Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arthrose bei Riesen - wir werden die Milben nicht los



Friederike
01.07.2019, 15:47
Hallo,

seit einiger Zeit beobachte ich, dass meine Riesen-Dame Jule Probleme mit den Hinterläufen hat. Anfangs war es nur so, dass sie sich nicht mehr richtig putzen konnte. Mit den Hinterläufen kratzen fiel ihr schwer und beim "Gesichtwaschen" hat sie immer nur eine Seite zur Zeit geputzt, also ein Vorderfuß blieb immer auf dem Boden stehen. Schien sie aber nicht weiter zu stören (ich kenne das auch schon von anderen Riesen, die bei mir gelebt und das so praktiziert haben, wenn sie älter wurden).

Nun fällt mir seit einigen Tagen auf, dass sie hinten ganz staksig läuft und gar nicht richtig hoppelt. Auch hat sie eine ganz merkwürdige Körperhaltung beim Sitzen. Sie schiebt die Hinterläufe ganz weit nach vorn.

176228

Ansonsten ist sie aber ganz munter. Sie frisst gut, und pinkelt sich auch nicht ein oder so. Ich habe für Donnerstag einen Termin in der Tierklinik, um das abklären zu lassen.

Ich vermute eigentlich, dass es sowas wie Arthrose/Spondylose ist und es auf Schmerzmittel hinauslaufen wird. Hat jemand vielleicht einen Tipp, was ich ihr sonst noch Gutes tun kann oder was ich neben Schmerzmittel noch geben kann?

Danke :flower:

Mottchen
01.07.2019, 15:51
naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt

Friederike
01.07.2019, 15:54
naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt

OK, das google ich mal :D

Mottchen
01.07.2019, 15:56
naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt

OK, das google ich mal :D

ich hab dort schon was gegen Blasenschlamm bei Kaninchen gekauft und behandele aktuell Emma wegen der Analdrüsen mit einem Mittel von dort und ich kann nur sagen bislang hat es immer geholfen was ich dort gekauft habe. Daher bin ich da mittlerweile wirklich begeistert

Gast
01.07.2019, 15:59
Es gibt einiges, was man machen kann. Erstmal solltest du ein Röntgenbild machen lassen. Ihr solltet wissen, wie weit die Arthrose fortgeschritten und welche Regionen betroffen sind. Jetzt "wild" irgendwelche Zusätze zu geben, halte ich für keinen guten Ansatz.

Das A und O ist Schmerzfreiheit und regelmäßige Bewegung (das geht aber nur, wenn die Tiere schmerzfrei sind). Wenn die Tiere die Hinterläufe so weit vorschieben, dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Arthrose schon weit(er) fortgeschritten sein könnte. Deswegen wäre mein erster Gang zu TA und ein Röntgenbild.

Hier kannst du dich ein bisschen einlesen: https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/arthrose

Ich hatte so etwas ähnliches wie Rejoint für meine Sally (das ist die auf dem Bild im HP-Artikel), das hieß aber anders. Bei ihr hat es nichts gebracht. Wir haben später eine Kombi aus konventionellen Schmerzmedis und Heel-Medis verwendet. Zusätzlich Laserbehandlung und ich hatte auch Blutegel in der Anwendung.

Es gibt verschiedene Futterzusätze (z.B. ArthroGreen von CDVet), die kann man unterstützend geben. Lege gerne auch eine Ingwerknolle ins Gehege, Ingwer ist schmerzstillend. Oft gehen die Tiere selbstsändig ran, wenn nicht, kannst du den Ingwer auch reiben und in eine Banane mischen o.ä.

Und weiche Untergründe sind jetzt wichtig.

Gast
01.07.2019, 16:00
Ich hatte so etwas ähnliches wie Rejoint für meine Sally (das ist die auf dem Bild im HP-Artikel), das hieß aber anders. Bei ihr hat es nichts gebracht.

Backmotion hieß das. Jetzt weiß ich es wieder.

Friederike
01.07.2019, 16:12
OK, danke für die Ansätze :freun: Da werde ich mich mal belesen. Also, sie sitzt nicht immer so wie auf dem Bild - mal ist es schlimmer, dann bewegt sie sich wieder gut.
Ja, ich werde auf jeden Fall am Donnerstag erstmal zum TA gehen. Mal schauen, wie es aussieht.

Friederike
01.07.2019, 16:14
Ach, und das mit dem Ingwer probiere ich mal. Hatte ich hier über die Suchfunktion auch schon gefunden. Mal gucken, ob sie es mag :D

Gast
01.07.2019, 16:15
Also ich habe bei meinen immer eine drin. Die wird wochenlang mit dem Po nicht angeschaut und dann wird sie plötzlich gefressen. Als Haley im Wachstum war, hat sie innerhalb von zwei Tagen eine Knolle verdrückt :rollin:.

Friederike
01.07.2019, 16:17
Also ich habe bei meinen immer eine drin. Die wird wochenlang mit dem Po nicht angeschaut und dann wird sie plötzlich gefressen. Als Haley im Wachstum war, hat sie innerhalb von zwei Tagen eine Knolle verdrückt :rollin:.

Gibt's doch gar nicht. Ich hätte eigentlich nie vermutet, dass Kaninchen überhaupt Ingwer fressen :rollin: Ich glaub, wir haben sogar noch ein Stück im Kühlschrank.

Gast
01.07.2019, 16:31
Leg ruhig mal eine Knolle rein. Wettergeschützt gammeln die im eigentlichen Sinne ja auch nicht - die werden höchstens trocken :girl_haha:.

nin-fan
01.07.2019, 16:49
Backmotion in Kombination mit Analgos (gegen Gelenkschmerzen) hat bei unseren Arthrose-Tierchen leider nicht geholfen, obwohl ich es wochenlang verabreicht habe. Echt schade, ich hatte große Hoffnungen.

Bei uns half Schmerzmittel in ausreichender Dosierung immer am besten, zudem gab es Massagen und Physiotherapie. Erst durch eine Physiotherapeutin und als wir "angelernt" waren, durch uns mit regelmäßiger Kontrolle durch die Expertin.

Ingwer hab ich auch immer gegeben, das wurde nach einer Weile des Nichtbeachtens auch irgendwann gefressen. Ob jetzt von dem Tier mit Rückenschmerzen oder den Mitbewohnern, kann ich allerdings nicht sagen :girl_haha:.

Da die süße Jule in Außenhaltung lebt achte jetzt unbedingt darauf, dass sie sich nicht einnässt.

Alles Gute für die Maus und die Untersuchung beim TA :umarm:.

Claudia S.
01.07.2019, 17:05
Vorher wirklich mal Röntgen lassen. :umarm:

Alexandra K.
01.07.2019, 17:51
Da würde ich röntgen, das klingt schon nach Arthrose/Spondylose.

Mit Zeel/Traumeel kam ich leider nie weit, hat nix gebracht.

Metacam ist da mein Freund in Kombi mit PetDolor.

Friederike
01.07.2019, 19:59
Da die süße Jule in Außenhaltung lebt achte jetzt unbedingt darauf, dass sie sich nicht einnässt.

.

Oh ja, das mache ich auf jeden Fall.

Friederike
01.07.2019, 19:59
Vorher wirklich mal Röntgen lassen. :umarm:

Jepp, am Donnerstag :freun:

Jacqueline
01.07.2019, 23:31
Bei uns half Schmerzmittel in ausreichender Dosierung immer am besten, zudem gab es Massagen und Physiotherapie. Erst durch eine Physiotherapeutin und als wir "angelernt" waren, durch uns mit regelmäßiger Kontrolle durch die Expertin.



Das hat bei uns auch immer am besten geholfen.:good:

Ich drücke die Daumen für das Röntgen.:umarm:

Friederike
02.07.2019, 09:24
Welches Schmerzmittel meint ihr denn ist am besten? Bei Metacam müsste ich dann ja vermutlich Unmengen geben und orale Gabe funktioniert bei Jule nicht :panic:

Gast
02.07.2019, 09:42
Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

Wieso große Menge :denk:?

Friederike
02.07.2019, 09:48
Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

Wieso große Menge :denk:?

Ich hatte damals einen chronisch Kranken, der bekam täglich Metacam für Katzen. Das war ein Zwerg und es eine ziemlich große Menge Metacam, das er am Tag bekam. Ein Riese würde dann ja vermutlich noch mehr bekommen?

Gast
02.07.2019, 09:50
Deswegen ja Metacam für Hunde. Da brauchst du erstens viel weniger und zweitens wirkt es auch besser (als das Metacam für Katzen) bei Kaninchen.

Kuragari
02.07.2019, 09:56
Als ich Metacam die letzten beiden Male benötigte bekam ich aber kein Hundemetacam mehr. Das wäre wohl nicht mehr für Kaninchen abzugeben.:(

nin-fan
02.07.2019, 09:58
Wir hatten entweder Metacam für Hunde oder Onsior.

Sabine L.
02.07.2019, 10:32
Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

Wieso große Menge :denk:?

Ich hatte damals einen chronisch Kranken, der bekam täglich Metacam für Katzen. Das war ein Zwerg und es eine ziemlich große Menge Metacam, das er am Tag bekam. Ein Riese würde dann ja vermutlich noch mehr bekommen?

Wir haben auch Metacam für Hunde. Das ist echt wenig Volumen :good:

Friederike
02.07.2019, 11:06
Deswegen ja Metacam für Hunde. Da brauchst du erstens viel weniger und zweitens wirkt es auch besser (als das Metacam für Katzen) bei Kaninchen.




Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

Wieso große Menge :denk:?

Ich hatte damals einen chronisch Kranken, der bekam täglich Metacam für Katzen. Das war ein Zwerg und es eine ziemlich große Menge Metacam, das er am Tag bekam. Ein Riese würde dann ja vermutlich noch mehr bekommen?

Wir haben auch Metacam für Hunde. Das ist echt wenig Volumen :good:

Ah, OK, das wusste ich nicht - dann ginge es ja :good:

Jacqueline
02.07.2019, 11:13
Welches Schmerzmittel meint ihr denn ist am besten? Bei Metacam müsste ich dann ja vermutlich Unmengen geben und orale Gabe funktioniert bei Jule nicht :panic:

Du kannst dir auch Metacam für Hunde zum spritzen holen, hab ich für die Riesen da einfacher händelbar.
Muss halt dann nur unter die Haut gespritzt werden.

Friederike
02.07.2019, 11:19
Welches Schmerzmittel meint ihr denn ist am besten? Bei Metacam müsste ich dann ja vermutlich Unmengen geben und orale Gabe funktioniert bei Jule nicht :panic:

Du kannst dir auch Metacam für Hunde zum spritzen holen, hab ich für die Riesen da einfacher händelbar.
Muss halt dann nur unter die Haut gespritzt werden.

Ich spritze nicht so sehr gern :rw:

Gast
02.07.2019, 11:21
Und nicht jeder TA gibt Injektionsware ab - das muss man auch dazu sagen. Ich hab bei Haley auch gekämpft, die war auch sehr wehrhaft. Aber es geht dann irgendwie und dann hat man auch irgendwann eine Technik raus, mit der es flott geht. Gerade bei Tieren, die sich problematisch Medikamente eingeben lassen, stelle ich mir spritzen noch schwieriger vor.

Friederike
02.07.2019, 11:42
Ich bekomme das schon irgendwie in ihre Schnute - bisher hab ich das noch bei jedem hin bekommen und genau, irgendwann hat man die passende Technik gefunden :good: Wenigstens ist sie ansonsten nicht scheu und ich muss sie nicht noch einfangen.

Alexandra K.
02.07.2019, 12:41
Metacam für Katzen nitzt man nicht bei Kaninchen.
Nimmst Du das für Hinde mit 1.5mg/ml so geht das auch für Riesen oder eben Onsior Tabletten.

Sharana
02.07.2019, 13:38
Unser Arthrose-Kaninchen Elmo fand Metacam immer super lecker und hat das freiwillig von der Spritze geschleckt. Aktuell bekommt er Onsior, kleingedrückt und mit Saft ebenfalls in der Spritze. Schmeckt wohl nicht so lecker wie Metacam, aber er nimmt es trotzdem nach kurzem Zögern freiwillig. Ich muss aber dazu sagen, dass Elmo schon immer gerne Saft mochte und eigentlich auch schon immer ein selbstames Faible für das Trinken aus Spritzen hatte. Er ist da überhaupt ein vorbildlicher Patient :herz::herz:

Liebe Grüße
Sabine

Friederike
04.07.2019, 16:44
So, ich komme gerade vom TA. Jule hat keine Arthrose und auch keine Spondylose. Die Röntgenbilder sahen normal aus. Sehr merkwürdig. Nun steht der EC Verdacht im Raum (ihre Freundin hatte ja Anfang des Jahres auch zwei heftige Ausbrüche hintereinander). Milben hat sie auch. Habe nun eine ganze Tüte Medis. Das EC Programm, was gegen die Milben und trotz allem aber auch Schmerzmittel bekommen.

Gast
04.07.2019, 16:53
Was ja durchaus möglich ist: EC hat eben viele Gesichter. Da bin ich ja wirklich gespannt, wie sie sich unter der EC-Behandlung gibt. Arme Maus.

Jacqueline
04.07.2019, 18:40
Ich drücke die Daumen das sie darauf anspricht und es ihr dann besser geht.:umarm:

Friederike
04.07.2019, 19:25
Danke :kiss: Ich bin auch echt gespannt. Ihre Knochen sahen sogar - für ihr Alter und ihre Größe - sehr gut aus.

Gast
04.07.2019, 19:27
Dann hat man das auch mal abgeklärt :good:. Schadet ja nicht.

Friederike
04.07.2019, 19:49
Dann hat man das auch mal abgeklärt :good:. Schadet ja nicht.

Absolut :good: Auch, wenn ich jetzt 270 Euro ärmer bin :panic: :rollin: Aber war ja echt lange nichts bei meinen Tieren.

Alexandra K.
05.07.2019, 06:01
270 für ein Röntgenbild???

Mottchen
05.07.2019, 07:08
270 für ein Röntgenbild???

Und Medikamente

Alexandra K.
05.07.2019, 07:19
Die kosten ja nicht mehr als 20...

Friederike
05.07.2019, 10:39
Es waren 4 Röntgenbilder (eins kostet 25 Euro). Eine Flasche Metacam für Hunde, eine Flasche Panacur, eine Flasche Marbocyl, dann Stronghold für alle 4 Kaninchen (weil Jule ja auch Milben hat und ich die anderen mit behandeln muss), und eine Flasche Augentropfen. Ausserdem wurde sie noch um die Blume herum geschoren, weil sie da sehr verfilzt war und ich Angst habe wegen Maden. Und dazu halt die allgemeine Untersuchung am Anfang.

Die Medis allein haben 120 Euro gekostet. Niemals bekommt man das alles für 20 Euro.

Mareen
05.07.2019, 10:51
Ich hatte das auch bei einem großen Kaninchen. Es hat sich stetig verschlechtert, bis er die Hinterläufe gar nicht mehr aufsetzen konnte. Eine Ursache wurde nie gefunden. EC Behandlung, später sogar inklusive Cortison, hat ihn nicht mehr auf die Füße gebracht. Er hat sich damit gut arrangiert und noch einige Monate gelebt, bis es irgendwann nicht mehr vertretbar war.

Friederike
05.07.2019, 11:02
Ich hatte das auch bei einem großen Kaninchen. Es hat sich stetig verschlechtert, bis er die Hinterläufe gar nicht mehr aufsetzen konnte. Eine Ursache wurde nie gefunden. EC Behandlung, später sogar inklusive Cortison, hat ihn nicht mehr auf die Füße gebracht. Er hat sich damit gut arrangiert und noch einige Monate gelebt, bis es irgendwann nicht mehr vertretbar war.

Sie kommt im Moment auch ganz gut klar. Sie bewegt sich ja fort und nutzt die Läufe, nur eben sehr staksig und wackelig. Also rumspringen wird sie vermutlich nicht mehr aber solange es sich nicht verschlechtet, bin ich schon zufrieden. Und wer weiß, vielleicht bringt die Behandlung ja doch einen Erfolg.

Sabine L.
05.07.2019, 11:06
Die kosten ja nicht mehr als 20...

Panacur für drei Wochen, VitB, Schmerzmittel, Milbenmittel.... das läppert sich.

Daumen sind gedrückt das die Behandlung gut anschlägt.

Friederike
05.07.2019, 11:09
Dankeschön :kiss:

Mottchen
05.07.2019, 11:20
Ich quetsche auch:kiss:

Alexandra K.
05.07.2019, 11:28
20 für Panacur und Baytril meinte ich.

Friederike
05.07.2019, 11:28
Danke :kiss:

Friederike
05.07.2019, 11:31
20 für Panacur und Baytril meinte ich.

Die Flasche Panacur hat knapp 20 Euro gekostet und die kleine Flasche Marbocyl hat 23 Euro gekostet. Bei Riesen braucht man ja auch immer gleich so viel von allem :ohn2:

nin-fan
05.07.2019, 21:37
Alles Gute für die kleine Maus 🍀. Ich hoffe, die Behandlung zeigt schnelle Besserung :umarm:.

Mikado
05.07.2019, 23:20
20 für Panacur und Baytril meinte ich.

No way! Da bekommt man als TH oder Tierschutzverein gaaaaanz andere Preise, als wir Otto Normalverbraucher zahlen (wenn das jemand ausgehandelt hat). Ich bin beides, und blöderweise immer superehrlich, wenn ich mit einem meiner eigenen Tiere zum TA gehe. Für das gleiche Geld könnte ich oftmals fünf Vereinstiere behandeln lassen.

Alexandra K.
06.07.2019, 08:10
20 für Panacur und Baytril meinte ich.

No way! Da bekommt man als TH oder Tierschutzverein gaaaaanz andere Preise, als wir Otto Normalverbraucher zahlen (wenn das jemand ausgehandelt hat). Ich bin beides, und blöderweise immer superehrlich, wenn ich mit einem meiner eigenen Tiere zum TA gehe. Für das gleiche Geld könnte ich oftmals fünf Vereinstiere behandeln lassen.

Ich wollte hier keine Preisdiskussion lostreten.
Ich gehe als Privatperson zum Tierarzt, Baytril lasse ich mir abfüllen und Panacur ebenso. Nehme keine ganzen Flaschen.....Panacur nehme ich die Tabletten, das ist am günstigsten...

*Gast*
06.07.2019, 12:45
Gut dass es keine Arthrose ist - wobei, ob man das immer so genau sieht.. Ich hatte einen grossen mit Laufproblemen, erst dachte ich, Muskulatur (er hatte vorher in einem Minikäfig gehockt, dann haben wir auch einmal auf EC behandelt, aber letztendlich hatte der dann eine fürchterliche Arthrose mit verkippenden Wirbeln und allem. Es fing ähnlich an, putzen nur einhändig, schlimm war, als der die Hinterpfoten nicht mehr in die langen Ohren bekam, die waren dann erst mal ordentlich versifft als ich es zum ersten Mal kapierte, da musst der TA ordentlich Schmer rausbuddeln, wurde dann aber wieder besser.

Nachtrag hier zum Schmerzmittel, auch wenn es bei EC dann nciht mehr so relevant ist: meiner bekam Rimadyl. Die bessere TÄ war nicht so begeistert davon, aber bei ihm hat es gut funktioniert, ist eine sehr leckere (....) Tablette, die er aus der Hand frass.

Ich war auch einmal mit ihm zum Knakenbreker, fand ich sehr gut.

Friederike
08.07.2019, 11:09
Erstaunlich aber Jule läuft viel, viel besser. Sie hoppelt wieder richtig, auch ohne Probleme die Rampe zum Stall rauf und runter und ist insgesamt viel agiler. Auch das Putzen klappt viel besser. Klar, man merkt schon, dass da irgendwo ein Problem ist, denn in die Ohren kommt sie z.B. auch nicht aber die hatte der TA kontrolliert und waren sauber. Keine Ahnung, welches von den Medikamenten hier nun wirkt. Bei EC schlägt es ja eigentlich nicht innerhalb von zwei Tagen an (die Besserung zeigte sich bereits am Samstag), so dass ich fast auf das Schmerzmittel tippe oder es war irgendwas Entzündliches und das AB wirkt.

Ich bin erstmal total froh. Gebe alles weiter und beobachte.

Friederike
08.07.2019, 11:12
Ich gehe als Privatperson zum Tierarzt, Baytril lasse ich mir abfüllen und Panacur ebenso. Nehme keine ganzen Flaschen.....Panacur nehme ich die Tabletten, das ist am günstigsten...

Ich lasse mir Medis sonst auch abfüllen (bei den Zwegen) aber da ich aber ja die gesamte Menge, die in den Flaschen ist, verbrauchen werde, erschien es mir praktischer so.

nin-fan
08.07.2019, 11:22
Das freut mich aber, dass es der Kleinen schon so schnell wieder besser geht :froehlich:.
Bei EC kommt es sicherlich darauf an, wie heftig der Ausbruch ist. Aber wir haben sogar schon bei wackeligen Schiefköpfchen mit leichten Kreiselanfällen feststellen können, dass das Panacur in Verbindung mit Vitamin B und AB innerhalb kürzester Zeit hilft.

Alles Gute weiterhin für Jule :umarm:.

Gast
08.07.2019, 11:32
Das klingt ja super - weiterhin gute Besserung :love:.

Friederike
08.07.2019, 11:53
Danke euch :umarm:

hasenheidi
08.07.2019, 12:00
Ich konnte bei EC auch immer eine sofortige Besserung feststellen, teils schon von einem auf den anderen Tag. Je leichter ausgeprägt die Symptome, um so schneller kam die Besserung. Alles Gute weiterhin für Jule!

Friederike
08.07.2019, 12:02
Ich konnte bei EC auch immer eine sofortige Besserung feststellen, teils schon von einem auf den anderen Tag. Je leichter ausgeprägt die Symptome, um so schneller kam die Besserung. Alles Gute weiterhin für Jule!

Ah, OK, dann kann es ja vielleicht doch sein. Meine Lilly hatte Anfang des Jahres zwei schwere EC Anfälle kurz hintereinander und da trat erst nach ca. 2 Wochen eine Besserung ein aber das war auch wirklich sehr heftig.

Friederike
01.08.2019, 09:29
Hat vielleicht jemand einen Tip, was ich gegen Milben machen kann?

Die wurden damals beim TA eindeutig festgestellt. Jule bekam dann einmal Stronghold in den Nacken, nach zwei Wochen nochmal. Die zwei Wochen sind nun auch um und sie hat immernoch überall auf dem Körper diese "Schuppen". Wenn man sie streichelt, rieselt es nur so :panic: . Es ist überhaupt nicht besser geworden.

Ansonsten geht es ihr weiterhin ganz gut (behandle immernoch mit Panacur, Vit B und Metacam).

Was kann man sonst noch machen gegen Milben? Gibt es vielleicht was Natürliches, das hilft?

Mottchen
01.08.2019, 09:50
Hat vielleicht jemand einen Tip, was ich gegen Milben machen kann?

Die wurden damals beim TA eindeutig festgestellt. Jule bekam dann einmal Stronghold in den Nacken, nach zwei Wochen nochmal. Die zwei Wochen sind nun auch um und sie hat immernoch überall auf dem Körper diese "Schuppen". Wenn man sie streichelt, rieselt es nur so :panic: . Es ist überhaupt nicht besser geworden.

Ansonsten geht es ihr weiterhin ganz gut (behandle immernoch mit Panacur, Vit B und Metacam).

Was kann man sonst noch machen gegen Milben? Gibt es vielleicht was Natürliches, das hilft?

Kokosöl zumindest bei Hunden soll es dagegen helfen, ob man es auch bei Kaninchen anwenden kann weiß ich allerdings nicht

Friederike
01.08.2019, 09:54
Hat vielleicht jemand einen Tip, was ich gegen Milben machen kann?

Die wurden damals beim TA eindeutig festgestellt. Jule bekam dann einmal Stronghold in den Nacken, nach zwei Wochen nochmal. Die zwei Wochen sind nun auch um und sie hat immernoch überall auf dem Körper diese "Schuppen". Wenn man sie streichelt, rieselt es nur so :panic: . Es ist überhaupt nicht besser geworden.

Ansonsten geht es ihr weiterhin ganz gut (behandle immernoch mit Panacur, Vit B und Metacam).

Was kann man sonst noch machen gegen Milben? Gibt es vielleicht was Natürliches, das hilft?

Kokosöl zumindest bei Hunden soll es dagegen helfen, ob man es auch bei Kaninchen anwenden kann weiß ich allerdings nicht

Ja, Kokosöl hatte ich auch gelesen aber das "verklebt" doch das ganze Fell :rw:

Mottchen
01.08.2019, 09:56
Hat vielleicht jemand einen Tip, was ich gegen Milben machen kann?

Die wurden damals beim TA eindeutig festgestellt. Jule bekam dann einmal Stronghold in den Nacken, nach zwei Wochen nochmal. Die zwei Wochen sind nun auch um und sie hat immernoch überall auf dem Körper diese "Schuppen". Wenn man sie streichelt, rieselt es nur so :panic: . Es ist überhaupt nicht besser geworden.

Ansonsten geht es ihr weiterhin ganz gut (behandle immernoch mit Panacur, Vit B und Metacam).

Was kann man sonst noch machen gegen Milben? Gibt es vielleicht was Natürliches, das hilft?

Kokosöl zumindest bei Hunden soll es dagegen helfen, ob man es auch bei Kaninchen anwenden kann weiß ich allerdings nicht

Ja, Kokosöl hatte ich auch gelesen aber das "verklebt" doch das ganze Fell :rw:

Bei Emma klebt da nix und wir cremen sie ja täglich zweimal damit ein, aber vielleicht ist das Fell ja auch anders bei Hunden, wir nehmen auch nur ganz wenig, das ist etwa ein erbsgroße Portion für den ganzen Hund

Claudia S.
01.08.2019, 09:57
Milben sind eher ein Indiz für ein geschwächtes Immunsystem.
Ich würde eine Kur mit Zylexis oder Engystol machen.

Friederike
01.08.2019, 11:21
Milben sind eher ein Indiz für ein geschwächtes Immunsystem.
Ich würde eine Kur mit Zylexis oder Engystol machen.

Ja, ist einen Versuch wert. Das ist wirklich nervig. Sie scheint es allerdings gar nicht zu stören, also es ist nicht so, dass sie sich ständig kratzt oder so.

Friederike
01.08.2019, 11:22
Bei Emma klebt da nix und wir cremen sie ja täglich zweimal damit ein, aber vielleicht ist das Fell ja auch anders bei Hunden, wir nehmen auch nur ganz wenig, das ist etwa ein erbsgroße Portion für den ganzen Hund

Hm, vielleicht mal an einer kleinen Stelle versuchen, wobei dann bestimmt gleich die anderen kommen und es ablecken :rollin:

Friederike
01.08.2019, 12:26
Kieselerde soll wohl auch helfen, die Dinger los zu werden. Hat davon schonmal jemand gehört?

Charlotte02
01.08.2019, 19:10
Ja...wirkt super! Mein Jack hatte durch die VG Milben und trotz 2x Stronghold und 6x Ivomec (alle 8-10Tage) sind wir sie kaum los geworden! Dann habe ich mir Kieselgur (Kieselerde) besorgt und schon nach der ersten Anwendung wurde der Juckreiz viel besser und hat nach 2-3 Tagen komplett aufgehört! Meine TA war echt erstaunt über die Wirkung!
Du mußt aber aufpassen das weder das Tier noch Du den Staub einatmet. Du brauchst nur ganz wenig und mußt es sachte ins Fell einreiben! Ich hab's in der Dusche gemacht...seit dem ist er sie los!
Ich würde es jeder Zeit der chemischen Keule vorziehen!

Marion S.
01.08.2019, 20:47
Kieselgur (für Pferde zum futtern) nahm ich auch. Mein Omakaninchen ist die Milben auch nicht mit der Chemikeule losgeworden.
Mit Kieselgur dafür aber endgültig.
Handschuhe an, mit den Handschuhen in Kieselgur eintauchen, kurz abschütteln, das Kaninchen mit den Handschuhen einreiben. Fertig.
Je nach Milbenart (wie lange die Eier reifen) einmal in der Woche einreiben.

Katharina
01.08.2019, 21:05
Ist denn sicher, dass es noch lebende Milben sind? Nativprobe müsste dazu unters Mikroskop. Die Schuppen sind noch länger auf dem Tier, das heißt aber nicht, dass es noch aktive Milben gibt.

hasili
02.08.2019, 00:17
Friederike, bei meinem ist es genauso.

Vor einigen Monaten war es schon mal, 2x Stronghold, und damals war er es los.

Jetzt hat er es wieder. Wieder die Behandlung und die Schuppen sind noch da.

Ich gehe nächste Woche nochmal hin und lasse nochmal unterm Mikroskop schauen.

er fühlt sich aber insgesamt ganz wohl.


Werde ihm nun auch was für das Immunsystem geben und evtl. mit Kieselgur, abwarten, was bei der Untersuchung rauskommt.

Friederike
02.08.2019, 09:20
Ist denn sicher, dass es noch lebende Milben sind? Nativprobe müsste dazu unters Mikroskop. Die Schuppen sind noch länger auf dem Tier, das heißt aber nicht, dass es noch aktive Milben gibt.

Nein, das ist nicht sicher aber es sind immernoch genau so viele Schuppen da wie am Anfang - es hat sich überhaupt nicht reduziert. Ich muss am Montag aber nochmal mit ihr zum TA. Sollten noch lebende Milben da sein, hole ich mir mal dieses Kieselgur-Zeugs (meine Nachbarin nimmt das für ihre Hühner und sie sagt auch, dass es "Wunder wirkt").

Charlotte02
02.08.2019, 14:43
Ja das ist genau so was wie ich es gekauft habe! Wenn die Nachbarin das aber da hat, könnte sie Dir doch etwas geben! Mehr als einen Teelöffel brauchst Du nicht!
Wenn aber nur Schuppen gefunden werden und keine lebenden Milben, dann sollte man vielleich mal prüfen, ob eventuell ein Vitaminmangel zu Grunde liegt. Vielleicht fehlt ihm Biotin?

Friederike
06.08.2019, 13:03
Die Milben waren übrigens noch massig da gestern beim TA. Ich habe daher gestern am späten Nachmittag dieses Kieselgur aufgetragen und ich bin der Meinung, dass es tatsächlich jetzt schon besser aussieht. Ich werde es mal weiter beobachten. Wäre ja genial, wenn das funktioniert :D

nin-fan
06.08.2019, 14:12
Ich drück die Daumen, dass das Kieselgur schnell hilft :umarm:.

Charlotte02
16.08.2019, 23:08
Wie geht es ihm denn? Sind die Milben besser geworden?