Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jeden Tag Pastinaken, Obst und Blüten ungesund?



Han Holo
04.11.2019, 20:29
Huhu!

Meine zwei Cutie Patooties haben mich mittlerweile ziemlich um den Finger gewickelt. Sie betteln so süß und kriegen jetzt, wo ich kaum noch sammeln gehen kann, neben Heu, Kohl und Küchenkräutern jeden Tag von mir einen Apfel und eine Schale getrocknete Blätter, Kräuter mit einer Hand voll Blüten und Pastinakenwürfel. Ist das zu viel?

Beide leben in Innenhaltung.

Franziska T.
04.11.2019, 20:42
Da gibt es sicherlich auch unterschiedeliche Meinungen, aber: Ich selber finde 1 Apfel pro Tag relativ viel. Andere füttern das durchaus, ohne das es Probleme gibt. Pastinakenwürfel als getrocknetes Gemüse sind ja auch eher zwiespältig zu betrachten, und generell ist frisches Futter natürlich immer besser als trockenes.
Am Ende sehe ich es immer als eine Frage der Relation:
Fressen sie trotzdem noch ausreichend frisches? Sehen die Böbbel weiterhin gut aus, ist die Verdauung gut am arbeiten? Dann würde ich erst einmal kein Problem sehen.

Und die Frage nach "zu viel" lässt sich am Ende vor allem durch einen Blick auf die Tiere bzw. die Waage beantworten. Wenn sie stetig zunehmen, ist es zu viel :secret::girl_haha:

Alexandra K.
04.11.2019, 20:53
1 Apfel am Tag finde ich auch sehr viel, ich schließe ich mich Franzi an.

Wiegst Du die 2 regelmäßig? Nehmen sie zu so weißt Du das es zu viel ist.
Pastinakenwürfel und getrocknete Kräuter sind eine Frage der Menge.

feiveline
04.11.2019, 21:07
Bei mir gibt es nur ein paar ganz dünne Scheibchen frische Möhre und Pastinake plus genauso dünne Scheibchen Apfel (ein achtel Apfel pro Mahlzeit und Gruppe) im Grünzeug versteckt... führt dazu, dass sich meine Langohren als „Trüffelschweine“ betätigen, um wirklich alle Leckerchen zu finden...:D

Sollte dann doch eine Kontroll-KP mal wieder Hefen ergeben, können sie wühlen wie sie wollen... es wird vergeblich sein. :rw:

*Gast*
04.11.2019, 21:18
Also meine kriegen, bis auf die zu Verfettung neigende, ab und zu mal Apfel, würde sagen, so im Schnitt 1-2 mal pro Woche, und dann nehme ich meist einen halben für in diesem Fall ca. 8 kg Kaninchen, manchmal etwas mehr, oder die Dickmadam kriegt auch noch ein Fitzelchen..

Han Holo
04.11.2019, 22:13
Na dann muss ich das wohl reduzieren. :ok:

Das letzte Mal wurden sie im September beim Tierarzt gewogen. Die Tierärztin meinte, dass beide eine gute Figur haben. Ich wiege sie aber die Woche trotzdem nochmal. Lumi hat auf jeden Fall eine top Figur. Sie ist auch sehr aktiv. Bei Chewie ist es schwer zu sagen. Er hat deutlich flauschigeres Fell als Lumi. Wenn er sich aber runterbeugt, kann man beide Schulterknochen schon gut erkennen.

Die Böbbel sehen auch gut aus. Dunkel und nicht zu groß und auch nicht zu klein.

Ich reduzier das mit dem Apfel trotzdem mal. Und ich versuche beim Betteln stark zu bleiben. :heulkrampf1:


Edit: seitdem ich nicht mehr so viel Wiese zusammen krieg, habe ich voll das schlechte Gewissen. Davor hatten sie so eine große Vielfalt. Ich versuch schon, immer zwei Sorten Kohl im Gehege zu haben und morgens und abends gibt es je einen Bund Petersilie. Was kann ich denen noch geben, um sie gesund glücklich zu machen?

hasili
04.11.2019, 22:27
Ich gebe Pastinake frisch, nicht getrocknet..und nicht zu viel.

Ansonsten würde ich vom Grünzeug verschiedene Kräuter (Dill, etwas Basilikum, Koriander..) geben und auch Salatsorten. Muss man probieren, was geht. Meine mögen sehr gerne Radiccio, Romana evtl, Chicoree geht auch. Manchmal auch paar Stengel Ruccola, das sollte aber nicht zu viel sein.
Im Rewe gibt es grünen Wurzelsalat, das ist hier der Favorit unter den Salaten, der ist und bleibt ziemlich frisch.
Generell gebe ich aber auch nie zu viel Salat.

Auch das Grün von Radieschen und Stangensellerie, auch da probieren, nicht alle vertragen Letzteres.


Und ja, Apfel auch nicht täglich und dann für jeden ca. 1 Achtel.

Birne geht auch mal..und Beeren !

Als Leckerchen gehen Cranberrys gut, aber wirklich nur als Leckerchen.

Asti
04.11.2019, 22:54
Meine 2 bekommen höchstens einen Apfel-oder Birnengriebsch pro Tag. Trockengemüse füttere ich gar nicht. Sie bekommen zur Nacht ein Schälchen mit Purgrün von Grünhopper. Ansonsten täglich einige Stängel frische Kräuter wie Dill, Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Petersilie.
Möhre bekommen sie frisch pro Nase 1 kleinere am Tag. Viel Kohlrabiblätter, Möhrenkraut, Sellerieblätter, Radieschenblätter.
Cranberries gibt es pro Tier 4 als Leckerli nach Drehungen und Männchen machen.:D

hasili
05.11.2019, 00:39
Das ist ja dann ganz ähnlich, Asti.

Ich füttere auch kein Trockengemüse, evtl. etwas Blüten und Haferstengel.

Ja, Möhrenkraut und Kohlrabiblätter auch...man kann gar nicht alles aufzählen.

Aber nie alle Sorten zusammen.

Gast
05.11.2019, 06:56
Ich finde das auch ein bisschen "üppig" :kiss:. Ich füttere getrocknetes Gemüse nur als Leckerlie. In meinem Fall habe ich hier getrocknete Rote Beete Würfel. Da dürfen sie ab und an mal ihre Nase eintauchen. Hintergrund ist neben der Kaloriendichte auch der Grad der Aufquellung. Kann man sich sehr schön selber ansehen, in dem man so einen Würfel mal in Wasser legt. Der quillt ganz schön! Und das zu mehreren im Magen... das kann in einer ungünstigen Kombi auch mal nach hinten losgehen.

Obst gibt es hier ebenfalls grundsätzlich nur als Leckerlie. Also ein Apfel pro Tag ist bei 2 Tieren too much :kiss:.

Und Blüten/Kräuter streue ich ab und an aufs Heu, da müssen sie es sich zusätzlich noch erarbeiten :good:.

Also: Bettelblick ignorieren :D.

hasili
05.11.2019, 14:04
Alles was Du frisch bekommen kannst, würde ich überhaupt nicht getrocknet geben.




Das wäre in meinen Augen nur sinnvoll, wenn ein Tier Frisches nicht verträgt.

Franziska T.
05.11.2019, 21:05
Edit: seitdem ich nicht mehr so viel Wiese zusammen krieg, habe ich voll das schlechte Gewissen. Davor hatten sie so eine große Vielfalt. Ich versuch schon, immer zwei Sorten Kohl im Gehege zu haben und morgens und abends gibt es je einen Bund Petersilie. Was kann ich denen noch geben, um sie gesund glücklich zu machen?

Auch wenn es weniger Wiese wird, ist sie ja (noch?) nicht ganz weg. Wenn du dann zwei Sorten Kohl und Petersilie gibst, plus ein paar Wiesenkräuter / Gräser, plus immer wieder getrocknete Kräuter (Das mit dem aus dem Heu wühlen fined ich übrigens auch eine schöne Idee!) ja doch durchaus einiges.
Ansonsten kann man eben auch noch Salate oder anderes "Grünzeug" geben (Möhrengrün, Kohlrabiblätter, aber auch anderes Gemüse in kleineren Mengen) - und schauen, was es eben auch im Herbst und Winter noch draußen gibt. Gerade gibt es ja z.B. immer noch an einigen Stellen Zweige mit Blätter (Haselnuss trägt z.B. finde ich noch ganz gut Blätter), Brombeere ist eine tolle Ergänzung den ganzen Winter über, usw.

Han Holo
07.11.2019, 23:26
So, ich hab beide nochmal gewogen. Lumis Gewicht ist gleich geblieben, Chewie hat seit dem letzten Wiegen Anfang September 200 g zugenommen. Ich lass den Apfel jetzt komplett weg. Stattdessen gibt es sehr dünn geschnittene, frische Pastinaken und vll. auch Möhren. An getrockneten Kräutern würde ich Ihnen noch Wiesenbärenklau geben.
Heute habe ich ein paar Äste gesammelt. Solange es geht, kriegen sie frische Blätter und sonst halt Kohl und Heu.
Edit: und ich lass sie nachmittags wieder auf dem Balkon spielen. Nur so kriege ich Chewie aus seinem Chill Modus. Wird zwar dann kalt im Wohnzimmer, aber ich lull mich dann auf dem Sofa mit Decken und einer Wärmflasche ein. :3

Teddy
08.11.2019, 19:32
Ich finde das auch ein bisschen "üppig" :kiss:. Ich füttere getrocknetes Gemüse nur als Leckerlie. In meinem Fall habe ich hier getrocknete Rote Beete Würfel. Da dürfen sie ab und an mal ihre Nase eintauchen. Hintergrund ist neben der Kaloriendichte auch der Grad der Aufquellung. Kann man sich sehr schön selber ansehen, in dem man so einen Würfel mal in Wasser legt. Der quillt ganz schön! Und das zu mehreren im Magen... das kann in einer ungünstigen Kombi auch mal nach hinten losgehen.

Obst gibt es hier ebenfalls grundsätzlich nur als Leckerlie. Also ein Apfel pro Tag ist bei 2 Tieren too much :kiss:.

Und Blüten/Kräuter streue ich ab und an aufs Heu, da müssen sie es sich zusätzlich noch erarbeiten :good:.

Also: Bettelblick ignorieren :D.

Meine Kaninchen kauen die getrockneten Gemüsewürfel sehr lange und sorgfältig klein. Da wird das bereits zu Brei und vermischt mit reichlich Speichel. Da quillt im Magen nichts mehr auf. Kann man auch selber mal ausprobieren.

Gast
08.11.2019, 19:45
Also ich habe Zweifel, dass mein Riesenstaubsauger sorgfältig kaut :rollin:.

Nina M.
11.11.2019, 12:32
Ich schließe mich den Vormeinungen an.
Grade für Innenhaltung ist es grundsätzlich schon sehr "Reichhaltig".
Allerdings mache ich Fütterung auch immer vom Tier individuell abhängig. Also, was passiert mit der Waage, wenn....(Ich dies oder Jenes füttere).
Ich habe Tiere, die sind so schwerfuttrig, dass ich schon bewusst zusetze. Und andere, die gucken den Apfel nur an und werden rund.
Ich persönlich stehe nicht auf zu viel Zucker in der Fütterung, wobei die Ninis das natürlich alle ganz prima finden.

Bislang habe ich im Winter viele Kohlsorten gegeben. Ich zerkleinere den Kohl nicht, sondern gebe zB Weißkohl im ganzen Kopf. So ist er nicht nur ein gutes Futtermittel, sondern auch noch Beschäftigung. Zu dem gibt´s dann Blätterkrams aller Art (Alles was sich noch so finden lässt draußen, Supermarkware, Trockenes usw). Natürlich bekommen meine auch knolligeres Gemüse und auch mal Obst. Das aber wirklich selten.
Meine Ninis nehmen im Herbst in meinem Garten zusätzlich die Funktion des Laubsaugers an. Wenn die Mirabelle ihre Blätter fallen lässt, schlagen Niniherzen höher. Ich biete also auch meinen Kaninchen ohne Gartezugang zum spielen oder auch mal knabbern Laub und Äste an. Bambus ist auch ganz groß im Rennen, und der ist ja auch im Winter noch "hübsch".

Rabea
11.11.2019, 14:15
Bei uns ist die Fütterung auch recht individuell, doch Obst verfüttern wir sehr sparsam, alleine schon weil wir viel Möhren füttern, die schon ordentlich zuckerhaltig sind.
1 Apfel verteile ich am Abend auf 8 Kaninchen. Dabei bekommt der Zwerg von 1,8 kg soviel wie die 7 kg Dame.
Da würde ich Gewicht und Verdauung einfach beobachten und abwägen ob es etwas weniger sein könnte ;-).

hasili
11.11.2019, 15:23
Teddy, aber warum denn getrocknetes Gemüse überhaupt wenn man es frisch geben kann ?

Ich sehe das schon eher wie Claudia Mü, denn es kann ja sein, dass ein Kaninchen das eben nicht so gut kaut.
Und dann kommt das Problem.

Alexandra K.
11.11.2019, 19:31
Also meine bekommen gar kein Obst.
Knolle wirklich wenig, primär Kohl und Kohl und nochmal Kohl.

Teddy
11.11.2019, 21:53
Teddy, aber warum denn getrocknetes Gemüse überhaupt wenn man es frisch geben kann ?

Ich sehe das schon eher wie Claudia Mü, denn es kann ja sein, dass ein Kaninchen das eben nicht so gut kaut.
Und dann kommt das Problem.

Das Problem hatte ich in über 40 Jahren noch nie.
Ich füttere kein frisches knolliges Gemüse. Zum einen, weil sie davon leichter Matschkot machen, wenn sie dafür empfindlich sind, wie meine aktuell, zum anderen füttere ich so geringe Mengen, weil sie sonst zu viel Fett ansetzen (Emmi und Manni sind die mit der großen Fettmasse im Bauch und von außen dünn) und nicht zuletzt, weil sich das Zeug ja nicht ewig hält und ich immer jede Menge wegwerfe, was echt ins Geld geht. So bekommen die beiden Zwerge morgens für beide zusammen zwei Teelöffel voll. Und das ist für die zwei das Highlight des Morgens. Da bringen sie sich fast um drum. Kein Matschkot, keine Reste und Abfälle und keine Blähungen. Das klappt seit Jahren hier wunderbar. Tommi bekommt weder trockenes noch frisches Knolliges, weil er es einfach nicht verträgt.

BirgitL
16.11.2019, 19:05
Also ein ganzer Apfel pro Tag für 2 "Drinnies" finde ich jetzt auch recht viel und ich denke einfach, dass dies auf die Dauer zu zuckerlastig sein könnte. Auch Pastinaken sind ja zuckerreich.

Ganz früher (vor 20 jahren) habe ich auch täglich einen Apfel (durch 4 oder 5 Kaninchen geteilt) gegeben und viele viele Möhren und sonstiges Knolliges und die Kaninche waren überraschenderweise trotzdem gesund. Aufgasungen usw. kannten wir nicht. Das ist aber wie gesagt sehr viele Jahre her und ich bin sicher, das würde heute nicht mehr funktionieren. Ich habe den Eindruck, dass die Kaninchen entweder erheblich empfindlicher geworden sind und/ oder das "Supermarkt-Grünfutter" andere Nebensubstanzen beinhaltet (Düngemittel?) die nicht mehr so gut vertragen werden.
------------------------------------------------
Meine beiden Langöhrchen (Außenhaltung + Gartengehege) bekommen eigentlich gar kein Obst und auch fast nichts Knolliges ... weil Bella immer mit Hefen kämpft und Knolliges nicht so gut verträgt (Matschkot). Alle paar Tage gibt es mal ein oder zwei Scheibchen Möhre und vielleicht alle 2 Wochen mal ein Stückchen Apfel (1/16-tel pro Nase). Gebe ich mehr Knolliges, verklebt sie untenrum oder macht auch mal "Durchfall-flatschen".

Nach dem Bauchmarathon (der letzten 2 Jahre) an dem ja auch Bella eifrig teilgenommen hatte :ohje: sind wir hier auch noch immer in der Erprobungs- und Stabilisierungsphase .... derzeit läuft es aber wirklich gut.

Es gibt hier (neben tagsüber Rasen mit ein paar "Unkräutern" drin) überwiegend Blättriges wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radicchio, Chicoree, Endivien (bleibt leider neuerdings meistens liegen). Dann gibt es manchmal einen halben aufgeschnittenen Fenchel und ab und zu zwei, drei Brokkoliröschen. Es gibt immer frische Zweige (überwiegend Apfelbaum und Weide, derzeit noch mit Blättern). Frische Petersilie, Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian stehen derzeit noch zur Verfügung (eingepflanzte Kräutertöpfchen). Manchmal gibt es auch frischen Koriander.

Dazu gibt es neben dem leckeren Merz-Heu was sie echt gerne mögen noch getrocknete Apfelblätter, getrockneten Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Brennnesselblätter und Ringelblumenblüten.

Es gibt dazu auch für beide zusammen 1 x tgl. eine Hand voll Cunis (Cuni Complete Adult) in den Napf und als Leckerchentest zweimal täglich 2 - 3 Sonnenblumenkerne (dafür lässt sich Jack sogar streicheln) pro Hasi. Im Cuni Complete sind soviel ich weiß auch getrocknete Möhren drin wird aber gut vertragen.

Die vielen überflüssigen Möhren (die ich kaufen muss um an das Möhrengrün zu kommen) schneide ich klein, blanchiere sie und friere die Möhrenstücke portionsweise ein für Suppen, als Gemüse (und für die Nachbarschaft :rw:) .... damit ich nichts wegwerfen muss.

Wie du siehst, macht es jeder ein Bisschen anders. "Richtig" und "falsch" hängt auch vom Tier ab und man muss gucken, was die Ninchen vertragen und natüclich drauf achten, dass sie möglichst kein Übergewicht (oder Fettmasse im Bauchraum) bekommen.

Rabea G.
16.11.2019, 19:33
Sehe es auch so, dass es so kein richtig oder falsch gibt. Meine Uraltbande bekommt fast nur noch knolliges und einen Napf Saaten jeden Tag. Bei den ganz alten (beide 12) wird immer weniger Variation besser vertragen als ein zu viel an Sorten, obwohl sie alle jahrelang mit Wiese und abwechslungsreich ernährt wurden. Ich hau einen ganzen Knollensellerie pro Tag weg oder ein ganzes Bund Möhren. Und Grünkohl geht kiloweise. Alles lokal vom Markt und nicht im Discounter gekauft.
Aber sie leben auch alle außen und sind laut TÄ alle eher zu dünn als zu dick. Nur Wiese ist selbst im Sommer nicht reichhaltig genug. Darwins Darm ist EC-bedingt mit den Jahren zudem recht angegriffen, er verträgt fast nichts mehr. Mit der aktuellen Ernährung sind wir aber aktuell endlich eine längere Zeit Durchfallfrei :froehlich: und lieber so als ein 12 Jahre altes Tier ständig zu baden/säubern.
Obst gibts aber weiterhin nur wenig und wenn, dann gebe ich Banane. Das ist eher ein gönnen im hohen Alter und sie freuen sich immer so.

Vor einigen Jahren hätte ich bei der Ernährung die Hände überm Kopf zusammengeschlagen