot wurde ja untersucht und Zähne kontrolliert mein TA für mich immer mit Kamera, weil ich die Klemmen hasse und er isst auch gut harte Sachen.
Achso, also er hat auch nicht immer Durchfall, es gibt Tage da ist alles normal. Und mit dem Futter haben wir ja alles probiert. Auch da ist es so dass er nicht jedes mal wenn er Gurke ist, danach Probleme kriegt, wir lassen es trotzdem weg.
Und da ich das halt bei allen E.c.kaninchen hatte, geh ich davon aus dass es halt e.c.bedingt ist....
im Sommer mit Wiese wurde es immer besser.
Das war auch bei meiner Häsin der Hinweis, dass es im Winter schlicht an Rohfaser fehlte, sie war leider ein ziemlicher Heumuffel. Cunis haben es dann im Winter zum Glück gerichtet. KaninchenmamaMitHerz, hast du die Gelegenheit im Sommer Wiese zu füttern und wenn ja, hast du da mal Unterschiede zwischen Sommer- und Winterfütterung beobachtet?
Wenn es nicht nach Gurke z.B. zuverlässig auftritt und auch ohne Gurke, spricht das eigentlich gegen eine Gurken-Unverträglichkeit. Kann natürlich schon sein, dass das mit E.C. zusammen hängt. Wenn man alles andere ausgeschlossen hat, bleibt nicht mehr viel anderes übrig.
Alexandra K.
01.12.2019, 15:03
Was wurde denn genau im Kot untersucht? Hast Du all die Ergebnisse: Kot und Blut?
Bei mir hatten EC-ler noch nie Durchfall.
KaninchenmamaMitHerz
01.12.2019, 15:25
Kot wurde im hauseigenen Labor untersucht auf kokdiziden, Hefen, Pilze, er hat auch von Anfang an immer leicht erhöhten hefebakterien, seit er bei uns ist, seit dem hat er auch Probleme mit Durchfall. Das wurde auch behandelt, aber die Werte blieben.
Die Blutuntersuchung wurde extern gemacht, auf Erreger und auch die einzelnen blutwerte. Sein endzündungswert und Leberwerte waren stark erhöht und den E.C.Wert haben sie mit sonem titerwert(?) angegeben. Meine TÄ hat mir erklärt dass man daran erkennt wie stark der Parasit sich ausgebreitet hat.
Ich dachte das ist normal bei E.C.patienten, meine TÄ meinten ich muss mich damit arrangieren...
Wie gesagt, mein E.C.-Kaninchen hatte das nicht. Der hatte sich mal während eines Schubes eingenässt, aber Durchfall hatte er keinen Tag. Ein Kaninchen ist jetzt natürlich nicht besonders aussagekräftig.
Was das Labor da an Kotuntersuchung gemacht hat, ist quasi der Standard. Bakterien kommen ja aber auch in Frage (wie oben z.B. von Katharina F. beschrieben) und wurden nicht mit erfasst, von daher wäre das sicher gut, das noch mal anschauen zu lassen. Was die Hefen angeht... wie viele Erbsenflocken gibt es denn so und füttert ihr viel Wurzelgemüse (Knollenserllerie, Pastinaken, Möhren etc)? Die Stärke bzw. der Zucker darin fördert Hefenwachstum natürlich.
Katharina F.
01.12.2019, 16:48
Hefen stellen eine Sekundärinfektion dar. Selbst wenn sie also mit Nystatin behandelt werden, sind sie meist nur kurzfristig weg. Man muss da schon nach der Ursache forschen. Ursachen können sein
Die Zähne
Ernährung zu zuckerhaltig
Stress
Andere Darmparasiten/-bakterien
...
Das sind zumindest die Häufigsten.
Ich empfehle also ein Kopfröntgen, um auch mal auf die Zahnwurzeln zu schauen. Bei Kiwhy wurde die Fehlstellung erst damit diagnostiziert. Dann würde ich eine große Kotprobe ins Labor schicken und nicht nur auf Parasiten, sondern auch auf Bakterien untersuchen zu lassen. Bei uns kamen E.Colis heraus.
E.C. würde ich persönlich erst durch Ausschlussdiagnostik aller anderen möglichen Ursachen annehmen. Nicht jedes Kaninchen mit Durchfall hat E.C. Zudem würde ich mir wohl dahingehend eine Zweitmeinung einholen und zwar bei einem kaninchenkundigen TA.
Alexandra K.
01.12.2019, 17:50
Ich würde dabauch weitere Diagnostik machen.
KaninchenmamaMitHerz
01.12.2019, 18:56
Ok, dann werde ich nochmal nachhacken, ob auch auf Bakterien untersucht wurde.
Tatsächlich gibts viel Wurzelgemüse, werd das mal einschränken, das wusste ich nicht, dass das hefebildung fördert.
Alexandra K.
01.12.2019, 19:04
Bei "nur" Durchfall ist EC als Ursache eher unwahrscheinlich.
KaninchenmamaMitHerz
03.12.2019, 12:21
Also, gestern nochmal beim TA nachgefragt, der Kot wurde nicht nach Bakterien untersucht, aber da er ja die erste Woche Antibiotika bekommen hat, was ja auch ein Breitbandantibiotika ist, hätte es alle Bakterien bekämpft... logisch.
Wir versuchen das mit der futterumstellung, weil ich wirklich denke es liegt daran, da wir wenn ich so drüber nachdenke viele Probleme mit Durchfall hatten. Außerdem ist das schnell zu testen und seit zwei Tagen sind die Teppiche sauber, mal sehen ob es jetzt auch so bleibt.
Gab halt viel Sellerie, Möhren und pestinake.
Alexandra K.
04.12.2019, 07:33
Was genau gibst Du denn an Frischfutter?
Du hast ja geschrieben das Du Gurke und Tomate weg läßt, das sind z.B. Beides Futtermittel die für Kaninchen nicht geeignet sind.
Katharina F.
04.12.2019, 10:44
Eine Hilfe dazu hat mir damals die Seite sweetrabbits und dann unter der Sparte Ernährung gegeben. Die haben das wirklich schön ausgearbeitet und da steht auch welche Futtermittel gut oder eher nicht gut sind.
Ich würde wie gesagt auch nicht so knollig füttern und mehr blättrig und faserreich. Das müssen nicht gerade Blattsalate sein. Saisonal wie Grünkohl oder Wirsing sind da gerade sicher die bessere Wahl. Von dem Knolligen dann eher die Blätter.
KaninchenmamaMitHerz
04.12.2019, 14:49
Also an Grünzeug gibt es Paprika, Möhren, pestinake, Salate, Fenchel, Sellerie, sowohl grün als auch Knolle, Tomaten und Gurken waren immer sonst dabei, Kohlrabi, da essen sie nur die Blätter, wirsingkohl, also Kohl im allgemeinen, halte mich etwas zurück, hatten oft kolliken. Viel Basilikum, Thymian, minze im Sommer durch eigenanbau n Haufen Kräuter wie Kamille, Bärlauch.
Als leckerlie mal in kleinen Mengen Obst. Im Winter leider weniger kauholz.
Bewegung haben sie auch genug, können sich in der wohnung frei bewegen. Heute hat er wieder ganz schlimm Durchfall, werd heute noch mal zum Tierarzt gehen.
Alexandra K.
04.12.2019, 15:45
Die Ernährung ist sehr knollenlastig und viel zu wenig blättrig.
Wenn Du blättrig und regional fütterst vertragen die meisten Tiere das besser.
Also an Salaten füttere ich z.B. nur Bittersalate aus Deutschland, Karotte und Sellerie gibt's wenig. Hauptsächlich gibt es Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl usw.
Katharina F.
04.12.2019, 21:00
Die Ernährung ist sehr knollenlastig und viel zu wenig blättrig.
Wenn Du blättrig und regional fütterst vertragen die meisten Tiere das besser.
Also an Salaten füttere ich z.B. nur Bittersalate aus Deutschland, Karotte und Sellerie gibt's wenig. Hauptsächlich gibt es Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Spitzkohl usw.
Genau so haben wir auch immer gefüttert.
Blattsalate wurden von Kiwhy nicht vertragen, da gab es sofort Durchfall. Ich würde auch als erstes versuchen, die faserlosen Futtermittel wegzulassen. Und dann wirklich regional und saisonal füttern. Die Koliken sind meist nicht dem Kohl geschuldet. Man sollte bei Bauchis nur einfach anfüttern, aber das hast du ja schon. Also immer rein damit. Wirsing, Chinakohl, Chicoree, Grünkohl, Staudensellerie, Kohlrabiblätter sollten die Hauptfuttermittel sein. So war es bei uns. Zusätzlich dazu gab es immer auch mal Fenchel, Brokkoli, Blumenkohl, etc. Nur eben Blattsalate gingen gar nicht.
Probier da einfach noch ein bisschen rum.
Eine gute Idee in dem Fall wäre auch, wenn du Tagebuch führen würdest. Also täglich alles aufschreiben, was du fütterst und markieren, wann Durchfall kam und wann eben nicht.
KaninchenmamaMitHerz
05.12.2019, 15:17
Salate bekommen sie alles und bei Kohl werd ich mal mutiger sein. Das meiste kennen sie ja...frisches Gras ist hier in der Stadt nicht möglich...
Alexandra K.
05.12.2019, 17:51
Salate bekommen sie alles und bei Kohl werd ich mal mutiger sein. Das meiste kennen sie ja...frisches Gras ist hier in der Stadt nicht möglich...
Salate sind aber eben im Dezember nicht optimal weil nicht regional und viele auch einfach strukturlos.
KaninchenmamaMitHerz
05.12.2019, 18:38
Deswegen gab es ja immer noch Möhren oder so dazu.
Aber wie gesagt, ich stelle da um:good:
Alexandra K.
05.12.2019, 19:23
Deswegen gab es ja immer noch Möhren oder so dazu.
Aber wie gesagt, ich stelle da um:good:
Möhren sind auch nicht grün und blättrig, Kohl ist grün, blättrig und regional*g*
Katharina F.
05.12.2019, 22:52
Ob eine Gemüsesorte struktur- bzw. faserreich ist oder nicht, erkennt man am besten, indem man sie zerreißt. Das sieht man wunderbar bei zum Beispiel Grünkohl, Wirsing und Chinakohl, wie die Fasern förmlich runter hängen. Da solltest du wirklich mutiger sein. Unsere Kaninchen haben fast ausschließlich Kohl bekommen haben. Kiwhy bekam wie gesagt bei jedem Salat sofort Durchfall und insofern hatten wir auch keine Wahl. Aber es haben auch immer alle alles gut vertragen. Aufgasungen hatten da eher andere Gründe.
Wenn ich mal kurz dazwischen grätschen darf. Findet ihr eine ganze Möhre pro Tag und Kaninchen zu viel ?
Salate werden bei meinen sogar größtenteils komplett verschmäht. Manche Kohlsorten zwar auch (Rot- und Weißkohl), aber da nehmen sie mir immerhin mehr ab.
Und zu der Möhre: Das kommt halt auf das Kaninchen und die Möhre an. Muss es abnehmen, kann es viel sein. Ist die Möhre nur so groß wie der kleiner Finger, dann geht das auch bei den dicken Kandiaten, meiner Meinung nach. Ist sie riesig, dann gibt's bei mir auch schon mal nur eine Möhre pro Tag auf 3 Kaninchen (die alle mal Speckis waren oder noch sind und daher auf ihe Figur achten müssen), bei kleineren Möhren darf jeder seine eigene haben. Auch bei den "normalen", die nicht super dick, aber etwas länger sind, füttere ich in der Regel keine ganze pro Tag, weil meine Kaninchen wie gesagt alle zum Ansetzen neigen (und mein Freund morgens auch gerne noch mal eine Möhre durch 3 teilt oder einen halben Apfel gibt, das muss ich mit einplanen).
Wenn ich mal kurz dazwischen grätschen darf. Findet ihr eine ganze Möhre pro Tag und Kaninchen zu viel ?
Wie sagt man so schön: es kommt drauf an. Möhren sind ja sehr zuckerhaltig, von daher gebe ich sie schon lange nicht mehr täglich. Da meine 4 nun auch nicht gerade am Hungertuch nagen, muss ich da eh etwas drauf achten. Aber ja, ich finde eine Möhre pro Tier und Tag viel. Ob das nun zu viel ist, muss dir das Gewicht deiner Kaninchen sagen :umarm:.
Salate (außer den roten Radiccio) haben meine auch nicht vertragen und auch nicht so gemocht. Da gabs auch Matschkot von.
Im Sommer gabs immer Wiese (in Spandau die seit den 1980-iger Jahren stillgelegten Rieselfelder) und auf dem Friedhof in den Kisseln).
Im Winter gab es den Löwenzahnsalat, viele frische verschiedene Kräuterbunde, Staudensellerie mit ganz vielen Blättern, Chicoree, den Raddicio und Chinakohl
3 Möhren
05.12.2019, 23:57
Im Winter gab es den Löwenzahnsalat, viele frische verschiedene Kräuterbunde, Staudensellerie mit ganz vielen Blättern, Chicoree, den Raddicio und Chinakohl
So wie Bunny mache ich das auch. Es gibt hier Kaninchen die dürfen auch ein Stückchen Knollengemüse fressen, aber ein Tier bekommt davon Durchfall. Es bleibt einem nichts anderes übrig als es mit kleinen Mengen auszuprobieren.
Katharina F.
06.12.2019, 09:51
Ich hab das mit Möhren eher als Leckerchen gehandhabt.. dass zum Beispiel für unsere drei Kaninchen eine dicke Möhre gedrittelt wurde und jedem wurde gezielt eins gegeben oder eben Möhrenraspel, wenn wir gekocht haben oder so. Wegen Kiwhys Zähnen und dadurch Hefen mussten wir da immer aufpassen, haben aber ein gutes Gleichgewicht gefunden.
Ich war immer mega froh, wenn die Wiesen endlich wieder wuchsen und wir das blöde Gemüse sein lassen konnten. Auf der Wiese brauchte man sich schließlich nicht so viele Gedanken machen. Da wurde einfach gepflückt, so vielfältig wie möglich und die schönste Freude war immer, das Gespflückte zu verfüttern. Die Augen waren immer groß und das war so schön anzusehen. So gefreut über Wiesenkräuter haben die sich nie über irgendeine Gemüsesorte.. nicht mal über Möhren.
KaninchenmamaMitHerz
06.12.2019, 12:33
Bei mir gibts nur gedüngten Zierrasen, selbst die "wildwiesen" werden besprüht. Hinzu kommt das gerade in meiner Gegend Myxo sehr verbreitet ist und ich oft kranke wildhasen sehe, bei den paar die hier rumhüpfen.
Und Spandau gehört ja nicht mehr wirklich zu Berlin:totl:
Das ist für mich zu weit weg.
Wir füttern hauptsächlich Heu und Kräuter und frischfutter. Als Leckerlies gibt es Erbsenflocken.
Du schreibst von Kräutern - meinst Du vllt Trockenkräuter?
Nur so als Idee: Seit ich die bei meinem Fusselchen weglasse, hat sie keinen Durchfall mehr.
Davor über 1,5 Jahren immer wieder, mal ein paar Tage weg, dann wieder schlimmer Durchfall. Kotproben waren stets ohne Befund (nur vermehrt Hefen dann natürlich). Es konnte bei ihr mehrere Ursachen geben, denn sie hat auf einer Seite schlechte bzw. kaum noch Zähne, kaut also nicht alles so richtig. Sie hat leider auch einen trotz vielfacher OPs wiederkehrenden Abszess und entsprechende Entzündungen, braucht deswegen manchmal Medis (AB). Zudem war sie lange übergewichtig und "wollte" einfach nicht abnehmen. Alles Dinge, die neben der Ernährung Durchfall begünstigen können.
Ich hab vieles bei der Zusammensetzung des Frischfutters durch Weglassen unterschiedlicher Sachen ausprobiert. Ehrlicherweise irgendwann ohne große Hoffnung, denn es veränderte sich nichts. Und ihr Partner Bruno hatte zum Glück ja auch keine Probleme. Also habe ich es mehr auf ihre Zähne etc. geschoben.
Mehr durch Zufall gab es eine Weile keine Trockenkräuter in den Napf. Und seither (also nach einiger Zeit) ist der Durchfall weg!
Alle anderen Begleitumstände sind ja gleich, also scheint es bei ihr der Auslöser gewesen zu sein. Weiterer positiver Nebeneffekt: Fusselchen hat deutlich abgenommen :love:
Auch wenn Dein Langohr ja nicht abnehmen soll - vllt probierst Du es mal ohne Trockenkräuter?
KaninchenmamaMitHerz
06.12.2019, 14:06
Nee, gibt nur frische Kräuter
KaninchenmamaMitHerz
06.12.2019, 14:12
Und unser heu bestellen wir, da mischen wir 1. und 2. Schnitt. Da sind dann getrocknete wiesenkräuter mit drin.
KaninchenmamaMitHerz
10.12.2019, 10:29
Kleines Resümee von uns, mit panacur sind wir durch, er bekommt noch eine hefebehandlung. Seit 4 Tagen kein Durchfall und er nimmt endlich.
Bin froh dass mir hier mit der Ernährung so weiter geholfen wurde, so lernt man dazu. Danke für die Antworten
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.