Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herzprobleme
kaninchenmamas
23.06.2019, 19:20
Ihr wisst ja, ich habe ein Herzkaninchen, das jetzt unter der Hitze noch stärker leidet.
Seit 3 Tagen merke ich, dass sein Atem richtig rasselt manchmal und er stärker pumpt.
Er kommt aber noch angelaufen und alles. Es ist nicht so, dass er nur liegt oder sitzt. Er ist recht mobil.
Da wo er sitzt, sind es 23 Grad. Ist nicht so viel wie draußen, aber trotzdem nicht Kaninchentemeperatur.
Er bekommt Prilium und Furosemid. Hat eine kaputte Herzklappe vom e.c und ist jetzt fast 6 Jahre alt.
Ich würde ihn jetzt ungern zum Tierarzt bringen, zumal er recht aktiv ist und ich keine Klimaanlage im Auto habe.
Das wäre eher kontraproduktiv bei den Temperaturen.
Sollte ich die Dosierung erhöhen oder alles so lassen wie es ist?
Was kann ich noch machen? Die Hitze scheint ihm sehr zuzusetzen.
Almuth N.
23.06.2019, 19:25
Mit Herzkaninchen habe ich zum Glück keine Erfahrung, gehe aber davon aus, dass Dosis-Erhöhung mit dem TA abgesprochen werden sollten.
Um die Hitze erträglicher zu machen gibt es viele hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel die Buddelkiste anfeuchten, nasse Handtücher, Flaschen mit gefrorenem Wasser, Wassermelone und Gurke anbieten, Kühlakkus in Handtüchern, Schatten, gründlich Lüften solange und sobald es kälter ist...
Für die Fahrt zu TA würde ich versuchen so früh oder spät wie nur irgendwie möglich einen Termin zu bekommen. Fenster leicht auf und über die Transportbox ein feuchtes Tuch. Damit klappt es bei uns ganz gut. Ich drücke die Daumen, dass ihr die Hitze gut übersteht!:umarm:
Versuch mal, ihm in der Wohnung/im Gehege möglichst Kühlung zu verschaffen. Hier findest du einige Tipps: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=143998 .
Es kann gut sein, dass die Dosierung der Medikamente jetzt angepasst werden muss (was zu beschreibst, klingt danach). Zum Tierarzt zu fahren würde ich jetzt auch möglichst vermeiden - aber der Tierarzt kennt dein Tier und seine Werte, hier kann schon ein Anruf helfen, dass der Tierarzt dir mit der Dosierung helfen kann. Mach das mal morgen und frag telefonisch nach und beschreib so gut wie möglich die Veränderungen, dann kann der Tierarzt bestimmt schon helfen.
Ich drücke die Daumen :umarm: !
kaninchenmamas
24.06.2019, 00:04
Ich weiß leider nicht, wie ich das Thema ändere, deshalb hier nochmal neu.
Einer meiner Zwerge, der auch ein Herzkaninchen ist, fängt seit heute Abend an komisch zu kauen.
Er bekommt normal alle 3 Monate die Zähne gekürzt.
Beim letzten Mal hatte ich schon das Gefühl, die Tierärztin traut sich nicht mehr so richtig die Narkose zu, weil er ja Herzpatient ist. Angeblich sei alles in Ordnung.
Das war im Mai in der Tierklinik. Jetzt Ende Juni fängt das Tier komisch an zu kauen, frisst aber noch normal.
Draußen werden es die kommenden 3 Tage über 30 Grad.
:ohje:
In meinem Auto habe ich keine Klimaanlage.
Mir bleibt nur übrig am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag frühs um 8 einen Termin zu machen.
Allerdings ist die Tierärztin immer lange ausgebucht, sodass ich eher denke, dass es am Donnerstag was wird.
Alternativ gibt es einen Tierarzt im Umfeld, der ohne Narkose kürzt. Die Tierärztin in der Tierklinik hat mich aber davor gewarnt, da die Zähne splittern können.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll
Ich kann das Tier nicht bei den Tempearturen mit Herzfehler und Zahnfehlstellung 40 km durch die Gegend fahren.
Hallo kaninchenmamas,
würde er denn notfalls Brei essen? Noch frisst er ja sogar normales Futter. Dann würde ich, nach Abwägung aller Risiken, versuchen, die heiße Woche damit zu überbrücken.
Nächste Woche soll es (zumindest hier) kühler werden. Eine Zahnbehandlung würde ich dann nächste Woche machen.
Du kennst ihn am besten. Oben geschriebenes gilt natürlich nur für den Fall, wenn du dir sicher bist, dass gerade nur zu lange Zähne / Spitzen schuld sind.
Das wegen deinem Gefühl, dass dein TA die Narkose beim letzten Mal gefärlicher eingestuft hat, würde ich mal ansprechen.
Vielleicht hat sich dein Gefühl getäuscht?
kaninchenmamas
24.06.2019, 11:57
Danke Margit.
Ich hab jetzt doch morgen um 8 einen Termin in der Tierklinik bekommen. Da ist es auch noch nicht so heiß.
Hat noch jemand eine Idee, wie man im Auto wenn man zum Tierarzt fährt die Temperatur unten hält?
Kühlakku in die Box?
Ich muss mit meinem Mann noch klären, ob ich morgen ausnahmsweise seinen Dienstwagen kriege.
Das ist aber noch nicht sicher.
Ansonsten muss ich meins nehmen und das hat keine Klimaanlage.
Alexandra K.
24.06.2019, 11:59
Du könntest eine Kühlmatte in die Box legen.
kaninchenmamas
24.06.2019, 12:05
Danke. Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch. Was meinst du mit Kühlmatte?
Alexandra K.
24.06.2019, 12:19
https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundebetten_besonders_beliebt/kuehl_und_heizmatten/232428?gclid=EAIaIQobChMI_ZSIrPKB4wIV1pTVCh1wRAvrEAQYASABEgK70PD_BwE
Ist es denn gesichert, dass ihr auch zeitnah zurück seid?
Ich denke ab 8 Uhr wird es langsam kritisch ohne Klimaanlage. Ich kenne das noch sehr gut von meinem Auto.
kaninchenmamas
24.06.2019, 13:57
Danke für den Link.
Um ehrlich zu sein, nein.
Wenn ein Notfall rein kommt muss ich warten. :ohje:
Ich bin hin und her gerissen was ich mache.
Einerseits klingt es schrecklich und nach langen Zähnen wenn er frisst und andererseits hab ich auch Angst, dass er im Auto einen Hitzschlag bekommt.
Um 11 sind es morgen schon 26 Grad
Ich hab zwar um 8 den Termin, aber wenn er die Zähne gemacht bekommt, dauert das ja auch seine Zeit.
Ich muss 40 km fahren.
Mit offenem Fenster würde zwar Luft rein kommen, aber bei einem Kaninchen mit Herzproblemen? Ich weiß nicht, was ich machen soll :bc:
Ist ein Taxi keine Option?
Oder vielleicht gibt es irgendjemanden mit Klimaanlage, der fahren könnte?
kaninchenmamas
24.06.2019, 14:37
Taxi wäre eine Idee, aber da bezahle ich doch mindestens 200 Euro für 40 km oder?
Und am Ende hat der Taxifahrer auch keine Klima oder sie ist gerade kaputt.
Hab ich mal erlebt. Da wollte ich mit den Kindern besonders schlau sein und ein Taxi nehmen.
Ich kann aktuell noch nicht sagen, ob mein Mann mir sein Firmenauto gibt.
Vielleicht kannst du telefonisch einfach mal anfragen?
kaninchenmamas
24.06.2019, 15:03
Geht erst heute Abend.
Alexandra K.
24.06.2019, 16:37
Du schreibst ja das das Tier normal frisst.
Ich würde dann nächste Woche zum Tierarzt gehen.
Du schreibst ja das das Tier normal frisst.
Ich würde dann nächste Woche zum Tierarzt gehen.
Richtig. Ich sehe gerade auch keine Notwendigkeit, auf Biegen und Brechen diese Woche volles Risiko einzugehen.
Verstehe mich nicht falsch, ich gehe auch lieber gestern statt morgen zum Tierarzt.
kaninchenmamas
25.06.2019, 18:18
Mein Mann hat mir doch noch seinen Firmenwangen geben können.
War auch nötig, denn er hatte schon eine Zahnspitze, die in die Wange piekste.
Hat alles wunderbar geklappt. Sie hat geschliffen mit ganz leichter Narkose und er war dann auch schnell wieder bei Bewusstsein und nur eine Stunde später bevor die große Hitze wieder zuschlug waren wir zu Hause.
Danke euch :wink1:
Gott sei Dank, dass alles gut gegangen ist. :kiss: Bei mir war es letztes Jahr leider anders. Da war es auch so heiß. Lilo war von der Hitze so belastet, dass sie die Narkose nicht vertrug und während der Behandlung starb. :bc:
Vorher war sie scheinbar topfit, zumindest tat sie so. Dennoch geht so eine Hitze ja nicht spurlos an den Hasis vorbei.
Lilo mussten nur Zahnspitzen gekürzt werden, wie seit Jahren alle 4-6 Wochen. :heulh:
Seitdem habe ich mir geschworen, wenn etwas verschiebbar ist in solchen Hitzeperioden, dann verschiebe ich es.
kaninchenmamas
26.06.2019, 15:41
Das tut mir leid.
Gut, dass du mir das vorher nicht geschrieben hast, sonst wäre ich vermutlich nicht gefahren.
:umarm:
Wenn ich bei der Hitze zum Tierarzt muss, dann mache ich die Decke in der Transportbox ordentlich nass, ebenso wie die Kaninchen selbst (vor allem die Ohren). Ich streichle sie einfach ausgiebig mit nassen Händen. Das klappt wirklich gut. Sie finden das nicht richtig gut, aber es scheint sie auch nicht zu stressen. Auf jeden Fall kühlt es. Unter Umständen muss man zwischendrin noch mal "auffrischen". Vielleicht als Tipp falls Ihr mal wieder bei dem Wetter losmüsst.
Liebe Grüße
Sabine
kaninchenmamas
03.07.2019, 23:18
Ihr wisst ja, eines meiner Kaninchen bekommt Furotab und Prillium wegen des Herzproblems.
Ich hab seit 4 Monaten das Gefühl er trinkt extrem viel.
Hab am Anfang auch die Nierenwerte checken lassen. Die waren aber okay.
Kann das durchs Entwässerungsmittel kommen?
Silke R.
03.07.2019, 23:52
Ja, das vermehrte Trinken kann vom Furotab kommen.
kaninchenmamas
11.07.2019, 11:02
Wie ihr wisst habe ich ein Kaninchen in der Gruppe, das Herzprobleme hat und auch Medikamente bekommt (Prilium und Furotab)
Vor 8 Monaten hatten wir den letzten Ultraschall gemacht. Da war die Diagnose: Mitralklappeninsuffizienz.
Jetzt im Sommer habe ich das Gefühl hat es sich verschlechtert.
Er atmet über die Flanken, die Nase geht nach oben und manchmal streckt er auch das Köpfchen herauf, als ob er so besser Luft bekommt (besonders wenn er länger gehoppelt ist)
Deshalb war ich nun gestern bei meinem Tierarzt und habe gefragt, ob wir die Dosis erhöhen können.
Entgegen meiner Erwartungen hat er sich dagegen ausgesprochen. Da würde das Herz noch stärker schlagen (was ich nicht wirklich verstanden habe)
Lunge hat sie abgehört. Wasser hat er nirgendwo.
Wenn es nicht besser wird, werde ich nächste Woche nochmal in die Tierklinik fahren, auch wenn ich das Tier eben gerade durch die Problematik nur ungern schon wieder durch die Gegend fahre.
Ansonsten frisst er, köttelt er und ist ganz gut drauf. Ich merke es einfach dadurch, dass er schnell atmet und sich die Flanken schnell bewegen und er wenn er gelaufen ist manchmal das Köpfchen nach oben macht.
Vor ein paar Wochen war ich in der Tierklinik und habe (weil mich der andere Tierarzt irritiert hat) das Thema Euthanasie angesprochen.
Die Tierärztin dort (die ich für sehr kompetent halte) war entsetzt und sagte, in dem Zustand würde sie das Tier niemals einschläfern. Es war mir direkt peinlich die Frage überhaupt gestellt zu haben.
Kann man homöopathisch noch etwas machen? Sind die Medikamente soweit okay?
kaninchenmamas
11.07.2019, 11:35
Was ich vergessen hatte und was hier erschwerend hinzu kommt: Das Kaninchen hat immer wieder Phasen, in denen es trotz Katstration unsere Weibchen begatten möchte. Fürs Herz ist das natürlich kontraproduktiv, aber gerade in den letzten 3 Tagen rannte er wie irre herum und wollte an die Weibchen :nene::girl_cray:
Alexandra K.
11.07.2019, 12:32
Bitte nutze doch Deinen Thread der dazu schon existiert.
feiveline
11.07.2019, 12:38
Alex, es gibt mittlerweile mindestens acht weitere Threads zu diesem Tier und seinen Herzproblemen... :rw:
Tanja B.
11.07.2019, 12:39
Aus THP-Sicht würde ich Herzerkrankungen immer eher phytotherapeutisch als homöopathisch unterstützen. Aber das mögen andere anders sehen :)
Auf jeden Fall wird dir da vermutlich am ehesten eine gute THP oder ein naturheilkundlich versierter TA vor Ort helfen können.
Alexandra K.
11.07.2019, 19:36
Alex, es gibt mittlerweile mindestens acht weitere Threads zu diesem Tier und seinen Herzproblemen... :rw:
Ich weiß, das ist echt unglücklich und hat zur Folge das keiner mehr antworten mag.
kaninchenmamas
12.07.2019, 00:43
Es waren nie 8 Fäden.
Feiveline, überdenk mal deinen Ton. Steht dir nicht an, so harsch mit anderen zu reden.
Was ist Phythotherapie?
Katharina
12.07.2019, 01:00
Alex, es gibt mittlerweile mindestens acht weitere Threads zu diesem Tier und seinen Herzproblemen... :rw:
Ich weiß, das ist echt unglücklich und hat zur Folge das keiner mehr antworten mag.
:nicken:
Vielleicht könnten die Mods die Themen zusammenfügen?
Gute Idee, Katharina.
Vlt. mag aber doch jemand beratend antworten (dann in dem zusammengefügten Thread) wenn er in einer solch dringlichen Lage ist.
Ich kann Dir leider gar nichts dazu schreiben, hatte das noch nicht bei einem ansonsten noch einigermaßen vitalen Kaninchen, es würde mich aber auch sehr beunruhigen.
Wenn er schon mal in der TK war zur Untersuchung, vlt. kannst Du es telefonisch abklären was Du machen sollst ?
Tanja B.
12.07.2019, 06:35
Wenn das Tier derzeit auf die schulmedizinische Therapie nicht ausreichend anspricht, ist es umso wichtiger, dass sich jemand das Kaninchen vor Ort ansieht, um zu entscheiden, wie eine naturheilkundlich oder alternativmedizinische Unterstützung aussehen könnte. Hier geht es ja nicht um einen „Schnupfen“.
@kaninchenmamas: Phytotherapie meint gezielte Unterstützung durch Kräuter.
Alexandra K.
12.07.2019, 06:52
Ich würde da auch unbedingt mal röntgen.
Bei Atemnot würde man dann die Dosis Furotab erhöhen, nicht das Prilium.
Kaninchenmama: bitte wende Dich an die Mods und bitte die Beiträge zusammen zu legen.
Dann ist es einfacher zu Antworten wenn man den Verlauf hat.
Röntgen oder noch besser Herz US ist sicher eine gute Idee.
Er muss es aber auch verkraften können.....ist immer so ein Problem..
bei meiner Lotte damals konnte ich gar nicht mehr bis in die TK fahren, aber sie hatte auch was an der Lunge (hat damit auch noch ne ganze Weile gelebt)
kaninchenmamas
12.07.2019, 10:40
Wen kann ich von der Moderation anschreiben?
Herz US wollte ich ihm ehrlich gesagt nicht nochmal antun. Das war das letzte Mal die reinste Quälerei fürs Tier. Da kam sogar der Schleim aus der Nase vor Stress. Herz US ist echt heftig, mit dem fixieren und allem. Da wäre ich mir nicht sicher, ob er den übersteht. Röntgen war besser.
Es ist momentan jetzt nicht so, dass er auf der Seite oder in der Ecke liegt. Er läuft, er frisst, er köttelt normal. Er ist noch sehr lebensfroh. Nur merke ich eben, dass er eine ziemlich starke Flankenatmung hat und auch oft mal den Kopf nach oben regt, als ob er dadurch besser Luft bekommt. Los ging das, als es zum ersten Mal so heiß war.
Heute ist mein Tierarzt wieder aus dem Urlaub (das vorgestern war nur die Vertretung) und ich will mich nochmal absprechen.
Die in der Tierklinik meinten ich soll nicht zu viel Furotabs geben, weil es dann zu stark entwässert. In Absprache damit hatten wir uns geeinigt, dass ich nur alle 2 Tage eine gewisse Dosis gebe. Mal sehen was der Tierarzt bei dem wir sonst sind heute sagt.
Leider habe ich keinen naturkundlichen Tierarzt in der Nähe. Gibts da eine Liste?
Gerade was die Atmung angeht bin ich da schon sehr sensibel, denn es ist ja schon ein Unterschied, ob ein Tier nicht richtig Luft bekommt oder ob es irgendwo Milben am Ohr hat.
:ohje:
Also die Symptome sind: Flankenatmung, Nase geht auf und ab und manchmal hebt er den Kopf an als ob er besser Luft bekommt.
Die Schleimhäute haben eine normale Farbe und er atmet nicht durchs Mäulchen.
Ansonsten ist alles normal.
Jacqueline
12.07.2019, 10:50
Ich hab es den Mods gemeldet.
Du hast bei jedem Beitrag links unten den Melde Button um den Mods was zu melden.:umarm:
Fabienne
12.07.2019, 12:01
Ich hab die anderen Threads zur Herzproblematik leider nicht gefunden, deshalb ergänze ich hier :rw:
Ich finde die Symptomatik ziemlich heftig und kenne das von meinem herzkranken Kaninchen. Gibt es in deiner Nähe einen Herzspezialisten? Für den Herzultraschall musste Finn weder fixiert werden, noch musste er auf dem Rücken liegen und das ging sehr schnell. Der Herz US ergibt eine viel genauere Diagnostik, muss aber vom TA auch gut gelesen werden können. Wir mussten alle 1-2 Jahre zum US, um die Medikamente anzupassen und die Entwicklung im Blick zu behalten.
Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du da sehr vorsichtig bist. Stress und hohe Temperaturen wirken sich ziemlich negativ aus. Hast du die Möglichkeit, ihn bei großer Hitze anders unterzubringen? Ich habe Finn (plus Anhang) ab 28°C tagsüber in den kühlen Keller verfrachtet und erst abends wieder in sein Außengehege. Mit kühleren Temperaturen kam er sehr viel besser klar.
In akuten Fällen, besonders bei hohen Temperaturen, hat Finn 1-2 Tage zusätzlich Cortison bekommen, was ihm sehr gut geholfen hat und angesichts der Atemnot auch die letzte Option war. Er hat 4 Jahre gut mit seiner Herzproblematik gelebt, diese wurde jedoch mit steigendem Alter natürlich schlechter und die Medikamente mussten angepasst werden. Das Cortison kam erst in seinem letzten Lebensjahr zum Einsatz und hat ihm wirklich mehrmals das Leben gerettet. Auch wenn Cortison nicht unumstritten ist, würde ich das bei akuter Atemnot und wenn die Medikamente nicht die nötige Erleichterung bringen mit dem TA besprechen.
Katharina
12.07.2019, 14:52
Für den Herzultraschall musste Finn weder fixiert werden, noch musste er auf dem Rücken liegen und das ging sehr schnell. Der Herz US ergibt eine viel genauere Diagnostik, muss aber vom TA auch gut gelesen werden können. Wir mussten alle 1-2 Jahre zum US, um die Medikamente anzupassen und die Entwicklung im Blick zu behalten.
Ganz genau, und jeder Kardiologe, der es anders macht, hat keine Ahnung von Kaninchen und gefährdet ihr Leben. Tatsächlich gibt oder gab es lange Zeit auch in einer Großstadt wie Köln nur solche Fälle wie kaninchenmamas beschreibt, daher fahre ich regelmäßig nach Duisburg, was zwar mindestens eine Stunde Fahrt einfache Strecke bedeutet, aber ob meine Tiere 30 oder 60 Minuten Auto fahren, spielt weniger eine Rolle als die Art der Behandlung.
So sieht Herz-US bei uns aus:
https://abload.de/img/20150520_13465061zco.jpg (https://abload.de/image.php?img=20150520_13465061zco.jpg)
https://abload.de/img/20150520_134603sybd6.jpg (https://abload.de/image.php?img=20150520_134603sybd6.jpg)
https://abload.de/img/20150520_13403105aw5.jpg (https://abload.de/image.php?img=20150520_13403105aw5.jpg)
Man sieht, es wird nur in Größe einer Münze geschoren und das Ganze ist in 5 Minuten vorbei.
Da ich über die Jahre recht viele herzkranke Kaninchen hatte und noch habe, würde ich ohne fundierten Herz-US oder Ansage meiner TÄ nichts in der Therapie verändern. Selbst bei Crataegus würde ich vorher meinen TA fragen, ob ich das noch zusätzlich geben darf.
Mit Cortison haben wir damals die Atemnot von meiner Lotte gut in den Griff bekommen (wie ich schon schrieb, sie hatte aber auch eine verschattete Lunge..war auch Krebspatientin).
Ich würde genau dieses nur nach Absprache mit dem TA machen.
Wobei wie bei fast allem eine 2te Meinung nötig ist, denn viele geben nicht gerne Cortison. Meine war damals schon recht alt und krank, da hat sie das als Dauergabe vertreten können.
kaninchenmamas
12.07.2019, 16:09
Danke für die Fotos.
Ich glaube bei uns sah das beim letzten Mal anders aus. Vielleicht war das dann ein EKG?
So wie ihr das beschreibt habt ihr Recht. Die Untersuchung hat den Zustand unseres Tieres eher gefährdet. Es musste auf der Seite liegen, wurde fixiert, die Untersuchung dauerte 20 Minuten und es wurden die Herztöne und alles aufgezeichnet. Für das Tier war das eine Tortur, was sich auch darin zeigte, dass Schleim aus der Nase kam. Nie wieder tue ich de Tier sowas an! Hab heute von einer Freundin gehört, dass das in der TK auch so läuft, wie ihr geschrieben habt. Also ohne festhalten und alles.
Komme gerade vom Tierarzt. Ich fand den Besuch wieder an Inkompetenz nicht zu übertreffen.
Ich kam hin und mein Tierarzt bei dem ich sonst bin war gar nicht da (obwohl es mir versprochen wurde)
Dafür eine andere. Obwohl ich vorher telefonisch bescheid bekam, dass er da wäre.
Die sah sich das Ohr an, das sich schält und meinte: Ja, mit der Luftnot in Kombination ist das vermutlich ein Thymom.
Man könnte aber nicht genau sagen wo, denn bei so einem kleinen Kaninchen kann das überall sein.
Ich hab das noch nie gehört. Warum sollte unser Kaninchen ein Thymom haben, nur weil sich ein Ohr schält, an dem es sich auch noch kratzt und es schlechter atmet? :ohje:
Es schält sich ja auch nur ein Ohr.
Abgesehen davon war im April das letzte Röntgen. Und es hat einen Herzfehler? Wie kommt sie aufs Thymom?
Dann sagte sie wieder: Ach nee, vielleicht liegt es auch daran, dass sie die Wassertabletten nicht jeden Tag hingegeben haben.
Was ich auch den Gipfel der Frechheit fand: Solche Diagnosen hinzuknallen, ohne zu röntgen.
Ich habe dann darauf bestanden, aber sie meinte, das würde sie bei dem Wetter nicht machen.
Übrigens war das die gleiche Tierärztin, die bei anderen Tieren auch schon Nierenversagen und Leukämie diagnostiziert hat, ohne dass sie das hatten.
Die Frage ist: Für wie ernst kann ich diese Verdachtsdiagnose Thymom denn jetzt nehmen?
Das Tier ist ein Herzpatient. Da ist es doch sehr viel wahrscheinlicher, dass sich eher die Herzwerte verschlechtert haben.
Ja, er atmet schwerer und hat ein Ohr, das sich schält, aber er juckt sich dort auch stark. Warum sollte es dann ein Thymom sein?
Anfang April haben wir das letzte Mal geröntgt und auch alle Blutwerte genommen und die waren alle ohne Befund. Auch das Röntgenbild war in Ordnung.
Wie auch immer: Hab nächsten Montag nochmal einen Termin in der TK gemacht zur Sicherheit. Zu dem Tierarzt von heute gehe ich nicht mehr. Dann muss ich den langen Weg eben jedes Mal fahren.
Die scheinen Diagnosen von der Praxis nach Zufallsprinzip zu verteilen. Ich möchte die mal sehen wenn sie zum Hausarzt geht und die Diagnose Krebs hingeknallt kriegt, ohne dass Untersuchungen durchgeführt wurden.
Oder sollte ich die Diagnose als solche annehmen? Ich bin gerade völlig durch den Wind.
Ach so und Cortison wollte sie auch nicht geben: Weil da schält sich ja das Ohr schon.
Ich bin empört und entsetzt.
Katharina
12.07.2019, 16:48
Ich kann zwar grundsätzlich die Empörung verstehen, aber nicht, warum man weiterhin diese Praxis aufsucht, wo anscheinend nicht verlässlich ein kaninchen-kompetenter TA zur Verfügung steht. Ich selber wohne auch weit auf dem Land und muss eben weit fahren, das mache ich nun schon seit über 15 Jahren, mit Job und Kindern. Wenn ich auf die TÄ in der Nähe angewiesen wäre, würde ich keine Tiere mehr halten.
kaninchenmamas
12.07.2019, 16:54
Du hast scheinbar überlesen, dass mir versprochen wurde, dass der Tierarzt da ist.
Er war es aber nicht. Man hat mich schlichtweg verarscht.
Und ja. Vermutlich hätte ich da schon gehen sollen.
Da wir aber bald Wochenende haben und meine Tierärztin in der Klinik nicht da ist, habe ich das gemacht.
Im übrigen finde ich deinen wertenden Tonfall ziemlich anmaßend.
Du kennst mich doch gar nicht. Ich tue alles für unsere Tiere, deshalb fahre ich ja im Normalfall zur 40 km entfernten Tierklinik.
Dort ist meine Tierärztin aber nicht da gewesen heute, weshalb ich mich entschieden habe heute zum nahe liegenden Tierarzt zu fahren.
Katharina
12.07.2019, 17:04
Ich habe es nicht überlesen, es ist meine Meinung und es ist ja nicht das erste Vorkommnis. Wenn du die als wertend empfindest, werde ich dich künftig nicht mehr belästigen. Ich bemühe mich, deine Ergüsse zu lesen, den Inhalt daraus zu filtern, durch deine vielen Beiträge durchzusteigen, und dir passt meine Antwort nicht? Tschüss! :wink1:
kaninchenmamas
12.07.2019, 17:18
Ich bemühe mich, deine Ergüsse zu lesen
Niemand zwingt dich meine Ergüsse zu lesen. Allein die Bezeichnung Erguss ist schon beleidigend.
Wenn du einen schlechten Tag hattest, dann lass das bitte nicht an mir oder hier im Forum aus.
Ich zwinge niemanden mir zu helfen.
Wenn man sich aber bereit erklärt, dann erwarte ich, dass man mit mir so umgeht, wie ich mit anderen umgehe und das ist respektvoll, wertschätzend und menschlich.
Ich denke, jeder der hier im Thread ist, hat es schon schwer genug durch die Krankheit seiner Tiere.
Natürlich akzeptiere ich deinen Wunsch hier nicht mehr mitzulesen und wünsche dir noch einen angenehmen Tag.
Streitet Euch doch nicht ! :umarm:
Dem Tier muss geholfen werden.......:coffee:
ich verstehe diese Verzweiflung schon.
Was diese TÄ sagt, kommt mir nicht kompetent vor.
Was hat das mit dem Ohr zu tun ?
gibt es nicht ansonsten, eben ein Stück weiter, eine TK ?
Kann Dir denn jemand eine Empfehlung aussprechen ?
Aber nur mal als Anmerkung: kaninchenmamas, ich fand Katharinas Einwand keinesfalls anmaßend, aber Deine Reaktion darauf sehr unpassend und ja, sehr anmaßend. Das hat jemand, der Dir helfen will, weil er sich mit dieser Problematik gut auskennt, nicht verdient. Ich hoffe aber, es findet sich eine Lösung. Es ist nur nicht immer so einfach......selbst hier im Raum FFM nicht, wenn ich eine 2te Meinung möchte, zumal ich hier fast keine Kanichenhalter kenne, die mir jemanden empfehlen könnten.
kaninchenmamas
12.07.2019, 17:28
Das habe ich mich auch gefragt (mit dem Ohr).
Allerdings habe ich eben nochmal recherchiert und auch Zusammenhänge gefunden.
Unter dem Wort: exfoliative Dermatitis. Also quasi eine Begleiterscheinung eines Thymoms.
Merkwürdig kommt es mir aber schon vor.
Ich habe am Montag noch einen Termin in der Tierklinik und bestehe auf ein Röntgen. Dort bin ich bei der Tierärztin, die bei ihm auch regelmäßig die Zähne kürzt und die sehr kompetent ist. Ich hoffe, sie findet heraus, ob es wirklich so ist, wie vermutet wird.
Dagegen spricht allerdings, dass ihn das Ohr auch juckt. Er kratzt sich häufig dort. Es sind Schuppen und das Ohr schält sich stark. Es sind kaum noch Haare dort. Beim Thymom gibt es wohl auch Schuppen und Hautveränderungen (deshalb ihre Vermutung in Kombination mit der Atemnot). Allerdings kommt mir das Jucken sehr merkwürdig vor.
Zur Atemnot kann ich berichten, dass es seit der Wassertablette schon minimal besser wurde.
Ich möchte auf den vorherigen Beitrag nicht mehr eingehen. Sie hat eine Entscheidung getroffen und mit der lebe ich.
Damit ist dem Tier nicht geholfen.
Wenn man keine Kaninchen mehr halten darf, weil der Tierarzt nicht kompetent ist, dürfte es in zahlreichen Landstrichen Deutschlands vermutlich gar keine Kaninchenhalter mehr geben.
feiveline
12.07.2019, 17:35
Niemand zwingt dich meine Ergüsse zu lesen. Allein die Bezeichnung Erguss ist schon beleidigend.
(...)
Natürlich akzeptiere ich deinen Wunsch hier nicht mehr mitzulesen und wünsche dir noch einen angenehmen Tag.Du hast gerade mit eine der besten Ratgeberinnen was Herzprobleme angeht, „weggebissen“... ob das so klug war? :rw:
Mir fällt auf, dass Du jegliche (!) Kritik, ob von einem User hier oder von Deinem Tierarzt (einer will Deine Tiere ja schon gar nicht mehr behandeln) sofort als „frech“, „anmaßend“, „beleidigend“ und ähnliches titulierst...
Und damit beißt man über kurz oder lang auch helfende User weg...
Ich habe Dich zum Beispiel schon mehrfach gebeten (ich glaube nach Deinem dritten oder vierten Thread zum gleichen Tier und gleichen Thema) bitte in einem Thread zu bleiben, weil dann für die Ratgeber auch alle Informationen zur Verfügung stehen... auch dafür bist Du mich nur aggressiv angegangen...
Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht denkst Du in einer ruhigen Minute einfach mal unvoreingenommen darüber nach...
Ein schuppiges Ohr kann aber auch von ganz was anderem kommen...so meine ich zumindest.....
das hatte ich hier auch schon, und das Tier/die Tiere waren weder herzkrank noch hatten sie ein Thymom.
Das können Milben sein.....trockene Haut.....schwaches Immunsystem.....
Dann ist ja gut, dass Du einen Termin hast am Montag.
Charlotte02
12.07.2019, 18:08
Mein Murphy hatte auch ein Thymom, aber keine juckenden Stellen! Es muß also nicht unbedingt zusammenhängen...
Ein Thymom sitzt irgendwo zwischen Herz und Lunge und kann beide in ihrer Funktion einschränken. Da sollte man aber schon auf einem Röntgenbild eine Veränderung sehen! Ultraschall wäre natürlich besser. Falls es tatsächlich eins ist, kann man mit Cortison behandeln. Theophyllin hilft auch die Atmung zu erleichtern.
Und falls das am Ohr doch Milben sind, kann man mit Kiselgur/-erde behandeln...das hat bei meinem besser geholfen als Stronghold und Ivomec!
kaninchenmamas
12.07.2019, 18:13
@feiveline: Von deiner bissigen Art zu schreiben halte ich eh nichts, also lass mich bitte in Ruhe. Ich werde mich vor dir nicht rechtfertigen und das muss ich auch nicht.
Ich bin über 40, kein dummes Kind mehr und habe daher keine Lust auf Zickerei.
Noch ausgiebig auf jeden Kommentar einzugehen trägt hier sicher nicht zur Deeskalation bei. Wer keine Lust auf diesen Thread hat, der muss nicht schreiben. Und damit wäre es schön, es darauf zu belassen. Wenn du Lust auf Streit hast, dann such dir jemand anders.
@hasilii: Hast du mal davon gehört, dass es auch Nebenwirkungen von Prilium oder von Furotab sein können? Ich werde auf jeden Fall am Montag bei der kompetenten Ärztin genaue Untersuchungen einfordern. Dort bieten sie auch Ultraschall an, der wesentlich schonender ist.
Stutzig macht mich, dass es eben nur ein Ohr ist und es ist sehr schuppig und das Fell schon ausgefallen.
Muss das Tier fürs Röntgen in Narkose? Wie schwierig ist das Röntgen der Lunge?
@charlotte: Danke für die hilfreichen Tipps. Das letzte Röntgen war im April. So schnell kann sich das doch eigentlich nicht bilden, oder? Theophyllin ist eine Cortisonart?
Er hat es nur an einem Ohr. Beim anderen fehlen zwar Haare, aber die sind seit der Blutabnahme im Februar nicht nachgekommen.
Muss das Tier fürs Röntgen in Narkose? Wie schwierig ist das Röntgen der Lunge?
Nein, dafür muss er nicht in Narkose. Man würde auf einem Röntgenbild sehen wenn er Wasser in der Lunge hätte. Und es ist für eine erste Übersicht (Herz und Lunge) auf jeden Fall sinnvoll. Um das Herz aber genau beurteilen zu können (und dann ggf die Medikamente entsprechend anpassen zu können) ist ein Herz-US notwendig.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr sehr besorgniserregend wenn du schreibst dass er manchmal sogar das Köpfchen nach oben streckt um besser Luft zu bekommen. Da müssten wirklich ganz dringend die Medikamente angepasst werden.
Zumal du ja auch geschrieben hast, dass die Atemnot nach der Entwässerungstablette besser war.
Ich hoffe sehr, dass er das Wochenende gut übersteht!
Eine Möglichkeit vorher mit der kompetenten TÄ zu telefonieren gibt es vermutlich nicht, oder?
Die Tierärztin bei der du heute warst muss die Luftnot aber doch auch bemerkt haben?! Und sie würde dennoch nichts an der Dosierung ändern?
kaninchenmamas
12.07.2019, 19:17
Hallo Steffi,
vielen Dank. Wir müssen am Montag erstmal klären, ob es ein Thymom ist, oder ob es vom Herzen kommt.
Dass sie nicht Cortison geben möchte, fand ich auch sehr merkwürdig. Normalerweise kann man dann doch keine Rücksicht auf das ausgefallene Fell oder Schuppen nehmen.
Ich weiß schon länger, dass er die Mitralklappeninsuffizienz hat, aber heute wurde uns erstmals gesagt, dass die Atembeschwerden auch von einem Thymom kommen können.
Was ich in Frage stelle, weil ich wegen der Atembechwerden ja damals erstmals zum Ultraschall (oder EKG?) gegangen bin.
Damals hatte er auch eine starke Flankenatmung und die Nase wippte auf und ab.
Diese Aussage: Vermutlich ein Thymom oder irgendwo anders ein Tumor (weil an einem Ohr das Fell weg ist und er sich juckt) ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wer sagt, dass die Schuppen wirklich durch das Thymom verursacht werden?
Die Krönung war die Aussage: Ja, wenn kann man doch eh nichts machen.
Das ist für mich wischi waschi. Ich wüsste schon gerne, ob unser Tier nun sterbenskrank ist oder nicht.
kaninchenmamas
12.07.2019, 19:34
Nach der Entwässerungstablette heute morgen war eine Besserung zu verzeichnen.
kaninchenmamas
12.07.2019, 21:10
Das hier hab ich gefunden:
https://www.facebook.com/191998924196535/posts/1386123754784040/
Und das Bild mit den Schuppen hat irgendwie schon leicht verdächtige Ähnlichkeiten.
Admin-Anmerkung:
Ich habe nach der Meldung an unser Moderatorenteam jetzt die verschiedenen Threads zum Thema "Herzprobleme" zusammengeführt und die alten Threads zur Übersichtlichkeit archiviert. Hier im Beitrag ist jetzt alles chronologisch vorhanden.
@kaninchenmamas: Bitte eröffne keinen neuen Thread zum selben Thema, sondern führe diesen hier weiter. Die Überschrift kannst du jederzeit anpassen oder die Moderatoren über den Meldebutton darum bitten. Danke!
Das hier hab ich gefunden:
https://www.facebook.com/191998924196535/posts/1386123754784040/
Und das Bild mit den Schuppen hat irgendwie schon leicht verdächtige Ähnlichkeiten.
So etwas sieht es bei meinem auch aus, wenn er das hat...ganz aktuell wieder...
[QUOTE=kaninchenmamas;4700003.
@hasilii: Hast du mal davon gehört, dass es auch Nebenwirkungen von Prilium oder von Furotab sein können? Ich werde auf jeden Fall am Montag bei der kompetenten Ärztin genaue Untersuchungen einfordern. Dort bieten sie auch Ultraschall an, der wesentlich schonender ist.
Stutzig macht mich, dass es eben nur ein Ohr ist und es ist sehr schuppig und das Fell schon ausgefallen.
Ich kenne diese Medikamente nicht, nur vom Lesen hier. Kann also nichts zu Nebenwirkungen sagen.
Den Rest habe ich oben schon geschrieben.
Und auch Milben/Schuppen/Stressmilben müssen nicht gleichmäßig verteilt sein....
Ich würde auf jeden Fall auch was für das Immunsystem geben.
Und ja, wie Steffi schrieb, ich finde es auch sehr besorgniserregend, wenn das Köpfchen schon nach hinten gelegt wird.
Meine Lotte hat das in den schlechten Zeiten auch gemacht, ab und an, auch kein geöffnetes Mäulchen, auch keine blauen Schleimhäute (dann ginge es ja dem Ende zu, auch schon gehabt vor zig Jahren)..und wir haben dann die Cortisongabe angepasst. Es hat auf diese Weise noch viele Monate nicht nur geklappt, sondern ihr ist es teilweise richtig gut gegangen....trotz sommerlichen Temperaturen damals (1016)
Nebenwirkungen hatte das Cortison insofern, als ihr auch Haare an den Beinchen ausfielen, ich habe die immer gecremt und damit geschützt...aber laufen konnte sie ganz normal..nur nichts Anstrengendes mehr....auch eine ganz flache Klokiste hatte sie......
(sie war schon fast 10 )
kaninchenmamas
12.07.2019, 22:17
Danke fürs Zusammenführen der Fäden.
Eigentlich ist es von der Tierärztin unverantwortlich solche Hammerdiagnosen zu geben ohne zu untersuchen.
Meine Kinder heulen seit 3 Stunden wegen dieser Verdachtsdiagnose und das was sie uns eigentlich geben sollte (Cortison) haben wir nicht bekommen.
Ich kann es ehrlich nicht verstehen. Nur weil angeblich die Lunge frei war.
Es ist durch die Entwässerung schon etwas besser, aber ich hätte das Cortison schon ganz gerne zu Hause gehabt.
Manchen Tierärzten sollte man die Lizenz entziehen. Kann nicht sein.
@hasili: Deiner hat aber kein Thymom?
feiveline
12.07.2019, 22:26
Cortison sollte Kaninchen aber nur im „schlimmsten“, also fast aussichtslosen, Fall gegeben werden, von daher halte ich die Entscheidung der TÄ, dieses nicht so zu verabreichen, nicht unbedingt für falsch...
https://www.kaninchenwiese.de/pflege/gesundheitsmythen/
Welchen meinst Du mit "Deiner" ?
Den Jetzigen mit den Schuppen ?
Davon gehe ich nicht aus, ich weiß gar nicht genau was ein Thymom ist...
aber er wird ja regelmäßig geröntgt weil er immer mal wieder Bauch hat ...erst vor ner Woche....und Blasengries...
wurde nix anderes festgestellt. Er hat auch keine Luftnot.
Das damals war mit Lotte, hatte aber zunehmend verschattete Lunge...vlt. hat aber die TÄ deshalb gemeint dass die Herzmedis ausreichen, weil Deiner das mit der Lunge ja nicht hat ...wenns mal wirklich so ist...
Dann müssten aber die Herzmedis angepasst werden.
Warum fragst Du ? Wegen der Schuppen ?
Ich schreibe ja schon mehrmals, dass ich die Schuppen und kahle Stellen (evtl. !) etwas anderem zuschreibe.
Es nutzt ja auch nix sich zu zermartern, die Schuppen müssen unters Mikroskop, wenn es keine Milben sind, kann man immer noch nach Zusammenhängen suchen. Vlt. gibt es ja auch vielfältige Ursachen für diese kahlen Stellen.
Ich hatte noch nie einen, der Milbenbefall hier hatte (1x aus schlechter Haltung einen, das war aber ruck zuck weg) und solche großen kahlen Stellen. Mit diesem jetzt das 1. Mal. Aber trockene Haut hatte noch einer hier im Alter , deswegen die Ampullen in Hat und Fell.
Das ist ja klar, feiveline, mit dem Cortison.....Luftnot ist aber ein extremer Zustand..
meine TÄ gibt das auch nicht gern (ich schrieb ja oben, unter den genannten Umständen bei Lotte)
kaninchenmamas
12.07.2019, 22:57
Ich hab gelesen die tropische Rattenmilbe sieht man gar nicht unterm Mikroskop und dass die Forschung da noch nicht soweit wäre.
Die Tierärztin hat übrigens so ein Anti Parasitenmittel gegen Milben aufgetragen. Was ich auch nicht verstehe, wenn sie vorher noch erklärt hat, dass es durchs Thymom wäre.
Irgendwie bestimmen die die Diagnosen da per Zufallsprinzip.
Was hat sie denn aufgetragen ??
Das hattest du ja vorher gar nicht erwähnt.
Das wäre aber wichtig zu wissen.
Silke R.
12.07.2019, 23:24
Ich habe einige herzkranke Kaninchen.
Eins meiner Kaninchen hatte ein Thymom.
Man sah auf dem Röntgenbild nichts.
Erst der Ultraschall zeigte das Thymom. Und zwar sehr deutlich.
Mit Fortekor und Furotab lebte Hinnerk noch ein knappes Jahr nach der Diagnose.
Er lebte völlig beschwerdefrei.
Ein schuppiges Ohr oder andere Fellveränderungen hatte er nicht.
kaninchenmamas
12.07.2019, 23:38
Jetzt habe ich irgendwie Angst, dass die das gar nicht sieht.
Um ehrlich zu sein, nachdem sie uns das mit dem Thymom erzählt hat, war ich so durch den Wind, dass ich gar nicht mehr darauf geachtet hab, was das für Antiparasitenzeug war.
Ruf sie doch morgen früh an und frag sie, damit Du Klarheit hast.
Seltsam finde ich schon, dass die TÄ Dir nicht mal sagt, was sie drauf macht.
Es könnte ja sein, dass Du das gar nicht möchtest...denn wenn es Stronghold war, das Mittel ist ja auch nicht ohne..und dann bei einem herzkranken Tier und ohne eindeutige Diagnose....
Und dann gib ihm doch weiterhin die Entwässerungstablette, wenn es ihm damit besser geht. Plus was er noch bekommt.
Ansonsten gehst Du ja Montag eh in die TK...da wird sich einiges klären, denke ich.
Wenn es aber sehr schlimm ist, müsstest Du Plan B haben zu einer TK, die zumindest halbwegs gut ist, auch wenn weiter weg.
Vlt. kannst Du gefahren werden ?
Es nutzt jetzt aber nix, Dich zu sehr verrückt zu machen, wichtig ist, dass er übers WE halbwegs stabil bleibt.
Ansonsten Plan A und im Notfall Plan B.
Zum Thymom steht hier auch viel http://www.kaninchenseele.de/index.php?p=6-5-7
Das kam hier schon öfter als Diagnose in den letzten Jahren (Suche nutzen) und wäre eben durch TA abzugrenzen von Herzfehlern. Ich fände es wichtig, dass du dir immer einen Ausdruck geben lässt, was dein Tier an Medis + Diagnosen bekommen hat.
Ich sage auch nochmal, es muss immer am einzelnen Tier abgeklärt werden.
Was bei meiner geholfen hat (als Bsp.) bei evtl. anderer Diagnose, anderer Gesamtkonstitution usw. ..Vorerkrankungen.... kann ja bei einem anderen Kaninchen anders liegen. Wie schon paar Mal gesagt, bei meiner damals lag ja (auch) ein Lungenproblem vor...bei einer Häsin vor 11 Jahren hier ebenso. Diese hatte damals aber Theophyllin bekommen (war aber auch Krebspatientin).
Man kann hier nur Erfahrungswerte austauschen, einen Rat geben, wonach diagnostiziert werden soll/könnte...und worauf Du den TA ansprechen solltest.
simmis Vorschlag finde ich ne gute Idee.
Katja T.
13.07.2019, 10:17
Bei unserem Löwi war mir aufgefallen, dass ein Auge etwas hervorstand, schuppiges Fell hatte er auch. Beim Röntgen und Ultraschall wurde dann die Diagnose Thymom bestätigt. Löwi bekam Prilium und Kortison und hat damit noch mehrere Jahre gut und beschwerdefrei gelebt.
Ich drücke euch die Daumen:umarm:.
Bei meiner Lotte konnte man das Herz gar nicht richtig erkennen auf dem RÖ-Bild, die verschattete Lunge aber deutlich und anscheinend hat diese das andere überlagert.
Da diese Diagnose so eindeutig war (Lunge, sie hatte ja auch schon mehrere Krebs-OPs am Gesäuge) ging es nur noch darum, ihr das Leben so beschwerdefrei wie möglich zu machen und deshalb das Cortison.
Genau genommen hätte ich auch nochmal einen US vom Herz machen lassen müssen, wie habe hier in der TK einen Spezialisten, aber ich bin auch mehrere Stunden unterwegs (quer durch FFM, Wartezeit, Weg zurück ) , den Weg wollte ich ihr ersparen. Für sie war das Eingepackt-Werden und untersucht werden sehr viel Streß.
Wäre auf der Lunge aber nix gewesen, hätte ich das doch nochmal abklären lassen...aber die Lunge verschattete sich immer mehr (das haben wir engmaschig kontrolliert) und so war klar, dass sie nicht mehr sehr lange leben würde.
So war es auch damals bei Kessy, nach großen GM-Tumoren und entsprechend großer OP (es hieß Risiko-OP) hatte sie sehr bald Wasser in der Lunge und bekam Entwässerungstabletten und Theophyllin. Aber auch ihr ging es noch eine Weile ganz gut (den Umständen ensprechend...sie war auch schon 8 Jahre).
Insofern liegen diese Fälle anders hier, weil kaninchenmamas Tier ja nix an der Lunge hat.
kaninchenmamas
13.07.2019, 10:50
Danke für eure ausführlichen Erfahrungsberichte. Da fühlt man sich nicht mehr ganz so schlecht. Wow. Mehrere Jahre mit Tymom?
Also das mit dem hervorstehenden Auge hat er gar nicht.
Mir fällt nur auf, dass ihn das Ohr juckt.
Heute nach der Wassertablette macht er auch nicht mehr so den Kopf nach oben. Die Flankenatmung und die auf und ab wippende Nase ist aber noch.
Danke fürs Daumen drücken :umarm:
Ist kein gutes Zeichen mit der Flankenatmung.....m.M. nach...
könntest Du denn in der TK anrufen und das schildern und fragen ob Du die Dosis erhöhen kannst oder was sie meinen ?
Weil Du erst Montag Deine gute TÄ sehen kannst.
Oder doch fragen ob Du kommen kannst ?
kaninchenmamas
13.07.2019, 11:05
Da hab ich schon gestern angerufen und gefragt und bin abgewiesen wurden.
Das würde die Tierärztin dann am Montag entscheiden sagte man mir.
Sie war ja gestern nicht da, sonst hätten sie sie gefragt.
:ohje:
Wenn es ihm aber doch schlecht geht, müssen sie eine andere TÄ fragen....
gibt es keinen TA in der Nähe, der Dienst hat ?
Kann ja auch so einer mal nicht schlecht sein...
vor zig Jahren war ich auch im Notdienst (mit meinem Georgy, auch 11 Jahre her) bei einer jungen TÄ, die ich nicht kannte, die aber die Situation richtig eingeschätzt hat..besser als der damals behandelnde TA..
kaninchenmamas
13.07.2019, 11:26
Der der heute Dienst hat ist auf Hunde spezialisiert (in der Tierklinik).
Samstag haben die nur wenig Personal. Die Tierärztin bei der ich bin, ist auf Kaninchen und andere Kleintiere spezialisiert. Aber erst Montag wieder da.
Der in der Nähe Dienst habende Tierarzt ist dafür bekannt, dass er die Tiere gleich eineschläfert. Wenn wir da mit unserem aufkreuzen, kann ich dir sagen, wie die Sache ausgeht.
Charlotte02
14.07.2019, 12:49
Ich hab Dir eine pn geschrieben!
kaninchenmamas
14.07.2019, 13:15
Danke dir. Ich antworte gleich nach dem Mittagessen.
kaninchenmamas
15.07.2019, 20:29
Heute nun also in der Tierklinik gewesen.
Ergebnis: Nichts auffälliges im Röntgenbild zu sehen. Blut okay, Zähne okay.
Sie hat eine Pilzkultur angesetzt und denkt es wäre ein Hautpilz.
In der Lunge ist auch kein Wasser.
Zu unserem Unmut hat das Tier seitdem wir zu Hause sind das Fressen gänzlich eingestellt.
Bevor wir in die TK gefahren sind, hat es normal gefressen. :ohje:
Die Atmung ist besser geworden. Vermutlich durch die Wassertablette.
Nun frisst er aber nichts mehr.
Nur wir können doch morgen nicht schon wieder zum Tierarzt.
Schon gar nicht zu dem, wo wir sonst sind. Die hat ja mal gar keine Ahnung.
Wenns nach ihr ginge, wäre das Tier schon verkrebst.
Was sollen wir machen? Abwarten, bis er wieder frisst? Er hennt und frisst nicht. Ist das vom Stress?
Ich glaube ich würde direkt das klassische Bauch-Programm einleiten :rw:.
Hatte das auch mal. War länger beim Tierarzt und das Tier wollte nichts fressen in der Zeit. Zu Hause war er dann so fertig dass er auch nicht direkt gegessen hat... keine Ahnung ob er Bauchweh hatte, aber nach vorsichtigem Päppeln und SabSimplex (und dazwischen viel Ruhe) ging es ihm über Nacht wieder besser.
Aber die Ergebnisse hören sich ja eigentlich gut an- auch wenn es nicht wirklich ein Ergebnis zeigt.
Ich war mit meinem (3,5 kg) auch zum Röntgen da er schnell außer Atem ist und ich Angst hatte er hat was an der Lunge oder am Herzen. Das RB ergab eine anatomisch extrem kleine Lunge! (Die von meinem 1,9kg Zwerg war fast genauso groß- die von einer gleich schweren Katze doppelt so groß!) Sonst war alles normal und super für sein Alter und das Gewicht.
Dennoch werde ich demnächst vorsichtshalber wohl mal zum Ultraschall fahren.
Alles Gute euch!
Schließe mich dem an.
Das kann absolut vom Stress/Transport kommen.
Mein Mohri hat nach dem letzten TA-Besuch, eine gute Woche her, auch ca. 2 Std. hier platt gelegen..obwohl fast gar nichts dort gemacht wurde.
Wie Podenco sagt, würde es so handhaben mit Bauchprogramm.
Und ihm Ruhe gönnen.
Wenn vorher alles okay war, glaube ich nicht, dass er was Gravierendes mit Bauch hat.
Und ja, später doch nochmal einen US-auf jeden Fall.
Was sollst Du denn jetzt fürs Herz geben ? Was hat sie gesagt ?
Er hatte ja keine Luft bekommen...was meinte sie dazu ?
Irgendwas müssen sie ja äußern...
kaninchenmamas
15.07.2019, 20:55
Ich soll jetzt eine andere Dosierung der Wassertabletten geben. Weiß aber nicht, ob ich das hier ins Forum schreiben darf, weil ich glaube, das wird nicht gern gesehen.
Ich hab leider keine Bauchmedis mehr da :ohje:
Muss mal abwarten und mir zur Not morgen nochmal welche holen.
Der Tierarzt wird die aber nicht raus rücken ohne das Tier zu sehen.
Ich weiß auch nicht. Im Moment ist der Wurm drinnen.
Der Herz US it geplant, aber die Tierärztin, die das macht ist noch bis Ende nächster Woche im Urlaub.
Dann haben wir nochmal einen Termin.
Nervt mich schon wieder, dass der nichts fressen will. Der hat im Moment ständig was anderes :rw:
Hatte ihn mit der Gruppe im Freilauf sitzen. Vermutlich hat er sich überfressen. Hauptsache er hat im Rasen nichts falsches gefressen.
Naja, mit Bauchmedis sind ja zunächst mal Sab und Rodicare usw, gemeint.
Die würde ich schon geben. Vor allem Sab, wenn Du das Gefühl hast er hat zu viel gefressen.
kaninchenmamas
15.07.2019, 21:10
Ich hab weder Sab noch Rodi care hier. Muss ich morgen alles erst kaufen.
Das ist schade..
sieh doch zu , dass Du immer eine kleine Hausapotheke da hast in dieser Form...man kann sie immer gebrauchen.
feiveline
15.07.2019, 21:31
Es gibt sonst auch Apotheken mit 24-Stunden-Notdienst.
@hasilii, ich hab „normale“ Bauchmedis plus Metacam/Novalgin auch grundsätzlich im Haus...:freun:
kaninchenmamas
15.07.2019, 21:34
Mein Mann hat das Auto. Wir wohnen doch auf dem Dorf.
Schmerzmittel hab ich, aber ich werde bis morgen früh warten.
Schmerzmittel würde ich ungern einfach so geben. Hab Fencheltee fürs Bäuchlein gekocht. Das dürfte nicht verkehrt sein.
Hat auch keine Zusatzstoffe.
Versuch ihn doch mal zum futtern zu zwingen. Ich nerve meinen immer so lange mit seinem Lieblingsfutter (Thymian), halte es ihm vor die Nase, ‚pikse‘‘ ihm in den Mund bis er vor Zorn rein beißt und merkt dass es ja ganz gut schmeckt. Das klappt aber nur wenn es noch nicht zu schlimm ist.
Ansonsten kann ich auch keine Tipps geben da ich kein Experte bin.
Aber futtern muss er. :)
feiveline
15.07.2019, 21:52
Wenn ich das Gefühl habe dass mein Tier Schmerzen hat (egal wo) gibt es als allererstes Schmerzmittel um eine Inappetenz mit allen (ggf. tödlichen) Folgen zu vermeiden.
Und am nächsten Morgen bin ich beim TA um den Grund herauszufinden.
Es gibt sonst auch Apotheken mit 24-Stunden-Notdienst.
@hasilii, ich hab „normale“ Bauchmedis plus Metacam/Novalgin auch grundsätzlich im Haus...:freun:
feiveline,:umarm: ich auch..seit Jahren..und wenn ich merke, es geht zu Ende, stocke ich gleich auf...
Schmerzmittel sind absolutes Muss.
Vlt. ist es aber so, dass bei kaninchenmamas kaum mal Bauchprobleme da waren und sie es deshalb nicht kennt..dann denkt man nicht so daran.
@kaninchenmamas: Sehe es wie feiveline, ich würde ihm Schmerzmittel geben ,aber eher Novalgin als Metacam.
Es ist zudem eine Art "Test" ob er dann frisst....denn tut er es, dann waren die Schmerzen die Ursache.
Heißt aber nicht, dass immer was Gravierendes sein muss.
Ich weiß aber nicht, da kann ich nix zu sagen, was bei Herzpatienten besser verträglich ist.
Das würde ich in der TK nochmal erfragen.
Bei einem Herzpatienten, wie er es ja ist, kann das Ganze aber wirklich am Stress liegen..und das Wetter hat sich heute wieder geändert.
Tanja B.
15.07.2019, 22:37
Nicht jeder hat einfach immer Schmerzmittel zuhause (und das finde ich auch richtig so, wenn man es nicht mit einem chronisch kranken Tier zu tun hat).
Es gibt auch - zurecht - nicht jeder TA auf Verlangen einfach Schmerzmittel mit, damit man sie „da hat“. :rw:
Ich drücke deinem Nin die Daumen, dass es nur der Stress ist, kaninchenmamas. Beobachte bitte gut und fahr zur Not noch heute Nacht zum Notdienst, falls es schlechter wird :umarm:
kaninchenmamas
15.07.2019, 22:40
Wenn ich das Gefühl habe dass mein Tier Schmerzen hat (egal wo) gibt es als allererstes Schmerzmittel um eine Inappetenz mit allen (ggf. tödlichen) Folgen zu vermeiden.
Und am nächsten Morgen bin ich beim TA um den Grund herauszufinden.
Es gibt Kaninchen, denen ist übel und die stellen das Fressen nicht ein, weil sie Schmerzen haben. Gleich Schmerzmittel zu geben, wenn man meint das Tier hat Schmerzen ist ja eine nette Idee, aber nicht immer stehen hinter Inappetanz auch Schmerzen.
Ich war in den letzten 9 Tagen 3 Mal beim Tierarzt. Wenn das Tier nicht frisst, weil es Stress hat wegen der Tierarztbesuche ist es vielleicht nicht die optimale Idee es jetzt wieder 30 km zum Tierarzt zu fahren. In dem Fall muss man auch erstmal beobachten, ob es am Stress liegt oder was sich dahinter verbirgt.
Ich persönlich hole mir immer erst die Meinung vom Tierarzt ein, bevor ich bestimmte Medikamente gebe.
Wenn das Tier sichtlich mit den Zähnen knirscht kann man schon was geben, aber einfach mal ins Blinde rein würde ich meinen Tieren nicht auf Verdacht Schmerzmittel geben.
Übrigens bin ich überrascht, dass es euch scheinbar möglich ist, Schmerzmittel zu Hause zu horten? Geben euch die Tierärzte, die einfach so in großen Flaschen?
Wir bekommen lediglich Spritzen und die kann man nach ein paar Tagen entsorgen, weil sie dann schlecht werden.
Eigentlich finde ich das auch richtig so. Mit Medikamenten kann man auch viel falsch machen.
@Tanja: Ich beobachte das nochmal. Er war jetzt in 9 Tagen 3 Mal beim Tierarzt und wir sind heute 80 km insgesamt gefahren. Das war auch sehr stressig für ihn. Wenn es schlimmer wird, fahren wir morgen, aber ich denke, ich tue ihm keinen Gefallen, wenn ich ihn jetzt überstürzt zum 4. Mal zum Tierarzt schleppe.
Da mag jeder seine Sichtweise haben..ich habe eine andere.
Mein TÄ /TK vertraut mir völlig, dass ich auch selbst einschätzen kann, wann es gegeben werden muss.
Keiner wird es mal eben so geben.
Ich hatte aber oft genug Situationen hier, gerade Bauch, Arthrose, OPs..die es erforderlich machten und es wäre übel gewesen ich hätte keins zuhause gehabt. Da kann ich nicht mitten in der Nacht warten und erstmal zu nem TA morgens fahren.
Wünsche dem Kleinen alles Gute !
feiveline
16.07.2019, 08:01
Da mag jeder seine Sichtweise haben..ich habe eine andere.
Mein TÄ /TK vertraut mir völlig, dass ich auch selbst einschätzen kann, wann es gegeben werden muss.Genauso sieht es hier auch aus... :freun:
Da ich seit Jahren Zahnis habe die es vorziehen auch gerne mal spät abends oder am Wochenende Probleme (Schmerzen) zu bekommen, habe ich immer Metacam zuhause. Das erspart mir und den Tieren einen stressigen Besuch bei einem ggf. kaninchenunerfahrenen Tierarzt und ich kann die Zeit "überbrücken" bis ich zu meiner TÄ komme..
Tanja B.
16.07.2019, 08:25
Das sind doch aber chronisch kranke Tiere (Zahnis, Arthrotiker, usw.) und was anderes, als hier :rw:
Ein Herzpatient ist ja in der Regel (!) nicht zwischendurch immer mal wieder schmerzhaft.
kaninchenmamas
16.07.2019, 17:32
Nachdem er nun den ganzen Tag nichts gefressen hat, bin ich nochmal zum Tierarzt. Die diagnostizierte eine Magenüberladung.
Hat aber kein Röntgenbild gemacht.
Ich habe verschiedene Medikamente mitbekommen. Bis jetzt frisst er leider noch immer nicht. :ohje:
Sie denkt, er hat gestern im Freilauf zu viel auf einmal gefressen.
Alexandra K.
16.07.2019, 19:10
Du hattest doch schon Tipps für kompetente Ärzte, oder?
Das ist doch so untragbar, da muß doch mal ein Profi ran....
kaninchenmamas
16.07.2019, 19:46
Leider nur für Ärzte, die viel zu weit weg lagen.
Ich kann mit einem Kaninchen mit Herzproblemen nicht 3 Stunden Auto fahren. Da ist das Tier hin, bevor ich ankomme.
feiveline
16.07.2019, 21:55
Aber Du hättest auf ein Röntgenbild bestehen können.... dann wüsstest Du zumindest ob die Diagnose stimmt..
kaninchenmamas
16.07.2019, 23:24
Und du hättest nicht deine Meinung abgeben müssen. Er wollte kein Röntgenbild machen. Ich kann schlecht an die Röntgengeräte gehen und selbst eins machen
Kaninchenmamas - ein Röntgenbild ist wichtig, um wirklich die richtige Diagnose zu stellen, gerade bei Bauchgeschichten; somit ist der Hinweis nicht verkehrt. Bleibt zu hoffen, dass Du irgendwann kompetente TÄ findest, auf ein Rö-Bild kannst Du als Halter auch bestehen bzw. ist dieses dein Recht.
Unabhängig davon kann hier jeder seine Meinung äußern, wenn Mensch diese nicht lesen möchte, dann einfach überlesen oder den User auf die Ignorierliste setzen.
feiveline
16.07.2019, 23:57
Danke Hope... :flower:
Mir geht es bei solchen Posts eigentlich immer darum, dass dann zumindest andere Kaninchenhalter lesen was wichtig ist und bei Ihren Tieren bestenfalls eben anders handeln...
Nachdem ich in meinem langen Leben erfahren mußte, das Schulmediziner sehr oft gar nicht wissen, was das Tier wirklich hat und ins Blaue behandeln (Aussage einer langjährigen Tä) verlasse ich mich lieber auf meine hinreichenden Erfahrungen und vertraue den Aussagen des Ta nur soweit, wie ich selber sehen kann : Röbi, US.
Ohne Röbi verlasse ich bei Bauchgeschichten nicht die Praxis. Nur so sieht man, was drinnen los ist. Den Unterschied merke ich, wenn ich die vorher gemachte Aussage: es könnte.... mit dem Röbi vergleiche, was selten passt.
Wenn ich abends beim Ta anrufe und gesagt bekomme, behandeln Sie ihn mit dem vollen Bauchprogramm, Sie kennen sich doch aus und kommen Sie morgen früh in die Praxis, mehr kann ich jetzt auch nicht tun... dann ist das für mich Programm. Ich hab für diesen Fall wirklich alles da, was dafür nützlich ist und bisher kam ich damit immer zum Ziel. Einschließlich Novalgin (das bekomme ich auch beim Hausarzt auf Privatrezept). Ein Schmerzmittel zu geben und zu sehen, ob es dem Tier damit besser geht, ist kein Akt. Damit richtet man erstmal keinen Schaden an, aber kann helfen und einen GAU vermeiden und sich selber Stress und Angst.
Meine Lotte hatte schwere Herzprobleme und einen Leberschaden. Wenn ich da nciht sofort reagiert hätte, wenn sie Bauch Aua hatte, dann wäre sie abgeklappt. Der Kreislauf machte schnell schlapp.
Ich wünsche euch alles Gute und dass er bald wieder fit ist :umarm:
Ohne der behandelnden TÄ jetzt nahe treten zu wollen, aber wie kann sie eine Magenüberladung ohne RöBi überhaupt diagnostizieren? Es gibt schließlich doch auch noch mehr als eine Magenüberladung, Darm-/Magenaufgasung oder ähnliches. Und selbst wenn es ein Magen-/Darmproblem ist, wie kann sie ohne weitere Diagnostik feststellen, dass nicht zB ein Haarballen der Ursprung allen Übels ist oder das Herz oder eine Infektion etc. pp?
Sorry, aber allein eine Aussage wie "er hat im Auslauf zu viel gefressen", lässt mich schon daran zweifeln, dass sie von Kaninchen allzu viel Ahnung hat.
Ein Kaninchen "überfrisst" sich doch nicht, wenn es im Auslauf sitzt und dort zB (viel) Grün frisst. Es liegt weniger an dem "zu viel" als evt. an dem "was", denn Kaninchen sind doch keine "Dauerfressmaschinen", nur weil ihnen das zB Grün ständig vor der Nase liegt. Dann müssten ja alle Kaninchen jedes Futter ständig wahllos in sich hineinsaugen... Und das tuen sie meiner Erfahrung nach wirklich nicht.
Hast Du denn nirgends einen TA, der sich annähernd mit den Tieren auskennt?
Und bitte lasse dringend zumindest ein RöBi machen, wenn aus medizinischen Gründen aufgrund des Zustands des Tieres nichts dagegen spricht, das ist für Dein Tier wahrscheinlich überlebenswichtig. Als Halterin kannst Du selbstverständlich ein RöBi "verlangen", denn schließlich bist Du der Kunde und bezahlst die Leistung ja auch.
In welchem Gesetz steht denn,dass ein Tierarzt zu einer Dienstleistung verpflichtet ist,die er ablehnt? Immerhin ist röntgen auch mit "Gefahren" für den Menschen verbunden.
Es ist immer einfach gesagt,was man verlangen solle. Wenn der Tierarzt es nicht macht,soll man ihn zwingen?!
kaninchenmamas
17.07.2019, 11:08
Kaninchenmamas - ein Röntgenbild ist wichtig, um wirklich die richtige Diagnose zu stellen, gerade bei Bauchgeschichten; somit ist der Hinweis nicht verkehrt.
Bitte lest doch erst einmal, bevor ihr hier mit Vorhaltungen kommt.
Ich habe das Tier einen Tag zuvor röntgen lassen. Mal daran gedacht, dass permanente Röntgenstrahlen auch fürs Tier nicht unbedingt positiv sind?
Der Magen war sehr hart. Das hat sie beim Abtasten gemerkt.
Ob es tatsächlich eine Magenüberladung ist, darüber kann man sicher streiten.
Das Tier hat ja mehrere Baustellen. E.c, Herzproblematik, Pilz.
Vielleicht kam es auch dadurch, dass er einen Tag zuvor viel Stress und wenig gefressen hatte und dadurch hat sich dann alles verschoben.
Als Halterin kannst Du selbstverständlich ein RöBi "verlangen", denn schließlich bist Du der Kunde und bezahlst die Leistung ja auch.
Du kannst als Halter gar nichts verlangen. Mit welchem Gesetz willst du den Tierarzt denn haftbar machen, wenn er sich verweigert zu röntgen? Besonders wenn einen Tag zuvor erst geröntgt wurde? Der Tierarzt ist Dienstleister. Wenn es einem nicht passt, wird er damit argumentieren, dass man sich einen anderen Dienstleister sucht. Man bezahlt ja auch nur dass was man bekommen hat.
Wenn du im Internet bestellst, bezahlst du ja auch nur das, was du bekommen hast und nicht dass, was du nicht bekommst.
Es sind seine Geräte. Wenn er ein Röntgen als nicht notwendig erachtet, was willst du machen? Er hat das Hausrecht. Wenn das Tier nicht totkrank ist und im sterben liegt, wird er auch Behandlungen verweigern können.
Das ist doch bei Menschen genauso. Sind dir noch nie Behandlungen verweigert wurden?
Ohne Röbi verlasse ich bei Bauchgeschichten nicht die Praxis
Dann hast du einen sehr toleranten Tierarzt, denn trotz verlangen, kann er es auch abweisen.
Murmeltier
17.07.2019, 13:14
Ich habe das Tier einen Tag zuvor röntgen lassen. Mal daran gedacht, dass permanente Röntgenstrahlen auch fürs Tier nicht unbedingt positiv sind?
Das hab ich allerdings auch schon gedacht. Immerhin wird ja dann auch immer das komplette Tier den Röntgenstrahlen ausgesetzt.
Wie handhabt Ihr das denn? Auch ein gesundes Tier kann ja durchaus auch mal mehrmals pro Jahr (oftmals sich als harmlos erweisende) Bauchprobleme haben. Lasst Ihr dann wirklich jedes Mal sofort röntgen?
feiveline
17.07.2019, 13:17
Ja, uneingeschränkt.
Es wird auch jedes Mal von der TÄ dazu geraten. Lieber die abstrakte Gefahr der "zuviel" Strahlen, als ein Tier innerhalb weniger Stunden unter elenden Schmerzen zu verlieren.
Ja, uneingeschränkt.
Es wird auch jedes Mal von der TÄ dazu geraten. Lieber die abstrakte Gefahr der "zuviel" Strahlen, als ein Tier innerhalb weniger Stunden unter elenden Schmerzen zu verlieren.
Zumal die Lebenserwartung bei Kaninchen (leider) durchschnittlich auch nicht die Längste ist. In einem lebensbedrohlichem Fall bringt es mir ja nichts das Tier vor Strahlungen zu schützen wenn es dann elend stirbt. Toll sind die natürlich dennoch nicht!
Alexandra K.
17.07.2019, 13:30
Ich habe noch nie gehört das ein Tier nicht geröngt wird weil es zu viele Strahlen sind.
Bei Kontraströntgen macht man auch mal 4 Aufnahmen an einem Tag....
Bei der Lebenserwartung von Kaninchen mache ich mir im Krankheitsfall um Strahlenbelastung auch wirklich die geringsten Sorgen.
Ja, uneingeschränkt.
Es wird auch jedes Mal von der TÄ dazu geraten. Lieber die abstrakte Gefahr der "zuviel" Strahlen, als ein Tier innerhalb weniger Stunden unter elenden Schmerzen zu verlieren.
:good:
Genau. Mir wurde erklärt, die Gefahr der Strahlen wird sich bei der zu erwartenden Lebenserwartung des Kaninchens ziemlich wahrscheinlich nicht negativ auswirken. Aber ein nicht erkannter Darmverschluß sofort.
Meine Lotte wurde sehr oft geröngt. Es hat ihr in 10,5 Jahren nicht geschadet. Wobei man natürlich nicht von einem Tier auf ein anderes schließen kann. Auch anderen meiner Tiere erging es ähnlich.
Aber das Risiko, mein Tier sofort zu verlieren wäre mir viel zu hoch.
Mir wurde auch in über 40 Jahren noch nie ein Röbi abgeschlagen. Meine Tä wissen, dass ich weiß was und warum ich es will. Im Gegenteil, ich höre oft, dass sehr viele Kaninchenbesitzer vorgeschlagene Röbis oder Behandlungen auf Grund der Kosten abweisen. Und damit kann auch der Ta nicht gut umgehen, weil er weiß, es kann Leben retten.
Wie geht es dem Tier denn jetzt? Besser? :fieber:
kaninchenmamas
17.07.2019, 14:54
Feiveline, wie oft muss ich dir noch sagen, dass mich deine Meinung nicht interessiert, weil ich auf dein zynisches Geschwätz keinen Wert lege.
Strahlenbelastung ist nie gut und ich bin das Leid darüber zu diskutieren.
Das Tier frisst seit 2 Tagen sehr schlecht.
Bzw. fast nichts.
Das Röntgenbild war unauffällig
Hm, wenn das Röntgenbild in Magen und Darm unauffällig war, könnte es mit der Herzproblematik zusammenhängen. Bei meiner Lotte führte die fehlende Herzleistung zu einem Leberschaden und dieser zeitweise zu Appetitmangel. Da könnte man noch mal die Leber- und Nierenwerte im Blut überprüfen.
Ja, uneingeschränkt.
Es wird auch jedes Mal von der TÄ dazu geraten. Lieber die abstrakte Gefahr der "zuviel" Strahlen, als ein Tier innerhalb weniger Stunden unter elenden Schmerzen zu verlieren.
Interessehalber, wie unterscheiden sich die Behandlung/Medikation bei Bauchgeschichten ?
a) mit Röntgen ................................
b) ohne Röntgen
Das sind ja so die üblichen "Notfallmedikamente" /Vorgehensweise/
Temperatur messen > je nach Temperatur angewärmt infundieren !! Novalgin,Dimeticon,Emeprid, Rodi care akut, Lactulose/ggf.Paraffin > im schlimmsten Fall Venenkatheter
Tanja B.
17.07.2019, 15:46
Man darf bei vorliegendem Darmverschluss/V.a. Darmverschluss/Passagestörung aufgrund von Fremdkörper z.B. kein Emeprid geben und nicht/nur sehr dünn päppeln.
kaninchenmamas
17.07.2019, 15:51
Er köttelt, aber es sind eben Hungerköttel
Die Medikamente, die animal aufzählt, haben wir alle bekommen
Er köttelt, aber es sind eben Hungerköttel
Die Medikamente, die animal aufzählt, haben wir alle bekommen
:good:
Päppelst Du ihn dünnflüssig zu ?
kaninchenmamas
17.07.2019, 16:05
Ja. Mit Rodicare instant
feiveline
17.07.2019, 16:42
Interessehalber, wie unterscheiden sich die Behandlung/Medikation bei Bauchgeschichten ?
a) mit Röntgen ................................
b) ohne Röntgen Hm, die Frage hätte ich von so einer verantwortungsvollen und erfahrenen Halterin wie Du es bist, jetzt nicht erwartet.
Ohne Röntgen >> die vom Dir genannten Behandlung und die Medis...
Mit Röntgen >> ggf. sofortige OP, wenn der „Überladund“ zum Beispiel ein Bezoar zugrundeliegt und das so lange der Kreislauf noch stabil ist.
Jegliche Nahrungszufuhr kann sonst im schlimmsten Fall zu einer tödlichen Magen- und/oder Darmruptur führen.
Deswegen >> Röbild (ggf. auch mit Kontrastmittel) um so einen Verschluss auszuschließen.
Alexandra K.
17.07.2019, 17:19
Ich röntge bei Magenüberladung teils sogar täglich denn wenn man weiß wie es sich entwickelt kann man die Medikation und das Zufüttern weitaus besser anpassen.
Ein Tier das seit 2 Tagen nicht frißt nicht zu röntgen finde ich fahrlässig.
Wie genau war die Temperatur denn? Also in Grad meine ich.
[QUOTE=animal;4701614
Ohne Röntgen >> die vom Dir genannten Behandlung und die Medis...
Mit Röntgen >> ggf. sofortige OP, wenn der „Überladund“ zum Beispiel ein Bezoar zugrundeliegt und das so lange der Kreislauf noch stabil ist.
Jegliche Nahrungszufuhr kann sonst im schlimmsten Fall zu einer tödlichen Magen- und/oder Darmruptur führen.
Deswegen >> Röbild (ggf. auch mit Kontrastmittel) um so einen Verschluss auszuschließen.
Genau. Hinzu kommt, dass das Kontrastmittel auch die Verdauung "ankurbeln" kann.
Hier wird immer ein Kontraströntgen gemacht wenn sich was nicht bessert.
Es ist ganz wichtig, um festzustellen, ob die Magen-/Darmpassage frei ist.
Nun kann man ja wirklich nichts dazu, wenn man solche TÄ hat. Aber auf einem RÖ-Bild sollte man absolut bestehen...wir haben hier auch nicht durchgängig die allerbesten TÄ..aber RÖ tun sie hier so ziemlich als erstes.
Und ja, Alexandra.....das hatte mich vor Jahren irritiert, warum immer nochmal RÖ-Bild...fast täglich....aber jetzt weiß ich es und so ist es auch. Es kann sich täglich verändern.
Ich habe unabhängig davon auch gerade gedacht, dass es vlt. die Nierenwerte sind....
Meine Kiki hatte damals auch das Fressen eingestellt, keine Magenüberladung, aber es ging ihr sehr schlecht. Wurde behandelt und hats überlebt, aber gerade so.
Ich weiß nicht, ob man auf RÖ bestehen kann..kann das gar nicht mehr beurteilen nach all den Jahren, weil das hier immer gemacht wird. Wobei manchmal meine TÄ auch sagt, sie hält es nicht für notwendig, der Bauch ist weich, aber sie macht es, wenn ich es möchte.
Gibt es denn überhaupt gar keinen anderen TA auch in der Nähe , der in Zukunft geeigneter wäre ?
Ich sag ja wirklich meistens nix zu einem "rauhen" Ton, der mitunter mal vorkommt, aber von "zynischem Geschwätz" hinsichtlich feivelines Beitrag zu reden, finde ich echt krass, auch wenn man völlig anderer Meinung ist.
Man darf bei vorliegendem Darmverschluss/V.a. Darmverschluss/Passagestörung aufgrund von Fremdkörper z.B. kein Emeprid geben und nicht/nur sehr dünn päppeln.
:good:
Vlt. wird es aber auch wieder. Manchmal dauert es auch paar Tage.......ich hoffe mal mit..
aber klar, Blutwerte wären natürlich in solch einem Fall auch wichtig.
feiveline
17.07.2019, 18:02
Hier wird immer ein Kontraströntgen gemacht wenn sich was nicht bessert.
Es ist ganz wichtig, um festzustellen, ob die Magen-/Darmpassage frei ist.Genau... :good:
Wenn eins meiner Langohren mal „Bauch“ hatte, gab es als erstes ein RöBild.
War dieses „nur“ hinsichtlich Gasblasen und einem nicht völlig gefüllten Magen auffällig und Köttel im Darm, gab es die „normalen“ Bauchmedis plus ggf. päppeln.
War es unklar, das Tier aber stabil, gab es Kontrastmittel mit (plus die Bauchmedis), das hab ich dann zuhause verabreicht (eben auch wegen der positiven Auswirkungen auf die Verdauung) und am nächsten Tag gab es das nächste RöBild.
Auf das wurde dann die weitere Behandlung abgestimmt.
@Kaninchenmamas, ich frage mich, warum Du hier fast Jeden, der sich kritisch (und nicht beleidigend!) äußert, gleich dermaßen angehst. Ich weiß ja nicht, wie viel Erfahrung Du mit Kaninchen hast, aber hier manchen sehr kaninchenerfahrenen User (mich inbegriffen) in einer derart herablassenden Art zu behandeln, ist weder angemessen noch höflich.
Für Dein Tier tut es mir sehr leid und ich wünsche ihm alles erdenklich Gute, ansonsten halte ich mich jetzt aus diesem Thread heraus, denn das Ganze führt in meinen Augen zu Nichts.
Ein RÖ-Bild wurde ja gemacht in der TK..war doch so ?
Dann wäre der nächste Schritt ein Kontrast-RÖ oder erstmal noch ein weiteres RÖ-Bild,...kann sich ja was verändert haben. Und Blutwerte fände ich persönlich wichtig (nach dieser Nierengeschichte).
Vlt. gibt es doch einen anderen TA, und wohnt denn nicht einer der User in der Ecke und könnte einen empfehlen ?
kaninchenmamas
17.07.2019, 18:29
Hast du neben dem Account als feiveline noch einen als alma laufen oder wie?
Ich habe dich nirgendwo blöd angemacht.
Es gibt hier nur ein Mitglied, dass die Etikette nicht wahrt und sich ständig in den Vordergrund spielen möchte und permanent zynische Kommentare los lässt (auch in anderen Threads)
Feiveline fällt hier ständig negativ auf, durch ihre bissige Art, die überhaupt nicht angebracht ist. Und das nicht nur in diesem Forum. Sucht man auf google, fallen ihre negativen Einträge auch in einem anderen Forum auf. :rw:
__________________
Zum Tier (um das es hier eigentlich gehen sollte:
Ich habe ein Röntgenbild machen lassen. Am Montag. Noch am gleichen Abend wurde das Fressen eingestellt.
Ich gehe also nicht mehr davon aus, dass es ein Problem mit der Verdauung ist.
Morgen suche ich einen Tierarzt auf, der sehr empfohlen wurde und bei dem auch eine mir bekannte Kaninchenhalterin war.
Dort lasse ich noch einmal die Nierenwerte kontrollieren und ggf. eine e.c Behandlung einleiten.
Ich hatte das schon einmal bei einem Tier auf diese Weise. Aus e.c resultierte ja auch die Herzproblematik.
Gut möglich, dass der mangelnde Appetit auch daher kommt.
Mehr kann man nicht machen. Ein Röntgen der Zähne werde ich im Zustand des Tieres nicht machen lassen, denn 3 Tierärzte versicherten mir, dass dafür keine Inhalationsnarkose reicht und es dafür eine Injektionsnarkose werden müsste, was das Tier in seinem Zustand nicht heil überstehen würde.
Da das Fressen sehr abrupt aufhörte gehe ich auch nicht von der Zahnproblematik aus. Die Tierärztin in der Klinik hatte zwar nur ins Maul geschaut, aber sie sah keinen Eiter und wir hatten die Zähne auch erst 3 Wochen zuvor machen lassen.
Dann wäre der nächste Schritt ein Kontrast-RÖ oder erstmal noch ein weiteres RÖ-Bild,...kann sich ja was verändert haben. Und Blutwerte fände ich persönlich wichtig (nach dieser Nierengeschichte).
Was soll sich denn in der kurzen Zeit verändern? Das Tier hat ja am Montagabend schon das Fressen eingestellt. Am gleichen Tag des Röntgenbildes. Außerdem köttelt es mittlerweile wieder. Hungerköttel, weil es nichts frisst. Eine Nierengeschichte hatte mein Tier nie. Wie kommst du darauf?
Unser Tier hat eine Mitralklappeninsuffizienz (Herzproblem). Nierenwerte haben wir im Mai überprüft.
Ich werde dem Tier mit seiner Herzgeschichte keine super stressigen Untersuchungen zumuten. Kein Kontrastmittelröntgen etc.
Mit seinem Herzfehler ist es eh ein Leben auf Zeit. Der Herzfehler ist nicht heilbar. Man kann nur schauen, dass man ihn mit Medikamenten auf einem Stand hält und es sich nicht verschlimmert.
Es ist durchaus denkbar, dass er auch deshalb das Fressen einstellt.
Alexandra K.
17.07.2019, 18:35
Es braucht ein neueres Rö, das von Montag hilft nun nicht.
Blut abnehmen wäre auch wichtig.
Deine Differenzen kannst Du ja mit den Usern via PN klären, oder Du setzt sie auf "ignorieren".
feiveline
17.07.2019, 18:37
Hast du neben dem Account als feiveline noch einen als alma laufen oder wie?Nein, habe ich nicht.
Aber vielleicht sollte es Dir zu denken geben, dass mittlerweile mindestens drei User Dein Verhalten hier nicht gut finden...
Oh weia....
wie ich darauf komme ?
Ganz einfach: Weil es eben Nierengeschichten bei Kaninchen gibt ! Und nicht zu knapp ! Und sie sehr gefährlich sind, wenn man nicht gleich behandelt !
Und ich bei meiner Kiki eine ebensolche hatte.....keine Überladung, aber Nierenwerte extrem hoch und auch EC.
Warum fragst Du denn, wenn Du alles dermaßen anzweifelst, was andere seit Jahren kennen bzw. durchgemacht haben ?
Und nein, nur zur Info: alm ist NICHT feiveline...
kaninchenmamas
17.07.2019, 18:42
Das Tier hat am gleichen Tag das Fressen eingestellt, wo das Röntgen in Ordnung war.
Warum soll ich es jetzt schon wieder röntgen lassen? Es hatte am Montag die gleichen Symptome und da war im Röntgenbild alles in Ordnung.
Das wird kein Tierarzt machen. Der am Dienstag hat sich auch an die Stirn gefasst, als ich nach nochmaligem Röntgen gefragt habe und wenn ich ehrlich bin, verstehe ich ihn.
Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass das Tier durch den Stress wieder einen e.c Schub hat. In dem Jahr, als es diese Herzgeschichte bekam, ging das genauso los. Da wollte es auch nicht fressen, hatte aber keinen schiefen Kopf. Anhand des später stattfindenden Ultraschalls stellte sich heraus, dass die Herzsache aus dem e.c entstanden ist.
Das Tier hat eine Mittralklappeninsuffizienz und ich werde es in seinen voraussichtlich letzten Lebensmonaten nicht noch mit stetig wiederholenden Untersuchungen quälen, die nichts an seiner Prognose ändern.
Ich lasse ihm gerne nochmal Blut abnehmen, aber ich werde kein Kontrastmittel Röntgen durchführen lassen oder andere Untersuchungen, die eine Qual sind.
Ganz einfach: Weil es eben Nierengeschichten bei Kaninchen gibt ! Und nicht zu knapp ! Und sie sehr gefährlich sind, wenn man nicht gleich behandelt !
Und ich bei meiner Kiki eine ebensolche hatte.....keine Überladung, aber Nierenwerte extrem hoch und auch EC.
Warum werden unserem Kaninchen hier Sachen eingeredet, obwohl ich geschrieben habe, dass im Mai erst die Nierenwerte untersucht wurden?
Warum fragst Du denn, wenn Du alles dermaßen anzweifelst, was andere seit Jahren kennen bzw. durchgemacht haben ?
Weil hier scheinbar kaum gelesen wird was ich schrieb und ich alle Untersuchungen bereits habe machen lassen.
Röntgen, Nierenwerte, Zahnuntersuchung, Ultraschall.
Von allen Kaninchen, die wir je hatten, hat er an Untersuchungen das meiste bekommen. Um nicht zu sagen: Alles was irgendwie ging.
Man kann Tiere auch tot therapieren.
Unabhängig davon was irgendwer sagt denkt oder macht.
Frisst das Tier den mittlerweile irgendetwas? Trinkt es? Köttelt es?(ausreichend!) Wenn nicht dann hat es morgen bereits seit 3 Tagen nichts gefressen (wenn ich das richtig im Kopf habe). Das ist mehr als grenzwertig! Ohne dich angreifen zu wollen. Ich hatte auch mal ein Tier mit akutem Nierenversagen welches dank fehlender Kompetenz der TÄ und meinem Vertrauen auf sie gestorben ist. Mit jedem Tag den du wartest wird die Situation kritischer und die Gefahr beim Transport an Stress zu kollabieren höher.
Wenn du denkst es ist EC dann behandel dagegen. Jeder sucht hier nach Lösungen aber was wollen wir machen, du wehrst alles ab. Ich hoffe dem Kleinen geht es bald Besser, alles Gute :)
Claudia S.
17.07.2019, 19:17
Hast du neben dem Account als feiveline noch einen als alma laufen oder wie?Nein, habe ich nicht.
Aber vielleicht sollte es Dir zu denken geben, dass mittlerweile mindestens drei User Dein Verhalten hier nicht gut finden...
4
@ Kaninchenmamas: Darf ich fragen, wo genau in Brandenburg du ansässig bist?
kaninchenmamas
17.07.2019, 21:07
Sagt bitte Bescheid, wenn sich das spätpubertäre Gezicke hier gelegt hat. Dann schreibe ich hier weiter. Bis dahin lassen wir es besser gut sein.:rw:
Den Erwachsenen unter euch Danke ich für die bisherigen Ratschläge
Kuragari
17.07.2019, 22:05
Tut mir Leid, dass es deinem Kaninchen schon so schlecht geht. ich würde ihn warm halten und zur eigenständigen Futteraufnahme animieren, aber mit Verdacht auf Verschluss nicht mehr päppeln. Mehr fällt mir ohne tierärztliche Unterstützung nicht ein. Mit tierärztlicher Unterstützung fällt mir nur Kotprobe und Blutabnahme ein, da Röntgen nicht erneut möglich ist, wenn ich es richtig verstehe? Eine Bauchmassage würde ich wegen der im Raum stehenden Überladung/Verschluss auch nicht mehr machen.
Überladung+Aufgasung hatte Emilia mal (Zahnkaninchen, schlecht gekaut+geschlungen). Da half es regelmäßig Zähne zu kürzen und sämtliches Futter, auch Cunis, zur freien Verfügung anzubieten. Sobald mal irgendwas leer war und ich nachfüllen musste ging das Schlingen wieder los. In Akutfällen half Dimeticon, welches freiwillig aus der Spritze genuckelt wurde. Da habe ich die Spritze direkt danach nochmal mit Wasser aufgezogen, welches auch weggenuckelt wurde.
Inappetenz hatte Faint, das war der Lebertumor. Bei Fleckchen, Blacky und Shadow waren es schwerste Nierenschäden, nach EC Anfällen, die zu Inappetenz führten. Hier konnten wir nichts mehr tun.
Es kann also so vieles sein. Selbst wenn erst vor 3 Wochen Zähne gemacht wurden, könnten da schon wieder Unstimmigkeiten sein, leider. Geht je nach Fehlstellung total schnell. Dann wird schlecht gekaut und das Tier überlädt sich selbst. Durch die Bauchbeschwerden hat es aber dann keinen Appetit mehr. Dann kommen die Hungerknödel.
Ich weiß nicht ob dir das alles hilft, aber vielleicht sind da nützliche Infos für dich dabei?
Hast du neben dem Account als feiveline noch einen als alma laufen oder wie?
Ich habe dich nirgendwo blöd angemacht.
Feiveline und ich sind zwei verschiedene Personen. Vielleicht überdenkst Du mal Deine Art und Weise, wie Du hier antwortest.
Gruß, Susanne
@Kuragari:
Das Problem mit den Nieren ist ja, dass es sehr plötzlich auftreten kann (die Symptome) und eine ganz andere Therapie braucht als eine reine Bauchproblematik. Bauchprobleme sind dann die Folge (Inappetanz, Aufgasung...).
Bei meiner Kiki ist das damals so gewesen und wir mussten längere Zeit Nieren, Bauch und EC therapieren.
Es ging ihr sehr schlecht. Sie hat es überlebt., aber es war äußerst kritisch.
Und hier kommt ja noch eine Herzproblematik dazu.
Wenn es überhaupt die Nieren sind. Ohne genaue Diagnose und dazu noch aus der Ferne kann man nur Vermutungen anstellen.
Sagt bitte Bescheid, wenn sich das spätpubertäre Gezicke hier gelegt hat. Dann schreibe ich hier weiter. Bis dahin lassen wir es besser gut sein.:rw:
Den Erwachsenen unter euch Danke ich für die bisherigen Ratschläge
Das schlägt dem Fass jetzt wirklich den Boden aus. Wenn meine gute Kinderstube mir eine Antwort nicht verbieten würde, hättest Du spätestens jetzt eine entsprechende Antwort von mir bekommen!
Moderatorenteam
17.07.2019, 23:00
Kaninchenmamas, wir ermahnen dich wegen deines unhöflichen Tons einigen Usern gegenüber
Alexandra K.
18.07.2019, 05:33
Man kann Tiere auch tot therapieren.
Absolut richtig, da gehe ich mit.
Davon bist Du aber ja weit entfernt da es nicht einmal eine Diagnose für das nicht fressen gibt.
Sagt bitte Bescheid, wenn sich das spätpubertäre Gezicke hier gelegt hat.
@ kaninchenmamas: die Mods haben es schon geschrieben: höflicher Ton hier bitte. Auf deine Fragen wird immer und sofort eingegangen, auch wenn in etlichen von dir erstellten Threads dann kein Feedback mehr kommt.
Übrigens: Niemand zwingt dich hier zu sein *g*.
Zu unserem Unmut hat das Tier seitdem wir zu Hause sind das Fressen gänzlich eingestellt.
Bevor wir in die TK gefahren sind, hat es normal gefressen.
Dass er stressbedingt das Fressen eingestellt hat lässt sich wohl nicht ganz ausschließen, sodass es
einfach nur eine Bauchsache ist.
Vielleicht möchtest Du mal in Ruhe in Dich gehen :umarm: und dann entscheiden welche Untersuchungen du ihm noch zumuten magst/kannst, kennst Dein Tier ja am besten.
Manchmal kann weniger auch mehr sein. Inwieweit seine Herzproblematik hier eine Rolle spielt kann
ich nicht beurteilen. Röntgen würd i c h ihn nicht mehr.
Hoffe sehr, dass ihm die Bauchmedis geholfen haben und es langsam aufwärts geht.
Mottchen
22.07.2019, 07:56
ich gestehe ich steig nicht mehr wirklich durch:rw: da auf diesen Thread hier der andere verlinkt wurde, geh ich davon aus, dass es immer noch um das gleiche Tier geht, dass womöglich wegen Zahngeschichten nicht mehr frisst. Richtig?
Wie lange hat es jetzt nichts mehr gefressen?
feiveline
22.07.2019, 08:12
Richtig.
Angeblich seit letzter Woche Montag nichts gefressen...
Mottchen
22.07.2019, 08:13
das wäre jetzt also ein Woche :ohje: bitte klär das ab was der Grund ist, das Tier muss unfassbare Schmerzen haben
Es ist dasselbe Tier.
Hat nicht gefressen, schleimigen Kot, Herzprobleme und evtl. größere Baustelle an den Zähnen.
Im anderen Thread stand eine Liste von Medikamenten, die er bekommt (auch Schmerzmittel).
Die üblichen Bauchmedis, wenn die aber nicht helfen, liegt es wahrscheinlich an den Zähnen...es scheint aber unklar, auf welche Weise die untersucht werden können.
So der Stand.
Es gab viele Antworten dazu...zu all den Problemen.
Im anderen Thread stand eine Liste von Medikamenten, die er bekommt (auch Schmerzmittel).
Schmerzmittel war keins dabei, sonst hätte ich die evtl. heftigen Schmerzen nicht dort schon angesprochen.
Ohne Schmerzmittel geht bei Bauchgeschichten hier gar nichts :ohje:
@inwi,okay..
Dann hab ich es falsch "auf dem Schirm " gehabt...wahrscheinlich weil ich es für so selbstverständlich halte, dass man es gar nicht vergessen kann...
Mottchen
23.07.2019, 07:21
wie gehts dem Tier denn jetzt?
Frisst dein Kaninchen wieder?
kaninchenmamas
29.07.2019, 23:02
Ja, alles wieder okay.
Zumindest frisst es wieder. Ist auch aktiver.
Er hatte massenhaft Hefen im Kot.
Seitdem wir behandeln frisst er wieder.
hm... Hefen sind ja - sowei ich weiß - ein sekundäres Symptom, d.h. eigentlich müsste ein anderes/weiteres Problem dahinter stecken, welches die Hefen verursacht (sofern nicht falsch gefüttert wurde)
Alexandra K.
30.07.2019, 05:53
Richtig.
Hefen sind sekundär, man sucht die Ursache und behandelt diese....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.