PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da



samira127
07.06.2019, 22:27
Hallo,

Bei uns in der Straße wurde gesterne in kleines braunes Kaninchen ausgesetzt. Wir haben sie gestern schon gesehen aber konnten sie nicht einfangen. Das haben wir dann heute mittag nochmals probiert und waren erfolgreich. hatten mit den normalen gehegeelementen ein halbkreis gebildet und da konnten wir sie reintreiben und dann in dem gehege einfangen. leider sprang sie dabei in ihrer panik einmal frontal in die gehegeelemente und danach sah es so aus als wenn sie die orientierung verloren hatte (sie ist nicht extrem stark dagegen gesprungen aber schon etwas doof getroffen). sie sprang kopflos durch die gegend und ich musste sie mit kraft auf den boden drücken bis sie sich beruhigte und danach lag sie teilnahmslos in meinem arm.
da ich nachmittags absolut keine zeit hatte ist eine freundin von mir mit ihr (geschlecht hatten wir noch bestimmt) zum tierarzt. sie lag in halbseitenlage in der transportbox und konnte nicht aufrecht sitzen. der tierarzt war eine absolute enttäuschung, er wollte gar nicht groß diagnostizieren sondern meinte das lohnt sich nicht, sollen sie einschläfern. darauf hin hat meine freundin sie wieder eingepackt und mitgenommen. leider konnten wir aus verschiedenen gründen keinen weiteren tierarzt aufsuchen und ich selber bin gerade erst wieder nach hause gekommen, die anderen kennen sich mit kaninchen gar nicht aus.
ich habe sie vorhin übernommen. sie war kalt und lag sehr matt in seitenlage. habe ihr nun sofort rotlicht hingestellt und sie gefüttert mit rodicare brei mit karottensaft. ich kann leider auch jetzt nicht zum notdienst. werde versuchen sie aber durch die nacht zu bekommen. brei hat sie sehr gut genommen (hat ca 15 ml gefuttert, hatte es aber recht flüssig angerührt) und sie liegt unter dem rotlicht und wird fühlbar wieder warm. temperatur messen kann ich nicht, habe nur normale fiebertermometer und ich glaube die sind für die kleine maus zu groß. Sie ist sehr dünn und auch nicht besonders groß. schätze sie auf ca 1-1,5 kg. denke das sie ausgewachsen ist. die schneidezähne sind ok, mehr kann ich nicht erkennen. gestern wirkte sie normal. sie fraß grün und putze sich auch. als wir sie heute wiedergefungen hatten saß sie fast noch an der selben stelle wie gestern und war sehr matt. sie hoppelte aber anfangs noch normal. erst nach dem sprung gegen die gehegeelemente ging das nicht mehr.

nun ist es so das sie teilweise ganz ruhig liegt und dann plötzlich um sich schlägt. dabei dreht sie nicht um die eigene achse sondern eher im kreis. zwischendurch hatte ich das gefühl als würde sie mit den augen scannen und keinen festen punkt zu finden. der kopf ist teilweise etwas schief und teilweise legt sie ihn etwas erhöht auf ein handtuch.

ich hoffe nun das sie die nacht übersteht. hat jemand von euch eine idee was das sein könnte? so vom bild würde ich fast auf EC tippen, aber kann das so ausgelöst werden? ich habe panacur, vertigoheel und auch cerebrum hier. das könnte ich sofort starten wenn es sinn macht. auf jeden fall werde ich sie weiter päppeln und hoffe das sich das ganze fängt. sollte sie es überleben dann bleibt sie auch bei mir.

wenn sie morgen noch lebt fahre ich sofort früh zum tierarzt. allerdings kann ich nicht zu den besseren kaninchentierärzten, dafür reicht die zeit eider nicht (die sind weiter weg). werde also eine praxis in der nähe anfahren wo ich nicht genau weiß wie die mit kaninchen können (habe aber schon positives gehört). denke ein röntgenbild wäre auf jeden fall sinnvoll. nur kopf oder auch eine ganze übersichtsaufnahme. und was sollte noch gemacht werden? augen, zähne und allgemeinen check setze ich mal voraus. sollten wir blut abnehmen lassen? sonst irgendetwas an was ich denken sollte? dann kann ich den tierärzten eventuell anweisung geben. und wenn sich nichts groß finden lässt ec behandlung starten?


wir haben hier gerade rhd im umkreis, ob bei uns auch aktiv weiß ich nicht genau, tote tiere haben wir aber gefunden vor einigen tagen. kann dieses verhalten auch daher kommen? ich musste sie nun mit ins haus nehmen wo auch meine beiden anderen leben. allerdings sitzt sie in eineme xtra zimmer wo meine nicht rein dürfen und ich ziehe handschuhe an und einen kittel drüber. alles was im zimmer war bleibt dort und geht erst desinfiziert wieder da raus. muss ich noch was bedenken?

samira127
07.06.2019, 22:31
kurze korrektur, sie sitzt wieder aufrecht. noch unsicher aber sie ist selbstständig aus dem kreis der rotlichtlampe gekrabbelt und sitzt nun halbwegs gerade. ob sie laufen kann weiß ih noch nicht. werde ihr nun auch mal grünfutter hinlegen und gucken was sie nimmt. brei gibt es definitv auch.

feiveline
07.06.2019, 22:41
Sorry, aber ich hatte Dich schon einmal gebeten Deine Posts mit Groß- und Kleinschreibung und ein paar Absätzen zu versehen....

Diesen „Fließtext“ in fast ausschließlicher Kleinschreibung tue ich mir nicht an, von daher kann bzw. will ich auch nicht helfen...

samira127
07.06.2019, 22:46
wieso schreibst du dann? ich habe extra absätze eingebaut. und es tut mir leid, aber ich schreibe nun mal fast alles klein. hat seine gründe die ich aber hier nicht breittreten werde, es geht nicht anders.

Podenco
07.06.2019, 22:59
Ganz ehrlich feiveline, das war sowas von unnötig! Dann sag doch einfach garnichts, anstatt immer jedem die Regeln oder andere Dinge die dir nicht passen unter die Nase zu reiben.

Ich konnte deinen Text problemlos lesen und es tut mir unendlich leid für die Kleine!

Ich kann dir leider nicht helfen, hoffe ihr kommt so schnell wie möglich zu einem kompetenten Tierarzt den das hört sich ja nicht so gut an.

Alles Gute!

Katharina
07.06.2019, 23:02
Sie könnte ein Schädel-Hirntrauma von dem Aufprall haben oder einen Schock. Versuche sie weiterhin zu wärmen, Infusionen zu geben und ansonsten kann man nur abwarten.

Besser wäre ein Kopfröntgen, Reflexe überprüfen und alles, was man bei Schädelverletzungen macht, aber dafür müsste sie zu einem kompetenten TA. Schocktherapie wäre hochdosiertes Cortison einmalig, aber das müsste ein TA entscheiden.

Katharina
07.06.2019, 23:04
Cerebrum und Vertigoheel kannst du geben.

RHD kommt aber nicht plötzlich beim Einfangen auf, wenn es das wäre, dürfte das Tier, sofern es nicht geimpft ist, bald versterben. :ohje:

feiveline
07.06.2019, 23:11
@Samira und @Efeu, wenn Ihr der Meinung seid, dass ein höflicher Umgang in diesem Forum nicht vonnöten ist, ist das ja ok, ich sehe es so, wenn jemand Hilfe erfragt, sollte er auch dafür einen „normalen“ Weg nehmen...:rw:

Nichtsdestotrotz wünsche ich der/dem Kleinen natürlich alles Gute...:umarm:

samira127
07.06.2019, 23:14
Sie liegt wieder in seitenlage unter dem Rotlicht. Die Atmung ist recht schnell, schon die ganze Zeit. Habe etwas sorge das ihr doch zu warm wird. Wie weit sollte die Rotlichtlampe entfernt stehen?
Habe sie seit dem sie hier ist in einem Käfig sitzen. reflexe hat sie, kann auch alles bewegen und ist nicht gelähmt. muskelspannung ist da. an schädelhirntrauma habe ich auch gedacht. ich muss nun gucken wie die nacht wird. dass ie geimpft ist denke ich nicht. ob wir rhd hier haben weiß ich allerdings auch nicht genau. deswegen hoffe ich noch. wie lange wäre da die inkubationszeit?

hasili
07.06.2019, 23:27
Ich kann nichts in cm sagen, aber die Rotlichtlampe sollte immer so stehen, dass das Tier ausweichen kann.
So gesehen in einer anderen Ecke des Käfigs die Lampe nicht wärmen kann.

Ich würde sie auch nicht an den Käfig direkt stellen, sondern auf einen Stuhl, Tisch o.Ä. .

Wenn Du das Gefühl hast, sie/er ist genug gewärmt, würde ich sie mal für ne Weile wegstellen und evtl. eine Wärmflasche geben.


Zu den passenden Medikamenten kann ich hier nichts sagen.

Katharina
07.06.2019, 23:34
Wie ist denn die Körpertemperatur? Kannst du die messen?

Teddy
08.06.2019, 00:06
Du kannst das normale Fiebertermometer nehmen. Das paßt auch in kleine Po´s. Es passen ja auch große Köttel durch. Der Darmausgang ist dehnbar genug. Fette es ein wenig ein, dann flutscht es gut durch.
Auf die Entfernung kann man schwer sagen, was es alles sein könnte. Vielleicht wirklich nur ein Schock. Das kann schon zu solchen Ausfällen führen. EC kann man nicht ausschließen. Ich könnte mir vorstellen, dass man sie vielleicht ausgesetzt hat, weil sie krank ist und man die TA Kosten und den Aufwand sparen will.
Du könntest noch Vitamin B geben, wenn du hast. Ansonsten sehen, dass sie genug Futter bekommt bzw. frißt und so bald wie möglich zum Ta. Wie RHD stellt sich das gerade nicht so typisch da, aber wissen kann man nie. Köttelt sie denn? Hast du Novalgin da? Evtl. hat sie Schmerzen und es würde ihr helfen.
Falls du Blut untersuchen lassen willst, würde ich Nieren- und Leberwerte machen und evtl. auf EC, wenn sie das einzeln so machen. Falls du welche findest, nimm Kotprobe mit und lass sie auf Parasiten untersuchen.

Alles Gute für die kleine Maus :taetschl:

samira127
08.06.2019, 00:09
kann ich das mit einem ganz normalen fibertermometer messen?

ich habe gerade gefüttert. sie hat wider gut gefressen. nach den ersten 5 ml hat sie sich plötzlich aufgesetzt und saß dann mit etwas hilfe recht sicher. der kopf kippte minimal zur seite. ohne stütze blieb sie sitzen aber musste mit breiter stellung der vorderfüße sicherheit bekommen. insgesamt hat sie aber wieder 15 ml geschlabbert. nachdem sie saß leckte sie den brei auch selber aus der spritze. bisher habe ich das ganze noch sehr flüssig angerührt da sie auch sicherlich die ganze zeit wo sie draußen war nichts zu trinken bekommen hat und nur das grünzeugs etwas flüssigkeit in den körper brachte. auf jeden fall hat sie hunger und will auch was haben. rodicare mit karottensaft schmeckt ihr gut. rotlicht habe ich nun mal aus gemacht und gucke mal was sich gleich tut. dafür habe ich die heizung an gemacht in dem zimmer.

samira127
08.06.2019, 00:11
novalgintropfen habe ich da. kann mir da jemand die dosierung geben? oder besser nichts geben? temperatur messe ich nachher. will ihr nun mal ne phase ruhe geben. sie wirkte gerade schon etwas müde. wollte auch nichts mehr essen und der kopf kippte zusehends.

Teddy
08.06.2019, 00:16
PN ist raus.

Simmi14
08.06.2019, 00:28
Eins meiner Tiere hatte einen Unfall: beim Sprung von meinem Schreibtisch herunter weggerutscht und gegen eine Wand geprallt. Sie hatte danach auch erst mal Aussetzer und wirkte benommen. Mein Haus-TA hat einen Notruf per Handy und ich sollte dann ihre Augen in direktem Lichteinfall anschauen, ob die Pupillen star oder erweitert wären. Das ist Jahre her und ich weiß es nicht mehr genau leider. Aber Gehirnerschütterung ist wohl auch bei Kaninchen möglich, mein Tier hatte das zum Glück nicht und war am Morgen wieder normal. Gute Besserung! :umarm:

Teddy
08.06.2019, 00:33
kann ich das mit einem ganz normalen fibertermometer messen?

ich habe gerade gefüttert. sie hat wider gut gefressen. nach den ersten 5 ml hat sie sich plötzlich aufgesetzt und saß dann mit etwas hilfe recht sicher. der kopf kippte minimal zur seite. ohne stütze blieb sie sitzen aber musste mit breiter stellung der vorderfüße sicherheit bekommen. insgesamt hat sie aber wieder 15 ml geschlabbert. nachdem sie saß leckte sie den brei auch selber aus der spritze. bisher habe ich das ganze noch sehr flüssig angerührt da sie auch sicherlich die ganze zeit wo sie draußen war nichts zu trinken bekommen hat und nur das grünzeugs etwas flüssigkeit in den körper brachte. auf jeden fall hat sie hunger und will auch was haben. rodicare mit karottensaft schmeckt ihr gut. rotlicht habe ich nun mal aus gemacht und gucke mal was sich gleich tut. dafür habe ich die heizung an gemacht in dem zimmer.

Ja, kannst ein normales Fieberthermometer nehmen. Einfach etwas einfetten. Da geht dann leichter rein.

samira127
08.06.2019, 07:58
so, die kleine maus hat die nacht überstanden. als ich vorhin zum füttern kam bzw vorher guckte ich kurz ob sie es wirklich geschafft hat. beim ersten gucken lag sie leicht seitlich. musste dann noch kurz wieder raus und als ich wieder kam saß sie normal und wartete das ich komme. sie kippt immer noch leicht zur seite und manchmal knicken die vorderfüße so ein. bin nicht mehr ganz sicher ob da wirklich alle reflexe ganz normal sind. sie hat auf jeden fall wieder gefressen. habe ihr jetzt auch noch mal das rotlicht an gemacht was ich über nacht aus hatte bzw seit der letzten fütterungspause. als ich kam war die atmung recht normal. beim füttern verstärkte sich das ganze dann wieder. aber ich denke die ist immer noch ziehmlich fertig und dadurch ist es auch anstrengend.

werde gleich mit ihr zum tierarzt fahren nd hoffe das wir ihr helfen können.

Filavac impfen macht jetzt gerade keinen sinn oder? so als notimpfung um vieleicht drohendes unheil abzufangen? oder greift es eh nicht mehr wenn sie den erreger schn im körper hat?

Walburga
08.06.2019, 08:56
An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.

Nadine G.
08.06.2019, 09:41
An Impfen würde ich gar nicht denken. In diesem Zustand kann man kein Tier impfen!
Die Priorität liegt darauf das ZNS Problem in den Griff zu bekommen. Entweder Ausbruch von EC durch Stress oder eben durch das ruppige Einfangen.


:good:
Alles Gute!:umarm:

samira127
08.06.2019, 09:46
wir kommen gerade vom TA. Er tippt auf EC und behandlung ist nun komplett angelaufen. muss auch sagen, ich war posotiv überrascht. er hatte zwar nicht alles so auf dem schirm aber man konnte sehr gut miteinander reden und ich habe nun AB vitamin B und panacur hier und wir gucken wie es weiter geht. sie hat untertemperatur (37,3) und wiegt 1,2 kg. denke da fehlen locker 300 gramm zum normalgewicht. röntgenbilder waren erstmal unauffällig. zumindest hat er nichts besonderes gesehen (aber darauf gebe ich nicht immer was. hoffe die schicken mir die bilder per mail dann noch zu. allerdings war gerade auch viel zu tun. ob die dann auch dran denken weiß ich nicht). bauch ist leer aber sie frisst gut. soll so weiter machen wie über die nacht auch schon. zufüttern und rotlicht und dann medikamente geben und wir gucken wie es sich entwickelt. das sie durch den sprung vor den zaun wirklich was abekommen hat glaubt er auch nicht. er tippt aufgrund der symptome doch eher auf ec.

die kleine maus ist auf jeden fall aufmerksam, kann sich mittlerweile wieder besser aufrecht halten aber ist noch nicht normal beweglich. cerebrum und vertigoheel bekommt sie nun weiterhin dazu. schadenw ird es wohl eher nicht. schmerzmittel soll ich ihr auch ruhig noch geben aber auch beobachten ob dadurch ne besserung eintritt oder nicht (bei ec gibt es ja eher keine schmerzen).

ich glaube auch das sie das kohlrabiblatt heute nacht etwas angeknabbert hat. aber sicher bin ich mir da nicht ganz. brei nimmt sie auf jeden fall sehr gut und ausreichend. ohne das ich sie groß fixieren muss. sie bleibt normal im käfig sitzen und leckt es aus der spritze.

ein paar daumendrücker können wir nun wohl noch brauchen. rhd ist noch ein thema aber laut TA wohl gerade nicht hochakut bei uns. und impfen meinte er auch würde er gerade nicht. beobachten das ganze nun bis dienstag und dann wird neu entschieden.

Nadine G.
08.06.2019, 11:43
:good:

Was hier immer gern genommen wird bei Krankheit, sind eingeweichte Cuni Complete. Vielleicht kannst du ihr Herz damit erobern.
Ich würde wohl noch Sab dazu geben.
Rotlicht kannst du weiter anbieten, aber eben so, dass sie die Möglichkeit hat, ihm auch auszuweichen. Alternativ gibt es bei Zooplus auch ein Snuggle Safe, was man in der Mikrowelle aufwärmt (ob das Fressnapf oder der örtliche Zooladen auch hat, weiß ich nicht).

Daumen sind weiter gedrückt.

hasili
08.06.2019, 13:27
Ich würde auch das Impfen erstmal hintenan stellen.
Sie muss dafür einigermaßen fit sein.

Ich wünsche der Kleinen, dass er bergauf geht....:umarm:

samira127
08.06.2019, 14:56
sie bleibt stabil. sitzt so am rand der rotlichlampe, also von dem schein. habe die lampe so stehen das nur eine hälfte gewärmt wird und die andere nicht. zwischendurch lag sie auch genau darunter. snuggel safe habe ich leider nicht und bestellen wird sich gerade nicht lohnen. fressnapf etc haben wir nicht im umkreis von 20 km bzw keine die auch mehr kleintier haben. die meisten haben nur das übliche aber nichts extra. und ich bin gerade nicht so mobil. hatte gestern auch ein körnerkissen im einsatz und ne wärmflasche. aber das rotlicht scheint ihr besser zu gefallen.

sie hat einen wassernapf mit etwas karottensaft im käfig stehen und einen napf mit "trockenfutter". habe da ne mischung aus cunis und erbsenflocken und haferflocken sowie spezielle kräuter und apfelpellets drin. kann auch sein das sie da einmal dran war.

sie sieht aber soweit ganz gut aus. sitzt nun stabiler und guckt recht wach. gut fühlt sie sich allerdings noch nicht, das merkt man definitv.

samira127
08.06.2019, 22:59
es wird tatsächlich besser. sie beginnt zu hoppeln und kann immer besser sitzen. ist insgesamt noch sehr instabil aber sie fällt nicht mehr um. wenn ich da bin und der käfig offen ist versucht sie auch hre umgebung zu erkunden. rausgehüpft ist sie aber noch nicht, aber sie guckt und ich denke der versuch kommt bald. leider wird sie wohl noch ein paar tage im käfig beiben müssen bis sie wieder stabil ist von der temperatur, dann darf sie nach draußen umziehen. da hat sie dann 12 qm für sich alleine und wir gucken wie es dann weiter geht.

päppeln klappt super, sie ist aktuell ein musterbeispiel für einen patienten. mal gucken wie das so weiter geht. habe heute ein salatblatt vermisst im käfig, kann gut sein das sie das gefressen hat (meine sicher das ich das nicht raus genommen hatte, das war eigentlich mein "lätzchen" beim päppeln und da tropfte der überzählige brei drauf etc. ). und als ich vorhin gegangen bin knabberte sie auch kurz am kohlrabiblatt, ein kleines hatte sie über tag auch angeknabbert. eingeweiche cunis habe ich auch nachmittags hingestellt. die waren vorhin auch deutlich weniger, weiß aber nicht ob sie da nicht durchgelaufen ist. auch der wasser/karottensaft napf war leer. aber auch da kann sie reingetreten sein. sie hat nun vieles, karottensaft/wasser gemisch aber auch wasser pur. der napf mit "trockenfutter" und die eingeweichten cunis und dazu kohlrabiblatt, salat und etwas löwenzahn, blätter und gras. rotlicht habe ich immer wieder stundenweise an. sie ist noch nicht ganz normal was die temperatur angeht. aber sie geht oft selbstständig aus dem rotlicht raus, deswegen schalte ich die lampe immer mal wieder aus, auch um die lampe selber mal wieder abzukühlen, nicht das mir das nachher noch durchbrennt.

an medikamenten bekommt sie nun panacur, AB (meine enrofloxacin), Vitamin B gab es heute und soll ich in drei tagen wieder spritzen (oder soll ich doch besser jeden tag die Kapseln von Ratiopharm geben?) und dazu Benebac und auch noch Novalgin zur sicherheit.

wenn ich überlege wie sehr sie sich in den letzten 24 h schon verbessert hat, da hoffe ich das wir das fix in den griff bekommen. und das rhd uns verschont. kann mir da jemand sagen wann es auftreten würde wenn sie es von draußen mitgenommen hat?

Ninja01
08.06.2019, 23:18
Alles Gute ! Weiter so !

minerva
08.06.2019, 23:57
Alles gute Wünsche Ich euch :kiss:

hasenheidi
09.06.2019, 00:00
Das ist ja großartig! Ich habe nur still mitgelesen, weil ich nichts wirklich Sinnvolles beitragen konnte, freue mich aber nun sehr für die Kleine. Das hast Du super gemacht! :umarm:

Die EC-Medikamention ist die gleiche, die meine Patienten auch bekommen haben. Das hat immer rasch geholfen.

inwi
09.06.2019, 00:20
Läuft doch prima! Super gemacht bisher! :good:

Novalgin senkt die Körpertemperatur, wenn du das weglassen könntest, dann wird das Rotlicht vielleicht überflüssig.

RHD-2 hat eine Inkubationszeit von bis zu 3 Tagen.

Vit.B würde ich täglich geben.

Dir und der Kleinen weiterhin alles Gute. :umarm:

hasili
09.06.2019, 01:05
Das freut mich auch sehr...und ich finde auch dass Du das toll machst und Dich toll kümmerst um die Kleine.

Zu Deiner Frage zu VitB : Ich habe es immer täglich gegeben..so lange wie auch Panacur. Wenn Du aber die Kapseln von Ratiopharm nimmst, müsstest Du eine Dosierung wissen, es könnte sein, dass eine ganze Kapsel zu viel ist. Aber das weiß ich selbst nicht genau, vlt. kann jemand hier es Dir sagen.
Ich hatte dann später ein VitB von Rodicare-ein Fläschchen.

samira127
09.06.2019, 06:05
die ersten kleinen köttel kommen :froehlich::froehlich:

sie wird weiterhin wacher, guckt nun selber wo die spritze ist und leckt dann den brei selber sobald die spritze in die nähe des mauls kommt. sie nimmt weiterhin eine gute menge brei (das erste kaninchen wo ich sogar die geforderte tagesmenge erreiche) und ich könnte mir vorstellen das sie auch die eingeweichten cunis zum teil gefressen hat. als ich heute nacht noch kurz reingeschaut habe saß sie da und kaute, allerdings hatte ich vorher auch gefüttert. der bauch wird nun auch langsam voller und sie ist nicht mehr so extrem dünn und eingefallen.

ich hoffe nun das wir den morgigen tag auch noch schaffen, dann ist die akute rhd gefahr ja erst mal vom tisch. ich werde ihr zwar auch etwas grünfutter von außen anbieten wenn sie es nimmt und dadurch wird ein risiko bleiben aber da sie nun ja eh von draußen kommt denke ich das ich das risiko eingehen kann. allerdings hat sie heute nacht eher salat geknabbert als löwenzahn.

Alexandra K.
09.06.2019, 06:32
Bitte vergesse bei all der Aufregung nicht das Tier beim Tierheim zu melden!

Wie sieht es denn aus? Hast Du mal ein Foto?

Nadine G.
09.06.2019, 08:33
Das freut mich auch sehr...und ich finde auch dass Du das toll machst und Dich toll kümmerst um die Kleine.

Zu Deiner Frage zu VitB : Ich habe es immer täglich gegeben..so lange wie auch Panacur. Wenn Du aber die Kapseln von Ratiopharm nimmst, müsstest Du eine Dosierung wissen, es könnte sein, dass eine ganze Kapsel zu viel ist. Aber das weiß ich selbst nicht genau, vlt. kann jemand hier es Dir sagen.


:good:
Ich gebe beides immer über 4 Wochen.
Bei Interesse kann ich dir die Dosierung für die Kps. gern schicken.

samira127
09.06.2019, 10:50
ich hatte über ostern einen ec schub bei meiner fee. daher habe ich die kapseln noch da. und beide kaninchen sind gleich schwer. denke also das die dosierung passen müsste die mir hier damals empfohlen wurde.

es wird weiterhin besser. sie frisst nun die eingeweichten cunis. das zufüttern hat sie vorhin nach der hälfte abgebrochen und ist dann nach dem saubermachen sofort an den cuninapf gegangen und hat da weiter gefuttert. salat frisst sie auch und das hoppeln wird immer besser. vorhin hat sie auch das erste mal die vorderpfoten auf den rand der käfigunterschale gesetzt. denke das dauert nicht lange bis sie den ersten versuch macht das zimmer auszukundschaften. allerdings darf sie das dort nicht :ohje:. rotlicht habe ich doch noch an, vorhin saß sie da auch genau drunter, deswegen gibt es das weiter. novalgin habe ich abgesetzt.

tierheim haben wir in unserem landkreis gar nicht. muss dann dienstag wohl bei der gemeinde mal nachfragen wie das hier läuft. die umliegenden tierheime sind alle 20 km und mehr entfernt. der tierarzt weiß bescheid und ist hier in der näheren umgebung auch der größte den wir hier im ort haben. so wie sie aussah denke ich aber das da keiner nach suchen wird. sie sieht nach dem typischen käfigkaninchen aus, unbemuskelt und recht dünn, in der nachbarschaft habe ich alle gefragt, hier hat keiner kaninchen, also ausgebrochen ist sie schonmal nicht.
insgesamt ist sie aber echt nett. guckt wenn ich komme, ohrenspiel kann sie nun auch schon etwas und sie lässt sich streicheln und ist nicht scheu. denke das würde sie schon zeigen, auch wenn sie nicht so gut weg kann. aber beim päppeln muss ich sie nicht mal festhalten oder rausnehmen. sie bleibt einfach sitzen und schleckt den brei aus der spritze.

samira127
10.06.2019, 09:07
die kleine maus fängt lamgsam an zu fressen. ich füttere aber immer noch gründlich zu. sie nimmt es auch gerne und zeigt es an wenn sie genug hat. aber da sie insgesamt so dünn ist füttere ich noch deutlich zu. heute nacht hat sie etwas löwenzahn und kohlrabiblatt und auch salat gefressen und ebenfalls haferflocken. die eingeweichten cunis waren nicht so interessant.

kötteln tut sie gut und die tücher sind auch nass. alerdings sah es heute an einer stelle recht weiß aus. mal gucken was sich da tut.

was mir gerade etwas sorgen macht ist eine leicht verklebte nase und sie atmet immer noch etwas auffällig und beim füttern "knistert" es auch etwas. denke fast wir werden inhalieren müssen. der TA hatte sie abgehört und da hörte man nichts, aber das kann sich ja auch noch entwickeln. Ich habe mit atemwegserkrankungen bei Kaninchen keine erfahrungen, nur bei pferden und bei mir selber. aber ich habe ein professionelles gerät von den pferden (ultraschallgerät) und auch einen pari. denke ich würde das ultraschallgerät nehmen und einfach mit in den käfig stellen und den dann abdecken so das der nebel dann nicht groß entweichen kann. oder hat jemand eine andere idee? umsetzen in eine transportbox möchte ich eigentlich vermeiden augrund des stress.

aktuell sitzt sie ja noch im käfig. ich bin am überlegen ob ich ihr mehr raum zur verfügung geben sollte. sie läuft etwas und versucht zu hoppeln aber im käfig ist das natürlich so eine sache. allerdings, mit ec ist ja jeder stress auch so eine sache. solange ich noch zufüttere wird sie sowieso im haus bleiben müssen. wenn sie stabil ist soll sie eigentlich nach draußen umziehen. nur ich könnte in dem zimmer wo sie sitzt auch ein kleines gehege aufbauen. nur macht das sinn? vieleicht würde die koordination durch die möglichkeit der bewegng auch besser werden. mukulatur fehlt ihr halt komplett, die muss erst aufgebaut werden und ich denke das das auch ein thema ist im bezug auf die fehlende koordination.

inwi
10.06.2019, 09:45
Ich würde ihr ein kleines Gehege aufbauen und den Käfig durch eine (vielleicht größere) TB als Rückzugsort ersetzen.
Das hat sich hier bei einem EC-Ausbruch bewährt und würde auch die Gewöhnung an die TB und das Inhalieren erleichtern.

Aber grundsätzlich würde ich die Zähne kontrollieren lassen, mit mehrschichtigem Kopfröntgen, sobald die Atmung das zulässt.

Die verklebte Nase kann auch dort ihre Ursache haben und schmerzhafte Zähne führen auch zu Untergewicht und können einen EC-Ausbruch verursachen.

Alles Gute für die Süße!

samira127
10.06.2019, 10:06
ja sobald der gesundheitszustand das zulässt würde ich sie mit zu einem anderen tierarzt nehmen. aber ich denke aktuell ist jeder zusätzliche stress eher kontraproduktiv oder nicht? die schneidezähne sehen gut aus und sind kurz und gerade. viel weiter gucken ging nicht und beim Tierarzt am samstag haben wir da nicht so genau geguckt. da ich mit meinen beiden eh zur zahnkontrolle und zur kastrationsvorbesprechung hin muss würde ich das verbinden. allerdings würde ich bei ihr halt noch etwas abwarten bis sie sich stabilisiert.


mit welchen ansteckenden krankheiten muss ich jetzt noch so rechnen? rhd ist ja fast vom tisch. ec habe ich sowieso schon drin. schnupfen weiß ich noch und alles was den darm befallen kann. gibt es noch mehr wo ich aufpassen muss das sich meine nicht anstecken? aktuell halte ich eine hohe quarantäne ein mit klamottenwechsel und handschuhen etc. allerdings habe ich am meisten angst vor rhd, wie hoch muss die quarantäne im weiteren verlauf sein? zusammensetzen werde ich die nicht und auch gemeinschaftliches nutzen von sachen werde ich nicht machen. aber muss klamottenwechsel und handschuhe/desinfektion weiterhin sein oder kann ich darauf verzichten?

Marion S.
10.06.2019, 11:36
mir fallen noch Würmer und Kokzidien ein. Die werden über den Kot verbreitet.

samira127
10.06.2019, 14:15
genau, da müsste aber ja ne trennung der gehege und der handtücher etc wo das kaninchen drauf läuft reichen oder werden die auch über klamotten übertragen? und sind in dem fall auch handschuhe nötig oder reicht gründliches händewaschen?

Marion S.
10.06.2019, 17:14
Weiter unten im Link steht genaueres dazu.

https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/kokzidien-beim-kaninchen/

Wenn du das Gehege betrittst, dann evtl. andere Schuhe?

Naja erst mal Kot sammeln und prüfen ob sie Würmer oder Kokzidien überhaupt hat.
Milben hat sie keine oder ?

3 Möhren
10.06.2019, 17:22
Du kannst eine Kotprobe über 3 Tage sammeln und ins Labor schicken lassen und daneben einen Frischkotabstrich in der Praxis vornehmen lassen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass z.B. Flagellaten, wenn sie die "Reise" ins Labor nicht überleben auch nicht ermittelt werden können.

samira127
10.06.2019, 23:34
Kotprobe wird auf jeden fall gemacht.

Milben denke ich nicht. Sie hat eigentlich ein ganz schönes fell, leicht verklebt noch aber es ist auch ein gewisser glanz da.

Wann würdet ihr wieder zum Tierarzt fahren? Erst mal gucken das sich die EC Sympome weiter bessern oder doch jetzt zeitnah?

Sie hat nun ein größeres Gehege bekommen und läuft auch etwas mehr. habe sie heute länger beobachtet und bin mir nicht ganz sicher ob sie sich nicht die linke vordere hälfte verletzt hat. das Bein wird nicht normal genutzt. Aber die ganze Linke Seite ist nicht ganz normal. der Kopf ist auch leicht schief. Insgesamt wirkt sie immer noch schwindelig und unkoordiniert. aber ich habe das gefühl es wird besser. zwar sind die schritte nicht mehr so groß wie von freitag auf samstag oder sa auf so. Aber was heute sofort auffiel, sie scheint stubenrein zu sein. hatte ihr ein kleines klo reingestellt und sie ist sofort da rein und hat in der späne gleich pipi gemacht. und das hat sich über tag auch so weiter durchgezogen. köttel waren heute nachmittag etwas weniger. die lagen auch noch im gehege. aber solange schon mal pipi ins klo geht ist auch super.

ich versuche jetzt das zufüttern zu reduzieren. heute über tag hatte ich gleich die quittung bekommen, die köttel wurden wieder weniger und kleiner. nun gucke ich das ich den abstand gleichmäßiger vergrößere. sie soll ja auch etwas hunger haben und versuchen selber zu fressen. das tut sie auch, nur aktuell noch nicht ausreichend. weiß auch nicht genau was sie gerne mag bzw was sie verträgt und kennt. aber die eingeweichten cunis waren heute über tag wieder gut. sie wird das weiterhin zur verfügung bekommen. trockene cuni hat sie auch stehen mit haferflocken, da geht sie auch dran. und etwas grünfutter liegt auch immer da. Ich muss das Nachts füttern auch reduzieren bzw den abstand vergrößern. merke es leider schon an meiner eigenen gesundheit das das kein guter plan ist über mehrere nächte. bei fee war das einfacher. sie lag direkt neben dem bett und ich musste eigenlich nur kurz aufstehen. bei der kleinen maus jetzt muss ich komplett hoch, anziehen und sie frisst auch immer recht viel pro fütterung. das dauert immer ne gute halbe stunde. und ich bin jetzt schon total ko, weiß es echt zu schätzen wie andere das immer so schaffen.


ich habe beschlossen das die kleine maus einen namen bekommen soll. hat jemand eine gute idee? sie ist recht klein, denke 1,5 kg wenn sie normalgewichtig ist. wie alt sie ist weiß ich nicht, denke aber das sie ausgewachsen ist. und sie hat eine tolle rotbraune farbe und wirkt aktuell noch sehr nett und aufmerksam. Beim Tierarzt ist sie unter "Finda" eingetragen, eigentlich meine die helferin findus, aber sie ist ja ein mädchen. und das ganze bezieht sich auf das "gefundene". Ich bin extrem schlecht was Namen angeht. Vieleicht hat ja jemand von euch ne tolle idee. meine beiden hier heißen fee (weißes hermelinkaninchen) und lucky (braun weißer farbenzwerg).

fotos reiche ich nach. muss noch mal ein schönes machen wo sie nicht im käfig in die ecke gedrückt sitzt. so ganz fotogen ist sie noch nicht. gckt immer recht verschreckt mit aufgerissenen augen.

hasili
10.06.2019, 23:43
Wenn die Verdauung einmal im Arge ist, dann dauert das ein paar Tage.

Du weißt ja nicht wie lange sie schon damit zu tun hatte.

Ich würde ihr auf jeden Fall noch Bene Bac (hattest Du das gegeben ?), evtl. Rodicare akut und Sab weitergeben.

Ich habs nicht mehr im Kopf, was Du alles schon gegeben hattest, waren vlt. andere Medis, aber für den Bauch immer besser etwas länger geben bzw. mal ein paar Tage mehr.

Und ja, ich finde das auch total anstrengend und hier dauert es oft noch länger...auch wenn nur einer was bekommt.
Je nachdem wie sie mitmachen.

samira127
11.06.2019, 00:28
mitmachen tut sie extrem gut. sie ist ein absolutes schätzchen was die versorgung angeht. sie nimmt den brei so aus der spritze und ich muss sie nichtmal festhalten oder hochnehmen. sie sitzt und ich halte die spritze vor und sie sucht die sogar teilweise selbstständig und nuckelt dann den brei da raus.

benebac bekommt sie. ansonsten nur vitamin b und panacur sowie AB. an brei bekommt sie einen normalen päppelbrei. ist dieses mal nicht rodicare, aber gleichwertig. den brei mische ich mit karottensaft an, das mag sie lieber. zusätzlich gibt es engystol, vertigoheel und cerebrum. rodicare akut habe ich nicht hier und sab ist auch nicht mehr da. muss ich nachbestellen (wieso werden kaninchen eigentlich immer zu feiertagen krank. so groß war der vorrat dieses mal leider nicht mehr, hatte nur noch einen kleinen "notfallrest" da). aber sie frisst ja und die köttelchen kommen auch. das ganze spielt sich wieder ein. bauch fühlt sich auch besser an, nicht mehr so leer wie anfangs und ist auch nicht aufgebläht oder so.

so, gleich gibt es die letzte fütterung und dann muss sie bis morgens durchhalten. kann aber ja auch selber etwas fressen. und das tut sie ja auch. ab morgen muss ich auch wieder arbeiten. da wird es wieder kompliziert das alles unter einen hut zu bekommen. aber wird wohl klappen. leider bin ich in diesem falla uch alleine was die versorgung angeht.

Teddy
11.06.2019, 01:05
Ich freue mich, dass du das so gut hingekriegt hast und die kleine Maus so eine Liebe ist.

Ich wünsche euch alles Gute, und dass sie bei dir noch ein langes schönes Leben haben kann :umarm:

samira127
12.06.2019, 14:27
es geht weiter aufwärts. heute nacht habe ich das erste mal nicht extra gefüttert und auch heute morgen habe ich drauf verzichtet. die kleine maus frisst haferflocken und auch etwas vom grünfutter. vorhin gab es dann medis und auch noch etwas päppelbrei. den mag sie echt gerne und war schon etwas enttäuscht das es nur ein bisschen gab. nur wenn ich weiter so großzügig zufüttere wird sie wahrscheinlich nicht einsehen das man auch selber fressen kann. sie ist dann ja schon satt.

insgesamt geht es auch weiter aufwärts, das hoppeln wird immer besser. kopf ist zwar noch immer etwas schief und man merkt ihr die koordinationsprobleme noch an, aber es ist heute schon besser als gestern. denke in einer woche dürfte das ganze vorbei sein.

gestern abend ist sie einmal vor mir abgehauen und hat sich versteckt. aber jetzt guckt sie wieder und nimmt auch nch immer die medis aus der spritze ohne das ich sie festhalten muss. und sie ist auch relativ stubenrein. da bin ich richtig überrascht. streicheln darf ich sie auch und sie fängt dann auch an zu knuspern. bin gespannt wie es so weiter geht. meine fee ist ja ein absolutes schmusekaninchen, lucky gar nicht. ich hoffe die drei vertragen sich danna uch. aber erstmal muss ich die quarantäne abwarten und auch noch hoffen das sie nicht trächtig ist. die zeit muss sie noch alleine bleiben. danach versuche ichd ann die VG.

ich überlege wann der beste zeitpunkt zum umziehen ist. die kleine lebt ja aktuell im haus in einem kleinen gehege im gästezimmer. ich möchte sie wieder nach draußen lassen in das große gehege von 10 qm. so wie es aktuell aussieht muss ich ja nur noch medis geben und nur noch wenig zufüttern. aber ist der wechsel bei ec jetzt schon eine gute idee oder soll ich besser abwarten bis die symptome komplett abgeklungen sind? ich hoffe das sie draußen mehr bewegung hat und dadurch auch die muskulatur aufbaut und sie insgesamt fitter wird. sie muss auf jeden fall noch weiter zunehmen und muskulatur hat sie ja auch kaum. auch die koordination wird mit mehr platz sicher auch besser.

inwi
12.06.2019, 14:50
Du kannst den Päppelbrei ja auch etwas dicker anrühren und auf einem Tellerchen anbieten zum selbst futtern.

Ich persönlich würde sie vorerst dort lassen, wo sie ist.
Wie viel Platz hat sie denn jetzt dort?
Und könntest du ihr nach und nach etwas Freilauf anbieten?

Das Gehege würde ich mir "in Reserve" bzw. für später aufheben. Für den Falls, dass sie doch noch Babys auspackt oder für eine VG.

samira127
12.06.2019, 20:32
aktuell hat sie ca 1,5 qm. ich kann noch etwas erweitern. muss nur gucken wie sauber sie wirklich wird. der boden ist super empfindlich und ich hatte nichts mehr zum abdecken. und nur decken und handtücher reichen da leider niht. da muss was wasserundurchlässiges drunter. aber aktuell ist sie echt sauber und geht gut aufs klo. köttelchen liegen mal rum aber auch harmlos. nur gestern hat sie das ganze wasser umgekippt, das gab dann schon flecken, hoffe das trocknet noch wieder weg.

für die VG muss ich nichts extra aufsparen. da habe ich noch einiges an möglichkeiten. die letzte vg lief allerdings auch in meiner küche die fee schon kannte. alles umgestellt und sauber gemacht und es hat problemlos geklappt. und ich habe noch einen großen flur und zig pferdeboxen zur auswahl. da gibt es viele möglichkeiten für neutrale böden.

der vorteil vom gehege wäre das sie mehr mitbekommt. jetzt sitzt sie in absoluter isolation und nur wenn ich mal hingehe dann passiert da was. sonst bekommt sie gar nichts mit. und ich muss ständig aufpassen das meine freche nasen nicht mit in zimmer kommen.


den brei auf dem schälchen anbieten werde ich mal probieren. mal gucken wie sie das dann findet. cunis sind gerade auch wieder uninteressant. haferflocken sind gerade am beliebesten. grünfutter wird angeknabbert. aber noch nicht so mega viel.

samira127
14.06.2019, 13:22
es geht nicht recht weiter. sie frisst immer noch extrem wenig. päppelbrei aus der spritze nimmt sie 60-80 ml pro tag und da auch pro fütterung locker 20 ml teils mehr. ich füttere aktuell wieder einmal morgens, einmal mittags, abends wenn ich rein gehe gegen 20 uhr und dann nochmal um 24 uhr. hatte versucht das ganze zu reduzieren und ihr auch brei auf dem scälchen angeboten aber da ist sie nicht so sehr ran gegangen. cunis sind gerade auch wieder doof. haferflocken werden wenig gefressen, auch etwas kohlrabiblätter oder möhrengrün. aber insgesamt zu wenig. dadurch haben sich auch die köttel deutlich verringert. deswegen füttere ich nun wieder mehr zu. war gerade einkaufen und habe noch mal andere sachen besorgt und gucke ob sie raspelgemüse lieber frisst. für nächste woche gibt es einen termin beim spezialisten wo wir alles durchröntgen und noch mal genau nach den zähnen gucken.

und sie läuft total wenig. sitzt gerade fast die ganze zeit bewegungslos im klo oder an einer bestimmten stelle im gehege. sie kann hoppeln und die koordination wird auch besser aber sie tut es nicht. habe das gefühl sie will nicht. alles zu langweilig und der anreiz fehlt. da ich morgen von mittags bis um neun weg bin wird sie morgen auf jeden fall noch im haus bleiben und ichd enke das sie snst doch sonntag ins gehege umzieht. da ist was los. da laufen viele leute dran vorbei und sie bekommt mehr aufmerksamkeit und umweltreize mit. werde ihr genug rückzugsmöglichkeiten bieten und hoffen das sie dann ein bisschen auftaut und ans hoppeln kommt. denke durch die fehlende bewegung kommt der darm auch nicht so recht in gang.

inwi
14.06.2019, 14:06
Da ihr Fressverhalten ja auffällig ist, möchte ich gerne nochmal hierauf zurück kommen:




Aber grundsätzlich würde ich die Zähne kontrollieren lassen, mit mehrschichtigem Kopfröntgen, sobald die Atmung das zulässt.

Die verklebte Nase kann auch dort ihre Ursache haben und schmerzhafte Zähne führen auch zu Untergewicht und können einen EC-Ausbruch verursachen.

Alles Gute für die Süße!

samira127
14.06.2019, 21:05
das ist für nächste woche komplett geplant. zwischendurch hatte sie besser gefressen und fing an einiges zu probieren, das ließ nun wieder nach bzw wurde nicht mehr. aber für die zahnkontrolle will ich zu einem fachlich guten tierarzt und dafür muss ich weiter fahren. das war heute nicht drin und morgen bin ich eingespannt. muss auch arbeiten nebenher . und der TA wo ich war hat damit nicht so viel erfahrung, er meinte auch ich soll dafür zu jemanden der mehr erfahrung hat. termin für nächste woche ist gemacht. die nase ist vom päppelbrei verklebt gewesen (sie lag ja anfangs in seitenlage bzw fast und da lief wohl etwas daneben), das habe ich halbwegs sauber bekommen und seit dem ist das kein problem mehr. atmung ist auch ok. nicht ganz unauffällig aber sie ist ja auch immer leicht gestresst wenn ich da bin, da wird gefüttert oder sauber gemacht etc.

samira127
15.06.2019, 22:21
heute war es wieder besser. ich habe nun festgestellt, sie frisst lieber trockene sachen. heu hatte sie zwar immer ne kleine menge liegen aber ich habe ihr dann gstern trockenkräuter hingestellt da meine anderen die einfach nicht fressen und bevor ich die wegwerfe habe ich gedacht ich stell sie ihr mal hin. da ging sie danna uch bei und hat was gefresse. möhrenraspel hatte sie über nacht auch gefressen. habe ihr dann heute morgen weder was neues hingelegt, das blieb dann wieder liegen. dafür habe ich dann eine futterspende bekommen von einer der "einfängerinnen". sie hatte von ihren tieren noch trockenfutter über. hauptsächlich gräser und hafermehl. die habe ich ihr hingelegt und da ging sie dann über tag auch bei. bin mir gerade nicht sicher ob dieses schlechte fressen nicht auch von der futterumstellung kommen da sie die ganzen sachen einfach nicht kennt. dieses verhalten kenne ich auch von fee und lucky, wenn ich denen was neues gebe dann dauert es meistens etwas bis die sich damit anfreunden können und es auch fressn (oder sie verweigern es durchgehend und probieren nichtmal, das kostet mich bei den beiden echt nerven).

insgesamt ist sie aber gut drauf. sie hoppelt nun mehr durch das größere gehege. sie kann auch hoppeln. ist zwar noch etwas wackelig, aber die muskulatur ist auch nicht ausgebildet um das ganze zu stabilisieren. das muss nun alles erst mal kommen. wenigstens ist sie nicht mehr so dünn. der bauch ist schön gefüllt und vom päppelbrei frisst sie große mengen. pro fütterung zwischen 20-30 ml freiwillig. rühre den brei mittlerweile mit tee und babygläschen an. möchte das eigentlich reduzieren aber sie ist so gierig wenn ich mit der spritze komme, denke sie hat hunger und kommt mit dem rest einfach nicht gut klar. die menge saugt sie auch in ca 5 minuten weg. und es kleckert fast nichts zur seite. ich versuche auch wieder 4 mal pro tag zu füttern. nutzt ja nichts wenn sie ohne päppeln trotzdem nicht wieder anfängt zu fressen. dann päppel ich lieber noch etwas und sie bekommt das was sie braucht. zumindest halbwegs.

bin gespannt wie die zähne aussehen und ob das der grund ist wieso sie nicht frisst. oder ob da was anderes dahinter steckt.

Carmy
16.06.2019, 06:26
Prima, dass sie sich schon mehr bewegt. Ich drücke die Daumen, dass bald festgestellt wird, warum sie so schlecht frisst. Alles Gute weiterhin für die Kleine. :taetschl:

samira127
19.06.2019, 20:28
ich wollte noch mal berichten was beim tierarzt raus kam. die kleine maus ist soweit gesund. ec behandlung wird zuende gebracht. in der allgemeinuntersuchung viel auf das sie links weniger kraft hat und weniger muskulatur hat im vergleich zu rechts. zähne sind in ordnung, stehen auch recht gut. herz und lunge waren unauffällig. ich wollte dann noch ein übersichtsröntgen haben da sie teilweise auch eine komische sitzposition einnimmt und ob da vieleicht noch was im rücken ist oder schon athrosen sichtbar sind etc. im röntgenbild viel so nichts auf, außer das man im hinteren bauchbereich viele weißliche pünktchen sah. da haben dann die tierrzte die befürchtung gehabt das sie abgestorbene föten im bauch hat. also gab es noch einen ultraschall um zu gucken ob wir ne notfallkastration brauchen, aber da sah man dann schlagende herzen. also lebender nachwuchs im bauch. geschätzt 2.-3. woche. also möglicherweise schon deutlicher vor der einfanganktion gedeckt worden. im ultraschall waren 2-3 zu sehen aber sicher war sicch die tierärztin nicht. das man im röntgen noch kein ausgebildetes skelett sehen konnte führen die tierärzte darauf zurück das die knochen gerade erst richtig calzifiziert werden.

fressen tut die kleine immer noch nicht so mega viel. sie hat aber schon 100 gramm zugenommen trotz der geringen fressmenge. sie ist auch nicht mehr deutlich untergewichtig. insgesamt müsste sie halt muskulatur aufbauen und zunehmen darf sie auch noch einiges. einen wirklichen grund für das schlechte fressen konnten wir nicht finden. vermutung das sie leicht bauchweh hat durch die schwangerschaft und dann ec noch dazu und das unbekannte futter. löwenzahn frisst sie mittlerweile etwas mehr und sie frisst trockenkräuter und heu. päppeln mag sie langsam nicht mehr so gerne, medis auch nicht mehr so unproblematisch. sab simplex hat das ganze doch stark zum kippen gebracht. das schmeckt wohl ganz schrecklich.

wir haben nn beschlossen, ec behandlung läuft zu ende, vitamin b bekommt sie auch weiter nd ich versuche sie so gut es geht zum fressen zu bewegen. dann zieht sie morgen oder übermorgen ins außengehege um, da kann sie in ruhe ihre babys bekommen und hat trotzdem genug platz zum laufen. hier im haus, in dem gehege sind babys einfach extrem ungünstig da ichd a nur gehegegitter stehen habe, da können die kleinen später ja durchkrabbeln.


und das wo ich mir vor jahren geschworen habe das ich keine babys mehr will. kann mich so extrem schlecht von denen trennen. und wenn es jetzt noch wildmixe werden, dann sind die so schlecht zu vermitteln. vom finanziellen her mal gnz abgesehen. kann mir eigentlich schon nur meine beiden leisten. die dritte habe ich mir schon sehr überlegen müssen. aber das würde noch gehen. aber die jungtiere muss ich dann später vermitteln.


und es wird noch ein name gesucht. hat jemand eine schöne idee? sie ist goldbraun ohne weiß und eher zart und klein. dabei echt lieb. die tierärzte und helferinnen waren heute auch ganz angetan von ihr.

Alexandra K.
20.06.2019, 10:32
Dann mal herzlichen Glückwunsch:wink1:

Ich rate Dir dringend Dich einmal eingehend mit dem Thema Handaufzucht/Nachwuchs zu beschäftigen, es sei denn natürlich Du kennst Dich da bestens aus. In Anbetracht ihrer Gesundheit mußt Du ja davon ausgehen das sie die kleine entweder gar nicht erst annimmt oder die Milch nicht so fließt wie sie muß…..

samira127
20.06.2019, 14:19
ja die befürchtung habe ich auch schon. kann ich ihr irgendwas geben damit sie besser in die geburt und die versorgung rein kommt? gibt es kräuter die man besser nicht gibt oder allternativ welche die gut sind? ich weiß noch das brennesseln die milchproduktion anregen sollen. aber sicher bin ich mir da nicht mehr. hatte vor vielen jahren mal ne handaufzucht die allerdings nicht geglückt ist.

ne mögliche handaufzucht wäre jetzt wieder ein grund die kleine im haus zu lassen, da kann ich öfter nach ihr schauen.

mein ihr ich könnte ihr sonst ein gehege im flur bauen? dann kann sie meine beiden auch noch mal sehen und bekommt mehr vom ablauf mit. nur was ichd ann mit den gehegegittern mache muss ich mir noch überlegen, da würde der nachwuchs durch kommen. und ich müsste gucken ob nicht aggressionen aufbauen wenn die gitter an gitter sitzen. allerdings wäre es dann möglich ne neutrale zone dazwischen zu bauen.

einmal waren meine häsin und die kleine maus schon zusammen, da ist fee auch ausgebüxt und in das andere gehege rein gelaufen. dauerte zwei stunden bis ichd as gemerkt hatte und passiert ist gar nichts. ich würde ihr ja so einen partner an ihrer seite bzw kaninchenkontakt wünschen. nur mit der schwangerschaft jetzt müssen wir das noch aussitzen.

quarantäne ist übrigends aufgehoben. kotprobe war auch unauffällig. sie ist also soweit gesund.

Alexandra K.
20.06.2019, 14:25
Fenchel z.B. ist sehr gut. Petersilie solltest Du sein lassen.
Für die Energie würde ich z.B. Haferflocken und auch Cuni complete ad libitum anbieten.

Ich würde sie nun nicht mehr umsiedeln, also kein Revierwechsel denn das streßt nur zusätzlich.

samira127
20.06.2019, 20:13
ok petersielie hat sie gerade drin liegen als trockenkräuter. die muss ich dann streichen. fressen ist nach wie vor so lala. haferflocken und cunis hat sie immer drin liegen. löwenzahn und anderes grünfutter auch. sie frisst am liebsten heu oder trockenkräuter. werde nun mal versuchen ob es noch irgendwas anderes gibt was ich noch nicht probiert habe was sie gerne mag. kohlrabiblätter waren auch nur kurz der renner und sind nun wieder so lala. aber vieleicht wird es ja besser mit der zeit. vermutung ist nun das sie es schlichtweg nicht kennt und deswegen nicht anrührt.

umsiedeln wäre nur ein kleines stück. da wo sie aktuell ist ist es für die babys definitv zu gefährlich bzw ich müsste das gehege wieder stark verkleinern um die gefahrenstellen abzugrenzen. ich habe nur gehegegitter und da krabbeln mir die kleinen durch und es ist ein gästezimmer wo auch noch andere möbel abgestellt sind. unters bett können die drunter und auch unter den schrank und auch noch zwischen so viele kleine ritzen etc. da kann sie nicht bleiben und die ganzen gitterelemente auszutauschen bzw dicht zu machen, außerdem bleibt sie dann immer noch so abgegrenzt. in dem raum bekommt sie nur sehr wenig mit. ich kann nun zwar die eine abgrenzung an der tür rausnehmen da die quarantäne aufgehoben ist aber trotzdem ist sie dann noch immer außen vor. und es bleibt die gefahr des ausbrechens. auf dem flur habe ich drei geschlossene seiten (ist nur auf der anderen seite der wand) und nach vorne hin passt ein schrank relativ genau in den weg zusammen mit einem gitter passt das dann super. und das kann man ja problemloser abdichten. und da wird es dann auch nicht so sehr warm. im gästezimmer ist es bei der hitze sehr war bzw ich muss über tag die rollos komplett dicht machen, sonst heizt es total auf. dadurch ist es dann komplett dunkel. auf dem flur bleibt es heller.

samira127
20.06.2019, 22:22
ich habe es doch getan, allerdings nicht komplett umgesiedelt sondern ihr den türbereich des flurs auch mitgegeben und so kann sie von ihrem alten gehege in den flur laufen. nun mal schauen wo sie sich lieber aufhalten möchte.

auf jeden fall fand sie es mega geil. so aktiv habe ich sie noch nie gesehen. sogar kleine sprünge waren drin. und sie kann in die gäfigschale springen, das habe ich gehofft aber gedacht sie schafft es noch nicht. habe auch zwei hlzhütten drin stehen wo sie versucht hat drauf zu springen, das klappte aber leider nicht und sie fiel ungünstig runter. hats ie aber nicht gestört. habe ihr dann ne kleine treppe hingebaut und dann war das das highlight. auf jeden fall ist es gerade einfach nur schön sie so durch die gegend flitzen zu sehen. so lernt sie auch ihre muskeln zu nutzen und wir mobiler. heute nacht sind noch doppelgitter zwischen meinen beiden und der kleinen maus. morgen früh nehme ich das eine dann mal weg. vorhin beim bau war auch nur eins dazwischen und da haben die sich schon beschnüffelt ohne aggressionen zu zeigen. mal gucken. morgen früh bin ich noch zu hause, da kann ich etwas gucken. aber heute nacht möchte ich schlafen, da möchte ich keine streiterein am gitter oder sonstges genage am gitter etc.

habe vorhin auh gesehen, sie hat das junge gras und den klee den sie gestern bekommen hatte komplett weg gefuttert. vieleicht sollte sie da mehr von bekommen. fressen tut sie auf jeden fall aber ich habe trotzdem überlegt ob ich ihr weiter das päppelfutter gebe morgens und abends. oder was meint ihr?

sollte ich für die geburt schon mal vorkehrungen treffen? notfallmäßig sachen besorgen falls es ne handaufzucht werden sollte? ich habe ihr jetzt für den nestbau schon mal ne käfgschale mit stroh und heu hingestellt und zwei holzhütten und auch die käfigschale ist mit einem handtuch überdacht (handtuch hängt über dem heizkörper). nest bauen kann sie also wo sie mag. auch der alte gehegeteil ist noch voll zugängig. da steht die transportbox und das obere gitter des käfigs, da hat sie bisher ihren rückzugsort drunter.

Selene77
21.06.2019, 07:43
ich hatte noch nie eine Handaufzucht. Aber müsste ich damit rechnen so wie du, würde ich mir alles schon vor der Geburt besorgen. Sonst stehst du vielleicht an einem Sonntag da und brauchst es, kannst aber nirgends auf die schnelle was kaufen.
ich glaub Marit hier kennt sich aus, falls du nicht weist was du besorgen musst.

ich drück die Daumen, dass alles gut wird.

Alexandra K.
21.06.2019, 09:07
Ich nutze als Wurfbox immer Katzenhaubentoiletten, das wird immer gut angenommen und mach die Nestkontrolle sehr einfach.

Ja, Du solltest alles im Haus haben für eine Handaufzucht inkl. der Kenntnisse abrufbereit im Kopf*g*
https://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner/ansprechpartner-handaufzucht

https://www.kaninchenwiese.de/nachwuchs/paarung-geburt-und-aufzucht/

samira127
21.06.2019, 09:19
super danke, die seite von der kaninchenwiese habe ich schon gefunden gestern abend und auch schon durchgelesen. werde dann am montag mal losziehen und alles besorgen.

die kleine maus hat heute nacht endlich mal ne ausreichende menge gefressen und ist insgesamt sehr aktiv und neugierig im gehege unterwegs :froehlich::froehlich:

samira127
22.06.2019, 00:29
Die kleine maus hat nun einen namen. Ich hatte den die letzten Tage schon im Kopf und nun bleibt es dabei. Sie heißt Stella.



Alexandra, nimmst du bei den katzenklos solche mit schwenkbarer tür vorne und lässt du die tür drin oder nimmst du die raus? was stellst du der häsin für den nestbau zur verfügung? und wo stellst du das katzenklo hin (also eher ne ruhige ecke oder in der nähe des klos oder ganz normal als einrichtung im gehege)?

woher bekomme ich das ganze was ich an zusätzen brauche? welche aufzuchtsmilch ist das beste und am ehesten zu bekommen? habe gelesen das ziegenmilch am besten ist, da die aufzuchtsmilch oder normale ziegenmilch? habe eine landtierarztprais im ort die viel großtier machen und etwas kleintiere. da war ich mit stella zur akutbehandlung was auch erstaunlich gut war, aber genauere untersuchung hat dann doch ne spezialisiertere praxis gemacht. da würde ich eventuell auch noch mal nachfragen ob ich von denen was bekommen kann. Sollte ich auch einen Colostrumersatz besorgen und woher bekomme ich da einen der auch für kaninchen geeignet ist? kenne das nur von den pferden. wie ist das mit rodicare akut? das bekomme ich auch beim tierarzt? und sab simplex wird bei den minis wie dosiert? oder das erstmal nicht geben und gucken wie die kleinen sich entwickeln?
Wie fütterst du? mit ner kleinen Spritze oder eher ner flasche bzw nukel auf spritze?


Insgesamt hoffe ich natürlich das stella ihren nachwuchs gesund zur welt bringt und auch selbstständig versorgen kann.

die gehegeerweiterung hat ihr gut getan. sie ist um einiges aktiver, kommt auch öfter mal gucken was so los ist auf dem flur und was meine beiden machen. die waren heute morgen sehr aufgekratzt und nagten die ganze zeit am gehegegitter, aber das hat sich im laufe des tages beruhigt und nun ist es eigentlich normal. interesse von beiden seiten aber keine aggressionen oder extremes markierverhalten. stella hat auch endlich mehr gefressen. schon heute nacht hat sie deutlich was vom grünfutter gefressen und ber tag verschwand dann der rest und heute abend war nur noch ein kleiner rest da. päppelbrei wollte sie heute auch das erste mal nicht mehr. ha nur ne kleine menge mit den medis freiwillig genommen und dann verweigerte sie alles. fand ich eigentlich ein gutes zeichen. heu und trockenkräuter sind aber immer noch das beste. mal gucken wie lange noch. vieleicht kann sie ja später meinen beiden zeigen das das ganze doch lecker ist, die fressen nämlich beide wenig heu und die kräuter waren scheinbar giftig oder sowas. da sind fee und lucky nicht ran gegangen. standen ewig in der küche und die schale wurde nie leer.

samira127
22.06.2019, 08:26
https://abload.de/thumb/dsc_0124imkk1.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc_0124imkk1.jpg)

das ist die kleine maus.

sie ist definitv frühaufsteher. heute morgen hat sie mich geweckt weil sie wie verrückt in ihrem gehege rum getobt hat. hatte erst die befürchtung das einer von meinen da mit drin sitzt. aber die waren noch am schlafen.

Selene77
22.06.2019, 14:47
so eine hübsche!

samira127
22.06.2019, 19:04
ja ist sie auch. und so lieb. sie wird zwar aktuell etwas scheuer aber trotzdem ist sie noch recht lieb. auch beim tierarzt hat sie alles mit sich machen lassen ohne irgendwie zu zicken. bin gespannt wie es weiter geht. aktuell genießt sie es noch mehr platz zu haben. sie sitzt immer mal wieder mit meinen anderen beiden am gitter und keiner zickt. fressen wird mittlerweile auch besser. haferflocken schmecken zumindest langsam besser und auch grünzeug wird etwas mehr gefressen. banane war gestern noch super. mal gucken ob das anhält.

Alexandra K.
24.06.2019, 11:18
Ich entferne die Schwenktür und stelle das Klo an einen ruhigen Ort. Ich richte es mit sehr viel Stroh schon ein und biete zusätzlich Heu und Stroh an, das reicht vollkommen.

Es sind nur ein paar wenige die auf Ziegenaufzuchtsmilch schwören, allgemein hat sich Katzenaufzuchtsmilch bewährt und wird von den meisten genutzt.
Bei uns in der Gegend nutzen alle Wildtierstationen die Royal Canin Aufzuchtsmilch für Hunde oder Katzen(ist gleich von der Zusammensetzung), wir im Tierheim nutzen auch nur die und ich privat auch. Ich habe daher bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
https://www.zooplus.de/shop/katzen/kitten/katzenmilch/milch_aufzucht/201400

Sab Simplex bekommst Du in der Apotheke, Rodicare akut beim TA oder online.
Dann eine kleine Küchenwaage zum täglichen wiegen, von rossmann etc.
Zum makieren der Babys nutze ich edding Hautmarker.

Ich füttere mit den Silikonaufsätzen die bei dieser Spritze beiliegen, die passen auf die ganz normalen 1ml Spritzen und die bekommt man z.B. im Futterhaus https://www.zoo24.de/trixie-saeugehilfe?pln=7493h46g&gclid=EAIaIQobChMIm8r2qOSB4wIVUEHTCh1WcQpEEAQYASABEgLFvvD_BwE

Zur Sab-Menge schreibe ich Dir PN.

samira127
28.06.2019, 09:25
Hallo,

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind drei kleine Würmchen geboren worden. Mama und Babys sind wohlauf und Mama schafft es auch sehr gut die kleinen zu versorgen. Jetzt frisst sie endlich auch sehr gut und ist insgesamt gut drauf. Beim Hoppeln sieht man immer noch ne gewisse einschränkung aber sie hat ja nun genug platz und kann mobiler werden und muskeln aufbauen. und wenn sie beim hoppeln spezieller bleibt macht das ja nichts. sie kann sich trotzdem gut und schnell bewegen. mittlerweile wehrt sie sich nämlich ordentlich bei der medigabe. gerade das vitamin b mag sie gar nicht mehr.

sie hat übrigens nichts von dem wirklich angenommen was ich ihr extra für die geburt besorgt habe. für die babys wurde in der käfigunterschale ein nest gebaut. das grundgerüst hat sie auch schon zwei tage vorher gebaut und dann später erst mit fell ausgelegt. für mich perfekt, so komme ich problemlos an die kleinen ran, die können in der käfigschale später auch erst mal das laufen lernen und wenn die dann mobiler sind packe ich irgendwann die käfigschale raus und sie können das ganze gehege nutzen. und wenn das dann soweit ist muss ich mir was überlegen wie ich dann die gehegegitter absichere das die kleinen da nicht durchschlüpfen.


was ich interessant finde, meine kleine fee sucht ganz extrem die nähe von stella. in den letzten tagen sitzt sie fast nur noch am gittter und guckt zu der ecke rüber wo auch die babs sind. fee ist gerade scheinschwanger gewesen. ob das da mit rein spielt, ich weiß es nicht. früher hatte fee auch babys aber diese haben es nicht überlebt (sie soll die umgebracht haben). deswegen wurde sie damals auch ausgemustert.

Charly78
28.06.2019, 09:33
Ohhhh Babys :herz::herz::herz:
Bitte irgendwann Fotos von den Nielpferdchen :rw:

Carmen Z.
28.06.2019, 16:21
Dann wünsche ich der jungen Familie von Herzen alles Gute :taetschl:

Murmeltier
28.06.2019, 17:02
Wie schön, dass die Mama sich so gut um die Kleinen kümmert. :froehlich:

Alles Gute für Stella und ihre Babys!

Teddy
28.06.2019, 17:05
So eine süße Maus :herz::love:

Ich wünsche euch ganz viel Glück und Freude mit der kleinen Familie. Das alle gesund groß werden :umarm:

samira127
11.07.2019, 22:52
Ich wollte mal ein Update schreiben für die die es interessiert.

Stella schafft das ganze sehr gut alleine. Zwischendrin gab es ein paar Tage Probleme, das hat sich aber geregelt und mittlerweile nehmen die kleinen jeden Tag gut zu und entwickeln sich super.

Alle drei haben Wildfarbe, deswegen gehe ich von Wildmixen aus. Hat jemand eine Idee wie man auch diese zutraulicher bekommt? Aktuell habe ich sie jeden Tag noch in der Hand zum wiegen. Seit dem die Augen offen sind wird auch jeden Tag etwas gekuschelt. Einer der kleinen schleckt sogar schon die hand (und auch seine geschwister) ab.
Die drei sind aufmerksam und ich denke es wird nur noch eine Frage von Tagen sein bis sie das Nest das erste mal wirklich verlassen. Bin in dem Fall echt froh das Stella das Nest in der Kloschale gebaut hat und die kleinen dort noch einige Zeit sicher drin sind. Hat noch jemand eine Idee wie ich die Gehegegitter Babysicher bekomme? Hatte überlegt entweder pappe oder handtücher dazwischen zu stecken, aber das klappt nicht so gut wie gedacht. Und auf der anderen Seite der Gitter sitzen Fee und Lucky, denke gerade Lucky wird auf die kleinen nicht so super zu sprechen sein. Fee liebt gerade alle und jeden, die wäre sicher auch gerne die mama. sie versucht auch stella durch die Gitter zu putzen. stella lässt es auch zu. aber ich musste jetzt ein zweites Gitter einziehen, seit dem kommen die beiden nicht mehr so dicht zusammen.

ansonsten frisst stella halbwegs gut. es gibt abends immer ne große portion wiese mit viel löwenzahn. dazu hat sie immer noch haferflocken und cuni complete zur freien verfügung und ich habe nun auch die vitakraft kuller hier und das nature von dem selben hersteller wie die cuni complete. gerade letzteres mag stella auch gerne. die haferflocken und das cuni complete frisst sie mitlerweile auch mehr. frischfutter außer de wiese wird kaum angerührt. Kohlrabiblätter und etwas Salat ist ok, anderes eher nicht. AUßer Banane, die steht noch immer an oberster Stelle.
Stella ist auch immer noch zu dünn, sie darf gerne zunehmen und deswegen sehe ich die kalorienbomben auch nicht so dramatisch. wiese wird gefressen, wenigstens etwas. den rest wird sie nicht kennen und geht eswegen ungerne da bei. zutraulich ist stella leider mittlerweile auch nicht mehr. jetzt läuft sie immer scheu weg und versteckt sich. hoffe die babys übernehmen das verhalten nicht.

Carmen Z.
11.07.2019, 23:05
Ach ist das schön zu hören, dass es der kleinen Familie gut geht. :good:

Ratschläge kann ich dir leider überhaupt keine geben, denn ich habe weder Erfahrung mit Babys und schon gar nicht mit Wildmixen.

Katharina
11.07.2019, 23:07
Meines Wissens werden Wildmixe, die mit einer nichtwilden Mutter bei Menschen aufwachsen genau so zahm wie anderen Kaninchenwelpen. Sie haben allerdings einen größeren Platzbedarf, da sie noch bewegungsfreudiger sind als ihre Haustiergenossen.

Jacqueline
11.07.2019, 23:48
Meines Wissens werden Wildmixe, die mit einer nichtwilden Mutter bei Menschen aufwachsen genau so zahm wie anderen Kaninchenwelpen. Sie haben allerdings einen größeren Platzbedarf, da sie noch bewegungsfreudiger sind als ihre Haustiergenossen.

Das kann ich so halbwegs bestätigen.
Ich hab eine Bekannte die genau so einen Fall hatte, die Kleinen waren trotz täglichem Kontakt zahmer, aber immer noch nicht vergleichbar mit anderen.
Medikamente geben war eine Herausforderung als sie älter waren.
Die Tierchen waren auch im Urlaub bei mir und das Gehege musste ich doppelt sichern, es war Wahnsinn wie sehr sie versuchten auszubrechen.
Einen der "Kleinen" habe ich später zu mir genommen und er hat sich in die Gruppe gut integriert.
Ich hab mich jeden Tag lange ins Gehege gesetzt und es wurde immer besser.
Aber nicht zu vergleichen mit Hauskaninchen.
Ich denke wenn du von Anfang an viel Kontakt hast, haben sie auf jeden Fall gute Chancen zahmer zu werden.


Was den Platz angeht, je mehr desto besser, sie bewegen sich noch viel mehr als normale Hauskaninchen und das Gehege muss wirklich komplett gesichert sein.

samira127
12.07.2019, 22:50
da denke ich heute morgen noch das ich etwas zeit habe bis die keinen flügge werden, da finde ich das nest heute morgen leer vor bei der kontrolle. naja alle babys ausgeflogen und auch schon aus der kloschale geklettert. leider kommen sie aber nicht mehr zurück. also habe ich dann spontan umgebaut und die käfigunterschale flog raus. da die gehegegitter noch da sind und ich das gerade nicht babysicher bekomme habe ich eine abtrennung durch holzhütten gebaut. hoffe das klappt wenigstens zwei tage. dieses we habe ich super viel zu tun. da fehlt eigentlich die zeit zum umbauen. aber zur not zieht stella mit ihren babys in die küche und meine beiden anderen müssen dann verzichten.

die kleinen sind der hammer. habe noch nie so eine nähe zu den babys gehabt da ich früher immer nur den nachwuchs draußen im gehege hatte. jetzt sitzen die bei mir im haus. konnte mich heute morgen dann schon schwer losreißen und bin auch über tag mehrfach gucken gegangen. aber da eher wegen der abtrennung ob das alles klappt. und heute abend saß ich dann auch lange im gehege bei den kleinen. die mögen es total gerne gestreichelt zu werden und knuspern sogar schon mit den zähnen bzw versuchen zurück zu schlecken. habe die hoffnung das die kleinen durch diese zeit dann auch zahm werden und später tolle tiere werden die auch die nähe zum menschen mögen.

aktuell haben die kleinen ca 1,5 qm und nutzen die tatsächlich auch aus. habe auf dem boden eine decke gelegt damit die nicht auf den kalten fliesen sitzen. außerdem können die darauf sicher auch besser laufen. dazu gab es dann noch ein klo mit niedrigem einstieg und die erste fest nahrung gab es dann heute abend auch schon. wurde sogar schon angekaut. heu hatte ich einen kleinen heute morgen schon knabbern sehen. deswegen gab es heute abend dann auch bei den kleinen etwas wiese ins gehege. stella hat den rest des geheges noch komplett zur verfügung und kann sich also zurück ziehen. sie war heute auch deutlich aufmerksamer und ich habe sie oft bei ihrem babys gesehen. die kleinen haben noch eine fleecedecke als nestersatz (das nest im stroh haben die die letzten tage auh schon zerstört gehabt und lagen oft "offen" da. deswegen denke ich geht das nun auch. hatte heute morgen kurz versucht ob die über eine brücke wieder in die kloschale kommen, aber das hat nicht geklappt. also blieb mir nichts anderes übrig als die zu entfernen.) und über dem heizkörper hängt auch ne decke die eine kleine höhle bildet. dazu noch eine weidenbrücke und ein stoffnest als rückzugsmöglichkeiten ich gucke mal wie das so klappt. sonst baue ich weiter um.

die kleinen sind schon echt extrem schnell wenn die da durch die gegend toben. springen wie kleine flummis herum und erkunden wirklich alles. fotos habe ich auch einige gemacht, werde ich die tage hochladen, dann kann sich vieleicht ja schon jemand verlieben und ich habe ein gutes zuhause gefunden. ich befürchte allerdings, das abgeben wird mir total schwer fallen. hoffe das da die vernunft die oberhand behält. gerade finanziell kann es mich total ruinieren wenn da mal mehr ist gesundheitlich. und das muss man ja auch im hinterkopf behalten.


was mir gerade etwas sorge macht ist das stella immer noch große koordinationsprobleme hat. wenn ich mich sonst im gehege bewegt habe hat sie sich meistens sehr schnell zurück gezogen und auch sonst habe ich sie immer nur kurze strecken hoppeln sehen. da merkte ich schon das sie noh nicht ganz normal läuft aber als ich heute abend nun länger da im gehege saß kam sie auch immer noch mal an zum gucken. und da merkte ich wie stark die probleme doch noch immer sind. sie kann laufen aber bewegt sich am liebsten in einer wand entlang. sie schafft es zu springen auf eine höhe von ca 25 cm allerdings bevorzugt sie eine kleine treppe. wenn sie ncht ganz glücklich aufkommt fällt sie allerdings auch mal rückwärts wieder runter.
sie wurde beim tierarzt komplett geröntgt, da sah man nichts.. wir haben die probleme dann auf den ec schub geschoben. ich hoffe aktuell auch das es daher kommt. sie bekommt aber immer noch vitamin b und auch panacur gibt es weiterhin (ohne hat sie das fressen sofort eingestellt und auch die babys nicht mehr versorgt). hat sonst noch jemand eine idee? das größte problem geht glaube ich vom linken hinterbein aus, da ist auch die muskulatur deutlich unterentwickelt. insgesamt ist die muskulatur immer noch sehr schlecht ausgeprägt. und das obwohl sie nun seit vier wochen mehrere qm platz hat (diese aber nur bedingt nutzt). natürlich steckt sie nun alle energie in ihre babys. sie bekommt an sich soviel zu fressen wie sie mag. wiese, banane, trockenkräuter, eine saatenmischung, haferflocken, cuni complete, vitakuller und das struckturfutter was so ähnlich ist wie das cuni complete (selber hersteller) stehen ihr immer zur freien verfügung. sie frisst auch von allem etwas. mal das eine mehr und das andere weniger, aber irgendwas nimmt sie immer. hatte auch noch vieles andere ausprobiert, aber das meiste bleibt komplett unangetastet liegen und dann muss ich es entsorgen.

Carmen Z.
15.07.2019, 12:20
Wow, da hast du gerade sicher eine ganz schön spannende Zeit. :umarm:

Was Stella betrifft, so würde ich sagen, kann man außer der Medikation momentan, wo sie sich ja noch richtig um ihre Babys kümmern muss, nur abwarten, um sie nicht zuviel zu stressen. Sollte es dann aber nicht besser werden mit der Koordination und Muskelbildung, wäre vielleicht auch ne Option, einen Physiotherapeut zu Rate zu ziehen.

samira127
15.07.2019, 12:35
die spannende zeit stimmt definitv. heute morgen gab es wieder den schock schlechthin. alle babys weg. habe sie dann in stellas bereich gefunden wo sie sich wieder in einer ecke versteckt hatten. sie haben eine kleine stelle gefunden wo sie sich durchgearbeitet hatten. stella hat heute nacht auch komische anwandlungen gehabt und sprang über die erste abtrennung die sie von meinen beiden trennt. also springen kann sie scheinbar. zurück kam sie dann aber nicht mehr.

ich habe nun versucht alles babysicher zu machen. die kleinen sind allerdings schon recht groß und die gehegegitter sind recht schmal. ich hoffe das klappt nun. ausbruchskünstler kann ich aktuell bestätigen. nun haben sie gute 7-8 qm zu viert. denke viel besser kamm man es als baby gar nicht haben beim aufwachsen.

sollte das ganze doch nicht klappen in dem gehege dann ziehen die um in die küche. ist dann so. dann müssen meine anderen beiden verzichten. aber die haben auch so ja noch die gesamte wohnung.

bei stella bin ich mir im moment nicht sicher ob sie genug sieht. sie bewegt den kopf teilweise sehr komisch und bewegt sich total vorsichtig (kann auch ganz normal, aber wennw as neu ist dann wird sie sehr verlangsamt). allerdings ist sie noch nie irgendwo gegen gelaufen und kann auch in panik wegrennen. im vergleich zu ihren babys ist sie auf jeden fall schon deutlich auffällig. mal gucken wie es sich weiter entwickelt. vitamin b bekommt sie ja immer noch.

Alexandra K.
18.07.2019, 05:51
Wildmixe haben einen enormen Platzbedarf und sind auch oft bei Kämpfen mit Artgenossen um einiges willensstarker.

samira127
19.07.2019, 09:52
Der Nachwuchs ist der Hammer, die kleinen springen schon höher als alle drei großen die ich hier habe (ok, fee springt gar nicht, nur maximal 15 cm, alles andere wird gemieden, lucky hüpft auf sofa und bett, aber wirklich viel mehr macht er auch nicht, stella scheint ähnlich zu sein) und die kleinen haben sprungfedern in den füßchen. Es ist so schön bei denen im gehege zu sitzen und den babys beim springen und toben zuzuschauen.

die kleinen fressen nun schon sehr viel mit. heu wurde ja letzte woche schon geknabbert aber nun ist alles interessant, grünfutter, salat aber leider auch stellas haferflocken und die cunis. muss ich die rausnehmen oder macht das so nichts negatives in der entwicklng der kleinen? stella ist halt sehr schlank und braucht alles was geht. wie viel sie nun von dem futter frisst und wie viel die kleinen weiß ich nicht. aber ich befürchte das sie ohne extra zufutter zu wenig bekommt.
was mich noch wundert, stella sieht immer noch sehr zerrupft aus vom nestbau. das fell wächst irgendwie nicht recht nach. müsste das nicht eigentlich mittlerweile schon besser sein? sie hat sich unterm bauch und am linken hinterbein sehr viel fell gerupft.

Alexandra K.
19.07.2019, 16:53
Getreide sollten sie vor der 8. Woche nicht bekommen.
Vielleicht kannst Du das anders organisieren. Hoch stellen, aus der Hand füttern oder so.....

Ja, so kleine machen Freude.

samira127
19.07.2019, 23:05
hmmm hochstellen geht nicht, die babys springen höher als mama. die klettern überall drauf, auf solche ideen kommt stella im leben nicht. und aus der hand nimmt sie nichts, da ist sie zu scheu für. ich werde die haferflocken sonst einfach mal raus nehmen. die cunis kann ich dann ja drin lassen. die mag sie auch gerne, vieleicht reicht das ja schon aus. muss sie sonst ab und an mal wiegen und so kontrollieren. fressen sehe ich sie nicht so oft, sie traut mir nicht mehr leider. und die babys übernehmen diese haltung akuell auch etwas, mama hat angst vor mir also trauen sich die kinder auch nicht so extrem. dabei sind die total am geniesen wenn die dann doch mal zum streicheln kommen.

ansonsten ist stella super führsorglich mit ihren babys und kuschelt auch viel mit denen und guckt wo die so sind und was sie machen. habe die vier nun in der wohnung auch noch mal umgezogen da es da wo sie waen zu gefährlich für die kleinen flummis wurde (so hoch hätte ich das gar nicht alles absprerren können) und in dem raum wirkt stella nun auch entspannter. weiß nicht wieso aber sie verkriecht sich nun nicht mehr die ganze zeit sondern sitzt auch mal frei im zimmer.

Carmen Z.
20.07.2019, 10:49
Das hört sich doch alles recht gut an :herz:

samira127
19.08.2019, 12:12
Hallo,

Die Zeit die rennt. Die drei kleinen sind bald acht Wochen alt. Sie leben bei mir mittlerweile in freier Wohnunghaltung mit ihrer Mutter und meinen anderen beiden zusammen. Es war so nicht geplant aber eine Abwesenheit von mir haben sie ausgenutzt und eine Abgrenzung eingerissen und als ich abends nach Hause kam liefen alle friedlich zusammen. Ohne Fellflug und Verletzungen. Bin mir aber definitv im klaren das ich da echt Glück gehabt habe. Aber da sich alle vertrugen und die Nähe auch genießen sind sie dann zusammen geblieben. Zumal es so auch etwas leichter mit der Versorgung ist.

Was ich nun sicher sagen kann, der Vater ist definitv wohl ein Wildkaninchen. Die kleinen sind optisch und vom Verhalten sehr geprägt. Ich kann sie alle drei anfassen und streicheln, sie nehmen auch Leckerchen aus der Hand und sind dem Menschen gegenüber nicht so scheu. Laufen mir auch sehr gerne zwischen die Füße wenn ich in der Wohnung unterwegs bin.

Stella geht es auch gut. Sie nimmt nun gnz langsam auch wirklich zu und baut sehr langsam Muskulatur auf. Eine gewisse Behinderung hat sie behalten, sie hoppelt immer noch etwas schief und bewegt den Kopf manchmal etwas steif/komisch. Aber sie kuschelt sehr gerne mit meiner Fee und traut sich langsam auch mal in meine Nähe. Das zutrauliche was sie bei der Aufnahme hatte war wohl komplett dem EC geschuldet. Nachdem sie fitter wurde wurde sie auch immer scheuer. Aber das wird ganz ganz langsam. Wer weiß was sie bisher erlebt hat. Fee ist ein abslutes schmusekaninchen und sucht immer wieder meine Nähe, auch Lucky ist zahm und die Babys lassen sich auch anfassen und daran orientiert sie sich mittlerweise und ich denke das wird alles kommen. Ob sich die Hoppelprobleme noch mal komplett geben weiß ich nicht. Physio will ich ihr nicht antun, denke das wird nur stress da sie sich halt so ungerne anfassen lässt. Aber sie kann sich bewegen und auch in die Kloschalen springen. Ansonsten habe ich hier eh alles ebenerdig und freue mich wenn die nicht so sprunggewaltig sind. Fee springt auch nicht, Lucky schon etwas aber auch nicht übermäßig. Das ganze hat auch Vorteile wenn die nicht überall rauf oder rüber müssen.

Leider werde ich mich von den kleinen trennen müssen. Ich habe keine Chance ihnen ein wirklich gutes Zuhause zu bieten und ich bin auch finanziell nicht in der Lage das alles zu schaffen. Die Versorgung ist ja das eine aber wenn die sechs dann mal ernsthafter krank werden dann bekomme ich große Probleme. Außerdem würde ich mir für die drei ein Außengehege mit viel Platz wünschen und das kann ich hier nicht. Und die sechs in der Wohnung lassen geht auch nicht.

Vieleicht hat ja jemand von euch eine Idee wo ich die drei anbieten kann bzw inserieren kann. Bei Ebay sind sie drin. Hatte auch kurz Kontakt zu einer Traumstelle, leider meldet die sich nun nicht mehr und ich denke nicht das das noch was wird.

feiveline
19.08.2019, 12:44
Hast Du sie denn auch hier in die Vermittlung eingestellt?

samira127
19.08.2019, 13:12
Noch nicht, ist aber geplant wenn sich so noch nichts ergibt. Habe nun heute erstmal ein paar Stellen angeschrieben wo ich vieleicht Hilfe bekommen kann. Sonst gehen sie auch hier noch in die Vermittlung. Aber dafür wüsste ich gerne erst mal die Geschlechter und die Impfung muss noch abgeschlossen werden.

Katharina
19.08.2019, 23:02
Sie sollten auf jeden Fall vollen Impfschutz haben und mindestens die Böckchen kastriert sein. Ich rate auch dringend zu Vorkontrollen und darauf, auf sein Bauchgefühl zu hören. Ich selber vermittele inzwischen aus zu vielen negativen Erfahrungen nicht mehr.

Ich freue mich aber für die Tiere, dass eure versehentliche ZF so gut geklappt hat und es Stella besser geht. :umarm: Und die Kleinen sind zuckersüß. :love::herz::love:

Claudia S.
19.08.2019, 23:11
Bald kommen die Kleinen in die Geschlechtsreife. 26./27.06. geboren... uiii, da würd ich mal aufpassen. Einen Monat hast du noch, aber dann ist es schon knirsch, falls ein Rammler dabei ist.:umarm:

samira127
20.08.2019, 00:02
Bald kommen die Kleinen in die Geschlechtsreife. 26./27.06. geboren... uiii, da würd ich mal aufpassen. Einen Monat hast du noch, aber dann ist es schon knirsch, falls ein Rammler dabei ist.:umarm:

keine sorge, das ist mir durchaus bewusst. sie werden ja nun acht wochen alt. die kleinen gehen jetzt bald zum TA zur kontrolle und dann wird kastriert so das wir nicht groß trennen müssen. dann wird auch die impfung abgeschlossen und ich habe eigentlich alles gemacht was geht.

ich hoffe nur das sich was finden lässt. das tierheim hat schon abgesagt und weiß nichts.

feiveline
20.08.2019, 06:54
Ins Tierheim würde ich sie auch nur im äußersten Notfall bringen.

Die meisten Chancen hast Du mMn hier in der Forumsvermittlung.

Teddy
20.08.2019, 14:47
Wie schön, dass es allen gut geht :froehlich:

Die Kleinen sehen absolut nach Wildmixen aus. Da würde ich mir auch ein großes Gehege wünschen und vor allem Menschen, die sich mit Kaninchen auskennen. Ohne genaues Bild, wo sie hinkommen und wie mit ihnen umgegangen wird, würde ich sie nicht abgeben. Wildmixe sind tolle, ganz besondere Tiere. Aber sie haben auch etwas höhere Anforderungen an ihr Zuhause.

Alexandra K.
20.08.2019, 19:56
Wildmixe sind schwer vermittelbar, da würde ich schon mal mit einem längeren Aufenthalt bei Dir planen.
Und ich rate Dir unbedingt nicht nur die Rammler sondern auch die Weiber zu kastrieren.

samira127
28.08.2019, 09:51
Hi,

Wir haben tatsächlich eine super Lösung für die drei gefunden. Die drei ziehen bald in ein riesen gehege um mit anderen Kaninchen, viel Platz zum rennen und toben, Buddelmöglichkeiten und alles sehr naturnah. Besser können die drei es gar nicht treffen. Da können sie so leben wie es ihren Bedürfnissen entspricht.

Nächste Woche Donnerstag haben die drei ihren Impftermin. Dann sind sie auf den tag genau 10 wochen alt. Was meint ihr wann der beste zeitpunkt für den Umzug ist? ich bin gerade echt mega genervt. die kleinen sind nicht stubenrein und machen hier gerade total viel kaputt. das haben die großen im leben nicht mal probiert. und sie werden "wilder". habe nun ein gehegegitter erhöht, das zum balkon. da saßen sie nun schon vor und machten männchen. war nur ne frage der zeit bis die versuchen da drüber zu kommen. einer sitzt auch schon auf dem sofa und überlegt ob der meter den es bis zum fensterbrett noch ist schaffbar ist. hoffe das versucht der nicht. allerdings ist das fenster nur komplett offen wenn ich da bin. tagsüber wenn ich nicht da bin sind die fenster zu.


Einerseits bin ich so froh wenn ich die kleinen aus der wohnung habe. andererseits ist es auch wirklich schön denen zuzuschauen wenn die so toben und ich habe immer wieder einen großen kuschelhaufen hier sitzen. alle sechs schlafen zusammen und kuscheln total viel. bin gespannt wie die alten reagieren wenn die drei wirbelwinde weg sind. manchmal sind die schon sehr genervt und die kleinen müssen sich was anhören wenn sie zu aufdringlich sind. aber als schmusepartner werden die kleinen dann trotzdem gerne genommen.
hoffe die mutter kommt damit gut klar wenn die babys abgesetzt werden. oder ist das bei kaninchen nicht so dramatisch? sie ist ja auch nicht alleine und sitzt auch jetzt schon viel mit meiner anderen häsin oder mit beiden zusammen. die suchen alle drei schon aktiv die nähe des anderen. stella ist definitv auch kein einzelgänger. sie möchte imeer jemanden in der nähe haben. das sind halt aktuell auch mal ihre babys.

ich hoffe das ganze läuft problemlos und ich bekomme dann hier wieder ruhe und sauberkeit rein. an sich waren lucky und fee vorher gut stubenrein und stella war es als sie alleine saß auch zu hundert prozent. auch jetzt sieht man es immer wieder wie die drei aufs klo gehen. die babys teilweise auch. aber die schon tendenziell eher selten. und hoffentlich kann ich dann auch mal wieder mehr teppiche etc auslegen damit stella sich besser bewegen kann. aktuell werden die sofort als klo misbraucht und stella kann nicht so gut auf glattem boden laufen. aber es geht nicht anderes. so viel kann ich gar nicht waschen.

Alexandra K.
28.08.2019, 10:01
Prima, was für ein Glück. Ich hoffe es klappt dort langfristig....

Umzug würde ich erst nach Kastra der Rammler und vollständiger Impfung machen.

samira127
28.08.2019, 11:18
impfung wird nächste woche gemacht, dann sind die damit durch und kastra macht die neue stelle.

Alexandra K.
28.08.2019, 11:43
Zeitlich ist das alles etwas unglücklich, fonde ich.
Normal wartet man nach impfen 2Wochen bis Kastra, das könnt ihr nicht weil sie dann schon zu alt sind.
Man müsste hier also 1Woche nach impfe kastrieren. Zu all dem Stress mit impfen und Kastra würde ich aber keinen Umzug, geschweige denn eine VG legen.
Ich würde also bei Dir alles machen, dann den Umzug.....
Vermittlung ist geimpft und kastriert ist eh der schönste Weg im Tierschutz.

samira127
05.09.2019, 23:44
So, Heute war großer Tierarzttermin. Alle sechs Kaninchen hatten Termin zum Impfen und zum Gesundheitscheck.

Und was soll ich sagen, wir haben den sechser im Lotto gezogen. Ich habe fünf mädchen und nur ein böckchen. Also alle Babys sind Mädchen. Die Tierärztin hat extra noch ein zweites mal geschaut, aber es sind definitv alles mädchen. ich selber war mir nicht ganz sicher aber konnte auch keinen unterschied sehen. bin aber nicht gut in sachen geschlechterbestimmung.

Nun sind alle frisch geimpft und der umzugstag kommt näher. wir werden die drei kleinen wohl noch einmal ne zeitlang im stall zwischenparken damit die im geschützen bereich noch fell nachschieben können und dann kommt der umzug nach draußen. hier ist es nun leider nachts schon ordentlich kalt geworden und die kleinen sind ja aktuel noch komplett im haus. auch wenn ich die fenster immer offen habe, so kalt wie draußen ist es nicht.

aber es wird definitv auch zeit das die drei ausziehen dürfen/können. man merkt ihnen das wilde Gen definitv an. hatte wirklich gehofft das die durch das aufwachsen im haus mit mir zusammen und den drei zwergen dabei auch etwas entspannter werden. aber sie werden eher scheuer als zutraulicher. wenn alle zusammen am futterberg sitzen und es knackt irgendwo oder es gibt ein anderes geräusch kann es vorkommen das drei kaninchen panisch durch die wohnung rennen und drei sizen immer noch da wo sie waren und reagieren gar nicht. das tut mir dann immer total leid. heute mittag hatten die drei kleinen auch sofort raus das es was anderes ist. hatte die letzten tage extra transportboxtraining gemacht und die kleinen gingen morgens und abends immer vollkommen problemlos mit einer hand voll futter in die box rein. heute mittag nicht. ich musste die kleinen leider richtig jagen und sie haben sich gewehrt so gut es irgendwie ging. das tat mir total leid und nun sind sie mir auch etwas böse und noch sehr reserviert. auch beim tierarzt mussten wir wirklich aufpassen da die super schnell und mit nachdruck flüchten wollen.

stella hat super viel energie in die kleinen gesteckt und muss nach wie vor noch einiges an gewicht zunehmen. aber ich hoffe das kommt nun alles mit der zeit. säugen tut sie nicht mehr und somit kann sie nun die energie für sich selber utzen. ich hoffe das tut sie nun auch. sie sieht immer noch nicht so richtig schick aus. das fell ist immer noch etwas stumpfer und nict so schön weich und flauschig. leicht schuppig ist es auch. wir gucken uns das nun noch mal zwei wochen an und dann kontrollieren wir nochmal ob das milben odder sowas mit im spiel sind. noch kann es immer noch durch die unterversrogung kommen. auf jeden fall fühlt sie sich mit meinen anderen beiden zwergen zusammen total wohl. gerade fee hat sie schon adoptiert. fee war ja sowieso schon immer ein fan von stella und wollte damals ja schon immer zu ihr und hatte damals schon durch das gitter geputzt. seit dem se nun zusammen sind sehe ich oft einen dreierhaufen zusammen kuscheln. manchmal auch alle sechs zusammen aber wirklich oft sitzt stella mit fee und/oder lucky zusammen. das freut mich total.sie muss das kaninchenleben noch etwas lernen. aber das wird alles. ich hoffe auch das sie insgesamt noch besser wird. sie hat mmer noch koordinationsprobleme. fällt öfters mal um wenn sie sich putzt (gerade wenn sie nur auf dem po sitzt und beide vorderpfoten in der luft hat) und auch wenn sie ma schneller weg will dann kann sie nicht gerade aus hoppeln sondern hat dann deutlich schlagseite und hüpft meistens einen bogen. aber es ist insgesamt schon besser geworden. sie wird auch immer aufmerksamer und kommt nun auch sofort dazu wenn sie die leckerli-dose hört oder wenn es futter gibt. scheu ist sie nach wie vor und anfassen ist noch immer nocht ihr ding. aber es wird. denke sie hat auch nicht die besten erfahrungen gemacht in der vergangenheit. wie zutraulich sie mal wird weiß ich nicht. ich gebe ihr die zeit und gucke mal was kommt. lucky mag es auch nicht wenn ich ihn zu viel anfassen möchte. kurzes streicheln ist ok, mehr nicht. dafür ist fee das komplette gegenteil, sie möchte am liebsten nur schmusen und hofft immer das ich zeit für sie habe.

Carmen Z.
06.09.2019, 08:49
Ach das hört sich doch alles sehr gut an. Vor allem schön, dass Stella bei deinen Anschluss gefunden hat. :herz:

samira127
06.09.2019, 11:43
ja das finde ich auch. ich hatte es gehofft das sie sich verstehen und sie auch gut klar kommt. ich hätte tatsächlich einen anderen platz für sie gehabt zu einem kaninchenopi bei einer schülerin. aber da ist die haltung nicht ganz so schön wie hier. und wenn der opi gestorben wäre hätte sie wieder neu suchen müssen. so wie es jetzt ist ist es glaube ich definitv besser. hoffe sie lebt sich weiter ein und öffnet sich noch mehr. lucky hat ne gewisse scheu behalten und nimmt zwar leckerchen und lässt sich auch in gewissen rahmen streicheln. aber er mag andere sachend afür gar nicht. hoffe das stela da eher fee als vorbild nimmt (und aktuell tut sie das eher und dazu noch ihre babys die überall rumwuseln) und nicht wieder sehr auf rückzug geht wenn die babys ausziehen. allerdings haben wir da ja nun kein zeitproblem. sie sollen jetzt bald umziehen, gerade aufgrund des wetters. das wird ja auf dauer auch nicht besser. und manchmal sind die alten schon genervt von den babys.