Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich auftretende zahnspitzen
Barbara S.
26.06.2019, 11:59
Hallo, ich suche hier mal Rat. Unsere Flocke ist jetzt 4 Jahre jung, ein kastriertes Widdermädchen. Vor etwa drei Monaten hatte sie plötzlich aufgehört zu fressen, der Arzt hat daraufhin Zahnspitzen an den Backenzähnen festgestellt, die jetzt alle 4 Wochen behandelt werden müssen. Heute waren wir beim CT, welches laut Tierarzt unauffällig war. Ich versuche gleich mal die Bilder hochzuladen. Flocke bekommt schon immer Wiese, ergänzt mit Frischfutter, dh ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es an der Ernährung liegt. Jetzt bin ich ein bisschen in Sorge, woher kommt das so plötzlich, ist etwas übersehen worden? Der Arzt meinte das sei angeboren, aber wieso kommt das jetzt erst, kann das überhaupt sein? Oder mache ich eben doch was falsch?
Hallo, ich suche hier mal Rat. Unsere Flocke ist jetzt 4 Jahre jung, ein kastriertes Widdermädchen. Vor etwa drei Monaten hatte sie plötzlich aufgehört zu fressen, der Arzt hat daraufhin Zahnspitzen an den Backenzähnen festgestellt, die jetzt alle 4 Wochen behandelt werden müssen. Heute waren wir beim CT, welches laut Tierarzt unauffällig war. Ich versuche gleich mal die Bilder hochzuladen. Flocke bekommt schon immer Wiese, ergänzt mit Frischfutter, dh ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es an der Ernährung liegt. Jetzt bin ich ein bisschen in Sorge, woher kommt das so plötzlich, ist etwas übersehen worden? Der Arzt meinte das sei angeboren, aber wieso kommt das jetzt erst, kann das überhaupt sein? Oder mache ich eben doch was falsch?
Ich würde jetzt laienhaft gehaupten, dass sich Kiefer und Zähne im Laufe des Lebens verschieben können und es so auch zu Problemen nach einigen Jahren kommen kann. Ohne irgendwas falsch gemacht zu haben ;-)
Hallo, ich suche hier mal Rat. Unsere Flocke ist jetzt 4 Jahre jung, ein kastriertes Widdermädchen. Vor etwa drei Monaten hatte sie plötzlich aufgehört zu fressen, der Arzt hat daraufhin Zahnspitzen an den Backenzähnen festgestellt, die jetzt alle 4 Wochen behandelt werden müssen. Heute waren wir beim CT, welches laut Tierarzt unauffällig war. Ich versuche gleich mal die Bilder hochzuladen. Flocke bekommt schon immer Wiese, ergänzt mit Frischfutter, dh ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es an der Ernährung liegt. Jetzt bin ich ein bisschen in Sorge, woher kommt das so plötzlich, ist etwas übersehen worden? Der Arzt meinte das sei angeboren, aber wieso kommt das jetzt erst, kann das überhaupt sein? Oder mache ich eben doch was falsch?
Ich würde jetzt laienhaft gehaupten, dass sich Kiefer und Zähne im Laufe des Lebens verschieben können und es so auch zu Problemen nach einigen Jahren kommen kann. Ohne irgendwas falsch gemacht zu haben ;-)
Und genau so kann es sich auch wieder normalisieren und das Kürzen überflüssig machen.
Gerade, wenn sie jetzt Probleme zeigt, solltest du die Fütterung so beibehalten. Bekommt sie denn auch viele Gräser?
Alexandra K.
26.06.2019, 12:08
Hallo, ich suche hier mal Rat. Unsere Flocke ist jetzt 4 Jahre jung, ein kastriertes Widdermädchen. Vor etwa drei Monaten hatte sie plötzlich aufgehört zu fressen, der Arzt hat daraufhin Zahnspitzen an den Backenzähnen festgestellt, die jetzt alle 4 Wochen behandelt werden müssen. Heute waren wir beim CT, welches laut Tierarzt unauffällig war. Ich versuche gleich mal die Bilder hochzuladen. Flocke bekommt schon immer Wiese, ergänzt mit Frischfutter, dh ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es an der Ernährung liegt. Jetzt bin ich ein bisschen in Sorge, woher kommt das so plötzlich, ist etwas übersehen worden? Der Arzt meinte das sei angeboren, aber wieso kommt das jetzt erst, kann das überhaupt sein? Oder mache ich eben doch was falsch?
Ich würde jetzt laienhaft gehaupten, dass sich Kiefer und Zähne im Laufe des Lebens verschieben können und es so auch zu Problemen nach einigen Jahren kommen kann. Ohne irgendwas falsch gemacht zu haben ;-)
Und genau so kann es sich auch wieder normalisieren und das Kürzen überflüssig machen.
Gerade, wenn sie jetzt Probleme zeigt, solltest du die Fütterung so beibehalten. Bekommt sie denn auch viele Gräser?
:good::good:
Barbara S.
26.06.2019, 12:17
Das klingt gut und lässt mich hoffen. Sie bekommt wiese aus unserem zugegebenermassen etwas verwilderten Garten, das sich hpsl aus Klee, Gänseblümchen und löwenzahn mit etwas Gras zusammensetzt.
Danke euch schonmal für die schnellen Antworten!
Alexandra K.
26.06.2019, 12:33
Ich würde dann den Gräseranteil erhöhen.
Meine Häsin bekam den Mist auch erst so mit knapp 5 Jahren. Nach meiner persönlichen Erfahrung kann man mit passender Fütterung das Ganze rausschieben oder Kürzungsintervalle beim TA verlängern auf drei Monate statt einem Monat. Hier waren auch die Backenzähne betroffen, ich habe deutlich weniger Gemüse gefüttert (Knolliges) und weniger Obst, sondern dann mehr Blättriges + Zweige von Bäumen mit frischen Blättern. Sprich mehr Kohlrabiblätter geben als Kohlrabiknollen, für Letztere muss dann der Halter ran. :rollin:
Gute Besserung! :umarm:
Jennifer E.
27.06.2019, 17:23
Mein Tommy fing mit 5 Jahren auch plötzlich an, bekam Blähbauch und den wohl durch die Zahnspitzen ausgelöst.
Er muss alle 12 Wochen ran. Ich biete Ackerschachtelhalm frisch (wenn ich finde) und getrocknet an, soll ja helfen.
Barbara S.
04.07.2019, 21:12
Tausend Dank für die Tipps! Bin gleich mal los in Sachen schachtelhalm, aber das wird etwas schwieriger hier in der Gegend, wir wohnen an einem magerrasen Naturschutzgebiet...ich fahre die Tage jetzt aber mal die Gegend ab, irgendwo werd ich schon fündig! Grasanteil hab ich bereits zuvor erhöht, bisher ohne Ergebnis, wir müssen alle 4 Wochen ran...sie verkraftet das aber ganz gut, auch keine aufgasung...toitoitoi! Danke euch!!!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.