PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenentzündung - komplette rechte Seite hat Lähmungserscheinungen



mandarine1904
09.05.2019, 15:50
Hallo zusammen!

Ich poste dies hier im Namen einer Freundin, die nicht hier im Forum angemeldet ist.

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

Ihr Kaninchen Rambo ist seit Samstag (4.5.) auffällig geworden (lebt in einer 7er Gruppe in Aussenhaltung). Er hoppelte plötzlich nicht mehr richtig mit den Hinterläufen.
Sonntag hatte er 41 Fieber und fraß nicht mehr gut. Bei der TA wurde geröntgt ohne Befund. Seitdem gibt es Vitamin B, Baytril, Metacam, etwas zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems und er bekam
ein fiebersenkendes Mittel.
Seit der Gabe ist seine Temperatur in Ordnung, aber er frisst sehr schlecht und mittlerweile kann er kaum noch hoppeln. Außerdem ist er am Mäulchen feucht.
Dienstag wurde noch Blut abgenommen und die Leber- und Nierenwerte geprüft. Zwei Leberwerte sind erhöht. Er bekommt nun seit Dienstag zusätzlich Panacur und Hepar und seit gestern Infusionen.
Außerdem wird er natürlich zugefüttert. Die Tierärzte konnten keine Diagnose stellen.

Hat jemand hier Erfahrungen mit einem ähnlichen Fall? Was kann sie noch tun?
Ich hänge gleich mal ein Foto und das Blutergebnis an. Video kann ich hier ja nicht hochladen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gast
09.05.2019, 15:52
Oh je... ich habe das eben bei FB gelesen :ohje:.

Schwierig zu sagen - besteht die Möglichkeit einer Vergiftung?

mandarine1904
09.05.2019, 15:56
Hier sind die Anhänge:

mandarine1904
09.05.2019, 15:58
Oh je... ich habe das eben bei FB gelesen :ohje:.

Schwierig zu sagen - besteht die Möglichkeit einer Vergiftung?

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber doch eher unwahrscheinlich. Den 6 Anderen geht es gut.
Toxoplasmose war noch eine Idee, weil bei ihr auch Katzen leben. Aber das wäre wohl extrem selten.

Gast
09.05.2019, 16:17
Aber die Verdauung scheint gut zu funktieren, oder? Das sind doch alles Köddel auf/neben dem Salatblatt?

mandarine1904
09.05.2019, 16:21
ja, zum glück. die kamen gestern tagsüber. aber sie sind sehr weich.
meine freundin hat aber auch gut zugefüttert, weil er nicht mehr als mal ein salatblatt von selbst nimmt.

Gast
09.05.2019, 16:35
:umarm:

Immerhin.

Ich habe da leider nicht viel mehr Ideen :ohje:. Ich hoffe, dass es dem kleinen Kerl einfach bald besser geht.

mandarine1904
09.05.2019, 16:37
Das ist lieb, danke. Ich hoffe es auch. :umarm:

Sherlock0710
09.05.2019, 21:04
In welcher FB-Gruppe steht der Beitrag?
Hat sie die Röntgenbilder auch gepostet?
Das Einspeicheln kann auch stressbedingt auftreten.
Rein von den Symptomen her ,hatte ich auch als erstes an Vergiftung gedacht. Wie sehen die Schleimhäute aus?
Sind die Impfungen soweit aktuell?

mandarine1904
09.05.2019, 21:52
In der EC Gruppe. Ich hänge sie hier mit an. Sind aber leider nur abfotografiert.

Impfungen sind aktuell. Ein paar Wochen vorher wurde Cunivak Myxo und RHD geimpft. Filavac im Januar.

Die Schleimhäute waren am Dienstag bei der TÄ blass, meine ich mich zu erinnern.

Tanja B.
10.05.2019, 10:25
Wurde Kot untersucht und Kokzidienbefall ausgeschlossen?
Es könnten bei diesen doch stark veränderten Werten auch eine Leberkokzidiose eine Rolle spielen, die sich nicht zwangsläufig im Kot zeigt, aber wahrscheinlicher ist, wenn allgemein ein Kokzidienbefall vorliegt/vorlag.

mandarine1904
10.05.2019, 10:27
Ja, Kot wurde Dienstag auch untersucht und Kokzidien ausgeschlossen. Leberkokzidien sind ja leider schwierig nachzuweisen.

Tanja B.
10.05.2019, 10:28
Ja, eben. Sollte man aber auf jeden Fall im Hinterkopf haben :umarm:

mandarine1904
10.05.2019, 16:18
Aber wie sollte das zu den mittlerweile fast gelähmten Hinterbeinen passen?

Tanja B.
10.05.2019, 16:24
Durch einen sich langsam vergiftenden Stoffwechsel (also z.B. durch Leber- oder Nierenschädigigung) kann es nicht nur zu allgemeiner Schwäche, sondern auch zu neuralgischen Schmerzen (Nervenschmerzen) bis hin zu Lähmungen kommen.

mandarine1904
10.05.2019, 16:31
Ja, das weiß ich (leider im humanen Bereich bei einem Familienmitglied erlebt). Aber dann hätte er meines Erachtens auch andere Ausfallerscheinungen. Außerdem ist halt die Frage, was man machen sollte. In dem Zustand noch mit Baycox anfangen, was ja ein starkes Medikament ist und nicht selten appetitlos macht?

Alexandra K.
10.05.2019, 19:42
Meines Erachtens ist die Hüfte gar nicht ok, kann Deine Freundin die Bilder mal zu A.E.schicken oder gibt es vielleicht einen anderen, guten Tierarzt?

mandarine1904
10.05.2019, 22:56
Denkst du aufgrund der Röntgenbilder oder hast du das Video auf FB gesehen? Sie könnte in eine Klinik fahren. Aber muss auch abwägen, da ja jetzt auch alles ziemlich Stress für ihn ist. Die E-Mail-Adresse von der Praxis E. habe ich ihr gerade geschickt.

Alexandra K.
13.05.2019, 08:14
Aufgrund der Röntgenbilder.

mandarine1904
13.05.2019, 13:12
Denke nicht, dass das das Problem ist. Mittlerweile ist die gesamte rechte Seite so gut wie gelähmt. Das Ohr liegt an, Reflexe um das Auge herum sehr reduziert, er atmet auch irgendwie nur über den linken Nasenflügel. Heute wird das Blut nochmals gestestet und eingeschickt, auch auf EC getestet. Er ist wach, aber bewegt sich natürlich kaum und frisst wenig.

Katharina F.
15.05.2019, 08:11
Hat deine Freundin schon was gehört von der Praxis?
In solchen Fällen würde ich immer direkt eine EC Behandlung starten. Damit macht man in solchen Dingen eigentlich nie was falsch. Denn EC kann auch immer nebenbei noch ausgelöst werden, wenn es das nicht schon wäre.
So haben wir es bei Elaines Otitis auch gemacht. Sofort Behandlung gestartet und nebenbei Diagnostik .. Nachdem die Otitis feststand haben wir die 4 Wochen trotzdem noch EC Behandlung durchgezogen und fertig. So ist man irgendwie immer auf der richtigen Seite.

mandarine1904
15.05.2019, 11:43
hi kathy,

er wird ja schon seit dienstag letzte woche auf EC behandelt (siehe eingangsposting). leider ist das blut 2x geronnen und damit für den EC test nicht brauchbar! es ist so ärgerlich und so viel stress für rambo. sie haben montag und dienstag abend abgenommen und alles richtig gemacht, aber das blut gerinnnt. einzig leber und nierenwerte hat sie und den CK wert. die werte sind etwas besser geworden, wenn auch noch zu hoch. CK ist auch zu hoch. aber evtl. durch die abnahme.

Katharina F.
15.05.2019, 20:32
Hm achso. Naja, aber dann ist ja eine Behandlung zumindest schon mal in Gange. Und so aussagekräftig in Bezug auf EC ist das Blutergebnis sowieso nicht.
EC wird ja eher durch Ausschlussdiagnostik "erkannt".
Von daher würde ich, wie Alexandra schon schrieb, alles andere wie RöBi etc. von kundigen TÄ anschauen und beurteilen lassen, um eine andere Erkrankung auszuschließen, die es auch sein könnte. Das ist bei EC-Symptomen ja immer total wichtig.

mandarine1904
16.05.2019, 11:46
...mittlerweile kann man mit dem blut bezüglich EC wohl doch schon etwas genauer arbeiten, siehe unten. ich hoffe, es ist erlaubt, dass ich das so hier rein kopiere.


WICHTIG - EC -TITER - EC ANTIKÖRPERTESTUNG
! 2 WERTE !

Frau Dr. H., die absolute EC Koryphäe, die zunächst die wissenschaftlichen Studien, der genauen Spezifizierung des Ec Verlaufs, durch IgG- und IgM -Antikörpertests nicht vertreten hat, unterstützt diese Theorie auch nun.

Wenn ihr Blutentnahmen bei Kaninchen macht, bittet euren Tierarzt ein Heimtierprofil sowie die EC -Titer -Bestimmung durch das Labor „Synlab“ vornehmen zu lassen. Dort erhält eurer TA nicht nur die wohl klinisch fundiertesten Referenzwerte bei den Kaninchen , sondern beim EC Titer dann auch nun einen IgG- und IgM -Antikörperwert und eine genaue Beschreibung dazu von Frau Dr. Hein bezüglich des Verlaufs. Dies könnt ihr dann bei eurem TA einsehen und/oder besprechen.
Weitere Erfahrungswerte werden dann auch immer weiter verbessert und hoffentlich erfolgen dann auch weitere Studien dazu.

IgM (< 1:80) bei IgG (> 1:640): chron, nicht aktive Infektion; bei Tieren jünger 3 Monate ggf. maternale Antikörper; bei klinischen Symptomen andere Primarursache/n wahrscheinlich

IgM (< 1:320) bei IgG (> 1:640): Infektion mit akutem Schub in der Anfangsphase (steigende IgM) oder der Endphase (fallende IgM)

IgM (> 1:640) bei IgG (> 1:640): Infektion mit akutem Schub

IgM (> 1:80) bei IgG (< 1:320): Infektion in der Frühphase (< 14 Tage); bei Symptomen andere Ursache wahrscheinlich, da neurologische Symptome bei EC frühestens nach 8-10 Wochen, IgG aber schon nach 1- 3 Wo. auftreten

Weitere Aussagen sind nur durch Verlaufskontrollen (Titerpaare) möglich.

Eine Therapie infizierter Tiere scheint indiziert, wenn IgM (akute Erregervermehrung) vorhanden ist. Eine prophylaktische Therapie IgG-positiver Tiere in Stressphasen wird diskutiert.

Quelle: FB - Verfasser Maria Kl

nächste woche folgt ein CT vom kopf und da sie dann sowieso bei einer anderen TÄ und in der klinik ist, wird sie auch die röngenbilder noch mal mit anschauen lassen.

Katharina F.
16.05.2019, 13:14
Oh dann ist meine Meinung völlig veraltet.
Vielen Dank für die Infos! So bin ich nun auch wieder auf dem aktuellen Stand. Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen :rw:

mandarine1904
16.05.2019, 14:08
ich wusste das bis vor kurzem auch nicht, kathy. und ich bin auch mal gespannt, wie die auswertung von synlab dann wirklich sein wird, wenn es denn endlich mal mit dem blut abnehmen und nicht gerinnen klappt.

Astrid N.
19.05.2019, 15:51
Wir haben den Tierarzt-Namen entfernt. Bitte keine vollständigen Namen posten, das kann rechtlich als Werbung ausgelegt werden. Danke :kiss:

Amber.
20.05.2019, 07:56
Bei den Medikamenten gegen E. Cuniculi bekommt er doch zurzeit nur Vitamin B und Baytril? Panacur fehlt dann aber, oder hab ich das überlesen?

Meine Daumen sind fest gedrückt für den Tierarzt, hoffe, dass wird wieder.:ohje:

Edit: hab’s überlesen. Schuldige.

mandarine1904
20.05.2019, 12:13
Wir haben den Tierarzt-Namen entfernt. Bitte keine vollständigen Namen posten, das kann rechtlich als Werbung ausgelegt werden. Danke :kiss:

sorry, war keine absicht. aber der name steht oben noch drin, oder?


Bei den Medikamenten gegen E. Cuniculi bekommt er doch zurzeit nur Vitamin B und Baytril? Panacur fehlt dann aber, oder hab ich das überlesen?

Meine Daumen sind fest gedrückt für den Tierarzt, hoffe, dass wird wieder.:ohje:

Edit: hab’s überlesen. Schuldige.

kein problem. danke!

er bekommt seit samstag nun auch cortison. er frisst wieder gut, aber die motorik auf der rechten seite ist einfach sehr schlecht. heute CT vom kopf. ich bin echt gespannt.
der EC test war positiv. aber es deutet wohl nicht auf eine akute infektion hin. eher am abklingen oder aufkommen. ganz verstanden habe ich das noch nicht. muss noch mal fragen. die TÄ vom labor meinte aber, dass seine probleme mit dem lidschluss und das abgeklappte ohr nichts mit EC zu tun haben.

inwi
20.05.2019, 13:21
Ich lese hier schon die ganze Zeit still mit und drücke dem Kleinen die Daumen.




die TÄ vom labor meinte aber, dass seine probleme mit dem lidschluss und das abgeklappte ohr nichts mit EC zu tun haben.

Das kann ich jetzt allerdings nicht so stehen lassen. Denn das sind genau die Symptome einer Facialislähmung, wie sie bei EC vorkommt!

mandarine1904
20.05.2019, 14:09
danke, inwi.

ich verstehe das auch null. aber sie wäre ja die "die absolute EC Koryphäe". es ist halt alles nur einseitig.
schlaganfall hatten wir ja auch schon mal im kopf.

facialislähmung hatten wir hier bei casper allerdings bei einer mittelohrentzündung und nicht bei EC.

ich denke, später sind wir vielleicht (hoffentlich) etwas schlauer.

inwi
20.05.2019, 14:12
Facialislähmung hatten wir bei unserem EC-Flöckchen mit Problemen beim Lidschluss und von innen aufgebissener (eitrig) Wange, wodurch sie nicht fressen wollte/konnte.

Hoffentlich geht es bald besser!

mandarine1904
20.05.2019, 14:14
ok, danke!!

Alexandra K.
20.05.2019, 16:11
Facialislähmung hat viele Ursachen.....

inwi
20.05.2019, 16:27
Facialislähmung hat viele Ursachen.....

???

mandarine1904
20.05.2019, 19:24
es ist wohl eine ohrproblematik. mehr weiß ich noch nicht. :ohje:

mandarine1904
21.05.2019, 11:52
so, das CT hat wohl eine ausgeprägte ohrenentzündung rechts zu tage gebracht. es wurde ein abstrich entnommen und eingeschickt. bis dahin bekommt er weiter baytril und wohl nun auch baytril in das ohr. das cortison soll sie wieder absetzen und hat sie dann gestern auch getan.

was ich nicht verstehe.... warum die schlechten leberwerte? warum wird kein metacam gegeben?
gerade frisst er scheinbar wirklich super. ihr angst ist aber, dass das nur wegen dem cortison so war.

die EC behandlung mit panacur und vitamin b führt sie dennoch zur sicherheit fort. er ist träger und hat einen titer (lgG 1:1280 und lgM 1:320), befindet sich aber angeblich nicht in einem akuten schub.

feiveline
21.05.2019, 12:40
was ich nicht verstehe.... warum die schlechten leberwerte? Cortison schädigt, besonders bei längerer Gabe, die Leber.

mandarine1904
21.05.2019, 12:55
die leberwerte waren zu beginn sehr schlecht, sind seit letzte woche schon besser. cortison gab es nur an zwei tagen jetzt am wochenende. da gibt es keinen zusammenhang.

Gast
21.05.2019, 13:21
Facialislähmung hat viele Ursachen.....

???

Das ist eine halbseitige Gesichtslähmung. So eine Lähmung kann Ursachen haben von bis...MOE, EC, Schlaganfall...

Alexandra K.
21.05.2019, 17:55
Facialislähmung hat viele Ursachen.....

???

Es muß nicht EC sein, das wollte ich damit sagen!

inwi
21.05.2019, 18:50
Facialislähmung hat viele Ursachen.....

???

Es muß nicht EC sein, das wollte ich damit sagen!


Es ging nur um diese grundsätzliche Aussage der Tierärztin, wobei hier von Anfang an der Verdacht auf EC bestand und auch eine EC-Behandlung durchgeführt wird.




die TÄ vom labor meinte aber, dass seine probleme mit dem lidschluss und das abgeklappte ohr nichts mit EC zu tun haben.


@Claudia, ohne zu wissen was eine Facialislähmung ist, hätte ich es ja nicht schreiben können. Lies doch auch mal die vorangegangenen Beiträge :secret:

Alexandra K.
21.05.2019, 19:05
wobei hier von Anfang an der Verdacht auf EC bestand und auch eine EC-Behandlung durchgeführt wird.

Ich weiss.

mandarine1904
21.05.2019, 20:52
Heute Abend hoppelt er so gut wie schon seit dem „Ausbruch“ nicht mehr!! Das Ohr ist immer noch abgeklappt und der Lidschluss funktioniert nicht. Aber es geht ihm auf jeden Fall insgesamt besser. Man könnte meinen, es ist doch die EC Behandlung. Fürs Ohr bekommt er ja nichts. Außer Baytril s.c. und Vitamin B vielleicht.

Nadine G.
21.05.2019, 21:07
Mein Mio hatte im Februar auch wieder Probleme mit seiner MOE (chron. Schnupfer). Letztlich brachte ein Abstrich kein Ergebnis.... Ihm half ein Baytril/NaCl/ACC Gemisch ins Ohr über 3-4 Wochen am besten. Unterstützend gab es noch für eine Woche Duphamox. Wir behandelten auch parallel auf E.c.-da er auch eine Kopfschiefhaltung hatte und wir auf Nummer sicher gehen wollten....
Seither spüle ich seine Ohren 1-2x Wöchentlich mit einem Reiniger, der direkt auch ACC enthält.

mandarine1904
04.06.2019, 17:05
ich wollte nur mal kurz berichten. rambo geht es wieder gut. er hat sich fast vollständig wieder erholt. nur beim hoppeln ist er wohl noch ganz leicht schief. er hatte dann aber durchfall bekommen. daher hat meine freundin das panacur nach 4 wochen abgesetzt. AB gibt es noch weiter. er ist auch wieder draußen in der gruppe.

Katharina F.
04.06.2019, 17:07
Das freut mich sehr zu hören :love: dann hoffe ich, dass es auch so bleibt :umarm: