PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9 Wochen alte Zwergkaninchen



chenne2304
27.06.2019, 12:38
Hallo ihr lieben,

ich hatte in meinem Leben bis jetzt schon 2 mal Zwergkaninchen, aber die waren jedes mal schon erwachsen.

Vor einer Woche hatte ich die Möglichkeit, von einer Züchzerin zwei 9 Wochen alte Zwerge zu bekommen.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich habe das Gefühl, als würde ich alles falsch machen. Ich hoffe, dass mir hier jemand ein paar Tipps geben kann.

Also die beiden sind in einem zweistöckigen Stall untergebracht. Ich habe sowohl unten als auch oben eine Schüssel mit Wasser, das ich grade bei diesen Temperaturen bis zu 6 mal am Tag auswechsele, je nach dem wie ich Zuhause bin. Ich möchte den kleinen jetzt auch mal zusätzlich eine Flasche anbieten. Die sind sie allerdings noch nicht gewohnt. Wegen dem Futter bin ich mir total unsicher. Ich habe Angst entweder zu viel oder zu wenig zu geben. Bei der Züchzerin waren die Zwerge fast den ganzen Tag draußen schon seit knapp 3-4 Wochen und haben auch schon andere Sachen zu fressen bekommen. Ich hab es jetzt so gemacht, dass ich extra Junior Futter gekauf habe von dem bekommen sie morgens eine Hand voll und zusätzlich eine Karotte klein geschnitten und 2-3 große Blätter Salat. Zusätzlich haben sie den ganzen Tag über Zugang zu Heu und Wasser. Abends bekommen sie noch eine Karotte und Salat. Fals das Heu leer ist Fülle ich das auch noch mal auf. Ist das zu wenig oder zu viel ? Was wäre denn die richtige Menge für zwei 9 Wochen alte Zwerge?
Ich würde die beiden auch gerne nur mit Gemäß, Heu und Grün Füttern aber ich traue mich noch nicht an andere Sorten rann, weil sie ja noch so Jung sind.
Kann ich den beiden auch noch was anderes Füttern?
Und wie lange muss ich da so extrem drauf achten, was die beiden essen ?

Dann beunruhigt mich auch noch etwas. Ich habe gelesen, dass man die Zwerge bevor sie raus kommen zwischen der 4 und 6 Wochen impfen kann/soll. Die Züchterin hat die beiden nicht impfen lassen und sie waren trotzdem draußen auf der weiße 3-4 Wochen. Ich traue mich nicht, dass hier auch zu machen. Ich habe leider bei unserem Tierarzt erst für Anfang nächster Woche einen Termin bekommen. Soll ich die beiden am besten so lange noch in ihrem Stall lassen ? Gehoppelt sind sie schon mal bei mir im Zimmer, aber ich glaube, dass Sie es draußen auf der wiese um einiges besser finden.

Gibt es irgendwelche Buch Empfehlungen für 9 Wochen alte Zwergkaninchen?

Schon mal vielen lieben Dank für die Hilfe!
Grüße Cheyenne

feiveline
27.06.2019, 12:43
Lies Dich hier mal durch https://www.kaninchenschutz.de/ oder auf www.kaninchenwiese.de, dort lernst Du alles was für ein artgerechtes Leben wichtig ist..

Dort wirst Du auch lesen was Du zur Zeit noch alles falsch macht. Aber dafür hast Du Dich ja Gott sei Dank hier angemeldet um die Fehler auszumerzen...

Wichtig ist:
- keine Nippelflaschen,
- mindestens 2qm pro Tier auf einer Ebene
- Impfungen gegen RHD 1 und 2 plus Myxomatose
- Frühkastration der/des Rammlers
- kein Trockenfutter.

Alexandra K.
27.06.2019, 12:52
Herzlich willkommen hier im Forum.

Als erste Maßnahme möchte ich Dir raten eine Kotprobe abzugeben, dafür sammelst Du Kot über 3 tage und gibst den beim Tierarzt ab. Die Tiere nimmst Du dann noch nicht mit.
Ist diese negativ so packst Du die 2 ein und läßt am besten Filavac gegen RHDV1+2 impfen und dann noch Myxo (z.B. Nobivac).

Mit 11 Wochen sollte der Rammler kastriert werden.

Hier findest Du Tipps zur Haltung https://www.kaninchenschutz.de/informieren/haltung
Fütterung https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung….ich denke das reicht dann fürs erste.
So kannst Du nach und nach verbessern.

Für das nächste Mal: Mit 9 Wochen sollten Kaninchen eigentlich noch bei Mutti leben, idealer ist es Tiere aus dem Tierschutz aufzunehmen die bereits kastriert und vollständig geimpft sind.

Fellfie
27.06.2019, 13:08
Na toll.. langen Text getippt und ausgeloggt worden in der Zwischenzeit... meh...

Inzwischen haben einige ja schon was geschrieben, deswegen noch mal in Kurzform:

Erst mal hallo und herzlich Willkommen! Toll, dass du her gefunden hast und dich bei Unsicherheiten informieren willst!

Ich sehe zwei Ansatzpunkte, wo man ansetzen könnte:

1.) Die Haltung. Der Stall (ist das einfach ein Käfig drinnen oder ist das draußen?) ist auf jeden Fall zu klein und sollte durch Gehegeelemente erweitert werden, sofern die Tür nicht den ganzen Tag offen steht. Außerdem sind mehrstöckige Käfige leider eine Unfallgefahr. Die Rampen sind glatt mit den Plüschfüßen und relativ schmal, da kann es leicht passieren, dass die Tiere abrutschen, runterfallen und sich im schlimmsten Fall verletzen.
Du kannst den Kleinen übrigens zusätzliche Kühlung bei den Temperaturen anbieten z.B. durch feuchte Handtücher oder Kühlakkus in Handtücher gewickelt.

2.) Die Ernährung (deine eigentliche Frage). Kaninchen sollten vor allem mit Frischfutter ernährt werden- dafür sind sie auf jeden Fall alt genug, es muss nur langsam angefüttert werden, wenn sie es noch nicht kennen. Alles andere (auch Heu) ist da nachrangig. Idealerweise hättest du einen Ort in der Nähe, wo du Wiese pflücken könnest. Das ist die beste und artgerechteste Ernährung. Das geht aber leider nicht immer und dann muss auf Gemüse aus dem Supermarkt zurück gegriffen werden (hier mal eine Liste, was vertragen wird: https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/gemueseliste/). Sie sind jetzt im Wachstum, da hat man schon mal das Gefühl: "Oje, die fressen mir die Haare vom Kopf". Das Heu solltest also auf jeden Fall auffüllen, wenn es leer ist und den Frischfutteranteil deutlich erhöhen- das brauchen sie jetzt. Das Juniorfutter kannst du dafür weglassen. Überhaupt brauchst du eigentlich gar kein Futter aus dem Zooladen, das meiste dort richtet mehr Schaden als Nutzen an. Solltest du unbedingt Trockenfutter füttern wollen, sollte es getreidefrei und hochwertig sein (z.B. Nösenberger Strukturmüsli). Getreide (auch in Form von Brot z.B.) gehört keinesfalls in Kaninchen, denn es kann zu schweren Zahn- und Verdauungsproblemen führen. da wird leider vom Zoo"fach"handel und Züchtern z.T. immer noch sehr schlecht beraten.

Ich wünsche dir viel Freude an den Kleinen =)