Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bau eines Innengeheges - Bilder
Britta S.
13.06.2019, 10:22
Hi
An Feiertagen hat man ja manchmal ganz tolle Ideen. So auch ich am Montag :D
Bisher habe ich meine Pflegetiere immer in der Küche gehabt. Nachdem das letzte ausgezogen ist habe ich aber festgestellt das es eigentlich auch ganz schön ist die Küche wieder für sich zu haben. Kein ständiges aufmachen des Türgitters wenn man rein will (und man glaubt ja gar nicht wie oft man am Tag seine Küche betritt ), der Schrank kann wieder in der Küche stehen und versperrt nicht den schmalen Flur usw. Da ich aber kein anderen freien Raum habe gab es bisher auch keine andere Möglichkeit.
Als ich am Montag also so in meinem Wohnzimmer sitze kam mir auf einmal die Idee ein Innengehege selbst zu bauen. Ich, die gefühlt 2 linke Hände hat und sowas noch nie selbst gebaut hat.
Gesagt getan. Erst mal wurde das Wohnzimmer umgestellt. Dann fing die Rechnerei an. Nach etwa 3 Stunden und der Hilfe von 2 lieben Menschen bei Facebook, die sowas zum verkauf ständig selbst bauen, hatte ich dann endlich einen Plan.
Dienstag ging es dann also in den Baumarkt. 3 Stunden habe ich dort verbracht bis alles zurechtgeschnitten war usw. Zuhause dann festgestellt das mir genau der Bit für den Akkuschrauber fehlt den ich brauche. Aber nicht so tragisch, es war eh erst mal lackieren angesagt. Dabei habe ich festgestellt das ich mich bei einem Seitenteil verrechnet habe. Musste also eh nochmal zum Baumarkt.
Das Gehege soll die Maße 1,20m x3,80m haben. Größer geht leider nicht, so müsste es genau an die Stelle passen. Aber sind immerhin knappe 4,5m². Das ist schon ok.
Nachdem ich alles Eingekauft habe wurde erst mal lackiert. Gestern habe ich dann mit dem Bau angefangen. Ein Element habe ich mit den Maßen 100x100cm geplant. Somit hatte ich auch das Acrylglas in 100x100 gekauft.
Nachdem der erste Rahmen zusammen geschraubt war habe ich natürlich festgestellt das dieser keine 100x100 hatte sondern etwas kleiner war. Somit passte das Acrylglas auch nicht drauf. Ich habe gefühlt Stunden damit verbracht es mit einem Teppichmesser zu bearbeiten damit ich es abbrechen kann. Natürlich war der Rahmen in sich auch etwas krumm und ich musste es an zwei Seiten schneiden. Nach dem 2. Teil hatte ich dann blasen an den Händen und keine Lust mehr auch noch das dritte zu schneiden.
Bin gestern trotzdem recht weit gekommen. 2 Elemente plus Tür und Rahmen sind fertig. Fehlt noch das dritte Element und die 2 Seitenteile. Diese mache ich statt mit Acrylglas mit Pappelsperrholz was ich 2 mal lackiert und abgeschliffen habe.
175864
175865
175866
175867
175868
175869
175870
175871
Heute geht es mit dem 3. Frontteil weiter. Wenn ich es schaffe baue ich dann noch die zwei Seitenteile.
Dafür das ich Sowas noch nie selbst geplant geschweige denn alleine gebaut habe finde ich es super schön bisher :)
Claudia S.
13.06.2019, 15:06
Sieht gut aus!
Das sieht super aus :good:! Hast Du das Acrylglas zwischen 2 Latten geschraubt?
Dein Hundchen ist übrigens zuckersüß :love:.
Britta S.
13.06.2019, 16:46
Danke :)
Nein, habe es nicht zwischen zwei Latten geschraubt sondern direkt drauf. Es schließt aber schön ab. Schrauben stehen keine heraus und am Acrylglas gibt es bisher auch keine scharfkantigen Stellen. Sollte ich da während dem Bau noch was sehen würde ich wohl noch Latten drüber schrauben.
Katharina
13.06.2019, 23:23
Für einen Doppellinkshänder ist das eine Spitzenleistung. :good: Ich bin begeistert. :froehlich::froehlich::froehlich:
Danke :)
Nein, habe es nicht zwischen zwei Latten geschraubt sondern direkt drauf. Es schließt aber schön ab. Schrauben stehen keine heraus und am Acrylglas gibt es bisher auch keine scharfkantigen Stellen. Sollte ich da während dem Bau noch was sehen würde ich wohl noch Latten drüber schrauben.
Sieht toll aus.... echt klasse! Bin neidisch ...
Wie hast Du es direkt auf die Latten geschraubt?
Hast Du Löcher durchs Acrylglas gebohrt?
Wie sieht das denn aus?
Und wie geht die Türe auf ?
Britta S.
14.06.2019, 10:06
Danke euch :)
Ich habe sämtliche Löcher vorgebohrt. Fürs Acrylglas habe ich einen metallbohrer genommen. Man muss sehr langsam Bohren dann splitter auch nix. Schrauben nur locker anziehen. Ich mache später mal Fotos.
Gehege ist gestern fertig geworden. Vielleicht baue ich es heute mittag mal für ein Foto probehalber auf :)
Das sieht ja toll aus :good:.
Britta S.
14.06.2019, 15:11
So, hier dann noch der Rest :)
Habe es mal probehalber mitten im Wohnzimmer aufgebaut. Dabei ist mir schon aufgefallen das es in der Mitte schwebt und dadurch wackelt wie ein Kuhschwanz. Da werde ich wohl nochmal ordentlich nacharbeiten müssen wenn es da steht wo es hin soll. Nehme an der Boden ist krumm. Am einfachsten regel ich das über die höhe der Scharniere oder?
Ein Seitenteil habe ich nun mal an den Ort gestellt an dem es stehen soll. Ich habe es schon befürchtet irgendwie aber es passt nicht hin. Es ist zu lang. Das Aquarium kann ich leider nicht einfach so verschieben. Das sind 450l. Selbst wenn ich da so viel Wasser wie möglich raus mache bewegt sich das vermutlich keinen Millimeter :( Das heißt ich muss das Seitenteil wohl nochmal auseinanderbauen und kürzen. Doof. Dann wird die Front auch nicht wirklich gerade weil das andere Seitenteil ja 120cm lang bleibt. Möchte eigentlich nicht beide kürzen.
Mit der Tür bin ich auch nicht so glücklich. Die ist etwas instabil. Da muss ich mal schauen inwieweit sich das gibt wenn das Gehege richtig auf dem Boden steht.
Optisch ist es aber schön geworden finde ich :)
Hier mal die versprochenen Bilder:
175896
175899
175897
175898
175902
175900
175901
175904
175905
175903
175906
175907
Nadine Neu.
14.06.2019, 15:16
Ich kann dir leider nicht mit hilfreichen Tipps dienen, aber ich finde es wirklich toll :) Dafür, dass du zwei linke Hände hast (wie ich), Respekt - ich würde es vermutlich nicht ansatzweise so hinbekommen :girl_haha:
Sieht toll aus! :good: Das soll dann unter die Dachschräge über die ganze Länge?
Britta S.
14.06.2019, 15:22
Danke :)
Ja es soll dann unter die Dachschräge. Da wo im ganzen Chaos momentan der Bürostuhl steht.
Carmen Z.
14.06.2019, 15:54
Alle Achtung, das sieht optisch wirklich super aus. :good::good:
Katja F.
14.06.2019, 19:06
Das sieht ja super aus!:good: Das hast du echt klasse gemacht.:good: Bei mir wäre es wahrscheinlich krumm und schief. :schaem::girl_haha:
Britta S.
14.06.2019, 20:03
Naja es steht mittlerweile an Ort und Stelle und es wackelt wie sonst was.... Momentan fehlt mir die Idee wie ich das befestigen soll. Vorne passt es auch nicht ganz :(
Lustigerweise sieht es jetzt viel kleiner aus. Was eine Wand gleich so ausmacht. Als es frei im Wohnzimmer stand fand ich es riiiiiiesig :D
Dagmar H.
14.06.2019, 20:35
Die Gehegeelemente sind schön geworden! :good:
Mein erstes Gehege habe ich auch selbst gebaut, ähnlich wie deins. Ich hatte das Problem, das es nicht ganz gerade und Rechtwinklig war und dann das Plexiglas nicht passte.
Das Plexiglas kannst du mit der Stichsäge zusägen. Aber nun ist es ja fertig. :D
Wenn die ganze Konstruktion zu instabil ist, kannst du noch unten an den Elementen Latten gegen schrauben. Dann müsste es besser halten.
Ich hatte auch den Fehler gemacht, für die Elemente zu dünnes Holz zu nehmen. Dadurch wird es dann etwas wackelig.
Du kannst stolz auf deine Arbeit sein. :umarm:
Britta S.
14.06.2019, 21:00
Danke :umarm:
Du meinst die normalen Latten verstärken? Ich glaube das bringt nix. Es ist einfach aufgrund der Länge so wackelig. Zudem habe ich die einzelnen Elemente mit Kulissenschanieren befestigt. Das gibt ja auch keinen richtigen Halt. Befürchte es liegt daran. Momentan habe ich jetzt 2 Latten zwischen Element und Dachschräge eingeklemmt. Das sieht aber nun nicht soooo schön aus. In der Mitte bleibt es auch wackelig. Hab auch keine Idee wie ich die Latten am Element und der Schräge befestigen könnte.
Dagmar H.
14.06.2019, 21:44
Du findest schon eine Lösung. Not macht erfinderisch! :denk1:
Selbstklebendes Klettband (Duo Lock) oder doppelseitiges Klebeband füt Latten/Gehege-Verbindung? Kippelt die Grundplatte? Filzgleiter bzw. -platten zum Drunterkleben könnten einen Minikippler ausgleichen. Oder meinst Du die Elemente an sich?
Es sieht toll aus, Hut ab! :flower:
Britta S.
14.06.2019, 23:11
Die Gehegeelemente ansich wackeln. Also wenn sie so zusammen stehen. Ich denke die Strecke in Kombination mit der Höhe der Elemente ist das Problem. Sind ja fast 3,80m Länge und 1m Höhe. Das wird vermutlich zwangsläufig in sich instabil. Dazu noch vielleicht ein bisschen krummes Holz, bisschen krummer boden und schon wackelt es wie sonst was.
Eben bekomme ich es nicht hin. Filzgleiter wären da auch viel zu flach. Das sind schon ein paar mm die da fehlen. Da der Boden aber vermutlich auch krumm ist bringt es auch nix die Scharniere neu anzubringen. Habs an einem Teil versucht.
Ich finde, dass Gehege ist echt super geworden. :good:
Würde mir ja vielleicht auch mal gerne so ein Gehege selber machen, aber ich habe auch echt zwei linke Hände, und wüßte gar nicht, wie ich anfangen soll.
Ich finde, dass Gehege ist echt super geworden. :good:
Würde mir ja vielleicht auch mal gerne so ein Gehege selber machen, aber ich habe auch echt zwei linke Hände, und wüßte gar nicht, wie ich anfangen soll.
Also wenn du zwei genauso linke Hände hast wie Britta, kannst du gerne erst mal bei mir "üben" :girl_haha:
Britta S.
15.06.2019, 09:49
Ich finde, dass Gehege ist echt super geworden. :good:
Würde mir ja vielleicht auch mal gerne so ein Gehege selber machen, aber ich habe auch echt zwei linke Hände, und wüßte gar nicht, wie ich anfangen soll.
Danke :umarm:
Als erste Inspiration habe ich das hier genommen: http://www.langohrwelt.com/haltung/gehegebau/ehemalige-gehege/7qm/
Ich hab mir vorher auch meeega den Kopf gemacht mit berechnen usw. Aber im Nachhinein wars gar nicht so schwer, auch wenn ich gerade bei der Berechnung etwas hilfe hatte. Aber ich hätte es auch alleine gekonnt wenn ich nicht so einen Knoten im Kopf gehabt hätte :rollin:
Du könntest die flache Füße basteln un das Gehege da quasi reinstellen. Also wenn das Gehege längs steht, die Füße quer darunter, dann hats nen halt in alle vier Richtungen. Da könntest du mit unterschiedlichen Holzstärken arbeiten und es so ein wenig an den schiefen Boden anpassen, das fällt optisch dann nicht ganz so auf. Ich hoffe du weißt wie ich das mien, kann sowas immer nur schwer erklären :rw:
Aber sonst ist toll geworden :good:
Britta S.
15.06.2019, 10:05
Danke für den Tip. Ich glaube so in etwa weiß ich wie du das meinst :D
Ich denke Füße bringen leider recht wenig. Das Gehege wird nach oben instabil wie ich gestern noch festgestgellt habe. Denke einfach aufgrund der Höhe und Länge. Hätte ich es nur 80cm hoch gemacht wäre es vermutlich deutlich weniger wackelig.
Habe es momentan so gelöst, sieht aber halt nicht sooo toll aus und man kann so nicht mehr laufen. So sind zumindest die Seitenteile sehr stabil und wackeln gar nicht mehr. Zur Mitte hin wird es dann wieder wackelig. Momentan ist das nur geklemmt. Sollte man es so lassen müsste ich es natürlich noch befestigen und die eine Latte weiß streichen.
175914
175915
Carmen Z.
15.06.2019, 10:34
Und was wäre, wenn du die Elemente fest miteinander verschraubst? Ich glaube einfach auch, dass die Scharniere für die Länge zu schwach sind :gruebel:
Britta S.
15.06.2019, 11:20
Habe auch schon überlegt ob ich einfach je ein festes Teil dazwischen schraube zusätzlich. Aber wenn ich sowas testweise fest dazwischen klemme bei den Elementen dann bringt das genau 0. Sie wackeln nämlich einfach im gesamten irgendwie und gar nicht an der Verbindung. Bin momentan auch etwas ratlos :(
Umfallen wird es so nicht. Es stört mich halt nur das es so wackelt.
Das ist ja blöd mit dem Wackeln. Da hab´ ich leider auch keine Idee, was man machen könnte.
Als erste Inspiration habe ich das hier genommen: http://www.langohrwelt.com/haltung/gehegebau/ehemalige-gehege/7qm/
Danke für den link. Soooo schwer sieht es ja echt nicht aus. Aber ich hab´ gut reden, ich hab´ ja noch keins selbst gemacht.
Kann man die auch irgendwo selber kaufen? Ob selber kaufen, oder selber machen ... :girl_haha:
Ist bestimmt ziemlich teuer, wenn man die nicht selber macht.
Hasenhütte
15.06.2019, 12:20
Bei selber kaufen, fällt mir Möbel Mümmelmann ein! Da habe ich die Elemente her. Wir sind nämlich handwerklich auch nicht begabt:rw:
Britta S.
15.06.2019, 12:35
Edit: irgendwie doppelt. Sorry
Britta S.
15.06.2019, 12:36
Als erste Inspiration habe ich das hier genommen: http://www.langohrwelt.com/haltung/gehegebau/ehemalige-gehege/7qm/
Danke für den link. Soooo schwer sieht es ja echt nicht aus. Aber ich hab´ gut reden, ich hab´ ja noch keins selbst gemacht.
Kann man die auch irgendwo selber kaufen? Ob selber kaufen, oder selber machen ... :girl_haha:
Ist bestimmt ziemlich teuer, wenn man die nicht selber macht.
So schwer ist es wirklich nicht. Ich habe sowas auch noch nie selbst gebaut. Dafür ist es doch gut geworden abgesehen von der Wackelei. Das hätte ich mit anderen Elementen in der Größe aber vermutlich auch. Ich konnte mir im Bauhaus alles kostenlos zuschneiden lassen. Im Obi hätte es gekostet.
Möbel Mümmelmann, Plüschnasen und Hoppelwerkstatt bauen sowas auch. Gibt sicher noch andere aber die fallen mir spontan ein. Bei Möbel Mümmelmann und Plüschnasen hatte ich nach dem Preis gefragt.
Preislich für meine Größe zwischen 480 und 580 Euro unlackiert und bei 80cm Höhe. Das war mir einfach zuviel, auch wenns natürlich nochmal ne Ecke besser aussieht.
Möbel Mümmelmann, Plüschnasen und Hoppelwerkstatt bauen sowas auch. Gibt sicher noch andere aber die fallen mir spontan ein. Bei Möbel Mümmelmann und Plüschnasen hatte ich nach dem Preis gefragt.
Preislich für meine Größe zwischen 480 und 580 Euro unlackiert und bei 80cm Höhe. Das war mir einfach zuviel, auch wenns natürlich nochmal ne Ecke besser aussieht.
Ah, ok. Da werde ich mich mal umsehen.
Britta S.
15.06.2019, 14:40
Um mein Problem mal zu verdeutlichen:
https://youtu.be/AHS-LjENwAc
An der Decke kann man leider nix befestigen, eine Latte quer rüber an die Wand kommt nicht in Frage weil man dann im Gehege nur noch krabbeln kann. Eine Querlatte im Eck bringt auf der Rechten seite ein bisschen was weil es da den Gegendruck vom Aquarium hat. Auf der linken Seite fehlt dieser.
Füße müssten rießig sein und auch auf beiden Seiten angebracht werden. Das geht aber so nicht. Mir gehen die Ideen aus :(
Um mein Problem mal zu verdeutlichen:
https://youtu.be/AHS-LjENwAc
An der Decke kann man leider nix befestigen, eine Latte quer rüber an die Wand kommt nicht in Frage weil man dann im Gehege nur noch krabbeln kann. Eine Querlatte im Eck bringt auf der Rechten seite ein bisschen was weil es da den Gegendruck vom Aquarium hat. Auf der linken Seite fehlt dieser.
Füße müssten rießig sein und auch auf beiden Seiten angebracht werden. Das geht aber so nicht. Mir gehen die Ideen aus :(
Latten quer / also längs von beiden Seite bis zur Tür, einmal von links bis zur Tür und auf der anderen Seite von rechts bis zur Tür. Die Elemente sind ja bisher nur mit Scharnieren festgemacht, wenn ich das richtig sehe.
Keine Ahnung ob man versteht was ich meine.
Britta S.
15.06.2019, 18:38
Meinst du jetzt eine Latte auf den Gehegeelementen? Also keine Latte vom hinteren eck durchs gehege bis zur Tür?
Sowas wie mehrere Überfallriegel ginge. Also praktisch ein U, z.B. 30 cm lang, in der Rahmenstärke. Das steckst du von oben auf jede Verbindungsstelle, kannt es aber auch jederzeit wegnehmen, wenn du die Elemente bewegen willst. Weisst du, wie ich das meine?
Britta S.
15.06.2019, 18:52
Ja ich weiß was du meinst :) Ich befürchte nur das reicht nicht. Ich glaube nämlich nicht das nur die Verbindung der Elemente das Problem ist sondern einfach die Länge und Höhe insgesamt. Das hat ja keinen Gegenspieler wenn man es so will. Auch wenn ich die Gehegeelemente miteinander verbinde wackeln die in sich trotzdem noch bisschen nach vorne und hinten.
Meinst du jetzt eine Latte auf den Gehegeelementen? Also keine Latte vom hinteren eck durchs gehege bis zur Tür?
Ja genau, auf den Gehegeelementen. Einmal links vorne also bis zur Tür links vorne, und von der rechten Seite auch. Vielleicht führt das zu mehr Stabilität.
Was mit auch noch eingefallen ist. Die Elemente sind ja nur über Scharniere fest gemacht. Vielleicht dort jeweils eine Latte von oben nach unten.
Ja ich weiß was du meinst :) Ich befürchte nur das reicht nicht. Ich glaube nämlich nicht das nur die Verbindung der Elemente das Problem ist sondern einfach die Länge und Höhe insgesamt. Das hat ja keinen Gegenspieler wenn man es so will. Auch wenn ich die Gehegeelemente miteinander verbinde wackeln die in sich trotzdem noch bisschen nach vorne und hinten.
Zwischen die Gehegeelemente von oben bis zum Boden eine Latte und die Gehegeelemente an die Latte dran machen.
Ist es denn rechts an der Wand montiert? Und falls nein, wäre das eine Möglichkeit? Das müsste doch auch etwas Stabilität bringen, oder?
Britta S.
16.06.2019, 14:49
Nein ist nicht an der Wand montiert. Aber die Seitenteile stehen auch wirklich fest und da wackelt nix. Es ist nur an der langen Seite so instabil.
Ich habe nun links und rechts jeweils ne Latte rein geklemmt bzw. am Dach mit einem Winkel befestigt. So wie auf dem einen Foto. Das hält nun so erst mal. Die Tür und das Element links daneben wackelt natürlich weiterhin aber ich denke das ist nicht so tragisch. Danke für eure ganzen Tips!!
Britta S.
17.06.2019, 18:42
Endergebnis:
175964175965175966175967175968
Claudia S.
17.06.2019, 18:49
:herz:
Carmen Z.
17.06.2019, 19:17
Sieht wirklich toll aus. :good:
Britta S.
17.06.2019, 20:26
Danke :) Bin auch echt zufrieden damit. Passt optisch auch schön ins Wohnzimmer. Hätte gar nicht gedacht das mein erster Eigenbau so schön wird :)
Sollte ich die völlig überdimensionierte Buddelkiste doch noch verkauft bekommenm würde eine kleinere einziehen. Hübsch ist sie ja aber leider für meine Platzverhältnisse viel zu groß :( Da es aber schwer wird sie zu verkaufen (unbenutzt aber versand halt nicht möglich) steht sie nun erst mal im Gehege.
Dagmar H.
17.06.2019, 20:52
Das hast du wirklich gut gelöst. :good:
Die Buddelkiste ist doch toll. Ich würde sie stehen lassen. :D
Kuragari
17.06.2019, 20:52
Ich finde sie eigentlich nicht überdimensioniert. ^^ ich würde sie an deiner Stelle behalten. Ich schau mir die Bilder von deinem Gehege gerne an. Sieht sehr hübsch aus. :>
Britta S.
17.06.2019, 20:54
Da ich sie vermutlich eh nicht verkauft bekomme wird sie wohl auch stehen bleiben :D
Schön ist sie, keine Frage. Sie ist nur leider wirklich sehr sehr groß. Vor allem sehr hoch und tief. Wusste ich zwar eigentlich vor der Bestellung aber wie das halt manchmal so ist, man hat es sich anders vorgestellt :D Es ist schon ein "Monstrum", wenn auch ein sehr hübsches. Sieht man auf dem Foto jetzt glaube ich nicht. Sie hat rund herum 3 große Plexiglasfenster. So wie sie bei mir jetzt gerade steht hat man nix davon aber generell ist das wirklich sehr schön.
Katja F.
17.06.2019, 22:23
Richtig genial! :good::love:
Ist super geworden. :good:
Britta S.
18.06.2019, 17:10
Dankeschön :umarm:
Hallo Britta,
ich habe auf der Suche nach Ideen für mein eigenes Kaninchenzimmer deinen Beitrag hier gefunden und mir gefällt das Gehege sehr gut. :good: Kannst du vielleicht mal grob überschlagen, was das selbstgebaute Gehege am Ende insgesamt gekostet hat? Nur damit ich mal eine Orientierung habe. Danke vorab. :flower:
Britta S.
04.09.2019, 13:27
Hi Antje,
genau sagen kann ich es leider nicht. Ich hatte eigentlich alles in ner Tabelle mal aufgeschrieben, die scheint aber weg zu sein :( Insgesamt dürften es aber um die 250-300 Euro sein inkl. PVC Boden. Der war mit 50 Euro rum nicht ganz billig.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.