PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spondylose beim Kaninchen



Katja F.
07.09.2019, 22:03
Hallo ihr Lieben,

ich hoffe einen solchen Thread gibt es nicht schon. Die Kaninchendame einer Freundin hat letzte Woche die Diagnose Spondylose bekommen. Nun soll zur genauen Abklärung noch ein CT gemacht werden. Die Problematik ist die, das die Dame beim Hoppeln öfter wegknickt, darum ist meine Freundin mit ihr zum Tierarzt gegangen.

Wisst ihr zufällig, was man für Therapiemaßnahmen ergreifen kann? Gibt es eine Möglichkeit homöopathisch zu unterstützen?

Liebe Grüße:umarm:

Katja

Gast
09.09.2019, 15:14
:wink1:

Bei Spondylose kann man eine ganze Menge machen/unterstützen :umarm:. Wir haben hier immer mal wieder diverse Threads dazu. Schau mal: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=143394&highlight=spondylose (das ist nur einer von vielen).

Gute Besserung an das Kaninchen deiner Freuindin :umarm:.

Katja F.
10.09.2019, 20:56
Danke Claudia. :umarm:

Gast
11.09.2019, 10:21
:umarm:

Ich selber habe "nur" Erfahrung mit Arthrose. Spondylose ist ja doch noch ein bisschen was anderes.

Katja F.
11.09.2019, 20:31
Ich selber habe halt auch nur Erfahrung mit Spondylose und Arhtrose beim Hund.

Nadine G.
14.09.2019, 09:19
Mein Leo hatte ganz schlimme Spondylose. Ich habe viel ausprobiert, u.a. auch Akkupunktur. Das half ihm ganz gut. Auch mit Heel habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Nun ist meine Lee auch betroffen. Sie bekommt momentan Metacam, und ich probiere Zeel/Traumeel. Außerdem kriegt sie von Rodicare Rodiarthrin. Akkupunktur haben wir einmal ausprobiert, aber sie bleibt nicht sitzen.

Gast
14.09.2019, 14:07
Was mir noch eingefallen ist: Backmotion. Das sind chinesische Kräuter in Tablettenform. Die hatte ich bei Arthrose in Verwendung, kann man aber auch bei Spondylose geben.

Raupe
14.09.2019, 14:20
Mein Samson hatte zuletzt hochgradig Spondylose und was ihm neben zahlreichen Mittelchen, die ich ihm gegeben habe auch ganz gut geholfen hat war eine Kur mit Vitamin B Spritzen beim TA

Katja F.
14.09.2019, 20:04
Ganz lieben Dank für die vielen Empfehlungen. :umarm: Ich leite das mal weiter. Da wird doch wohl was finden lassen, was der kleinen Wilma hilft. :good:

Alexandra K.
14.09.2019, 20:19
Ich nutze da im Anfangsstadium Pet Dolor, wenn das nicht reicht Metacam oder Onsior.
Schmerzfreiheit hat für mich oberste Priorität.

Katja F.
15.09.2019, 14:06
Ich nutze da im Anfangsstadium Pet Dolor, wenn das nicht reicht Metacam oder Onsior.
Schmerzfreiheit hat für mich oberste Priorität.

Genau. :good:

Gast
15.09.2019, 15:26
Ja, ähnlich wie bei Arthrose muss man ein bisschen probieren und auch kombinieren. Aber wie Alex sagte: Schmerzfreiheit hat absolute Priorität.

Teddy
16.09.2019, 14:55
:umarm:

Ich selber habe "nur" Erfahrung mit Arthrose. Spondylose ist ja doch noch ein bisschen was anderes.

Spondylose ist eine Arthrose an den kleinen Wirbelgelenken, die besonders häufig im unteren Rückenbereich auftritt. Kann man aber an allen kleinen Wirbelgelenken haben. Je nachdem wo häufig Überlastungen auftreten, welche auch durch angeborene oder erworbene Fehlstellungen im Laufe des Lebens eintreten. Die Gelenke versteifen mit der Zeit, dadurch kommt es zu Haltungsveränderungen und Einschränkungen in der Bewegung. Die Steigerung davon ist dann Spondylitis. Das ist dann Spondylose in Verbindung mit Rheuma (Arthritis). Hier treten die Schmerzen besonders auch in Ruhe auf, die Gelenke entzünden sich schnell schon bei leichter Überlastung, manchmal auch einfach so. Das kann in Schüben auftreten als Rheumaschub. Reine Arthrose / Spondylose entzündet sich nicht so leicht, das passiert meist bei Überlastungen.