Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fallschutz bei erhöhten Ebenen - wie?
Murmeltier
03.10.2019, 21:17
Ich bin gerade mit dem Innenausbau des Geheges von Pumpkin und Merlin beschäftigt.
Die beiden haben nun eine erhöhte Ebene bekommen (120 cm lang, 55 cm tief) auf einer Höhe von ca. 55 cm. Darunter ist der Buddelbereich, wo es sich zwar etwas weicher fällt, es jedoch (wenn die Erde gerade woanders hinbugsiert wurde) auch mal 70-80 cm tief runtergehen kann (Tiefe Buddelbereich ist 40 cm). Daher möchte ich gerne über die gesamte Länge (außer den letzten 20-30 cm, wo sie dann auf eine untere Ebene springen können) einen Fallschutz anbringen.
Von der erhöhten Ebene aus können sie auch auf die neue Schutzhütte, die ca. 85 cm hoch ist (Größe ca. 70x80 cm), auch hier möchte ich einen Fallschutz an der Ecke haben, wo 'nichts' drunter ist (an zwei anderen Ecken können sie auf die Ebene bzw. ein Haus springen).
Ab welcher Höhe habt Ihr abgesichert und wie genau sieht der Fallschutz aus? Wie hoch ist das 'Geländer'?
Ich gehe nicht davon aus, dass sie absichtlich in die Tiefe springen würden, oder was meint Ihr? Reicht da eine Kante von 15 oder eher 20 cm? (Meine beiden sind 2,2 und 3,5 kg schwer.)
Bin etwas unsicher gerade. :denk:
feiveline
03.10.2019, 21:27
Frag mal @Katharina, sie hat sich vor einiger Zeit, glaube ich, so „Fallschutzmatten“ besorgt.
Alexandra K.
03.10.2019, 21:34
Höher als 50cm ist bei nichts. Ein Fallschutz schützt ja nur bedingt...
Wenn es also unbedingt größere Höhen sein müssen würde ich diese mit Seitenwänden versehen so das man von dort eben nicht fallen kann. Insgesamt unglücklich weil das dann ja auch Sackgassen sind dann.....
Murmeltier
03.10.2019, 21:48
@Feiveline: Ich dachte eher an Geländer bzw. Wände als an Matten. Aber danke!
@Alexandra: Die beiden springen einfach supergerne und liegen gerne oben, daher wollte ich ihnen auch ermöglichen, auf die Schutzhütte zu kommen. Eine Sackgasse entsteht da nicht, sie können an zwei Seiten runter (30 cm tiefer ist dann die nächste Ebene).
Da ich befürchtet habe, dass sie ohnehin versuchen werden, da hochzukommen, wollte ich das lieber 'kontrolliert' ermöglichen (also keine zu großen Höhenunterschiede, ausreichend große Plattformen, keine Sackgassen etc.)
Wie hoch würdest Du dann die Wände machen?
Wie sehen das die anderen, ist das zu gefährlich? Wer hat noch Ebenen auf ca. 80-85 cm Höhe?
Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto...
Guck mal hier (https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196&page=9&p=2107978&viewfull=1#post2107978), das ist Jacky´s Gehege mit hohen Ebenen und Absturzgeländern.
Die obere Ebene ist geschätzt 120cm hoch und das Geländer ca. 25cm - so aus der Erinnerung beim Davorstehen.
Sonst musst du vielleicht direkt mal bei Jacqueline fragen.
Ich hatte vier meiner 7 Kaninchen frei in der Wohnung auf Fensterbänken, Esstisch und Küchenzeile oben hocken und war überrrascht, wie gut Kaninchen springen können und hohe Plätze lieben. :coffee: Und sie alle sind hoch und runter gesprungen ohne sichere Absperrung bis 1,30m. Man lernt so schnell, Futter sicher zu bunkern, Kräutertöpfe nicht ans Fenster, Trockenfutter nicht auf den Schreibtisch zu stellen. :rw: Aber auch ohne Futter saß man gerne oben.
Einmal ist etwas passiert, als ein Tier auf meinem Schreibtisch gesprungen war nachts und ich das Licht angemacht habe, weil sie anscheinend nicht runter kam im Dunkeln. Erschrocken runter gesprungen und mit dem Kopf angeschlagen an Holz. Danach war sie komisch, TA um halb 1 per Notfallnummer angerufen, in die Augen leuchten per Taschenlampe ließ aber keinen Rückschluss auf Gehirnerschütterung zu und am nächsten Tag ging es ihr wieder gut zum Glück. Danach habe ich umgeräumt, so dass sie vom Schreibtisch auf die niedrigere Couch und dann auf ein niedriges Häuschen runter springen konnten, ca. 30cm Stufen. Wenn Du bei allen hohen Stellen Stufen anbietest und sie nicht zu Tode erschreckst so wie ich, sollte das gut gehen. :flower:
Katharina
03.10.2019, 23:00
Fallschutzmatten habe ich hauptsächlich dafür genommen, dass der Untergrund weicher wird wegen der Gefahr von wunden Sohlen bei den Riesen. Als Absturzsicherung habe ich ganz normale 60er-Gehegeelemente
https://abload.de/img/180616013iwsne.jpg (https://abload.de/image.php?img=180616013iwsne.jpg)
https://abload.de/img/180502027gjut1.jpg (https://abload.de/image.php?img=180502027gjut1.jpg)
https://abload.de/img/180502025tuuae.jpg (https://abload.de/image.php?img=180502025tuuae.jpg)
https://abload.de/img/180304022avj1m.jpg (https://abload.de/image.php?img=180304022avj1m.jpg)
Marion S.
04.10.2019, 10:40
Für mein damals blind gewordenes Kaninchen habe ich in der Schutzhütte mit 4 Etagen ein Geländer gebaut.
Ein Holzleiste/-brett, so hoch wie der Rücken des Kaninchen. Somit konnte das Partnertier immer noch gut raus gucken und das blinde Kaninchen nicht aus versehen in die Tiefe stürzen.
Murmeltier
04.10.2019, 12:40
Lieben Dank für eure Antworten! :umarm:
@inwi: Vielen Dank! Das Gehege sieht toll aus! Ich hab Jacqueline eine PN geschickt.
@Simmi14: Da hattest Du ja richtige Akrobaten bei Dir! :) Meine beiden sond auch so, allerdings springen sie nicht höher als ca. 45 cm (auf die 55 cm hohe Ebene springen sie ohne Stufe nicht rauf). Ich habe daher auch 25-30 cm Stufen eingeplant.
Wie gut, dass deinem Ninchen nichts Schlimmes passiert ist! Im Außengehege kann man natürlich plötzliches Erschrecken durch laute Geräusche etc. nicht komplett ausschließen. Aber deinem Bericht nach, denke ich, dass eine kleine Brüstung (ca. 15-20 cm) gegen versehentliches Abrutschen bei mir reichen müsste (kombiniert mit mindestens 30 cm breiten und tiefen Ebenen mit max. 30 cm Höhenunterschied und immer zwei Fluchtwegen).
@Katharina: Interesant, an Gehegeelemente hatte ich noch gar nicht gedacht. Wie hast Du die denn rechts befestigt, damit sie nicht umkippen/runterfallen? Kann das nicht so genau erkennen.
@Hüter: 4 Etagen klingt schon ganz schön hoch. Hattest Du das nur wegen des blinden Kaninchens abgesichert, für die gesunden Kaninchen nicht? Brüstung mit Rückenhöhe klingt auf jeden Fall sicher, danke!
Ich tendiere gerade zu einem Kompromiss für meine beiden fitten und springfreudigen Nasen: Eine 15-20 cm hohe Brüstung für die Ebenen höher als 55 cm (auch oberhalb der Buddelkiste), damit das Risiko des Fallens reduziert wird, sie aber noch gut gucken können.
Meint ihr, dass ist eine gute Idee?
Jacqueline
04.10.2019, 12:45
PN beantworte ich dir sofort.:umarm:
Meine Kaninchen sitzen unglaublich gerne am Fenster und schauen raus, also haben wir ihnen dort ein großes Podest gebaut auf das sie auf einer Seite über vier Stufen und auf der anderen Seite über eine Rampe und zwei Stufen rauf- bzw. runterkönnen. Insgesamt ist das Podest vermutlich 1,20 m hoch. Anfangs hatten wir nur einen 5 cm "Stolperschutz" an den Rändern, nachdem sie dann aber versucht haben neben der Rampe rauf und runter zu hüpfen haben wir an den Seiten 4 mm dicke und ca. 15 cm hohe Spanplatten aus Pappelholz drangetackert. Die sind günstig, wiegen wenig, sind leicht zu verarbeiten und nicht behandelt. Nach vorne habe ich bisher noch keinen Springschutz, aber neuerdings sitzt Ronja immer oben, wenn ich sie füttern möchte und wird dann entsprechend hektisch, wenn sie das Futter sieht. Bevor sie doch eines Tages die "Abkürzung" nimmt, werde ich da wohl noch nachrüsten ...
Murmeltier
28.10.2019, 22:41
Dieses Wochenende habe ich bei schönster Sonne mein 'Bauvorhaben' endlich zu Ende gebracht, so dass die Nasen pünktlich zum Temperaturabsturz ihre neue Schutzhütte nutzen können. Ich hab jetzt überall ab einer Höhe von 55 cm Geländer angebracht, diese sind 18-20 cm hoch (bei schmaleren/engeren Bereichen 20 cm, sonst 18 cm.
Hier nochmal wie es vorher im Gehege von Pumpkin und Merlin aussah, die neue Schutzhütte ist da (in der Ecke), aber noch nicht erreichbar... (Habe mir extra eine mit 40 cm langen 'Beinen' bauen lassen, damit der Platz darunter noch gut genutzt werden kann.)
Und wie man sieht, schläft Pumpkin gerne erhöht. :herz:
179109
Es wird gebaut...
Oben die beiden Geländer für das Dach der Schutzhütte (87 cm hoch), diese müssen abnehmbar sein, damit man das Dach noch vollständig aufklappen kann. Ich habe in den Rand des Daches Löcher gebohrt, wo dann die Geländer aufgesteckt werden. Für die Geländer selbst hab ich Acrylglas auf Holzrahmen geschraubt, die Geländer sind 18,5 cm hoch.
179112
Hier sieht man die Ebene (55 cm hoch), über die man zum einen Eingang der Schutzhütte gelangt. Auf die Ebene selbst, führt dann eine Rampe, die über der Buddelkiste verläuft. Der zweite Eingang der Schutzhütte rechts wird über eine Treppe aus zwei aufeinandergestellten Häusern zu erreichen sein.
179113
179114
So sieht es fertig aus. :froehlich:
179116
Entschuldigt den Zustand der Toilette, hab grad nebenbei ausgemistet. :rw:
179117
179118
(Mehr Bilder dann demnächst in meinem Thread.)
Für die Rampe hab ich übrigens eine Siebdruckplatte verwendet, die mit der rauen Seite nach oben zeigt, so dass sie von sich aus schon wenig rutschig ist. Zusätzlich hab ich (mit einem Multifunktionsgerät und Trennscheibe...) Nuten in 10 cm Abständen 'gesägt'. Scheint zu funktionieren, auch wenn Merlin zuerst seeehr skeptisch war.
Vielen lieben Dank noch mal an alle, die mir mit Tipps und Erfahrungsberichten geholfen haben! :umarm:
Pumpkin liebt die hohen Bereiche und hat schon auf dem Dach der Schutzhütte geschlafen. Merlin hat etwas gebraucht, bis er sich hochgetraut hat. Zuerst hat er nur den ersten Stock genutzt, erst heute Abend (also 24 Stunden später) hab ich ihn einmal ganz oben auf dem Dach beobachtet. :herz:
Jacqueline
28.10.2019, 22:46
Das sieht sehr gut aus.:good:
Meine lieben es auch erhöht zu schlafen, je höher desto besser, keine Ahnung warum.:rollin:
Von oben haben sie aber auch alles super im Blick.
Katharina
28.10.2019, 23:10
Wow, nicht nur zweckmäßig, sondern auch total schick :good::umarm:
Das sieht super aus :good:
Sag mal, was hast du denn da für einen coolen Steintunnel?
Nicht Bob, der Baumeister, sondern Murmeltier, der Baumeister muss es heißen. Sieht super aus.:good:
Das ist ja mega gut geworden :love:
Das sieht toll aus!!! Noch etwas weiches hinlegen auf die Hütte, dann liegen die nur noch da oben. :D :flower:
Marion S.
29.10.2019, 17:37
Das sieht echt toll aus :froehlich:
Murmeltier
29.10.2019, 22:53
Wow, danke für eure vielen netten Kommentare! :flower:
Zwei kleine Teppiche liegen mittlerweile drauf (mehr kommen später, wenn das Gehegedach an der Stelle dicht gemacht wurde), und das durfte ich gestern noch beobachten:
179130
Inzwischen hab ich übrigens auch Merlin mal ganz oben erwischt, aber Pumpkin ist eindeutig die Höhenfliegerin hier. :)
@Goofi: Die Steintunnel sind eigentlich so Hohlsteine, um daraus eine (Zier-)Mauer zu bauen. Die Vorbesitzer unseres Hauses hatten die im Garten stehen (warum auch immer :rw:) und ich hab sie natürlich sofort einer anderen Verwendung zugeführt. :D Die Hasis lieben sie und sie sind nicht so scharfkantig wie die Pflanzsteine (allerdings auch kleiner). Leider weiß ich nicht, wo es solche Steine zu kaufen gibt.
Franziska T.
02.11.2019, 14:51
Das ist wirklich richtig toll geworden - und den Bewohnern scheint es auch gut zu gefallen :love::froehlich:
@Murmeltier: Okay, danke. Ich finde diese Art von Stein überhaupt nicht bei Google. Wenn ich wenigstens den Namen für dieses Steinmuster hätte. :scheiss: :gruebel:
Alexandra K.
02.11.2019, 18:16
Total klasse!
@Murmeltier: Okay, danke. Ich finde diese Art von Stein überhaupt nicht bei Google. Wenn ich wenigstens den Namen für dieses Steinmuster hätte. :scheiss: :gruebel:
:secret: Gartenmauersteine (https://www.google.com/search?q=gartenmauersteine&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjImPnnhszlAhVxunEKHVYyAQMQ_AUIEigC&biw=1600&bih=736http://)
Inwi, da ist aber diese Art von Muster nicht dabei. Hab schon alles durchforstet. Hohlsteine,Gartenmauersteine, usw. findet man zur Genüge, aber wie heißt die Technik auf dem Stein?
@goofy
wahrscheinlich irgendwas mit Natursteinoptik?
Wobei manche Hersteller ja auch gerne zu Phantasienamen greifen, vielleicht Rustico oder sowas?.
Bleibt nur sämtliche Baumärkte durchzuforsten fürchte ich.:ohje:
Ich bin wirklich etwas neidisch. :umarm:
So toll! Und diese tollen pflanzsteine als Tunnel... sind die selbst gegossen? Sowas wäre hier was für den Auslauf
Unsere lieben auch ihren Fensterbank-Platz
179214
Mit Liebe gebaut:froehlich:
Murmeltier
03.11.2019, 23:48
Vielen lieben Dank für die Komplimente!
Das Bild ist von heute (glaube, Pumpkin hat gerade keinen Bock auf fotografiert werden...).
179241
Das sieht wirklich toll aus! :good:
Sabine L.
04.11.2019, 15:39
Gefällt mir richtig gut :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.