Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiter im Kiefer- wahrscheinlicher Kieferbruch
Katja F.
04.10.2019, 20:43
Hallo ihr Lieben,
ich war heute mit meiner Savannah beim TA. Mir ist aufgefallen, das sie nicht mehr richtig abbeißen bzw. kauen kann und sehr einseitig kaut. Nun haben wir eine Hammerdiagnose bekommen.:bc: Gleich als die TÄ den Maulspreizer ansetzte, kam ihr ein Zahn entgegen und danach schon der Eiter.:ohje: Die TÄ meinte, das der Unterkiefer gebrochen ist. Am Dienstag habe ich jetzt einen OP-Termin für Vannie, dann will die TÄ nochmal ein genaues Röntgenbild machen und schauen welche Zähne eventuell noch rausmüssen.
Habt ihr schon mal einen ähnlichen Fall gehabt? Kann man Vannie noch irgendwie homeopathisch unterstützen? Erstmal bekommt sie jetzt Strepdipen als knochengängiges AB, Melosus natürlich und Symbiopet.
Ich bin gerade total verzweifelt. Meine arme Maus. :heulh:
Abgenommen hat sie übrigens nur 40g bisher, sie ist munter und schlabbert ihren Brei bzw. futtert auch Wiese, es dauert zwar, aber sie bekommt das hin.
Liebe Grüße
Katja
Einen Kieferbruch hatte ich hier noch nicht.....aber Eiter im Kiefer und schlechte Zähne sehr wohl. Deine TÄ wird ja auf dem RÖ-Bild sehen, was genau dahinter steckt.
Eiter im Kiefer habe ich schon homöopathisch behandeln lassen, im letzten Fall hat es leider nicht geholfen. Aber das kommt ja auch auf die Schwere der Krankheit an. Von daher denke ich, pauschal kann man das nicht sagen, versuchen aber, was den Eiter angeht, homöop. zu unterstützen. Frag doch mal Anja S.
Benutzt Deine TÄ immer den Maulspreizer ? Dadurch können doch auch Brüche entstehen, wenn die Kaninchen drauf beißen, wenn ihre Knochen eh nicht stabil sind (so jedenfalls meine Kenntnis). Aber andere hier können dazu mehr sagen .
Die arme kleine Maus.....:ohje:
Warum ist denn der Kiefer gebrochen - durch einen Eiterprozess (weil du ja schreibst, sie hat nicht richtig gefressen/gekaut) ?
Schulmedizinisch ist die kleine Maus erst einmal gut und richtig versorgt :good: . Ich würde dir daher raten, die Diagnostik am Dienstag mit dem Röntgenbild abzuwarten und die Entscheidung der TÄ zur weiteren Behandlung.
Je nachdem, welche Ursache dahintersteckt und wie die weitere Behandlung aussieht, kann man dann gezielt mit Homöopathie unterstützen. Allerdings kann Homöopathie kein AB und keine Operation ersetzen und auch nicht pauschal zusätzlich gegeben werden. Sie kann aber in der Heilungsphase gut unterstützen oder auch die Knochenstabilität, Regeneration, Wachstumsprozesse unterstützen - wenn man ganz gezielt vorgeht.
Daher ist jetzt erst einmal wichtig, das weitere Vorgehen zu überlegen: Soll/kann der Eiter raus? Welche Ursache hat er? Wenn ihr das wisst, dann ist eine Unterstützung konkret möglich :umarm: .
Die arme kleine Maus. Ich drücke die Daumen :umarm: ! Melde dich gerne, wenn du genaue Angaben von der TÄ hast :umarm: .
Katharina
05.10.2019, 00:11
Benutzt Deine TÄ immer den Maulspreizer ? Dadurch können doch auch Brüche entstehen, wenn die Kaninchen drauf beißen, wenn ihre Knochen eh nicht stabil sind (so jedenfalls meine Kenntnis). Aber andere hier können dazu mehr sagen .
Wenn der Maulspreizer ohne Narkose eingesetzt wird, kann das leider vorkommen. Das ist aber bekannt und davon wird in den Empfehlungen für TÄ abgeraten. An deiner Stelle würde ich bei einem Zahnspezialisten einen Termin machen. Ich wünsche euch, dass das gut ausgeht.
Katja F.
05.10.2019, 01:19
Danke für Eure Antworten.:umarm: Ja, die TÄ vermutet, das der Eiter die Ursache für den Kieferbruch ist.
Keine Sorge, ich bin tierärztlich in den besten Händen.:good: Vannie hat sich die Schneidezähne schief gekaut, das hat man deutlich gesehen. Und ich hab gesehen, das sie so komisch kaut. Ich kann das schlecht beschreiben.:rw: Aber Cunibrei geht und auch Wiese. Sie hat auch nur 40g abgenommen bisher.
Ich melde mich in jedem Fall, wenn ich weiß, was konkret bei der OP herausgekommen ist. Wir haben uns heute auch nochmal die alten RöBis vom Juli angeschaut, da war noch keine Auftreibung oder dergleichen zu sehen. Aber gut 3 Monate reichen ja in dem Fall leider aus, das so etwas entsteht.:ohje:
Liebe Grüße
Katja
Astrid N.
05.10.2019, 06:30
Katja, ich denke fest an euch :taetschl:
Carmen Z.
05.10.2019, 09:01
Katja, auch von mir die besten Wünsche und Gedanken. :taetschl:
feiveline
05.10.2019, 15:43
Keine Sorge, ich bin tierärztlich in den besten Händen.:good:Ein TA der einen Maulspreitzer bei ungeklärter Diagnose ohne Narkose oder Sedierung einsetzt, zählt für mich persönlich nicht unbedingt zur „ersten Wahl...“ :ohje: der Bruch kann nämlich, gerade bei vereitertem Kiefer, erst dadurch ausgelöst bzw. verursacht worden sein...:ohje:
Ich drücke Euch für Dienstag alle Daumen und lasse auch alle 20 Pfötchen drücken... :umarm:
Katja F.
05.10.2019, 17:05
Ich betone es nochmal, Savannah ist tierärztlich in den besten Händen. Sie wurde sehr vorsichtig und kompetent behandelt.:good: Der Bruch ist keineswegs durch die TÄ verursacht wurden. Die Praxis ist sehr erfahren im Umgang mit Zahnkaninchen und Savannah ist auch nicht das erste Kaninchen mit Kieferbruch, das dort behandelt wird. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Soweit ist die Maus munter. Sie ist gut mit Schmerzmitteln abgedeckt und schlabbert ihren Brei, mümmelt ihre Wiese. Ich habe ihr heute noch Haferflocken und Leinsamen besorgt, das nimmt sie auch und ein bisschen Quetschbanane gabs heute auch.:secret::rw:
Findus ist ein sehr toller Krankenpfleger.:love: Er kümmert sich ganz toll um seine Savannah. Er zickt mich richtig an, wenn ich sie zur Medigabe hole.
Ich werde Dienstag berichten. Ganz lieben Dank an alle Daumendrücker.:kiss:
:umarm: Ja, berichte mal bitte (gerne auch konkret per PN oder Whats-app, wenn du Hilfe brauchst).
Es ist immer wieder spannend, wie hier im Forum die Kompetenz eines Tierarztes anhand einiger Aussagen zur Behandlung beurteilt wird.
Ich kenne die Praxis von Katja und sehr viele andere Kaninchenbesitzer sicher auch. Auch das Thema des Maulspreizers hab ich mehrfach angesprochen, da das hier im Forum ja immer wie eine Todsünde dargestellt wird. Die Tierärztin hat es mir mehrfach ausführlich erklärt. Da ich es nicht bis ins letzte Detail wiedergeben kann und daher keine weitere Angriffsfläche bieten möchte, schreibe ich es hier allerdings nicht.
Ich hab natürlich während meine Zeit mit Kaninchen auch sehr viele andere Praxen gesehen und kann sagen, dass ich bei keiner anderen den Maulspreizer ohne Narkose zugelassen hätte. Da ist die Praxis von Katja in ihrer Handhabung schon einzigartig.
Ich finde einen Maulspreizer ohne Narkose gefährlich. Jedes Kaninchen reagiert anders, das eine lässt es sich gefallen und das andere versucht, mit heftigen Bewegungen des Kiefers den Maulspreizer loszuwerden. Da man aber nicht wissen kann, wie ein Tier reagieren wird, ist es eigentlich zu gefährlich, es einfach mal auszuprobieren.
Ich verstehe eure Meinung,da ich,wie geschrieben,einige Praxen kenne.
Ihr könnt aber glauben,dass diese Praxis ganz anders im Umgang mit den Tieren und so erfahren ist,dass ich dort jederzeit ein Tier behandeln lassen würde. Undzwar so wie es die Tierärzte dort für richtig halten.
Katharina
05.10.2019, 21:06
Ich hab natürlich während meine Zeit mit Kaninchen auch sehr viele andere Praxen gesehen und kann sagen, dass ich bei keiner anderen den Maulspreizer ohne Narkose zugelassen hätte. Da ist die Praxis von Katja in ihrer Handhabung schon einzigartig.
Insofern hat die Kritik am Umgang mit dem Maulspreizer dann schon ihre Richtigkeit.
Wenn ich daran denke, wie viele Halter hier mitlesen können, deren TÄ so vorgehen, so sollten sie schon aufgeklärt werden, wie gefährlich das ist. Und auch bei einer erfahrenen Praxis würde ich persönlich das nicht zulassen, denn in so einer wurde einem meiner Vermittlungstiere damit der Kiefer gebrochen und anschließend euthanasiert. Und sie war nicht das einzige Tier in dieser Praxis, wo das passierte.
Die Koryphäen in Berlin machen auch Zahnbehandlungen mit Maulspreizer teilweise auch ohne Narkose. Ich würde das eigentlich nie empfehlen, es sei denn, man weiß das man dem Ta vertrauen kann.
Katja F.
05.10.2019, 21:59
Das weiß ich in dem Fall! Und jetzt möchte ich bitte keine Diskussion mehr in diese Richtung. Sicherlich kann der Einsatz des Maulspreizers gefährlich sein, gerade bei wachen Tieren. Es ist richtig darauf hinzuweisen.
Nur ich weiß, das der Bruch nicht beim TA passiert ist und möchte mich jetzt auf die bestmögliche Behandlung von Svannah konzentrieren. Denn ich hoffe von ganzem Herzen, das sie noch eine tolle Zeit mit Findus hat. Das hat sie mehr als verdient.
Murmeltier
05.10.2019, 23:44
Liebe Katja, ich drücke alle Daumen für Savannah! :umarm:
Petra M.
06.10.2019, 10:26
Katja ich drücke die Daumen das es kein gebrochener Kiefer ist. Damit habe ich auch keine Erfahrung.
Alles Gute für Savannah
:umarm:
Burkhard
06.10.2019, 11:11
Katja ich drücke die Daumen das es kein gebrochener Kiefer ist. Damit habe ich auch keine Erfahrung.
Alles Gute für Savannah
:umarm:
Kommt auf den Bruch und das Tier an.
Curri kommt damit klar, der Kiefer ist wieder zusammengewachsen, zwar etwas schief, aber immerhin.
Er hatte damals sogar mit gebrochenem Kiefer gefressen, erst bei einer Zahnkontrolle er bemerkt.
Der Bruch war aber glatt, also gerade durch ohne Absplitterung.
Flauschi hat es leider nicht überlebt. Hier hat ein Knochensplitter zu einer starken Vereiterung geführt, und an den Folgen der OP ist sie dann verstorben.
Ein Bruch kann, muss aber nicht das Ende bedeuten.
Katja F.
06.10.2019, 20:20
Katja ich drücke die Daumen das es kein gebrochener Kiefer ist. Damit habe ich auch keine Erfahrung.
Alles Gute für Savannah
:umarm:
Kommt auf den Bruch und das Tier an.
Curri kommt damit klar, der Kiefer ist wieder zusammengewachsen, zwar etwas schief, aber immerhin.
Er hatte damals sogar mit gebrochenem Kiefer gefressen, erst bei einer Zahnkontrolle er bemerkt.
Der Bruch war aber glatt, also gerade durch ohne Absplitterung.
Flauschi hat es leider nicht überlebt. Hier hat ein Knochensplitter zu einer starken Vereiterung geführt, und an den Folgen der OP ist sie dann verstorben.
Ein Bruch kann, muss aber nicht das Ende bedeuten.
Genau Burkhardt.:umarm: Das hat meine TÄ mir auch gesagt. Sie hat mir erzählt das sie auch ein älteres Tier mit Kieferbruch in Behandlung hat und er kommt damit auch sehr gut klar. Wir werden sehen. Ein bisschen Hoffnung habe ich noch.
Ganz lieben Dank an alle Daumendrücker! :kiss: Vannie ist wie immer und ist munter, mümmelt ihre Wiese und freut sich des Lebens. :love:
Petra M.
07.10.2019, 09:36
Ah ok. Muss also nicht unbedingt schlimm ausgehen
Katharina F.
07.10.2019, 10:52
Ich habe leider auch keine Erfahrung damit.
Aber ich möchte euch für morgen alles Gute wünschen und hoffe, dass schnell alles gut wird ohne Komplikationen :umarm:
Katja F.
07.10.2019, 15:18
Ganz lieben Dank.:umarm: Ich mache gleich mal ein kleines Futterpaket fertig und dann fahre ich mit der Maus los.
Auch wir drücken ganz fest die Daumen:kiss:
Birgit D.
07.10.2019, 17:00
Daumen sind ganz doll gedrückt :umarm:
Katja F.
07.10.2019, 20:40
Danke!:umarm: Ich hab Mausi vorhin abgegeben. :ohje:
Silke R.
07.10.2019, 23:51
Hier wird auch alles gedrückt! :umarm:
Ich habe vor vielen Jahren mal ein Kaninchen mit gebrochenem und ausgerenktem Kiefer übernommen, das die Tierärzte einschläfern wollte.
Es war Joanna aus Braunschweig, vielleicht erinnert sich der ein oder andere an sie.
Sie hat alles wunderbar überstanden, konnte irgendwann wieder ganz normal fressen, lebte hier noch viele Jahre und wurde uralt.
Ein anderes positives Beispiel ist Patenkaninchen Schlappi, dessen eine Kieferseite schon teilweise aufgelöst war, bevor er in die Obhut des Kaninchenschutzes kam.
Es bildete sich neuer Knochen, und auch Schlappi kann trotz des gnubbeligen Kiefers völlig problemlos fressen und ist jetzt schon lange beschwerdefrei.
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=142551
Das sind nur zwei "Mutmachbeispiele"! :kiss:
Alles Gute für Savannah!
Ich drücke ebenfalls ganz doll die Daumen :kiss:
Katja F.
08.10.2019, 10:22
Morgen, Vannie war in Narkose. Ich hab vorhin mit der TÄ telefoniert. Im Moment sitze ich gerade im Bürgerbüro, ich brauche einen neuen Perso. Hab also Zeit.:rollin:
Nun zu Vannie. Also der Unterkiefer auf der rechten Seite (wo ihr schon 1 Zähnchen fehlt) ist aufgetrieben und instabil. Die Backenzähne sind aber noch fest und die nutzt sie auch zum Kauen. Darum lassen wir die wo sie sind. Die Vorderzähne sind in Richtung der instabilen Seite gekippt und schief gekaut. Vannie hat zugenommen und auch über Nacht alles aufgefuttert. Sie hat heute Metacam und Nolvagin schon bekommen. Es war auch deutlich weniger Eiter als die TÄ vermutet hat. Sie wird Zahnpatientin bleiben, wie ich schon erwartet habe. Wir müssen alle 2-3 Wochen Zähnchen machen. Wie sich das mit den Backenzähnen entwickelt, werden wir dann auch unter Kontrolle behalten. Zahnsanierungen macht sie dann nur noch unter Narkose. Wir haben jetzt am 24.10.einen Termin bei der Chefin, Frau Dr. J.. Die ist auch super.Weil unsere TÄ 2 Wochen Urlaub hat. Wer das wieder genehmigt hat?:rollin: Auf jeden Fall hole ich die Motte heute Nachmittag wieder ab. Vannie ist eben doch von der harten Sorte. :good: Bekommt sie ihr Futter eben geraspelt und Salat klein geschnippelt. Wiese futtert sie auch gut.
Liebe Grüße und vielen Dank an alle Daumendrücker :umarm:
Katharina F.
08.10.2019, 14:53
Also war es jetzt kein Bruch?
Ich meine klar, die Diagnose mit einem aufgetriebenen und instabilen Kiefer ist natürlich nicht so toll, muss man ganz ehrlich sagen.
Aber ein Bruch wäre womöglich schlimmer gewesen. Ist ja schon mal gut, dass es weniger Eiter war als vermutet.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich das mit dem Kiefer mit regelmäßigen Zahnsanierungen gut im Griff behalten lässt :umarm:
Katja F.
08.10.2019, 19:55
Nein, ein direkter Bruch war es nicht.:umarm: Aber der Kiefer ist eben aufgetrieben und instabil. Ich hab die Maus vorhin wieder abgeholt. Sie ist ein echtes Kampfkaninchen. Findus hat sich übers gerapselte Futter hergemacht und Vannie war am richtigen Napf.:rollin:
Habt ihr denn einen Tipp für mich, wie ich die Maus homömeopathisch unterstützen kann?
Liebe Grüße:umarm:
Katja
Da würde ich eine THP fragen und in solch einem Fall nicht aufs Geradewohl etwas geben.
Frag doch Anja S.
Carmen Z.
09.10.2019, 09:52
Katja, das freut mich, dass es wenigstens einigermaßen gute Neuigkeiten sind. Drücke auch dir Daumen, dass es lange stabil bleibt oder sogar noch bisserl besser wird.
Tapfere Maus :taetschl:
Katja F.
09.10.2019, 17:45
Danke!:kiss: Die Motte macht sehr gut. Darüber bin ich sehr froh.
Katja F.
25.10.2019, 19:39
Ich wollte mal kurz berichten, wie es Vannie. Wir waren gestern wieder beim TA. Ergebnis des Ganzen ist, das sie wieder eine Zahnsanierung hinter sich hat. In Narkose. Diesmal waren die Zähne auf der linken Seite (der "gesunden" Seite viel zu lang) und wurden unter Narkose gemacht. Madame kaut komischerweise immer auf der "kaputten" Seite. Gewicht usw. hält sie bzw. sie hat wieder zugenommen. :good: Vannie ist echt mega hart. :love: Sie macht das wirklich spitze. Am 07.11. haben wir den nächsten Termin.
Carmen Z.
25.10.2019, 20:00
Das hört sich doch gut an und freut mich so sehr für euch. :umarm:
Weiter so :good:
Burkhard
26.10.2019, 16:22
I Madame kaut komischerweise immer auf der "kaputten" Seite
Macht mein Curri auch :rw:
Katja F.
26.10.2019, 22:00
I Madame kaut komischerweise immer auf der "kaputten" Seite
Macht mein Curri auch :rw:
Versteh Einer diese Karnuffel.:rollin:
Ach das freut mich!! Mir wurde in der Praxis von eurem Fall berichtet :herz:
War auch gerade Dauergast, weil meine Omi nen entzündeten Zeh hatte und man schon ans Amputieren dachte. Nach 4 Wochen Penicillin und spülen sieht alles wieder aus, als sei nichts gewesen :good:
Katja F.
29.10.2019, 18:29
Ach das freut mich!! Mir wurde in der Praxis von eurem Fall berichtet :herz:
War auch gerade Dauergast, weil meine Omi nen entzündeten Zeh hatte und man schon ans Amputieren dachte. Nach 4 Wochen Penicillin und spülen sieht alles wieder aus, als sei nichts gewesen :good:
Vannie ist einfach unglaublich. :love::froehlich: Ich bin so froh, das sie das alles so wegsteckt. :good: :froehlich: Du bist auch in der Praxis? Vielleicht sehen wir uns ja mal. :umarm:
LG
Katja
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.