PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiter im Mund \ Kiefer?



tara
17.07.2019, 15:16
Hallo liebe Ninchen-Halter,

in Sorge um mein Karlchen surfe ich schon den ganzen Nachmittag auf der Suche nach Informationen.

Karlchen ist ca. 7 Jahre alt und ist erst vor zwei Monaten bei Bella (8) ins Aussengehege eingezogen, da ihr Partner plötzlich verstarb.

Wir haben Karlchen aus dem Tierheim geholt und sofort ins Herz geschlossen. Die zwei brauchten zwei Wochen für die Vergesellschaftung, aber nun verstehen sie sich sehr gut.

Karlchen wurde zeitnah dem Tierarzt vorgestellt und auch geimpft. Dabei wurde eine Zahnanomalie festgestellt - ein viel zu langer und querwachsender Zahn wurde gekürzt.

Seit einigen Tagen stellte ich nun fest, dass Karlchen ein besabbertes Kinn hat. Ansonsten machte er einen fitten Eindruck, ist neugierig, lebhaft und frisst in einer Tour.

Mein Mann war nun heute Mittag mit ihm beim Tierarzt. Im Mundraum sieht man Eiter und der Kiefer „fühle sich komisch an“... Er bekam ein AB gespritzt und Freitag sollen wir zur Kontrolle und ggf. Röntgen kommen.

Insgesamt erschien die TÄ nicht sehr optimistisch :-(

Nun lese ich wie gesagt im Netz und auch das versetzt mich eher in noch größere Sorgen. Ich hoffe, dass ich hier ein bisschen Begleitung und Rat finde.

Ich wünsche mir, dass Karlchen sein neues Leben noch weiter genießen darf und Bella nicht schon wieder einer Partner verliert....

Besorgte Grüße von Tara

Mottchen
17.07.2019, 15:19
warum wurde nicht gleich geröngt? Ist das ein Kaninchenkundiger Tierarzt?

Mottchen
17.07.2019, 15:19
P.S. herzlich Willkommen:wink1:

tara
17.07.2019, 15:25
Danke für das Willkommen:good:

Die TÄ meinte, das AB könnte helfen/reichen, war sich aber eben nicht ganz sicher, daher die Kontrolle übermorgen.

Es ist eine eingesessenen Familien-Praxis Mutter/Tochter plus drei weitere TÄ. Sie behandeln täglich viele Kaninchen. Ich hoffe natürlich, dass sie das auch können...

Katharina F.
17.07.2019, 16:00
Hallo Tara und herzlich willkommen!

Ich kann deine Besorgnis verstehen, denn Abszesse bei Kaninchen, gerade im Kieferbereich, sind sehr ernst zu nehmen.
Es ist oft eine hartnäckige, aber meistens keine tödliche Sache. Wichtig für die Prognose ist ganz klar ein erfahrener Tierarzt.
Das erscheint deiner nicht wirklich zu sein, denn sonst wäre sofort geröntgt worden.

Einige Abszesse müssen eröffnet und gespült werden. Eitrige Zähne müssen je nach Schweregrad eigentlich sofort raus. Penicilline helfen oft deutlich besser gegen den Eiter. Auch sollte man natürlich wissen, inwieweit der Knochen schon angegriffen ist.
Es bleiben also viele Fragen und die Suche nach einem erfahrenen Tierarzt.

Ich drücke euch fest die Daumen :umarm:

Katja F.
17.07.2019, 21:51
Hallo Tara:wink1:,

ich kann mich Katharina nur anschließen. Ich würde mir auch einen erfahrenen Tierarzt suchen, der ein Röntgenbild macht, damit der Zustand der Zähne und des Kiefers beurteilt werden kann. Nur so kann man erkennen, ob eventuell ein Zahn die Ursache für den Eiter ist. Ich bin gerade mit meiner Savannah noch am Endw der Behandlung. Bei ihr musste ein Zahn gezogen werden. Sie bekommt Strepdipen gespritzt. Das ist ein knochengägiges AB. Aber eine OP mit dem Ziehen des Zahnes und der Abzessöffnung war trotzdem notwendig.

Ich drücke Euch die Daumen.:umarm:
Liebe Grüße
Katja

Jacqueline
17.07.2019, 22:29
Katharina hat eigentlich schon alles gesagt.
Es gibt sicher einige Tierärzte die gut sind bei allgemeinen Problemen mit Kaninchen, aber Zähne sind da ganz speziell.
Mit einer normalen Röntgenaufnahme sieht man nicht alles, da muss schon ein mehrschichtiges Röntgenbild her und diese Geräte sind teuer und haben nur spezialisierte Ärzte.
Ebenso kann ich mir nicht vorstellen das das Antibiotikum alleine hilft.

Ein Zahnproblem oder ein Abzess, ist absolut kein Grund nicht optimistisch zu sein, das kann man sehr gut in den Griff bekommen.

Ich kann dir nur ans Herz legen einen erfahren Zahntierarzt aufzusuchen.
Er weiß sofort was zu tun ist und kann handeln.
Falls du keinen in deiner Nähe kennst kannst du auch im Forum nachfragen, sicher kann dir jemand einen empfehlen.

Ich drücke euch ganz feste die Daumen.:umarm:

Alexandra K.
18.07.2019, 05:42
Ich kann mich da nur anschließen. AB und abwarten ist keine gute Idee.
Es sollte in Sedation dental geröngt werden um die Ursache zu finden und dann hoffentlich den Zahn/die Zähne extrahieren zu können.

tara
18.07.2019, 09:30
Was meint ihr? Könnte das was sein?
https://www.kleintierzentrum-kasa.de/leistungen/diagnostik/roentgenuntersuchungen
LG Tara

Katharina F.
18.07.2019, 14:40
Sieht von der Aufmachung unter Zahnheilkunde erstmal nicht schlecht aus und die Tierärzte scheinen ja auch auf Heimtiere spezialisiert zu sein. Kann man sicherlich in Erwägung ziehen.

tara
18.07.2019, 21:49
Heute Nachmittag bin ich nochmals in diese Praxis. Da es dort mehrere TÄ gibt, hoffte ich auf eine ermutigendere Zweitmeinung. Nun, das kam dabei heraus:
- keine Hoffnung auf eine erfolgversprechende Therapie
- Schmerzmittel (und ich weiß nicht wirklich wieso?) Metacam
- Nachkontrolle in zwei Wochen
- wenn er körperlich abbaut (Gewichtskontrolle)... erlösen...

Das Röntgenbild zeigt deutlich die Beulen, die beim Unterkiefer tastbar sind. Der TA vermutet darin Eiter. Im Mundraum ist er „nur“ hinter den Schneidezähnen.

Öffnen, auskratzen, spülen etc. hat er erwähnt, wäre aber nicht erfolgversprechend...
AB, Penicillin und ... würde alles nicht helfen. Er sprach auch den zähflüssigen Eiter der Kaninchen an.

Die Zähne oben wie auch unten würden zu weit in den Kieferraum hineinragen und die Irritationen hervorrufen - das würde daher immer wieder kommen. Viele/alle Zähne ziehen entspricht nicht seiner Überzeugung.
Alles in allem sieht das Bild selbst für mich als Laien ziemlich konfus und kaputt aus :-( aber das könnt ihr sicherlich besser beurteilen...
Ich versuche gleich, das Röntgenbild hochzuladen.
https://s18.directupload.net/images/190718/temp/s4gtwahx.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5517/s4gtwahx_jpg.htm)

Was ich nicht verstehe: er ist ja erst seit 2,5 Monaten bei uns. Vorher sah’s er 1 Jahr + alleine in einer dunklen Bucht in einer Kaninchennotstation. Dort sagte man uns, es sei aus schlechter Haltung aufgenommen worden.
Warum also JETZT? Er hat es doch hier nun viel besser, angefangen von der Ernährung, dem Auslauf, einer Partnerin... Haben wir jetzt unabsichtlich etwas falsch gemacht?

Schmerzmittel gebe ich ihm nicht, denn ich erkenne keine Einzeichen von Schmerzen. Zumal der TÄ sagte, dass die wieder auf die Verdauung schlagen, wenn wir sie zu lange geben... also, für später aufheben :-)

Morgen gehe ich in die oben genannte Praxis und hoffe, dass sie uns dort helfen.

Das ist wirklich sehr deprimierend....:ohje::ohje::ohje:

Jennifer E.
18.07.2019, 22:03
Warst du jetzt in der Praxis, von der du den Link gepostet hast oder in der, wo dein Mann schon war?

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ein richtiger Tierzahnarzt Gold wert ist. Ich selbst habe im Moment zwei Meerschweine mit Zahnproblemen, eine hatte einen Abzess (da muss auch noch ein Zahn raus, aber der Kiefer muss sich erst erholen) und bei der anderen wachsen die Schneidezähne in alle Richtungen.

Mein Tommy hat auch Brückenbildung bei den Backenzähnen und auch die beiden o.g. Meerschweine haben/hatten Brückenbildung. Ein guter Tierzahnarzt bekommt das in den Griff. Tommy muss im Moment alle 12 Wochen hin.

Schmerzmittel halte ich allerdings für richtig. Er wird Schmerzen haben, ein Kaninchen zeigt das nicht unbedingt bzw. wenn er Schmerzen zeigen würde, wäre es schon sehr schlimm.

alma
18.07.2019, 22:14
Ich persönlich sehe anhand der Schilderung noch gar keinen Grund, das Tier zu erlösen.

Es bräuchte mE einen guten Zahntierarzt oder sehr zahnerfahrenen Kaninchentierarzt, der das Tier behandelt/operiert.

Ich kann Dir aber Mut machen.... Mein Josef hat katastrophale Zähne (zumindest die, die noch vorhanden sind) und einen aufgetriebenen unteren Kieferknochen, hat öfters Kieferabszesse, dennoch frisst er (eingeweichte "Kuller"), nimmt nicht ab und hat eine große Lebensfreude. Er wird regelmäßig kontrolliert (seine Schneidezähne müssen sowieso mind. alle 3 Wochen geschliffen werden) und im Bedarfsfall natürlich auch operativ behandelt. Josef verträgt GsD bisher die Narkosen sehr gut.

hasili
18.07.2019, 22:35
Ich kann mich den anderen nur anschließen, hatte selbst erst einmal heftigst bei einem Kaninchen damit zu tun, insofern fühle ich mich nur bedingt erfahren auf diesem Gebiet (und hatte alma stets als treue Ratgeberin :umarm:)

Ein guter Zahntierarzt ist aber ganz, ganz wichtig.

Selbst wenn Ihr mal eine Strecke auf Euch nehmen müsst..besser als eine halbe Sache.



TÄ, die gleich zum Erlösen raten, kennen sich - nach meiner Erfahrung - nicht wirklich aus.


Schmerzmittel halte ich aber auch für wichtig.





Wo wohnst Du denn genau ?



Wieso saß denn der arme Kerl in einer dunklen Bucht, wenn es eine Notstation ist ??
Das ist ja unglaublich.

tara
18.07.2019, 22:41
Jetzt hab ich auch das Wort wieder: retrogrades Wurzelwachstum -

Wir wohnen ganz im Süden bei Basel auf der deutschen Seite... wir googeln und googeln - die Homepages sehen oft gut aus (aber das tut die des aktuellen TA auch)...
das könnte was sein:
https://www.tierarzt-staufen.com
Da rufe ich morgen gleich an!

Warum er in einer Bucht saß-fand ich auch heftig...? Es war aber die Unterkunft, wo unser örtliches Tierheim im Moment die Nager unterbringt. Ich dachte, es überlebt noch nicht mal die Fahrt nach Hause... inzwischen ist er total aufgeblüht, ist total munter und neugierig... ich wünsche mir wirklich, dass es noch eine möglichst lange Weile bei uns bleiben darf...

:kiss: Tara

alma
18.07.2019, 22:44
... (und hatte alma stets als treue Ratgeberin :umarm:)
:kiss:

Jacqueline
18.07.2019, 22:48
Ihr wart aber jetzt in der Praxis in der ihr schon mal wart oder?

Ich finde nicht das es einen Grund gibt das Tier einzuschläfern, auch wenn man genau sieht das die Zähne teils nicht richtig aufeinander stehen, die Wurzeln zu lang wachsen und er "Beulen" unten hat.
Ein kompetenter Zahntierarzt wird sicher nicht so schnell zum einschläfern raten.
Und hätte der Tierarzt heute die Beulen vorsichtig punktiert, hätte er gesehen ob es Eiter ist oder nicht.
Für mich sieht das aber absolut danach aus.
Sicher müssen die Zähne raus die Probleme machen, die Abzesse gespalten werden, aber das ist alles machbar mit dem richtigen Tierarzt an eurer Seite.

Das Kerlchen hatte so eine schlechte Vergangenheit und jetzt wo es ihm gut geht kommt es raus. Das ist oft so, aber ihr habt nichts falsch gemacht, im Gegenteil, ihr helft ihm jetzt.:umarm:

Und bitte Metacam (für Hunde) geben, er wird richtig Schmerzen haben, auch wenn er das nicht zeigt.
Ich vermute aber schon fast das die Dosierung nicht richtig sein wird.:rw:
Du kannst gerne dazu eine PN schreiben wenn du Fragen hast.:umarm:

Und wie du hier liest, sind alle einer Meinung, der kleine Kerl hat auf jeden Fall noch eine Chance.:umarm:

alma
18.07.2019, 23:03
Zur Orientierung hier mal die Tierarztliste der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde).
(sie ist nur eine Orientierung, aber leider nicht in allen Fällen auch ein "Qualitätssiegel").

Am Besten schaust Du nach den "Türkisen" und dann, ob diese Tierärzte zB "Fachtierarzt für Tierzahnheilkunde" sind und/oder die "Zusatzbezeichnung Tierzahnheilkunde" haben.

Ich habe gerade mal in Deinem Umkreis geschaut...
In dieser Praxis ist Frau Dr. M., sie hat zB die Zusatzbezeichnung "Tierzahnheilkunde"

https://tierarztpraxis-laufenburg.de/

Carmen S.
18.07.2019, 23:08
Evtl. sonst hier noch mal gucken:

https://tierzahnaerzte.de/

Liebe Grüße,
Carmen

inwi
18.07.2019, 23:58
Und am besten guckst du auch gleich, ob diese Zahntierärzte auch kaninchenerfahren sind.

Ich selber habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass verschiedene Zahntierärzte mein Tier einschläfern wollten, weil sie überzeugt waren, dass ein Kaninchen ohne Zähne nicht fressen kann und verhungern müsste.

Eine kompetente Tierärztin, die ihren Schwerpunkt nicht nur auf Kaninchen, sondern auch auf Zahnabzessen hat, hat unserem Tier durch die OPs das Leben gerettet.
Und es konnte - oh Wunder - fast ohne Zähne tatsächlich fressen. Unterstützt durch eingeweichte Cunis und geraspeltes Gemüse hat es sogar zugenommen.

Lass den Kopf nicht hängen, sicher findest du noch kompetente Hilfe! :umarm:

Alexandra K.
19.07.2019, 06:12
Es sollte in Sedation dental geröngt werden und man sollte dann auch die entsprechenden Zähne ziehen, die anderen schleifen etc.
Die Auftreibung ist deutlich und das der Knochen sieht tatsächlich nicht gut aus, einschläfern würde ich da aber nicht sondern schnell behandeln und eben dentale Aufnahmen machen. Dentale Aufnahmen sind viel aussagekräftiger als diese Übersichtsaufnahme.

tara
19.07.2019, 06:47
Und bitte Metacam (für Hunde) geben, er wird richtig Schmerzen haben, auch wenn er das nicht zeigt.
Ich vermute aber schon fast das die Dosierung nicht richtig sein wird.:rw:
Du kannst gerne dazu eine PN schreiben wenn du Fragen hast.:umarm:
:

Wir haben Metacam für Katzen und Meerschweinchen bekommen und er soll x ml pro Tag kriegen. Er wiegt 1300g.

Ist das gut?

Jacqueline
19.07.2019, 07:59
Und bitte Metacam (für Hunde) geben, er wird richtig Schmerzen haben, auch wenn er das nicht zeigt.
Ich vermute aber schon fast das die Dosierung nicht richtig sein wird.:rw:
Du kannst gerne dazu eine PN schreiben wenn du Fragen hast.:umarm:
:

Wir haben Metacam für Katzen und Meerschweinchen bekommen und er soll x ml pro Tag kriegen. Er wiegt 1300g.

Ist das gut?

Angaben zu den Medikamentengaben darf man im Forum nicht machen.:umarm:
Zur Dosierung vom Katzenmetacam muss jemand anderes was sagen, das hatten wir seit Jahren nicht mehr, ich weiß nur das die Dosierung viel höher ist als beim Hundemetacam.

Julia
19.07.2019, 10:01
Katzenmetacam ist 3fach niedriger konzentriert als Hundemetacam.

Heike O.
19.07.2019, 10:32
Ich habe noch sehen können, was dein Tier an Katzenmetacam bekommt (es wird sicherlich gleich editiert) und halte es für deutlich zu wenig.

tara
19.07.2019, 15:50
Ich habe drei TÄ mit dem Röntgenbild angemailt. Es sind teilweise 1 Stunde Fahrt, daher will ich vorher abklären, ob es Sinn macht, Karlchen das zuzumuten.

Eine Praxis hat sich schon gemeldet. Wir hätten für Dienstag einen Termin.
Die oben recherchierte Zahn-TÄ ( Danke alma und Carmen :kiss:) meldet sich später nochmal, wenn Sie Zeit hatte, das Bild anzukucken.
Eine Reaktion fehlt noch.

Hoffentlich...:ohje::sad1:

Mottchen
19.07.2019, 15:51
Ich drücke euch ganz fest die Daumen

Jacqueline
19.07.2019, 17:14
Ich drücke ganz feste die Daumen.
Toll wieviel Mühe du dir gibst.:umarm:

tara
19.07.2019, 20:09
Einschätzung der TÄ, die Zahnspezialistin ist:

- weit fortgeschrittenes Stadium des retrograden Wurzelwachstums der Backenzähne im Unterkiefer einer Seite
- zweite Seite nicht sichtbar, aber wahrscheinlich ebenso betroffen
- Cortikalis an einer Stelle bereits durchgebrochen

bei schlechtem Allgemeinzustand sollen wir ihn erlösen...
ansonsten eben schwerwiegende OP, Unterkieferzähne ziehen

Für weitere Einschätzung möchte Sie ihn sehen.

:heul:

hasili
19.07.2019, 21:05
Oh weia......


ich persönlich, kann wirklich nur davon reden, wie es hier war mit meinem schwerkranken Kaninchen, würde immer eine OP wagen, wenn das Tier einen guten Allgemeinzustand aufweist, heißt: frisst, köttelt (natürlich auch Pipi) und auch ansonsten munter ist.
Es ist möglich, dass das Tier keine allzu lange Lebensdauer mehr hat....aber selbst das weiß man nicht im Voraus.
Und wenn es dann noch eine Zeitlang sein Leben mit Freundchen genießen kann, ist es sehr viel.
Natürlich darf es nicht total leiden und nur noch unter schwersten Schmerzen leben.
Ich holte mir eine Zweitmeinung damals ein, die sagte sofort, macht keinen Sinn mehr und solle ich erlösen.
Wir haben aber weiter behandelt bei meiner TÄ und so hat sie noch eine Weile leben können.
Mein Fall war aber extrem.....deswegen kann man auch nicht den einen mit dem anderen vergleichen.
Und eine Garantie, dass es besser wird, das Tier die OP übersteht, gibt es nicht.
Es ist aber vlt. eine Chance .

Aber andere User können Dir sicher einen kompetenteren Rat geben, ich kann ja auch keine RÖ-Bilder lesen.
Ich finde es ganz, ganz schlimm, dass man in der Notstation gar nichts davon mitbekommen hat...aber so war es mit meiner ja auch (beim TS).

Katharina F.
19.07.2019, 21:28
Das tut mir sehr sehr leid :ohje:

Wir waren ja immer bei einem super erfahrenen Doc für Zähne und Kaninchen. Vielleicht schickst du ihm die Bilder auch nochmal, wenn du magst. Er ist aber definitiv zu weit weg und wäre quasi nur eine ferne Meinung.

https://www.lazarz.de

Die Mailadresse findest du im Impressum. Auf der Homepage stehen auch einige Infos zu Zahnerkrankungen.

Carmen S.
19.07.2019, 22:03
Bei Dr. L. bin ich auch immer wenn ich Zahnkaninchen habe. Er versucht immer alles, was möglich ist. Ich finde, das ist eine gute Idee, ihm die Bilder auch noch zu schicken. Er ist da auch immer sehr hilfsbereit, zumindest meiner Erfahrung nach.

Jacqueline
19.07.2019, 22:16
Das tut mir sehr sehr leid :ohje:

Wir waren ja immer bei einem super erfahrenen Doc für Zähne und Kaninchen. Vielleicht schickst du ihm die Bilder auch nochmal, wenn du magst. Er ist aber definitiv zu weit weg und wäre quasi nur eine ferne Meinung.

https://www.lazarz.de

Die Mailadresse findest du im Impressum. Auf der Homepage stehen auch einige Infos zu Zahnerkrankungen.

Das kann ich dir auch nur empfehlen.
Er beantwortet die Mails sehr zeitnah und gibt sich da wirklich Mühe.

Wenn du magst kannst du mir auch die Bilder schicken und ich zeige sie ihm, muss sowieso noch mit ihm Dinge abklären.:umarm:

tara
19.07.2019, 22:19
Einschätzung der TÄ, die Zahnspezialistin ist:

- weit fortgeschrittenes Stadium des retrograden Wurzelwachstums der Backenzähne im Unterkiefer einer Seite
- zweite Seite nicht sichtbar, aber wahrscheinlich ebenso betroffen
- Cortikalis an einer Stelle bereits durchgebrochen

bei schlechtem Allgemeinzustand sollen wir ihn erlösen...
ansonsten eben schwerwiegende OP, Unterkieferzähne ziehen

Für weitere Einschätzung möchte Sie ihn sehen.

:heul:

Katja F.
19.07.2019, 22:52
Oh je. :ohje: Aber gib noch nicht auf. Ich drücke ganz fest die Daumen.:umarm:

Carmen S.
20.07.2019, 00:05
Nicht aufgeben! Wie gesagt, ich würde auch Dr. L. kontaktieren und um seine Einschätzung bitten und gleichzeitig, die Tierärztin draufschauen lassen. Eventuell können die beiden sich dann auch kurz schließen. Ich hatte schon mehrere Kaninchen, bei denen mehrere Zähne entfernt werden mußten und denen ging es nachher gut. Du hast doch geschrieben, dass Karlchen soweit fit ist. :umarm: Ganz davon abgesehen, dass man nie wissen kann, wie es ausgeht. Man kann denken, es ist eine leichte Op und es geht danach schlecht und man kann denken, es ist eine schwere Op und es geht danach gut. Es sind ja nur Prognosen. Ich persönlich würde operieren lassen, solange es eine Chance gibt, egal bei was. Einschläfern kann man immer noch. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

tara
20.07.2019, 09:19
Guten Morgen,

ich habe für Dienstagnachmittag eine Termin bei Dr. M.
Laut HP ist sie Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde DGT, sie sollte also kompetent sein ... hoffentlich ...

Was kann ich Karlchen denn noch Gutes tun?
Kann ich das Metacom für Katzen besser dosieren? Ich möchte doch nicht, dass er Schmerzen hat :heulh:

hasili
20.07.2019, 12:40
Zur Dosierung wird Dir sicher jemand etwas sagen über eine PN.
Es sollte schon ausreichend dosiert sein, damit die Schmerzen wirklich aufhören.

Ich selbst kenne nur das Metacam für Hunde.


Kann er denn fressen ?

Selbst wenn er sein übliches Futter nimmt, würde ich ihm Karotten raspeln, viel Grünes geben und ein paar Cunis/Vitakuller (ich weiß nicht was Du da hast) einweichen...du kannst dann beobachten, an was er am liebsten drangeht.
Und die "feste" Nahrung für Bella weiterhin.....wenn Karlchen dann auch daran geht, dann macht es ihm auch keine Probleme. Aber er hat eine Alternative.

Gib ihm frische Kräuter (Petersilie, Dill...auch Radieschenblätter....usw.) Kräuter sind hier immer der absolute Favorit.


vlt. auch etwas Birne oder Apfel bei der Wärme..

Carmen S.
20.07.2019, 13:43
Ich würde es auch so wie hasili machen und ich würde das Gewicht vorsichtshalber regelmäßig kontrollieren. Wenn Karlchen ständig frißt, kann es auch sein, dass es nur so aussieht als ob er fresse, er aber eigentlich nur versucht zu fressen, aber eben nicht genug reinkriegt. Deshalb ist jetzt zusätzlich raspeln auch so wichtig.
Zu der Dosierung des Katzenmetacams: Ich kenne leider auch nur das Hundemetacam.
Die Daumen für Dienstag sind auf jeden Fall ganz fest gedrückt!

LG
Carmen

Jacqueline
20.07.2019, 14:28
Hab per PN zu der Dosierung was geschrieben. :freun:

tara
20.07.2019, 15:29
Erste Schreddermalzeit:good:

Inzwischen bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, ob Karlchen tatsächlich Nahrung aufnimmt oder es nur so aussieht...

Also hab ich ihm gerade, er saß wie so oft in der Wiesekiste, einen rosa Rohkostteller :herz::herz: untergeschoben - Möhrchen ( ganz fein, aber auch ein paar Scheiben), Äpfel, Rotkraut, Kirschenblatt, etwas Samen

https://s18.directupload.net/images/190720/7kygrkbc.jpg (https://www.directupload.net)

mag er :herz:

Mein Mann bringt nachher Cuni Complete mit. Wie viel gebe ich ihm davon?

Heike O.
20.07.2019, 15:42
Mein Mann bringt nachher Cuni Complete mit. Wie viel gebe ich ihm davon?

So viel er mag, würde ich sagen. Nach meiner Erfahrung nach wird es gut vertragen.

hasili
20.07.2019, 16:40
Ich würde die Cunis in 2erlei Form anbieten..

ein Tellerchen einweichen und ein Tellerchen normal.


Ich glaube auch, dass Du nicht auf die Menge achten musst, solange es einer nicht hastig und komplett in sich reinstopft und den nächsten Teller gleich wieder...aber in der Regel machen die das nicht....



Am Montag würde ich mal die Vitakuller holen, die sind ganz toll für Zahnkaninchen und fördern gleichzeitig die Verdauung.



Wenn er keine Schmerzen hat, denke ich, dass er trotz der Zahnprobleme frisst.......eben mit eingeweichten und geraspeltem Futter......



Ich wünsch dem kleinen Mann so viel Glück.....und es ist auch wichtig dass er frisst wegen einer möglichen OP/Narkose...

hasili
20.07.2019, 16:47
Wie geht es ihm denn aktuell ?

tara
20.07.2019, 17:38
Es geht ihm gut:herz:
Wenn ich es nicht wüsste - ich würde nicht merken, dass es so übel um ihn steht, außer eben, dass er das nasse Kinn hat.

Alexandra K.
20.07.2019, 18:24
Am Montag würde ich mal die Vitakuller holen, die sind ganz toll für Zahnkaninchen und fördern gleichzeitig die Verdauung.
Wenn er nicht abgemagert ist wären Cunis besser als Vitakuller da getreidefrei. Cunis sind faserreicher und enthalten weniger Stärke.

hasili
20.07.2019, 18:56
Das freut mich, Tara das es ihm soweit gut geht.......:umarm:



Alexandra, okay....
meine Kleine hatte halt auch eine top Verdauung mit den Kullern.

Aber Ihr(Tara) habt ja jetzt eh Cunis da, probiert es einfach ob er sie mag.

Alexandra K.
20.07.2019, 19:06
Das freut mich, Tara das es ihm soweit gut geht.......:umarm:



Alexandra, okay....
meine Kleine hatte halt auch eine top Verdauung mit den Kullern.

Aber Ihr(Tara) habt ja jetzt eh Cunis da, probiert es einfach ob er sie mag.

Unter Cunis ist die Verdauung aber ebenso top und getreidefrei....

hasili
20.07.2019, 19:35
Hab ich andere Erfahrung...sie mochten die Cunis, jedenfalls in fester Form, nicht...
ich hab sie gar nicht mehr.

Habe jetzt andere "Cunis" auch von der Firma......

tara
20.07.2019, 23:09
Karlchen hat den ganzen Raspelteller wie leergeputzt. Ein paar Scheiben Möhrchen, die ich als „Test“ dazwischengemogelt habe, blieben liegen...

Ganz ehrlich, ohne euch wäre er mir vorm Wieseberg verhungert :ohje: Danke!!!

Grad hab ich ihm die nächste Portion reingestellt und die aufgeweichten Cunis mag er auch *g*

Morgen testen wir dann weiter an der Menge:good:

Katja F.
20.07.2019, 23:19
Das ist toll.:umarm: Mach so weiter Karlchen.:love: Ich habe meiner Savannah immer noch Pastinakenbrei unter den Cunibrei gemischt. Mit ein bisschen Haferflocken dekoriert. Das mochte sie auch immer gern.
Ich drücke Euch weiterhin die Daumen.:umarm:

hasili
21.07.2019, 00:25
Ich freue mich !! :umarm:


Ja, Haferflöckchen unter den Cunibrei ist auch ganz gut.


Ich dachte gerade auch an etwas Apfel, aber ich wäre in Deinem Fall glaube vorsichtig, falls er eine Entzündung im Mäulchen hat und es brennt. Oder ganz wenig..auch geraspelt.

Katharina F.
21.07.2019, 10:31
Das klingt doch schon mal super. Hauptsache da kommt erstmal was auf die Rippen und er kann Kraft tanken für was auch immer auf ihn zukommen mag :love: der kleine Kämpfer

Jacqueline
21.07.2019, 11:33
Das ist doch schon mal gut.Weiter so.:umarm:

tara
21.07.2019, 14:54
Ist das schlimm, wenn die gesunde Bella nun auch das Schreddergemüse inkl. Cunis frisst?

feiveline
21.07.2019, 15:24
Nein, das macht nichts, Hauptsache für ihn bleibt genügend über.

Nur dauerhaft wäre es nicht gut, da dann auch bei Ihr Probleme durch mangelnden Zahnabrieb entstehen könnten.

Frisst sie denn auch Wiese und Heu oder nur sein Geraspeltes?

tara
21.07.2019, 15:27
Das beobachte ich jetzt heute mal, habe sie nur eben - immerhin beide :herz: - am Schredderteller erwischt :rw::rw:

feiveline
21.07.2019, 15:37
Wie gesagt, wichtig ist, dass er ausreichend bekommt... notfalls einfach die doppelte Portion servieren.

Katharina F.
21.07.2019, 15:59
Meistens ist es nur der neue Hype bei den gesunden Tieren und die landen dann doch wieder bei der Wiese früher oder später.

Katja F.
21.07.2019, 22:21
Das macht gar nichts. :umarm: Ist bei uns auch immer so. :girl_haha: Als Savannah jetzt einen Zahn lassen musste, war Findus auch immer Erster am Breiteller. :rollin: Solange er genug bekommt, ist alles okay. Aber ich denke, die Zwei teilen sich das Futter gerecht. ;)

tara
23.07.2019, 19:37
Heute war der erste Termin bei der neuen TÄ mit Spezialisierung auf Zähne.

Der Eiter ist weniger *g* Sie findet auch, dass er entsprechend den Umständen in recht gutem Allgemeinzustand ist.

Nächste Woche ist sie leider im Urlaub. Am 6.8. bekommt er eine Narkose, wird anständig geröntgt und dann werden die problematischen Zähne gezogen.

Zahnzustand im „Endstadion“ hat sie es genannt :ohje:

Ziel soll sein, dass er keine Schmerzen mehr hat und noch ein schönes Kaninchenleben führen kann, so lange es eben geht.

Bis dahin bekommt er nun das Metacam für Hunde :good: hierzu meine Frage: Wann gebt ihr die Tagesdosis: morgens oder abends? Tagsüber ruht er bei der Hitze eigentlich...

Und wir päppeln ihn noch etwas auf, damit er ein wenig mehr Reserve hat für die OP hat :good::good:

Ach, und ein Schneidezahn unten ist weg... der war letzte Woche noch da :ohje:

Jacqueline
23.07.2019, 19:39
Aber alles in allem klingt es doch schon besser als die anderen TAs es gesagt haben.:umarm:

Metacam wird schnell verstoffwechselt, deshalb gebe ich es zweimal täglich.:umarm:

Mottchen
23.07.2019, 19:43
Das klingt viel besser. Daumen bleiben gedrückt :umarm:

Carmen S.
23.07.2019, 20:24
Das hört sich doch schon viel besser an als befürchtet. Ich freue mich für Euch und drück ganz fest weiter die Daumen :umarm:.

Alexandra K.
23.07.2019, 21:51
Ich gebe Metacam alle 24 Stunden, versuche halt so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Hat er Schmerzen kannst Du ja auf 2x hoch gehen.

Katja F.
23.07.2019, 23:58
Aber alles in allem klingt es doch schon besser als die anderen TAs es gesagt haben.:umarm:

Metacam wird schnell verstoffwechselt, deshalb gebe ich es zweimal täglich.:umarm:

Genau, das klingt doch besser als alle Befürchtungen. :umarm: Ich gebe Metacam auch zweimal täglich. So habe ich es jedenfalls bei Savannah gemacht. Du kannst dazu auch bis zu dreimal täglich Novalgin geben, falls Metacam nicht reicht. Die Dosierung sprichst du am besten mit der TÄ ab. :umarm:

Ich würde ihm vielleicht auch ein paar Haferflocken anbieten, die mögen eigentlich immer alle gern und die bringen auch nochmal ein bisschen was auf die Rippen. ;) Und eben Cuni Complete, das kann man prima auflösen und als Brei anbieten.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die OP. :umarm: Er schafft das. :good:

hasili
24.07.2019, 00:47
Ich habe es bei meiner im letzten Jahr so wie Alexandra schreibt gemacht.
Sie war sehr, sehr krank und musste 2x Metacam bekommen.

tara
05.08.2019, 21:34
Morgen bringe ich Karlchen in der Früh zum Tierarzt.
Er wird in Narkose gelegt und es werden aufschlussreichere Röntgenbilder gemacht.
Ich gehe davon aus, dass einige Zähne gezogen werden - ich hoffe, dass es nicht alle sein werden :ohje:


https://s18.directupload.net/images/190805/tc4baxvt.jpg (https://www.directupload.net)

Karlchen bekam seit nunmehr 2 Wochen abends Metacan.
Er bekam sein Futter geraspelt und zusätzlich Cunis und Haferflocken.
Eben habe ich ihn nochmal gewogen und er hat 130g zugenommen, das sind 10% seines Körpergewichts :kiss: Das finde ich toll:good:


https://s18.directupload.net/images/190805/72xcgqs9.jpg (https://www.directupload.net)

Hoffentlich wird er nun morgen alles gut schaffen und danach noch einen schönen, kaninchenwürdigen Lebensabend verbringen können:herz:

sari-safari
05.08.2019, 22:07
Daumen sind für morgen ganz feste gedrückt!!!! :good:
Alles Gute für Karlchen :umarm:

Jacqueline
05.08.2019, 22:12
Ich drücke ganz feste mit.:umarm:

Heike O.
05.08.2019, 22:15
Das habt ihr prima gemacht. Ich drücke auch die Daumen!

Asti
05.08.2019, 22:56
Daumen sind ganz fest gedrückt für den süßen kleinen Kerl.:umarm:

Carmen S.
05.08.2019, 23:24
Ich drücke auch ganz fest die Daumen :umarm:.

Mottchen
06.08.2019, 07:00
ich drück alle Daumen:umarm:

iNie
06.08.2019, 08:07
Hab es eben erst gelesen, auch von mir beide Daumen gedrückt :good:
So ein süßer Drops und kleiner Kämpfer :herz:

iNie
06.08.2019, 08:11
Ich weiß auch um die Probleme mit Zahnkaninchen und Kieferabszessen und wie schwierig und zugleich wichtig es ist, vernünftige TA zu finden.

Mir hat dieses Forum auch schon bei vielen Tieren geholfen, Mut gemacht, getröstet.

Toll, dass du dich so kümmerst und nicht aufgibst. Viele Kaninchen können noch sehr gut leben mit Zahnproblemen, wenn man sie vernünftig behandeln lässt und regelmäßig kontrolliert.

Katja F.
06.08.2019, 10:55
Das sind doch gute Voraussetzungen. :good: Das hat er gut gemacht. :froehlich: Ich drücke ihm heute auch die Daumen. :umarm:

tara
06.08.2019, 14:46
Ich habe nur eine kurze Nachricht bekommen.
KARLCHEN hat die OP überlebt / ich bin soooo erleichtert.
Sie mussten alle unteren rechten Backenzähne ziehen. Da es im Bereich des Wahrscheinlichen lag, dass alle Zähne kaputt sind, nehm ich das jetzt mal als „positive Nachricht“. Ich telefoniere heute nach Praxisende mit der TÄ. Er bleibt eine Nacht dort.

feiveline
06.08.2019, 15:11
Dann drück ich mal weiter für den Süßen... :umarm:

tara
06.08.2019, 20:20
Habe mit der TÄ telefoniert.

Sie wollte eigentlich rechts unten einen Backenzahn nach dem anderen betrachten. Als sie den ersten zog, kamen ihr die anderen mehr oder weniger schon entgegen.

Sie glaubt auch, dass sie nicht alle Wurzeln erwischt hat, der Kiefer war aber zu instabil, um weiter zu „graben“.

Vorne fehlt wie gesagt ein Schneidezahn, dort ist ein „Loch“.

Links unten ist der hintere Backenzahn auch vereitert. Aber auch das hat sie vertagt, da die OP schon lange andauerte. Sie will in 6 Wochen nochmals ran.

Morgen dann mehr.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mich vermutlich an Pflegeaufwand erwartet? Ich bin von Donnerstagmittag bis Freitagmittag nicht da und muss abschätzen, ob mein Mann das hinbekommt...

Alexandra K.
06.08.2019, 20:37
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mich vermutlich an Pflegeaufwand erwartet? Ich bin von Donnerstagmittag bis Freitagmittag nicht da und muss abschätzen, ob mein Mann das hinbekommt...
Ich würde mit dem ungünstigstem Fall planen, nämlich das er selber nicht frißt.
Bedeutet zufüttern alle 4 Stunden, 24/7.....

Gute Besserung dem armen Kerl.:flower:

Carmen S.
06.08.2019, 20:41
Ich würde auch davon ausgehen, dass er erst mal nicht selber frißt und gepäppelt werden muß. Alles Gute weiterhin für Karlchen :umarm:.

tara
06.08.2019, 20:49
Was müsste ich dafür im Haus haben?

Alexandra K.
06.08.2019, 20:53
Was müsste ich dafür im Haus haben?

-Päppelbrei, ich nutze gern Rodicare instant
-Babysaft Karotte zum anrühren und Geschmacksveredelung
-Sab Simplex um Aufgasungen vorzubeugen
-insgesamt genug Schmerzmittel (Metacam+Novalgin)
-Päppelspritze
-einen fleißigen Mann
-genug Koffein für den Päppler:D
-einen TA der im Notfall Freitag und Samstag/Sonntag erreichbar ist

Katja F.
06.08.2019, 20:58
Was müsste ich dafür im Haus haben?

-Päppelbrei, ich nutze gern Rodicare instant
-Babysaft Karotte zum anrühren und Geschmacksveredelung
-Sab Simplex um Aufgasungen vorzubeugen
-insgesamt genug Schmerzmittel (Metacam+Novalgin)
-Päppelspritze
-einen fleißigen Mann
-genug Koffein für den Päppler:D
-einen TA der im Notfall Freitag und Samstag/Sonntag erreichbar ist

Genau:good:. Oh man, armer kleiner Kerl. :ohje: Aber ich freue mich, das er die OP überstanden hat. :froehlich::umarm: Gute Besserung für den Süßen. :umarm:

tara
06.08.2019, 22:29
Ist eine Päppelspritze eine besondere Spritze?

Alexandra K.
06.08.2019, 22:31
https://www.fuetternundfit.de/eingabespritze-critical-rodicare.html?c=0

Ja, eine breite Öffnung

samira127
06.08.2019, 22:45
Ich habe zum päppeln die ganz normalen Spritzen genommen. Bei Fee waren es die 1 ml spritzen und stella hat auch die 5 ml genommen. fee fand päppeln ganz mistig und stella hat es dankend angenommen deswegen ging es bei stella auch deutlich besser. ich habe den brei in einem glas angerührt und dann bei stella mit der spritze aufgezogen. bei fee habe ich den brei in eine 20 ml spritze gefüllt und von der dann immer wieder in die 1 ml spritzen umgefüllt.

bei dem brei habe ich das genommen was die praxis da hatte. das war einmal rodicare und zwei mal auch was anderes. genommen wurde alles gut. ich habe beim anrühren etwas rumprobiert. mal mit fencheltee bzw bauchwohltee/fenchel-anis-kümmel oder auch mit karottensaft oder auch mit karottenbrei oder bananensaft. zum schluss fiel mir von den kindern so ein fruchtquetschi in die hand und da war kein zucker extra zugesetzt. da habe ich den zum anrühren genommen bzw spezieller für die medikamente. das fanden alle kaninchen bisher super. der war auch beliebter als alles an mus bzw brei was ich vorher probiert hatte.

ich drücke deinem kaninchen die daumen das es schnell wieder fit wird und selber zum fressen kommt.

feiveline
06.08.2019, 22:55
Bei mir geht mit allem eine 1ml-Spritze man besten, da sie sehr schmal ist... heißt dann aber beim päppeln auch, dass ich 5-10 Spritzen vorbereiten muss...

Aber wenn die Langohren erstmal zwischen meinen Oberschenkeln fixiert sind, ist es auch ziemlich egal ob ich den Inhalt einer großen Spritze in sie reindrücke oder nacheinander mehrere kleinere.

Da können sie dann noch kurz „durchatmen“ bis die nächste kommt...:rw:

Burkhard
06.08.2019, 23:16
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was mich vermutlich an Pflegeaufwand erwartet? Ich bin von Donnerstagmittag bis Freitagmittag nicht da und muss abschätzen, ob mein Mann das hinbekommt...
Ich würde mit dem ungünstigstem Fall planen, nämlich das er selber nicht frißt.
Bedeutet zufüttern alle 4 Stunden, 24/7.....

Gute Besserung dem armen Kerl.:flower:

Wenn es nicht gerade zwingend sein muss, kleine Portionen zu verabreichen, dann päppel ich 4x am Tag alle 4-5 Stunden, d.h. das letzte Mal gegen 0 Uhr, dann erst wieder gegen 8/9 Uhr morgens.
Und da ich das bei einem Tier schon mal 8 Wochen durchhalten musste, kann es so verkehrt nicht sein.
Als Brei verwende ich persönlich eingeweichte Cunis

Burkhard
06.08.2019, 23:17
Was müsste ich dafür im Haus haben?


-einen TA der im Notfall Freitag und Samstag/Sonntag erreichbar ist

Cool. Hätte ich auch gern, also im Haus :rollin:

Burkhard
06.08.2019, 23:32
Sie glaubt auch, dass sie nicht alle Wurzeln erwischt hat, der Kiefer war aber zu instabil, um weiter zu „graben“.


Das heißt jetzt aber nicht, dass von den gezogenen Zähnen Wurzelreste im Kiefer zurück geblieben sind, oder?
Wäre nämlich nicht sehr optimal.
Bei meinem Curri ist auch ein Stück Wurzel im Kiefer geblieben. Das Teil wurde trotz Suche nicht gefunden, und man nahm an, dass es sich schon aufgelöst hatte.
3 Tage später musste eine Not-OP durchgeführt werden, da wieder alles extrem unter Eiter stand, verursacht durch diesen Wurzelrest, der dann aber zum Glück gefunden wurde.
Er hat die OP gerade so überstanden, denn wie ich im Nachhinein erfahren hatte, war die TÄ kurz davor, mich anrufen, um sich das ok für die Euthanasie zu holen.

Ob das jetzt jedes Mal so extrem mit dem Eiter sein muss, kann ich allerdings nicht mit Gewissheit sagen.
Ein anderes Mal hatte ich bei einem anderen Tier aber das gleiche Spiel mit einem Knochenspitter im Kiefer. Leider ist es wenige Tage nach der Not-OP an den Folgen gestorben :sad1:

inwi
06.08.2019, 23:58
Wenn der Kiefer schon dermaßen instabil war, dass die TÄ sich nicht getraut hat, nach dem Wurzelrest zu graben, dann war da so vermutlich die beste Entscheidung. Mit etwas Glück treibt der Wurzelrest von selbst raus, wenn tatsächlich noch was da sein sollte.

Bei unserem Sniggi kam die TÄ bei einer langen OP auch an einen weiteren Wurzelrest nicht ran und musste die OP leider so beenden.
Wir haben gehofft, dass dieser Rest keine Probleme machen wird, sonst wäre eine weitere OP notwendig geworden.

Ein paar Tag später kam er uns beim Spülen entgegengepoltert.

Und wenn du jetzt schon eingeweichte Cunis fütterst, dann weiche die einfach noch länger ein und verarbeite sie zu Brei. Auch gemischt mit Babygläschen, Säften oder Tees.
Alle fertigen Päppel- / oder Instantbreie würden jetzt nur eine unnötige Futterumstellung und Belastung für das Verdauungssystem bedeuten.

Ich drücke ganz feste die Daumen, dass Karlchen vielleicht bald selbst futtert.
Und wenn es der Päppelbrei aus einem Schüsselchen ist, dann wäre das auch schon eine Entlastung.

Alexandra K.
07.08.2019, 07:42
Wurzelreste können selber hoch kommen da der Zahnkeim dann ja auch noch darunter ist. Das muss engmaschig kontrolliert werden da es natürlich ein Entzündungsherd ist.
Womit Du päppelst ist letzlich wurscht, hauptsache Du hast Faser drin. Also nicht Babybrei pur z.B.
Von Critical care wüede ich ebenso abraten weil es Weizen enthält.
Ansonsten sind es ja jeweils Pflanzenfasern, also ähnlich Heu, egal ob Rodicare, Herbicare etc.
Wiege das Tier am besten täglich, nimmt es ab so päppelst Du zu wenig.

Vom Rodicare gibt man ca. 60ml/kg/Tag.

tara
07.08.2019, 08:46
Oh, man... danke euch! So viele hilfreiche Tipps:kiss:

Burkhard
07.08.2019, 08:57
Wurzelreste können selber hoch kommen da der Zahnkeim dann ja auch noch darunter ist.
Das Glück hatte ich leider nicht. Es war sogar schon der Kaumuskel angegriffen und musste teilweise entfernt werden. Zum Glück konnte aber genug erhalten werden, ansonsten hätte es das aus bedeutet ....


Vom Rodicare gibt man ca. 60ml/kg/Tag.
Die Menge nehme ich bei den Cunis auch, hängt aber auch von der Konsistenz der Masse. Je flüssiger, desto mehr.
Am Anfang hatte ich sogar zu viel gepäppelt, so dass er auch noch zugenommen hatte :rw:

tara
11.08.2019, 15:19
Mal wieder ein Update von Karlchen :herz:

Die Zahn-OP ist nun 5 Tage her. Er war eine Nacht in der TA-Praxis, dann habe ich ihn heimgeholt.
Zwei Tage haben wir zugefüttert/päppelt. Er hat schnell wieder selbst versucht, zu mümmeln.

Heute hat er sein Gewicht vor der OP erreicht :good:
Er frisst aufgeweichte Cunis, einige Haferflöckchen und geraspeltes Gemüse.

Mir fällt auf, dass er viel mehr trinkt. Ich hoffe, dass liegt daran, dass er weniger frisch frisst und das ausgleicht? Muss ich mir Sorgen machen?
Obwohl immer Wasser im Gehege steht, habe ich ehrlich gesagt noch nie eines meiner Nins trinken sehen :whistle:

Außerdem mache ich mir etwas Sorgen, weil Bella ebenso große Freude an Karlchens „Sonderkost“ hat - sie sollte ja eigentlich weiter Wiese knuspern...
Wenn ich Karlchens Teller frisch ins Gehege stelle, schaue ich, dass er erstmal alleine in Ruhe fressen kann, aber später geht sie halt doch dran...

Medis bekommt er auch: Baytril und Metacam
Ich hab ihm auch drei Tage Sab gegeben, aber er köttelt gut.

In ca. 4 Wochen kommt die nächste Narkose - Kontrolle und ggf. Step 2 der Sanierung.

feiveline
11.08.2019, 15:44
Das hört sich doch schonmal sehr gut an... :good:

Direkt nach einer Narkose „saufen“ viele Kaninchen extrem, aber zum Teil auch noch Tage danach etwas vermehrt.

Als meine Stups :sad1: von ihrer Zehenamputation nach Hause kam, musste ich innerhalb weniger Stunden dreimal ihren Wassernapf auffüllen, soviel hat sie getrunken.
Das normalisierte sich dann aber innerhalb eines halben Tages wieder.
Sie hat aber auch ziemlich schnell wieder frisches gefressen.

Von daher, auch weil er im Moment weniger Frisches isst, würde ich mir dahingehend im Moment absolut keine Sorgen machen.


Und dass Bella sein Futter interessant und lecker findet ist auch normal... alles was andere extra bekommen schmeckt viiiiieeeel besser als der „eigene Fraß“...
Sorg einfach nur dafür dass für ihn genügend bleibt, dann passt das schon...

Carmen Z.
11.08.2019, 17:42
Ich freue mich für Karlchen :umarm:

Mottchen
11.08.2019, 19:00
Mottchen hat nach ops auch immer viel getrunken

Katja F.
11.08.2019, 19:37
Super, weiter so Karlchen. :umarm:

tara
19.08.2019, 11:54
Hallo mal wieder :wink1:

Karlchen geht es gut :herz:
Er hat wieder etwas zugenommen und trinkt und frisst.

Die OP ist morgen 2 Wochen her.
Ich habe noch für zwei Tage Baytril - ist es okay, wenn ich dann mit dem AB aufhöre?
Metacam sollte ich nach 10 Tagen beenden, aber da er ja nach wie vor mindestens einen eitrigen Backenzahn hat, zweifele ich und gebe ihm nach wie vor 0,5ml pro Tag.

Die nächste Narkose wäre Anfang September.

Was würdet ihr tun?

Alexandra K.
19.08.2019, 17:12
Was würdet ihr tun?
Mit dem behandelnden Arzt sprechen, ich denke der sollte über die Gabe von AB entscheiden.

Weiterhin gute Besserung!

Katja F.
19.08.2019, 20:36
Was würdet ihr tun?
Mit dem behandelnden Arzt sprechen, ich denke der sollte über die Gabe von AB entscheiden.

Weiterhin gute Besserung!

Ja, sehe ich genauso. Ich würde das auch mit deinem behandelnden TA besprechen. :umarm:

Ines S.
19.08.2019, 21:41
Hallo,
das tut mir leid für das Hasi. Auf dem Röntgenbild sieht es sehr nach einem Stufengebiss aus.
Da sich die Zähne scheinbar in den Kieferknochen gedrückt haben, müssen sie wahrscheinlich gezogen werden. Der Kieferknochen sieht sehr schlecht aus und ist durch die Vereiterung stark angegriffen. Bitte Metacam geben, damit er keine Schmerzen hat und sofort zu einem Zahntierarzt, der das Röntgenbild beurteilen kann. Falls der Kieferknochen durch den Abszeß zu sehr aufgelöst sein sollte, kann es sein, dass der Tierarzt zur Erlösung rät. Das Problem besteht schon länger bei diesem Röntgenbild und von daher hast du nichts falsch gemacht! Bitte nur ganz schnell zu einem zahnkundigen Tierarzt. Ich hoffe, dass er helfen kann.:taetschl:

feiveline
19.08.2019, 22:13
@Ines S. sie war bei einem Zahnspezialisten... :rw:

tara
20.08.2019, 11:10
Das was ich oben geschrieben habe, kommt ja von der TÄ.

Ich wollte nur eure Meinung dazu...

tara
17.09.2019, 13:39
Eigentlich sollte Karlchen morgen erneut zur Narkose und ein weiterer Zahn im linken Oberkiefer sollte noch gezogen werden. Letzte Woche verlor er plötzlich langsam aber stetig an Gewicht. Letzen Donnerstagabend gefiel mir Karlchen dann gar nicht. Er war mega am Kinn beschlabbert und ich entdeckte eine Beule am (operierten) Unterkiefer.

Am Freitag fuhren wir morgens sofort zur TÄ.
Sie war gerade im OP und ich sollte ihn dalassen und in einer Stunde wiederkommen.
Als ich wiederkam hatte sie schon zu operieren begonnen. Im operierten Unterkiefer saß Eiter. Bei der 1. OP hatte sie ja wegen des instabilen Kiefer drei Wurzelspitzen zurücklassen müssen. Die haben sich nun entzündet. Sie hat sie nun entfernt. Die Beule war natürlich ein eitriger Abzess - der wurde gespalten.

Da ich arbeiten muss und er Pflege benötigt, entschieden wir, dass er bis heute in der Praxis gepflegt wird. Ich habe jeden Tag angerufen, es hörte sich von Seiten der TA-Helferinnen ganz gut an.
Eben sagte die TÄ am Telefon, dass er zwar munter ist, auch etwas frisst, noch zugefüttert bekommt, aber weiter leicht abnimmt. Außerdem trinkt er sehr viel - das hat er hier ja auch getan - und sie vermutet, dass seine Nieren nicht mehr okay sind.

Die Wunde wird täglich gespült.

Ich traue mir das irgendwie nicht zu - jetzt noch die Sorgen um die Nieren... also lasse ich ihn bis Freitag da...

Glücklich bin ich aber nicht:
- wie lange muss so ein Abzess denn durchschnittlich gespült werden, bis er von innen verheilt?
- meint ihr, die Niere wurde von der langen Entzündung im Kiefer angegriffen? Was tut man da jetzt?
- wann „kennen“ sich Karlchen und Bella nicht mehr? Muss man dann komplett neu VG?

Och menno:ohje:

Sharana
22.09.2019, 01:39
Wie geht es Karlchen denn inzwischen? Ist er wieder zu Hause? Ich drücke Euch auf jeden Fall fest die Daumen, dass er schnell wieder gesund wird und wieder nach Hause darf.

Liebe Grüße
Sabine

tara
22.09.2019, 19:57
Lieb, dass du fragst :kiss:

Letztlich habe ich Karlchen dann doch am Donnerstagmorgen heim geholt. Bella hat so getrauert, dass ich mir auch um sie Sorgen machte.

Er frisst super gut und nimmt auch wieder zu.
Täglich bekommt er AB und Schmerzmittel und ich spüle die Wunde.
Das klappt eigentlich ganz gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich alles erwische... morgen telefoniere ich wieder mit der Praxis und ich denke, dass wir Dienstag fahre, damit sie mal draufschauen... ist halt jedes Mal fast ne Stunde ein Weg.

Wegen Fliegenmaden habe ich beide wieder in den Keller geholt.

Ich bin also vorsichtig optimistisch...

tara
27.09.2019, 21:58
Die Abzesswunde heilt langsam und gut von innen ab.
Die TÄ hat etwas Eiter rausgekratzt, aber der Durchgang zum Kiefer ist bereits geschlossen...
Sie war sehr zufrieden, etwas zugenommen hat er auch wieder und die Fellstruktur bessert sich *g*
Weiter so Karlchen:herz:

Heike O.
27.09.2019, 23:01
Ich les' nur still mit, aber freue mich total für euch! :kiss:

Carmen S.
27.09.2019, 23:22
Ach, das ist ja schön. Ich freue mich für Euch :umarm:.

Carmen Z.
28.09.2019, 09:36
Das sind doch gute Nachrichten. Da sag ich auch mal: weiter so :taetschl:

Sharana
05.10.2019, 02:21
Ich war länger nicht hier und lese das darum jetzt erst: Schön, dass es Karlchen besser geht! Er scheint ein echter Kämpfer zu sein! Ich drücke Euch weiter fest die Daumen!

Liebe Grüße
Sabine