Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TH vermittelt in Einzelhaltung, würde ihn nehmen nur sind meine krank... was tun?
Hallo,
meine beiden sind schon älter (über 8Jahre) und so langsam suche ich nach einer Lösung für den Fall das eines verstirbt, denn das einer der beiden allein zurück bleibt, möchte ich eigentlich gerne vermeiden.
Ich schaute mich also gerade auf dem Homepages der Tierheime um und da ist so eine Anzeige, dass ein Kaninchen nur in Einzelhaltung vermittelt wird, weil es andere Kaninchen nicht ausstehen kann...
So eine Anzeige hatte ich damals bei meiner Nemesis und jetzt lebt sie total glücklich mit Mücke zusammen.
Grundsätzlich würde ich es riskieren (das Tier soll 3 Jahre sein), Problem ist nur, dass Mücke chronischer Schnupfer ist (er niest trocken) und er und Nemesis E.Cuniculi haben.
In der Vermittlung steht aber nichts von dem und es wurde da aber auch nur auf Parasiten untersucht.
Ich glaub, mit aufnehmen wird das dann nicht gehen oder?:ohje:
Liebe Grüße
Amber
3 Möhren
21.07.2019, 10:10
Wenn es nur EC wäre, hätte ich das Tier im TH auf meine Kosten untersuchen lassen, ob es nicht vlt. sowieso EC-Träger ist, dann würde es sich nicht mehr anstecken können, wenn dem so wäre. Probleme bereitet aber auch die Tatsache , dass eins deiner Tiere Schnupfer ist.
Katharina
21.07.2019, 10:56
Schau dir das einfach mal vor Ort an und erkundige dich nach der Herkunft des Tieres. Bei Fundtieren kann ohnehin nichts gesagt werden, was nicht durch eine Untersuchung zu Tage tritt. (Ich habe auch schon TH erlebt, die Kaninchenschnupfen gar nicht kannten oder die keine Quarantäne hielten.)
Ist das das TH bei Euch in der Ecke ?
Denn hier in eher meiner Ecke (nicht Raum FFM, sondern nördlicher) steht eine sehr ähnliche Anzeige.....das ist aber ansonsten ein gutes TH, allerdings ist es lange her, dass ich da war...
Ich denke EC ist kein Problem, hier waren schon so viele EC-Träger und kein Partnertier hat sich angesteckt....
bei Schnupfen kenne ich mich nicht aus.
Ich würde solch einem Kerlchen inniglichst wünschen, dass eine kompetente Person ihn nimmt.
3 Möhren, genau der Schnupfen macht mir Probleme...
Bei nur fehlendem E.Cuniculi würde ich auch vorschlagen ihn auf meine Kosten darauf zu untersuchen, aber der Schnupfen...
Katharina, wie mach ich das denn aber am besten?
Als ich damals mir Nemesis anschauen fuhr, war die erste Frage ob ich Kaninchen habe (da waren wir noch nicht mal im Kleintierhaus drin), hab dann nein gesagt, aber behauptet, dass ich früher mal welche besaß. Daraufhin meinte sie „gut, wir vermitteln sie nämlich nicht an Artgenossen, weil sie schon 3 mal vermittelt war und sie dort die anderen Kaninchen zerbissen hatte und deswegen immer wieder zurück kam“
Ich war echt bestürzt und hab dann auch gesagt, dass sie doch eigentlich total lieb wirkt, aber die wollten sie nur rein in Einzelhaltung vermitteln... Hauptsache nur nicht wieder zurück.
Wenn ich da jetzt hinfahre, wie bekomme ich denn heraus, ob der Schnupfer ist und wenn das allgemein eher fraglich ist, was mache ich denn dann?
Wenn man meine Wohnung betritt, kommt man direkt ins Flur und da steht dann auch das Gehege von Nemesis und Mücke... alle meine Räume sind nur durch den Flur zugänglich.
hasili, nein, für Kürten muss ich schon etwa anrufen oder persönlich hin fahren und fragen.
Es ist ein Tierheim in Köln, wo er sitzt....
Problem ist leider, das Nemesis E.Cuniculi extremst hoch ist, Mückes mittelmäßig hoch, laut Blutuntersuchung.
Nemesis pinkelt auch ohne Panacur und Vitamin auf den Fliesen und nicht in die Toilette, so dass sie es dauerhaft bekommen soll.
Mir tut das Tier total leid.
Katharina
21.07.2019, 14:26
Amber, schreib mir mal eine MAIL mit dem Link oder den Namen des TH. Ich kenne einige hier in der Gegend, vielleicht ist es dabei.
Ich kann leider keine E-Mails verschicken, da ich nur mit dem Handy ins Internet komme.
Computer oder Laptop oder dergleichen hab ich nicht.
Es ist das Tierheim in Köln Porz, Piefke: http://www.tierschutzverein-koeln-porz.de/tiervermittlung_kaninchen.htm
Piefke sieht aus wie unsere Nana:herz:
Ich finde es ganz schlimm dass TH so reagieren.
Auf die Idee, dass bei den Zfs was falsch gemacht wurde und zu wenig Zeit gelassen wurde, kommen die nicht ?
Wenn mit 3 verschiedenen !! Tieren eine Zf nicht klappt, denke ich, es wurden Fehler gemacht.
Es mag natürlich auch mal Kaninchen geben, die unverträglicher sind...aber nicht so, dass sie sich mit gar keinem vertragen ?
Toll, dass Nemesis dann doch den Weg zu Dir gefunden hat.
Mir tut Piefke auch total leid und ich hoffe, Du kannst ihn bei Dir aufnehmen.
Mottchen
21.07.2019, 18:05
Die Frage ist da eben auch was für ein solches Tier schlimmer ist ein Leben lang einzelhaft oder mit einem schnupfer zusammenwohnen.
Ich find die einzelhaft schlimmer :rw:
Katharina
21.07.2019, 18:24
Das ist kein TH, und ich kenne diesen TSV auch nicht. Aber einen Versuch ist es immer wert, denke ich.
Katja F.
21.07.2019, 21:51
Ich sehe das wie Katharina. Einen Versuch ist es immer wert.:good:
Da sie korrekt impfen und scheinbar auch teilweise auf Darmparasiten testen, scheinen sie ja nicht hinterwäldlich im Bezug auf Kaninchen zu sein.
Ich würde mich einfach mal erkundigen, wie sie zu der Meinung über Piefke kommen. Da er in einer Pflegestelle lebt, wurden eventuell schon Zusammenführungen versucht?
Ja, bei Nemesis war das nicht ohne, dabei ist sie ziemlich lieb.
Ich werde mich dann wohl morgen in der Pause ans Handy setzen und fragen ob Piefke noch da ist und wann ich ihn mir ansehen könnte, sollte er noch da sein.
Ich bin eigentlich kein Fan davon kranke Tiere mit gesunden zusammen zu setzen, besonders wenn ich Mücke niesen höre, aber noch so viele Jahre alleine, ist auch nicht toll und wenn ich zu Nemesis schaue, die gerne bei Mücke ist, denk ich auch jedes Mal, dass ich froh bin, dass sie doch einen Partner hat. :ohje:
Hab da nur noch Fragen wegen meinen beiden.
Beide bekommen zurzeit mehrmals täglich Augentropfen, weil diese entzündet sind. Die Flasche ist noch nicht leer, die Augen sehen aber schon deutlich besser aus.
Soll ich warten mit der Vergesellschaftung oder könnte man es dennoch an einem Wochenende versuchen?
Soll ich mit dem neuen dann auch vorsichtshalber lieber zum Tierarzt, um untersuchen zu lassen ob alles okay bei ihm ist und wann startet man eigentlich am besten die Vergesellschaftung?
Müsste dann noch überlegen wo er erst mal ins Zimmer soll und wo vergesellschaftet werden soll.
Jacqueline
21.07.2019, 23:26
Auf jeden Fall würde ich den neuen separieren und erstmal eine Kotprobe abgeben, evtl auch kurz dem TA vorstellen.:umarm:
Bis dahin vergehen ja eh ein paar Tage und dann siehst du ja wie es mit den Augen deiner Tiere aussieht.
Es ist ja nicht gesagt das er sich ansteckt, vlt hat er ein gutes Immunsystem und bleibt nur Träger.
Normal würde ich dazu nie raten, aber Einzelhaltung geht garnicht und wer weiß wie die Vermittlungsbedingungen generell sind.
Für ihn wäre das toll wenn er da raus käme.
Danke Jaqueline.:umarm:
In der Pause hab ich heute da angerufen und als ich nach Piefke fragte, sagte mir die Frau, dass Piefke ein längerer und besonderer Gast bei ihnen ist, er geimpft und kastriert ist und ob ich denn ein Einzeltier suche oder einen Partner.
Die Frau war unglaublich nett und sehr sympathisch und so behauptete ich, dass ich zurzeit keine Kaninchen habe, früher welche hatte und ich gerne wieder ein Haustier hätte, ich aufgrund meiner alten Kaninchen es verwunderlich finde, dass Piefke in Einzelhaltung gehen soll.
Piefke erinnert mich sehr an meine Nemesis...
Er wurde zu einem Rammler vermittelt, das klappte nicht. Dann würde er zu einem Mädel vermittelt und auch das klappte nicht und nun trauen sie sich nicht mehr dran und möchten ihn lieber Einzeln vermitteln.
Gut scheinen sie es selbst nicht zu finden. Sie sind gegen Einzelhaltung und schließen es eigentlich auch nicht aus, dass für Piefke einfach nicht der richtige Partner da war...
Ich würde dann gefragt, wie ich ihn Halten würde und wie ich ihn füttern würde und als ich Wiesenfütterung ansprach, sagte sie, dass das nur teilweise richtig ist, weil unsere Heimkaninchen keine Wildtiere sind und Wiese zu Blähbäuchen führt.
Sie ernähren mit Trockenfutter und Gemüse, Kräuter, Blätter und Heu.
Piefke selbst ist vom Charakter wie ein Hund. Hoppelt seiner Pflegerin hinter her, springt aber auch auf die Chouch und letztens war er wohl auf den Stuhl und dann auf den Tisch und frass dort das Obst... als sie mir davon erzählte, lachte sie.
Er ist sauber, knabbert nichts an und lebt dort frei in der Wohnung. Sein Käfig ist nur seine Toilette...
Piefke wird geliebt, das merkt man auf Anhieb, wenn man mit ihr spricht und ich schreib es ganz ehrlich, dass es mir im Herzen Weh tut, sie zu belügen.:ohje:
Sie gab mir den Namen und die Telefonnummer der Pflegerin und ich hab sie nach dem sehr langen Telefonat 2 mal versucht anzurufen, da war sie jedoch nicht erreichbar.
Als ich dann um 22 Uhr von der Arbeit Heim konnte, hatte sie mich zurück gerufen und da ich es nicht mitbekam aufs Tonband gesprochen....
Es ist von der Stimme her ebenfalls eine ältere Dame. Mein Anruf wurde ihr von der Dame ankekündigt, mit der ich telefoniert hatte und sie sagte, dass wir es einfach morgen Mittag/Abend nochmal probieren... sie klingt soo nett!
Was schlechtes gegen sie kann ich eigentlich gar nichts sagen, sie scheinen echt bemüht zu sein, scheinen nur nicht ganz die Profis in Sachen Kaninchen zu sein in Bezug auf die Ernährung und Vergesellschaftung... da weiß man letztendlich doch aber auch nicht wie die Halter es mit ihren Tieren und mit Piefke angegangen sind...:ohje:
Ich würde das weiter versuchen...für den Kleinen.
Aber zumindest hat er es ja gut bei den Leuten.
Und ich würde gar nicht viel über Ernährung sprechen, sondern dass Du es, wenn ihm das so bekommen ist, wie er bisher ernährt wurde, ähnlich machen würdest.
(Mal davon ab, wenn ich nur Wiese füttern würde, hätten meine auch einen Blähbauch bzw. ich sage mal so, das müssen sie wirklich gewöhnt sein.)
Und von Deinen erstmal nix sagen, sollte eine ZF aber klappen, würde ich es im Nachhinein erzählen. Dann kannst Du Dir ja was Plausibles einfallen lassen...dass die beiden ein Notfall waren aus dem Bekanntenkreis oder was auch immer. Abgesehen davon, rein theoretisch, könnte es ja auch sein, dass Du ihn einzeln hältst und trotzdem noch ein Pärchen zulegst...in verschiedenen Bereichen dann.
Ich glaube so würde ich vorgehen.
Die andere Seite ist, dass er es ja nicht schlecht hat ...freie Wohnungshaltung und geliebt ist schon mal ne Menge, wenn man sonstige Fälle anschaut.
Aber die Chance auf ein Partnertier hat er nicht, wenn er dort bleibt.
All das natürlich nur, wenn das mit dem Schnupfen vertretbar ist.
3 Möhren
23.07.2019, 09:44
Wenn es dieses Kaninchen dort offensichtlich gut hat und die Vermittler genau nach den Haltungsbedingungen fragen, befindet sich dieses Tier nicht in einer akuten Notsituation.
Vlt. ist es gesund und findet ein Zuhause bei ebenfalls nicht ansteckenden Tieren.
Ich habe da eher die Idee, dass du auf der Handicapkaninchenvermittlungsseite schaust, welche EC Kaninchen, die vlt sogar noch gleichzeitig Schnupfer sind und normalerweise wenig Chancen auf Vermittlung haben, du ein tolles Zuhause in lieber Gesellschaft bieten kanst. Es muss doch nicht unbedingt dieses sein.
Du hast ihm ja bereits geholfen, indem du durch diesen Thread die Aufmerksamkeit auf dieses Kaninchen gelenkt hast. Vlt. findet sich dadurch jemand der sagt, dass er genau diesem armen Seelchen das schon ein paarmal vermittelt wurde eine Chanceauf ein Zuhause geben will.
Ich persönlich, das ist nun meine ganz persönliche Meinung, käme nicht damit zurecht, wenn sich das Tier tatsächlich bei meinen Tieren anstecken würde und ich würde es dann leiden sehen. Ich käme damit nicht klar.
Mottchen
23.07.2019, 09:53
Möhre sie vermitteln nur in Einzelhaltung , das ist der Mist an der Sache
3 Möhren
23.07.2019, 10:05
Mottchen, vlt. kann man mal in Ruhe mit den Vermittlern reden und Überzeugungsarbeit leisten. Vlt. sind sie für Anregungen offen. Ein Versuch wäre es wert.
Mottchen
23.07.2019, 10:25
Mottchen, vlt. kann man mal in Ruhe mit den Vermittlern reden und Überzeugungsarbeit leisten. Vlt. sind sie für Anregungen offen. Ein Versuch wäre es wert.
lies oben mal alles, da steht ja dass es schon versucht wurde auch schon bei einem anderen Tier und Amber ist ja nun ein sehr freundlicher Mensch, wenn sie es nicht schafft, kann man offenbar nicht überzeugen
3 Möhren
23.07.2019, 10:27
So ein Elend. Das ist wirklich traurig.
Wenn jemand ihm ein Zuhause geben würde, würde ich ihn euch bringen. Auch wenn die Fahrt 5 Stunden braucht... ich bin schon mal für Wellensittiche und eine Taube bis nach Frankfurt am Main und nach Raastatt gefahren und hätte damit keine Schwierigkeiten.
Persönlich währen mir Tiere, mit selber Erkrankung wie meinen, auch lieber, gerne auch erst ab 5 Jahren, denn so wie der hier klingt, glaub ich schon fast, dass er zu aktiv für meine zwei ist...
Dass sie sich auf eine Beratung einlassen, dass glaub ich nicht.
Sie reagierte schon auf die Wiesenfütterung hoch sensibel und sagte, dass Wiese nicht vertragen wird und man nur ganz wenig, ab und zu, was geben könne...
Die Einzelhaltung ist totaler Mist dort. Ich verstehe das auch einfach nicht. Nach nur 2 gescheiterten versuchen.... ich wette, die Leute dort sind falsch an die Vergesellschaftung dran gegangen.
Was mir alternativ noch einfallen würde währe, dass sich das Tier eine andere Vermittlungsstelle annimmt, die nicht in Einzelhaltung vermittelt, ginge das?
Mücke niest trocken, mehrmals täglich. Sämtliche Antibiotika, auch Penicilline halfen nicht. Nemesis zeigt keinerlei Symptome, aber Schnupfer ist nunmal Schnupfer.
Mottchen
23.07.2019, 11:41
Was mir alternativ noch einfallen würde währe, dass sich das Tier eine andere Vermittlungsstelle annimmt, die nicht in Einzelhaltung vermittelt, ginge das?
Mücke niest trocken, mehrmals täglich. Sämtliche Antibiotika, auch Penicilline halfen nicht. Nemesis zeigt keinerlei Symptome, aber Schnupfer ist nunmal Schnupfer.
wie lange niest Mücke denn schon? Das erinnert mich an mein Mottchen, da haben wir ja auch alle Register wegen Schnupfen gezogen und nix hat geholfen, bis sie nach 9 Monaten rotzen plötzlich einen 7 Zentimeter langen Grashalm ausnieste, danach war der Spuk vorbei
Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.
Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?
Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
Mottchen
23.07.2019, 11:50
oh da bin ich überfragt. Bei Mottchen waren sich zwei Tierärzte so sicher dass es Schnupfen ist, dass wir da über CT garnicht nachgedacht haben. Ich wusste bis dahin auch garnicht, dass sowas überhaupt möglich ist
Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.
Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?
Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?
An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).
Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.
Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?
Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.
Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.
Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.
Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.
Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?
Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?
An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).
Wahrscheinlich hast du recht.:ohje:
Mit 4 Tieren wird es schwierig. Meine Wohnung hat nur 55qm und 2 Zimmer. Die Küche steht leider auch noch im Wohnzimmer (Wohnküche).
Ich müsste das Bett im Schlafzimmer mal ganz zum Fenster schieben und dann messen, wie viel Platz da dann währe.
Ich bin grad ernsthaft am überlegen im Tierheim Köln Dellbrück anzurufen, insofern sie heute offen haben (hab noch nicht geschaut) und sie um Rat zu fragen.
Selbst wenn ich Mücke jetzt mit viel Optimismus als Allergiker abstempel, bleibt doch trotzdem noch das E.Cuniculi, was beide zu 100% sicher haben.:ohje:
Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.
Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?
Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.
Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.
Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.
Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
Danke dir!:umarm:
Ich Versuch es erstmal mit den Echinacea, könntest du mir zu beiden Mitteln eine Dosierung geben? Momentan niest er echt oft, meine, dass das im Winter nicht so war.
Das ist so übel. :heulh:
Ich hab gerade mit der Pflegerin telefoniert und Piefke war nicht 2 mal sondern 7 mal vermittelt! :heulh:
Die Vergesellschaftungen sind daran gescheitert, weil er erst richtig austeilt und wenn er dann eine von anderen drauf bekommt, zieht er sich zurück, frisst schlecht ist apathisch und dann kommen immer wieder neue Kämpfe ohne, dass es klappt.
Weil der Stress so enorm ist, geben sie ihn ausnahmsweise als Einzelntier ab und möchten deswegen keine neue Vergesellschaftung versuchen.:ohje:
Ich hab jetzt für nächsten Mittwoch einen Termin um 17 Uhr.
Das Wochenende kann sie nicht und nächste Woche hab ich Nachtdienst, so dass ich da dann sie besuchen kann.
Dani-Puenktchen
23.07.2019, 19:30
7 mal ist schon sehr viel...ich möchte trotzdem etwas Mut machen...ich habe damals meinen Heinz aus dem Tierheim geholt, der ebenfalls laut Tierheim nicht mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften war, er kam aus diesem Grund 5mal ins Tierheim zurück. Er saß mit Meerschweinchen zusammen und sollte NUR zu Meerschweinchen vermittelt werden. Ich habe ihn bekommen, weil ich Meerschweinchen (ebenfalls von dort) hatte und bewusst verschwiegen hatte, dass ich noch eine Kaninchendame Zuhause hatte...
Die Vergesellschaftung war echt schlimm, hatte so ein aggressives Kaninchen noch nicht erlebt, zum Glück war die Dame dreimal so groß...er hat dann auch Kloppe bekommen und sich über Tage zurückgezogen, habe kurzfristig sogar gepäppelt...und von einem Tag auf den anderen lagen Beide nur noch kuschelnd und im Doppelpack zusammen...
Vielleicht kennt aber Irgendjemand hier wirklich Kaninchen, die nie zu vergesellschaften waren? Würde mich echt interessieren.
Mottchen
23.07.2019, 19:38
Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
Greift Piefke denn aktiv die anderen Tiere an oder nur, wenn sie sich ihm nähern? Weisst du das?
Ich hatte bereits den autistischen Sniggi:sad1:, der einfach nur immer in Panik das Weite suchte - da hat die VG 3 Monate gedauert.
Und im Mai die Problem-VG mit Robbe:sad1:, der nicht das Weite suchte, sondern in Panik um sich schlug. Nach 4 Wochen fand er langsam in die Gruppe.
Ich bezweifle einfach, dass bei jeder vorangegangenen VG die jeweiligen Halter das Tier wirklich genau beobachten und beurteilen konnten.
Auch bei Tieren gibt es ja Verhaltensstörungen, das sollte man einfach mit einrechnen.
Nützt nur alles nichts, wenn sich niemand mit eisernen Nerven traut ihn aufzunehmen und auch einen Plan B bieten kann. :ohje:
Jacqueline
23.07.2019, 21:37
Das ist echt schon eine Hausnummer was der arme Kerl durchgemacht hat an Vermittlungen.:heulh:
Ich bin trotzdem der Meinung das er es verdient hat einen Partner zu bekommen und endlich in seinem Zuhause bleiben darf.
Ich arbeite viel mit unserem TH zusammen und immer wieder kommen Tiere mehrmals zurück weil sie sich angeblich nicht verstanden haben mit dem vorhandenem Tier, ich begleite auch öfters Zfs fürs TH aus diesem Grund, aber es waren in 99% der Fälle immer Fehler die die Halter unwissend gemacht haben und immer hat die ZF dann geklappt.
Aktuell habe ich in meiner Gruppe Bodo, aus selbigen Grund zurück ins TH hin und her gekommen und in meiner Gruppe nix, er ist angekommen und glücklich.
Ich will dich nicht überreden, dir aber ein bißchen Mut zusprechen und bin gespannt was du berichtest wenn du dort warst.:umarm:
Was ist denn Plan B, wenn die VG nicht klappt und vier Tiere nicht machbar sind? Er würde ja offiziell als Einzelkaninchen übernommen werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Einen Grund für eine ggf. Rückgabe gibt es somit ja nicht.
Jacqueline
23.07.2019, 22:59
Ja das stimmt natürlich, ein Plan B sollte schon her.:ohje:
Er sollte ja auch nicht wieder zurück müssen.
Eine schwierige Situation.
Greift Piefke denn aktiv die anderen Tiere an oder nur, wenn sie sich ihm nähern? Weisst du das?
Das weiß ich leider nicht und müsste ich nochmal nachfragen.
Generell wollte ich am Mittwoch dazu aber auch noch ein paar mehr fragen stellen, wie viel Platz da war, ob die Tiere dominant u.s.w. waren, denn ich sehe es ganz genauso wie ihr, dass Piefke einen Partner braucht und sehe ja auch an Nemesis, dass sie mit Partnertiere zusammen leben können und andere nun mal Fehler machen.
Den Partner für Piefke sehe ich allerdings nicht mit Mücke und Nemesis.
Mir kamen ja gestern schon Zweifel, weil er so aktiv beschrieben wurde und nach dem heutigen Telefonat kommt er mir auch ziemlich dominant vor....
Ich glaube, er brauchte jemanden wie meine Amy damals. Bei VGs hat sie nur kurz versucht Ranghöchste zu werden und hatte danach dann aber keinen Bock mehr (man kann es wirklich nur so bezeichnen) und ordnete sich allen Tieren unter und machte den Rang nie wieder streitig, weil sie glücklich so war.
Nemesis ist sehr dominant und mit Piefke, da prallen Welten aufeinander, das passt nicht, da bin ich eigentlich schon sowas von sicher....
Hab aber mal das Schlafzimmer ausgemessen.... das Bett bräuchte ich gar nicht weit Richtung Fenster verschieben und es könnte ein Gehege von 4qm da rein.
Wenn ich den Schreibtisch (den ich nicht nutze) meiner Schwester gebe (sie hätte ihn gern), könnte an dem sein Platz problemlos der Kleiderschrank hin (den ich zurzeit noch nicht hab).
Ich muss in mich gehen...
Zu Deiner Frage, Amber:
So wie die Pflegerin in Deinem Fall beschreibt hier in der Ecke das TH die Situation mit der Häsin, die auch in Einzelhaltung vermittelt werden soll. Dort stand es so: sie "massakriert" entweder andere Kaninchen oder zieht sich zurück und wenn welche näher kommen, "massakriert" sie sich selbst...
ich fand allein dieses Wort schon unmöglich und überlege ja auch was ich tun kann.
Der 2. Fall: Hier im Forum wurde vor Jahren eine vermittelt, 6 Jahre, die habe ich an die Tierhilfe in GN verwiesen. Die Häsin wurde mir gebracht und ich hab sie dorthin gefahren. Wurde auch 2 oder 3xvermittelt, klappte nicht-Häsin ging auf den anderen los.
Da der Verein dort aber dann Schluss macht mit Vermittlung, damit das Tier nicht zig Mal hin und her muss, blieb die Kleine auf einer PS des Vereins (ich kenne diese PS und die macht einen recht kompetenten Eindruck). Dort hat man es mit einem Pärchen versucht, sie ging auf das Weibchen los, das Männchen mochte sie. Sie haben dann Gitter an Gitter gewohnt, weil sie die nähe des Männchens wohl mochte...wenns mal so war, denn es wurde mir erzählt von der Vorsitzenden des Vereins.
Dann war das Männchen verwitwet, das Pärchen war schon alt, ein Großer und total gutmütig und er kam zusammen mit Cookie (so hieß die neue Kleine). Es ging wochenlang gut und dann ging sie auf den los und hat ihn sehr schlimm gebissen. Sie mussten getrennt werden. Es hieß dann, sie sei unverträglich...ich persönlich denke, dass man die Kleine hätte untersuchen müssen, denn vlt. hatte sie was an der GM und hätte kastriert werden müssen.
Und ja, ein Plan B wäre gut, aber welcher ?
Wenn Du - verständlicherweise- nicht 4 Tiere halten kannst.
Lese gerade von Deinen evtl. Plänen...
nur zum "Trost" oder auch Mut machen: Ich habe in auch einer nicht großen Wohnung schon 6 Tiere hier gehabt und es ging auch........ich selbst wohne seitdem im WZ...schlafe auch dort... Es blieb aber nur einer übrig...:sad1: und der hat eine neue Freundin. Die beiden haben jetzt die gesamte Wohnung und ich 1 Zimmer. :rollin:
7 mal ist schon sehr viel...ich möchte trotzdem etwas Mut machen...ich habe damals meinen Heinz aus dem Tierheim geholt, der ebenfalls laut Tierheim nicht mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften war, er kam aus diesem Grund 5mal ins Tierheim zurück. Er saß mit Meerschweinchen zusammen und sollte NUR zu Meerschweinchen vermittelt werden. Ich habe ihn bekommen, weil ich Meerschweinchen (ebenfalls von dort) hatte und bewusst verschwiegen hatte, dass ich noch eine Kaninchendame Zuhause hatte...
Die Vergesellschaftung war echt schlimm, hatte so ein aggressives Kaninchen noch nicht erlebt, zum Glück war die Dame dreimal so groß...er hat dann auch Kloppe bekommen und sich über Tage zurückgezogen, habe kurzfristig sogar gepäppelt...und von einem Tag auf den anderen lagen Beide nur noch kuschelnd und im Doppelpack zusammen...
Vielleicht kennt aber Irgendjemand hier wirklich Kaninchen, die nie zu vergesellschaften waren? Würde mich echt interessieren.
Auf was für Ideen die Leute kommen. Toll, dass du ihn aufgenommen hast.
Darf ich fragen, wie lange du päppeln musstest? So wie ich die Frau verstanden hatte, neigt er scheinbar zum selben verhalten, wenn er eine drauf bekommt.
Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.
inwie, es tut mir leid mit deinem Sniggi und deinem Robbe. Aber sie hatten es gut bei dir!:umarm: Dass Kaninchen auch an Autismus leiden können, lese ich zum ersten Mal.
Zu Deiner Frage, Amber:
So wie die Pflegerin in Deinem Fall beschreibt hier in der Ecke das TH die Situation mit der Häsin, die auch in Einzelhaltung vermittelt werden soll. Dort stand es so: sie "massakriert" entweder andere Kaninchen oder zieht sich zurück und wenn welche näher kommen, "massakriert" sie sich selbst...
ich fand allein dieses Wort schon unmöglich und überlege ja auch was ich tun kann.
Der 2. Fall: Hier im Forum wurde vor Jahren eine vermittelt, 6 Jahre, die habe ich an die Tierhilfe in GN verwiesen. Die Häsin wurde mir gebracht und ich hab sie dorthin gefahren. Wurde auch 2 oder 3xvermittelt, klappte nicht-Häsin ging auf den anderen los.
Da der Verein dort aber dann Schluss macht mit Vermittlung, damit das Tier nicht zig Mal hin und her muss, blieb die Kleine auf einer PS des Vereins (ich kenne diese PS und die macht einen recht kompetenten Eindruck). Dort hat man es mit einem Pärchen versucht, sie ging auf das Weibchen los, das Männchen mochte sie. Sie haben dann Gitter an Gitter gewohnt, weil sie die nähe des Männchens wohl mochte...wenns mal so war, denn es wurde mir erzählt von der Vorsitzenden des Vereins.
Dann war das Männchen verwitwet, das Pärchen war schon alt, ein Großer und total gutmütig und er kam zusammen mit Cookie (so hieß die neue Kleine). Es ging wochenlang gut und dann ging sie auf den los und hat ihn sehr schlimm gebissen. Sie mussten getrennt werden. Es hieß dann, sie sei unverträglich...ich persönlich denke, dass man die Kleine hätte untersuchen müssen, denn vlt. hatte sie was an der GM und hätte kastriert werden müssen.
Und ja, ein Plan B wäre gut, aber welcher ?
Wenn Du - verständlicherweise- nicht 4 Tiere halten kannst.
Lese gerade von Deinen evtl. Plänen...
nur zum "Trost" oder auch Mut machen: Ich habe in auch einer nicht großen Wohnung schon 6 Tiere hier gehabt und es ging auch........ich selbst wohne seitdem im WZ...schlafe auch dort... Es blieb aber nur einer übrig...:sad1: und der hat eine neue Freundin. Die beiden haben jetzt die gesamte Wohnung und ich 1 Zimmer. :rollin:
Es tut mir sehr leid, dass nur noch einer übrig blieb, hasili.:ohje:
Wie das Tierheim das Mädel beschreibt, ist wirklich unmöglich. Könntest du sie nicht aufnehmen? Da du mal 6 hattest, ist doch noch Luft nach oben?:rw:
Bei der anderen Häsin würde ich auch vermuten, dass eine Untersuchung und Ggf. Kastration Abhilfe verschaffen könnte.... war bei Nemesis auch so.
Schade, dass sie jetzt als unverträglich abgestempelt wurde, der damalige Rammler war doch der Beweis, dass sie Kaninchen nicht immer doof findet.:ohje:
Mit der Wohnung... wie hast du da denn die Vergesellschaftungen durchgeführt?
Hattest du bei den 6 mehrere Gruppen oder lebten alle 6 zusammen?
Eigentlich haben es Kaninchen doch schon arg schwer, Fehler werden gemacht und aufgrund dessen landen die Tiere in Einzelhaltung, obwohl das total mies ist für sie.:ohje:
Zu 1:
Ich werde Näheres in Erfahrung bringen.
Es ist schwer zu entscheiden was ich mache, denn ich möchte keine weiteren Kaninchen mehr haben ..mit 2 ist es nach all dem was hier schon war (bald 20 Jahre ) gerade genug. Jedenfalls im Moment.
Vorübergehend wäre es was anderes.
Zu 2.
Dieser Fall liegt lange zurück, Cookie ist inzwischen gestorben.
Aber definitiv war es ein Fehler, sie nicht zu untersuchen und zu kastrieren. Dieser TSV hat aber, inzwischen weiß ich das, wenig medizinische Kenntnisse und eine Weibchenkastra ist für die eh nicht angesagt (vlt. können auch deren TÄ das nicht). Bzw. auf die Idee, dass es daran liegen könnte, ist für sie fremd..auch wenn ich es 100 Mal sage.
Zu 3:
Es war so, dass ich ein Pärchen hatte, dann Nr. 3 aufnahm. Lebte in der Küche...Dann Nr. 4...lebte im SZ...Nr. 3 und 4 wurden dann erstmal zft zwischen Küche und SZ.....das war ne sehr besondere ZF (gerne per PN)..und lebten im SZ, die angestammen beiden im Kaninchenzimmer.
Dann wurden die 4 zft...also lebten die 4 im Kaninchenzimmer...
Dann kam Nr. 5 aus einem Notfall ..lebte überall,...und sollte eigentlich zu den 4. Mit 3 hat er sich vertragen, aber nicht mit Gnocci....
also kam Nr. 6...1 Woche SZ...
dann im Flur zft...dann zusammen im SZ..
Dann ist Nr. 5 gestorben und ein neuer kam ins Haus , das ist der, der nun übrig blieb.
Dann (nach 3 1/2 Jahren) musste ich die 4rer Gruppe trennen....weil das alte Mädchen sehr krank wurde und das mit dem jüngeren Mädchen nicht mehr ging. Die beiden jüngeren hab ich dann in die Küche gesetzt, aber hatten stets auch den Flur und auch das WZ (eigentlich meins) zur Verfügung.....
mit 4 im Kaninchenzimmer und 2 im SZ klappte das Ganze ganz gut...aber als ich dann trennen musste (die 4) war das ganze schon sehr einengend...und leider oder auch gut, wie mans nimmt, kann ich die Kaninchen nicht einengen was Platz angeht...wenn ich an Gnoccis Haken -Schlagen durch die Wohnung denke, nein, nie und niemals hätte ich ihn und Bea nur auf die Küche beschränken können. Auch die 2 aus dem SZ sind im Flur gerannt, aber dann immer im Wechsel mit den anderen.. Der alte aus dem Kaninchenzimmer hat auch "Rennanfälle" durch die Wohnung bekommen, das Mädchen hat das Zimmer nicht mehr verlassen.
Die Zfs habe ich weitestgehend immer im Flur gemacht, auch die von meinem jetzigen Pärchen.
Das alles in Kurzform, aber die ZFs waren nicht immer einfach und haben auch gedauert..mit Trennen und neuen Anlauf nehmen.
Dani-Puenktchen
25.07.2019, 11:07
@Amber: zu Deiner Frage: es waren "nur" 2 Tage - ich hatte mir gesagt, dass ich am 3. Tag abbreche, weil das natürlich schon sehr heftig war...aber ich habe auch extrem gut beobachtet und hatte immer das Gefühl, dass es in ihm "arbeitet" und er einfach seine Zeit braucht, um das Verständnis für die Kaninchensprache aus den tiefen seines Unterbewusstseins zu holen...:D
3 Möhren
25.07.2019, 13:25
Ich habe schon oft gesehen und gelesen, dass Riesenkaninchen eine beruhigende Wirkung auf sogenannte"zickige" Zwerge haben. Vlt. wäre als Partnertier ein großes Kaninchen die Lösung. Auch umgekehrt, wenn sich sehr große Kaninchen untereinander nicht verstehen, könnte für sie auch ein Zwergkaninchen in Frage kommen.
Könnt ihr Euch an das hübsche Foto von Jenny H. erinnern, das sie von Raffael einem Neuseeländer und seiner jungen "Zwergenfreundin" eingestellt hatte?
Es heißt doch immer jedes Töpfchen findet sein Deckelchen.
Das Tierheim Halle war da kreativ und die Tiere haben es den Mitarbeiter/INNen/N gedankt. Ist mir jetzt gerade so eingefallen . Vlt. fühlt sich ein/e "Riesenhalter/in"angesprochen, der /die sagt:"Ich nehme die Herausforderung an und will mal sehen, ob wir das nicht doch noch hinkriegen."
Natürlich muss man auch noch einen Platz frei haben. Das ist meistens das Problem.
Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.
Dazu kann ich etwas beitragen. Frl. Rottenmeyer (sie wurde übrigens nach einigen gescheiterten ZFs kastriert, aber das änderte nichts an ihrem "speziellen" Charakter) brauchte einfach nur kranke und pflegebedürftige Tiere. Ihr erster Partner war z. B. ein EC-Tier mit Schiefkopf, der immer wieder Schübe bekam. Als dieser starb, suchte Simone bewusst ein gebrechliches Tier und auch das klappte dann wieder ohne Probleme. Schwachen bzw. Kranken gegenüber war "Rotti" immer lammfromm und eine super liebe Partnerin. Gesunde Tiere hingegen wurden gnadenlos gejagt und zerbissen.
Was es alles gibt.....:coffee:
ich hätte ja eher gedacht umgekehrt, im Tierreich ist es doch oft so, dass die Schwachen "malträtiert" werden...
Alexandra K.
25.07.2019, 22:25
Ich würde da mal Testosteron testen.
Was für ein toller Kerl und soo traurig:sad1:
Zu 1:
Ich werde Näheres in Erfahrung bringen.
Es ist schwer zu entscheiden was ich mache, denn ich möchte keine weiteren Kaninchen mehr haben ..mit 2 ist es nach all dem was hier schon war (bald 20 Jahre ) gerade genug. Jedenfalls im Moment.
Vorübergehend wäre es was anderes.
Zu 2.
Dieser Fall liegt lange zurück, Cookie ist inzwischen gestorben.
Aber definitiv war es ein Fehler, sie nicht zu untersuchen und zu kastrieren. Dieser TSV hat aber, inzwischen weiß ich das, wenig medizinische Kenntnisse und eine Weibchenkastra ist für die eh nicht angesagt (vlt. können auch deren TÄ das nicht). Bzw. auf die Idee, dass es daran liegen könnte, ist für sie fremd..auch wenn ich es 100 Mal sage.
Zu 3:
Es war so, dass ich ein Pärchen hatte, dann Nr. 3 aufnahm. Lebte in der Küche...Dann Nr. 4...lebte im SZ...Nr. 3 und 4 wurden dann erstmal zft zwischen Küche und SZ.....das war ne sehr besondere ZF (gerne per PN)..und lebten im SZ, die angestammen beiden im Kaninchenzimmer.
Dann wurden die 4 zft...also lebten die 4 im Kaninchenzimmer...
Dann kam Nr. 5 aus einem Notfall ..lebte überall,...und sollte eigentlich zu den 4. Mit 3 hat er sich vertragen, aber nicht mit Gnocci....
also kam Nr. 6...1 Woche SZ...
dann im Flur zft...dann zusammen im SZ..
Dann ist Nr. 5 gestorben und ein neuer kam ins Haus , das ist der, der nun übrig blieb.
Dann (nach 3 1/2 Jahren) musste ich die 4rer Gruppe trennen....weil das alte Mädchen sehr krank wurde und das mit dem jüngeren Mädchen nicht mehr ging. Die beiden jüngeren hab ich dann in die Küche gesetzt, aber hatten stets auch den Flur und auch das WZ (eigentlich meins) zur Verfügung.....
mit 4 im Kaninchenzimmer und 2 im SZ klappte das Ganze ganz gut...aber als ich dann trennen musste (die 4) war das ganze schon sehr einengend...und leider oder auch gut, wie mans nimmt, kann ich die Kaninchen nicht einengen was Platz angeht...wenn ich an Gnoccis Haken -Schlagen durch die Wohnung denke, nein, nie und niemals hätte ich ihn und Bea nur auf die Küche beschränken können. Auch die 2 aus dem SZ sind im Flur gerannt, aber dann immer im Wechsel mit den anderen.. Der alte aus dem Kaninchenzimmer hat auch "Rennanfälle" durch die Wohnung bekommen, das Mädchen hat das Zimmer nicht mehr verlassen.
Die Zfs habe ich weitestgehend immer im Flur gemacht, auch die von meinem jetzigen Pärchen.
Das alles in Kurzform, aber die ZFs waren nicht immer einfach und haben auch gedauert..mit Trennen und neuen Anlauf nehmen.
Ich drücke die Daumen, dass du eine gute Lösung fürs Tierheim Tier findest. :good:
Dass das eine Weibchen dann doch bis zum Ende alleine bleiben musste, ist nämlich echt schade. Die ärmste.:ohje:
Deine Kombinationen und Lösungen für die Haltung klingen nicht schlecht und gerne würde ich näheres zu der einen Vergesellschaftung per Pn erfahren, wenn es dir keine Umstände macht.
@Amber: zu Deiner Frage: es waren "nur" 2 Tage - ich hatte mir gesagt, dass ich am 3. Tag abbreche, weil das natürlich schon sehr heftig war...aber ich habe auch extrem gut beobachtet und hatte immer das Gefühl, dass es in ihm "arbeitet" und er einfach seine Zeit braucht, um das Verständnis für die Kaninchensprache aus den tiefen seines Unterbewusstseins zu holen...:D
Das geht ja noch. Währe schön schön, wenn es bei ihm auch so währe.
Ich habe schon oft gesehen und gelesen, dass Riesenkaninchen eine beruhigende Wirkung auf sogenannte"zickige" Zwerge haben. Vlt. wäre als Partnertier ein großes Kaninchen die Lösung. Auch umgekehrt, wenn sich sehr große Kaninchen untereinander nicht verstehen, könnte für sie auch ein Zwergkaninchen in Frage kommen.
Könnt ihr Euch an das hübsche Foto von Jenny H. erinnern, das sie von Raffael einem Neuseeländer und seiner jungen "Zwergenfreundin" eingestellt hatte?
Es heißt doch immer jedes Töpfchen findet sein Deckelchen.
Das Tierheim Halle war da kreativ und die Tiere haben es den Mitarbeiter/INNen/N gedankt. Ist mir jetzt gerade so eingefallen . Vlt. fühlt sich ein/e "Riesenhalter/in"angesprochen, der /die sagt:"Ich nehme die Herausforderung an und will mal sehen, ob wir das nicht doch noch hinkriegen."
Natürlich muss man auch noch einen Platz frei haben. Das ist meistens das Problem.
Dafür währe ich natürlich auch sehr, nur halte ich es dann auch für wichtig, dass er nicht wieder weiter gereicht wird, sollte es dann nicht funktionieren. :umarm: Wenn jemand mag, dann gerne melden.
Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.
Dazu kann ich etwas beitragen. Frl. Rottenmeyer (sie wurde übrigens nach einigen gescheiterten ZFs kastriert, aber das änderte nichts an ihrem "speziellen" Charakter) brauchte einfach nur kranke und pflegebedürftige Tiere. Ihr erster Partner war z. B. ein EC-Tier mit Schiefkopf, der immer wieder Schübe bekam. Als dieser starb, suchte Simone bewusst ein gebrechliches Tier und auch das klappte dann wieder ohne Probleme. Schwachen bzw. Kranken gegenüber war "Rotti" immer lammfromm und eine super liebe Partnerin. Gesunde Tiere hingegen wurden gnadenlos gejagt und zerbissen.
Hätte jetzt auch eher anders herum gedacht, aber toll, dass es letztlich doch funktioniert hat und man auf diese Idee gekommen ist.
Ich würde da mal Testosteron testen.
Was für ein toller Kerl und soo traurig:sad1:
Hattest du schonmal, dass ein Tier sich aufgrund dessen nicht mit Artgenossen vertragen hatte?
Was macht man dann, wenn der Wert nicht im normal Bereich liegt?
Alexandra K.
27.07.2019, 17:57
Hattest du schonmal, dass ein Tier sich aufgrund dessen nicht mit Artgenossen vertragen hatte?
Was macht man dann, wenn der Wert nicht im normal Bereich liegt?
Persönlich nicht aber ich weiß es von anderen.
Man sucht den Hodenrest , das hat man meist bei Kryptorchiden.
Amber, schreib mich einfach an per PN und frag mich wegen der Vergesllschaftung....
alles was ich beschrieben habe, sind außer den beiden alten die Generation der letzten Jahre gewesen, ich hatte davor auch schon eine Reihe von Kaninchen...(seit Ostern 2000, nein, kein Ostergeschenk..ganz bewusst so entschieden und angefangen mit 2 "Kindern", 3 Monate, aus einem Privathaushalt und guter Haltung)
Danke hasili.
Alexandra, sieht der Tierarzt denn aber nicht bei der Op, ob das Tier ein kryptorchid ist oder nicht?
Und würden sich solche nicht dennoch dann mit Mädels vertragen?
Kuragari
28.07.2019, 08:44
Hi,
Subaru musste auch erneut kastriert werden, weil er geruchs- und verhaltenstechnisch irgendwie nicht wie ein Kastrat wirkte. Zuvor hatte ich den Vorbesitzer angeschrieben, ob irgendwas beim Kastrieren damals war. Er war ein Frühkastrat und der Arzt hatte halt nur 1 Hoden gefunden, weil Subaru noch so klein war.
Bei der zweiten OP wurde erst geschallt, da wurde in der Leiste der zweite gefunden und dann entfernt. Zum Glück war er durch die Körperwärme unfruchtbar.
Leicht hormonig ist er dennoch, aber er ist grundsätzlich lieb zu seinen Mitbewohnern. Aber er ist natürlich total verzaubert von meinen unkastrierten Häsinnen. Richtig Ruhe bekomme ich vermutlich rein, wenn auch diese kastriert sind. Das wollte ich aber erst machen, wenn es eine medizinische Indikation dafür gibt, weil der Eingriff einfach riesig ist.
Bei uns hat es geholfen das abklären zu lassen.
LG
Mit der Weibchen Kastration kann ich dich gut verstehen.
Danke dir sehr, ich werde sie am Mittwoch dazu mal fragen und falls sie nichts davon weiß, dann den Tierarzt befragen, wenn ich mit ihm beim Check bin, sollte ich ihn mitnehmen dürfen. :umarm:
Alexandra K.
28.07.2019, 17:17
Danke hasili.
Alexandra, sieht der Tierarzt denn aber nicht bei der Op, ob das Tier ein kryptorchid ist oder nicht?
Und würden sich solche nicht dennoch dann mit Mädels vertragen?
Theoretisch ja, praktisch wird das aber oft nicht mit dem Halter kommuniziert.
Alles möglich, würde ich nicht pauschal beantworten.
Vor einer erneuten VG würde ich das einmal testen lassen.
Danke dir! :umarm: Ich werde das dann mal ansprechen. Irgendein Grund für das unsoziale muss es ja geben.
Alexandra K.
28.07.2019, 19:26
Danke dir! :umarm: Ich werde das dann mal ansprechen. Irgendein Grund für das unsoziale muss es ja geben.
Wäre halt auch die Frage wie genau vergesellschaftet wurde und ob in Paarhaltung, Großgruppe etc.
Ich würde den Testosteronwert auch bestimmen lassen.
Ich hatte mal ein Mädel, das schon mit 6 Monaten kastriert wurde. Als sie zu mir kam, war sie äußerst agressiv - zu Männlein und zu Weiblein. Um abzuklären, ob ihr Verhalten vielleicht krankheitsbedingt verursacht ist, war ich mit ihr beim TA. Der entdeckte dann schnell einen Penis und ließ den Testosteronwert bestimmen. Ergebnis: Sie war ein Zwitter. Da sie damals 7 Jahre alt war, Schnupfen und E.c. hatte, entschieden wir uns dafür, dass sie durch einen Suprelorin-Chip chemisch kastriert wird. Das hat super funktioniert und sie lebte noch viele Jahre glücklich mit ihrem Partner zusammen.
Tut mir leid, ich bin völlig im Nachtrythmus, da ist der Tag einfach nichts für mich.
Ich frag sie heute mal alles und sollte ich ihn mitnehmen dürfen, lass ich den Wert bestimmen. Die Erfahrungsberichte sind sehr interessant und macht irgendwo auch Hoffnung, dass er doch nicht hoffnungslos ist.... ich muss die ganze Zeit an die 7 Vermittlungen denken... aber mal sehen, wie er so ist und was mir die Pflegerin alles über ihn erzählen kann.
Hab mir jetzt den Wecker gestellt auf 15 Uhr...
Gute Nacht
Alexandra K.
31.07.2019, 07:42
Ich glaube nicht das er hoffnungslos ist sondern nur das er erfahrene Leute braucht die gut im vergesellschaften sind :D
Hi,
Danke! :umarm:
War heute dann bei ihr und der ist ja sowas von süß. :herz: ich bin total hin und weg!!!:herz::herz::herz:
Piefke ist nicht 3 sondern 4 1/2 Jahre alt. Die Vergesellschaftungen verliefen wohl soweit richtig, neutraler Boden, unbekannte Hütten und viel Platz.
Er greift andere Kaninchen dann direkt an. Also er hoppelt direkt hin und beißt u.s.w., wenn sich das andere dann wehrt, zieht er sich zurück, frisst schlecht u.s.w. Es kommt dann aber immer wieder Kämpfe und bei den letzten 5 malen war es dann so, dass nicht nur er eher apathisch wurde, sondern auch die Partnertiere...
Von den Charakteren waren es immer unterschiedliche, aber Piefke verhält sich Aussage der Pflegerin eher wie ein unkastrierter Rammler, weswegen die Blutuntersuchung nun definitiv statt finden wird.
Sie geht aber davon aus, dass er wohmöglich eine Handaufzucht sein könnte, denn bei ihr zeigt er Kaninchentypisches verhalten, nur bei anderen Kaninchen wohl nicht.
Am linken Auge scheint er schlecht zu sehen, am rechten Auge hat er öfters mal so krustchen, da soll der Tierarzt auch nochmal kucken dann. Sie meinte zwar, dass ihr Tierarzt ihn da auch untersucht hat und nichts fand, aber wenn er dann schon beim Tierarzt ist, werde ich das mal mit abklären lassen.
So an sich macht er den total lieben Eindruck. Ich bin total begeistert und ich hab mich und ich freue mich natürlich immer noch irrsinnig darüber, als ich sagte, dass ich ihn gerne nehmen würde und sie sagte, dass sie dabei ein gutes Gefühl hätte.:herz:
Ich bekomme jetzt per Post den Vertrag zugeschickt, dann mach ich einen Termin mit der Pflegerin aus und darf ihn dann abholen fahren.
Ich freu mich echt total auf den kleinen Mann:herz:
Liebe Grüße
Amber
Katharina
31.07.2019, 20:56
Wow, dass das so problemlos klappt mit der Adoption hätte ich jetzt nicht gedacht. Gut gemacht. :umarm:
Du bist ja bei Dr. B, der kennt sich mit dem Bluttest und natürlich auch den anderen Dingen aus.
Jacqueline
31.07.2019, 21:06
Ich drücke ganz feste die Daumen für den kleinen Mann.
Danke für all deine Mühe.:umarm:
Murmeltier
31.07.2019, 21:27
Ich drücke auch fest die Daumen! (Mein Beuteschema wäre er übrigens auch :herz:)
Am schönsten wäre es ja, wenn es einen medizinischen Grund für sein Verhalten gäbe, den man leicht beheben/behandeln kann! :umarm:
Heike O.
31.07.2019, 22:24
Ach super! Ich lese die ganze Zeit mit, freu' mich gerade total und drücke dem Spatz die Daumen!
Alexandra K.
01.08.2019, 05:55
Gratuliere!!
Bitte berichte unbedingt weiter.
Handaufzuchten, auch einzelne, sind in der Regel nicht verhaltensgestört. Zumindest nicht mehr als alle anderen:D
Mottchen
01.08.2019, 07:55
ich drück fest die Daumen für die Vg:kiss:
Ich bin gespannt, was beim TA raus kommt.
Es freut mich sehr, dass Du den kleinen Kerl adoptierst und hoffe, dass die VG problemlos klappt :umarm:.
Danke für das Daumen drücken für die Vergesellschaftung. :umarm:
Wo ich noch nicht recht eine Lösung weiß ist, in welchem Zimmer er erstmal einziehen soll. Ich dachte nämlich, dass ich erstmal 3 Tage Kot sammel und dann mit diesem und Piefke zum Tierarzt fahre zum check.
Dann braucht er ja auch noch eine Partnerin, denn mit meinen beiden vorhandenen Tieren mag ich ihn irgendwie immer noch nicht vergesellschaften, denn gerade um Nemesis hab ich sorge, dass durch den Vergesellschaftungsstress ihr E.Cuniculi trotz Medikamente ihr zusetzt, oder mach ich mich umsonst verrückt?
Halten möchte ich sie im Schlafzimmer, bliebe für die Vergesellschaftung nur noch der Wohnraum und andere Zimmer hab ich dann auch gar nicht, bis auf die Abstellkammer (wo es Stock dunkel ist, da kein Fenster vorhanden ist und das Bad (wo aber Schimmel an der Decke ist), und die zwei halte ich eher für ungeeignet.
Hab ihn dann heute abgeholt und entschlossen, dass er erstmal ins Schlafzimmer in den Käfig kommt, einmal wegen möglicher Kokzidien und auch, weil ich leider immer noch nicht mit dem Bau des Innengeheges fertig bin.
Es steht soweit alles, nur noch die Tür und die eine Seite muss zusammen geschraubt werden, was ich heute Abend machen werde.
Der Draht muss leider bis Montag warten, mein Tacker braucht neue Nadeln und ich doofe, hab leider heute die falschen mitgenommen.
Nachdem ich Piefke dann hier abgesetzt habe, schaffte ich es leider gerade nur noch nach Berg. Gladbach zum DM um ihm sein Trockenfutter zu kaufen, damit er zumindest kein Bauchweh bekommt, aber momentan frisst er ohnehin wohl lieber Heu.:herz:
Seine Impfung ist leider nicht gut.
Ich sammel jetzt Köttel und ruf beim Tierarzt am Montag an um einen Termin für ihn und auch Nemesis zu machen.
Tut mir leid, dass die Bilder schräg sind. Weiß nur leider nicht, wie man das mit dem Handy drehen könnte.
Katharina
11.08.2019, 00:56
Ist er schon seit 2017 in diesem TSV? Dann beiße ich mal in die :tischkante: , dass die ihn nicht weiter und richtig geimpft haben.
Ich bin so froh, dass er bei dir ist und hoffe auf ein Happy End. :umarm:
Er soll wohl schon Jahre da sein. Bei der Pflegerin war aber nur ein Jahr und sie meinte, ich bräuchte ihn nicht impfen, da er als Innentier sich nirgends anstecken könnte.
Er ist auch nur einmal mit Nobivac geimpft. Im Pass steht dann in 3-4 Wochen zum nachimpfen... wurde nicht gemacht.
Piefke hat Glück, dass er bisher von RHD2 verschont geblieben ist. Das wütet doch gerade in Köln so übelst und dagegen ist er gar nicht geimpft.:ohje:
Alexandra K.
11.08.2019, 09:52
Er ist auch nur einmal mit Nobivac geimpft. Im Pass steht dann in 3-4 Wochen zum nachimpfen... wurde nicht gemacht.
Nobivac impft man nicht nach 3-4 Wochen nach sondern 1x im Jahr.
Du könntest jetzt Nobivac und Filavac an einem Tag impfen wenn KP negativ.
Heißt doch, er hätte 2018 nachgeimpft werden müssen, ist aber nicht ?
Ich würde nie an einem Tag beide Impfungen machen, sondern erstmal sehen wie sie es verkraften....die Myxoimpfung vertragen meine nie so gut...Filavac kein Problem...
Alexandra K.
11.08.2019, 10:26
Heißt doch, er hätte 2018 nachgeimpft werden müssen, ist aber nicht ?
Genau.
Der Umgang mit den Impfungen spricht jetzt leider nicht für den TSV.
Unter diesen Umständen finde ich die Aussage zu den vorausgegangenen VGs und empfohlener Einzelhaltung umso fragwürdiger.
Gut gemeint ist dort wohl leider nicht gleich gut gemacht. :ohje:
Amber dagegen: Gut gemacht! :umarm:
3 Möhren
11.08.2019, 11:25
Heißt doch, er hätte 2018 nachgeimpft werden müssen, ist aber nicht ?
Ich würde nie an einem Tag beide Impfungen machen, sondern erstmal sehen wie sie es verkraften....die Myxoimpfung vertragen meine nie so gut...Filavac kein Problem...
Ich würde auch erstmal Filvac gegen RHD 1 und 2 impfen lassen. Der Organismus hat damit erstmal genug zu tun. Es ist doch für den kleinen Kerl sowieso so vieles neu und aufregend...
Mottchen
11.08.2019, 11:27
Wir haben zwar noch zu Zeiten geimpft als es rhd2 noch nicht gab, aber rhd 1 und myxo haben wir immer zusammen geimpft :denk:
Alexandra K.
11.08.2019, 11:47
Ich impfe seit 1 Jahr Nobivac und Filavac zusammen, sowohl privat als auch im Tierheim, ausnahmslos alle Tiere vertragen es super.
feiveline
11.08.2019, 11:52
Mache ich mittlerweile genauso und alle haben es ausnahmslos gut vertragen.
Selbst „angeschlagene“ Tiere die impffähig waren.
Katharina
11.08.2019, 12:49
Ambers TÄ handhaben das auch so, wenn gewünscht. Sie würden aber auch klar raten es mit Abstand zu machen, wenn die Untersuchung dafür Gründe ergibt.
Meine vertragen die Myxoimpfung nie so gut.
Ich mache es immer getrennt, obwohl meine TÄ es auch zusammen machen würde, wenn sie gesund sind.
Katharina
11.08.2019, 14:38
Seitdem wir von Cunivak-Myxo und RHD auf Nobivac gewechselt sind, gab es keine Unverträglichkeiten. Früher hingen manche Tiere auch durch.
Alexandra K.
11.08.2019, 15:06
Seitdem wir von Cunivak-Myxo und RHD auf Nobivac gewechselt sind, gab es keine Unverträglichkeiten. Früher hingen manche Tiere auch durch.
Das ist auch meine Erfahrung. Früher hatte ich auch Cunivac Myxo und RHD und da hingen sie auch durch. Seit Nobivac habe ich das gar nicht mehr.
Impft man Nobivac und Filavac zusammen hat man ja auch den besten Impfschutz.
feiveline
11.08.2019, 15:39
Bei Cunivac Myxo hingen meine auch gerne mal einen Tag durch (Cunivac RHD nicht), jetzt mit Filavac und Nobivac gar nicht mehr.
Ich habe halt 1x den Kollaps von meiner Kiki erlebt nach Nobivac, seitdem lasse ich das gar nicht mehr impfen.
Warum auch immer ist das passiert.
Ich bleibe danach auch immer noch ne Zeitlang in der Praxis
Deswegen steht da, dass er erst 2018 geimpft werden müsste. Achso.
Wir haben jetzt einen Tierarzttermin am Donnerstag Nachmittag.
Morgen bring ich die Köttelproben dahin und dann wird das alles am Donnerstag besprochen und untersucht.
Bisher sehen seine Augen normal und gesund aus. In den Käfig fassen kann man nicht, dann knurrt er und macht den Anschein, dass er angreifen möchte. Hab beim ersten Mal seine Zähne auch gespürt, zugebissen hat er aber nicht.
Er knurrt auch so hin und wieder mal... Als ich gestern das Gehege weiter gebaut hatte, hab ich ihn dann doch im Schlafzimmer laufen lassen, darüber war er natürlich glücklich und hat mir auch mal kurz über die nackten Füße geleckt... hab mich ziemlich erschrocken gehabt.:rw:
Wisst ihr denn ungefähr wie lange das Ergebnis mit dem Testosteron im Blut dauert?
Wie lange nach der Impfung sollte man warten, bis man dann vergesellschaften kann?
Hab mich jetzt doch wieder dazu entschieden, lieber für ihn ein neues Mädel zu holen und es nicht mit meinen beiden zu versuchen, denke, dass es so besser ist.
Das denke ich auch und ist bestimmt leichter zu zfen.
Piefke ist soweit gesund.
Keine Parasiten im Kot und auch sonst ist alles soweit in Ordnung. An den Augen konnte er nichts feststellen, zur genaueren Untersuchung müsste ich zum Augentierarzt, weil sie die entsprechenden Geräte haben.
Er wurde nun mit Nobivac und Filavac geimpft und es wurde Blut abgenommen, in den einmal wegen dem Testosteron geschaut wird (HCG-Stimulationstest) und auch noch einmal seine inneren Organe, Leber und Nieren, untersucht werden (Heimtier-Screening), denn der Tierarzt meinte, dass es auch manchmal an Leberprobleme liegen könnte, dass Menschen, Hunde, Katzen schlecht drauf sind und das bei Kaninchen ebenfalls nicht abwegig ist.
Mit dem Gehege bin ich nun auch fertig. Grob steht es, der Feinschliff muss noch warten.
Hab das nur leider mit der Türe nicht so hinbekommen, sie kippt merkwürdig nach innen, aber sonst bin ich recht glücklich mit dem Ding.
In 14 Tagen würde ich den kleinen Mann gerne vergesellschaften. Wie lange sollte sich das neue Mädel denn bei mir hier einleben dürfen, ehe ich sie dann vergesellschafte?
Würde dann dementsprechend dann mich in den umliegenden Tierheimen umsehen. Hab ab nächster Woche auch Urlaub, so dass ich ganz in Ruhe schauen könnte.
Liebe Grüße
Amber
Selene77
16.08.2019, 13:15
Dort wo die Türe so auseinanderklafft, könntest du einen Riegel anschrauben. Ist leicht zu öffnen, wenn du rein gehst und hält ansonsten die beiden Rahmen zusammen. Ist das Käfigoberteil abgedeckt? Das erkenn ich auf dem Bild nicht. Ich persönlich würde noch einen kleinen teppich rein legen, damit die Kaninchen nicht nur auf den Fließen sitzen.
Muss das Weibchen nicht noch Quarantäne bei dir absitzen, um sicher zu gehen, das sie gesund ist? Die würde ich dann abwarten und dann die VG starten. Ansonsten würde ich ihr Zeit lassen, bis sie sich entspannt bei dir zeigt.
Danke für deinen Rat mit dem Gehege, das werde ich umsetzen.:flower:
Dann werde ich mich auch mal nach einem Mädchen für ihn umsehen, an die Quarantäne für sie hab ich gar nicht gedacht. :rw:
Auf dem Käfiggitter hab ich einen Handtuch gelegt, aber ich wollte ohnehin diesen wieder abmachen, nachdem er das mit dem Wassernapf 100 pro verstanden hat. Zurzeit kennt er nur diese Flaschen.
Heute kam auch das letzte Laborergebniss.
Soweit ist da alles okay, ein Leberwert ist minimal erhöht, aber das kann sich schon wieder normalisiert haben und ist auch nicht handlungsbedürftig.
Von Testosteron Ergebnis her ist er komplett kastriert. Mich knurrt und greift er häufig und gerne an. Meist, wenn ich ihn Leckereien reichen möchte oder Futter bringe.
Er kommt aber auch mal kucken und stützt sich mit den vorderen Pfoten auf meine Beine ab, wenn ich bei ihm sitze und ist friedlich.
Nur wenn er denkt, ich will jetzt was von ihm, knurrt und greift er auch an, ist bisher so mein Eindruck...
Finde ihn schwierig einzuschätzen was seine zukünftige betrifft.
Er macht nicht diese typischen brumm Töne, wie ich es von sehr dominanten Kaninchen her kenne. Er knurrt nur und spricht sonst mit lauten überhaupt nicht.
Möchte morgen mal nach Köln Dellbrück ins Tierheim, aber wie sie sein sollte von Charakter her, weiß ich leider nicht.
Mit den Bildern nicht wundern, hab etwas herum probiert und gefunden, wie man die Größe ändert, so dass sie richtig herum erscheinen.:froehlich:
177343
177344
feiveline
22.08.2019, 22:26
Sind das denn „nur“ Scheinangriffe oder beißt er auch?
Ich hab hier auch so ein angreifendes grunzendes „Wildschwein“ sitzen, gebissen hat er mich noch nie und zu seiner Partnerin ist er so 97 % mehr als liebevoll..:love:
Die übrigen 3 % rappelt er durchs Gehege und jagt sie.. aber gebissen hat er sie noch nie.
Sie ist allerdings extrem unterwürfig.
Mich gebissen hat er bisher auch noch nie, allerdings kam das bei den Vermittlungen sonst wohl immer meist vor, dass er auch die Menschen gebissen hat, neben deren Kaninchen.
Dass es vielleicht doch mal passiert, schließ ich daher nicht aus.
Ich nehme mir dann deinen mal als Vorbild und schau mal ob sie so eine zur Vermittlung haben.:umarm:
Mottchen
11.09.2019, 07:57
Wie gehts dir und Piefke??
Hallo Mottchen,
Piefke geht es soweit ganz gut.
Ich plane zurzeit die Vergesellschaftung mit Wauzi, nachdem Wauzi fit ist. Er ist zwar ein noch unkastrierter Rammler, den ich aus EBay in nicht so tollen Zustand gefunden habe und ihn deswegen mitnahm, aber ich Versuch es dennoch mal, ob die zwei sich gut vertragen würden.
Mit Wauzi hab ich am Samstag einen Tierarzttermin bei einer Tierärztin in Bergisch Gladbach, die ebenfalls gut in ihrem können sein soll.
Nemesis wird dann auch mitkommen denn ihr linkes Auge ist wieder am tränen und durch Flusenhase hab ich erfahren, dass sie sich auf Augen spezialisiert hat, was mir sehr gelegen kommt, da ich sonst nach Duisburg fahren müsste zum Augenspeziallisten zum Kaiserberg und Nemesis den Stress nicht mehr so gut abkann.
Generell währe ein näherer Tierarzt einfach hilfreich. Nach Köln ist für mich zwar machbar und mit Nemesis und Mücke bleibe ich auch weiterhin da (allein wegen der Dauermedikamente) und fahre im Notfall und schwierigen Dingen auch natürlich hin, aber mit meinem Schichtdienst, meinen Tiefs und der Weite Fahrtweg macht es immer auch etwas schwierig dort pünktlich anzukommen.
Sollte es mit Piefke nicht funktionieren wird meine Schwester ihn schon noch nehmen, denke und hoffe ich... angetan war sie von Wauzi bereits als ich Bilder zeigte beim letzten Mal und überlegt, ob sie mit Kaninchen anfangen mag, tut sie ohnehin bereits dank Wauzi.
Wie geht es dir und deiner Fellnase?
Liebe Grüße
Amber
feiveline
12.09.2019, 18:07
Bis zum Hormonabbau nach der Kastra würde ich nicht vergesellschaften.
Die Probleme (ggf. heftige Beißereien) könnten dazu führen, dass sie sich nie wieder verstehen...
Ne, wollte ich auch nicht. Ich glaube, das würde echt nicht gut enden.:umarm:
Ich meine, die vollen 6 Wochen kastrafrist muss er aber nicht absitzen, oder?
Wauzi lebte vor der Abgabe 2 Jahre mit seinem Bruder zusammen, ihn traue ich es daher schon ganz gut zu, dass er sich mit anderen Männern auch verstehen würde, auch wenn es natürlich Charakter abhängig ist.
Oder sollte Piefke doch lieber ein Mädel bekommen?:denk: Dann frag ich meine Schwester mal nach der Kastration und Impfungen ob sie Wauzi nicht ernsthaft nehmen mag.
Hab jetzt nochmal gefragt, ob sie ihn haben mag. Bei ihr wüsste ich zumindest, dass er artgerecht gehalten werden würde, denn 6 Kaninchen währen mir, glaube ich, dann doch viel zu viel.
Mottchen
13.09.2019, 10:16
ich hab bei Lehmann ich glaube 2 oder drei Wochen bis nach der Kastra gewartet bevor ich ihn mit Motte (war ja kastriert) und Mo zusammengesetzt habe
Drücle die Daumen dass die Vg klappt:rollin:
Bei uns ist bis auf hier und da mal Zipperlein alles ganz gut zur Zeit:umarm:
Ich freu mich, dass bis auf Kleinigkeiten alles gut bei dir ist.:umarm:
Ich bin noch etwas doch unsicher mit der VG, aber das dauert auch noch etwas.
Mauzi bringt 1,9Kg auf die Waage und schaut schon was besser aus, aber die Ärztin meinte ebenfalls, dass er noch zu nehmen soll und er noch mind. 2 Wochen Zeit braucht, bis er soweit fit ist.
Wegen seinem komisch anfühlendem Fell wusste sie auch nicht so recht, sie hält es für wahrscheinlich, dass sich die zwei Brüder evtl. doch nicht so toll verstanden haben, wie von der Halterin behauptet wurde.
Kostproben Ergebnis erfahre ich am Montag und dann bekommt er erstmal seine Impfungen.
Nemesis bekommt jetzt erstmal so pflegendes Gel in die Augen. Wir wollen es erstmal so versuchen, ehe es an Antibiotika hälftige Augentropfen geht. Hoffe, dass wird damit etwas besser.
Mottchen
14.09.2019, 17:40
Ich drücke einfach weiter die Daumen :kiss:
Mein Gehirn ist schon seit letzter Woche wieder irgendwie vernebelt, so blöde Rechtschreibfehler.:rw:
Danke dir!:kiss:
Hab irgendwo hier gelesen, dass manche scheinbar Filavac nach 4 Wochen nachimpfen, wenn das betroffene Tier zuvor noch nie gegen RHD2 geimpft worden war, ist das denn so empfehlenswerter?
Lese davon zum ersten Mal und bin etwas unsicher, weil mir der Tierarzt bei Piefkes Impfungen nur sagte, dass beides (Nobivac und Filavac) halbjährlich geimpft werden sollte, jedoch nicht, dass Filavac bei ihm besser nach 4 Wochen nochmal aufgefrischt werden sollte, damit er ausreichend Impfschutz aufbauen kann.
Heute Nachmittag kann ich für Wautzis Kotproben Ergebnis anrufen und wollte da dann direkt einen Impftermin vereinbaren, wenn bei ihm alles gut ist.
Ich muss zwar jetzt nochmal in Piefkes Impfpass schauen, wann ich bei ihm beim Impfen war, aber sollten das 4 Wochen oder mehr zurück liegen, währe es da ratender für ihn gleich auch nochmal einen Impftermin für Filavac zu machen?
Katharina
16.09.2019, 11:44
Einige TÄ raten zum Boostern bei noch nie geimpften Tieren und ich selber handhabe das auch so.
Nobivac wird nur alle 12 Monate geimpft, dazu gibt es auch keine Empfehlung das auf 6 Monate zu verkürzen.
Hmm okay, danke dir.:umarm:
Weist du denn ob Filavac das auch so empfiehlt?
Wauzis Kotproben waren negativ. So mager wie er war, hätte ich echt gedacht, er hätte vielleicht Kokzidien oder sowas, aber er scheint total gesund zu sein, was an sich ja gut ist, nur echt schlimm, dass das der Halterin etwa gar nicht aufgefallen war oder sie sich nicht daran so recht dran gestört hatte. :ohje:
Als er hier ankam konnte man tonloses Klavier auf seinem Rücken spielen. :ohje:
178224
Er hat nun übermorgen seinen ersten Impftermin in seinem Leben und ich nehme mal Piefkes Impfpass mal mit und bespreche das mal mit dem boostern mit der Ärztin, das Thema betrifft automatisch Wauzi dann ja auch und ein paar Tage später für Piefke wird jetzt, denke ich mal, nicht schaden.
Jetzt so am Telefon erschien mir das alles zu kompliziert.
Katharina
16.09.2019, 21:27
Bezüglich des Boosterns haben wir den Hersteller noch nicht angefragt, aber mehrere Kaninchenspezialisten sprechen sich dafür aus und es macht ja auch Sinn. Es kann immer wieder vorkommen, dass eine Impfung nicht ganz greift, dann gibt es durch die Wiederholung eine bessere Chance. Ich bin da aber auch selber sensibilisiert durch meinen RHD-Fall vor genau 4 Jahren, damals sind nur Tiere gestorben, die nur eine Impfung hatten und ein Tier mit einem absolut schlechten Immunsystem, und wir sprechen da von Nobivac. Selbst damit hatten bei mir viele mehrfach geimpfte Tiere Schutz. Und da bei uns Filavac alle gut vertragen, zudem fast alle Tiere chronisch krank sind (Schnupfer, E.c.), versuche ich das Immunsystem bezüglich RHD ordentlich zu pushen.
Man muss da auch nicht strikt auf 4 Wochen achten, meine letzten beiden Neuzugänge fielen nach ca. 6 Wochen genau in die Sammelimpfung bei mir zuhause, vorher hatten sie Einzelimpfungen.
Danke, dass du mir immer so geduldig und so ausführlich antwortest. :umarm:
Ich werde es dann mal übermorgen abklären, dass Wauzi nach 4 Wochen nochmal mit Filavac nachgeimpft wird und Piefke dafür die oder nächste Woche dann nochmal einen Termin dafür braucht.
Hab dann da nur noch eine letzte Frage.
Die Kastration von Wauzi, die sollte wahrscheinlich dann erst nach dem boostern erfolgen, oder?
Katharina
16.09.2019, 22:27
Du kannst 2 Wochen nach der ersten Impfung kastrieren und wenn er das gut verkraftet, wieder 2-3 Wochen später impfen. Das muss auch nicht taggenau sein, aber 2 Wochen sollte die Impfung vor einer Narkose wirklich stehen. Falls Nobivac dabei ist, sollten es mindestens 3 Wochen sein.
Ich antworte dir sehr gerne, du bist immer freundlich und tust alles für deine Tiere. :umarm:
Oh super!
Dann mach ich das auch so. Dann braucht er nicht arg so lange zu warten bis er vergesellschaftet werden kann. :curtsey::umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.