PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kantenschutz für Türrahmen



Margit
14.08.2019, 17:15
Hallo ihr Lieben,

wir ziehen um! In der neuen Wohnung gibt es Echtholztüren und Echtholzzargen. :rw:

Wir kann ich am besten Tür und Rahmen vor den Kaninchenzähnen schützen?

Es gibt im Baumarkt Winkelleisten, aber womit könnte ich sie befestigen, damit ich sie später wieder abbekomme, ohne die teuren Türen und Rahmen zu beschädigen?

Oder hat jemand eine andere Idee?

Liebe Grüße
Margit

Marion S.
14.08.2019, 17:24
doppelseitiges Klebeband an Alu-Winkelleisten oder kleine Schrauben zum befestigen nutzen. Kleine Löcher kann man besser wieder beseitigen.

Margit
14.08.2019, 17:44
Danke. :flower:

Aber gibt es denn auch was, womit man den Türrahmen nicht beschädigt?

Das nächste Mal kommen mir nur noch schneidezahnlose Kaninchen ins Haus. :crazy:

feiveline
14.08.2019, 17:46
Wenn Du Knabbermonster hast, werden sie immer ein Eckchen finden wo sie sich austoben...:rw:

Lumeo
14.08.2019, 18:22
Evtl mit Silikonpunkten?

Margit
14.08.2019, 20:24
Wenn Du Knabbermonster hast, werden sie immer ein Eckchen finden wo sie sich austoben...:rw:

Bisher reißen sie sich am Riemen. Aber sie haben ja auch ein Gehege. Ab nächste Woche wollen wir dann freie Wohnungshaltung ausprobieren... :rw:


Evtl mit Silikonpunkten?

Silikon bekommt man gaaaanz schlecht irgendwo ab. :ohje:

Carmen Z.
14.08.2019, 20:28
Ich lese hier mal mit. Genau dieses Problem habe ich nämlich auch. Und das hält mich seither auch von der freien Wohnungshaltung ab.

Jacqueline
14.08.2019, 21:11
Die Leisten mit Tesa Strips befestigen oder dir so Kantenschutz für Babys überall drauf machen.

Ich hab ja schon fast mein ganzes Leben freie
Wohnungshaltung und finde es toll, aber wenn man genau hinschaut hat das schon Spuren hinterlassen.
Manche machen nix und andere finden immer irgendwo was zum anknabbern oder anstellen.:rollin:
Einfach mal probieren. :umarm:

Simone W.
14.08.2019, 21:23
An Tesa Power Strips habe ich auch gerade gedacht. Ich liebe diese Dinger. :D

Ich hätte noch als Idee so kleine "Zangen". Frag mich bitte nicht, wie die genau heißen, ich kann ein Foto einstellen. :freun: Die hatten wir für die Balkontür, weil wir die ja logischerweise immer wieder zumachen mussten.

Man glaubt ja gar nicht, auf welche Ideen Kaninchen kommen können. Bei mir wohnen sie jetzt auch im Wohnzimmer. Ich bin auch gespannt, auf welche Ideen sie kommen. :secret:

Margit
16.08.2019, 09:18
Das mit den Powerstrips habe auch mir auch schon gedacht. Das versuche ich mal, ich habe noch welche da.

Danke für die Tipps und Ideen. :flower:

Teddy
20.08.2019, 14:22
Über Klebeband oder Siliconpunkte lachen meine. Das haben die im Nu abgerissen. Powerstrips hab ich dann gar nicht mehr versucht. Die sind unglaublich stark und Hindernisse sind eine Herausforderung und dazu da, um überwunden zu werden. Bin gespannt, was deine dazu sagen. Oder ob es noch eine Alternative gibt. :strick:

Han Holo
21.08.2019, 15:11
Ich benutze Winkelleisten. An diesen befestige ich ein paar Streifen Klebeband (kip Duoband 3810) und befestige so die Winkelleisten an die Tür. Es kann sein, dass sie nach einiger Zeit abgehen, aber bis jetzt hat meine Tür und die Tapete keinen Schaden von genommen.

Simmi14
22.08.2019, 17:56
https://www.ebay.de/itm/KATZIFLEXI-genial-flexibles-Kratzbrett-25x41-cm-aus-Sisal-MDF-selbstklebend/382898232972?hash=item5926835e8c:g:s3cAAOSwtNlcsLqg
Katzenkratzecken aus Sisal sollen die Ecken auch schützen und werden mit Klebeband geliefert.