Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ätherische Öle bei Kaninchen
Senatcha
22.06.2019, 13:38
Dürfen Kaninchen ätherische Öle oder sind diese giftig?
Meine Kaninchen leben in freier Wohnungshaltung und gehen auch aufs Bett, was an sich nicht schlimm ist. Weil es nach uns riecht, lecken sie ab und an der Decke. Vorher habe ich das Bett immer mit einem Fabric Mist eingesprüht, was aber seitdem sie da sind nicht mehr funktioniert. Gerne würde ich aber wieder einen frischen Geruch in meiner Bettwäsche haben.
Deshalb möchte ich BIO ätherische Öle nutzen, diese dann in einer Sprühflasche mit Wasser verdünnen. Welche sind dafür geeignet? Lavendel, Thymian, Minze, Eukalyptus, Limette? Es ist doch ungefährlich wenn gelegentlich mal einer die Decke leckt?
Senatcha
22.06.2019, 13:53
Das habe ich auf plantura.de (https://www.plantura.garden/leserfragen-2/kraeuter/lavendel-giftig-oder-essbar) gefunden und irritiert mich, da andere Stellen sagen, Lavendel sei unbedenklich.
"Im Gegensatz dazu können Kaninchen und Meerschweinchen sehr wohl an einer Lavendelvergiftung leiden. Gleiches gilt für andere Kleinnager wie beispielsweise Mäuse und Hamster. Sie vertragen die hohen Konzentrationen ätherischer Öle nicht und können im schlimmsten Fall sogar daran sterben."
Senatcha
22.06.2019, 13:57
Und Zimtöl soll ja fungistatisch wirken. Das wäre super, wenn man das verwenden könnte.
Silke R.
23.06.2019, 23:18
Ich würde keine ätherischen Öle in der Nähe von Kaninchen anwenden.
Sie sind viel zu stark und reizen die Schleimhäute.
Alexandra K.
24.06.2019, 12:30
Ich würde keine ätherischen Öle in der Nähe von Kaninchen anwenden.
Sie sind viel zu stark und reizen die Schleimhäute.
:good:
Ätherische Öle sind hochkonzentriert, sollten auch beim Menschen nicht an die Schleimhäute. Würde eher einen Duftstein im Zimmer nutzen und den beträufelt mit Öl auf einen Schrank legen oder eine Kommode? dann riecht es im zimmer leicht danach.
Nathanael
24.06.2019, 17:54
Ich kaufe mir gern gutduftende Seife. Da aber auch ich nur begrenzt oft duschen kann, muss die irgendwo gelagert werden. Also lagere ich die Seife in meiner Wäscheschublade – momentan in meinen Baumwolltüchern, aber es geht natürlich auch gut, seine Bettwäsche damit zu beduften.
Der Duft hält natürlich nicht so lang an wie der von irgendwelchem Waschmittel, aber ich mag es sehr :)
LG
Anna
Katja F.
25.06.2019, 20:17
Also ich hab auch noch nie gehört, das ätherische Öle gut für Kaninchen sind. Ich würde sie aber auch nicht für Kaninchen anwenden.
Also ich hätte da jetzt weniger Bedenken, wenn das (Bio-) Öl wie geschrieben mit Wasser verdünnt wurde und dann auf die Bettwäsche gesprüht wird (vermutlich auch eher in relativ geringer Menge, sonst wäre das Bett ja nass). Und das passiert dann ja vermutlich auch nicht wenn die Ninchen gerade auf dem Bett sitzen, sondern zieht dann halt ein / trocknet. Wenn dann zu einem späteren Zeitpunkt die Ninchen aufs Bett hüpfen und die Bettdecke ablecken, dann ist die Konzentration des Öls vermutlich eher homöopathisch. Vermutlich sogar geringer und unbedenklicher als die Konzentration des Waschmittels / Weichspülers etc mit dem die Bettwäsche gewaschen wurde oder die Menge an Mikroplastikflusen, die sich aus der Bettwäsche lösen ...
Sharana, ätherische Öle sind NICHT wasserlöslich!
Deshalb kannst du sie damit auch nicht verdünnen!
Für einen Spray verwendet man Alkohol mit mindestens 40% Vol. wie z.Bsp. Wodka.
Wenn du keine Erfahrung mit der Wirkung/Anwendung/Dosierung ätherischer Öle hast (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe), dann kaufe dir doch einfach fertige Bio-Airsprays.
Und ich würde für einen erholsamen Schlaf nicht ausgerechnet aktivierende Öle verwenden.
Deinen Einwand bzgl. (konventioneller) Waschmittel oder gar Weichspüler unterschreibe ich jedenfalls bedingungslos!
Grundsätzlich sollte man sich klar machen, dass Kaninchen tagtäglich ätherische Öle aufnehmen - besonders in stark duftenden Pflanzen/Kräutern, die hier viele regelmäßig und in nicht unerheblichen Mengen verfüttern! Und man die Wirkungen ja im Bedarfsfall sogar gezielt einsetzt!
Stimmt, sie sind nicht wasserlöslich und ich habe selbst auch noch nicht versucht sie als Raumspray zu verwenden, aber gegen Blattläuse nutze ich eine Mischung aus Pflanzenöl, Wasser und ätherischen Ölen und auch wenn sich das sofort wieder trennt, wenn man es stehen lässt, so kann man es doch so aufschütteln, dass es kurzzeitig in "Mischung" geht und gesprüht werden kann. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das auch zu diesem Zweck funktioniert sollte. Aber klar kann man auch fertige Sprays kaufen. Und natürlich muss man auch aufpassen, wie die Öle wirken.
Ich nutze im Schlafzimmer gerne Lavendelöl. Entweder in einer Duftlampe oder einem Dufstein - oder wenn ich mal wirklich schlecht schlafen kann oder der Kopf abends nicht ausgeht auch direkt aufs Kopfkissen getropft. Oder Eukalyptus- oder Minzöl wenn ich erkältet bin und schlecht Luft bekomme. Ansonsten verwende ich ätherische Öle weniger im Schlafzimmer, sondern je nach der Wirkung des Öls in den Wohnräumen oder im Büro.
Da meine Ninchen draußen leben kommen sie mit den Ölen aber nicht in Kontakt, allerdings setze ich auch im Stall manchmal im Sommer Lavendelöle ein, weil ich mal gelesen habe, dass die gegen Fliegen wirken sollen. Allerdings in einem Regal an das die Ninchen nicht rankommen und dort auf einem Stoff als Duftträger. Aber wie Du ja auch sagst: Ätherische Öle sind für Kaninchen normaler Bestandteil der Nahrung, darum halte ich sie nicht für gesundheitsschädlich. Aber natürlich hängt das ein bisschen von der Art des Öls ab, von der Dosierung und von der Herstellung. Teilweise wird ja auch ziemlicher Mist als "Duftöl" verkauft. Ich würde darum immer auf naturreine, ätherische Öle aus biologischem Anbau achten.
Was Waschmittel oder Weichspüler angeht, so ist das natürlich noch ein wichtiger Hinweis: Biologische Mittel halte ich da auch für weit weniger problematisch als konventionelle. Wir verwenden sowohl für uns als auch für die Tiere ausschließlich Mittel mit unbedenklichen Inhaltsstoffen und auch bei den Textilien selbst versuchen wir nach und nach auf Naturfasern umzusteigen, aber 1, ist das oft leichter gesagt als getan und 2, sind sich viele Leute der Problematik noch kaum bewusst.
Liebe Grüße
Sabine
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.