PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend Hilfe!! Außengehege voller Fliegen



MaVi
26.06.2019, 11:55
Hallo zusammen, ich brauche dringend Rat. Ich habe ein 15qm Außengehege was fast komplett aus Rollrasen besteht. Es wurde am Sonntag zum ersten Mal von meinen zwei Kaninchen bezogen. Sie haben leider überall hin geköttelt und gestrullert, obwohl sie im Kaninchenzimmer nur ihre Klöchen benutzt haben. Alle Köttel, die ich finden konnte habe ich mehrmals täglich eingesammelt. Abends habe ich den Rasen gewässert damit er nicht vertrocknet bei den Temperaturen und um pipi raus zu waschen. Die ganzen Tage hatte ich kaum eine Fliege im Gehege. Und wenn interessierten die sich eigentlich für nichts. Heute morgen um 6 Uhr war ich bei den beiden und alles war in Ordnung. Um 11 bin ich wieder raus und es war ALLES voller kleiner grüner Fliegen!!!
Besonders im vorderen Bereich, wo die zwei immer Kötteln und strullern.
Ich habe beide sofort eingefangen und in ihr Zimmer gebracht (was unterm Dach 30 grad hat). Ich werde sie gleich noch in mein Bad umsiedeln, da sind es vielleicht ein paar grad weniger.
Ich habe beide kontrolliert. Kein dreckiger Po und ich habe auch keine Eier gesehen. Aber so große Angst, dass ich sie übersehe. Einer wehrt sich so sehr, ihn kann ich nur kurz umdrehen und den Po inspizieren. Ich hab wirklich Angst, weil es so viele waren :(

Meine Frage aber nun: was soll ich denn nun machen? Hat jemand auch rasen und kann mir helfen? Ich könnte mir denken die Fliegen sind dort geschlüpft.

Ich bin so verzweifelt und traurig. Das alles war so viel Arbeit und nun ist meine größte Angst real geworden. Wie kann ich sie denn jemals wieder mit ruhigem Gewissen dort hinein lassen? :(

176122

Alexandra K.
26.06.2019, 12:04
Sorry, aber ich verstehe Deine Angst nicht ganz.
Wo ist das Problem mit grünen Fliegen?
Draußen sind nun einmal Insekten, das ist normal und kein Problem.
Fliegen und Fliegenmadenbefall sind 2 Paar Schuhe.

Hast Du mal ein Foto von den Fliegen?

Ich würde aus hygienischen Gründen nie Rasen als Untergrund für ein Gehege nehmen da sie es eben immer vollpischen und koten und man es nicht reinigen kann.:rw:

MaVi
26.06.2019, 12:15
Es sind hunderte!! Einfach viel zu viele für so eine Fläche. Sie sind bestimmt dort geschlüpft und das bedeutet ja, dass es mit der Zeit noch viel mehr werden. Ich kann es ja scheinbar nicht sauber halten...
Ich hab die ganzen Tage kaum eine Fliege im Gehege gesehen, darum bin ich gerade total entsetzt.

Ich habe ein Video, aber das kann ich ja nur hochladen, wenn ich es irgendwo ablege... und ich bin nirgendwo angemeldet oder gerade zu aufgeregt und blöd.

Was kann ich denn tun um das Gehege besser zu gestalten? Sie nutzen ihre Klöchen dort einfach nicht. Egal, wohin ich sie gestellt habe. Sie machen lieber daneben in den Rasen...

MaVi
26.06.2019, 12:18
Hat denn hier irgendwer auch Rasen und kann mir sagen, was ich falsch mache? Besser machen kann?

Oder soll ich das Gehege komplett umgestalten?

Alexandra K.
26.06.2019, 12:18
Kaninchen machen überall da hin wo es weich ist, Platten sind daher am hygienischten.

Wenn Du willst schick es mit per WhatsApp 015125036640

Sabine L.
26.06.2019, 12:27
Wie Alexandra schon geschrieben hat, auf Rasen wird nun mal gerne geköttelt und gestrullert.

Wir haben im Außenbereich auch zu 30% Muttererde und Mulch, auch da wird gerne hingemacht. Der Rest ist Haus und Platten, dort gehen Sie dann auch in Ihre Klokisten.

Als erste Hilfsmaßnahme kannst Du ja vielleicht oben am Gehege Fliegen-Klebefallen aufhängen.

Alexandra K.
26.06.2019, 12:27
Wir haben Kontakt und es handelt sich um Schmeißfliegen in einer unfassbaren Menge....

Ich würde daher Platten legen, Rasen weg.

Irina
26.06.2019, 12:28
Kann schon sein, daß die Fliegen aus dem Rasen kamen. Das war gekaufter Rollrasen, oder?
Ich würde jetzt einfach mal ein, zwei Tage abwarten, bis die Viecher ausgeflogen sind.
Dann laß die Kaninchen wieder rein, laß sie den Rasen abfressen und umgraben, wässern würd ich da nicht mehr.
Und im Herbst legst Du Platten aus. :rw:

Edit: Uh, Schmeißfliegen sind natürlich eklig... Ich schließe mich Alexandra an, am besten direkt Platten legen.

Sabine L.
26.06.2019, 12:28
Wir haben Kontakt und es handelt sich um Schmeißfliegen in einer unfassbaren Menge....

Ich würde daher Platten legen, Rasen weg.

:ohje:

MaVi
26.06.2019, 12:37
Ja, gekaufter Rollrasen. Vor einigen Wochen. Anwachsen lassen und zweimal gemäht :(
Samstag waren sie zum ersten Mal im Gehege. Nachts wieder drinnen und seit Sonntag komplett draußen... nun wieder drinnen.

Es ist so Mist und zum Heulen :(

Claudia S.
26.06.2019, 13:22
Also in meinem Gehege liegen Steinplatten, Auslauf ist Wiese. Da wird auch hingestrullert und geböbbelt, ich hab bisher nix. Sitzen aber erst seit 1,5 WOchen draußen. Im Gehege die Klos sind sauber, mir scheint, als würden sie ausschlißelich draußen strullen und nur die Voliere mit Böbbels markieren.

Aber wenn Du und Alexandra von sehr vielen (unfassbar vielen) Schmeißfliegen schreibt, würd ich da auch vorsichtig sein. Schade um den Rollrasen, aber hol Dir Betonsteinplatten.

MaVi
26.06.2019, 14:24
Ja. Der Rasen muss wohl raus... ich würde keine ruhige Minute mehr haben :(

Ich bin grad ziemlich geknickt nach all der Arbeit. Es fiel mir (weil ich ja so Panik vor Maden habe) schwer zu akzeptieren, dass ich mit Fliegen leben muss. Da in den letzten drei Tagen kaum eine im Gehege war und sich auch für nix interessierte... war ich richtig guter Dinge.

Ich hab mir den ollen Rasen nochmal angesehen. Wenn ich ihn an manchen stellen auseinander ziehe ist er gelblich/weiß. Wahrscheinlich faulig und vielleicht spielte das ja auch eine Rolle...

Ich habe ja auch über Fliegengaze nachgedacht. Nur befürchte ich, nutzt das nichts solange der Rasen drin ist...

Claudia S.
26.06.2019, 14:47
Ich habe ja auch über Fliegengaze nachgedacht. Nur befürchte ich, nutzt das nichts solange der Rasen drin ist...

So ist es. Viel Wasser zum Anwachsen des Rollrasens, aber jetzt die Hitze hat wohl den Gammelprozess laufen lassen. Das zieht natürlich Insekten an, die sich von solch zersetzenden Pflanzen ernähren oder auf Gärprozesse stehen.

Lenamaus
26.06.2019, 16:16
Ich kann jetzt nicht so Konstruktives beitragen, aber ich wollte nur sagen, dass
mir das sehr leid für dich tut:ohje:. Da will man alles richtig gut für die Nasen machen und
dann passiert so etwas.

Auf so eine Idee wäre ich auch nicht gekommen, dass da auf einmal Riesenmengen von Fliegen auftauchen.

Nur mal eine Frage, ihr sagt ja, dass sie lieber Steinplatten ins Gehege legen soll. Ist das nicht zu hart für die Pfötchen von den
Kaninchen?

Liebe Grüße
Iris

MaVi
26.06.2019, 16:25
Ich kann jetzt nicht so Konstruktives beitragen, aber ich wollte nur sagen, dass
mir das sehr leid für dich tut:ohje:. Da will man alles richtig gut für die Nasen machen und
dann passiert so etwas.

Auf so eine Idee wäre ich auch nicht gekommen, dass da auf einmal Riesenmengen von Fliegen auftauchen.

Nur mal eine Frage, ihr sagt ja, dass sie lieber Steinplatten ins Gehege legen soll. Ist das nicht zu hart für die Pfötchen von den
Kaninchen?

Liebe Grüße
Iris

Danke dir!
Ich bin auch echt traurig grade. Heute erlaub ich mir noch zu jammern, morgen muss ich mich dann wieder zusammen reißen und mich für einen Plan B entscheiden.

Angst, dass die Platten zu hart sein können habe ich auch. Wir haben ja leider Pododermatitis und die war auch die treibende Kraft hinter dem Außengehege.
Vielleicht eine Hälfte Platten und eine Hälfte Erde oder anderes Material, dass ich besser reinigen/umgraben kann.
Wenn man mich dahin gehend noch etwas beraten würde, wäre ich sehr dankbar, damit ich am Ende nicht wieder genau hier stehe :(

Katharina
26.06.2019, 17:02
Wenn ihr in der Nähe keine Blühpflanzen habt, die Insekten anziehen und nur Fliegen vorhanden sind, dann würde ich persönlich den Rasen erst einmal mit Ardap einsprühen. Düse möglichst nah an den Boden halten und selber Atemschutz tragen. Das Ganze nach einem Tag wiederholen und dann sollte Schluss sein oder der Rasen muss wirklich weg.

MaVi
26.06.2019, 17:13
Wenn ihr in der Nähe keine Blühpflanzen habt, die Insekten anziehen und nur Fliegen vorhanden sind, dann würde ich persönlich den Rasen erst einmal mit Ardap einsprühen. Düse möglichst nah an den Boden halten und selber Atemschutz tragen. Das Ganze nach einem Tag wiederholen und dann sollte Schluss sein oder der Rasen muss wirklich weg.

Einen halben Meter ca. neben dem Gehege sind Blumen und viele Bienen. Deswegen würde ich das eher nicht machen wollen.

Die Fliegen sind mittlerweile auch alle weg. Es waren um 11 Uhr soooo viele, zwei Stunden später habe ich noch ein paar hier und da gesehen und die Stellen an denen sie saßen genauer inspiziert. Nun war ich draußen und sehe keine mehr.
Die Klöchen habe ich weggeräumt und vielleicht 5-10 Köttel/BDK weil ich unter den Stellen genauer hinsehen wollte.

Ich verstehe nicht was sie in diesen Massen angezogen hat. Sogar wenn mein Hund in den Garten macht sitzen da höchstens 10-15 fliegen auf dem Haufen und drum rum. Und das sind wirklich große Haufen.

Katja F.
26.06.2019, 17:22
Hallo :wink1:, das tut mir leid, das du diese Erfahrung machen musstest.:umarm: Ich habe ja auch ein Außengehege und ich hatte Rasen, aber halt "Naturrasen" drin. Mittlerweile ist es einfach Erde. Natürlich hat das Gegehe auch eine Bodensicherung, na ja der Rasen ist halt dem Buddeltrieb der Nasen zum Opfer gefallen.:girl_haha: Ich hatte hier noch nie mit Fliegen zu tun. Es fliegt zwar mal was durch die Gegend, aber nicht so massiv. Und wir haben hier einen Nachbarn mt Enten und Hühnern und einen Schweinestall in der Nähe. Aber so etwas wie du schreibst, habe ich noch nicht erlebt. Ich hoffe, du bekommst das Problem mit Platten in den Griff. :umarm: Dein Gehege auf dem Foto sieht ja traumhaft aus. :love:

Liebe Grüße

Katja

Marion S.
26.06.2019, 19:34
Die Fliegen gehen ja gerne auf Durchfallkot und da du den Rasen so schon bewässert hast und damit auch den normalen Kot Plus die Wärme war das wohl ein Entwicklungsparadies für die Fliegen.
Um eins meiner Gehege (30qm) habe ich Mückenschutzt von der Rolle (wo man Stoffe kaufen kann gibt es sowas.) Sehr selten kommt dort eine Fliege mit rein.
Das könnte für jetzt eine Lösung sein. Aber im Herbst durfte der Rasen von dir ohnehin hin sein :rollin: aber auch dann gibt es ja weiterhin Köddel im Gehege, die du dann wegfegen kannst.

Almuth N.
26.06.2019, 19:45
Mir kam gerade die Idee, ob Kalk erstmal helfen könnte. Köttel, Urin, Gärung, Fäulnis etc wodurch die Fliegen angezogen werden, würden dadurch neutralisiert. Oder? :denk: Bin kein Gärtner...

feiveline
26.06.2019, 21:11
Zumindest ungelöschter Kalk ist stark ätzend...

MaVi
26.06.2019, 21:42
Ich danke euch allen für Tipps und Trauerbekundungen :)
Mittlerweile hab ich den Schock etwas verarbeitet und überlege mir eine Alternative.

Ich hatte vor Tagen schon versucht bei Klinofix einen Eimer zu bestellen, aber auf meine Mail keine Antwort bekommen. Das wäre ja sowas wie kalken... bzw. den Geruch binden. Nur ehrlich gesagt, hat mich das so erschrocken, dass ich den Rasen lieber los werden möchte. Sie waren ja gerade mal 3 Tage im Gehege und ich hab mindestens dreimal täglich Köttel aufgelesen. Wenn das schon zu so einer Invasion der Fliegen geführt hat will ich gar nicht dran denken, was in ein paar Wochen wäre. Ich bekomm ja nie alle Köttel. Wobei ich das immer noch nicht ganz verstehe, denn momentan ist keine Fliege drin. Kaninchen sind aber auch wieder im Innengehege.
Vielleicht weil der Rasen jetzt trocken ist und weniger riecht?

Fliegengitter möchte ich immer noch nicht so gerne, weil ich Angst habe, dass sich welche hinein verirren und dann dort gefangen sind. Solange der Rasen drin ist h nicht. Da krieg ich ja gar nicht mit wenn eine im Rasen sitzt.

Ich denke, ich werde es mit Platten und kleinem Erd-Bereich versuchen. Bin für weitere Ideen und gerne auch Fotos von Außengehege dankbar.

Bis heute Vormittag waren die paar fliegen, die drin waren auch gar kein Problem. Die flogen da rum und wollten eigentlich auch nur raus.

Ich bin total ratlos was da heute passiert ist. Und es waren auch alles diese metallisch grünen. Das irritiert mich halt auch. Wenn mein Hund im Garten einen Haufen setzt, dann kommen innerhalb von Sekunden alle möglichen Fliegen: die grünen, dicke schwarze, die mit den Streifen.

Almuth N.
26.06.2019, 21:43
Ungelöscht heißt?
Einwirken lassen und dann ordentlich Wasser drüber? Dann ist da nur noch Calcium und CO2 das sich schnell verkrümelt.

Katharina
26.06.2019, 22:05
Ich denke nicht, dass es von den Kaninchenkötteln kommt. Beim Hundehaufen kenne ich das auch und auch beim Blinddarmkot. Ich habe 10 Riesen in Außenhaltung, auch auf Wiese, da gibt es keine Fliegeninvasionen.

Murmeltier
26.06.2019, 22:29
Also, hier auch nicht (Außengehege mit Platten), und dass, obwohl hier durchaus auch im Sommer Köttel oft mal mehrere Tage rumliegen. Die sind ja eh ziemlich trocken und trocknen mit der Zeit noch mehr aus, so dass sie für die Fliegen nicht wirklich attraktiv sind. Wenn (selten) mal ein bisschen Matschkot rumliegt, sieht es anders aus, da sitzen dann auch mal Fliegen drauf, daher mach ich das, wenn möglich schnell weg. Aber dennoch, insgesamt sind Fliegen hier echt kein Problem. Ich denke, dass das bei dir echt am Rasen gelegen haben muss! :umarm:

MaVi
26.06.2019, 22:57
Ich weiß es nicht. Vielleicht die Nässe vom Rasen zusammen mit Pipi-Gerich und Matschköttel... wobei es nicht mal viel davon gab. Vielleicht 3-4 BDK/matschigere Böbbel hab ich nachher aufgelesen. Trotzdem schwirrten sie überall rum, sogar an den Toiletten, die fast unbenutzt waren (nur paar trockene alte Böbbel drin).
Sie flogen dann auch an den Eimer wo ich die Matschböbbel rein geschmissen hab.

Die saßen auch nicht alle bloß rum, sondern flogen schnell hin und her. Das verstärkte dieses Gefühl einer richtigen Invasion wahrscheinlich noch mehr und ich hab richtig Panik bekommen und die Kaninchen sofort daraus geholt.

*Gast*
26.06.2019, 23:25
Das sieht sooo schön aus auf deinem Bild mit dem Rasen, aber ich denke, Fliegen hin oder her, dass sich das so nicht bewährt hatte. Bei mir würde der auf dem Kompost landen, so schade das ist. Erst mal auf einen Haufen und nach und nach mit Gartenabfall und Hasendreck schichten. Bzw. dem Erdaushub für die Platten...

Ich habe kein richtiges Aussengehege, sondern ein Gartenhaus/Gewächshaus, in dem sie frei leben und wenn ich zuhause bin dann einfach raus dürfen. Also ist es überdacht, was wohl einen Unterschied macht. Aber jedenfalls habe ich normale Gehegeplatten drin, und es bewährt sich. Im Sommer mit ein paar Teppichen drauf wo ich rumlaufen, aber fürs Kühlen für die Hasis an die Lieblingsstelle kahle Platten. Im Winter nehme ich so einen Draussenteppich, der lässt sich auch abfegen, aber isoliert vielleicht etwas. Und drüber dann Teppichreste und Läufer, die ich waschen kann.

In einem Freigehege wo es reinregnet, würde man die Teppiche vermutlich knicken. Sind auch wohl mehr für mich. Bei mir sind manchmal Invasionen von Ameisen oder Asseln (wenn man den Teppich hebt), aber ich denke, die schaden nicht...

Da du Bilder wolltest - anbei.

MaVi
27.06.2019, 00:16
Das sieht sooo schön aus auf deinem Bild mit dem Rasen, aber ich denke, Fliegen hin oder her, dass sich das so nicht bewährt hatte. Bei mir würde der auf dem Kompost landen, so schade das ist. Erst mal auf einen Haufen und nach und nach mit Gartenabfall und Hasendreck schichten. Bzw. dem Erdaushub für die Platten...

Ich habe kein richtiges Aussengehege, sondern ein Gartenhaus/Gewächshaus, in dem sie frei leben und wenn ich zuhause bin dann einfach raus dürfen. Also ist es überdacht, was wohl einen Unterschied macht. Aber jedenfalls habe ich normale Gehegeplatten drin, und es bewährt sich. Im Sommer mit ein paar Teppichen drauf wo ich rumlaufen, aber fürs Kühlen für die Hasis an die Lieblingsstelle kahle Platten. Im Winter nehme ich so einen Draussenteppich, der lässt sich auch abfegen, aber isoliert vielleicht etwas. Und drüber dann Teppichreste und Läufer, die ich waschen kann.

In einem Freigehege wo es reinregnet, würde man die Teppiche vermutlich knicken. Sind auch wohl mehr für mich. Bei mir sind manchmal Invasionen von Ameisen oder Asseln (wenn man den Teppich hebt), aber ich denke, die schaden nicht...

Da du Bilder wolltest - anbei.

Das sieht sehr schön aus! :)
So frei im Garten laufen lassen könnt ich meine beiden nicht. Die würd ich nie wieder kriegen.
Links neben meinem Außengehege befindet sich momentan noch eine Hecke als Abgrenzung zum Nachbargrundstück. Die soll aber demnächst weg und ein Zaun dorthin. Fand ich bisher eigentlich nicht so gut, aber positiv wäre, dass ich durch den Zaun schon mal eine sichere Seite hätte und einen Freilauf gestalten könnte. Das wäre ja ein kleiner Lichtblick, um mich nun mit den Platten anzufreunden...

Der Rasen war eine nette Idee. Ich dachte wirklich, die zwei sind draußen genauso gut erzogen und sauber, wie drinnen. Naja. Wenigstens ein paar hübsche Fotos hab ich jetzt ;)