PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Söckchen hat einen Kabelbinder gefressen!



Kijumina
27.07.2019, 09:14
Guten Morgen,

heute morgen hat mein Söckchen wirklich nur Flausen im Kopf. Nachdem er schon alles Mögliche heute Morgen angestellt hat, hat er es geschafft ein Stück Kabelbilder zu fressen. Dieser muss mir unbemerkt hinter das Sofa gefallen sein, denn unter dem Sofa hat er ihn gefunden. 1cm hat er davon bestimmt gefressen. Und er hat einfach ewig gekaut. Irgendwie hat das gar nicht aufgehört. Da ich um diese Zeit mein Asthmaspray nehmen muss, wollte ich mir fix etwas zu Essen machen und dann ab zum TA.
Nachdem ich mein Essen nun gemacht habe, hat das Kauen allerdings aufgehört. Er hat sicherlich 2 Minuten gekaut.

Haltet ihr es für sinnvoll trotzdem beim TA vorbeizuschauen oder was würdet ihr jetzt machen?

Diese blöde Kabelbinder. Und ich kehre und sauge so regelmäßig unter dem Sofa, damit Söckchen dort nichts findet. Aber irgendwie war Söckchen da besser als der Besen :ohje:

Asti
27.07.2019, 10:22
Hat sie ihn wirklich gefressen oder nur zerschreddert? Meine Nana ist eine kleine Gummifetischistin.:rollin:
Sie hat bisher schon Legoautoreifen und Flummibälle klein bekommen, aber nie gefressen. Da lagen die Kleinteile immer noch im Zimmer.
Als unser Zimmer noch nicht kaninchensicher war, sind leider auch schon Knusperflocken und Farbe in den Kaninchenmagen gewandert. Das haben sie zum Glück ohne Schaden überstanden.
Ich würde sie einfach gut beobachten.

Kijumina
27.07.2019, 10:47
Er hat ihn wirklich gefressen. Als ich ein Geräusch gehört hatte, das ich nicht zuordnen konnte habe ich nachgesehen und er saß unter dem Sofa und hat den Kabelbinder gemümmelt wie einen Heuhalm. Also der ist tatsächlich im Magen gelandet :ohje:
Deshalb mache ich mir nun doch Gedanken, da die Kanten ja doch etwas Scharfkantig sind.

Ich hatte mal ein Kaninchen, das in der Nacht meine Hausschuhe aus der Ablage gezogen und angefressen hat. Aber da war zumindest alles weich.

Marion S.
27.07.2019, 11:07
Wenn er 2 min braucht, für 1cm würde ich annehmen, dass es nun keine Scharfen Kanten mehr hat.
Was würde der TA machen? Sich übergeben könne sie nicht.
Hunde bekommen Sauerkraut, damit der Fremdkörper "umschlungen" wird und die Verdauung angeregt.
Ruf doch beim TA an, was in so einem Fall helfen könnte?

Alexandra K.
27.07.2019, 15:46
Tierarzt bringt nichts, was soll der tun?

Raupe
27.07.2019, 17:57
mein Blümchen hat auch immer mal wieder im Laufe ihres Lebens kleinere Mengen Plastik gegessen, wenn ich nicht aufgepasst habe. Die is wirklich auch so drauf, dass sie einfach alles runterschluckt.
Da war auch mal ein größeres Stück Teppich mit Gummiboden dabei und dennoch ist ihr dabei nie was passiert....
Ich glaube wenn die Mengen so klein sind dann stecken sie es weg - unabhängig vom Material - was ja dann, wie schon geschrieben wurde durch das Kauen wahrscheinlich auch keine scharfen Kanten mehr hatte....
Blümchen z.B. hatte erst Probleme als sie wirklich größere Mengen gegessen hat - in dem Fall kam sie auf die Idee einfach ihre eigenen Behausungen aus Pappe zu essen, was mich dazu brachte, innerhalb eines (sehr langen) Tages das ganze Mobiliar im Zimmer auf Holz umzustellen :panic:

Podenco
27.07.2019, 18:12
Thor hat mal ein ganzes Radiergummi gefressen... ob das geschmeckt hat? :good2:
Bei scharfkantigen Sachen würde ich mir auch sorgen machen. Aber im Endeffekt, was will man machen. Abwarten und hoffen.
Hoffe ihm gehts gut :)

Raupe
27.07.2019, 19:11
Ich glaub als Blümchen mal recht viel Plastik gegessen hatte war ich auch mal in der Klinik und da haben sie geröntgt und abgetastet, aber auf dem Bild sah man auch nix und dann haben die auch einfach nichts gemacht ...

Kijumina
28.07.2019, 12:36
Er hat dann gestern auch noch einen Teppich zerlegt :heulh:

Heute Morgen sah auch alles soweit gut aus, er ist rumgerannt wie immer, aber nun mag er nicht richtig fressen. wenn ich ihn am Bauch abtaste ist dieser wie ich finde nicht so weich, wie er sein sollte, aber auch nicht steinhart. Allerdings zuckt er dabei am Bäuchlein.

Tierarzt mit Sonntagsprechstunde habe ich angerufen, die wollten mich mit dem Hintergrund allerdings lieber in einer Tierklinik sehen :ohje: Jetzt habe ich schon rumtelefoniert damit ich jemanden finde der mich fährt. Da ich von Zuhause um etwa 15 Uhr los zur Arbeit muss und selbst kein Auto besitze klappt das einfach sonst zeitlich nicht :bc: Ich habe dem Tierarzt auch das Problem geschildert, er hat mich dennoch an eine Klinik verwiesen :bc:

Bitte drückt mir die Daumen :heulh:

Asti
28.07.2019, 12:41
Ach nö!:scheiss:
Daumen sind gedrückt. :umarm:

Heike O.
28.07.2019, 12:54
Oh je... ich drück' die Daumen. Taxi zur TK ist nicht möglich?

Anja S.
28.07.2019, 12:59
Ich drücke auch die Daumen :umarm: !!

Kijumina
28.07.2019, 13:53
Es geht ja auch darum, dass ich bei zu langer Wartezeit jemanden brauche der sie zurück bringt.

Wir sind aber nun fast da. Ich melde mich sobald ich kann.

Raupe
28.07.2019, 14:27
Oh je ... das tut mir Leid und ich drücke kräftig mit
Ich hab wie gesagt auch so eine Kandidatin hier, die sich alles einverleibt: Teppiche, Karton, Plastik...
Ich habs damals mit dem vollen Bachprogramm (Bachmassagen, Fencheltee, Rodicare, Sab-Simplex,...) in den Griff bekommen.
Danach hab ich v.a. das Gehege komplett verändert, das würd ich in deinem Fall auch mal überlegen....ich hab jetzt nur noch ganz flach gewebte Baumwollteppiche drin wo sie kein richtiges Packende zum nagen hat, keinen Karton, kein Plastik, alles aus Holz...wenn ich sie außerhalb des Zimmers laufen lass, dann unter Aufsicht...was bei mir aber auch zusätzlich gut geholfen hat war, dass ich ihr noch mehr Stroh, Heu und Zweige als vorher angeboten hab...sie hat jetzt eine recht große Strohkiste, wo sie sich austobt....

Kijumina
28.07.2019, 14:40
Gibt es eigentlich zwischen den beiden Probleme, wenn einer heute Nacht in der Klinik bleibt und der andere getrennt von ihm zuhause ist?

Carmy
28.07.2019, 14:46
Wir hatten damals keine Probleme mit unseren Beiden, als Einer in der TK bleiben musste. Es ist ja hoffentlich nur eine Nacht.

Kijumina
28.07.2019, 15:30
Ich habe ihn jetzt in der Klinik gelassen weil ich es ansonsten nicht rechtzeitig zur Arbeit schaffe. Wenn es Ihnen möglich ist ruft der Arzt mich noch heute morgen an, ansonsten erfahre ich morgen früh was er genau hat.

Dass die kleinen aber auch immer dann etwas haben, wenn es ganz schlecht ist

Carmy
28.07.2019, 15:42
Gute Besserung für Söckchen :taetschl:
So kannst du halbwegs beruhigt arbeiten gehen, wenn du ihn in guten Händen weist.

Asti
28.07.2019, 15:50
Gute Besserung.:umarm:

Alexandra K.
28.07.2019, 15:58
Ich habe ihn jetzt in der Klinik gelassen weil ich es ansonsten nicht rechtzeitig zur Arbeit schaffe. Wenn es Ihnen möglich ist ruft der Arzt mich noch heute morgen an, ansonsten erfahre ich morgen früh was er genau hat.

Dass die kleinen aber auch immer dann etwas haben, wenn es ganz schlecht ist

Sorry, aber ich verstehe gerade nicht ganz.
Er ist nun dort ohne das irgendwas gemacht wurde?

Wäre es nicht sinnvoller man hätte Diagnostik gemacht und dann entschieden ob er da bleiben muß? Der Aufenthalt in der Klinik ist für die Tiere ja meist enormer Streß und begünstigt das Futtern nicht.....
Im übrigen fressen fast alle Tiere witterungsbedingt wenig.
Ich würde ein Tier nur in der Klinik lassen wenn es unvermeidbar ist.

Kijumina
28.07.2019, 16:21
Es war unvermeidbar, weil ich für eine Untersuchung noch ewig hätte warten müssen. Ich hatte die Wahl ihn dort zu lassen bis er untersucht werden kann oder ihn wieder mitzunehmen und morgen zum Tierarzt zu gehen. Zum notdienst gehe ich nicht grundlos. Daher habe ich ihn dort bis morgen gelassen, damit er untersucht t werden kann während ich arbeite und eben nicht erst morgen früh.

Mir wäre es zu heikel bis morgen mit einer Untersuchung zu warten wegen allem was er gefressen hat

inwi
28.07.2019, 16:59
Sorry, aber ich verstehe gerade nicht ganz.
Er ist nun dort ohne das irgendwas gemacht wurde?

Wäre es nicht sinnvoller man hätte Diagnostik gemacht und dann entschieden ob er da bleiben muß? Der Aufenthalt in der Klinik ist für die Tiere ja meist enormer Streß und begünstigt das Futtern nicht.....
Im übrigen fressen fast alle Tiere witterungsbedingt wenig.
Ich würde ein Tier nur in der Klinik lassen wenn es unvermeidbar ist.


Würde mein Tier nach dem "Genuss" von Kabelbindern und Teppichen das Fressen einstellen, dann würde ich nicht an eine witterungsbedingte Inappetenz denken und das Tier dem Tierarzt vorstellen.
Wenn ich zur Arbeit muss, deshalb das Tier auch nicht beobachten/versorgen kann, dann sehe ich keine andere Alternative als das Tier stationär zu lassen.

Ich hätte in diesem Fall ganz genau so entschieden.

*Gast*
28.07.2019, 17:14
cih wohl auch....

ich hatte es auch schon mal, dass ich nachts wegen Darmverschluss deutlich über 1 Stunde zu einer Tierklinik gefahren bin, und dort ging es dem Tierchen dann besser. Dann habe ich ihn auch dort gelassen ohne weitere Diagnostik (Rö gabs schon vom Nottierarzt) - fiel mir schwer, da er da wirklich wieder fit war. Aber ich wäre eben nicht so schnell während Arbeit oder tagverkehr wieder dort gewesen, sollte er doch wieder schlechter sein.

Somit kann ich das verstehen. Wenn es eine Situation ist, wo man mal eben in 20 Minuten zur Klinik hin und zurück ist, sieht das natürlich anders aus.

Anja S.
28.07.2019, 17:18
Ich finde es im konkreten Fall sehr sinnvoll, das Tier in der Klinik zu lassen und hätte in der Situation auch so entschieden.

So ist der Kleine unter direkter Beobachtung und sie können sehr schnell reagieren mit Diagnostik oder Behandlung.

Und nicht immer hat man ja durch Arbeit, Entfernung usw. die Möglichkeit, im Akutfall schnell (wieder) hinzufahren, so dass das Dalassen hier doch sehr verantwortungsvoll ist.

Ich drücke die Daumen, dass der Kleine sich schnell erholt :umarm: !

inwi
28.07.2019, 17:29
Kijumina, hast du denn schon was gehört?

Hoffentlich Gutes! :umarm:

Alexandra K.
28.07.2019, 17:42
Sorry, ich hatte übersehen das Du heute zur Arbeit mußt. Das ist dann natürlich was anderes.

Murmeltier
28.07.2019, 17:54
Im übrigen fressen fast alle Tiere witterungsbedingt wenig.

Daran hatte ich auch schon gedacht.

Natürlich macht man sich Sorgen, wenn man ein Tier dabei erwischt, dass es Unverdauliches frisst und wenn es danach dann auch noch unwohl erscheint und weniger frisst, schrillen natürlich die Alarmglocken. Das kann ich gut verstehen.

Ich halte es aber auch für durchaus möglich, dass weder Kabelbinder noch Teppich hier Probleme machen, sondern es tatsächlich Appetitlosigkeit aufgrund der Hitze ist/war. Das beobachte ich in diesen Tagen auch bei meinen Tieren.

Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist! :umarm:

feiveline
28.07.2019, 18:12
Ich hoffe auch, dass die Inappetenz „nur“ durch das Wetter verursacht wurde...:umarm:

Meine drei Monster habe in den letzten Jahren im übrigen 9 qm PVC, 4 qm gestrichene Rauhfasertapete, 2 qm Wollteppich, einen halben Meter Heizungsfarbe und unendlich viel Holz ihres „Schloss Mümmelmann“ zerlegt... davon muss einiges in den Mägen gelandet sein, aber die müssen wohl aus Stahl sein, keiner hatte je Bauchprobleme...

Von daher.... bleib optimistisch...!

Alexandra K.
28.07.2019, 18:56
Im übrigen fressen fast alle Tiere witterungsbedingt wenig.

Daran hatte ich auch schon gedacht.

Natürlich macht man sich Sorgen, wenn man ein Tier dabei erwischt, dass es Unverdauliches frisst und wenn es danach dann auch noch unwohl erscheint und weniger frisst, schrillen natürlich die Alarmglocken. Das kann ich gut verstehen.

Ich halte es aber auch für durchaus möglich, dass weder Kabelbinder noch Teppich hier Probleme machen, sondern es tatsächlich Appetitlosigkeit aufgrund der Hitze ist/war. Das beobachte ich in diesen Tagen auch bei meinen Tieren.

Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist! :umarm:

Ich wollte auch keinesfalls irgendwas verharmlosen, ich bin die letzte die nicht zum TA geht.
Ich wollte einfach nur zu bedenken geben das man das eben auch immer abwägen muß da eine Nacht, alleine in einer Box in einer fremden Umgebung eben auch blöd ist....

Meine haben alle den Tag lang fast nix gefressen.

Kijumina
28.07.2019, 23:07
So, hier das Update.
Da ich auf der Arbeit mit der Tierärztin telefoniert habe, musste ich es leider relativ kurz halten und habe nicht alles genau erfragt.

Er hat wohl eine schwammige Aufgasung. Wie genau unterscheidet die sich denn zu einer normalen Aufgasung?
Im Röntgenbild waren keine Fremdkörper zu sehen. Wegen des Kabelbinders, erhält er jedoch zur Sicherheit Paraffinöl. Warum ausgerechnet das habe ich jetzt nicht nachgefragt, weil ich mich wie gesagt kurz halten musste. Zusätzlich bekommt er wohl noch baytril. Als Grund gab die Tierärztin an, weil es sich um eine schwammige Aufgasung handeln würde und sie da auf Nummer sicher gehen wolle.
Ansonsten bekommt er noch Emepritnein Schmerzmittel, da habe ich jetzt jedoch den Namen vergessen, es war jedoch nicht Metacam. Ansonsten gab es noch Infusion und Vitamin B. Welchen Sinn macht denn hier das Vitamin B?

Gefressen hat er nach ihrer Aussage ein klein wenig. Morgen wollen sie ihn noch einmal röntgen um zu sehen ob die Aufgasung besser ist. Wenn sich da nichts tut würden sie ihn gerne noch etwas da behalten damit sie ihm unter Beobachtung haben.

Ich hätte jetzt allerdings gesagt, dass ich ihn morgen so oder so nach Hause hohlen würde. Ich habe die nächsten beiden Tage weder Uni noch Arbeit, muss mich nur auf eine Prüfung vorbereiten und wäre dementsprechend zuhause und hätte immer einen Blick auf ihn. Zudem ist es zuhause entspannter, er ist nicht alleine und bewegen kann er sich auch so viel er möchte. Der kleine Mann tut mir wirklich etwas leid heute Nacht. Er ist sowieso so ängstlich und jetzt ist er allein in einer fremden Umgebung bei fremden Menschen. Klar wäre zuhause das einfangen etwas schwierigund natürlich für ihn stressig, aber da hat man ja auch seine Tricks. Sehr ihr das ähnlich wie ich?

Anja S.
29.07.2019, 00:01
Das klingt von der Tierklinik alles gut :umarm:. Ich würde das so machen, wie du schreibst und sehe es auch genauso: Hol ihn morgen nach Hause :umarm: . Lass dir alles mitgeben und ggf. zeigen, dann kannst du die weitere Pflege gut zu Hause übernehmen.

"Schwammig" in Bezug auf die Aufgasung interpretiere ich hier so, dass noch Futter im Bäuchlein war, es also nicht ganz leer war. Du hast das ja auch mit weichem Bauch beschrieben und nicht komplett prall. Das ist ein ganz gutes Zeichen, weil du so früh zur TK gefahren bist :good: .

Alexandra K.
29.07.2019, 05:43
Ich würde ihn auch unbedingt abholen.

VitB wirkt auch appetitanregend.

Besorge doch das röntgenbild mit und stelle es hier ein.

Raupe
29.07.2019, 09:40
Ich würd ihn auch holen und denke du hast alles richtig gemacht. Je früher man das erkennt und handelt desto besser sind die Chancen....wie gesagt, Blümchen, hatte das auch leider schon mehr als einmal, wenn sie was gegessen hatte, das sie nicht sollte, wir haben das immer geschafft, v.a. weil ichs früh gemerkt hab. Was ich noch empfehlen kann sind wirklich Fencheltee, Rodicare akut und was, damit das Gas rausgeht (z.B. Sab simplex), aber das werden die ihm in der Klinik sicher auch geben? Du hast nix davon geschrieben...
Wichtig ist ja auch immer, das die Tiere sich viel bewegen, damit der Darm wieder in Schwung kommt....auch das ist ein Grund, ihn so früh wie möglich zu holen....wobei: mein Tierarzt (der wirklich genial ist) hat Emily damals als sie eine ganz schlimme Aufgasung hatte in seiner ganzen Praxis rumhoppeln lassen, aus genau dem Grund....und das war genial, sie konnte nämlich ihrer Neugierde nicht widersthen und hat dort alle Räume inspiziert und sich bewegt wie sonst was :D

Kijumina
29.07.2019, 11:36
Um 15 Uhr darf ich ihn abholen :dance2: :dance4: :give_heart:

Die Aufgasung ist noch nicht vollständig weg, fressen tut er aber schon wieder halbwegs vernünftig und die ersten Böbbelchen sind hinten auch rausgekommen.

Bei mir wird er dann leckeren Fenchen-Anis-Kümmel-Tee (den sogar ich mag, obwohl ich Fencheltee hasse :girl_haha:), Sabsimplex (davon sagte die Ärztin auch tatsächlich nichts) sowie die Medikamente, die ich vermutlich noch mitbekommen werde. Rodicare Akut habe ich leider keines mehr. Das werde ich aber von der Klinik mitnehmen. Da Amélie ja zu Bauchgeschichten neigt, habe ich das lieber in meiner Apotheke. Und ich denke, für Söckchen ist das auch nicht so falsch. Wer weiß, was er in den nächsten Jahren, er ist schließlich erst 1, noch so anstellen wird.


So. Und nun werde ich alles geben um die verlorene Zeit für meine Prüfungsvorbereitung aufzuholen, mich wahnsinnig auf später freuen, denn so cool Amélie auch in ihrer chilligen Art ist, so sehr fehlt mir doch auch mein kleiner Fratz, der einfach immer gute Laune hat und dieser durch Luftsprünge Ausdruck verleihen möchte, und mich wieder bei euch melden, wenn ich ihn bei mir habe und den aktuellen Stand der Dinge mitteilen.


Ich danke euch vor allem für den Zuspruch, dass ich wirklich alles richtig gemacht habe. Das hat mir die Trennung wirklich erleichtert. Es ist wirklich Wahnsinn, wie ihr einem in solchen Situationen beisteht :flower:

Raupe
29.07.2019, 12:11
Das klingt doch super...
Sab und Rodicare hab ich auch immer da....ich hab das oft Sab simplex und Rodicare gemischt sofort gegeben, wenn eine Aufgasung im Anmarsch war und das hat z.T. wirklich in ner halben Stunde gewirkt...ich schwör da mittlerweile drauf

Murmeltier
29.07.2019, 22:17
Und wie geht es Söckchen?

Anja S.
29.07.2019, 23:05
Schön, dass du den Kleinen wieder zu Hause hast :kiss: .

Ich hoffe, es geht ihm weiter besser und er erholt sich ganz schnell :kiss: !!

Kijumina
31.07.2019, 12:23
Bitte entschuldigt. Ich hatte heute eine Prüfung auf die ich noch vorbereiten musste und um Söckchen habe ich mich ja auch gekümmert.

Als ich Söckchen aus der Tierklinik abgeholt habe hat er sich bereits in der Box auf die mitgebrachte Karotte gestürzt. Zuhause wurde dann weiterhin relativ gut gefressen. An Medikamenten habe ich Benebac, Baytril und Dimeticon mitbekommen. Das Dimeticon sollte ich 3 mal am Tag verabreichen, Benebac 2 mal eine halbe Taube am Tag. Baytril soll es die nächsten 3 bzw jetzt noch 2 Tage noch geben.
Daran habe ich mich nicht ganz gehalten. Statt dem Dimeticon habe ich ihm Sabsimplex gegeben und das alle 4 Stunden. Zudem Rodicare akut jeweils die höchste Dosierung.

Gegen Abend wurde er aber wieder deutlich mäkeliger und morgens wollte er dann wieder sogut wie nichts fressen. Da her bin ich mit ihm dann trotz des Prüfungssstresses zu meinem Tierarzt. Von diesem habe ich Metacam bekommen. Dieses habe ich ihm Zuhause direkt gegeben, zwar meinte der Tierarzt dass er scheinbar keine Schmerzen hätte, aber unangenehm gedrückt wird der Bauch wohl haben. Jedenfalls hat er nur wenige Stunden danach schon wieder gut zugeschlagen und war deutlich mobiler.

Das Röntgenbild werde ich später noch einstellen. Das scheint über das Handy nicht zu funktionieren.

Alexandra K.
31.07.2019, 13:36
Statt dem Dimeticon habe ich ihm Sabsimplex
Das ist ja das gleiche.

Katja T.
31.07.2019, 13:42
Statt dem Dimeticon habe ich ihm Sabsimplex
Das ist ja das gleiche.

Dimeticon von Albrecht schmeckt besser, sagen meine:D:D..

Alles Gute für Söckchen!:umarm:

Kijumina
31.07.2019, 16:35
Hier eines der Röntgenbilder. Das zweite sieht fast identisch aus.

Alexandra K.
01.08.2019, 06:03
Tadellos, kein Grund alle 4Stunden Sab zu geben.

Alexandra K.
01.08.2019, 06:04
Tadellos, kein Grund alle 4Stunden Sab zu geben.

Kijumina
03.08.2019, 12:05
Also tadellos fanden das weder die Tierärzte in der Klinik, noch unser Tierarzt.

Derzeit sieht es so aus, dass Söckchen mal deutlich besser frisst, wie etwa gestern Abend und wenn er dann wieder etwas von selbst gefressen hat, schlägt das bisher immer noch jedes Mal um und er verweigert alles :ohje:

Nachher gehe ich noch einkaufen und wollte das ein oder andere für ihn mitnehmen. Auf der Liste stehen Dill und andere Kräuter sowie Karotten mit Grün. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps und Tricks, wie ich ihm das Futter schmackhaft machen kann? Selbst Cunis verschmäht er derzeit komplett. Ich würde mich auch in die Küche stellen und ihm einen leckeren Gemüsebrei kochen wenn das irgendetwas hilft :ohje:

Hasenhütte
03.08.2019, 12:35
Also bei unserem Sorgentierchen geht Babybrei ganz gut wenn sonst nichts geht. Pastinake und Frühkarotte pur klappt eigentlich fast immer. Da kann man sogar Rodicare akut und manchmal auch den Päppelbrei drunter mischen und es wird gefressen! Ist natürlich nichts dauerhaftes aber bevor er nichts frisst.
Alles Gute für den Patienten:taetschl:

Anja S.
03.08.2019, 12:58
Kräuter (Dill, Petersilie & co) sind ideal, weil sie den Appetit gut anregen :good: . Bei uns geht auch Babybrei am besten - bevorzugte Sorte Erdbeer mit Himbeer in Apfel (oder so ähnlich). Jedenfalls dieses Obst. Das zusammen mit Critical Care wird gern gefuttert.

Ich hab die beste Erfahrung beim Päppeln gemacht, lieber nur wenig zu päppeln - über 10 ml war es dann für den kleinen Kreislauf zu viel, kamen ja meist auch noch Medikamente dazu. Das muss ja erst alles durch's Bäuchlein.

Ich drücke weiter die Daumen für den Kleinen :kiss: !!

Kijumina
03.08.2019, 13:25
Also unser Tierarzt meinte Obst am besten gar nicht weil das die Gährungen noch unterstützen würde. Meint ihr, statt den Brei zu kaufen kann ich auch Karottenbrei selbst kochen? Die wären beim Möhrengrün ja sowieso dabei. Ich meine, beim Frühkarottenbrei ist mehr Wasser dabei? Ich könnte stattdessen vielleicht die Karotten auch in Fenchel-Anis-Kümmel-Tee zubereiten.

Sollte es über das Wochenende nicht werden, sind wir Montag auf jeden Fall beim Tierarzt. Mich verunsichert nur, dass es so extrem schwankt. Als ich gestern auf der Arbeit war hat er wohl richtig gut gefressen. Ja das weiß ich, weil Amélie das Heu eher mäßig gut frisst und es dafür lieber in der Toilette verteilt frisst Söckchen wie gewohnt, ist es immer fast bis auf den letzten Heuhalm leer. Und als ich gestern Abend nach Hause kam war genau dies der Fall. Heute morgen allerdings wieder alles nur in der Toilette verteilt.

hasenheidi
03.08.2019, 13:42
Kommst Du an frische Weidenzweige mit Blättern? Das war bei mir immer der Renner, ging bei Bauchweh mit Möhrengrün und Dill immer am ehesten wieder. Und Trockenkräuter waren immer beliebt.

Anja S.
03.08.2019, 15:24
Dieses Schwanken ist nach einer Erkrankung durchaus noch normal. Ja, beobachte ihn mal gut und geh notfalls Montag noch mal zum TA :umarm: .

Du kannst das alles zum Füttern so ausprobieren, wie du schreibst.

Alexandra K.
04.08.2019, 14:55
Also tadellos fanden das weder die Tierärzte in der Klinik, noch unser Tierarzt.

Derzeit sieht es so aus, dass Söckchen mal deutlich besser frisst, wie etwa gestern Abend und wenn er dann wieder etwas von selbst gefressen hat, schlägt das bisher immer noch jedes Mal um und er verweigert alles :ohje:

Nachher gehe ich noch einkaufen und wollte das ein oder andere für ihn mitnehmen. Auf der Liste stehen Dill und andere Kräuter sowie Karotten mit Grün. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps und Tricks, wie ich ihm das Futter schmackhaft machen kann? Selbst Cunis verschmäht er derzeit komplett. Ich würde mich auch in die Küche stellen und ihm einen leckeren Gemüsebrei kochen wenn das irgendetwas hilft :ohje:

Es ist Futter in Magen und Darm, Magen ist nicht überladen. Gasbildung ist relativ gering....