PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstigere Alternativen zu Rodicare Hairball



sarahkara
17.06.2019, 13:19
Hallo ihr Lieben,

Mein kleines Löwenköpfchen Floh haart seit ein paar Wochen immer wieder sehr stark.
Um Haarballen im Magen zu verhindern gebe ich Hairball, allerdings schlägt das ganz schön auf den Geldbeutel weil ich das so oft brauche:ohje:
Deswegen meine Frage an euch: Kennt ihr Alternative Mittelchen wie zb. Leinsamenschleim? (Wird von meinen Näschen leider verabscheut)

Liebe Grüße Sarah

Charly78
17.06.2019, 13:29
Hallo Sarah,

mein Widderchen bekommt in der Hochphase des Fellwechsels täglich Leinöl + Nagermalt. Wenn die Phase vorbei ist reicht nur Nagermalt, damit fahre ich sehr gut. Bei uns hat Rodicare Hairball nichts gebracht.

Alexandra K.
17.06.2019, 15:22
Flohsamen und Lactulose kann man auch selber mischen, das ist um Welten günstiger.

pf4uengauge
17.06.2019, 15:44
In welchem Verhältnis mischst du Flohsamen und Lactulose?

Alexandra K.
17.06.2019, 15:45
So das die Flohsamen aufgeweicht sind und man alles noch mit der Spritze aufziehen kann.....

sarahkara
17.06.2019, 17:53
Danke für die Tipps:D
Kann man anstatt den Flohsamen auch Leinsamen mit Lactulose mischen?
Ich würd dann versuchen dass mit ein paar aufgeweichten Cunis anzubieten
Lg Sarah

Alexandra K.
17.06.2019, 17:55
Rodicare enthält Flohsamen, man kann aber auch Leinkuchen nehmen.

sarahkara
17.06.2019, 18:17
Die Flohsamen besorge ich morgen, ich hab leider nur Leinsamen im Schrank (Die ganz normalen Samen)
Deswegen meine Frage ob ich die genauso reinmischen kann*g*
Lg Sarah

BirgitL
18.06.2019, 17:45
Leinsamen würde ich persönlich nicht nehmen da sich ganzer Leinsamen an die Darmwände festkleben kann und dann auch gefährlich werden kann. Ein Leinsamenkorn was feucht geworden ist und irgendwo dran klebt geht kaumnoch ab. Geschroteter Leinsamen sollte aber kein Problem sein - sagte auch mein Super-Tierarzt. Er meint das wäre sogar besser als Leinkuchen (entöhlt) da ja gerade das Leinsamenöl gut für die Kaninchenverdauung sein kann.

Flohsamen sollte man auch niemals ganz und auf gar keinen Fall trocken geben, aber auch nicht unbedingt eingeweicht, lieber Flohsamenschalenpulver nehmen was auch in Rodicare Hairball drin ist.

Flohsamenschalenpulver quillt ebenfalls sehr stark, hab ich aber auch schon gegeben aber nur ausgequollen, mit Lactulose verdünnt (auch, damit es besser schmeckt) und wirklich sehr wenig.

Es gibt das Rodicare Hairball auch im erheblich preiswerteren 100 ml-Packung, die habe ich oft gekauft und täglich ein wenig davon in Leinuchenbröseln gegeben (Dosierung wie draufsteht).

Wenn du das mit dem Flohsamenschalenpulver machen wilst, würde ich das Flohsamenschalenpulver sicherheitshalber komplett ausquellen lassen (mehrere Stunden, wird zu Pudding) und diesen "Pudding" dann mit etwas Lactulose vermischen. Die Puddingcreme kannst du auch in Leinkuchenbröseln geben damit das Ninchen es freiwilig nimmt.

Beides haben Bella und Finn gerne genommen, Rodicare Hairball haben sie aber bevorzugt.

Finn ist ja leider im Kaninchenhimmel und derzeit machen wir damit aber eine Pause *g*. Es gibt nur täglich sehr wenige Leinuchenstückchen als Leckerchen.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Alexandra K.
18.06.2019, 19:30
Ich lasse die Flohsamen direkt in der Lactulose quellen, dann ist es auch haltbar und ich mache immer ne Portion für 1 Woche.

pf4uengauge
18.06.2019, 20:32
Wie dosierst du denn das Flohsamen-Lactulose-Gemisch?

BirgitL
19.06.2019, 08:44
Guten Morgen,

ich habe bei einem 2-Kilo-Kaninchen ca. 1,5 ml Flohsamen-Lactulose-"pudding" gegeben, 1 x tgl. zur Vorbeugung; während des Fellwechsels oder wenn ich Köttelketten sah 2 x tgl.

Alex´ Idee, das Flohsamenschalenpulver in der Lactulose quellen zu lassen ist super :good:

... aber ich befürchte, man kann das ggf. nicht so gut dosieren. Ich hatte damals auch schon darüber nachgedacht aber hatte Angst, zuviel Flohsamenschalenpulver zu geben und dann zuviel Lactulose wegschmeißen zu müssen da ich nicht weiß, wie lange man das dann noch geben kann, wie lange es haltbar ist.

Deshalb hatte ich es täglich frisch angerührt was aber zugegeben recht mühsam war. Das Flohsamenschalenpulver hatte über Nacht in einer kleinen Tasse mit Wasser gequollen. Ein Teil des Puddings wurde dann morgens gegeben. Den Rest hatte ich im Kühlschrank aufbewahrt.

Abends dasselbe nochmal und dann wurde der Rest Flohsamenschalenpudding entsorgt - eigentlich schade aber mir war das zu riskant.

Eine Messerspitze Pulver ist - sofern es in Wasser komplett aufgequollen ist - ganz schön viel .... :rw:

Bella hat sehr dichtes und etwas längeres Fell und eine unglaubliche Unterwolle und sie haart derzeit wieder extrem viel, vielleicht weil es doch jetzt ziemich warm geworden ist auch in Köln. gestern waren es 29 Grad im Schatten.

Gestern hatte ich wieder eine ganze Hand voll Haare aus Bellas Fell geholt - ich rupfe die abstehenden kleinen Fellbüsche immer raus (halte das Fellbüschel fest und sie geht dann weg). Ich bürste sie auch regelmäßig auch wenn sie mich dafür hasst :rw:.

Johnny (der jetzt Jack heißt) hat kurzes, dünneres Fell aber auch er soll ja kein Haarballenproblem bekommen ..... er liebt es sie ausgiebig zu putzen.

Denke ich werde auch bald wieder Flohsamenschalen-Lactulose-Pudding anrühren und ich versuche mal Alex´ Version die sich sehr verlockend anhört und einfacher im handling ist. Werde hier gerne berichten :wink1:.

Almuth N.
19.06.2019, 18:10
@ Alex benutzt du ganze Flohsamen, oder gemahlene Schalen, von denen Birgit schrieb? Und bei der Lactulose habe ich dunkel in Erinnerung, dass du mit der für Menschen gute Erfahrungen gemacht hast, richtig?
Das ganze dann in eine verschließbare Dose in den Kühlschrank?

Meine Mutter hat mich die Tage wegen des gleichen Themas nämlich auch schon verzweifelt angerufen. Lumi wird täglich gekämmt und trotzdem hat sie andauernd Köttelketten und Verstopfungsköttel im Wechsel mit Aufgasungen. Geht also nicht nur langhaarigen Schlümpfen so :ohje:

Alexandra K.
19.06.2019, 18:15
Ich nutze Alnatura Flohsamenschalen von dm.
Lactulose aus der Humanmedizin und das ganze stelle ich nicht kalt, ich gebe aber auch eben kein Wasser dazu.

Almuth N.
19.06.2019, 18:23
Danke :flower: dann den Lactulose-Sirup. Leite ich gleich weiter, meine Mutter wird sich freuen.

Alexandra K.
19.06.2019, 18:27
In Deinem beschriebenem Fall, Almuth, würde ich jedoch Lactulose pur geben.

Almuth N.
19.06.2019, 18:28
:good:

BirgitL
21.06.2019, 08:55
Hi :wink1:

Hier die Beschreibung in Bildern:

176008 176009 176010 176011 176012 176013 176014

Im Kühlschrank lange quellen lassen - in der Lacutulose quellen die Flohsamenschalen etwas anders, es wird eher eine zähe Creme als ein Pudding .....

Davon nehme ich dann 1 ml Leinkuchen-Lactulosecreme und gebe diese auf ca. 1 TL Leinkuchenbrösel (hab derzeit die von Nösenberger)

176015

176016 176017 176018

Zuerst wolten sie es nicht nehmen, rümpften die Nase und gingen nach kurzem probieren weg aber eine Stunde später hab ichs nochmal angeboten und - zack - waren beide Tellerchen leer. Jeder hat seinen Leinkuchen-Lactulose-Flohsamenbrösel fein aufgegessen und heute früh hab ich ´ne Köttelkette gefunden :froehlich: also man sieht - es wirkt :froehlich:

Die Blaue ist Bella, das Stehöhrchen ist Jack (früher Johnny)

:wink1:

sarahkara
21.06.2019, 17:05
Danke für die ganzen Tipps :froehlich:
Die Bilderstrecke ist der Hammer:herz:
Ich hab schon die geschroteten Flohsamen geholt, aber das Pulver kann man anscheinend besser benutzen*g*
Jetzt muss ich das und die Leinkuchenbrösel nur noch besorgen:D
Lg Sarah
Ps: Die kleinen Nasen sind ja echt zum anbeissen:love:

Alexandra K.
21.06.2019, 17:26
Ich gebe Lactulose/Flohsamen oral ein. Leintaler biete ich in einem Napf an zur Selbstbedienung.

BirgitL
21.06.2019, 23:12
Bella und Jack hassen es, festgehalten zu werden - so scheidet für uns die orale Eingabe leider aus.

Ich versuche alles damit ich sie nicht "vergewaltigen" muss - damit sie es freiwillig nehmen und es als "Leckerchen" ansehen *g*

Leinkuchen gab es früher auch im Napf aber Bella mag sie so gerne, dass sie aus allen Nähten platzen würde wenn ich Leinkuchen a. l. anbieten würde :rw:.

Heute früh nahmen sie ihre Lactulose-Flohsamen-Leinkuchen-Brösel sofort :D