Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchen eher zürückgezogen und Irin riecht
Han Holo
29.07.2019, 22:43
Hallo,
meine Lumi ist seit zwei Tagen sehr zurück gezogen. Normalerweise ist sie ein kleiner Indianer Jones und erkundet alles und hat super viel Energie. Seit zwei Tagen liegt sie vor allem nur rum. Sie futtert (allerdings, habe ich das Gefühl nicht so viel und vor allem nicht so energisch wie sonst).
Ihr Urin riecht auch stärker als sonst. Ich habe ihren Popo kontrolliert, da hingen zwei Köttel dran aber ansonsten alles top. Dabei ist mir zum ersten Mal ihre Zitze aufgefallen. Hab die früher nie mitbekommen aber sie wirkte recht groß und dunkel.
Aggressiv ist sie nicht. Sie kuschelt wie immer mit Chewie. Nur wenn ich was von ihr will, geht sie genervt weg.
Kann das auch einfach an der Hitze liegen?
Edit: oh und gestern Nacht lag sie die ganze Zeit in der Burg, in der normalerweise Chewie liegt. Chewie streunerte außerhalb der Burg rum.
Hallo,
bei einer Verdickung und Verfärbung der Zitze könnte es sich um eine Entzündung handeln, wenn die Häsin kastriert ist. Hast Du vielleicht Temperatur gemessen, ob sie erhöhte Temperatur hat? Die Normaltemperatur liegt zwischen 38 bis 39 Grad. Sollte die Häsin nicht kastriert sein, wäre auch eine Geschwulst denkbar. Ich würde es morgen sicherheitshalber beim Tierarzt abklären lassen. Sowohl bei einer Geschwulst als auch bei einer Entzündung ist eine dringende Abklärung notwendig. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ines S.
Hallo,
bei der Schwellung und Verfärbung der Zitze kann es sich um eine Entzündung handeln, wenn die Häsin kastriert ist. Hast Du schon Temperatur gemessen? Die Normaltemperatur eines Kaninchens liegt bei 38 - 39 Grad. Bei einer Entzündung kann sich diese ausweiten, kann auch Apathie und Fressunlust und die Neigung sich zurückzuziehen, hervorrufen.
Bei einer unkastierten Häsin ist auch ein Gesäugetumor denkbar. Daher wäre eine rasche Abklärung wichtig.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. Ich drücke die Daumen.
Viele Grüße
Ines S.
Ist die Häsin kastriert? Sonst könnte es eventuell mit der Gebärmutter zu tun haben.
Alternativ wäre auch eine Blasenentzündung o.ä. denkbar.
Ich würde es auch auf jeden Fall mal beim TA abklären lassen mittels Ultraschall (wenn sie nicht kastriert ist) usw.
Mottchen
30.07.2019, 07:45
Ist die Häsin kastriert? Sonst könnte es eventuell mit der Gebärmutter zu tun haben.
Alternativ wäre auch eine Blasenentzündung o.ä. denkbar.
Ich würde es auch auf jeden Fall mal beim TA abklären lassen mittels Ultraschall (wenn sie nicht kastriert ist) usw.
:freun: Blasenentzündung oder Gebärmuttterproblemen kam mir jetzt auch in den Sinn, wenn der Urin anders riecht. Würde es auch schnell abklären beim TA
Han Holo
30.07.2019, 12:10
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
War heute in der Tierklinik. Lumi hat leichten Ausfluss am Auge. Hab dafür ein Medikament bekommen. Die Färbung der Zitzen ist eine normale Pigmentierung. Sie hatte am Unterleib beim Abtasten leichte Schmerzen. Das Röntgenbild hat nichts schlimmes ergeben. Sie hat ein Schmerzmittel bekommen und ich soll sie die nächsten Tage beobachten, ob sie Schmerzen beim Pullern oder Durchfall hat.
Lumi hat das ganz tapfer überstanden. Ich habe sie diesmal alleine mitgenommen. Chewie stress sowas immer deutlich mehr als Lumi. Sie hat sich im Wartezimmer sogar ganz gechillt in der Transportbox breitgemacht.
Mottchen
30.07.2019, 12:14
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
War heute in der Tierklinik. Lumi hat leichten Ausfluss am Auge. Hab dafür ein Medikament bekommen. Die Färbung der Zitzen ist eine normale Pigmentierung. Sie hatte am Unterleib beim Abtasten leichte Schmerzen. Das Röntgenbild hat nichts schlimmes ergeben. Sie hat ein Schmerzmittel bekommen und ich soll sie die nächsten Tage beobachten, ob sie Schmerzen beim Pullern oder Durchfall hat.
Lumi hat das ganz tapfer überstanden. Ich habe sie diesmal alleine mitgenommen. Chewie stress sowas immer deutlich mehr als Lumi. Sie hat sich im Wartezimmer sogar ganz gechillt in der Transportbox breitgemacht.
Ich würde noch eine Urinprobe abgeben um eine Blasenentzündung auszuschließen
Han Holo
30.07.2019, 14:14
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
War heute in der Tierklinik. Lumi hat leichten Ausfluss am Auge. Hab dafür ein Medikament bekommen. Die Färbung der Zitzen ist eine normale Pigmentierung. Sie hatte am Unterleib beim Abtasten leichte Schmerzen. Das Röntgenbild hat nichts schlimmes ergeben. Sie hat ein Schmerzmittel bekommen und ich soll sie die nächsten Tage beobachten, ob sie Schmerzen beim Pullern oder Durchfall hat.
Lumi hat das ganz tapfer überstanden. Ich habe sie diesmal alleine mitgenommen. Chewie stress sowas immer deutlich mehr als Lumi. Sie hat sich im Wartezimmer sogar ganz gechillt in der Transportbox breitgemacht.
Ich würde noch eine Urinprobe abgeben um eine Blasenentzündung auszuschließen
Kaykay. Ich schau mal, wie ich das hinkriege. Irgendwelche Tipps. :D
Tanja B.
30.07.2019, 14:17
Alle Klos raus (bzw. alles an Einstreu/Teppichen/saugendem Material) und warten, bis sie Urin absetzt :zwink: Dann mit einer Spritze aufziehen und zum Tierarzt bringen.
Mottchen
30.07.2019, 14:19
Ganz lieben Dank für die Hilfe!
War heute in der Tierklinik. Lumi hat leichten Ausfluss am Auge. Hab dafür ein Medikament bekommen. Die Färbung der Zitzen ist eine normale Pigmentierung. Sie hatte am Unterleib beim Abtasten leichte Schmerzen. Das Röntgenbild hat nichts schlimmes ergeben. Sie hat ein Schmerzmittel bekommen und ich soll sie die nächsten Tage beobachten, ob sie Schmerzen beim Pullern oder Durchfall hat.
Lumi hat das ganz tapfer überstanden. Ich habe sie diesmal alleine mitgenommen. Chewie stress sowas immer deutlich mehr als Lumi. Sie hat sich im Wartezimmer sogar ganz gechillt in der Transportbox breitgemacht.
Ich würde noch eine Urinprobe abgeben um eine Blasenentzündung auszuschließen
Kaykay. Ich schau mal, wie ich das hinkriege. Irgendwelche Tipps. :D
ich habs immer so gemacht: ich hab das Klo mit kochendem Wasser ausgespült und dann leer und trocken wieder reingestellt .TJa und dann hilft nur daneben sitzen und warten, damit man sicher ist, dass man vom richtigen Tier den Urin hat :girl_sigh: . Und manchmal brauchte ich echt viel Geduld:coffee: Wenn dann gepuschert wurde, hab ic das in einer Spritze aufgesaugt und dann dem TA gebracht und dazu gesagt wie ich den Urin bekommen hab
Jacqueline
30.07.2019, 14:20
Ich würde das weiterhin gut beobachten, denn vor allem wenn sie im Bauchbereich schmerzempfindlich reagiert.
Die Blase kann man auf dem Röntgenbild ganz gut sehen, aber eine Urinprobe würde ich dennoch dann in Betracht ziehen und sollte sie Probleme mit der Gebärmutter haben, nützt ein Röntgenbild uU leider nichts, da sieht man Veränderungen dieser erst wenn sie schon weit fortgeschritten sind.
So weit ich weiß, muss der Urin so frisch wie möglich sein. Es nützt also nichts, wenn sie nachts ihr Geschäft erledigt.
Vielleicht kann der TA Dir einen Teststreifen mitgeben. Den kannst Du dann zur Not in den frischen Urin halten, abfotografieren und an den TA mailen.
Mottchen
30.07.2019, 15:34
Verdammt nin-fan das ist ne gute Idee, warum bin ich da nie drauf gekommen:freun:
Verdammt nin-fan das ist ne gute Idee, warum bin ich da nie drauf gekommen:freun:
Diesen wertvollen Tipp hab ich vor etlichen Jahren mal bekommen :D.
Das klappt übrigens auch mit Hund und Katze. Bei Hund vielleicht etwas besser, weil Miezen - zumindest unsere - äußerst ungern in ein komplett leeres Klo pullern.
Alexandra K.
30.07.2019, 19:00
Ich würde da einmal Blase und GBM schallen.
Tumore an der Gesäugeleiste können bei kastrierten übrigens ebenso auftreten, das nur am Rande.
Han Holo
30.07.2019, 19:26
Ich würde da einmal Blase und GBM schallen.
Meinst du damit röntgen? Die Tierärztin hat da heute was gemacht und mir auch die Aufnahme gezeigt.
Tanja B.
30.07.2019, 21:06
Nein, Alex meint einen Ultraschall :flower:
Han Holo
31.07.2019, 14:19
Nein, Alex meint einen Ultraschall :flower:
Ah ok. Den Unterschied kannte ich. :wc:
Wir haben Lumi gestern beim poopen beobachten können. Das, was sie rausgehauen hat, war mit weißem Schleim und Luftbläschen ummantelt. Hab direkt eine Kotprobe genommen. Heute morgen hat sie ganz normal gepoopt. Hab davon auch eine Probe genommen und die in der Tierklinik abgegeben. Ich kriege heute Abend oder morgen Vormittag Bescheid.
Ansonsten ist Lumi wieder die Alte. Hoppelte mir heute morgen entgegen und schaut immer mal wieder aufm Balkon vorbei. Also Dinge, die sie davor auch immer gemacht hat. Sie frisst und trinkt auch gut.
Ich habe trotzdem heute schonmal Grundputz gemacht. Ich habe alle Klos mit kochendem Wasser und Essigessenz sauber gemacht. Den Gehegeboden und alle Einrichtungen habe ich ebenfalls mit sehr heißem Wasser abgewischt. Ich mache nun mehrere Waschgänge, bei denen ich die Teppiche und Handtücher bei 95° wasche. Echt doof, falls es Kokizidien sind. Aber Lumi ist ein Krieger und gemeinsam schaffen wir das.
Edit: die Urin Teststreifen habe ich ebenfalls bestellt. Dürften morgen da sein.
Alexandra K.
31.07.2019, 15:35
Oh, das klingt nicht gut mit dem Schleim.
Ich sage es nur ungern aber wenn es Kokis oder Würmer sind macht die große Reinigung am meisten Sinn 24 Stunden nach erster gabe weil sie dann nichts mehr ausscheiden....
Han Holo
31.07.2019, 17:45
Oh, das klingt nicht gut mit dem Schleim.
Ich sage es nur ungern aber wenn es Kokis oder Würmer sind macht die große Reinigung am meisten Sinn 24 Stunden nach erster gabe weil sie dann nichts mehr ausscheiden....
Sind Kokizidien denn sehr schlimm? Kann man das behandeln?
Meinst du mit "nach erster gabe" die Medikamente?
Das gründliche Putzen war nach der Hitze eh überfällig und jetzt habe ich ja eine gute Ausgangslage.
feiveline
31.07.2019, 17:51
Im schlimmsten Fall können Kokzidien tödlich sein, allerdings sehr viel häufiger bei Jungtieren (dort eine der häufigsten Todesursachen).
Nach der ersten Gäbe von Baycox (unbedingt das 5%ige, das leicht milchig ist), werden innerhalb von 24 Stunden der Hauptteil der Kokis ausgeschieden.
Dann sollte man einmal gründlich reinigen.
Han Holo
01.08.2019, 10:35
Im schlimmsten Fall können Kokzidien tödlich sein, allerdings sehr viel häufiger bei Jungtieren (dort eine der häufigsten Todesursachen).
Nach der ersten Gäbe von Baycox (unbedingt das 5%ige, das leicht milchig ist), werden innerhalb von 24 Stunden der Hauptteil der Kokis ausgeschieden.
Dann sollte man einmal gründlich reinigen.
Kaykay. Danke! Dann weiß ich schonmal für den Fall Bescheid.
Mit der Kotprobe war alles in Ordnung. Ich seh zu, dass ich noch eine Urinprobe kriege und behalte das alles weiterhin im Auge.
Alexandra K.
01.08.2019, 16:26
Kokis undWürmer kann man behandeln, man reinigt nach der Medigabe wenn sie nicht mehr ausscheiden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.