sanny_picco
21.08.2019, 19:07
Hallo ihr Lieben,
meine Lissy hat sich am Auge eine Zecke eingefangen.
Das Auge ist dadurch angeschwollen, wahrscheinlich durch Kratzen am Auge.
Beim Fluoreszintest konnte man eine Verletzung auf der Hornhaut erkennen.
Zuerst wollte mir die TÄ eine andere Antibiotikasalbe geben...da ich aber schon mehrfach hier gelesen habe, dass Kaninchenaugen generell etwas speziell sind, habe ich nach Floxal gefragt, weil ich das hier und an anderer Stelle schon oft gelesen habe in der Anwendung am Kaninchenauge.
Das habe ich dann zusammen mit Corneregel auch bekommen. Die beiden Salben/Tropfen soll ich abwechselnd ins Auge tun.
Im Beipackzettel vom Floxal steht, dass man es bei Hornhautdefekten nur mit Vorsicht anwenden soll.
Das Auge ist insgesamt sehr entzündet und war auch leicht eitrig, daher gab es die Antibiotikasalbe. Bin jetzt aber dennoch etwas verunsichert bezüglich der Hornhaut.
Wer hat dahingehend Erfahrungen?
Danke schonmal im Voraus:flower:
meine Lissy hat sich am Auge eine Zecke eingefangen.
Das Auge ist dadurch angeschwollen, wahrscheinlich durch Kratzen am Auge.
Beim Fluoreszintest konnte man eine Verletzung auf der Hornhaut erkennen.
Zuerst wollte mir die TÄ eine andere Antibiotikasalbe geben...da ich aber schon mehrfach hier gelesen habe, dass Kaninchenaugen generell etwas speziell sind, habe ich nach Floxal gefragt, weil ich das hier und an anderer Stelle schon oft gelesen habe in der Anwendung am Kaninchenauge.
Das habe ich dann zusammen mit Corneregel auch bekommen. Die beiden Salben/Tropfen soll ich abwechselnd ins Auge tun.
Im Beipackzettel vom Floxal steht, dass man es bei Hornhautdefekten nur mit Vorsicht anwenden soll.
Das Auge ist insgesamt sehr entzündet und war auch leicht eitrig, daher gab es die Antibiotikasalbe. Bin jetzt aber dennoch etwas verunsichert bezüglich der Hornhaut.
Wer hat dahingehend Erfahrungen?
Danke schonmal im Voraus:flower: