Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mader Fernhalten
minikiwi
07.09.2019, 21:32
Die drei Kanickel sind nun erfolgreich in ihrem neuen Zuhause eingezogen und haben uns schon alle um den Finger gewickelt. :D
Nun mache ich mir Nachts langsam total Sorgen, dass es ein Mader doch irgendwie schaffen könnte, in das Gehege zu kommen. :-/
Natürlich habe ich versucht, es rundherum so sicher zu machen wie möglich aber trotzdem habe ich Angst, an irgendeiner Stelle unachtsam gewesen sein zu können oder der Mader einfach schlauer ist als ich und genau weis, wie er da rein kommen könnte. :ohje:
Ich habe gesehen, es gibt Mader Abwehrspray (Jaja, ich weis, es hört sich schon so funky an, dass es wahrscheinlich rein garnichts bringt) aber hat jemand hier schonmal versucht, Mader irgendwie aus dem Garten fern zu halten und mit welchem Erfolg?
Draussen ist es schon stockdunkel und kalt und am liebsten würde ich raus gehen und mich vor das Gehege setzten um Wache zu halten :totl:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier jemand sowas benutzt, aber vielleicht outet sich jemand?
Braucht man auch nicht, wenn das Gehege mardersicher gebaut ist.
Bei uns gibt es definitiv Marder, weil ich sie schon seit vielen Jahren beobachte.
Zwischendurch kommen die auch mal bis zu den Kaninchen, aber da haben sie keine Chance dran zu kommen.
Und selbst wenn es bei Mardern funktionieren würde (was ich nicht weiss), dann weiss man ja immer noch nicht inwiefern die Kaninchen das auch wahrnehmen und sich dadurch nicht wohlfühlen.
Vielleicht stellst mal Bilder ein, damit wir mal gucken können, ob es Schwachstellen gibt?
feiveline
07.09.2019, 21:43
Wenn Du unten, oben und an den Seiten (ohne Lücken) punktverschweißten Volierendraht angebracht hast, hat ein Marder keine Chance...
Wenn nicht, würde ich auch Wache halten...:rw:
Wo hast Du die Kleinen denn jetzt so schnell her?
Katja F.
07.09.2019, 21:58
Ich kann mich nur anschließen, wenn ein Gehege sicher gebaut ist, braucht man sich um Mader keine Sorgen machen. Ich kenne dein Gehege oder wo immer die Kaninchen leben nicht. Von daher wäre vielleicht ein Foto gut.
minikiwi
07.09.2019, 23:14
Ich kann mich nur anschließen, wenn ein Gehege sicher gebaut ist, braucht man sich um Mader keine Sorgen machen.
Naja, ich hab es halt selbst gebaut und bin weder Handwerkerin noch Maderexpertin. :gruebel:
Ich kenne die Tiere nicht und hab einfach Angst, dass sie sich vielleicht auch durchs Holz fressen können oder vielleicht so schlau sind und die Riegel der Türen öffnen etc. xD
Katharina
08.09.2019, 00:27
Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.
minikiwi
08.09.2019, 06:18
Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.
Naja gut, von Oben und Unten ist es geschlossen bzw. steht auf Steinboden, so wie an allen Seiten entweder mit OSB Platten oder mit Draht (natürlich vierkant punktverschweist mit 12x12mm Quadratgröße :-)).
Ich weis aber auch, dass wir viele Mader hier haben, selbst bei uns auf dem Dachboden.
Gestern Abend um 00:00 Uhr war ich das letzte Mal draussen und heute Morgen um 6:00 Uhr und es war alles gut. Ich habe auch keine Kratz- oder Einbruchsspuren ect. gefunden. :froehlich::froehlich::froehlich:
Walburga
08.09.2019, 08:29
OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
Mottchen
08.09.2019, 09:01
Fotos wären tatsächlich hilfreich.
Und dass heute Nacht kein Marder da war, heißt nicht, dass er morgen Nacht nicht kommt. Leider
minikiwi
08.09.2019, 09:32
OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
Mottchen
08.09.2019, 09:34
OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
Wenn es draußen ist(zwar überdacht) dann zieht Feuchtigkeit ja vermutlich dennoch in die Platten und löst sie so mit der Zeit auf
minikiwi
08.09.2019, 09:40
OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
Wenn es draußen ist(zwar überdacht) dann zieht Feuchtigkeit ja vermutlich dennoch in die Platten und löst sie so mit der Zeit auf
Sicher, nach ein paar Monaten? Ich frage nur weil wir sehr viel Holz auf unserem Hof Lager (alles unter dem selben Dach) u.a. auch OSB Platten und Holz, dass wir für unser Wohnhaus benötigen (wir sanieren selbst) dann müsste das ja sehr problematisch sein. Ich spreche am besten gleich mal mit meinem Mann.
Meine behandelten OSB-Platten seitlich am Gehege haben 8 Jahre lang gehalten.
minikiwi
08.09.2019, 09:50
Meine behandelten OSB-Platten seitlich am Gehege haben 8 Jahre lang gehalten.
Das muss wohl ein Wunder gewesen sein. Merkwürdig.... :rollin:
Britta S.
08.09.2019, 10:07
Welche Drahtstärke hast du denn verwendet?
Bei uns laufen Nachts die Marder übers Gehegedach. Rein kam bisher keiner.
Mottchen
08.09.2019, 10:28
Hier siehst du ein Mardersicheres Gehege. Sie hat auch angegeben welche Drahtstärke sie genommen hat. Vielleicht hilft dir das als Vergleich https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=144502#post4714346
Walburga
11.09.2019, 11:54
OSB Platten sind nicht für freie Bewitterung geeignet. Werden sie zu feucht verhalten Sie sich nach ein paar Monaten wir Blätterteig. Die würde ich durch Nut und Feder Bretter ersetzen.
Auch wenn sie komplett wind und wettergeschützt sind?
Nebel, Tau jegliche Feuchtigkeit ist nicht besonders toll. Je geschützter desto länger halten sie, aber im Außenraum einfach nicht ewig.
Du musst eben vor dem Marder merken, wann die Zeit gekommen ist sie zu ersetzen.
Jennifer E.
11.09.2019, 13:19
Ich finds ja irgendwie "süß", dass man sich nur Gedanken über Marder macht.
Hab hier im Garten ne Kamera, hier läuft mehr wie ein Marder rum... In einer Nacht war das meiste: 3 Marder, 4 Katzen, 1 Fuchs und natürlich die "obligatorische" Maus.
Wir hatten auf eine sehr dicke OSB-Platte unser Wasserfass gestellt, diese 1000 l Tanks. Hat nicht mal 1 Jahr gehalten und ist dann durchgebrochen, obwohl das ganz noch auf einer Palette befestigt war.
Siebdruckplatten sind für solche Sachen besser geeignet.
Und nur weil die Platte bei Loretta "gehalten" hat, heißt das nicht, dass sie auch einem Raubtier standgehalten hätte. Sie sind einfach zu empfindlich, da ist schneller ein Loch drin, wie man schauen kann (deswegen kann man OSB-Terrarien ja auch eher schlecht für nagewütige Bewohner nehmen).
Und nur weil die Platte bei Loretta "gehalten" hat, heißt das nicht, dass sie auch einem Raubtier standgehalten hätte. Sie sind einfach zu empfindlich, da ist schneller ein Loch drin, wie man schauen kann (deswegen kann man OSB-Terrarien ja auch eher schlecht für nagewütige Bewohner nehmen).
Sorry, ich wollte einfach nur meine Erfahrung teilen. Und meine OSB-Platten haben sich eben nicht aufgelöst (Warum "gehalten" in Anführungszeichen gesetzt wird, verstehe ich gerade nicht). Es waren aber auch relativ dicke Exemplare. Sie waren bis zum Ende stabil und mussten beim Abbau abgeschraubt werden und konnten nicht heraus getreten werden.
Der Fuchs, der mindestens einen Winter in 15 Meter Entfernung seinen Bau hatte, ist da offensichtlich auch dran gescheitert.
Es versteht sich aber natürlich von selbst, dass regelmässig geschaut wird, dass ein Gehege sicher ist.
feiveline
11.09.2019, 14:26
Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.Mardersicher sieht meines Empfindens nach anders aus... :ohje:
https://www.instagram.com/p/B2KQaJ0ieRT/
https://www.instagram.com/p/B2D5tkqiH8Q/
Mottchen
11.09.2019, 14:27
Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.Mardersicher sieht meines Empfindens nach anders aus... :ohje:
https://www.instagram.com/p/B2KQaJ0ieRT/
https://www.instagram.com/p/B2D5tkqiH8Q/
ist das das Gehege der Userin?
feiveline
11.09.2019, 14:28
Jep...
Mottchen
11.09.2019, 14:28
:ohn:
Jupp - wenn man den eigenen Namen auf den Bildern stehen hat, dann ist nur noch ein bisschen Kombinationsgabe gefragt und dann bekommt man auch das Gehege zu Gesicht.
Schade eigentlich. Nach dem Erstauftritt des Users hier, hätte ich was anderes erwartet. Zumal sehr viel Input gegeben wurde.
Claudia S.
11.09.2019, 14:29
quod erat demonstrandum
Mottchen
11.09.2019, 14:46
Der Witz ist ja dass da ein # artgerechte Haltung rechts daneben steht:ohje:
Schade. :ohje:
Der KS stellt so tolle Infos und Hilfe für neue Kaninchenbesitzer bereit.:umarm:
Ausbaden dürfen dies die Kaninchen. Wenn Marder oder Füchse Kaninchen holen, dann ist dies extrem grausam und unnötig:bc:
Mottchen
11.09.2019, 17:50
Tja so ist das offenbar wenn es einem nur drauf ankommt schöne Fotos zu instagrammen da bleibt dann eben anderes auf der Strecke :coffee:
feiveline
11.09.2019, 18:19
Naja, „schön“ finde ich die Fotos von dem „Knast“ nicht unbedingt...:rw: die Fotos der Kaninchen sind „handwerklich“ schön...
Mottchen
11.09.2019, 18:27
Naja, „schön“ finde ich die Fotos von dem „Knast“ nicht unbedingt...:rw: die Fotos der Kaninchen sind „handwerklich“ schön...
Ich denke du weißt schon wie ich es meinte :freun:
feiveline
11.09.2019, 18:45
Klar... :freun:
Charlotte
11.09.2019, 19:45
Der Stall wäre sicherlich ne super Basis, wenn man diesen um ein Freilauf drumherum ergänzt. Handwerkliches Geschick scheint ja vorhanden...
feiveline
11.09.2019, 20:01
Naja, zum einen scheint der Stall schon mal nicht mardersicher zu sein und es ist auch absolut nicht zu ersehen, dass der „Freilauf“ irgendwie gesichert ist.
Dazu sind die einzelnen Ebenen des Stalls „Sackgassen“, was besonders während der Pubertät oder bei Unverträglichkeiten zu schwersten Verletzungen führen kann...
Katja F.
11.09.2019, 20:29
Oh je. :ohje: Das ist wirklich schade. Irgendwie hatte ich tief im Inneren sowas befürchtet. :ohje:
Burkhard
11.09.2019, 21:37
Du hast dich hier doch umfassend informiert, da müsste dein Gehege doch sicher sein? Sonst zeig mal Fotos, dann sehen die erfahrenen User vielleicht Mängel.Mardersicher sieht meines Empfindens nach anders aus... :ohje:
https://www.instagram.com/p/B2KQaJ0ieRT/
https://www.instagram.com/p/B2D5tkqiH8Q/
Da hat wohl jetzt jemand den Zugriff gesperrt :rw:
Edit:
Ne, stimmt nicht. Habe gerade gemerkt, dass ich auf meinem Notebook Instagram auf eine andere Adresse umgebogen habe :D
feiveline
11.09.2019, 21:42
Edit
Immer diese Leute nicht nicht mit PC und Internet umgehen können.... :D
Der Witz ist ja dass da ein # artgerechte Haltung rechts daneben steht:ohje:
Der Witz ist ja, dass dort in den Kommentaren auch schon entsprechend kommentiert wurde wie hier. Was glauben die Leute, was die User sind? Blöd? Wahrscheinlich. Sonst wären sie nicht so dreist wie in diesem Fall.
Das ganze hätte den Charme von "Assi-TV" wenn es am Ende nicht Tierleben kosten würde. Und so ein ignorantes Verhalten macht nur eins: traurig. Traurig, dass Tiere darunter leiden müssen.
Quote Claudia S.: Für mich hat die Userin was von einem Troll und erinnert mich an jene, die auch tgl. neue Themen startete, ohne sich wirklich Rat/ Hilfen anzunehmen.
Das habe ich die ganze Zeit schon gedacht.
Petra M.
12.09.2019, 10:04
Der Witz ist ja dass da ein # artgerechte Haltung rechts daneben steht:ohje:
Aber echt :ohje:
Du meine Güte, das sieht ja alles andere als gut aus... Naja, wir hatten es ja alle befürchtet. :ohje:
Jennifer E.
12.09.2019, 17:44
Und nur weil die Platte bei Loretta "gehalten" hat, heißt das nicht, dass sie auch einem Raubtier standgehalten hätte. Sie sind einfach zu empfindlich, da ist schneller ein Loch drin, wie man schauen kann (deswegen kann man OSB-Terrarien ja auch eher schlecht für nagewütige Bewohner nehmen).
Sorry, ich wollte einfach nur meine Erfahrung teilen. Und meine OSB-Platten haben sich eben nicht aufgelöst (Warum "gehalten" in Anführungszeichen gesetzt wird, verstehe ich gerade nicht). Es waren aber auch relativ dicke Exemplare. Sie waren bis zum Ende stabil und mussten beim Abbau abgeschraubt werden und konnten nicht heraus getreten werden.
Der Fuchs, der mindestens einen Winter in 15 Meter Entfernung seinen Bau hatte, ist da offensichtlich auch dran gescheitert.
Es versteht sich aber natürlich von selbst, dass regelmässig geschaut wird, dass ein Gehege sicher ist.
Vielleicht war deine auch wirklich sehr wettergeschützt oder gut behandelt. Trotzdem sind sie in der Regel nicht für den Außenbereich geeignet.
~
Das Gehege ist ja... irgendwie finde ich die passenden Worte nicht. Man hätte auf jeden Fall aus dieser Ecke was besseres bzw. schönes machen können. Durch die Mauer ist es ja sogar von der Seite schon sicher.
Rabea G.
13.09.2019, 07:05
Der Witz ist ja dass da ein # artgerechte Haltung rechts daneben steht:ohje:
Der Witz ist ja, dass dort in den Kommentaren auch schon entsprechend kommentiert wurde wie hier. Was glauben die Leute, was die User sind? Blöd? Wahrscheinlich. Sonst wären sie nicht so dreist wie in diesem Fall.
Das ganze hätte den Charme von "Assi-TV" wenn es am Ende nicht Tierleben kosten würde. Und so ein ignorantes Verhalten macht nur eins: traurig. Traurig, dass Tiere darunter leiden müssen.
Eventuell gelöscht? Bei mir stehen nur "obercoole" Kommentare.
Sicherlich entfernt - mein Screenshot sagt was anderes :girl_haha:.
Gibt schon komische Leute...
Mottchen
13.09.2019, 10:06
Sicherlich entfernt - mein Screenshot sagt was anderes :girl_haha:.
Gibt schon komische Leute...
ich hab mich schon gewundert:girl_haha: denn ich seh auch nur positives.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.