PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pickel / Geschwulst an der Zunge?



Cindy
08.10.2019, 16:50
Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage.

Ein Kaninchen meiner Freundin hat an der Unterseite der Zunge seltsame Pickel; sehen aus wie eine Art Geschwulst oder Pickel, leicht weißlich.
Beim ersten Mal waren es geich drei auf einmal, sind auch recht groß und gehen wohl einher mit großen Schmerzen, denn das Kaninchen stellt dann auch das Fressen ein. TÄ war relativ ratlos, tippte auf eine Art Infektion.
Beim ersten Mal bekam das Kaninchen AB, wurde gepäppelt und mit Schmerzmittel versorgt.

Nach ein paar Tagen ging es ihm wieder besser, doch jetzt, knapp zwei Wochen später, das Kaninchen bekommt immer noch AB (!), stellt es wieder das Fressen ein und hat Schmerzen. Gerade nachgeschaut und es ist wieder so ein seltsamer Pickel an der Zunge.

Was kann das sein??
Kann das eine Streßreaktion sein?

feiveline
08.10.2019, 16:52
Kann das eine Streßreaktion sein?Hat es denn ungewöhnlichen Stress?

Cindy
08.10.2019, 17:06
Ja... die Gruppe ist noch frisch zusammen, dementsprechend gibt es ab und an noch bisschen Ärger

Alexandra K.
08.10.2019, 17:10
Fotos gibt es davon nicht zufällig?

Cindy
08.10.2019, 17:34
Schlechte Fotos, aber besser wie nix

Alexandra K.
08.10.2019, 17:36
Waren diese Pickel denn ganz weg nach AB-Gabe oder unverändert?

Cindy
08.10.2019, 17:39
Weil es dem Kaninchen dann wieder besser und letztlich ganz gut ging, wurde nicht mehr so genau nachgeschaut. Aber er bekam ja eh täglich Medis und dabei sahen die Pickel deutlich besser aus in den ersten Tagen mit AB. Ob sie allerdings ganz weg waren, kann jetzt nicht mehr genau gesagt werden

Alexandra K.
08.10.2019, 17:42
Dann würde ich das Tier einmal hinlegen und die Maulhöhle ganz genau untersuchen, die Pickel entfernen und einschicken.

Cindy
08.10.2019, 17:46
Das wäre dann eine Biopsie, oder? Das Problem ist, daß die Tierärztin davon nur einen Tupfer nehmen möchte, sie möchte die Dinger nicht entfernen oder dergleichen.
Ist Herpes eine Möglichkeit? Mit welcher Untersuchung wird das genau bestimmt?

Wenn es noch von Belang ist... das Kaninchen ist jetzt knapp sieben Monate alt, war der kümmerlichste vom Wurf und hatte anfangs Augenprobleme, angeblich Bindehautentzündung. Die Augen eiterten damals und wurden mit AB-Tropfen behandelt.
Nur, falls das hiflreich sein sollte.

Gast
08.10.2019, 18:47
Sieht ein bisschen wie eine Eiterpustel aus. Würde da auch eine Biopsie beauftragen um zu schauen, was das ist. Habe sowas noch nie gesehen.

Alexandra K.
08.10.2019, 19:05
Ich würde es entfernen da es ja weh tut und so nicht bleiben kann. Mit dem Kauter einfach abtragen.....

Cindy
11.10.2019, 17:45
Jetzt wissen wir, was das ist... bösartiger Krebs.
Es sind mehrere Plattenepithelkarzinome. Es sind auch mehr als nur die zwei auf den Fotos sichtbare :ohje:
Das Kaninchen ist erst ein halbes Jahr alt..

Alexandra K.
11.10.2019, 18:06
Das tut mir leid aber ich hatte so etwas befürchtet und daher zur Biopsie geraten. Wie kommt es zur Diagnose so schnell?

Cindy
11.10.2019, 18:15
Es wurde heute einer Tierärztin vorgestellt, die mit dieser Art Krebs schon mehrfach zu tun hatte. Sie hatte das sofort erkannt und auch mehrere Vergleichsbilder gezeigt, war sich absolut sicher.

Tja, jetzt muß ich mal nachlesen, was man eventuell tun bzw geben kann, um dem Kleinen noch ein möglichst langes, beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Daß er allerdings innerhalb von circa zwei Wochen deshalb bereits das Fressen einstellte, stimmt mich nicht gerade hoffnungsvoll.

Murmeltier
11.10.2019, 22:18
Oh nein, wie schlimm! Der arme Kleine!:ohje:

Ich drück die Daumen, dass ihr ihm noch etwas Zeit verschaffen könnt, ein möglichst beschwerdefreies Leben zu führen! :umarm:

Heike O.
11.10.2019, 22:29
Das tut mir leid, Cindy :ohje:.

Ich vermute, Irrtum ist ausgeschlossen?

Gast
13.10.2019, 07:37
Wahrscheinliche eine "doofe" Frage, aber operieren geht nicht? Was sagt denn die TA dazu?

Es tut mir leid, dass die Prognose nicht günstiger ausgefallen ist.

Maren86
13.10.2019, 09:59
Wir haben damals das Fibrosarkom von Max bestrahlen lassen.
Dort war auch eine Katze mit "eurer" Krebsart und sie hatte es inoperabel an der Nase.
Sie konnten es per Bestrahlung komplett entfernen. Du kannst dich ja mal an die Tierärztin dort wenden. Sie ist total hilfsbereit und nett, erklärt auch alles am Telefon.
Bestrahlung beim Kaninchen hört sich erstmal befremdlich an, aber es war wirklich eine gute Entscheidung.
Das Thymom von Leila konnten wir so gut wie entfernen, sie eöre erstickt und ist eineinhalb Jahre später an einer Narkose nit zehn Jahren gestorben.
Sie bekommen dort nur eine leichte Sedation und bei uns waren es Montag, Freitag, Montag, Freitag und nochmal Montag. Nach zwei Wochen waren wir durch. Es war alles absolut schmerzfrei.
Vielleicht wäre es ne Option.

Das Krebszentrum heißt Equinox Healthcare in Linsengericht.
https://www.equinox.vet
https://m.facebook.com/Equinox.Healthcare/photos/a.632270520277999/887345508103831/?type=3&source=54&ref=content_filter

Maren86
13.10.2019, 10:17
Wäre aber eine Absicherung nicht doch besser?
Klar, Ärzte haben viel Erfahrung damit und sehen es täglich, aber auch bei uns hatte man sich schon geirrt. Letzten Endes hat keiner den Blick um Krebs zu 100% zu erkennen.

Cindy
14.10.2019, 05:27
Ich danke Euch allen erst mal für Eure Anteilnahme.

Es wird jetzt noch natürlich eine Probe davon genommen und untersucht, damit auch absolute Sicherheit herrscht. Aber die Ärztin war sich schon sehr sicher, Vergleichsbilder sehen auch genauso aus. Wenn es Krebs ist, gibt es wohl keine Operationsmöglichkeit, die Pickel sind zu groß und zu zahlreich (sieben Stück hatte die Ärztin gezählt, an der Zunge bis in hinteren Mundraum rein).
Mich wundert es ja ehrlich gesagt, daß der Kleine überhaupt noch frisst, denn aktuell frisst er gut und ist auch allgemein gut drauf, bekommt aber natürlich auch Schmerzmittel.

Ich weiß schon um die Möglichkeit einer Bestrahlung beim Kaninchen.. aber das ist schwierig. Letztlich ist es auch eine Frage der Mobilität (wie kommt meine Freundin dahin...) und auch der Finanzierung. Ich werde das aber trotzdem mal an meine Freundin weiterreichen.

Cindy
14.10.2019, 12:28
Es gibt Neuigkeiten... ich muß dazu kurz erklären, daß es in erreichbarer Nähe meiner Freundin drei Tierärzte gibt. Sie war heute mit dem Kleinen bei einer anderen Tierärztin als das letzte Mal; eigentlich, um einen Tupfer von den Pickeln nehmen zu lassen.
Letztlich kam es jetzt aber so, daß der Kleine gerade eben operiert wurde! Die TÄ hat alle Pickel abgeschnitten und kauterisiert. Sie hat sich das auch bereits unterm Mikroskop angesehen; und man sah eigentlich gar nichts. Es sieht aus wie Gewebereste, wo fester Eiter drin ist. Sie ist sich wiederum sicher, daß es kein Krebs ist, hat aber natürlich auch Proben fertig gemacht, die ins Labor zur genauen Untersuchung geschickt werden.

Der Kleine ist jetzt grad am aufwachen und hat jetzt natürlich eine total operierte Mundhöhle inklusive Zunge!
Wie sieht jetzt am besten die Nachsorge aus, was kann meine Freundin am besten zum Mundhöhle spülen und allgemein zur Wundpflege in so einem empfindlichen Bereich nehmen?

Alexandra K.
14.10.2019, 18:02
Sehr gut. Kautern und einschicken hätte ich auch gemacht, wie schon vorgeschlagen.
Krebs kann man nämlich leider nicht einfach so erkennen, nur vermuten....

Katharina
14.10.2019, 18:31
Wie ich vorgegangen wäre, kann ich gar nicht sagen, aber eine 2. Meinung hätte ich auch eingeholt. Ich wünsche dem Kleinen, dass er schnell auf die Beine kommt.

Füttern würde ich weich, also zarte Gräser (wächst hier bei uns gerade nach), Kräuter wie Dill und Basilikum, eingeweichte Cunis oder Päppelbrei. Cunis würde ich dem Brei vorziehen. Man kann mit Injektionslösungen von Heel spülen, Traumeel bietet sich dazu an. Sollte er ein orales AB bekommen, das langsam geben, dass es eventuell auch etwas spült. Dann geht natürlich auch Tee, da bin ich jetzt nicht so bewandert, aber ich meine man nimmt Salbeitee wenn etwas im Mund nicht in Ordnung ist.

hasenheidi
14.10.2019, 18:49
Käsepappeltee ist auch sehr gut bei Reizungen und Wunden im Schleimhautbereich. Habe ich damals bei meinem Flöckchen immer angewandt. Gute Besserung an die Patientin!

Alexandra K.
14.10.2019, 21:19
Wie ich vorgegangen wäre, kann ich gar nicht sagen, aber eine 2. Meinung hätte ich auch eingeholt. Ich wünsche dem Kleinen, dass er schnell auf die Beine kommt.

Füttern würde ich weich, also zarte Gräser (wächst hier bei uns gerade nach), Kräuter wie Dill und Basilikum, eingeweichte Cunis oder Päppelbrei. Cunis würde ich dem Brei vorziehen. Man kann mit Injektionslösungen von Heel spülen, Traumeel bietet sich dazu an. Sollte er ein orales AB bekommen, das langsam geben, dass es eventuell auch etwas spült. Dann geht natürlich auch Tee, da bin ich jetzt nicht so bewandert, aber ich meine man nimmt Salbeitee wenn etwas im Mund nicht in Ordnung ist.

Solche Pickel an der Zunge schmerzen, sind unangenehm. So etwas zu belassen ist daher keine Option.

Salbeitee ist der Klassiker.

Cindy
15.10.2019, 07:29
Wir sind hochbegeistert von dem Kleinen! Er hat zwar natürlich große Schmerzen (bekommt zweierlei Schmerzmittel) - aber er hat nicht nur wirklich versucht, etwas zu fressen, sondern er hat gestern abend tatsächlich sogar ein bisschen was von alleine gefressen! Unglaublich, damit hätte ich gar nicht gerechnet.
Er wird trotzdem vorsichtig gepäppelt, weil es logischerweise sonst viel zu wenig ist, und bei jedem Päppeln wird noch mit Salbeitee nachgespült. Nach Käsepappeltee macht sich meine Freundin heute auch gleich auf die Suche.

Nun heißt es erst mal abwarten, was die Laborergebnisse zutage bringen, und hoffen, daß die Wundheilung schnell voranschreitet.

Katharina
15.10.2019, 18:45
Weiter so :froehlich::froehlich: