Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilz? Milben? Doch was anderes?
kaninchenmamas
29.06.2019, 18:08
Es wird bei uns nie langweilig. Nachdem einer der Gruppe Zahnspitzen hatte und wir die Zähne haben kkürzen lassen, ist es heute mal etwas softeres.
Schon vor einem Monat hatte eines der Kaninchen Haarausfall an einem Ohr. Wir stellten es vor, Tierarzt untersuchte es, fand aber nichts.
Nun habe ich festgestellt, dass sich die Sache doch verschlimmert hat.
Haare gehen aus, er juckt sich und es sieht aus als hätte er lauter Schuppen an besagter Stelle.
Ich hab keine Ahnung was das ist. Tierarzt war ratlos. Milben wären es nicht.
Der Spaß ist nur an einem Ohr. Teilweise sind schon neue Haare gewachsen, aber die Haut sieht immer noch wie Schuppen aus.
Hat jemand sowas schon mal in einer Kaninchengrppe gehabt? Es betrifft bisher nur ein einziges Tier.
Alexandra K.
29.06.2019, 18:37
Zumindest Bilder wären hilfreich für eine Ferndiagnose*g*
kaninchenmamas
29.06.2019, 21:17
176188
kaninchenmamas
29.06.2019, 21:18
Sieht man das gut? Besser geht es leider nicht
feiveline
29.06.2019, 21:40
Man sieht leider absolut nichts.
Katja F.
29.06.2019, 21:54
Na ja, bei Schuppen und der Stelle hinterm Ohr, könnten es schon Milben sein. Aber das Fotos ist tatsächlich nicht aussagekräftig. :rw:
Hallo Kaninchenmamas,
bei meiner würde damals von der Stelle eine Probe genommen und dann unterm Mikroskop angeschaut. Da sah sie dann die Milben und ich bekam dafür was mit.
Allerdings hilft gegen Milben auch Kokosöl.
Hat dein Tierarzt denn das unterm Mikroskop angeschaut?
Liebe Grüße
Auch wenn der Thread nicht ganz aktuell ist:
Ich hatte das schon öfter bei einem hier und habe es aktuell auch wieder. Allerdings am Rücken...über dem Po/Schwänzchen.
Genau wie Du es schilderst.
Meine TÄ hat auch schon gesagt, keine Milben und dann waren es doch welche.
Es ist besser, sie schabt etwas ab und untersucht es unter dem Mikroskop.
Es ist der sicherere Weg.
Dann kann man behandeln.
Allerdings kann es auch extrem trockene Haut sein, meiner neigt leider sehr dazu.
Vlt. gibt es dann eine Salbe.
Ich habe dafür auch noch nicht das Richtige gefunden (habe etwas zum Eingeben mitbekommen, aber das verträgt er nicht so gut..glaube von Rodicare etwas. Es gibt aber auch Ampullen, die man 1x wöchentlich ins Fell machen kann.
Ich kann auf dem Foto auch kaum was erkennen, es mir aber nach Deiner Schilderung gut vorstellen, weil ich es ja kenne.
kaninchenmamas
12.07.2019, 16:19
Man hat mir heute gesagt, die Stelle käme angeblich von einem Thymom. Das würden die Kaninchen auch bei einem Thymom haben.
Ich glaube das vorne und hinten nicht.
Es schuppt sich und er kratzt sich doch auch.
Hab ja im anderen Thread schon geschrieben....
das glaube ich auch hinten und vorne nicht.
Ich würde am Montag, wenn Du eh in die Klinik gehst, auf eine mikroskopische Untersuchung drängen. Manchmal will meine TÄ das auch nicht, aber sie macht es dann, weil ich es für wichtig halte.
Ich hatte ja nun auch mit Milben hier zu tun..bzw. mein Mohri......und insgesamt glaube ich dass ein schwaches Immunsystem auch eine große Rolle spielt. Vlt. kannst Du ihm schon mal dafür etwas geben ?
Engystol (Heel) bekommt man in Apo), Vit B......irgendwo hatte ich noch was gelesen, aber vergessen.
Gib das doch mal paar Tage lang..
und mach ihm was auf die trockenen Öhrchen,
Hast Du Rebohexanid ?
Vlt, kann jemand noch eine Empfehlung aussprechen bezügl. Salbe...
kaninchenmamas
12.07.2019, 18:22
Mikroskopisch wurde untersucht. Ich dachte, dass hätte ich geschrieben. Angeblich wäre es nichts.
Irgendwas muss es aber sein?
Was ist Rebohexanyd?
Kuragari
12.07.2019, 20:01
Könnte das Immunsystem nicht auch unten sein, wenn dein Kaninchen Herzprobleme hat? Fainti hatte leider Herzprobleme und Leberprobleme (war am Ende sogar ein Tumor...), aber er hatte niemals Schuppen. Er sah nur unfassbar müde aus und hat Erde gegessen. :ohje: Vom Herz- und Lungenmedikament ging es ihm aber zuvor besser. Ohne Medikation wurde er leider grimmig und war schnell ausgepowert. Er lag dann schnell atmend und ausgestreckt herum, obwohl er als junges Kaninchen immer sehr bewegungsfreudig war. Da fiel mir das dann auf.
kaninchenmamas
12.07.2019, 20:08
Ich weiß es nicht, aber schön wäre es. Zumindest in Anbetracht des Thymoms.
Das mit den Ohren ist schon seit 2 bis 3 Monaten so. Wir haben uns dabei aber nie was gedacht.
Gerade weil er sich auch oft juckte und die Kinder immer mal zahlreiche Stiche hatten, dachten wir es sind Milben.
Mein Sohn kommt auch jetzt noch und ist immer mal zerstochen.
Er hat ganz kleine Stiche und manchmal kommen die auch wenn er mit den Kaninchen kuschelt.
Kuragari
12.07.2019, 20:33
Oh, na dann würde ich die Stiche einem Arzt zeigen. Beim Kaninchen würde ich einen Tesa-Abklatsch empfehlen...
Milben, die auf Mensch und Kaninchen gehen, könnten rote Vogelmilben oder tropische Rattenmilbe sein.
kaninchenmamas
12.07.2019, 20:35
Das letzte Mal meinte der Hausarzt es wäre eine Herbstgrasmilbe.
Ich würde nicht ausschließen, dass sie auch auf die Kaninchen gehen.
Gerade der mit den Ohren juckt sich sehr oft.
Mikroskopisch wurde untersucht. Ich dachte, dass hätte ich geschrieben. Angeblich wäre es nichts.
Irgendwas muss es aber sein?
Was ist Rebohexanyd?
Das ist nicht ein Mittel gegen Milben, damit es kein Missverständnisse gibt.
Das ist ein Wundgel, sehr effektiv, welches auch die Haut befeuchtet...schnell einzieht und ich beobachte, dass es das Fell nicht verklebt. Es tut dem Kleinen gut wenn ich es drauf mache.
Ich weiß es nicht, aber schön wäre es. Zumindest in Anbetracht des Thymoms.
Das mit den Ohren ist schon seit 2 bis 3 Monaten so. Wir haben uns dabei aber nie was gedacht.
Gerade weil er sich auch oft juckte und die Kinder immer mal zahlreiche Stiche hatten, dachten wir es sind Milben.
Mein Sohn kommt auch jetzt noch und ist immer mal zerstochen.
Er hat ganz kleine Stiche und manchmal kommen die auch wenn er mit den Kaninchen kuschelt.
Übertragen sich denn die Milben so stark auf Menschen ?
Ich habe auch seltsame rote Punkte an der Haut.
Ich gehe mit meinem nächste Woche auch zur TÄ..derweil bin ich selbst krank und konnte kaum aus dem Haus.
kaninchenmamas
13.07.2019, 15:08
Die tropische Rattenmilbe ja.
Man kann sie auch durchs Heu einschleppen.
Letztes Jahr im August waren meine Kinder komplett zerstochen und es wurden mehr Stiche je öfters sie bei den Kaninchen waren.
hautarzt meinte Herbstgrasmilbe, aber da die Stiche auch im Winter präsent warren zweifeln wir die Diagnose bis heute an.
Im Januar begannen sich bei besagtem Tier erstmals die Ohr
Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob wir nicht die tropische Rattenmilbe im Haus haben. Jetzt im Sommer sind die Stiche sehr präsent und es sind keine Mücken und Flöhe.
Ich denke ja schon seit langem, dass wir einiges durch das Heu einschleppen.(Heu von Naturschutzwiesen)....auch Motten...
Kuragari
13.07.2019, 19:48
Dann würde ich doch foggern. Wir musste wegen roter Vogelmilbe alle Kaninchen und Hamster mal spotten mit Advocate und die ganze Wohnung mit Indorex behandeln. :/
feiveline
13.07.2019, 19:54
Foggern ist so so extrem gesundheitsschädlich für Mensch und Tier, dass ich dieses nur im äußersten Notfall und nur bei wirklich nachgewiesenem (!) Befall, also nicht bei Vermutungen, anwenden würde.
Auch müssen Mensch und Tier dafür für mehrere Stunden die Räume verlassen.... und auch danach plus nach dem Lüften atmen Mensch und Tier noch krebserregende Pyrethroide ein...
Kuragari
13.07.2019, 19:58
Natürlich muss man das vorher richtig abklären lassen, das habe ich hier vorausgesetzt. Wir haben das damals auch nicht nur auf blauen Dunst gemacht sondern hatten eine klare Diagnose, da es auf meinem verstorbenen Hamster nur so wimmelte... :(
feiveline
13.07.2019, 20:07
Ich meinte damit auch nicht Dich persönlich, es war als allgemeine Warnung gedacht... besonders wenn der „Befall“ auf Vermutungen beruht.
War ich jetzt gemeint, Kuragari ?
Weil ich schreibe, wir haben immer wieder Motten ?
Nein, solch drastischen Maßnahmen würde ich auch nur im äußersten Notfall anwenden und dann erstmal ausziehen..samt Tieren. Die Möglichkeit gäbe es..zu meinem Freund nach Hanau.
Aber ich selbst bin extrem empfindlich mit den Atemwegen, wirklich extrem, dazu noch Allergikerin, dass ich mir das möglichst nicht zumuten möchte. Ich hatte ja schon einen Kammerjäger hier wegen anderen Kleinsttierchen...alles ausgräuchert.......das war schon extrem.....
so schlimm ist das hier derzeit auch nicht. ich hänge Mottenfänger auf, im Haushalt verwende ich ganz sanfte Mittel. Die Böden wo die Hasen rumlaufen putze ich seit langen nur mit Wasser.....
Beim starkem Milbenbefall von meinem Mohri habe ich auch nur normal geputzt, aber ständig gewaschen, alles, wo er drauf lag....
Kuragari
13.07.2019, 20:43
Nein, mir ging es um tropische Rattenmilben. Motten kann man auch mit Schlupfwespen beseitigen.
kaninchenmamas
13.07.2019, 21:47
Foggern ist so so extrem gesundheitsschädlich für Mensch und Tier, dass ich dieses nur im äußersten Notfall und nur bei wirklich nachgewiesenem (!) Befall, also nicht bei Vermutungen, anwenden würde.
Du musst es doch nicht machen. Abgesehen davon schreib hier keiner, dass es bei den Kaninchen gemacht wurde :whistle:
Wenn du am ganzen Körper zerstochen bist, bist du froh, dass es Mittel und Wege gibt, das loszuwerden. Hinterher waren es wie beabsichtigt deutlich weniger Stiche.
Und bevor jetzt wieder gemeckert wird: Natürlich haben meine Kinder erst einmal nicht in diesen Zimmern geschlafen.
Tanja B.
13.07.2019, 21:50
Der Warnhinweis von feiveline ist dennoch absolut gerechtfertigt.
kaninchenmamas
13.07.2019, 21:55
Das entscheidet doch jeder selbst.
Solange man bei den Tieren nicht foggert :rw:
Wir leben alle noch und es hat keiner bleibende Schäden davon getragen.
Bitte nicht aus allem ein Drama machen.
Ja, natürlich sollte man danach ausgiebig lüften und erst einmal die Zimmer meiden.
Man sollte es aber auch nicht übertreiben. Es hat hier keiner Ebolaviren verteilt, sondern nur gefoggert, ehe die Kinder anschließend in die Gästezimmer umgezogen sind.
Man macht das ja nicht jede Woche und nur in Ausnahmefällen, wenn es gar nicht geht.
Uns hat es geholfen.
Dann ist doch gut.
Ich denke aber auch, dass jeder sich selbst informiert, bevor er solche Mittel anwendet...es ist doch klar, dass die nicht harmlos sind. Und dann je nach Situation entscheidet.
Wichtig nur, das sehe ich auch so, der Hinweis, wegen der Tiere.
Tanja B.
13.07.2019, 22:39
Es ist leider nicht so, dass sich darüber jeder vorher selbst informiert, weil diese Produkte einfach viel zu leicht zu bekommen sind. Wären Fogger, bzw. allgemein Permethrin-haltige Produkte nur beim TA erhältlich, wäre der Umgang damit vielleicht nicht ganz so sorglos. Damit meine ich jetzt nicht euch, aber die allgemeine Warnung hat eben schon ihre Berechtigung, auch wenn „alle noch leben“.
kaninchenmamas
13.07.2019, 22:57
Bitte lies genau was ich schrieb.
Ich habe geschrieben: Es entscheidet jeder selbst, nicht es informiert sich nicht jeder selbst.
Muss man das Thema hier wieder hoch dramatisieren? :rw:
Hier hat niemand geschrieben, dass man bei den Tieren foggert. Davon war nie die Rede.
Die Rede ist vom Haus oder der Wohnung und dann logischerweise nicht, wenn die Kinder in den gleichen Räumen schlafen.
Ich weiß, feiveline hat Spaß daran hier immer wieder bestimmte Themen zu provozieren, auf die dann alle hochgehen, aber ich war davon ausgegangen, dass ich hier mit Erwachsenen schreibe, die sich schon denken können, dass man mit Foggern verantwortungsbewusst umgeht und dementsprechende Sicherheitshinweise wahrt :rw:
Zu deiner Beruhigung: Wir haben unsere Kinder daraufhin in andere Zimmer ausquartiert, ehe wir noch für 2 Wochen in den Urlaub gefahren sind damals.
Wer wann wie Foger nimmt muss jeder selbst entscheiden. Vorausgesetzt es kommen keine Tiere zu schaden, worum es hier nie ging :rw: Von Foggern und Tieren war nie die Rede.
Also bitte macht kein Drama daraus und keine seitenlangen Vorträge wie gefährlich dass alles ist.
Gern aber nochmal für Laien: Wenn man gefoggert hat, sollte man danach nicht in den Zimmern schlafen und mehrere Tage lüften.
Auf der Packung steht sogar: Nur 2 Stunden nicht die Zimmer betreten. Das wäre mir zu wenig, aber man muss jetzt auch keinen Dauerquarantäneraum daraus machen.Nach insgesamt 3 Wochen haben unsere Kinder wieder bei sich geschlafen.
Bei den Tieren würde ich niemals foggern, weil man nicht weiß wie sie reagieren und mir das generell zu heikel ist, da sie ja viel kleiner als Menschen sind. Auch hätten wir gar nicht so viel Platz gehabt sie für 3 Wochen auszuquartieren.
Tanja B.
13.07.2019, 23:09
Ich bezog mich auf hasilis letzten Post, nicht auf deinen @jeder informiert sich selbst.
kaninchenmamas
14.07.2019, 09:35
Dann entschuldige bitte.
Ja, aber jetzt muss ich auch mal sagen, dass ich Deinen Ton sehr aggressiv finde, kaninchenmamas.
Muss wirklich nicht sein.
Keiner (und ich lese durchaus "Untertöne" wenn sie da sind) hat hier in anmaßender Form geschrieben.
@Tanja: Ja, stimmt, man darf nicht immer von seiner eigenen vorsichtigen Handhabung ausgehen.
kaninchenmamas
14.07.2019, 16:50
Dann ließ dir mal die letzten Seiten und andere Fäden durch, wer hier anmaßend war.
Das letzte war ein Missverständnis, das geklärt wurde.
Hab ich, sonst hätte ich das so nicht geschrieben.
Aber kommen wir zum Wesentlichen: ich denke mal, Du weißt jetzt Bescheid und lässt nochmal untersuchen ?
Hoffe es klärt sich ob es Milben sind.
kaninchenmamas
15.07.2019, 21:35
Ich ahne wo der Pilz herkommt, falls es sich bestätigt.
Mein Schwiegervater hat einen Nagelpilz und wenn die Schwiegereltern da sind, fassen sie auch die Tiere an und streicheln sie...:rw:
Milben hat sie ausgeschlossen.
Das glaube ich absolut nicht dass sich das überträgt....:rw:
aber ich kann auch falsch liegen. Vlt. kann jemand was zu sagen.
Behandelt denn Dein Schwiegervater den Pilz nicht ?
Ich habe das auch immer wieder mal (an Fußnagel) behandle das aber.
kaninchenmamas
15.07.2019, 22:47
Nee, der behandelt den nur sporadisch, obwohl schon alle sagen, er soll da mal was machen.
Die TÄ meinte heute, es kann sich durchaus übertragen. Der Pilz braucht aber eine Woche um im Labor anzusiedeln. Soll mich erst in einer Woche wieder melden.
Alexandra K.
16.07.2019, 18:56
Das glaube ich absolut nicht dass sich das überträgt....:rw:
aber ich kann auch falsch liegen. Vlt. kann jemand was zu sagen.
Behandelt denn Dein Schwiegervater den Pilz nicht ?
Ich habe das auch immer wieder mal (an Fußnagel) behandle das aber.
Pilze gehören zu den Zoonosen, es wird also übertragen von Tier auf Mensch und Mensch auf Tier.
Okay.:umarm:
Dann muss man entsprechend vorsichtig sein....
ich hatte mir noch keinen Pilz geholt auch wenn mal einer es hier hatte.
Aber: Ich war vorhin auch wegen der Schuppen mit meinem bei der TÄ...und dachte noch, es ist bestimmt nur trockene Haut...Hautgeschabsel untersucht und ja, es sind Milben.
Man kann sich also ganz schön täuschen, deswegen besser mal richtig untersuchen lassen.
kaninchenmamas
16.07.2019, 19:59
Ich bin gespannt, was rauskommt.
Und wie ich meinen Schwiegereltern beibringen, dass sie nicht mehr die Kaninchen streicheln dürfen.
samira127
16.07.2019, 21:19
der pilz überträgt sich zwar aber es heißt ja nicht das es immer gleich ausbricht. nur wenn das immunsystem schwach ist dann bekommt der pilz die oberhand und es kommt zu symptomen.
ich bin selber stark immunsupprimiert und habe das problem immer mal wieder. bekomme dann meistens gleich tabletten und bekomme es wieder in den griff. meine kaninchen oder auch die pferde oder die hunde habe ich noch nie angesteckt. nichtmal familienmitglieder oder mitbewohner hat es getroffen.
Samira, das ist bei Nagelpilz auch nicht ungewöhnlich.
Der braucht nämlich ein permanent feucht-warmes Milieu, wie es zwischen Nagelbett und Nagelplatte (z.Bsp. nach Verletzungen) entstehen kann.
Auf Kaninchenfell ist das daher ziemlich ausgeschlossen.
Da es aber zig Arten Pilze gibt, ist eine Übertragung von Pilzkrankheiten zwischen Menschen und Tieren generell natürlich möglich.
Alexandra K.
17.07.2019, 13:19
Nagelpilz beim Menschen sind oft Dermatophyten, diese sind typisch für Hautpilz bei Kaninchen und Meerschweinchen: http://www.synlab.vet/de/tier/fuer-tierhalter/hautpilzinfektion-bei-kaninchen-und-meerschweinchen/
kaninchenmamas
29.07.2019, 23:01
Hier nochmal ich.
Dem Tier geht es soweit wieder gut. Frisst normal.
Leider tappen wir mit den schuppigen Stellen im Dunkeln.
Es ist kein Pilz, es sind keine Milben und ein Thymom ist es laut Tierarzt auch nicht.
Trotzdem schuppt sich aber das Ohr. Und kein Mensch weiß, was es ist.
Thymom hat man im Röntgenbild nicht gesehen.
Dem Tier gehts soweit ganz gut.
Wir haben surolan auf das sich schälende und schuppende Ohr gemacht, aber das schuppt sich weiter und das Tier juckt sich auch.
Surolan ist, so weit ich weiß, heutzutage nicht mehr die beste Lösung.
Aber auch dazu können andere bestimmt einiges sagen.
Oft bewirken Mittel gerade das Gegenteil von dem, was sie sollen..gerade wenn sie Cortison enthalten. Wie ist das bei Surolan ?
Und auf Verdacht, wenn ja gar keine Diagnose solch ein Mittel erfordert, würde ich es eh nicht geben.
Das wundert mich auch wieder bei Deiner TÄ, wenn doch gar keine Entztündung da ist.
Nach meiner Erfahrung, wenn alles andere ausgeschlossen wurde, kann es auch extrem trockene Haut sein. Das hat meiner hier auch und ich hatte ein schon recht altes Tier, der das extrem hatte-auch an einem Ohr.
Er hat etwas ins Fell bekommen (1x die Woche), eine Art Ampulle.
Und zusätzlich was eingenommen- Dermacare von Rodicare.
Ich denke auch Vitamin B wäre sehr gut.
feiveline
06.08.2019, 22:00
Oft bewirken Mittel gerade das Gegenteil von dem, was sie sollen..gerade wenn sie Cortison enthalten. Wie ist das bei Surolan ?Surolan sollte „grundsätzlich“ nicht gegeben werden, außer dass es aufgrund einer ausgiebigen und weitreichenden Diagnose für genau diesen Einzelfall indiziert wäre.
Auf „Verdacht“ verursacht alles cortisonhaltige bei Kaninchen mehr Probleme als Hilfe...
Danke, das bestätigt ja das, was ich auch meinte. :good:
Ich weiß es auch von mir selbst (und ich habe immer mal Probleme mit der Haut, mal dieses und jenes), cortisonhaltige Salben einfach mal so gegeben nicht immer gut ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.