PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum man niemals Tiere von Megazoo & Co. kaufen sollte...



Senatcha
30.07.2019, 12:52
Momentan sind meine Nachbarn für eine Woche im Urlaub, deshalb passe ich auf ihre beiden Kaninchen auf. Die sind noch jung, ca. 6 Monate. So genau weiß man das nicht, weil man im Tierfachgeschäft eben nicht das genaue Geburtsdatum genannt bekommt, und den Geburtsmonat hat man auch schon vergessen, da die Tiere die neuen Besitzer nicht interessieren.

Die Kaninchen ohne Namen leben in einem kleinen Holzstall im Garten, der der Familie L für 150 Euro angedreht wurde. Frau L. gibt den Kaninchen alle 3-4 Tage frisches Grünfutter, und legt neues Heu und Einstreu auf die bestehende, bepinkelte Einstreu. Dabei füllt sie auch den Futternapf bis oben hin mit gedreidereichem Multifit, und legt, wenn sie gerade dran denkt, Brötchen und Multifit Knabbersticks hin. Beschäftigung, Spielzeug, Nagematerial gibt es keine. Raus dürfen sie auch nicht, denn das Personal hatte (ebenso wie eine tägliche Frischfuttergabe) nicht erwähnt, dass Kaninchen ganz viel Freilauf benötigen.

In 2 Monaten kam das männliche Tier eine knappe halbe Stunde raus in ein Gehege zum Aufbauen. Das weibliche Tier wurde ignoriert, da sie Frau L. beisst. Letzte Woche hat sie auch den kleinen Sohn (2 bald 3 J.) von Frau L. gebissen. Jetzt verabscheuen sie das Mädchen, mögen aber den Jungen, lassen ihn im Grunde aber auch links liegen. Sie beschimpft sie regelmäßig, und vertuscht ihre Abneigung nicht. Herr L. hat dafür keinen Nerv, er beachtet die Tiere nicht. Für die Eltern war das ein Fehlkauf, und sie bereuen es, denn der Sohn hat zwei Tage genörgelt, deshalb sind sie ein zweites Mal zum Megazoo gefahren, um die Kaninchen anzuschauen; spontan wurde entschieden zwei mitzunehmen, weil das Kleinkind es so wollte.

Lediglich Frau L. agiert also mit denen, indem sie sich nicht verhungern lässt. Zum Tierarzt wollte sie nie, obwohl ich ihr dazu geraten habe. Das Männchen niest in einer Tour, hat aber kein feuchtes Näschen. Gestern war ich das erste Mal beim Tierarzt (Hamburg-Nettelnburg), da ich Fadenwürmer im Kot gefunden habe. Generell kötteln sie sehr sehr wenig. Der Tierarzt hat das Niesen nicht untersucht, da hätte ich zu einem anderen Arzt gehen sollen, aber die beiden sind schwer und ein Auto habe ich nicht. Leider können sie das Medikament jetzt nicht bekommen, da der Stall versifft von Urin und Fekalien ist, und sie sich daher ständig neu infizieren würden.

Ich habe mehrmals Tipps und Unterstützung, Infomaterial gegeben, allerdings wurde dem niemals Gehör geschenkt. Auch ist der Stall in der prallen Sonne gelegen, Schatten oder Abkühlungsmöglichkeiten wurden NIEMALS geschaffen.

Megazoo & Co fördern also indirekt oder direkt durch fehlendes Fachwissen der Mitarbeiter und die damit einhergehende mangelnde Informationsgabe an die Käufer eine nicht artgerechte Tierhaltung, gar Qualhaltung.

An eines hat das Personal jedoch gedacht; Mitgegeben wurde ein Transportbox für Hamster, wo damals beide Jungtiere reingepasst haben. Jetzt mit fast 2kg passt sie nicht mehr, und eine neue Box müsste her. So wurde versucht sicherzustellen, dass auch zukünftig noch Gewinn gemacht werden kann.

Natürlich hat Familie L den Tieren keinen Namen gegeben, deshalb heißen sie nun Noco und Lani. Lani (grau) ist ein sehr aufgewecktes und mutiges kleines Mädchen, die SEHR gerne buddelt. Mich hat sie kein einziges Mal gebissen, streicheln konnte ich sie komplett, und sie wirkt sehr interessiert. Ich konnte aber sehen wie sie langsam den Mund an meine Finger legte und überlegt hat, ob sie mich beisst, da es wohl ein erlerntes Verhaltensmuster ihrerseits ist.

Noco (wildfarben) ist eher ängstlich und ruhig. Aber auch er kommt nach gewisser Zeit zu einem und wirkt interessiert. Er ist eher kuschelig und zieht sich gerne zurück. Die beiden suchen und brauchen Liebe, die sie gerade nicht bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass sie sehr zahm werden können. Sie sind nur vernachlässigt.

Auch dem Hausmeister ist bereits aufgefallen, dass die Tiere vernachlässigt werden, er sei sogar "überrascht, dass sie noch leben." Deshalb versuche ich Familie L demnächst zu überzeugen, die Tiere freizugeben, denn so hat das keinen Sinn mehr. Wer Interesse hat, wir freuen uns über jede Nachricht :)

176912

*Den Auslauf habe ich gestern provisorisch angebaut, damit sie wenigstens unter meiner Aufsicht 2h am Tag rausdürfen.

Mottchen
30.07.2019, 12:58
da blutet einem das Herz:ohje:

nin-fan
30.07.2019, 13:00
Das traurige Schicksal tausender Kaninchen :ohje:. Ist Noco denn kastriert?

Ich drücke fest die Daumen, dass die Familie die armen beiden Seelchen abgibt :umarm:! Es fällt schwer, in so einer Situation die Ruhe zu bewahren und freundlich zu bleiben.

Senatcha
30.07.2019, 13:01
Noco wurde damals vom Megazoo kastriert.

dami
30.07.2019, 13:02
Jeden Tag hundertfach :bc:

Hoffentlich kannst Du diesen Zwei eine bessere Zukunft eröffnen!!!

Irina
30.07.2019, 13:05
Ich find es so klasse, daß Du Dich kümmerst. Nicht nur um die Kaninchen, sondern auch darum, daß Du versucht hast, die Familie eines Besseren zu belehren. :umarm
Aber wie nin-fan schon schrieb: das Schicksal tausender Kaninchen.:ohje:

Bleib dran, ich drück Dir die Daumen.
Schau mal bitte, ob der Bub kastriert ist. Wenn nicht, werden da in Kürze x Kaninchen mehr sitzen. Vielleicht kannst Du die Leute darüber überzeugen, sie abzugeben.

Edit: Hab erst nach dem Abschicken gelesen, daß Noco bereits kastriert ist.

Senatcha
20.08.2019, 12:10
Die beiden sind nun im Hamburger Tierheim (Süderstraße) falls Interesse besteht!

nin-fan
20.08.2019, 12:22
Das heißt, Du hast Erfolg gehabt :froehlich: :kiss:!

Ich wünsche den beiden Wuschels, dass sie bald ein liebevolles und artgerechtes Zuhause finden.

Alexandra K.
20.08.2019, 13:57
Die beiden sind nun im Hamburger Tierheim (Süderstraße) falls Interesse besteht!

Oh wie traurig:bc:

inwi
20.08.2019, 14:14
Die beiden sind nun im Hamburger Tierheim (Süderstraße) falls Interesse besteht!

Oh wie traurig:bc:

warum?

feiveline
20.08.2019, 14:22
Weil die Süderstraße nicht unbedingt artgerecht vermittelt (auch wenn sich das in der letzter Zeit schon etwas verbessert hat).
Und weil es traurig ist, dass die Tiere überhaut in ein Tierheim kommen mussten.

Alexandra K.
20.08.2019, 16:28
Weil die Süderstraße nicht unbedingt artgerecht vermittelt (auch wenn sich das in der letzter Zeit schon etwas verbessert hat).
Und weil es traurig ist, dass die Tiere überhaut in ein Tierheim kommen mussten.

bzw. den Platz hat die Tiere für die Zeit des Aufenthaltes dort großzügig unterzubringen. Die meisten sitzen in 60x60cm Edelstahlboxen weil die einfach sehr sehr voll sind....

feiveline
20.08.2019, 16:41
Weil die Süderstraße nicht unbedingt artgerecht vermittelt (auch wenn sich das in der letzter Zeit schon etwas verbessert hat).
Und weil es traurig ist, dass die Tiere überhaut in ein Tierheim kommen mussten.

bzw. nicht den Platz hat die Tiere für die Zeit des Aufenthaltes dort großzügig unterzubringen. Die meisten sitzen in 60x60cm Edelstahlboxen weil die einfach sehr sehr voll sind....Kleine Ergänzung...:rw:

In der Außenhaltung haben sie (zumindest für die Großen) so Art Pferdeboxen, das ist zwar nicht riesig, aber ok.

Drinnen haben sie (meine ich) drei größere Gehege, aber der Rest „vegetiert“ tatsächlich in Miniboxen...:ohje:

Aber sie verlangen mittlerweile tatsächlich (vermaßte) Fotos der zukünftigen Haltung, aber ob das Fotos von Dir oder von irgendwoher sind, das überprüfen sie nicht, da sie bei Heimtieren keine Vorkontrolle machen...

Alexandra K.
20.08.2019, 16:46
Weil die Süderstraße nicht unbedingt artgerecht vermittelt (auch wenn sich das in der letzter Zeit schon etwas verbessert hat).
Und weil es traurig ist, dass die Tiere überhaut in ein Tierheim kommen mussten.

bzw. nicht den Platz hat die Tiere für die Zeit des Aufenthaltes dort großzügig unterzubringen. Die meisten sitzen in 60x60cm Edelstahlboxen weil die einfach sehr sehr voll sind....Kleine Ergänzung...:rw:

In der Außenhaltung haben sie (zumindest für die Großen) so Art Pferdeboxen, das ist zwar nicht riesig, aber ok.

Drinnen haben sie (meine ich) drei größere Gehege, aber der Rest „vegetiert“ tatsächlich in Miniboxen...:ohje:

Aber sie verlangen mittlerweile tatsächlich (vermaßte) Fotos der zukünftigen Haltung, aber ob das Fotos von Dir oder von irgendwoher sind, das überprüfen sie nicht, da sie bei Heimtieren keine Vorkontrolle machen...

Die Außenhaltung ist aber ja auch sehr begrenzt, das reicht ja bei weitem nicht für die über 200 Tiere....

FluRo
23.05.2020, 09:21
Hallo,

ich wollte mal sagen dass den Zoogeschäften kein Vorwurf zu machen ist, na klar sind die auf‘s Verkaufen ausgelegt dennoch beraten sie. Keine Einzelhaltung, viel Auslauf und und und. Meine Meinung ist dass die zukünftigen Besitzer sich nicht ausreichend informieren und das sollte angeprangert werden. Zoogeschäfte könnten ihre Arbeit optimieren und verbessern aber nur weil mir ein Käfig zum Kaufen angeboten wird muss ich ihn nicht nehmen. Denn als zukünftiger Besitzer habe ich mich vorher schon informiert und alles artgerecht gestaltet bis die Zwerge einziehen können. Ich selbst hatte schon Zoogeschäfttiere, Fundtiere, Tierheimtiere und Vereinstiere. Den Haltern ist der Vorwurf machen.

Schön dass du dich der Sache angenommen hast, das find ich lobenswert.

LG

Gast
23.05.2020, 09:36
Es gibt nur leider zwischen "müsste/sollte" und der Realität eine riiiiiiiiieeeeeeesige Spanne - das sehen wir ja jeden Tag in den Beratungen.

Und waren "wir" denn alle so viel besser? Ich für mich kann sagen: nein. Als Entschuldigung könnte ich anbringen, dass vor 20 Jahren die Informationsmöglichkeiten zum Thema artgerechte Kaninchenhaltung noch sehr begrenzt waren. Es gab fast nur Bücher, von damals einfach schlechter Qualität (also der Inhalt, nicht der Druck :rollin:).

Anprangen ist immer eine schlechte Vorgehensweise, auch wenn mir hier bei manchen Schilderungen der Mors platzen will. Na klar: ein vorab (!) gut informierter Halter wäre das A und O.

Es geht nur über gebetsmühlenartige Aufklärung (also im Sinne von aufklären nicht belehren) und Sachargumente. Ich sehe das auf den Infoständen und Messen. Da haben viele im Gespräch echte Aha-Argumente und ich bin mir sicher, das gesagte wird dann auch umgesetzt. Einfach, weil die Leute verstanden haben.

Alexandra K.
23.05.2020, 09:49
Sehe ich auch so.
Zweifelsfrei ist es traurig das viele Leute sich nicht vorher informieren obwohl man heute an perfekte Infos kommt die auf dem Silbertablett serviert werden.

Im übrigen sind Zooläden durchaus "Schuld".
Der Handel mit Tieren als Ware ist nicht ok, die Beratung grottenschlecht denn sie verkaufen ja meist das Komplettset aus Käfig, Trockenfutter und Kaninchen.

FluRo
23.05.2020, 09:56
Ja ich habe vor 21 Jahren mit der Kaninchenhaltung angefangen. Ich hab bestimmt nicht viel besser gemacht wie manche Menschen heute. Ich war 12 Jahre alt mein Kaninchen lebte alleine bei mir 10 Jahre und dennoch hatte ich damals schon freie Zimmerhaltung mit Käfig als Toilette und Futterplatz. Und wie du sagst es gab nur Bücher die teilweise mehr schlecht als recht waren. Aber in der heutigen Zeit von Smartphones, Facebook etc.. kann man sich besser informieren. Dennoch sollte dass Personal auch besser geschult sein, denn ein Hamster hat andere Bedürfnisse als ein Kaninchen. In den Zooläden wird viel allgemein beraten nicht direkt an der Tierart. Deswegen find ich es umso wichtiger sich als Halter genauestens zu informieren.
Und soll ich euch noch was sagen, sogar heute nach 21 Jahren mit Kaninchen lerne ich immer wieder neu dazu. :wink1:

Gast
23.05.2020, 10:00
Man muss aber auch dazu sagen: die sozialen Medien wie Facebook & Co. haben auch ihre Schattenseiten: da ist nämlich plötzlich jeder versierte Fachkraft für Kaninchen und Tierarzt auf dem zweiten Bildungsweg. Was da häufig geraten wird ist nicht ganz ungefährlich.

FluRo
23.05.2020, 10:11
Man muss aber auch dazu sagen: die sozialen Medien wie Facebook & Co. haben auch ihre Schattenseiten: da ist nämlich plötzlich jeder versierte Fachkraft für Kaninchen und Tierarzt auf dem zweiten Bildungsweg. Was da häufig geraten wird ist nicht ganz ungefährlich.

Ja das stimmt ist wie bei Corona oder der WM aufeinmal sind alle Virologen oder/und Trainer :good:

Katja F.
25.05.2020, 22:27
Es gibt nur leider zwischen "müsste/sollte" und der Realität eine riiiiiiiiieeeeeeesige Spanne - das sehen wir ja jeden Tag in den Beratungen.

Und waren "wir" denn alle so viel besser? Ich für mich kann sagen: nein. Als Entschuldigung könnte ich anbringen, dass vor 20 Jahren die Informationsmöglichkeiten zum Thema artgerechte Kaninchenhaltung noch sehr begrenzt waren. Es gab fast nur Bücher, von damals einfach schlechter Qualität (also der Inhalt, nicht der Druck :rollin:).

Anprangen ist immer eine schlechte Vorgehensweise, auch wenn mir hier bei manchen Schilderungen der Mors platzen will. Na klar: ein vorab (!) gut informierter Halter wäre das A und O.

Es geht nur über gebetsmühlenartige Aufklärung (also im Sinne von aufklären nicht belehren) und Sachargumente. Ich sehe das auf den Infoständen und Messen. Da haben viele im Gespräch echte Aha-Argumente und ich bin mir sicher, das gesagte wird dann auch umgesetzt. Einfach, weil die Leute verstanden haben.

Sehe ich auch so.:good: Ich habe damals bei meinen Meeris auch GU-Tierratgeber gelesen und gedacht, das ich dadurch jede Menge Wissen erwerbe. :schaem:
Heute weiß ich das besser. Ich habe durch den KS jede Menge dazu gelernt. Wofür ich sehr dankbar bin. Diese Aha-Momente bei Beratungen kenne ich und es sind immer wieder motivierende Erlebnisse, wenn man sicher sein kann, das sich etwas für ein Tier zum besseren wendet.
Ich merke gerade hier in meiner Region auch immer wieder, das Kaninchen nicht viel wert sind.:ohje: Darum ist mir auch die Arbeit schon mit den Kindern in der Schule so wichtig. Sie sollen es besser wissen und wenn dadurch auch die Eltern ins Grübeln kommen und sich etwas zum Guten ändert, dann freut mich das immer sehr.:love:
Ich drücke den beiden Muckelchen trotz allem fest die Daumen.:umarm: