Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenklo benutzen
Pfoetchen75
28.06.2019, 10:39
Guten Tag liebe Forumsgemeinde,
ich bin relativ neu hier und dies ist mein erster Beitrag in der -hoffentlich richtigen- Kategorie.
Wir sind eine dreiköpfige Familie, unser Sohn ist 7 Jahre alt und hat sich sehnsüchtig Kaninchen gewünscht. Nachdem wir monatelang über artgerechte Haltung, Versorgung, Pflege usw. recherchiert haben, haben wir uns nun vor gut 2 Wochen ein kleines Pärchen angeschafft. Fred und Frieda sind jetzt 10 Wochen alt und leben einem winterisolierten geräumigen Stall (mit verschließbarem Durchgang zum Freilauf) in unserem Garten und scheinen - so unser Eindruck - sich dort ziemlich wohl zu fühlen.
Nun hatte ich an verschiedenen Stellen gelesen, dass Kaninchen sehr reinlich sind und sich normalerweise eine Ecke für Ihre "Geschäfte" aussuchen und auch ein Kaninchenklo benutzen würden, wenn man eines zur Verfügung stellt. Die ersten Tage hatten wir zunächst abgewartet, welche Ecke sie sich aussuchen, allerdings scheinen sie sich da selbst noch nicht ganz sicher zu sein, da sie innerhalb des Häuschens alle Ecken benutzten, wobei sie nach ein paar Tagen mehr und mehr nur noch die untere Etage nutzten, während die Einstreu oben sauber blieb. Ich hab dann ein Kaninchenklo gekauft, mit entsprechenden Pellets (für untendrunter) befüllt und Einstreu drüber verteilt, damit sie auch reingehen.
Nun ist der Erfolg mäßig bis gar nicht vorhanden, sie pinkeln weiterhin in die Einstreu in ein bis zwei verschiedene Ecken. Das wäre ja im Prinzip ok, wir machen den Stall morgens und abends sauber... ABER... wir haben vor das obere Gitter (oben wurde ja gar nicht mehr das Geschäft verrichtet) zwei Heuraufen hingehängt. Nun ziehen (und futtern) sie das Heu eifrig auch da raus, verteilen es aber vor dem Gitter und bepinkeln und köddeln es voll :heulh:
Also hab ich die Raufen versuchsweise unten hingehängt - mit demselben Ergebnis. Sie scheinen quasi immer die Stelle, wo das Heu hängt, sich als Klo auszusuchen... aber warum bloß? Bin etwas ratlos.... Jetzt habe ich die Raufen gestern mal ins Freigehege gehängt (unter der Stelle mit Dach) aber das ist für Regenwetter eher ungünstig, wie ich finde...
Vielleicht kann mir jemand was raten?
VLG
Maike :-)
Guten morgen und willkommen unter den Kaninchenbekloppten...
Ne ernsthaft, die Tiere sind, wie vermutlich alle Lebenwesen, eine kleine Wissenschaft für sich. Was das pieseln angeht, scheint mir das so etwas schwierig. Wenn sie sich schon mehrere Stellen ausgesucht haben, könnte ich mir vorstellen, dass das auch so bleibt, vor allem, wenn alles Stall ist und mit Stroh und so weiter. Ich kenne eher die Entwicklung, dass man mit Käfighaltung anfingt, und irgendwann war die Käfigkunterschale dann das KLo, und der Rest der Wohnung Kaninchenheim (und sauber).
Anders ausgedrückt, ich könnte mir vorstellen, dass der Stall einfach zu klein und wenig strukturiert ist, dass man/Kaninchen da noch wirklich Unterschiede macht.
Dazu kommt, dass Kaninchen üblicherweise dort kötteln/pieschern wo sie ihr Heu fressen. Muss man nicht verstehen, können hier aber sicher viele bestätigen. Meinen haben daher Toirausis (Klos mit Raufe), und auch nur dort Streu und Stroh drin. Und dort wird dann zuverlässig gepieschert, also 100% pieschersauber, nur Kötteln fallen noch mal hier und dort zusätzlich. Es wird also nicht funktionieren, in einem Stall an einer Ecke die Raufe und an der anderen das Klo zu haben. Sondern das Klos sollte unter der Raufe stehen.
Ich vermute mal, der verschliessbare Auslauf bleibt sauber?
Willkommen :wink1:
Ich habe irgendwann angefangen, das Heu in der Kloschale zu füttern bzw. die Kloschale direkt unter die Heuraufe gestellt. Das ist so bei Kaninchen, können hier sicher viel bestätigen. :rollin:
Zudem kommt dazu, dass deine Kleinen bald in die Pubertät kommen. Da wirst du sicherlich noch einmal mit überall Pipi und Kötteln zu kämpfen haben, da sie so ihr Revier markieren.
Was hast du denn für ein Pärchen? Männlein und Weiblein? Ist der Rammler schon kastriert?
Ich habe gute Erfahrungen das Futter (Heu, Wiese) komplett in die Toilette zu geben, damit auch dort direkt alles landet. Bei Kaninchen geht das nach dem Prinzip oben rein unten raus :rw:
Ich habe gute Erfahrungen das Futter (Heu, Wiese) komplett in die Toilette zu geben, damit auch dort direkt alles landet. Bei Kaninchen geht das nach dem Prinzip oben rein unten raus :rw:
So halte ich das auch :D. Die Kloschale steht direkt unter der Heuraufe. Sie pieschen & köddeln eh da am liebsten, wo sie futtern :)!
Sabine L.
28.06.2019, 11:47
Hier mal ein Beispiel wie eine Klokiste mit integrierter Heuraufe aussieht. So klappt das prima mit dem Geschäft :rollin:
https://abload.de/img/img_2999h8kxj.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_2999h8kxj.jpg)
https://abload.de/img/img_3218yajri.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_3218yajri.jpg)
https://abload.de/img/img_1466ohkmg.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_1466ohkmg.jpg)
Willkommen :wink1:
Ich habe irgendwann angefangen, das Heu in der Kloschale zu füttern bzw. die Kloschale direkt unter die Heuraufe gestellt. Das ist so bei Kaninchen, können hier sicher viel bestätigen. :rollin:
Zudem kommt dazu, dass deine Kleinen bald in die Pubertät kommen. Da wirst du sicherlich noch einmal mit überall Pipi und Kötteln zu kämpfen haben, da sie so ihr Revier markieren.
Was hast du denn für ein Pärchen? Männlein und Weiblein? Ist der Rammler schon kastriert?
edit: Fred und Frieda. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :rw:
Das ist echt unterschiedlich, ich hatte einen Kastraten, der total reinlich war und niemals im Klo gefressen hat. Hat seine Partnerin weidlich ausgenutzt und ist mit geklauten Leckerchen dort rein gesprungen. :rw: :girl_haha:
Zur Klo-Akzeptanz: das Klo muss nach ihnen riechen, heißt für ein-zwei Tage folgendes versuchen: den Rest des Stalls sauber machen, aber das Klo nicht und auch Köttel usw. ins Klo rein tun. Kann wirken, wenn man es gleich anfangs macht. Haben sie aber schon wirklich "ihre" Ecken gefunden, ist es schwierig. Auch Wildkaninchen haben ihre festen Plätze, wo dann alle Köttel auf einem Haufen liegen, aber man muss die Auswahl am Anfang beeinflussen - und reinigt man das Klo immer gleich, wenn etwas drin liegt, trägt das nicht zur Akzeptanz bei und sie suchen sich andere Stellen. Das hat auch mit Revier markieren zu tun und Dominanz. Wenn es einen klaren Chef gibt, wird oft von allen dahin gepinkelt und geköttelt, wo er hin macht. Gibt es Streit oder Pubertät, wird es unsauber bei allen. Alle Partner meiner dominanten Häsin haben sich an ihr orientiert...
Alexandra K.
28.06.2019, 12:15
Wo gehobelt wird fallen Späne oder auch wo gefuttert wird fallen Böbbel:rollin:
Ich kann das nur bestätigen. Meine Kaninchen haben Jahre lang eine separate Ecke im Gehege für ihre Geschäfte benutzt. Es kommt auf die Tiere und die Gruppe an.
Heute kötteln sie überall hin, außer dort wo ihr Futter liegt, da verlieren sie nicht einen Köttel. Aber Pipi geht brav ins Klo.
So unterschiedlich kann das sein. ^^
Pfoetchen75
28.06.2019, 13:32
Vielen Dank für Eure Antworten - das bringt mir ordentlich Licht ins Dunkel :-)
Ich denke, dann werden wir das auch so machen, dass wir Heuraufen und Kloecke miteinander kombinieren, wenn die Hoppelhäschen das wo wollen :D
Fred wird am kommenden Montag kastriert, wir waren direkt, nachdem wir die beiden geholt hatten, beim Tierarzt und haben sie einmal durchchecken und impfen lassen (die erste Wurmkur hatten sie schon) und den Kastra-Termin gemacht.
Die beiden werden richtig schnell zutraulich. Anfangs sind sie immer abgehauen, sobald man sich genährt hat, jetzt stellen sie sich auf die Hinterbeinchen und winken quasi schon am Gitter, wenn man in den Garten kommt. Sie lassen sich auch streicheln :-)
(die erste Wurmkur hatten sie schon)
Eine Anmerkung dazu: Kaninchen müssen nicht prophylaktisch entwurmt werden. Entwurmung nur, wenn ein Befall vorliegt.
Han Holo
28.06.2019, 13:41
Bei mir klappts auch ganz gut, wenn das Heu direkt im Klo liegt. Ich habe auch so ein riesen Klo von Nobby. Das ist super.
Eine Zeit lang lief das bei meinen Beiden mit dem Kloverhalten super. Aber als sie in die Pubertät kamen, haben sie wieder angefangen ihre Köttel frei zu verteilen. So langsam müssten sie aus der Pubertät raus sein (12 Monate alt), aber aktuell sehe ich noch keine Verbesserung, :D
Voll toll, dass ihr euch vorher so viel informiert habt. Ist bestimmt auch richtig schön für euren Sohn. Da lernt er bestimmt auch super, empathisch zu sein und liebevoll auf die Tiere einzugehen.
Pfoetchen75
28.06.2019, 14:25
(die erste Wurmkur hatten sie schon)
Eine Anmerkung dazu: Kaninchen müssen nicht prophylaktisch entwurmt werden. Entwurmung nur, wenn ein Befall vorliegt.
Nein, das hat die Familie, die die Kaninchen vermittelt hat, schon gemacht. Dorthin haben wir uns auf Empfehlung gewendet, die vermitteln schon sehr lange und Bekannte haben von dort auch schon Tiere geholt.
Danke für den Tipp :-)
Pfoetchen75
28.06.2019, 14:26
Voll toll, dass ihr euch vorher so viel informiert habt. Ist bestimmt auch richtig schön für euren Sohn. Da lernt er bestimmt auch super, empathisch zu sein und liebevoll auf die Tiere einzugehen.
Danke... es ist uns wichtig, dass sie bestmöglich versorgt sind und so artgerecht wie möglich gehalten werden.. und dass unser Sohn mit Tieren aufwächst.. unsere Katzen sind mittlerweile bis auf den letzten Kater (der sehr gutmütig mit den Häschen ist :-) ) alle verstorben und der Kleine vermisst die Tiere. Er kümmert sich - bislang - vorbildlich um Fred und Frieda <3
Dazu kommt, dass Kaninchen üblicherweise dort kötteln/pieschern wo sie ihr Heu fressen.
Das habe ich schon häufiger im Internet gelesen, bei meinen 3 war das komlett anders. Sie hatten einen Käfig (Innenhaltung), der aber die ganze Zeit offen stand, konnten also immer raus wenn sie wollten. Im gesamten Käfig war Einstreu. Außerdem auf der rechten Seite eine zusätzliche Plastikwanne mit Holzpellets + Einstreu. Auf der linken Seite hingen Heuraufe und auf der linken Seite gab es Wasser und anderes Futter (Möhren, Wiese). Und sie haben immer, wirklich immer rechts in die Plastikschale gepinkelt und geknöddelt. Nie da wo es Futter gab. Das war echt super. Drum verstehe ich gar nicht, wenn ich lese, dass sie dort machen, wo sie fressen.
Nun ja,dass ich aber auch in unmittelbare Nähe zum Futter :girl_haha:
Meine 2 haben im Zimmer meiner Tochter eine große Käfigunterschale mit Sägespänen und darüber Heu. In dem Käfigunterteil steht noch eine Kloschale mit Heuraufe. Brownie macht großes und kleines Geschäft ausschließlich in die Kloschale und frisst auch mit Vorliebe das Heu vom Boden der Kloschale, selten aus der Raufe. Nana nutzt fast den gesamten Stall als Klo, außer der Ecke, wo es Futter gibt. Sie verteilt ihre Köttel auch gern mal im Zimmer.:ohje:
Nun ja,dass ich aber auch in unmittelbare Nähe zum Futter :girl_haha:
Na ja, der Käfig ist 1,80 Meter lang, und die Plastikwanne halt ganz rechts drin, sie mussten also schon hinhoppeln und auch in die Wanne reinspringen. Haben auch nie davor gemacht. Und links beim Heu, Möhren uns co. haben sie nie gemacht.
Sie verteilt ihre Köttel auch gern mal im Zimmer.:ohje:
Oh je. Da hatte ich mit meinen wohl Sonderexemplare. Da war nie was im Zimmer.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.