Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : „Jonny Matschauge“...



feiveline
24.05.2019, 21:51
Da ich ja im Moment überhaupt keine Sorgen durch Stupsis Zehenamputationen habe... :rw: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=143485 begrüßte mich Jonny heute mit einem großen gelbweißen zähen Klumpen auf seinem Auge, der (für mich, ich will ja nichts kaputtmachen) weder ausspülbar noch anderweitig entfernbar war.

Morgen sind wir tagsüber nicht in Hamburg, also heute noch schnell in die Tierklinik zum Augen-TA...(war diese Woche ja auch erst das vierte Mal...:rw:)

Ergebnis, eine kleine oberflächliche Verletzung der Hornhaut in der sich u.a. Fell angesammelt hatte und sich darum ein schleimiger Filz gebildet hatte.
Behandlung, da auch die Bindehäute entzündet und gerötet waren... antibiotische Augentropfen...

Soweit so gut (oder schlecht), bei der genaueren Untersuchung des Auges kam eine (wohl ältere) Vernarbung („Kampfspur“) im oberen Augenlid mit einer längeren Narbe zutage die evtl. einen vollständigen Lidschluss verhindert.
Das könnte auch erklären, warum er schon einige Male mal „Dreck“ im Auge hatte, was aber immer von selber verschwand oder von mir vorsichtig entfernt wurde... er buddelt sich nun mal gerne kopfüber durchs Streu oder Klo..

Frage: Sollte ich jetzt nach der antibiotischen Bahandlung der Entzündung das Auge speziell pflegen?
Wenn ja, mit was?


Ach ja, faszinierend war es zu sehen, wie aus einem angriffslustigen grunzenden „Macker“, der grundsätzlich nur auf „dicke Hose“ macht beim Tierarzt ein Häufchen Elend wurde... vielleicht hilft diese Erfahrung ja auch bisschen weniger „ungestüm“ mit Stups umzugehen.... obwohl, ich glaube nicht..:rw: er ist einfach so und auch deswegen haben wir ihn auch so lieb..

Anja S.
24.05.2019, 23:13
:umarm:

Ja, ich würde immer nach den antibiotischen Augentropfen auch Pflegetropfen nehmen: Am besten Corneregel Fluid EDO (EDO = Einmaldosis, ohne Konservierungsmittel). Die kann man über 24 Stunden mehrmals benutzen, also nicht nur "1 mal". Viele Kaninchen vertragen zum einen die Konservierungsmittel nicht, zum anderen verursachen sie kleine Zellschädigungen, was bei häufigem Einsatz die Heilung behindert und gerade bei einer Dauergabe schädlich ist.

Und die Pflegetropfen würde ich auch jetzt schon geben, sie halten das Auge schön feucht, so dass es weniger rubbelt und besser heilen kann.
Euphrasia ist ebenfalls für einen kurzzeitigen Einsatz geeignet; im Gegensatz zu Corneregel hat Euphrasia jedoch eine leicht austrocknende Wirkung, daher empfehle ich immer lieber die Corneregel-Fluid-Tropfen.

Wichtig ist immer, einen Abstand von ca. 20 Minuten nach den AB-Tropfen einzuhalten, sonst spült man mit den nächsten Tropfen über die Tränenflüssigkeit die vorherigen wieder aus und sie können nicht wirken.

Ich wünsche dem Kleinen gute Besserung :umarm: !

Alexandra K.
25.05.2019, 13:44
Ja, ich würde immer nach den antibiotischen Augentropfen auch Pflegetropfen nehmen: Am besten Corneregel Fluid EDO (EDO = Einmaldosis, ohne Konservierungsmittel). Die kann man über 24 Stunden mehrmals benutzen, also nicht nur "1 mal".
Das mache ich auch so.

feiveline
25.05.2019, 22:16
Danke Euch...:kiss: Corneregel EDO und Euphrasia EDO hab ich im Haus, werde dann das Corneregel nehmen...

Der Kleine ist im übrigen ein sehr undankbarer Patient...:rw: sobald mein erster Fuß im Gehege ist, hat der Knöchel auch schon die ersten „Kampfspuren“...:ohje: so ein kleines aggressives Kerlchen mit gerade mal 1,4 kg...:rw: ich darf ihn im Gegensatz zu meinem Mann auch nicht mehr durchkraulen...:ohje:

feiveline
26.05.2019, 15:04
Kleines Update... selten eine so kleine aggressive „Kampfmaschine“ kennengelernt...:rw: selbst die Monster sind bei Medigaben besser zu händeln...
Jede Bewegung mit der Hand im Gehege wird mit einem kompromisslosen grunzenden Angriff beantwortet...

Zu allem Unglück hat er jetzt vor Stress auch noch das fressen weitestgehend eingestellt...:ohje: Cranberries und Apfelringe gehen, ansonsten nur homöopathische Mengen an Grünzeug...

Wenn er so weitermacht, darf ich ihn ab heute Abend päppeln...:ohje: vermutlich muss ich dann den Notarzt (für mich!) gleich in Bereitschaft haben und sein Stress wird natürlich noch größer...:ohje:

Irgendwie eine Schraube ohne Ende... er muss nunmal die Tropfen bekommen, aber im Ergebnis ist dann „Bauch“ zu befürchten...:ohje:


Hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich?

Alexandra K.
26.05.2019, 15:09
Sitzt er ganz alleine im bekannten Revier oder wie genau?

feiveline
26.05.2019, 15:23
Ja, er ist weiterhin im normalen Gehege und sie im „Knast“... :ohje:

Alexandra K.
26.05.2019, 15:27
Können sie sich sehen?
Wenn nicht wäre das evtl. eine Möglichkeit ihn zu guter Laune zu verhelfen?

feiveline
26.05.2019, 15:49
Ja, ihr Knast steht direkt neben dem Gehege... und es besteht Sichtkontakt.

Alexandra K.
26.05.2019, 19:15
Dann fällt mir auch nix mehr ein.
Schmerzmittel bekommt er ja sicher auch?

Wie ist die Lage denn jetzt?

feiveline
26.05.2019, 19:20
Ja, Metacam bekommt er... die Lage ist völlig undurchsichtig :ohje: auf der einen Seite tobt er durch Wohnzimmer und Küche, „schmachtet“ Stups im Knast an, bettelt um eine Cranberrie aber verweigert die „normale“ Futteraufnahme total.

Seit gestern Abend hat er kaum etwas zu sich genommen und im Gehege sitzt er völlig trostlos rum...:ohje:
Aber ich kann ihn ja schlecht mit Cranberries und Grünrollis ernähren... :ohje:

Alexandra K.
26.05.2019, 19:27
Aber ich kann ihn ja schlecht mit Cranberries und Grünrollis ernähren...
Besser als päppeln finde ich.

Gast
26.05.2019, 20:11
Gib ihm das, was er fressen mag :kiss:.

feiveline
26.05.2019, 20:21
Aber ich kann ihn ja schlecht mit Cranberries und Grünrollis ernähren...Besser als päppeln finde ich.Das stimmt, aber ist es gesund?
Eben hat er zumindest ein Stück Kohlrabiblatt gefressen, als wollte er mich „warnen“ es mit dem päppeln überhaupt in Erwägung zu ziehen...:rw:


Gib ihm das, was er fressen mag :kiss:.Wenn Ihr meint... :rw: aber wenn er dann durch „ungesunde“ Sachen satt ist geht er bestimmt gar nicht mehr ans Grüne...:ohje:

Alexandra K.
27.05.2019, 06:43
Na und?

Genug Tiere werden mit Grünrollis only 10Jahre alt:rollin:
Da hätte ich nun keine Sorgen.

Gast
27.05.2019, 09:21
Gib ihm das, was er fressen mag :kiss:.Wenn Ihr meint... :rw: aber wenn er dann durch „ungesunde“ Sachen satt ist geht er bestimmt gar nicht mehr ans Grüne...:ohje:

Wenn man krank ist, darf man das Essen, worauf man Hunger hat - egal, ob Tier oder Mensch :good:.

Alexandra K.
27.05.2019, 21:24
Wie geht's Jonny?

feiveline
27.05.2019, 21:32
Bis auf die Tatsache dass er nur homöopathische Mengen an Grünzeug zu sich nimmt, eigentlich ganz gut...

Er macht Unsinn, putzt sich, stanzt mir Löcher in den Arm, die Beine und Knöchel und wirkt eigentlich fit... hat einen Untersetzer mit Cunis und Grünrollies bekommen (davon auch etwas gefuttert), aber das Grüne bleibt einfach liegen...:ohje:

Ach ja, mit Cranberries „darf“ ich ihn verwöhnen...:rw:

Alexandra K.
27.05.2019, 22:14
Die Zähne sind ganz sicher ok?

feiveline
27.05.2019, 22:35
Vor zwei Monaten (und auch als ich ihn bekam) waren sie „traumhaft“ und jetzt wurde mittels Otoskop kontrolliert und sie sahen immer noch völlig normal aus...

Und da er Grünrollies frisst, nicht leerkaut und auch ansonsten dahingehend nichts auffällig ist, gehe ich jetzt erstmal nicht von den Zähnen aus..

Bei der Kontrolle übermorgen werde ich es aber vorsichtshalber noch mal ansprechen....

feiveline
03.05.2025, 22:47
Nach mittlerweile sechs Jahren muss ich diesen Thread mal wieder „entstauben“, ein neuer wäre doof, da es sich ja um das gleiche bereits beschriebene Problem handelt….

Kurzfassung:
Eine alte wohl VG-Verletzung am Augenlid die hin und wieder mal zu Problemen führt.
Vor zwei Jahren, als es sehr schlimm aussah, mit AB-Tropfen plus Corneregel EDO behandelt, alles wieder gut, Corneregel noch ein paar Tage weiter genutzt.
Das gleiche (mit AB-Tropfen) noch mal vor rd. zwei Jahren.

Hin und wieder zwischendurch mal kleinere Probleme (leichte Verklebungen am Auge, ohne Eiter o.ä.) mit Corneregel plus „Auswaschen“ des Auges innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder vollständig in den Griff bekommen.

Seit heute ist das Auge wieder großflächig verklebt und was diesmal erschwerend dazu kommt…. auf der gleichen Seite ist auch das Nasenloch betroffen…. :ohje:

Er frisst völlig normal, niest nicht und nächste Woche hat er trotz allem auch einen TA-Termin „gewonnen“.

Das Auge habe ich heute schon mehrfach gesäubert und mit Corneregel behandelt, er wirkt ansonsten völlig normal, außer dass er immer mal wie Karl Dall aussieht.

Hat jemand eine Idee ob und wie das zusammenhängen könnte (Auge plus Nase), könnte es der TNK sein?

Mir geht es darum „Ideen“ zu sammeln um sie nächste Woche in der TK mit ansprechen zu können…

Löwenzähnchen
03.05.2025, 22:58
Wann fing das mit der Nase denn an?
Eines meiner Tiere hat auch hin und wieder mit den Augen Probleme. Auch wegen einer alten Verletzung. Sobald das Auge verklebt Spülen ich es mit Euphrasia und gebe Corneregel. In Behandlungsphasen ist auch die Nase oftmals etwas verklebt und feucht. Bei einem offenen TNK läuft eben immer auch etwas zur Nase. Besonders gut konnte man das beim Tierarzt am Kontrastmittel erkennen. Das lief gelb aus der Nase.

feiveline
03.05.2025, 23:11
Wann fing das mit der Nase denn an? Aufgefallen ist es mir gestern Abend erstmalig.
Die ganzen letzten Jahre war die Nase nie mit betroffen.

Almuth
04.05.2025, 00:35
Was heißt, die Nase ist betroffen? Für mich deutet es auf ein Tnk-Problem hin.

sternenschauer
04.05.2025, 02:00
Mir geht es darum „Ideen“ zu sammeln um sie nächste Woche in der TK mit ansprechen zu können…

Hallo feiveline,

persönlich würde ich wohl einfach gar nicht mit dem Augentier normal zur Klinik fahren, dass der dortige Tierarzt das Auge untersucht, sondern direkt bei Terminvereinbarung um mehrschichtige Röntgenbilder des Schädels bei dem dort Zahn-Kaninchenkundigen Tierarzt bitten.

Nur Augen untersuchen, bei so häufigen Augenproblemen, bringt oft gar nichts, weil oft das Auge gar nicht die Ursache ist, sondern die Zähne.

Erst wenn die Zähne durchs Röntgen ausgeschlossen sind, kann man sich aufs Auge allein konzentrieren.

Erst Zähne, dann Auge, wenn Augensymptome auftreten.
Anders herum es anzugehen, machen in der Regel eigentlich eher nur Tierärzte, die von Zähne nicht so die Ahnung haben.

Liebe Grüße

Alexandra K.
04.05.2025, 08:23
Ich würde schauen ob der TNK frei ist und ggf. ein Dentalrö anvisieren.

feiveline
04.05.2025, 15:12
Was heißt, die Nase ist betroffen? Für mich deutet es auf ein Tnk-Problem hin.Das mit dem TNK vermute ich so laienhaft auch.
Mit „betroffen“ meinte ich, dass das Nasenloch erstmalig auch leicht verklebt ist (sonst war es immer „nur“ das Auge).


Ich würde schauen ob der TNK frei ist und ggf. ein Dentalrö anvisieren.Sein Dentalröntgen (ohne erkennbare Probleme) ist gerade mal knapp drei Monate her, bis auf hin und wieder mal auftretende kleine Spitzen ist er in dem Sinne GsD kein „Zahni“….

Fellfie
07.05.2025, 14:28
Aus meiner Sicht hätte die Hornhaut zeitnah noch mal angefärbt werden sollen. Schon allein, um auszuschließen, dass es sich um einen erneuten Defekt handelt, der dann eine Antibiose braucht. Sowas kann halt sehr schnell sehr viel schlimmer werden. Erst diese Woche zu gehen damit, finde ich persönlich zu spät. Du schriebst ja (habe ich beim Überfliegen gesehen), dass der Lidschluss eventuell nicht vollständig ist, da ist das Risiko dann natürlich höher für sowas. Wenn die Hornhaut in Ordnung ist, kann man weiter suchen (Tränennasenkanal). Inzwischen sind etliche Tage um, wenn jetzt nichts mehr anfärbbar ist, heißt das nicht, dass nicht doch eine Verletzung die Ursache war. Manchmal hat man Glück und es heilt schnell.

Alexandra K.
10.05.2025, 19:46
Was heißt, die Nase ist betroffen? Für mich deutet es auf ein Tnk-Problem hin.Das mit dem TNK vermute ich so laienhaft auch.
Mit „betroffen“ meinte ich, dass das Nasenloch erstmalig auch leicht verklebt ist (sonst war es immer „nur“ das Auge).


Ich würde schauen ob der TNK frei ist und ggf. ein Dentalrö anvisieren.Sein Dentalröntgen (ohne erkennbare Probleme) ist gerade mal knapp drei Monate her, bis auf hin und wieder mal auftretende kleine Spitzen ist er in dem Sinne GsD kein „Zahni“….

Und, was kam raus?

feiveline
10.05.2025, 19:56
Im Moment scheinen meine Maßnahmen (säubern plus Corneregel) wie immer gut angeschlagen zu haben, trotzdem haben wir nächste Woche einen Termin für weitere Diagnostik.

Heike O.
11.05.2025, 21:26
Ich weiß von einem Kaninchen, das auch immer wieder Probleme mit einem Auge hatte. Ursächlich war letztlich ein defektes Lid, das von einer (nicht kaninchenkundigen) TÄ übersehen wurde und immer wieder zu Hornhautdefekten und Entzündungen führte. Vielleicht ist es bei Jonny ja ähnlich. Aus der Ferne würde ich vermuten, dass der Sabber aus der Nase durch den TNK vom Auge her kommt. Aber es kann sich auch zwischenzeitlich eine Zahnproblematik entwickelt haben. Wie es so schön heißt... ein Hund kann Flöhe UND Läuse haben.
Daumen sind gedrückt!