Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"
Hallo Zusammen :wink1:,
unsere kastrierte Häsin Bella ist vorigen Freitag verwitwet :ohje: und gestern am frühen Nachmittag zog der kleine Pitju (3 Monate) bei uns ein, der bisher mit seiner Familie in einer Pflegestelle in Innenhaltung lebte, also nur Frieden, Liebe und die Nestwärme seiner Familie kannte.
Er fand das (neutrale) VG-Zimmer (im Keller) interessant, war aber mit der VG total überfordert (fraß nicht, zitterte vor Angst, schrie beim letzten Angriff von Bella - trug aber zum Glück keine Verletzungen davon) und wir trennten das VG-Zimmer mit Welpenzaunelementen in zwei Hälften. Ich habe schon viele VG´s erfolgreich abgeschlossen aber hier wusste ich, ich MUSS handeln, da es zu früh zu eskalieren drohte.
Viele werden jetzt sagen, "wie kann man nur so bescheuert sein; JETZT ist das Scheitern vorprogrammiert" ....
Aber Pitju fraß nicht und kauerte panisch und wie ein Häufchen Elend in der Ecke - ich hab mich kaum mal eine halbe Minute aus dem VG-Gehege ´raus getraut. Bella war ihm aufgrund ihrer Körperfülle (2 Kilo) und ihres Selbstbewusstseins total überlegen und ziemlich aggressiv. Für Pitju war das Alles einfach viel zuviel (von seiner Familie weg, neue Umgebung, neue Gerüche und dann auch noch eine agressive Bella).
Ich weiß, dass die Gittermethode ein wenig "verpöhnt" ist aber sie ist ja nur eine von vielen Varianten und sie scheint ja auch oft gut zu funktionieren und sie erschien mir hier in diesem speziellen Fall als die einzige Möglichkeit zumal sich Pitju nach ca. einer Stunden ziemlich entspannt hat und nun auch gut frisst.
Es wäre ganz toll, wenn jemand, der sich mit dieser Methode auskennt, mich mal anrufen könnte und mir Beratung und ein wenig seelischen Beistand leisten könnte.
Wer Lust auf ein Telefonat hat, den würde ich hier um eine kurze PN bitten, ich gebe dann sofort meine Rufnummer ´raus.
.... noch ist es nicht zu spät .... ich möchte nicht, dass Pitju Schaden nimmt oder leidet - noch könnte ich ihn zu seiner Familie zurückbringen und sie würden ihn sicher wieder aufnehmen ... ich bin ratlos ..... und traurig ......
Bitte melden, wer in der Gittermethode eine Chance sieht und mal mit mir telefonieren mag :rw:
Liebe Grüße :rw:
Birgit
Mit 3 Monaten (=12 Wochen) ist er defiinitiv noch zu jung für eine Zusammenführung mit älteren Tieren. :ohje:
In dem Alter ist seine Haut noch so dünn wie Pergamentpapier und bei einem Biss, wo er versucht wegzurennen, würde er von Bella skalpiert werden. :heulh:
Klar gibt es auch hierbei, wie überall, Ausnahmen, wo eine ZF ohne Probleme geklappt hat, aber das Risiko ist enorm groß und ich persönlich würde es nicht eingehen und erst frühestens mit 16 Wochen (mit älteren Tieren) vergesellschaften.
Zu der Gittermethode kann ich leider nicht viel sagen, habe ich hier noch nie ausprobiert, aber .... viele Wege führen nach Rom und es ist nie nur ein einziger Weg der ultimative und richtige. :zwink:
Hallo lieber Marit,
vielen Dank für deine Antwort - ja das mit den 16 Wochen ist mir bekannt - er ist mit heute exakt 13 Wochen (*01.02.2019) noch etwas zu jung für eine ZF mit einem erwachsenen Tier - also kann/ muss ich noch 3 Wochen warten bis man überlegen kann, ob man auf das Gitter verzichten kann. Ich wollte Bella eben nicht noch 3 Wochen alleine lassen .... :rw:.
Mir ist klar, dass ich dann das Gitter dann nicht einfach entfernen kann ..... denn am Gitter können sich Agressionen ja auch aufstauen.
Pitju ist verhältnismäßig groß für sein Alter und hatte nur ein Wurfgeschwisterchen (Pantau) d. h. der Wurf bestand aus zwei Böckchen aber es ist korrekt, was du schreibst mit der noch zu dünnen zarten Haut die gefährdet ist, deshalb hab ich auch so schnell das Gitter aufgestellt.
Er ist in seinem Gehegeteil ziemlich entspannt und Bella fährt ihre Agressionen am Gitter - so wie es jetzt aussieht - erheblich runter. Eben lag sie mit dem Rücken zum Gitter und schlief auf der Seite liegend aber die Körpersprachesagte "ist eh alles meins!".
Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit
Alexandra K.
03.05.2019, 18:28
Du hast also jetzt via Gitter getrennt?
Wie groß ist das Areal?
Hallo liebe Alex,
das Areal ist 12 Quadratmeter groß und in der Mitte ist die Gittertrennung aber Bella ist nicht mehr unfreundlich am Gitter. Sie sitzt fast die ganze Zeit am Gitter wahrscheinlich hofft sie dass er mal vorbeikommt.
Pitju kommt ab und zu auch jetzt in die Nähe des Gitters, haut aber sofort ab wenn sie ihm zu nahe kommt.
Da er noch so jung ist und er gestern doch sehr überfordert schien, habe ich mich - zugegeben aus Angst dass ihm was passiert - für diese Form der Vergesellschaftung entschieden und wollte die Trennung frühestens öffnen wenn er 16 Wochen alt ist natürlich nur wenn die Voraussetzungen ansonsten stimmen.174914
Bella liegt im hinteren Bereich des Hasenzimmers ganz friedlich am Gitter, wenn sie nicht gerade frisst oder im Klo sitzt, liegt oder sitzt sie am Gitter und guckt schläft aber sie ist augenscheinlich absolut friedlich - weiß nicht, wie man ihr da trauen kann und ob sie ohne Gitter auch noch so friedlich wäre :rw:
PS: das war das erste Mal, dass ich vom Handy aus ein Foto eingefügt habe "freu"
Habe auch eigentlich nicht vor sie allzu lange im hasenzimmer zu lassen sobald es draußen nicht mehr ganz so kalt ist sollen beide dann auch nach draußen in den Freilauf und ins Gartenhaus.
Die bestellte 6 qm-Voliere, die ans Gartenhaus angebaut wird, ist auch schon unterwegs :froehlich:
Alexandra K.
03.05.2019, 18:59
Ich würde alle 2 Tage die Seiten tauschen und dann wenn er entspannt ist das Gitter entfernen.
Ich warte nie auf Woche 16 und finde das auch etwas pauschal.
Filavac hat er? Kotprobe etc. lief alles schon?
Lotta&Lenny
03.05.2019, 19:10
bist Du denn mit den Stupsnäschen in Kontakt?
die haben doch auch Erfahrungen.. vielleicht haben sie noch einen Tipp :denk:
ich folge ihnen bei Facebook :rw:
Er ist komplett durchgeimpft Nobivac (1×) und Filavac (2×) und komplett vom Tierarzt durchgecheckt; Kot etc. alles sauber.
Die Pflegestelle ist bei mir um die Ecke und Pitju und seine Familie hat denselben Tierarzt wie ich - in Köln-Rondorf, die Praxis Dr. G-.B.., den besten im Kölner Umkreis.
Pitju hatte gerade seine "Renn- 5-Minuten" :herz:. Ich sitze bei Bella im Gehege und sie beobachtet ihn - aber ihre Körperhaltung ist jetzt etwas angespannt ...
Huhu, die Stupsnäschen alias Annika hier - ja klar sind wir in Kontakt. *g*
bist Du denn mit den Stupsnäschen in Kontakt?
die haben doch auch Erfahrungen.. vielleicht haben sie noch einen Tipp :denk:
ich folge ihnen bei Facebook :rw:
Liebe Lotta&Lenny,
Wollte gerade schreiben "die "Stupsnäschen" kenne ich leider nicht :rw:aber ich werde mal googeln ..." . bei Facebook bin ich auch nicht :secret:
Und dann habe ich deine Nachricht, liebe Annika gelesen:rollin::rw::rollin:
Wenn du magst können wir mal telefonieren :flower:
Habe gerade mit "den Stupsnäschen", also mit Annika telefoniert :umarm::kiss: - wir lassen die Gittertrennung erstmal bestehen, da es Pitju dadurch so viel besser geht als ohne und Bellas Agressivität, die sie heute früh am Gitter zeigte, doch stark zurückgegangen ist :good:
Leider war ich so "blöd", die Holzhütten im VG-Gehege aufzustellen und obwohl ich sie mit Parfum (einem Duft von Hermès) eingesprüht hatte, hat Bella sie natürlich "wieder erkannt" und ich denke sogar, dass sie am Geruch des Raumes erkannt hat, dass sie in "ihrem Revier", also unserem Haus ist. Sie war ja öfter mit Finn im Wohnzimmer, wenn es Finn alle paar Wochen so schlecht ging. Von daher kennt sie den Geruch des Hauses mehr als mir bewusst (und lieb) war. Im Keller war sie zwar zuletzt Anfang August letzten Jahres (als es so heiß war) aber der Hausgeruch hat uns verraten :rw:.
Hallo liebe Alex,
das Areal ist 12 Quadratmeter groß 174914
ich muss mich korrigieren, es ist nur um die 10 m² groß ..... :rw:
174920 174921 174922 174923 174925
Hallo ! Ich führe seit Jahren mit Gittermethode zusammen.
Immer erfolgreich .
Habe eine 6er Gruppe, also läuft die VG immer 5:1 !
Wenn du noch Infos brauchst , gerne !
Anna
Die Couchpotatos
03.05.2019, 21:22
Wir haben auch erfolgreich mit Gittermethode vergesellschaftet, es hat etwas gedauert, aber irgendwann waren sie ein Herz und eine Seele.
Birgit, wenn du möchtest können wir morgen gern telefonieren.
Liebe Grüße Sabine
Alexandra K.
03.05.2019, 21:25
obwohl ich sie mit Parfum (einem Duft von Hermès) eingesprüht hatte,
Bitte lass so etwas sein, das hilft echt niemandem und für die feinen Näschen der Tiere ist das nicht schön. Gesund ist es auch nicht wenn dann daran genagt wird.....
VG´s sind allgemein immer entspannter wenn der Halter entspannt ist.
Bei mir wird seit jahren nichts pafümiert, ich mache VG´s nie neutral und ich mache keine Wissenschaft daraus: seit dem klappt jede immer :-)
Katharina F.
03.05.2019, 21:41
Ich habe auch nicht alle erst mit 16 Wochen vergesellschaftet. Allerdings ging das auch nur mit unserem Kastraten Kiwhy.
Der hat echt alles aufgenommen ohne Gemurre und alle sofort abgelutscht. Mit Weibern würde ich es wohl nicht früher wagen. Ich denke, so wie ihr das macht momentan, ist es die richtige Variante. Natürlich vorausgesetzt die sind nicht gestresst oder aggro am Zaun.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen:umarm:
Tanja B.
03.05.2019, 22:04
Man darf auch einfach nicht annehmen, dass man Kaninchen „verarschen“ kann, indem man irgendwas parfümiert oder mit Essig abwäscht oder umstellt. War ein Kaninchen schon in einen Raum, ist es ein bekannter Raum. Als völlig neutral kann man wirklich nur total unbekannte Räume bezeichnen, die zuvor tatsächlich noch keines der zu vergesellschaftenden Kaninchen je gesehen hat. Und selbst das ist kein Garant für eine erfolgreiche ZF, genauso wie ein schon bekannter Raum kein Garant für eine misslungene ZF ist. Zu 90% ist in meinen Augen alles abhängig von der passenden Konstellation, entspannten Haltern und genügend Platz.
Ansonsten sehe ich das ziemlich genau so, wie Alex.
Alexandra K.
03.05.2019, 22:29
Man darf auch einfach nicht annehmen, dass man Kaninchen „verarschen“ kann, indem man irgendwas parfümiert oder mit Essig abwäscht oder umstellt. War ein Kaninchen schon in einen Raum, ist es ein bekannter Raum. Als völlig neutral kann man wirklich nur total unbekannte Räume bezeichnen, die zuvor tatsächlich noch keines der zu vergesellschaftenden Kaninchen je gesehen hat. Und selbst das ist kein Garant für eine erfolgreiche ZF, genauso wie ein schon bekannter Raum kein Garant für eine misslungene ZF ist. Zu 90% ist in meinen Augen alles abhängig von der passenden Konstellation, entspannten Haltern und genügend Platz.
Ansonsten sehe ich das ziemlich genau so, wie Alex.
:good::good:
Guten Morgen Ihr Lieben :wink1:,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, ich werde euch hier auf dem laufenden halten - versprochen :flower:
Also - zu meiner Verteidigung - wäre Pitju schon volljährig gewesen (so ca. ab 1 Jahr) und mehr oder weniger "selbständig" hätte ich mir den Spökes mit dem neutralen Raum, dem Parfum (ich weiß, es war doof aber es war wirklich nur ein Hauch - also so wenig wie man für sich selbst benutzt :rw:) usw. gespart und sie draußen im etwas veränderten Gehege zusammengeführt.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Ich bin ziemlich sicher, dass wir in der Vergangenheit schon u. a. hinsichtlich VG zusammen telefoniert haben, liebe Alex - als du noch unter einem anderen Benutzernamen hier unterwegs warst und du hattest mir Hifestellung in punkto VG geleistet und es ging meistens gar nicht um die Kaninchen sondern darum, Ruhe zu bewahren ..... :rw:. Ich glaube es war nachdem Fee an dem Fibrosarkom gestorben war; als Leonie und Toby zu Robert, Melissa und Mats in die Gruppe kamen.
Einfach alle ins frisch eingestreute Gartenhaus mit zusätzlichem, leicht verkleinertem Tagesfreilauf im Garten gesetzt, wo die anderen schon waren und das war wirklich gut. Dann nichts großartig mehr verändern und Ruhe bewahren ...... (aber das ist leichter gesagt als getan). OK da mussten Toby und Leonie die ersten beiden Nächte im Stall schlafen weil erst einmal Toby und dann Leonie (die gerade erst in einer anderen Pflegestelle aus Platzmangel zusammengesetzt worden sind) nicht mehr fressen wollten.
Aber nachdem wir telefoniert hatten ließ ich alle im VG-Gehege und es funktionierte recht unproblematisch. Robert war aber auch der mit Abstand souveränste Chef, den ich jemals hatte. Niemals wieder hatte ich so ein charakterstarkes Böckchen erlebt.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Na ja, ich war halt extrem besorgt, da Pitju so unschuldig, so winzig und so zerbrechlich wirkt und wirklich ALLES neu für ihn war. Und er hat sehr dünnes Fell, nicht so ein Monsterfell wie Bella. Und er schrie bei der zweiten "Kugelei" mit Bella und als er dann nur noch zitternd in der Ecke saß und nicht fressen wollte, holte ich die Absperrung und dachte schon "das wars - VG erstmal gescheitert".
Einziger "Joker" - die Gittermethode - für mich in dieser Situation die enzige "annähernd erfolgversprechende Methode". Pitju sollte sich erholen und erst mal "ankommen", fressen, sich wohlfühlen und den ersten Schock - die Trennung von seiner Familie - überwinden.
Er hat in der Nacht sein ganzes Futter aufgefressen (wo steckt er das nur alles hin?) eben saß er entspannt im Heu und mümmelte. Bella saß am Gitter und mümmelte auch Heu.
Ich beobachte weiter, werde ein paar PNs schreiben und mir dann den einen oder anderen Rat abholen *g*:wink1: Herzlichen Dank Ihr Lieben, für eure freundlichen Angebote mal zu telefonieren, ich werde darauf zurückkommen, schreibe PN :flower::flower::flower:
Bis später und ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Das wird schon mach dir kein Kopf las denn 2 einfach Zeit
Alexandra K.
04.05.2019, 14:40
Ja, wir haben vor Ewigkeiten mal telefoniert Birgit.
Eine Sache vergißt Du: Wenn ich nicht neutral vergesellschafte dann kennen zum Zeitpunkt der VG alle das Areal und haben so viel Platz wie möglich.
Parfüm/Essig und co kommen niemals zum Einsatz.
Zudem würde ich ein so junges Tier nicht zu einem älteren Weib setzen, ich hätte dann 2 junge Tiere mind. genommen.....
Jetzt da es ist wie es ist wäre ich jedoch bestrebt die Einzelhaltung für Beide schnell zu beenden.
feiveline
04.05.2019, 14:57
Warum hast Du Pitju eigentlich sofort mit Bella zusammengesetzt und ihn nicht erst ein paar Tage „ankommen“ lassen?
Dann wäre er sogar ein wenig im „Vorteil“ gewesen, da er das VG-Zimmer schon kannte, die Versteckmöglichkeiten entdeckt hätte etc.
Und territorial sind Rammler sowieso etwas weniger und so ein Zwerg schon gar nicht...:rw:
Hatte heute morgen und deinen Rat befolgt, liebe Alex, die Gehege alle zwei Tage zu tauschen aber das ließ Bellas Aggressionen wieder aufleben, die sie gestern im Laufe des Tages weitgehend abgelegt hatte.
Bella war heute tagsüber relativ oft am Gitter und brummte Pitju sofort mit angespannter Körperhaltung an, sobald er vorbei kam. Es war jedesmal ein Angriff denn sie will sich mit ihm kloppen, er dreht sich dann um und geht wieder, hmmm ....
Ich sitze gerade wieder im Kaninchengehege und als ich eben runter kam, lagen beide am Zaun mitten im Gehege und es war ein halber Meter Platz zwischen ihnen. Sie lagen friedlich da und konnten sich sehen.
Pitju geht ab und zu zum Gitter und möchte freundlich und interressiert Kontakt aufnehmen aber Bella brummt ihn dann an und versucht ihn zu pitschen :rw:.
Ja mir ist klar, dass ich da etwas blauäugig herangegangen bin. Hatte so gehofft meine süße einsame Bella würde den kleinen Pitju etwas freundlicher empfangen.
Jetzt muss ich versuchen, das Beste daraus zu machen, dass beide Kaninchen zueinander finden und glücklich werden ....
Ja liebe feifeline, damit beide nicht lange allein sind habe ich eben die Zusammenführung sofort gemacht - im Nachhinein eine schlechte Idee aber hinterher ist man ja immer schlauer :rw: ... natürlich wäre es besser gewesen wenn Pitju erstmal "angekommen" wäre und sich eingelebt hätte. Und natürlich wäre es besser gewesen wenn ich mir ein erwachsenes Böckchen ausgesucht hätte :rw: aber ich fand Pitju so süß und wollte ihm ein Leben ermöglichen mit ganz viel Platz in Außenhaltung mit Freigehege für tagsüber und Volieren plus Gartenhaus für nachts.
Hätte ich Pitju denn alleine hier im Kellerraum halten können zum "Ankommen" - das wäre mir irgendwie auch grausam vorgekommen.
Für die Außenhaltung ist es im Moment zu kalt - er ist ja in Drinnie und normalerweise es ist Anfang Mai nicht so kalt, zumindest nicht in Köln.
Der Zeitpunkt war zugegeben jetzt mehr als ungünstig aber ich habe es mir nicht ausgesucht, dass Bella vor einer Woche verwitwet ist.
Im Moment ist es wieder sehr friedlich hier Bella sitzt auf einer Hütte und putzt sich und Pitju sitzt auf einer anderen Hütte und döst .....
Alexandra K.
04.05.2019, 18:56
Hatte heute morgen und deinen Rat befolgt, liebe Alex, die Gehege alle zwei Tage zu tauschen aber das ließ Bellas Aggressionen wieder aufleben, die sie gestern im Laufe des Tages weitgehend abgelegt hatte.
Bella war heute tagsüber relativ oft am Gitter und brummte Pitju sofort mit angespannter Körperhaltung an, sobald er vorbei kam. Es war jedesmal ein Angriff denn sie will sich mit ihm kloppen, er dreht sich dann um und geht wieder, hmmm ....
Ja, das ist klar.
Ja mir ist klar, dass ich da etwas blauäugig herangegangen bin. Hatte so gehofft meine süße einsame Bella würde den kleinen Pitju etwas freundlicher empfangen.
Weiber sind da leider oft blöd, daher auch mein Tipp das man 2 junge Tiere nimmt oder eben ein ebenbürtiges.
feiveline
04.05.2019, 19:05
Sorry, aber Du bist hier seit 11 Jahren im Forum und dann immer noch...“hätte ich“, „Du hast recht, ich hätte..“... „ich dachte...“, „hatte gehofft...“, „hinterher ist man immer schlauer..“, „war blauäugig..“, „ im Nachherein eine schlechte Idee...“. „natürlich wäre es besser gewesen...“. usw. :rw:
Sorry, aber bei einem Neuling hier hätte ich Verständnis gehabt, hier verstehe ich Deine Vorgehensweise aber wirklich nicht...:ohje:
dito feivi :freun:
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!
An Deiner Stelle würde ich die beiden jetzt aber - unabhängig von der Temperatur - im Keller lassen bis sie sich zuverlässig verstehen. Gerade wenn der Kleine offenbar so stressanfällig ist würde ich ihm jetzt keinen weiteren Umzug zumuten. Wir haben damals ja auch mit der Gittermethode vergesellschaftet und dabei sogar täglich (z.T. sogar mehrmals) die Seiten gewechselt. Am Anfang kann das die Aggression schon kurz noch mal schüren, aber dann sollte das sehr bald sehr viel besser werden.
Was übrigens das Gedächtnis von Kaninchen angeht: Wenn wir länger in den Urlaub fahren, dann kommen unsere Nins zu meiner Mama zur Urlaubsbetreuung. Das Gehege dort sehen sie also in der Regel einmal im Jahr, aber dennoch wissen sie SOFORT wo sie sind, wo sie schauen müssen, ob Futter da ist, usw. Sie können sich da ganz genau dran erinnern, insofern bin ich sicher, dass auch Deine Bella den Keller wiedererkannt hat, wenn sie dort im August schon einmal war!
Liebe Grüße
Sabine
Alexandra K.
04.05.2019, 19:19
An Deiner Stelle würde ich die beiden jetzt aber - unabhängig von der Temperatur - im Keller lassen bis sie sich zuverlässig verstehen. Gerade wenn der Kleine offenbar so stressanfällig ist würde ich ihm jetzt keinen weiteren Umzug zumuten. Wir haben damals ja auch mit der Gittermethode vergesellschaftet und dabei sogar täglich (z.T. sogar mehrmals) die Seiten gewechselt. Am Anfang kann das die Aggression schon kurz noch mal schüren, aber dann sollte das sehr bald sehr viel besser werden.
Unbedingt, ja!
Was übrigens das Gedächtnis von Kaninchen angeht: Wenn wir länger in den Urlaub fahren, dann kommen unsere Nins zu meiner Mama zur Urlaubsbetreuung. Das Gehege dort sehen sie also in der Regel einmal im Jahr, aber dennoch wissen sie SOFORT wo sie sind, wo sie schauen müssen, ob Futter da ist, usw. Sie können sich da ganz genau dran erinnern, insofern bin ich sicher, dass auch Deine Bella den Keller wiedererkannt hat, wenn sie dort im August schon einmal war!
So ist es mit meiner Bande wenn sie Silvester in die Garage kommen. Kaninchen sind weitaus schlauer als manch einer glaubt und daher kann man Essig und Parfüm auch den Tieren zu liebe sein lassen. Sorgt nur für Streß, müssen ja alles neu makieren und es stinkt die ganze Zeit....
Was übrigens das Gedächtnis von Kaninchen angeht: Wenn wir länger in den Urlaub fahren, dann kommen unsere Nins zu meiner Mama zur Urlaubsbetreuung. Das Gehege dort sehen sie also in der Regel einmal im Jahr, aber dennoch wissen sie SOFORT wo sie sind, wo sie schauen müssen, ob Futter da ist, usw. Sie können sich da ganz genau dran erinnern, insofern bin ich sicher, dass auch Deine Bella den Keller wiedererkannt hat, wenn sie dort im August schon einmal war!
Und deshalb wird sie irgendwann beim Wiedereinzug in die Aussenhaltung auch "ihr Revier" wieder erkennen.
Was das bei einer (dominanten) Häsin nach einer gerade erst stattgefundenen VG heissen kann, dürfte klar sein.
feiveline
04.05.2019, 19:27
dito feivi :freun:
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!Danke @inwi, ich hatte schon das Gefühl mit meinem Gefühl alleine da zu stehen...
Ich hab ja auch schon einige VG‘s hinter mir, aber auf die Idee Parfum zu sprühen (ok, es war ja von Hermes) wäre ich nie gekommen...:rw:
feiveline
04.05.2019, 19:28
Was das bei einer (dominanten) Häsin nach einer gerade erst stattgefundenen VG heissen kann, dürfte klar sein.Ja, leider... :ohje:
@ Birgit Kopf hoch, man unterschätzt seine lieben, anhänglichen und einsamen Häsinnen da leider. Ich hatte ja auch eine dominante Häsin, als ich hier ins Forum kam. Bei beiden VGs mit ihr war sie anfangs ein Biest mit Jagen und nicht Fressen lassen der Partner und beide gingen mit Zeit und Geduld gut aus. Man erkennt da Weisheiten: die ganze Wohnung ist ihr Revier (auch wenn sie sonst bewusst nie in der Küche und Bad war, wird der neue Partner bis auf die Küchenzeile gescheucht und jeder Stuhl per Kinn markiert als ihres), neues Gehege bauen hilft gar nix und VGs im Frühling sind besonders doof und hormonell geladen. Kann gut sein, dass sie jetzt auch scheinschwanger wird. Aber friedlich in einem Meter Abstand liegen, klingt hoffnungsvoll. Würde sie aber, wenn sie erst mal erfolgreich vergesellschaftet wurden, auch locker zwei-drei Wochen zusammen wachsen lassen, bevor sie in ihr Revier umziehen dürfen nach draußen.
:umarm:
Katharina
04.05.2019, 20:11
dito feivi :freun:
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!Danke @inwi, ich hatte schon das Gefühl mit meinem Gefühl alleine da zu stehen...
Ich hab ja auch schon einige VG‘s hinter mir, aber auf die Idee Parfum zu sprühen (ok, es war ja von Hermes) wäre ich nie gekommen...:rw:
Ich geselle mich mal dazu und ich kenne Birgit schon viele Jahre und auch persönlich. Ich halte zudem die Konstellation für unglücklich gewählt.
dito feivi :freun:
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!Danke @inwi, ich hatte schon das Gefühl mit meinem Gefühl alleine da zu stehen...
Ich hab ja auch schon einige VG‘s hinter mir, aber auf die Idee Parfum zu sprühen (ok, es war ja von Hermes) wäre ich nie gekommen...:rw:
Ich geselle mich mal dazu und ich kenne Birgit schon viele Jahre und auch persönlich. Ich halte zudem die Konstellation für unglücklich gewählt.
Birgit, warum bitte macht man sowas, wenn man es doch besser weiss?
Hallo lieber Marit,
vielen Dank für deine Antwort - ja das mit den 16 Wochen ist mir bekannt - er ist mit heute exakt 13 Wochen (*01.02.2019) noch etwas zu jung für eine ZF mit einem erwachsenen Tier - also kann/ muss ich noch 3 Wochen warten bis man überlegen kann, ob man auf das Gitter verzichten kann. Ich wollte Bella eben nicht noch 3 Wochen alleine lassen .... :rw:.
Birgit
Bella hätte auch mit einem älteren Tier nicht länger allein sein müssen und du hättest euch (Bella, Pitju und dir) und auch dem Forum dieses Dilemma ersparen können.
Natürlich sind alle Kaninchenkinder süß, weshalb sie auch gute Vermittlungschancen haben, weil sich eben alle schnell verlieben.
Es gibt so viele erwachsene, kastrierte Böckchen, die auch auf ein Zuhause warten! Und aus Außenhaltung kommen!
Manchmal sitzt das passende Tier eben nicht "direkt vor der Haustür" - dann muss man halt mal ein bisschen weiter gucken und fahren.
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe? :ohje:
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden. :kiss:
Die Couchpotatos
04.05.2019, 23:56
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe? :ohje:
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden. :kiss:
:good:
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe? :ohje:
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden. :kiss:
:good:
Ja, natürlich! :umarm:
Aber muss es denn unbedingt bei dieser unglücklichen Konstellation bleiben?
Pitju ist gerade mal 2 Tage dort und wer ist/wird dabei glücklich, wenn die VG jetzt noch 3 Wochen warten muss, weil er zu jung ist?
Der Ausgang ist ja sowieso ungewiss, egal wie alt Bellas Partnertier ist. Nur sind ja jetzt die Startbedingungen leider schon suboptimal.
Pitju könnte ein anderes Zuhause finden und mit einem älteren Böckchen könnte die VG sofort starten - sonst sind sowohl Pitju als auch Bella voraussichtlich zumindest die nächsten 3 Wochen weiterhin durch ein Gitter getrennt und somit allein. Muss das wirklich sein?
Klar, jeder kann Fehler machen.
Aber wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man sie auch schnellstmöglich korrigieren, damit alle möglichst schnell (wieder) glücklich werden.
Claudia S.
05.05.2019, 01:00
Ich denke, spätestens wenn der Kleine in die Pubertät kommt, wird es hier Probleme geben. Nun ist er da, Birgit wird wissen, warum sie sich für so ein junges Partnertier für ihre 4 jährige (?) Häsin entschieden hat. Die Konsequenzen muss sie und müssen die Tiere jetzt tragen, Vorwürfe bringen da nix.
Egal, wie die 2 und vor allem wann, sie nun zusammen kommen. Es wird in einigen Monaten rundgehen. Für längere Zeit. Sagt mir meine Erfahrung.
Alexandra K.
05.05.2019, 08:58
Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....
Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
Mottchen
05.05.2019, 09:25
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe? :ohje:
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden. :kiss:
:freun:
Halte das auch für wenig hilfreich sich dahingehend immer wieder zu wiederholen
Warum hast Du Pitju eigentlich sofort mit Bella zusammengesetzt und ihn nicht erst ein paar Tage „ankommen“ lassen?
Dann wäre er sogar ein wenig im „Vorteil“ gewesen, da er das VG-Zimmer schon kannte, die Versteckmöglichkeiten entdeckt hätte etc.
Und territorial sind Rammler sowieso etwas weniger und so ein Zwerg schon gar nicht...:rw:
Habs jetzt mal durchgelesen und habe mir genau diese Frage zu Beginn des Threads gestellt.
Ich mache immer die weitaus besseren Erfahrungen, wenn das neue Tier an Umgebung, Umgebungsgeräusche usw. gewöhnt war.
Ich persönlich habe mit der Gittermethode keine gute Erfahrung, aber wie ich lese, ist das wirklich sehr unterschiedlich.
Ich lasse beide erstmal in getrennten Zimmern, und mache dann die VG immer im Flur. Das neue Tier kennt den ja nicht, das "alte" kennt ihn, aber ich lasse es mal für 3,4 Tage davor nicht hin, und lege ihn mit neuen Teppichen/Decken usw. aus und räume etwas um (soweit es geht).
Ich rede jetzt aber von Paar-Zusammenführung.
Bei meiner 4rer - Gruppe (also 2 Paare) habe ich es anders gemacht.
[QUOTE=Simmi14;4683606. Würde sie aber, wenn sie erst mal erfolgreich vergesellschaftet wurden, auch locker zwei-drei Wochen zusammen wachsen lassen, bevor sie in ihr Revier umziehen dürfen nach draußen.
:umarm:[/QUOTE]
Und DAS auf jeden Fall, so sehr ich das auch, simmi , bzw. habe damit gute Erfahrung gemacht :umarm:
Aber: Ich persönlich würde wirklich überlegen, ob ich an dieser möglichen VG überhaupt festhalte und (ich glaube inwis Vorschlag) nicht für alle eine geeignetere Lösung suchen würde.
Der Kleine wird mit einer fast Gleichaltrigen sicherlich ruck zuck zft sein und spielen können, und für Bella findet ein Böckchen in ähnlichem Alter.
Hat denn die Notstation (Annika) Böckchen, die, zwischen 2-5/6 Jahre sind ?
Dann wäre es doch einen Versuch wert.
Mottchen
05.05.2019, 18:52
Ich habe mehrere Wochen gewartet als ich motte und mo mit Lehmann vgt hatte, bevor sie in das alte Revier durften. Das halte ich auch für wichtig und wenn das bei dir Birgit geht würde ich es wie Simmi schon sagte auch so machen.
Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....
Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
Alexandra, du hast Recht - das hat der arme Drops nicht verdient (und Bela auch nicht).
Leider sitzt dort in der pflegestelle kein erwachsener Kastrat - lediglich noch einer der auch erst 13 Wochen jung ist und noch ein Brüderchen und Schwesterchen von 9 Wochen, sowie die Mama ....
_______________________________________________________________________
diesen Beitrag hier hatte ich schon vorbereitet, habe mich aber nicht getraut ihn zu posten ..... :
Zunächst danke ich allen ganz herzlich für die konstruktiven Beiträge, die PNs und die geführten Telefonate :umarm::kiss::flower:.
Ich habe mir die - durchaus berechtigte - Kritik zu Herzen genommen und das Ganze - nach einer schlaflosen Nacht - bereits heute Vormittag beendet:
Pitju suchte schon gestern vermehrt den Kontakt zu Bella. Er suchte ihn so sehr, weil er einsam war :ohje:. Er streckte sein zartes Näschen immer wieder durch die Gitterstäbe und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, dann hätte Bella ihn in die Nase gebissen und wohlmöglich schwer verletzt :ohje:. Also habe ich gestern spätabends noch ein zweites Gitter aufgestellt, damit genau das nicht passieren kann.
Heute Morgen als ich in den Keller runterkam, saß er zu meiner Überraschung bei Bella im Gehege und ich freute mich kurz, dann war aber im selben Augenblick klar, dass es "gerade noch einmal gut gegangen" war. Wir hatten ausnahmsweise mal großes Glück - er muss "gerade erst" ´rübergesprungen sein und saß schockiert, zitternd und mit spitzem Angstnäschen in einem von Bella´s Klos.
Er muss von Bella ein paar mal heftig gejagt worden sein, es lag etwas Fell von ihm am Gitter. Nur weil er so flink war, wurde er nicht verletzt. Gott sei Dank!
"OK", dachte ich und bewaffnete mich vorsichtshalber mit einer Pappe, "ich guck mir das mal an" aber Bella ging sofort und immer wieder brummend und mit ihrer ganzen Kraft auf ihn los und er wollte nur weg, wollte wieder ´rüber "in Sicherheit" und wusste gar nicht mehr, wie er in Bella´s Gehege gekommen war. Er war panisch und ging dann auch ein paar mal auf mich los, weil er dachte, dass ich ihn angreifen wollte, er konnte das nicht differenzieren.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass das morgen früh passiert wäre, wo ich 9 Stunden weg bin (muss ins Büro) nicht auszudenken ...... :ohje:
Ich gebe zu, das Ganze ist gescheitert und es ist mir NICHT egal, wie es den Kaninchen dabei geht oder ob ein Tier - seelisch oder körperlich - verletzt wird. Den körperlichen Schaden konnten wir immerhin abwenden und ich hoffe, wir bekommen den seelischen Schaden noch "repariert".
Es ist mir unglaublich unangenehm aber ich muss zugeben, ich habe einen riesigen Fehler gemacht, habe bei der Entscheidung für Pitju ausschließlich das Herz entscheiden lassen und den Verstand ausgeschaltet ..... habe die Situation nicht richtig eingeschätzt, wusste aber auch nicht, dass Bella so dominant sein wird. So ein Verhalten kannte ich von ihr nicht. Die Aufnahme eines Kaninchen ist nunmal keine ausschließlich rationale Entscheidung, da schwingt leider auch immer ganz viel Emotion mit.
Pitju ist mit seinen 13 Wochen sowohl körperlich als auch psychisch in der tat noch nicht "weit genug" für eine ZF mit einer anscheinend dominanten "alten" Häsin (auch wenn sie kastriert ist). :girl_sigh:
Ich hätte Pitju gerne heute Mittag noch zu seiner Familie zurückgebracht aber leider kann Pitju erst morgen oder übermorgen zu seiner Familie zurückkehren, ggf. muss er neu vergesellschaftet werden, da er nach fremder Häsin riecht.
Er hat jetzt den ganzen Kellerraum für sich, Bellas Toiletten hab ich dort ´rausgenommen bis er vielleicht dann doch so schnell wie möglich wieder zu seiner Familie zurück kann und ggf. dann doch noch die Chance auf ein neues zu Hause, mglw. zusammen mit seinem Brüderchen Pantau hat.
Bella ist wieder im Gartenhaus/ Freigehege. Bella bekommt in den nächsten Tagen einen erwachsenen Kastraten, der das zeug dazu hat, ihr die Stirn zu bieten.
Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.
feiveline
05.05.2019, 19:02
Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe? :ohje:
Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden. :kiss:Da hast Du grundsätzlich natürlich recht und ich hoffe auch, dass sich die beiden möglichst schnell verstehen.
Bedenken muss man aber auch, dass hier viele Kaninchenhalter (auch unregistriert) mitlesen und sich evtl. denken, dass jemand der so lange im Forum aktiv ist, wohl alles richtig macht.
Von daher „muss“ man einfach aufzeigen was falsch gelaufen ist, damit das bei anderen Tieren eben nicht passiert.
Egal ob es die fehlende Eingewöhnung, das ungesunde versprühte Parfüm oder überhaupt die unglückliche Konstellation „dominante Häsin und absolutes Jungtier“ ist.
Natürlich werden wir Birgit trotz allem versuchen zu helfen dass aus den beiden ein harmonisches Paar wird und gleichzeitig auch hoffen, dass sie Hilfestellung auch annimmt und umsetzt.
Edit
Hat sich mit Birgits Post überschnitten...
Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?
Quote: Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.[/QUOTE]
Ich glaube aber nicht, dass Du diese Methode brauchst, wenn Du erstmal ein paar Tage mit der VG wartest, bis das neue Tier sich eingewöhnt hat. Und wenn Du das Gefühl hast, es fühlt sich sicher genug, dann erst starten.
Garantie gibst natürlich nie.
(Birgit, so zitternd und schockiert, ganz schlimm, hat mein Gnocci auch damals gesessen und er war sichtlich erlöst, als er danach erstmal in einem eigenen Gehege im anderen Zimmer sitzen durfte (ca. 1 Woche). Ich habe ihn nicht zurückgegeben (war auch sehr weit weg) , er war aber schon 1 Jahr alt und die Häsin auch etwa. Von daher standen die Chancen günstiger.
Aber es hat längere Zeit gedauert, bis sie richtig zusammengefunden hatten. Danach alles sehr gut.)
Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?
Auch meine Frage...
Einen "komplett neutralen Raum" haben wir leider nicht, die Bella kennt das gesamte Erdgeschoss, den kompletten Keller und auch das Badezimmer, dachte halt weil sie so lange nicht mehr im Keller war wäre dieser Raum einigermaßen "neutral" aber ich wurde ja von ihr eines besseren belehrt.
Wo nehmen nur die Leute immer die neutralen Räume her??? Hmmm ....
Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
Alexandra K.
05.05.2019, 19:51
Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
Dann sollte der neue aber das Areal draußen auch kennen!
Wenn Du die Haltung nicht aufgeben möchtest dann geh doch auf Gruppe. Platz haste genug und den Tieren ist es gerechter. Also einfach noch was dazu dann muß der kleine Drops nicht wieder zurück....
Wie alt ist Bella denn?
Hallo in die Runde. Es ist ja nun kein Geheimnis mehr, dass Pitju von uns kam. Ich bin erstmal enttäuscht, dass das hier überhaupt so berarschlagt und diskutiert wird, denn wir betreuen Leute, die Tiere von uns haben eigentlich sehr gut. Schauen am Anfang mit auf die VG, beraten und haben fast täglich telefoniert. Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam. Aber es ist wie es ist, der Kleine kommt zurück...nur liege ich derzeit mit 39,5 Fieber flach.
Übrigens stimmt es nicht, dass junge Kaninchen die besten Chancen haben. Ältere werden viel schneller vermittelt.
dito feivi :freun:
So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!Danke @inwi, ich hatte schon das Gefühl mit meinem Gefühl alleine da zu stehen...
Ich hab ja auch schon einige VG‘s hinter mir, aber auf die Idee Parfum zu sprühen (ok, es war ja von Hermes) wäre ich nie gekommen...:rw:
Ich geselle mich mal dazu und ich kenne Birgit schon viele Jahre und auch persönlich. Ich halte zudem die Konstellation für unglücklich gewählt.
Birgit, warum bitte macht man sowas, wenn man es doch besser weiss?
Hallo lieber Marit,
vielen Dank für deine Antwort - ja das mit den 16 Wochen ist mir bekannt - er ist mit heute exakt 13 Wochen (*01.02.2019) noch etwas zu jung für eine ZF mit einem erwachsenen Tier - also kann/ muss ich noch 3 Wochen warten bis man überlegen kann, ob man auf das Gitter verzichten kann. Ich wollte Bella eben nicht noch 3 Wochen alleine lassen .... :rw:.
Birgit
Bella hätte auch mit einem älteren Tier nicht länger allein sein müssen und du hättest euch (Bella, Pitju und dir) und auch dem Forum dieses Dilemma ersparen können.
Natürlich sind alle Kaninchenkinder süß, weshalb sie auch gute Vermittlungschancen haben, weil sich eben alle schnell verlieben.
Es gibt so viele erwachsene, kastrierte Böckchen, die auch auf ein Zuhause warten! Und aus Außenhaltung kommen!
Manchmal sitzt das passende Tier eben nicht "direkt vor der Haustür" - dann muss man halt mal ein bisschen weiter gucken und fahren.
Alexandra K.
05.05.2019, 20:07
Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam.
Das hatte ich fast schon befürchtet da Birgit ja immer wieder schreibt das sie viel telefoniert hat und viele PN´s hatte.
VG´s gehören in eine Betreuung!
Nur interessehalber: Warum hast Du Dich entschieden ein Jungtier zu Bella zu geben anstelle eines älteren Kastraten oder dann zumindest 2 Jungtiere....???
Gute Besserung!
Daher hatte ich ja auch gebeten noch 2 Wochen zu warten. Doch es wurde schon zur Besichtigung eine Box mitgebracht (was wir natürlich nie machen) und dann täglich Druck gemacht, das Tier möglichst schnell zu erhalten. Zudem vergesellschafte ich häufiger Jungtiere, ws unter gewissen Voraussetzungen geht. Meint, dass ich dann drei Tage nonstop dabei bin und zur Not Beißereien (in der Regel mit einer Pappe) unterbinde. Auch das war so kommuniziert worden - doch kurz nach unserem Abgang war davon nicht mehr die Rede. Tut mir leid, dass ich mich jetzt einmische, aber langsam bin ich verärgert, dass hier auch mein Ruf schaden nimmt. Das zweite Böckchen hätte ich übrigens gern mitgegeben, aber da gab es strickte Ablehnung!
Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....
Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
Alexandra K.
05.05.2019, 20:13
Ah, ok.
Ich habe absolut kein Problem mit Jungtieren zu älteren, ich gebe dann aber immer 2 Jungtiere zu älteren....
Das Birgit das ablehnte ist natürlich schade.
Schnupp, ich finde es super das Du hier schreibst und man mal die andere Seite hören kann.:flower:
Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.
Ich würde gerne wieder eine Gruppe halten aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist (das weiß man ja vorher nie und viele Tiere = hohes Risiko - weniger Tiere weniger Risiko). Ich habe leider zu wenig emotionalen Abstand zu den Tieren (für mich "sind es eben nicht nur Kaninchen") und im privaten Sektor werde ich auch immer mehr beansprucht, Tendenz steigend.
Von der Gruppenhaltung sind wir aus diesem Grunde weg - ich bin ja nicht alleine auf der Welt und wenn man in einer Beziehung lebt und das alles gemeinsam fnanziert, muss man sich auch kompromissbereit zeigen. Mein Kompromiss sind 2 Kaninchen, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben, bitte verzeiht.
__________________________________________________________
OK; also wenn ich einen volljährigen Kastraten aufnehmen (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick) muss er zuerst draußen ein paar Tage wohnen? Hm, das ist grundsätzlich möglich.
Die neue Voliere wird nächste Woche geliefert, sie wird am Gartenhaus angebaut und hat einen Eingang-/ Ausgang zum Gartenhaus und eine Türe in den Freilauf.
Katharina F.
05.05.2019, 20:18
Also da wir freie Wohnungshaltung hatten, hatten wir auch nie einen neutralen Raum in der Zeit und auch keinen anderen, der die Zusammenführung übernommen hätte bzw. sich das zugetraut hätte. Ich meine immer, Platz geht vor Neutralität. Es ist besser auf 20qm nicht neutralem Boden zu vergesellschaften als auf 4qm neutralem Boden.
Hier sind einige Fehler gemacht worden, gar keine Frage. Offensichtlich gab es keine älteren Tiere in der Pflegestelle, wie ja beantwortet wurde und was für Vereinbarungen eigentlich getroffen worden sind zur VG und Wartezeit, wissen wir auch nicht.
Ich finde es gut, dass auf Fehler hingewiesen wird, aber ich finde es nicht gut, wenn viele so kritisch auf einen einhacken. Natürlich ist Birgit von den Jahren her erfahren. Aber hier im Forum merkt man sehr deutlich, dass sie auch nach Jahren noch eine sehr unsichere Kaninchenhalterin ist.. Im Umgang mit Krankheit, Ernährung und eben auch Zusammenführung.
Und daher wäre ich froh, wenn sie durch solche Kritik, die durchaus berechtigt war, aber auch 1-2 mal ausführlich gereicht hätte - sich weiter trauen würde hier Fragen zu stellen. Sonst ist nämlich niemandem geholfen, weder Mensch noch Tier.
Bitte ratet nicht wieder zu einer Gruppe bei Birgit, die sie gerade quasi hinter sich hat. Sie hat eine Gruppe gehabt und kurz die Haltung komplett aufgegeben, weil sie am Ende war und sich nun für ein Paar entschieden. Ich rate in diesem Fall auf keinen Fall wieder zu einer Gruppe. Da ist auch der Platz wurscht, wenn der Mensch nicht mitspielt - gesundheitlich wie nervlich.
Ah, ok.
Ich habe absolut kein Problem mit Jungtieren zu älteren, ich gebe dann aber immer 2 Jungtiere zu älteren....
Das Birgit das ablehnte ist natürlich schade.
Schnupp, ich finde es super das Du hier schreibst und man mal die andere Seite hören kann.:flower:
Danke für das Verständnis! Eigentlich mische ich mich nicht in solche Threads ein, da es das gute Recht des neuen Halters ist, sich auch anderswo beraten zu lassen und weil ich niemanden schlecht machen will (auch an dieser Stelle nicht). Nur muss ich als PS sehr darauf achten, nicht in Verruf zu geraten und das klang mir hier und da jetzt doch zu stark durch. Wir beraten und unterstützen wirklich viel und das ist in 9 Jahren PS erst unser zweiter Rückläufer.
Warum ich so entschieden habe? Die Haltung war einfach sehr reizvoll für so einen Jungspunt...viel Platz, das gleiche Futter und Heu wie bei uns und eine erfahrene Halterin - das Ganze keine 10 Km von uns weg. Bei 5 zu vermittelnden Jungtieren erhält man nur wenig gute Anfragen und daher diese Entscheidung.
Daher haben wir es so gehandhabt und wollten durch gute Unterstützung das Manko des jungen Alters wett machen. Leider ist dies nur nicht gelungen. Und durch die vielen Änderungen in Birgits Vorgehensweise, was natürlich auch an der Beratung hier liegt, wurde es auch für mich etzt immer undurchsichtiger und ich weiß einfach aus Erfahrung, dass bei VGs wirklich viele Köche den Brei verderben. Aber nun ist ja für alle Beteiligten eine Lösung gefunden. Dass ich nun zu krank bin, um direkt zu reagieren ist zwar blöd, aber zu seiner Familie kann Pitju schon nach vier Tagen nicht einfach zurück. Wir hatten Mühe, seinen jüngeren Bruder nach der Kastration einen Tag später wieder zu integrieren. Daher habe ich mir lediglich etwas Zeit für eine Lösungsfindung erbeten.
Kommt denn der, den Du im Blick hast, von draußen ?
Und kommt er aus Einzelhaltung oder aus einer Gruppe ?
Almuth N.
05.05.2019, 20:54
Also da wir freie Wohnungshaltung hatten, hatten wir auch nie einen neutralen Raum in der Zeit und auch keinen anderen, der die Zusammenführung übernommen hätte bzw. sich das zugetraut hätte. Ich meine immer, Platz geht vor Neutralität. Es ist besser auf 20qm nicht neutralem Boden zu vergesellschaften als auf 4qm neutralem Boden.
Hier sind einige Fehler gemacht worden, gar keine Frage. Offensichtlich gab es keine älteren Tiere in der Pflegestelle, wie ja beantwortet wurde und was für Vereinbarungen eigentlich getroffen worden sind zur VG und Wartezeit, wissen wir auch nicht.
Ich finde es gut, dass auf Fehler hingewiesen wird, aber ich finde es nicht gut, wenn viele so kritisch auf einen einhacken. Natürlich ist Birgit von den Jahren her erfahren. Aber hier im Forum merkt man sehr deutlich, dass sie auch nach Jahren noch eine sehr unsichere Kaninchenhalterin ist.. Im Umgang mit Krankheit, Ernährung und eben auch Zusammenführung.
Und daher wäre ich froh, wenn sie durch solche Kritik, die durchaus berechtigt war, aber auch 1-2 mal ausführlich gereicht hätte - sich weiter trauen würde hier Fragen zu stellen. Sonst ist nämlich niemandem geholfen, weder Mensch noch Tier.
Bitte ratet nicht wieder zu einer Gruppe bei Birgit, die sie gerade quasi hinter sich hat. Sie hat eine Gruppe gehabt und kurz die Haltung komplett aufgegeben, weil sie am Ende war und sich nun für ein Paar entschieden. Ich rate in diesem Fall auf keinen Fall wieder zu einer Gruppe. Da ist auch der Platz wurscht, wenn der Mensch nicht mitspielt - gesundheitlich wie nervlich.
Danke Kathy, mir schwirrte schon der Kopf und du hast meine Bedenken toll zusammengefasst!:good::umarm:
feiveline
05.05.2019, 21:04
Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Das hatte ich befürchtet... :ohje: in ihrem Fütterungsthread war es ja ähnlich...:ohje:
langsam bin ich verärgert, dass hier auch mein Ruf schaden nimmt. Ich glaube, man kennt Dich hier gut genug dass Du davor keine Angst haben muss...:umarm:
Klar, vielleicht (!) hättest Du „härter“ sein müssen was den Druck angeht, aber als PS möchte man seine Tiere ja auch gut vermitteln, und die Haltungsbedingungen hinsichtlich Platz etc. sind bei Birgit ja nun mehr als super.
aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist
Ob Gruppe oder Pärchen.... es kann immer einer dabei sein der intensive Betreuung und Behandlung braucht und regelmäßig krank ist.
Da Du ja schon einmal wegen Deiner psychischen Belastung mit der Kaninchenhaltung aufgehört hattest... hast Du mal in einer ruhigen stillen Stunde überlegt Bella zu vermitteln um selber mal richtig zur Ruhe zu kommen?
@Schnupp, Dir erstmal gute Besserung... :umarm:
Oh nein - bitte nicht - Ich möchte nicht, dass die Pflegestelle, also die liebe Schnupp hier in einem schlechten Licht darsteht, der Fehler war ausschließlich auf meiner Seite:
Ich gebe zu, ich hätte Pitju am liebsten sofort beim ersten Kennenlernen mitgenommen, hatte mich so in ihn verliebt und wollte, dass Bella schnell einen neuen Partner bekommt - aber ich war absolut einverstanden, dass wir mit der leeren Transportbox (die im Auto lag) zurück gefahren sind.
Hatte mir Donnerstag mittag frei genommen und wir starteten die VG sofort nachdem sich Pitju im Kaninchenzimmer umsehen konnte. Ich hatte auch wirklich vor, alles zu beaufichtigen und - wie besprochen - mit der "Pappe" dazwischen zu gehen, falls Bella zu rabiat mit Pitju umgeht. Das haben wir ja auch kurz so praktiziert aber und das hätte ich auch so weiter gemacht, wenn Pitju auch nur den Hauch einer Chance gehabt hätte und man die Kaninchen auch mal hätte 5 Minuten alleine lassen können. Ich hab mich nicht getraut mal auf Toilette zu gehen und damit gewartet bis mein Mann nach Hause kam.
Wenn ein Kaninchen vor Angst schreit, und nur noch wie ein Häufchen Elend in der Ecke sitzt und zittert, spätestens dann muss man doch handeln und kann es nicht weiter so laufen lassen.
Das alles macht mir sehr traurig :ohje:.
Ich habe die Gittertrennung zu Pitjus Schutz aufgebaut damit er erst mal "ankommen" konnte, was ihm sichtlich gut getan hat denn er konnte sich beruhigen und fing auch an zu fressen, Interesse zu zeigen und seine Hälfte zu erkunden.
Ja, es war sicherlich einzig und alleine mein Fehler, meine falsche Einschätzung der Situation. Ich wollte Bella auch nicht zu lange alleine lassen - sie war ja schon eine Woche alleine - und ich hatte mich in Pitju verliebt. Ich wusste nicht, dass Bella dermaßen zickig ist.
Die Pflegestelle trifft keine Schuld, das war einzig und alleine meine Schuld.
___________________________________________
Katharina :umarm::umarm::umarm:
hasili: :umarm::umarm::umarm: Das Böckchen ist ein Abgabetier und lebt in einer Pflegestelle vom Tierschutzverein Euskirchen.
feiveline
05.05.2019, 22:26
Ich wollte Bella auch nicht zu lange alleine lassen - sie war ja schon eine Woche alleine Natürlich ist Alleinhaltung für Kaninchen schlimm...:ohje: der eine leidet mehr, der andere (sichtbar) weniger...
Als unser Fussel starb trauerte Stups heftig, aber wir bekamen dann relativ zeitnah unseren Terence aus dem Kieler Notfall... er musste „nur noch“ ankommen und kastriert werden....:rw:
Leider bekamen wir ihn nach der Kastra vorübergehend gelähmt zurück und Stups litt weiter alleine. Aber sie musste dann da durch, da abzusehen war, dass Terence wieder laufen würde. Und er war nun mal für sie gedacht.
Die VG war keine und ein innigeres Liebespaar gab es wohl kaum...:love:
Leider verließ Terence uns letztes Jahr :ohje: und Stups war wieder alleine.:ohje: auch ihr neuer Partner Felix starb nach knapp zwei Wochen unerwartet...:ohje:
Wieder alleine...:ohje: für ca. zwei Wochen...
Jetzt mit dem flippigen Jonny (der ihr durch seine ungestüme Art einen Zehenbruch verpasst hat) hat sie einen jüngeren aber absolut ausgewachsenen Partner an der Seite mit dem sie zu 98% nur glücklich ist...:herz:
Die fehlenden 2% resultieren daraus, dass er eine kleine „Rampensau“ ist und manchmal doch etwas ausflippt, was dann in wilde Jagden (ohne Beißereien!) endet...
Was ich damit sagen will, eine gewisse Zeit ohne Partner ist besser als zu schnell den „falschen“ Partner.
Stups ist null dominant und möchte neben dem fressen einfach nur kuscheln... und danach habe ich ihren Partner ausgewählt... Terence war wie auch Felix das „passende“ Gegenstück und auch Jonny ist es...
Deswegen lass Dir lieber ein paar Tage mehr Zeit und habe dafür eine stresslose VG und hinterher zwei glückliche Kaninchen...
Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert.
nur noch kurz zu "Tipps wurden nicht umgesetzt" - es gab akuten Handlungsbedarf den darf man doch nicht ignorieren. Die Situation - Pitjus saß zitternd inn der Ecke und fraß nicht - erforderte leider eine Änderung der Vorgehensweise - Pitju hatte keine Chance, mit der "besprochenen Methode" ... also hab ich auf Gittermethode gewechselt, da ich Angst um Pitjus Wohl hatte .....
_________________________________________________
Ja, liebe feiveline :umarm: - vielen Dank für deine Beschreibungen zu Thema "Zeit haben" - ich lasse mir jetzt mehr Zeit jetzt und überlege genau wie wir vorgehen werden :good:.
Bella hat heute da sie wieder draußen war viel Rasen gefressen. Sie saß eben alleine auf dem Hochstall obwohl es draußen noch nicht dunkel war, das machte mir Sorgen. Sie döste und wollte zunächst nicht fressen und meine Alarmglocken läuteten. Aber ihre Temperatur ist normal (39,3) und ihr Bauch ist weich - habe einmal Colosan gegeben und eine halbe Stunde gewartet. Sie nimmt Pfefferminzblättchen, Cunis und Spitzwegerich aber nicht so gierig wie sonst. Sie wirkt traurig und einsam.
Pitju frisst auch und findet den Platz im Hasenzimmer ganz gut, ist aber auch sehr einsam was mir unglaublich leid tut.
Alexandra K.
05.05.2019, 22:44
Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert.
nur noch kurz zu "Tipps wurden nicht umgesetzt" - es gab akuten Handlungsbedarf den darf man doch nicht ignorieren. Die Situation - Pitjus saß zitternd inn der Ecke und fraß nicht - erforderte leider eine Änderung der Vorgehensweise - Pitju hatte keine Chance, mit der "besprochenen Methode" ... also hab ich auf Gittermethode gewechselt, da ich Angst um Pitjus Wohl hatte .....
_________________________________________________
Ja, liebe feiveline - ich lasse mir etrwas mehr Zeit jetzt und überlege genau wie wir vorgehen werden.
Bella hat heute da sie wieder draußen war viel Rasen gefressen. Sie saß eben alleine auf dem Hochstall obwohl es draußen noch nicht dunkel war, das machte mir Sorgen. Sie döste und wollte zunächst nicht fressen und meine Alarmglocken läuteten. Aber ihre Temperatur ist normal (39,3) und ihr Bauch ist weich - habe einmal Colosan gegeben und eine halbe Stunde gewartet. Sie nimmt Pfefferminzblättchen, Cunis und Spitzwegerich aber nicht so gierig wie sonst. Sie wirkt traurig und einsam.
Pitju frisst auch und findet den Platz im Hasenzimmer ganz gut, ist aber auch sehr einsam was mir unglaublich leid tut.
Ich denke das zu thematisieren ist etwas für PN oder direktes Gespräch.
Wenn Du ein Tier von Schnupp übernimmst und ihr Hilfsangebot Dir bei der ZF beratend zur Seite zu stehen annimmst sollte man besondere Situationen mit ihr dann auch besprechen und nicht 17 verschiedene, andere Ansichtem einholen.
Die Betreuung während VG ist nicht selbstverständlich.
Birgit: versuche mal den Tieren nivht immer irgendwas zu geben und in Alles gleich Krankheit rein zu interpretieren.
Katharina
05.05.2019, 22:59
Da Du ja schon einmal wegen Deiner psychischen Belastung mit der Kaninchenhaltung aufgehört hattest... hast Du mal in einer ruhigen stillen Stunde überlegt Bella zu vermitteln um selber mal richtig zur Ruhe zu kommen?
Birgit: versuche mal den Tieren nivht immer irgendwas zu geben und in Alles gleich Krankheit rein zu interpretieren.
:good:
Es ist doch aber klar, Birgit, dass ein so kleines Kerlchen, der wohl auch mit seinen Brüderchen noch zusammensaß, dann plötzlich rausgerissen wird, ohne seine behütete Umgebung, erstmal ins "kalte Wasser" geworfen wird und sich zurechtfinden muss....und ich denke, dass es darum mehr geht als ob es nun ein neutrales Areal ist oder nicht.
Ich hab den Fehler ja auch gemacht mit Gnocci . Eshätte gar nix genutzt, wenn ich es Tag für Tag mit verschiedenen Methoden erneut hätte. Erst, als der Kleine richtig hier zuhause war. Natürlich, wenn es dann doch nicht klappt, ist es immer schwerer, ihn/sie wieder zurückzugeben. Aber das ist dann halt so. Es gibt Dinge, die sind dann unschön, aber anders geht es eben nicht.
Und natürlich kann man kein Tier bibbernd und voller Angst in der Ecke sitzen lassen, nie und niemals würde ich auf diese Weise eine Zusammenführung durchziehen.
Das hast Du doch völlig richtig gemacht, sie dann zu trennen.
Nun war es so, und der Kleine wird sicher woanders glücklich, vlt. mit einem Brüderchen zusammen.
Es wird das nächste Mal besser...:umarm:
[QUOTE=Alexandra S.;4683873][QUOTE
Wenn Du ein Tier von Schnupp übernimmst und ihr Hilfsangebot Dir bei der ZF beratend zur Seite zu stehen annimmst sollte man besondere Situationen mit ihr dann auch besprechen und nicht 17 verschiedene, andere Ansichtem einholen.
QUOTE]
Das sehe ich auch als ganz wichtigen Faktor.
Birgit, nicht böse gemeint, aber viele Meinungen verwirren.
Und wenn Du unsicher bist, besser mit 1,2, 3 Leuten am Telefon/per PN besprechen und nicht alles öffentlich.
Mir tut es auch sehr leid für Bella und den Kleinen, aber sie haben beide die Option, mit einem anderen Hasi glücklich zu werden....
Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.
Ich würde gerne wieder eine Gruppe halten aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist (das weiß man ja vorher nie und viele Tiere = hohes Risiko - weniger Tiere weniger Risiko). Ich habe leider zu wenig emotionalen Abstand zu den Tieren (für mich "sind es eben nicht nur Kaninchen") und im privaten Sektor werde ich auch immer mehr beansprucht, Tendenz steigend.
Von der Gruppenhaltung sind wir aus diesem Grunde weg - ich bin ja nicht alleine auf der Welt und wenn man in einer Beziehung lebt und das alles gemeinsam fnanziert, muss man sich auch kompromissbereit zeigen. Mein Kompromiss sind 2 Kaninchen, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben, bitte verzeiht.
__________________________________________________________
OK; also wenn ich einen volljährigen Kastraten aufnehmen (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick) muss er zuerst draußen ein paar Tage wohnen? Hm, das ist grundsätzlich möglich.
Die neue Voliere wird nächste Woche geliefert, sie wird am Gartenhaus angebaut und hat einen Eingang-/ Ausgang zum Gartenhaus und eine Türe in den Freilauf.
Hallo Birgit,
sei bitte nicht sauer, wenn ich das so schreibe, aber hast du mal überlegt eine Pause einzulegen?
Das was du in letzter Zeit mit deinen Kaninchen durchgemacht hast, war extremst hart und man merkt einfach auch, dass du irgendwo schon ziemlich an deiner Grenze bist, wenn nicht schon darüber hinaus...
Du machst den Eindruck, als wolltest du alles richtig machen, doch dann reagierst du, vielleicht aus Unsicherheit, eher unüberlegt, obwohl du es besser weist.
So also würde bei dir jemand einen Schalter umschalten, weist du was ich meine?
Hilft dir dein Mann denn eigentlich mit den Kaninchen? Macht ihr das alles zusammen oder lässt er dich damit alleine?
Du tust mir schon ziemlich leid, denn dass es dir durch Krankheiten der Kaninchen so schlecht geht und du so immens eingespannt wirst im privaten, klingt nach sehr hoher Belastung und ich glaube dir, dass du allmählich daran kaputt gehst.
Irgendwo musst du einen schlussstrich ziehen... es muss nicht die Abgabe der Kaninchen sein (war jetzt erstmal mein Gedanke, damit du evtl. ein Stück zur Ruhe kommen könntest), aber ich finde schon, dass du anstatt mehr einspannung mehr Entspannung bräuchtest und zwar ganz, ganz dringend.
Liebe Grüße
Susan
Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.
... (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick)
Ich denke, die ZF wird auch nicht klappen, denn mit 6 Monaten ist das Böckchen mitten in der Pubertät. :ohje:
Ich würde ein Böckchen nehmen, das mindestens 1 Jahr alt ist.
Alexandra K.
06.05.2019, 05:43
Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.
... (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick)
Ich denke, die ZF wird auch nicht klappen, denn mit 6 Monaten ist das Böckchen mitten in der Pubertät. :ohje:
Ich würde ein Böckchen nehmen, das mindestens 1 Jahr alt ist.
Das sehe ich auch so.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorredneen an und finde es ist eine Überlegung wert mit der Haltung aufzuhören bis Du stabil bist.
Ehrlich gesagt, finde ich es schon mehr als seltsam, wie sehr hier jemand niedergemacht wird, nur weil er nicht den ganzen "hilfreichen" Tipps und Ratschlägen folgt.
Gerade erfahrene Halter und langjährige Forumsmitglieder sollten wissen, dass es weder die einzig richtige Vergesellschaftungsmethode, noch die einzig richtige Gruppen- oder Pärchenkonstellation gibt, und dass man nur wirklich sinnvoll beraten kann, wenn man die Situation mit eigenen Augen gesehen hat, deshalb sind Vorwürfe ala "Du hast nicht auf mich gehört, selbst schuld!" hier völlig fehl am Platz.
Birgits angebliche "Fehler" haben wir größtenteils auch schon gemacht, wir haben z.B. schon mehrfach unter 16wöchige Jungtiere in die Gruppe integriert, vergesellschaften nie in einem neutralen Gehege, haben VGs auch schon für eine Nacht oder mehrere Stunden unterbrochen, wenn es nach unserem Bauchgefühl sinnvoll war, haben den Gartenauslauf während der VG geöffnet, um noch mehr Platz zu geben, und, und, und..
Komischerweise hatten wir bei unseren VGs nie ernsthaftere Verletzungen, und mussten auch nie ein Tier zurück geben, weil es angeblich nicht funktionieren würde... manchmal dauerte es länger, manchmal kürzer, aber am Ende wurde noch jedes Langohr Teil des "Kuschelhaufens".
Völlig unbegreiflich sind mir auch Ratschläge ala "gib das Tier zurück, das wird eh nie klappen" und "probiere es mal mit einem soundso alten Tier". Für uns sind Kaninchen keine Wanderpokale, die man hin und her schiebt, bis man irgendwann zufällig die "Liebe-auf-den-ersten-Blick"-Konstellation (oder eher die "ich-guck-mir-das-neue-gar-nicht-erst-an-sonst-ist-es-gleich-wieder-weg"?) gefunden hat, sondern man sollte als Halter so verantwortungsvoll sein, dass man den Tieren, je nach Charakter und auftretenden Schwierigkeiten, die VG so gestaltet, wie es genau diese brauchen, um schlussendlich zusammen zu finden.
Und wenn man als Halter dann mal andere nach neuen Ideen/Ansätzen fragt, sollte man, wie sich in diesem Thread sehr deutlich zeigt, die Antworten nie als Ultima-ratio ansehen, denn wirklich entscheiden, was richtig und sinnvoll bei einer VG ist, kann man nur vor Ort.
Diabi,
es ist aber doch so, wenn jemand viel fragt und dieses und jenes ausprobiert, dass er auch immer Antworten mit geteilter Meinung bekommt.....je nach Erfahrungswert der anderen User. Es liegt dann aber an einem selbst, so meine ich, sich die nötigen Infos "rauszupicken", mit denen man für seine spezifische Situation etwas anfangen kann. Letztendlich hat man die Tiere nur selbst vor sich, beobachtet sie und entscheidet dementsprechend..zum Wohle des Tieres, so sollte es jedenfalls sein. Und das macht Birgit doch.
Ich finde es super, dass sie die VG abgebrochen hat und den Kleinen nicht durch eine VG "durchpeitscht", die ihm nicht bekommt.
Ob sie dann der Meinung ist, es ist nochmal einen Versuch wert, mit mehr Zeit usw., ist ganz alleine ihre Entscheidung und ich denke, niemand kann ihr reinreden. Aber der Rat, dass es wahrscheinlich mit einem Tier ähnlichen Alters besser klappt, ist doch deshalb nicht verkehrt und beruht auch auf Erfahrungen von Leuten, die zig VGs hinter sich haben. Das heißt ja nicht, dass es im Einzelfall auch mal anders klappen kann.
Die Voraussetzungen, dass der Kleine aber holter polter zft wurde, waren in diesem Fall nicht günstig, und warum soll man nicht beiden eine besser Chance geben ?
Ich sehe den Kleinen deshalb nicht als Wanderpokal.
Ich meine aber damit nicht, Birgit, dass Du die Kaninchenhaltung aufgeben sollst, ich denke mit 2 Tieren ist man schon ein ganzes Stück entlastet gegenüber einer Gruppe mit mehreren. Ich wollte eigentlich auch aufhören, und mache jetzt auch mit 2 Tieren weiter.
Kuragari
06.05.2019, 20:21
Ich kann nur sagen, wie ich es bei meiner nächsten ZF gerne versuchen möchte, sofern die PS da auch mitmacht:
Das zurückgebliebene Tier würde ich für die ZF, also 2-4 Wochen, in die PS abgeben und dann mit dem Kaninchen, mit dem es am meisten zusammen ist oder welches die PS Leitung als passend ausgesucht hat, wieder zurückholen. Die Frage ist nur, ob sowas machbar ist, oder ob "man sowas nicht macht".
Alternativ würde ich ein Leihkaninchen aufnehmen. Aber wenn es dann zurückgeht, weil mein eigenes gestorben ist, würde ich eine Kaninchenpause einlegen, solange ich es eben aushalte. Die Krankheit von Faint, sein Ende und auch Emilias schlechte Zähne sind wirklich kräftezehrend.
Es gibt zumindest die Möglichkeit einer Außer-Haus-VG.
Manche Pflegestellen und Tierheime oder Tierschutzhöfe bieten das an oder eben auch nervenstarke, befreundete Kaninchenhalter.
Mandarine hat es ja auch schon so praktiziert, weil es zuhause mit Wolke immer nicht klappen wollte.
Auf jeden Fall hat man dann eine VG auf neutralem Bereich bevor die Tiere wieder in ihr ursprüngliches Gehege kommen. Auch wenn das dann nochmal zu Unstimmigkeiten führen kann.
Es ist auf jeden Fall eine überlegenswerte Alternative, wenn man sich bei einer VG selbst zu unsicher ist.
Oder man fragt jemanden ob er kommt.
Die Kaninchenberater (falls Ihr die kennt, ist e. V. ) machen das bzw. haben es so gemacht.
Bei einer meiner schwierigsten Vgs, das ist zig Jahre her, kam eine von dem Verein, sehr ausgleichend und ruhig , und hat die beiden zft - erfolgreich, und das in einem Tag.
Danach hatte ich öfter jemanden von dem Verein hier (die letzten Jahre nicht mehr).
Kuragari
06.05.2019, 21:11
Mir würde es nicht zwingend um mich gehen, sondern eher darum, dass sich das Kaninchen den Partner aussuchen kann. Sicher könnte ich in dem kaninchenlosen Zeitraum dann umbauen und umräumen, ohne dass ich Zeitdruck habe, das wäre schon auch ein guter Nebeneffekt für mich.
Aber eine Pause und dann danach mit jungen Kaninchen neu anfangen stelle ich mir schon angenehmer vor als immer wieder alte Kaninchen aufzunehmen, weil ja immer wieder ein älteres Kaninchen übrig bleibt. Eine harmonische Gruppe wäre eigentlich so toll, weil meine Voliere den Platz einfach hergibt... Aber das ginge mit meinen beiden jetzigen natürlich nicht ^^"
Sry, dass ich deinen Thread grad mit OT voll schreibe, Birgit. :rw: Aber vielleicht passt es ja doch ein wenig hier rein, so als Idee? Dass du Bellamausi in eine PS für 2-4 Wochen ZF abgibst und dann beide in deine fertige Voliere zurückholst?
Hallo in die Runde!
Jetzt muss ich mich auch nochmal zu Wort melden, da es hier bereits um die Frage eines "nächsten Böckchens" geht. Zunächst so viel: Pitju ist wieder zurück. Eine VG mit seiner Familie kommt aber schon deshalb nicht in Frage, weil eine schwerwiegende Verletzung nicht erkannt, geschweige denn behandelt wurde. Was Samstag als "Kleinigkeit an der Pfote" auffiel ist eine gebrochene, entzündete und dicke Kralle an der Vorderpfote, die er dementsprechend dauerhaft entlastet. Das hätte auffallen und einem Tierarzt gezeigt werden müssen
Allein schon deshalb und weil definitiv zu viele Emotionen und Unsicherheiten hier mitschwingen, rate ich von einer erneuten VG in Eigenregie dringend ab. Zudem möchte ich zu bedenken geben, dass ein älteres Böckchen noch problematischer werden könnte, da es sich im Gegensatz zu Pitju wehren wird, der ja eher das Weite gesucht hat. Im besten Fall bremst das Bella ein, aber wir alle wissen, dass es im anderen Fall auch mal zu unschönen Szenen kommen kann und sorry, wenn ich da jetzt ganz offen bin: da muss man als Kaninchenhalter dann zum Wohle der Tiere manchmal durch! Bei größeren VGs gibt's bei uns kein Gitter dazwischen, sondern 4 Tage quasi nonstop Überwachung. Und so war das Ganze auch mal abgesprochen. Als es dann kritisch wurde und zu merken war, dass Birgit das alles zu nah geht, wurde meinerseits auch angeboten, einen VG-Versuch bei uns zu machen. Leider wurde darüber nicht mehr gesprochen, sondern dann genau und für mich unerwartet abgebrochen. Auch hiermit möchte ich niemanden schlecht machen, rate aber von Ferndiagnosen "à la nimm ein älteres Tier oder VG einfach im Garten" dringend abraten. Ich glaube tatsächlich das Birgit auch über eine Abgabe von Bella nachdenken sollte, da zuletzt einfach zu viel passiert ist und sie nicht mehr die nötige Ruhe und Kraft aufbringt. Wenn sie Bella behält - was natürlich auch verständlich ist , sie liebt ja nunmal ihre Tiere sehr - dann käme für mich nur noch eine professionell überwachte VG woanders in Frage - denn so ist mir das Risiko zu hoch, dass noch mehr passiert.
Oh nein, armer Pitju ::ohje:
Gute Besserung für den kleinen Kerl !!!
feiveline
06.05.2019, 23:10
Armer Kleiner... :ohje: ich hoffe es verheilt gut und dauerhaft.
Muss der Kleine jetzt ganz alleine sitzen bis zur Heilung? :ohje:
Wünsche dem kleinen Kerlchen alles Gute :umarm:
ich weiß nicht was ich sagen soll, ich bin geschockt und es tut mir unendlich leid :ohje::ohje::ohje:
Katharina
07.05.2019, 00:29
Auf der einen Seite fehlen mir die Worte bzw sage ich besser nichts. Es tut mir so sehr leid für Pitju, er ist noch so jung, hat schon eine schlimme Verletzung und muss da nun auch noch alleine durch. :heulh: Ich wünsche ihm gute und schnelle Besserung, damit er dann hoffentlich in eine schöne Zukunft starten kann.
Der Sachverhalt wurde leider anders dargestellt als er sich tatsächlich zugetragen hat aber es ist müßig hier weiter zu Kreuze zu kriechen und eine Gegendarstelung zu schreiben .....
Fakt ist, dass er eine Krallenverletzung hat was mir aufrichtig leid tut - das Alles ist mehr als unglücklich gelaufen und ich wünschte ich könnte die Zeit zurückdrehen :ohje:.
Ich hatte das Pfötchen am Wochenende bereits beobachtet, die Pflegestelle gefragt, ob er dort auch schon hin und wieder eine Schonhaltung eingenommen hatte - habe Fotos und Videos gemacht, es war definititv nichts zu sehen. Er hatte das Pfötchen auch manchmal beim Schlafen nach innen eingeklappt was ich so noch nicht oft gesehen hatte.
Das Ausmaß der unstrittigen Verletzung (die Schwellung) war erst gestern spätnachmittags, als ich aus dem Büro zurück war, erkennbar. Ich habe die Pflegestelle darüber sofort informiert, dass man das unbedingt im Auge behalten muss.
Eine Gegendarstellung ist auch gar nicht notwendig, da ich nichts Falsches geschrieben habe - ich war nur ausnahmsweise mal sehr offen, ja. Und da wir mittlerweile wissen, dass die Kralle am vorderen Glied abgerissen ist, eventuell amputiert werden muss, fällt es mir schwer zu glauben, dass das (wohlgemerkt Samstag schon aufgefallen) aber erst Montagabend pünktlich zur Abholung so schmerzhaft gewesen sein soll.
Aber wie du schreibst...müßig, das zu diskutieren. Bei einer VG kann sowas passieren, keine Frage, aber bei der von dir beschriebenen Schonhaltung hätte man schonmal einen Tierarzt draufschauen lassen können. Nur lesen hier auch immer andere mit, die wissen sollten, dass man bei sowas nicht erst lange "beobachtet". Darum geht es mir Birgit - nicht um einen Angriff auf dich. Um die Warnung vor einer hektischen VG mit 4 Änderungen und vor dem Zuwarten bei solchen Verlettungen.
Der Sachverhalt wurde leider anders dargestellt als er sich tatsächlich zugetragen hat aber es ist müßig hier weiter zu Kreuze zu kriechen und eine Gegendarstelung zu schreiben .....
Fakt ist, dass er eine Krallenverletzung hat was mir aufrichtig leid tut - das Alles ist mehr als unglücklich gelaufen und ich wünschte ich könnte die Zeit zurückdrehen :ohje:.
Ich hatte das Pfötchen am Wochenende bereits beobachtet, die Pflegestelle gefragt, ob er dort auch schon hin und wieder eine Schonhaltung eingenommen hatte - habe Fotos und Videos gemacht, es war definititv nichts zu sehen. Er hatte das Pfötchen auch manchmal beim Schlafen nach innen eingeklappt was ich so noch nicht oft gesehen hatte.
Das Ausmaß der unstrittigen Verletzung (die Schwellung) war erst gestern spätnachmittags, als ich aus dem Büro zurück war, erkennbar. Ich habe die Pflegestelle darüber sofort informiert, dass man das unbedingt im Auge behalten muss.
Lotta&Lenny
07.05.2019, 12:13
also ich find es hier mittlerweile ziemlich traurig, wie hier gegenseitig angeprangert wird :ohje:
:umarm:
... ich auch :ohje: und ich kann nicht mehr als sagen, wie unendlich leid mir das alles tut. Was soll ich denn machen - ich wünschte wirklich das alles wäre nie passiert :bc:
Alexandra K.
07.05.2019, 12:17
also ich find es hier mittlerweile ziemlich traurig, wie hier gegenseitig angeprangert wird :ohje:
Ja, ich finde auch das es jetzt langsam Ausmaße annimmt die weder schön sind noch hier öffentlich hin gehören. Wenn ihr was kläre/besprechen möchtet macht das doch bitte privat.
Verstehe ich voll und ganz! Von mir aus gerne, den öffentlichen Weg hätte ich freiwillig auch nie gewählt. Nur wurde ich sogar seitens KS-Mitgliedern aufgefordert offen darzustellen, was nun alles passiert ist, da man dann vielleicht ein weiteres, ähnliches Dilemma für das nächste Tier verhindern kann. Dass es zu deutlich wurde, liegt sicherlich daran, dass ich gerade selbst krank und fiebrig beim TA sitze und Pitju jetzt doch umgehend der Zeh amputiert werden muss. Es tut mir leid, wenn ich da zwischenzeitlich den höflichen Umgangston verlassen habe.
also ich find es hier mittlerweile ziemlich traurig, wie hier gegenseitig angeprangert wird :ohje:
Ja, ich finde auch das es jetzt langsam Ausmaße annimmt die weder schön sind noch hier öffentlich hin gehören. Wenn ihr was kläre/besprechen möchtet macht das doch bitte privat.
feiveline
07.05.2019, 12:46
Ich drücke dem Kleinen für die OP alle Daumen und dass alles gut verheilt.. :umarm:
Pardon, jetzt wurde ich durch ein Telefonat unterbrochen. Gern ziehe ich mich jetzt aus dieser Unterhaltung auch wieder heraus...meine ganze Aufmerksamkeit gilt jetzt ohnehin dem kleinen Zwerg. Eigentlich kam ich nur dazu, weil schon mehrfach von der PS die Rede war, die das junge Tier abgegeben hat und da nehme ich dann auch Stellung zu.
Ich wollte ehrlich niemanden verletzen, aber es macht mich einfach sehr traurig, wenn die Tierärztin sagt, dass vor 2-3 Tagen die Kralle noch zu retten gewesen wäre. Mir ging es aber auch hier nicht um Anprangern. Ich möchte lediglich verhindern, dass das gleiche direkt nochmal passiert. Und zweitens für stille Mitleser klarstellen, dass man bei einer solchen Schonhaltung eben nicht warten sollte.
Ich kann nur mmer wieder betonen wie leid mir das alles tut. Das Ganze ist so furchtbar und eine Steigerung ja kaum noch möglich :bc:
Ich kann ja leider nichts weitern tun aber kann ich mich wenigtens an den TA-Kosten beteiligen?
Wendet Euch an unsere Vertrauensleute und besprecht in einem nicht öffentlichkeit Bereich die Geschehnisse. Hier ist mMn alles gesagt, alles Weitere gehört nicht mehr in diesen Thread.
Wiebke und ich stehen euch als Vertrauensleute zur Verfügung, wenn ihr gerne sprechen möchtet.
Alexandra K.
12.05.2019, 09:33
Was macht denn das Projekt Partnertier?
Wir haben ein erwachsenes kastriertes Böckchen (1,5 Jahre, Abgabetier, aus einer Pflegestelle), welches vorr. bald einziehen bei uns wird. Ich werde mir nochmal alles durchlesen was es darüber zu lesen gibt - hoffe, alles richtig zu machen ..... habe aber großen Respekt vor der ZF - ein Böckchen zu einer einzelnen Häsin hatte ich nicht allzu oft - zuletzt vor über 15 Jahren -
Alexandra K.
13.05.2019, 21:52
Das klingt doch passend.
Einhorn09
13.05.2019, 22:00
Wir haben ein erwachsenes kastriertes Böckchen (1,5 Jahre, Abgabetier, aus einer Pflegestelle), welches vorr. bald einziehen bei uns wird. Ich werde mir nochmal alles durchlesen was es darüber zu lesen gibt - hoffe, alles richtig zu machen ..... habe aber großen Respekt vor der ZF - ein Böckchen zu einer einzelnen Häsin hatte ich nicht allzu oft - zuletzt vor über 15 Jahren -
Natürlich macht jeder seine eigenen Erfahrungen, ber ich persönlich hatte gerade bei diesen 2er Kobi ZFs ziemliches Glück.
Wichtig ist, dass du versucht so entspannt wie möglich zu sein, evtl mit professioneller Hilfe? Das tut deinen Tieren auch gut, ich drücke euch die Daumen :umarm:
Ich habe auch fast immer Glück gehabt mit dieser Konstellation kastriertes Böckchen und Weibchen..allerdings immer etwas altersgleich und auch vom Temperament/Dominanz ähnlich. Klingt vlt. für manche nicht plausibel, wenn beide etwas dominanter sind, aber ein zu unterwürfiges Tier hat sich für manchen hier als zu scheu und änstlich erwiesen und es klappte dann nicht.
Ich habe ja auch vor paar Wochen erst eine neue ZF hinter mir, Birgit, und habe nach solch einem Weibchen geschaut, damit mein Dicker Grenzen gesetzt bekommt.
Und zum Glück gefunden.
( Er ist eigentlich gar kein "Draufgänger" oder böse, aber die 2 vorigen Kaninchen hatten total Angst vor ihm. )
Ich hatte auch total Bammel, aber es hat sehr gut geklappt....am 3. Tag haben sie sich geputzt.
Ich habe die 2 ersten Nächte wieder getrennt, damit jeder etwas zur Ruhe kommt (wenn beide ziemlich erschöpft waren) auch das hat sich nun schon zum zigsten Mal als positiv erwiesen.
Vielen Dank für Eure Nachfrage und Antworten, liebe Alex :umarm: liebe Einhorn :umarm: und liebe Hasili :umarm:
Hmmm, Charaktere sind ja nicht immer so ganz einfach zu erkennen - und in vielen Pflegestellen können die temporären Besitzer erfahrungsgemäß auch nicht immer einschätzen, wie sich tatsächlich verhalten wird. Oh, was habe ich da schon für Überraschungen erlebt ......
Mein "devoter" Mats, der jahrelang vor Melissa laufen ging, veränderte sein Wesen als Chef Robert seinen Posten aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr erfüllen konnte.
Im Sommer 2016 machte er sich plötzlich Melissa untertan (sie war krank) und ging kurz danach permanent auf seinen ehemaligen Freund Toby los, der gar nicht Chef sein wollte bis ihm Mats´ Attacken zu viel wurden und Toby Mats beinahe getötet hätte. Es eskalierte mehrmals und Toby musste vermittelt werden, weil sich die Beiden plötzlich hassten und gegenseitig umbringen wollten - so heftig waren die Verletzungen -
"Johnny", unser "Anwärter", wurde in der Pflegestelle nach der Kastration von seinem "Leidensgenossen", einem anderen frischkastrierten Böckchen viel berammelt (und musste sein Fell im Nacken dafür "opfern") und er ließ das alles über sich ergehen. Beide Böckchen sind spätkastriert; der dominantere Bock ist 5,5 Jahre alt aber soviel ich weiß schon "versprochen".
"Johnny" ist aber wohl sehr neugierig und aufgeschlossen und ich hoffe, dass er sich Bella gegenüber ggf. etwas selbstbewusster zeigt. Es ist ja ein Unterschied, ob er zu einem fremden, spätkastrierten Böckchen unterwürfig ist oder zu einer Häsin (hoffe ich) ... Puh, nicht dass ich hier den nächsten Fehler mache .....
Welche VG-Methode ich anwenden werde ist noch nicht klar - "Entspannt zu sein" bei einer VG ist hier - liebe Einhorn - die größte Herausforderung für mich :panic: vielleicht nehm´ ich vorher ein paar Baldriantropfen ..... :denk:
Ich überlege, die VG in der neuen - am Hasenhaus angebauten - Voliere (6 m²) zu machen. Für Bella wäre die "Voliere" auch "komplettes Neuland".
Sie kann aber aus ihrem jetzigen "Revier" (Gartenfreilauf) das Fundament der Voliere (Gehwegplatten) sehen und ihr sind die Geräusche des Gartens/ Umfeldes bekannt.
Eine "Seite" der Voliere ist die Außenwand des Hasenhauses und dort ist ja auch ein kleiner Ein-/ Ausgang zum Hasenhaus der erstmal geschlossen bleiben muss. Den Bereich, wo die Voliere stehen wird, habe ich für Bella derzeit abgesperrt.
Ich hoffe, dass alles bis zum WE fertig wird sonst muss ich noch eine weitere Woche warten .....
Wünsche dir viel Glück das wird schon ich habe mir immer nicht so viele Gedanken gemacht
Mottchen
14.05.2019, 11:16
ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
War ein guter Rat:rollin:
Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon:umarm:
Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.
Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden *g*
Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.
Burkhard
14.05.2019, 11:23
ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
War ein guter Rat:rollin:
Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon:umarm:
Ein Alkoholproblem hast Du dadurch aber nicht bekommen, oder? :girl_haha:
Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.
Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden *g*
Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.
dachte auf "neutralem Raum" hätte die VG bessere Chancen ... :denk:
ob man Bella wirkich als "dominant" bezeichnen kann weiß ich gar nicht - sie war bei Finn nicht dominant .... aber verglichen mit Blue war sie eine kleine Zicke.
Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.
Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....
Das mit dem Glas Sekt (anstelle der Baldriantropfen) ist grundsätzlich keine schlechte Idee :rollin: schmeckt zumindest sehr viel besser :D
Herzlichen Dank für eure liebe Beiträge :flower::flower::flower:
Das soll nicht unfreundlich klingen, aber: mach da keine Wissenschaft draus. Zum Thema neutrales ZF-Ort ja oder nein, wirst du hier 1.000 Meinungen hören. Zur Größe des ZF-Geheges ebenfalls.
Ich habe schon mehrere Paare vergesellschaftet, immer einen neutralen Raum genommen und diesen so gestaltet (Größe/Einrichtung), dass die Tiere sich möglichst nicht beim rennen oder wenn es mal rund geht verletzen. Und dann muss man es auch einfach mal aushalten.
Oder du holst dir jemanden, der sich in den ersten Tagen Vor-Ort unterstützt.
Ich schließe mich Mikado an:
ich würde auch in Gartenhaus und Voliere vergesellschaften, je mehr Platz, desto besser, und ihm ein paar Stunden "Vorsprung" geben, damit er alles kennen lernen kann, notfalls muss Bella derweil in die TB oder in den Gartenauslauf. Die Putzerei und Umstellerei würde ich mir sparen, die Nins merken doch trotzdem, dass auf einmal ein anderes Langohr da ist.
Und was Änderungen während der ZF betrifft, so bezieht sich das in meinen Augen eher darauf, dass man nicht ständig die VG-Orte wechseln sollte.
Wenn wir vergesellschaften (immer im bestehenden, gut 20 qm großen Gehege) und ich das Gefühl habe, dass einer zu sehr gestresst/verängstigt ist, mache ich auch gerne mal die Tür zum Garten auf, dann hat ein jeder mal eine Ruhepause (nicht zuletzt auch meinereiner...).
Abgesehen davon ziehe ich Rotwein bei VGs vor, da sieht man irgendwann nur noch schmusende Kaninchen... :hicks:
Mottchen
14.05.2019, 12:18
ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
War ein guter Rat:rollin:
Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon:umarm:
Ein Alkoholproblem hast Du dadurch aber nicht bekommen, oder? :girl_haha:
Nein:girl_haha: war ja nur die eine VG:rollin:
schließe mich im übrigen Mikado an
feiveline
14.05.2019, 12:58
Abgesehen davon ziehe ich Rotwein bei VGs vor, da sieht man irgendwann nur noch schmusende Kaninchen... :hicks:Mein Reden... wird nur problematisch, wenn statt sich erschrickt, weil man statt zwei Langohren auf einmal vier sieht... :D
Mottchen
14.05.2019, 13:10
ich sprach ja auch von EINEM Glas und nicht ner ganzen Flasche tse tse ihr Säuferseelen
feiveline
14.05.2019, 13:15
Ich auch... :D https://www.lachschon.de/item/27534-GrossesGlas/
:girl_haha::girl_haha::girl_haha:
Ihr seid lustig :good::good::good:
Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.
Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....
Wundert mich immer, wie sehr Kaninchen unterschätzt werden - nicht nur von Nichtkaninchenhaltern, sondern auch von Kaninchenhaltern. Wir müssten es ja eigentlich besser wissen: Die sind doch nicht blöd! Ihr Revier ist ihr Revier, und das kennen die in- und auswendig, da kann man putzen und umstellen, soviel man will. Ich persönlich will erst hinterher, denn die machen ja sowieso sofort nen Saustall, sobald die VG losgeht :D
Da du einen grossen gesicherten Garten hast, kannst du ja einfach den Freilauf aufmachen, wenn es in Voliere/Gartenhaus bissl poltriger zugehen sollte. Ansonsten bin ich auch für ein Sektchen, und tatsächlich, falls es die Möglichkeit gibt, eine unaufgeregte, erfahrene Begleitung bei der VG (für dich, die Kanickel schaffen es auch so *g*), sofern sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen, auszuruhen, und das Erlebte zu verarbeiten.
Mottchen
14.05.2019, 14:23
Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.
Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....
Wundert mich immer, wie sehr Kaninchen unterschätzt werden - nicht nur von Nichtkaninchenhaltern, sondern auch von Kaninchenhaltern. Wir müssten es ja eigentlich besser wissen: Die sind doch nicht blöd! Ihr Revier ist ihr Revier, und das kennen die in- und auswendig, da kann man putzen und umstellen, soviel man will. Ich persönlich will erst hinterher, denn die machen ja sowieso sofort nen Saustall, sobald die VG losgeht :D
Da du einen grossen gesicherten Garten hast, kannst du ja einfach den Freilauf aufmachen, wenn es in Voliere/Gartenhaus bissl poltriger zugehen sollte. Ansonsten bin ich auch für ein Sektchen, und tatsächlich, falls es die Möglichkeit gibt, eine unaufgeregte, erfahrene Begleitung bei der VG (für dich, die Kanickel schaffen es auch so *g*), sofern sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen, auszuruhen, und das Erlebte zu verarbeiten.
:good:
OK, herzlichen Dank :kiss: das macht das Ganze natürlich interessant und für mein Empfinden auch angenehmer.
Der Garten ist zwar für die Kaninchen ausbruchsicher aber er ist nach oben hin ungesichert und dann ja für nachts weniger geeignet.
Ich könnte tagsüber Voliere+Gartenhaus+Gartenfreigehege anbieten und nachts Voliere+Gartenhaus. Dann könnten sie sich tagsüber und auch nachts aus dem Weg gehen, wenn sie möchten ..... in der Voliere wird dann auch ein eingestreuter kleiner Holzstall mit 2 Ein-/ Ausgängen sein worin man (als Hasi) auch gemütlich und vor Wetter geschützt schlafen kann.
Klingt doch perfekt so! :good:
Alexandra K.
14.05.2019, 18:37
ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
War ein guter Rat:rollin:
Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon:umarm:
Also der Rat zu Alkohol könnte von mir kommen, aber bitte Bier!:D:D
Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.
Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden *g*
Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.
Das sehe ich auch so, auch damit habe ich gute Erfahrungen....bzw. auch bei einer Bekannten hat das gut funktioniert im Garten. Die hat aber auch nachts dann erstmal jeden in ein eigenes Haus gesetzt.
Das soll nicht unfreundlich klingen, aber: mach da keine Wissenschaft draus. Zum Thema neutrales ZF-Ort ja oder nein, wirst du hier 1.000 Meinungen hören. Zur Größe des ZF-Geheges ebenfalls.
Ich habe schon mehrere Paare vergesellschaftet, immer einen neutralen Raum genommen und diesen so gestaltet (Größe/Einrichtung), dass die Tiere sich möglichst nicht beim rennen oder wenn es mal rund geht verletzen. Und dann muss man es auch einfach mal aushalten.
Oder du holst dir jemanden, der sich in den ersten Tagen Vor-Ort unterstützt.
Das aus dem Weg Gehen finde ich das Wichtigste- ob neutral oder nicht.
Ich habe ja immer den Flur bei mir, ist nicht wirklich neutral, aber ich lege frische Teppiche und Decken hin, Kartons mit 4 Türen, an verschiedenen Stellen das Futter und Wasser verteilt und gut ist.
War eigentlich immer so das Beste bei einer Paar-ZF.
Das mit dem Garten (was ich oben schrieb, ich hab keinen Garten) war bei Bekannten.
Das sehe ich auch so, auch damit habe ich gute Erfahrungen....bzw. auch bei einer Bekannten hat das gut funktioniert im Garten. Die hat aber auch nachts dann erstmal jeden in ein eigenes Haus gesetzt.
Auch das nächtliche Trennen finde ich - je nach VG-Verlauf - gar nicht so schlecht.
Bei unserer letzten VG "durfte" unsere Oberzicke, die wahrscheinlich in direkter Linie von Napoleon abstammt, die erste VG-Nacht auch im Quarantäne-Stall verbringen, der Rest der Truppe blieb mit den Neuankömmlingen im Gehege. Mittlerweile können wir unsere Monster nämlich ganz gut einschätzen, und ich war mir sicher, dass der Rest der Gruppe die Neuen allenfalls mal pro forma jagen wird, weil man bzw. langohr das nun mal so tut, wenn jemand neues kommt, dass aber Zara mit der Streiterei erst aufhören wird, wenn entweder sie oder der Kontrahent halbtot in der Ecke liegt. Meine Rechnung ging dann auch auf: nach der ersten Nacht wurden die Neuen zwar noch nicht geliebt, aber immerhin toleriert, und Zaras Mütchen war soweit runter gekühlt, dass sie bei ihrer Zickerei auch mal längere Pausen einlegte, in denen sie es einfach nur genoss, wieder im Garten und bei den anderen zu sein, da waren die zwei Neuen auf einmal nur noch halb so schlimm...
Ich danke euch für eure zahlreichen Beiträge :umarm::kiss::flower:,
ja, das nächtliche Trennen habe ich auch schon praktiziert, damit - damals Leonie und Toby - mal ein paar Stunden verschnaufen konnten, zumal die Beiden ja gerade erst in einer Pflegestelle des Tierschutzvereins EU "zusammengesetzt" worden waren, sich aber gut vertrugen.
Ich hatte die ZF damals in Melissa, Mats und Chef Roberts Gehege draußen in Hasenhaus + tagsüber Garten durchgeführt und es war relativ problemlos.
Die nächtliche Trennung hatte ich vorgenommen, weil damals Toby nicht fressen wollte - ob ich tatsächlich hätte trennen müssen weiß ich nicht zu 100 % aber mir war das Risiko zu hoch und geschadet hatte es nicht. Sie hatten mit der Klärung der Rangordnung am nächsten Morgen dort weiter gemacht, wo sie am Vorabend aufgehört hatten.
Ich habe ggf. vor die Bella vor der ZF ein paar Stunden ins Haus zu holen damit sich Johnny in dieser Zeit mit dem Gehege einmal komplett vertraut machen kann und Bella dann nach zwei Stunden dazu zu setzen.
Es gibt ja im Hasenhaus sehr viele Verstecke und auch viele "obere Ebenen" - die werde ich ggf. reduzieren/ absperren, u. a. damit es nicht zu wilden Kämpfen auf irgendwelchen hochgelegenen Hütten kommt, wo einer (oder beide) im Eifer des Gefechts ´runterfallen könnte.
Bilder werden folgen *g*
Sorry, wenn ich mich nochmal einmische. Erstmal alles Gute für die VG! :good: Aber bitte nicht per Ferndiagnose bei Bella zu einer VG in ihrem ureigensten Territorium raten. Natürlich kann jede VG je nach Charakter der Tiere wieder ganz anders aussehen. Aber ich würde Bella als hoch territorial einschätzen - das birgt bei so einem Tier ein großes Risiko! Es gibt natürlich nie die eine Methode, aber sie muss schon zum Tier passen.
hoch territorial?? Oh Gott !!! :panic::ohn1:
gibt es so etwas wie Gedankenübertragung?
Die liebe Nadine (Johnnys Pflegestelle) hat gerade angeboten, die VG bei sich zu machen :dance4::dance4::dance4: - ich kipp vom Stuhl, das wäre ja suuupertoll :froehlich::froehlich::froehlich:
Die Couchpotatos
15.05.2019, 16:22
da freue ich mich doch mal mit:froehlich::froehlich::froehlich:
Mottchen
15.05.2019, 16:28
gibt es so etwas wie Gedankenübertragung?
Die liebe Nadine (Johnnys Pflegestelle) hat gerade angeboten, die VG bei sich zu machen :dance4::dance4::dance4: - ich kipp vom Stuhl, das wäre ja suuupertoll :froehlich::froehlich::froehlich:
Lustig ich hatte vorhin noch überlegt ob es nicht Sinn machen würde die vg woanders durchzuführen :froehlich:
gibt es so etwas wie Gedankenübertragung?
Die liebe Nadine (Johnnys Pflegestelle) hat gerade angeboten, die VG bei sich zu machen :dance4::dance4::dance4: - ich kipp vom Stuhl, das wäre ja suuupertoll :froehlich::froehlich::froehlich:
Das ist doch toll :good:
Ich habe auch schon mal fremde Tiere vgt, bei denen die erste VG im eigenen Heim scheiterte. Sie waren danach ein Herz und eine Seele, bis heute :herz:
Besser geht's doch gar nicht :froehlich:
Oooh, ich freu mich wie Bolle!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
Kuragari
15.05.2019, 19:09
Ich würde/werde es nächstes Mal auch woanders durchführen lassen. Ich denke an euch :flower:
mandarine1904
16.05.2019, 14:05
kann bei territorialen damen nur dazu raten! VG unserer sehr eigensinnigen (blinden, tauben) wolke hat woanders super funktioniert. lass sie aber, wenn möglich, mind. 2 wochen besser 3 wochen zusammen dort.
viel erfolg!
Das kann ich auch nur empfehlen- sonst „knallts“ vielleicht im bekannten Gehege nochmals heftig. Hatten wir einmal, als wir zu früh zurück gesetzt haben- da hats heftig gekracht und die Rangfolge wurde (dann endgültig) neu geklärt.
2 - 3 Wochen ohne meine Bellamaus? ... wie soll ich das nur überleben :rw: die Bella wird morgen am frühen Nachmittag abgeholt :girl_sigh::heul::rw:
ich weiß, ich reduziere das Risiko auf ein Minimum und dafür tue ich es gerne, auch Johnny zu Liebe ... aber sie fehlt mir jetzt schon :rw:
Wenn es so besser läuft .... drück ganz fest die Daumen :kiss:
Mottchen
17.05.2019, 07:28
genau durchhalten auch wenns schwer fällt, lieber ein paar Tage länger als zu früh und dann passiert wieder was doofes:umarm: Du schaffst das!
Danke, liebe Mona :umarm: und liebe Mottchen :umarm:
habe so schlecht geschlafen weil Bella heute "in Urlaub fährt" .... aber es ist ja ein Abschied für einen überschaubaren Zeitraum und für eine wirklich gute Sache; für zwei Kaninchenherzen, die einander suchen :love: und hoffentlich auch finden :herz: aber ich bin auch absolut zuversichtlich *g*.
Ja, liebe Mona, es ist "wie Urlaub" deshalb bräuchte ich auch keine Urlaub ... durch die Trennung von den Kaninchen hat jeder Urlaub für mich einen bittteren Beigeschmack. Neigt sich der urlaub dem Ende zu bin ich nicht - wie die meisten anderen Leute - traurig sondern ich freue mich immer dann auch riesig wieder auf "zu Hause" (nur nicht auf die Arbeit :secret:).
Habe eben erfahren, dass Pitju evtl. auch schon ein neues zu Hause gefunden hat. Wenn er wieder ganz fit ist kann er höchstwahrscheinich zusammen mit Pinalita, seinem süßen kleinen Schwesterchen in ein paar Wochen in ein Kaninchenparadies ziehen :froehlich:. Ich drücke ihm dafür ganz doll die Daumen, er geht nicht aus meinem Kopf und erst recht nicht aus meinem Herzen :herz: und ich gönne es ihm von ganzem Herzen.
Das Bella heute in Urlaub fährt hat aber noch einen weiteren Vorteil, nämlich, dass wir uns mehr Zeit lassen können um die Voliere an das Gartenhaus bzw. unter das Gartenhausdach zu bekommen. Sie ist ja leider mit ihren 2,02 m Höhe zu hoch und passt nicht unter den Dachüberstand den wir kurzerhand abgeschnitten haben. Die Voliere passt jetzt zwar drunter aber es sieht sehr unproffessionell aus :negative: und wenn die Voliere steht und das Volierendach drauf ist, kommt man da nie wieder dran ..... . und diese elende Gefrickel mit der dafür gelösten (zerstückelten) Dachpappe und den Schindeln geht uns so sehr auf den Keks, dass wir wahrscheinlich jetzt das Gartenhausdach komplett neu machen ... das geht schneller und ist dann auch regensicherer als dieses Herumgefrickele und der Kampf um jeden Zentimeter .....
Hätten wir einmal unser Gehirn eingeschaltet hätten wir die Voliere 5 cm niedriger bestellt - es war ja eine Maßanfertigung wie wir im Nachhinein erfahren hatten - dann wäre alles gut gewesen. Na, ja - "Hätte, hätte, Fahrradkette" bringt uns hier nicht weiter, unsere Köpfe waren voll mit der Trauer um Finnischatz, die einsame Bella, die Böckchensuche, das Drama mit Pitju, die riesige 2 x 6 Meter Terrassenbeschattung für uns und die Schwiegereltern (ältere Herrschaften wollen immer alles SOFORT), Papas 85. Geburtstag ... und "nebenbei" noch Arbeiten :rolleye:.....
Mottchen
17.05.2019, 10:04
Mit Arbeiten am Gehege ablenken klingt doch nach einem guten Plan, sogesehen doch gut, dass ihr die falsche Höhe bestellt habt. Da sieht man mal wieder, es ist doch letztendlich alles für irgendwas gut:girl_haha:
Aber ich versteh deine Sehnsucht sehr gut, als ich noch Kaninchen hatte fiel es mir auch immer schwer die Muckels in den Urlaub zu schicken, obwohl wir eine perfekte Stelle hatten für Kaninchenurlaub, aber man ist doch in Gedanken immer wieder bei den Nasen:umarm: Aber immer dran denken es ist für eine gute Sache und wenn sie zurückkommen kehrt endlich wieder ein bischen Ruhe ein und du kannst dich hoffentlich wieder über Kaninchenhalten nur noch freuen und musst dir nicht mehr nur Sorgen machen:umarm:
Mit Arbeiten am Gehege ablenken klingt doch nach einem guten Plan, sogesehen doch gut, dass ihr die falsche Höhe bestellt habt. Da sieht man mal wieder, es ist doch letztendlich alles für irgendwas gut:girl_haha:
au weija, mein Mann lyncht mich :rollin: ..... das sind wieder mehrere Hundert Euro die da wieder über den Ladentisch (des Baumarktes) wandern werden ..... :rw: und dazu die ganze Arbeit .... neben der Arbeit ...... und das alles, weilman einen Moment unaufmerksam war ..... :rw:
Wir haben ja gerade erst in einer Riesenaktion das Fundament unter dem Hasenhaus erneuert und wegen der Voliere links und dem angedachten Anbau rechts (Schuppen für Heu, Gartengeräte usw.) verdoppelt.
vorher:
175244
nachdem das Hasenhaus einmal nach vorne verschoben wurde, während der Erdarbeiten für das Fundament:
175245
nach Fertigstellung des Fundamentes und Rückverschiebung des Hasenhauses:
175246
Links auf die Platten kommt die Voliere, rechts neben das Hasenhaus der Anbau.
da ist Finnieschatz noch mit drauf :bc::bc::bc::bc::bc:
Mottchen
17.05.2019, 10:36
:umarm: ich finde die Erdarbeiten hättet ihr aber auch von Nasen erledigen lassen können:rollin:
:umarm: ich finde die Erdarbeiten hättet ihr aber auch von Nasen erledigen lassen können:rollin: :rollin::rollin::rollin:
Hier das Dachgefrickel ..... hab ich gerade fotografiert ....
175247
und die Voliere, zwischengelagert auf den Platten, auf denen der Anbau hinkommt .... :
175248
und die süße einsame Bellamaus - hinter ihr ein Riesenkarton Merz-Heu der aber schon halb leer ist - hoffe ich komme bis Juli hin ... dann liefern gibt es ja wieder frisches Heu:
175249
Mottchen
17.05.2019, 11:01
:love:
ja, sie ist wirklich süß :herz: und ich merke jetzt erst, wie sehr ich an ihr hänge :herz:
Habe ihr gerade ein wenig Gesellschaft geleistet und bei ihr im Hasenhaus auf einem Häuschen sitzend mein Müsli gefrühstückt. Sie hat unterdessen ein paar Cunis und getrockneten Breitwegerich bekommen. Ich freue mich sehr, dass sie bald nicht mehr alleine ist.
So, ihr Lieben :wink1:,
die VG (bei Nadine im Wintergarten) läuft seit einer halben Stunde und Bella ist interressiert und freundlich :good:. Habe zwei Videos bekommen und es ist bisher Null Agressivität zu sehen ... es wirkt auch niemand verängstigt.
Ich finde, dass sich in der ersten halben Stunde meistens schon herauskristalisiert, ob die VG gelingen könnte oder ob das Ganze daneben gehen kann ..... Im Moment scheint es richtig gut auszusehen .... *vorsichtig-freu*
... 2 Stunden sind vorbei und es ist immer noch extrem ruhig, eben lag Bella ausgestreckt und ganz entspannt ... :D
... dann kam ´ne Katze am Fenster vorbei und Johnny klopfte wie verrückt ... wegen der Katze .... Bella war die Katze wohl völlig egal (oder sie hat sie nicht gesehen :secret:) ....
Kuragari
17.05.2019, 19:17
Klingt gut, ich wünsche euch, dass alles gut geht.
2m hohe Voliere? Wow, meine ist nur 1,70m hoch, wollte die Materialkosten etwas drücken und wollte auch nur, dass ich aufrecht drin laufen kann. Wer zu groß ist darf da halt nicht rein. XD Und naja letztendlich sieht es im Garten dadurch glaube nicht zu riesig aus. 2m Höhe und 1,7m Höhe ist ja z.B. für große Menschen zwecks Drüberschauen etwas anders in der Wahrnehmung.
Wenn die Nasen im Urlaub sind hat man weniger Zeitdruck beim Basteln und Bauen. :> Aber du hast Recht, gerade am Dach würde ich auch nicht frickeln wollen. Wenn das undicht ist, dann geht das Haus zu schnell kaputt und es könnte schimmlig werden. Das wiederum wäre dann gesundheitsschädlich.
Toll das es so gut läuft *g*
Guten Morgen Ihr Lieben :wink1:
gestern Abend ist gar nichts mehr passiert, die Nadine schrieb, dass die VG "total langweilig" ist :rollin: .
Heute hab ich noch keine Rückmeldung bekommen aber ich warte und wibbel nervös her auf dem Schreibtischstuhl rum :D .... denke aber nicht, dass nicht viel "passiert" ist. OK zusammen gekuschelt wird wohl noch nicht aber sie lagen gestern Abend schon ein wenig näher beieinander.
Aber wer weiß - wir alle wissen, dass das auch trügerisch sein kann ..... jede VG ist anders, bei einigen VG ging es erst nach Tagen "zur Sache" obwohl das ja eher selten ist :wink1:.
Katharina F.
18.05.2019, 09:31
Klingt auf jeden Fall alles bisher sehr gut und das freut mich sehr. Da sieht man mal wieder, dass Auslagern bei dominanten Tieren wirklich oft Sinn macht und ein neutraler Ort dann doch sehr viel ausmacht. Schon das 2. Beispiel, das ich neben Wolke hier verfolge.. echt nicht uninteressant.
Ja, liebe Kathie :freun: es läuft alles bestens :froehlich:
Johnny sucht ihre Nähe und versucht sie schon zu putzen und schiebt sein Köpfchen unteraber sie lässt es kurz zu, ziert sich aber noch und geht dann weg. Sie fressen auch schon nebeneinander und aus dem selben Napf :froehlich::froehlich::froehlich:
Ggf. gibt es später mal ein paar Fotos :wink1:
Mottchen
18.05.2019, 12:17
:froehlich:das freut mich für euch :froehlich:. Aber bitte trotzdem zwei/drei Wochen dort lassen damit sich das ganze festigt:umarm:
Das ist ja toll:froehlich::froehlich:das freut mich für dich Birgt
Ja, es wird immer inniger mit den Beiden; Bella hat ihn schon geputzt und sie liegen fast nur noch nebeneinander :herz::herz::herz: Bella war hier keineswegs domiant (oder sie musste ihre domiante Seite nicht herauskehren .... :rollin:).
Unfassbar - und das nach nicht mal 24 Stunden :froehlich::froehlich::froehlich:
Hab viele Videos bekommen aber die kann ich hier ja nicht einstellen - Fotos kommen sicher auch bald.
Katharina F.
18.05.2019, 23:21
Juhuuuuuu :froehlich: Das freut mich zu lesen :herz:
Die Couchpotatos
18.05.2019, 23:37
Birgit, ich freue mich sehr...für Bella und auch für dich......aber bitte, hole die 2 nicht zu früh zu dir zurück. Lass sie sich erst richtig aneinander gewöhnen.:umarm:
LG Sabine
Guten Morgen Ihr Lieben :wink1:,
ich habe ja nur die Bilder die ich per WhattsApp gesendet bekommen habe und die hab ich jetzt endlioch auch auf meinem Compi gefunden, gespeichert und kann sie euch posten:
Hier kommt Johnny ("Übergangsname"):
175261 175262
und hier sieht man "dunkel" wie sie nebeneinander liegen gestern abend:
175263
Es ist bis in die Nacht so friedlich geblieben - heute hab ich noch nichts gelesen :wink1:
Ich danke euch, dass ihr Euch so lieb mit mir freut :froehlich::froehlich::froehlich:
Keine Sorge - ich werde die Beiden noch so lange dort lassen, bis sie "zusammengewachsen" sind :rollin:
Einhorn09
19.05.2019, 09:52
Ich freue mich auch für euch :froehlich:
Ich finde, dass sich in der ersten halben Stunde meistens schon herauskristalisiert, ob die VG gelingen könnte oder ob das Ganze daneben gehen kann ..... Im Moment scheint es richtig gut auszusehen .... *vorsichtig-freu*
Aber da hier ja auch viele mitlesen, das kann man (ich) nicht so stehen lassen, weil es falsch ist:rw:. Mali und Ben bspw haben sich die ersten beiden Tage richtig gefetzt und sind nun seit zwei Jahren ein Herz und eine Seele, die sich mittlerweile trotz sehr harmonischer Gruppe immer noch unglaublich lieben und oft Zweisamkeit suchen.
VGs sind nie vergleichbar. Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und seine eigene art mit diesen Situationen umzugehen, deshalb gibt es auch meiner Meinung nach nicht die eine Lösung. Diese Individualität sorgt dafür, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann und treffen sollte.
Bitte schreibe solche Dinge nicht, sie stärken das Bild das eine VG nach einer Stunde vorbei ist und man die kaninchen wieder trennt wenn sie bis dahin noch nicht kuscheln. Dabei ist das wichtigste Geduld und Feingefühl für die eigenen Tiere :ohje:
Ich bin sehr aktiv auf Instagram und berate täglich Dutzende Menschen in Punkto VG und bei solchen Aussagen dreht sich mir der Magen um...
Ich freue mich auch für euch :froehlich:
Ich finde, dass sich in der ersten halben Stunde meistens schon herauskristalisiert, ob die VG gelingen könnte oder ob das Ganze daneben gehen kann ..... Im Moment scheint es richtig gut auszusehen .... *vorsichtig-freu*
Aber da hier ja auch viele mitlesen, das kann man (ich) nicht so stehen lassen, weil es falsch ist:rw:. Mali und Ben bspw haben sich die ersten beiden Tage richtig gefetzt und sind nun seit zwei Jahren ein Herz und eine Seele, die sich mittlerweile trotz sehr harmonischer Gruppe immer noch unglaublich lieben und oft Zweisamkeit suchen.
VGs sind nie vergleichbar. Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und seine eigene art mit diesen Situationen umzugehen, deshalb gibt es auch meiner Meinung nach nicht die eine Lösung. Diese Individualität sorgt dafür, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann und treffen sollte.
Bitte schreibe solche Dinge nicht, sie stärken das Bild das eine VG nach einer Stunde vorbei ist und man die kaninchen wieder trennt wenn sie bis dahin noch nicht kuscheln. Dabei ist das wichtigste Geduld und Feingefühl für die eigenen Tiere :ohje:
Ich bin sehr aktiv auf Instagram und berate täglich Dutzende Menschen in Punkto VG und bei solchen Aussagen dreht sich mir der Magen um...
sorry - das wollte ich nicht .... :ohje:
... ich habe ja geschrieben "ich finde, dass ....." :rw: und das war eben einfach nur meine Erfahrung in den letzten 25 Jahren .... :rw: natürlich kann und darf man das - wie bereits mehrfach geschrieben - nicht verallgemeinern ..... also für die mitlesenden, Einhorn hat da selbstverständlich völlig Recht :good:
ach eh ich´s vergesse - es wird ja bald "langweilig" - habe gerade eine kurze Nachricht erhalten - es ist alles gaaaanz ruuuuhig zwischen den Beiden ..... :D
Zwischen den Beiden läuft es prima nur ist ihnen, wie Nadine sagt, ziemlich langweilig.
Die Nadine stand eben auf dem Sofa, um mir zu berichten, was die beiden machen und da fragte ihr Mann, warum sie auf dem Sofa steht und in den Wintergarten guckt und sie sagte, "na, wegen der Vergesellschaftung". Darauf der Mann: "das ist doch keine Vergesellschaftung ... das sind doch die beiden neuen Pflegis ... " :rollin:
Er hatte gar nicht mitbekommen, dass dort eine VG läuft :rollin::rollin::rollin:
Bisher keinerlei Änderung, er schiebt sein Köpfchen unter Bellas Köpfchen und lässt sich putzen :herz: Sie liegen den ganzen Tag Seite an Seite und kuscheln :froehlich:
Charly78
21.05.2019, 20:59
:froehlich::froehlich::froehlich:
Murmeltier
21.05.2019, 21:27
Hallo Birgit,
hab die VG schon die ganze Zeit verfolgt und freu mich sehr für dich und das neue Traumpaar! :herz:
Katharina F.
21.05.2019, 21:40
Das freut mich riesig :froehlich:
Mottchen
22.05.2019, 07:16
:froehlich::froehlich:
Hab gestern gar nichts gehört aber ich will die Nadine ja nicht immer ausquetschen und neven.
Die letzte Meldung von vorgestern Abend war, dass die beiden gegenüber Köpfchen an Köpfchen lagen, Nase an Nase :herz: Leider war gerade keine Kamera zur Hand .. hab leider keine aktuellen Fotos ..... aber ich mach mir keine sorgen mehr - das wird schon bzw. die VG war ganz besonders sanft da offensichtlich alles "passte" :good:.
Habe gerade einen Update bekommen,
Johnny und Bella sind gemeinsam ausgebrochen und haben gemeinsam die Gegend um das Gehege herum erkundet.
Sie wollten vielleicht testen wie sie mit "Veränderungen" umgehen können :rollin: aber Nadine meinte das hätte sie noch mehr zusammengeschweißt.
Ich bin so glücklich, dass die beiden sich so gut verstehen :froehlich:
Ich freu mich ganz doll für sie und dich:kiss:
Guten Morgen Ihr Lieben :wink1:,
Gestern haben wir Johnny und Bella nach Hause geholt und alles ist gut :froehlich::froehlich::froehlich:.
Es war aber wohl alles etwas zuviel für Johnnys schwache Nerven.
Er war ja in seinem früheren leben ein Kinderzimmerhasi in einzelhaltung, war in der Pflegestelle schon auf artgerechte Ernährung umgestellt worden, wohnte bis gestern dort zuerst mit einem anderen frisch kastrierten Böckchen - seit letzter Woche Freitag dann mit Bella in einem Gehege im Wintergarten.
Er kannte offensichtlich kein Vogelgezwitscher, kein Gras unter den Pfötchen, kein "unter freiem Himmel" und er kannte es nicht, sich so frei auf so viel Platz bewegen zu können, was ihm gestern dann auch etwas zu schaffen machte :secret:.
Ich hatte den Beiden gegen 12:00 Uhr zuerst auf dem Rasen ein ca. 20 m²-Gehege eingerichtet weil wir noch die Voliere aufstellen wollten und dafür auch ständig am Hasenhaus vorbei laufen mussten, was somit erstmal "gesperrt" war.
Bella war glücklich, wieder zu Hause zu sein, das merkte man sofort. Johnny durfte alles erkunden, markieren. Bella verhielt sich NULL territorial, beide lagen nach den ersten Erkundungen im Schatten oder unter einer der Hütten. Am späteren Nachmittag machte Johnny Bocksprünge im "Rasengehege", war interessiert/ aufgeregt und zwischendurch aber auch etwas ängstlich, besonders vor mir - also ein Streichelhasi wird er definitiv nicht :rw:.
Später, so gegen 20;00 Uhr, setzte ich ihn dann ins Gartenhaus und auch dort war Bella sehr freundlich zu ihm. Er jedoch war ziemich ängstlich zumal das Vogelgezwitscher abends sehr laut war, was ihn möglicherweise auch irritiert hatte. Die fremden Geräusche und Gerüche, die fremde Umgebung, so viiel Platz ..... waren wohl etwas zuviel für ihn, er wirkte verängstigt, nahm nichts zu essen, wollte von mir gänzlich in Ruhe gelassen werden (hat mich ein paar mal angebrummt:love: als ich ihn mit Futter nervte) und war glücklich wenn "seine Bella" ab und zu nach ihm gucken kam. Er bekam dann einen Nasenstubser und dann hopste Bella wieder auf ihren Hochsitz im Gartenhaus. Er saß unter einer der Hütten und ich ging mit etwas Kummer auf der Seele ins Bett, weil Johnny scheinbar gar nichts fressen wollte. (Hatte schon überlegt, ihm eine Portion Brei anzurühren aber er wirkte ja nicht krank, (nur ziemlich überfordert).
Heute früh ist alles anders, er ist fit und beide waren schon im Gartenfreilauf und eben auch erstmals in der neuen Voliere, die aber noch nicht eingeräumt ist da wir heute nochmal dran arbeiten müssen.
Ich wünsche euch einen wunderschönen (Wahl-)sonntag; Bilder kommen später :wink1:
Glückliche Grüße *g*
Birgit
Johnny und Bella heute Morgen :wink1:
175415 175416 175417 175418 175419 175420 175421 175422 175423 175424 175424
Charly78
26.05.2019, 10:26
Ich freu mich so für euch Birgit, war immer nur stiller Mitleser :umarm: Ich wünsche euch allen gaaanz viel Glück und das du deine Kaninchen nun endlich sorgenfrei "betüddeln" kannst :kiss:
Na siehst du...
Alle grauen Haare und Magengeschwüre ganz umsonst...
Ich drücke die Daumen, dass weiterhin alles idyllisch bleibt und falls nicht: aussitzen und nicht aufregen!
:wink1: wie schön, dass ihr Euch mit mir freut, dann ist es doch gleich dopelt so schön :froehlich::froehlich::froehlich:
Johnny putzt Bella, fordert aber auch selber Streicheleinheiten ein. Bella ist im Verteilen von Liebesbeweisen eher etwas sparsamer - war sie bei Finn und Mats ja auch. Sie ist eben eine Lady, die hofiert werden will :rollin:
Aber er ist wirklich winzig, ich weiß sein Gewicht nicht aber ich denke, er hat nicht mehr als 1500 Gramm. Sieht aus wie ein Kaninchenkind.
Inzwischen frisst er auch vor meinen augen (bisher anscheinend nur heimlich) - am liebsten mag er Möhrengrün und frischen Löwenzahn :D.
Hatte gestern abend jedem ein Kohlrabiblatt hingelegt (glaube aber die Bella hat beide gefressen), dann viele frische Zweige Mirabelle (am Kindergarten geklaut) und Apfelbaum mit frischen Blättern (gegenüber der Grundschule stibitzt) - Möhrengrün und eine Möhre (für beide). Dazu viel gutes Heu, getrockneten Spitzwegerich, Löwenzahn und Apfelbaumblätter und einen kleinen Napf Cunis. Gestern Abend hatte er nichts davon angerührt und wenn ich ihn mit "Essen" vor der Nase herumgewedelt hatte, war er "sauer" und zeigte ganz eindeutig "hau´ doch endlich mal ab und lass mich mal in´Ruhe!":rw:) Ja, alle Magengeschwüre waren umsonst - alles ist gut und ich bin glücklich :D - hoffe die Hasen sind es auch :D
Hier noch ein Foto von der Voliere, derzeit noch "langweilig leer" und ohne Beschattung (Bambusmatte oben und linksseitig kommt noch).... ganz hinten am Zaun ist Johnny :love:
175426
Mottchen
26.05.2019, 12:56
Ich freu mich, dass es so gut läuft :froehlich:gebe aber zu, dass ich mich nach dem ersten Satz gefragt habe, warum wieder entgegen jeglicher Ratschläge nicht die zwei Wochen abgewartet wurden.
Nichts desto trotz wünsche ich euch von Herzen, dass jetzt eine streit- und krankheitsfreie Zeit folgt in der ihr einfach die Kaninchenhaltung in ganzen Zügen genießen könnt
Danke, liebe Mottchen :umarm:,
..... ich konnte doch der Pflegestelle nicht mehr Arbeit als nötig machen und war froh, dass sie das mit der VG überhaupt angeboten hatte - das ist nicht selbstverständlich. Immerhin hat sie "nebenbei" ein Baby von 6 Monaten und ein Kleinkind, einen Ehemann, viele Pflegis, ein großes Haus mit riesen Garten.
Und sie sagte, dass die VG als "abgeschlossen" bezeichnet werden und ich die Langöhrchen abholen kann.
Habe die interessierten Mitleserinnen wie versprochen auf dem Laufenden gehalten und mich aber auch auf die Meinung der Pflegestelle verlassen, die für die Kaninchenhilfe e.V. unterwegs ist und ja auch über langjährige Kaninchenerfahrung verfügt und durchaus in der Lage war, die Entwicklung einzuschätzen :rw:.
Bella und Johnny lagen nur noch faul und gelangweilt herum ..... *g*
ja, du hast ja Recht Mottchen :flower: aber ich habe hier ja jetzt hier nicht mehr verzweifelt um Rat gefragt - das eigentliche Thema war ja längst durch -.
Habe hier in diesem Thread ja nur noch die interessierten Mitleserinnen - wie versprochen - auf dem Laufenden gehalten ...
Johnny "taut immer mehr auf", genießt jetzt den vielen Platz und peste eben immer wieder Runden durch den Gartenfreilauf, machte Bocksprünge und freute sich des Lebens. Jetzt liegen sie nebeneinnder im Hasenhaus und schlafen sich aus.
:wink1:
@Mottchen: tut mir leid, aber ich hätte es für völlig sinnlos gehalten, stur eine 2-Wochen-Frist einzuhalten, nur weil jemand dies so empfohlen hatte...
Ratschläge sind keine Dogmen, und Birgit sollte sich nicht gleich wieder rechtfertigen müssen.
Wie gut eine VG funktioniert, kann man nur vor Ort beurteilen, die Pflegestelle ist mehr als kompetent, und wenn ein Pärchen schon kurz nach dem ersten Aufeinandertreffen kuschelnd nebeneinander liegt, ist weiterer Bohei wahrlich nicht mehr nötig.
Ich warte jetzt nur darauf, dass irgendwann mal Unstimmigkeiten zwischen den beiden auftauchen, dann wird es sicherlich heißen: „hättest du damals die 2 Wochen abgewartet, wäre es gar nicht erst so weit gekommen!“
Mottchen
26.05.2019, 20:04
Hat keiner verlangt, dass sie sich rechtfertigt. Ich habe lediglich geschrieben was mein Gedanke war nach ihrem ersten Satz. Und nach den ganzen Dramen in der vergangenen Zeit find ich die Frage auch nicht unverständlich. Ich bin die letzte die es ihr nicht von Herzen wünscht, dass alles super bleibt. Also du kannst das Verteidigungsschwert wieder einpacken. Ich will weder dir noch ihr was Böses
Hallo Zusammen :wink1:,
nur ein kurzes Update .....
Alles ist gut, Bella und (noch-)"Johnny" verstehen sich bestens. Kein Gejage, kein Gezicke nur Dauerfrieden und Kuschelei :froehlich:. Daran wird sich auch nix mehr ändern .....
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag heute :wink1:
Birgit
Charly78
30.05.2019, 11:34
Juhuuuuu :froehlich::froehlich::froehlich:
Mottchen
30.05.2019, 12:02
Fein:good::kiss:
Danke Euch fürs mitfreuen :umarm::kiss::froehlich::froehlich::froehlich:
Ich freu´ mich auch für die Beiden und jetzt überlege ich noch, wie ich die Voliere einrichten soll.
Und es muss ja noch eine Beschattung oben drauf, denke es wird eine Bambusmatte werden, die dann auch hinten nis zu den Platten herunterhängt und am frühen Nachmittag Schatten spendet, wenn die Sonne aus Südwesten scheint.
Johnny ist ziemlich quirlig, er knabbert auch gerne das Holz an, musste gestern früh in einer Blitzaktion diebeiden Klappeneingänge zum Hasenhaus verkleiden, damit Johnny an der Verkleidung knabbert und nicht am Hasenhausein/ausgang .... er macht viel Blödsinn :rollin:.
Vorgestern Abend hatte er sich mit aller Kraft unter den großen doppelstöckigen Holzstall (1,40 x 0,80) der im Gartenhaus steht gequetscht :huch:. Anscheinend kam er da nicht mehr alleine raus :secret:.
Wie gut, dass ich abends spät bevor ich ins Bett gehe immer nochmal nach den Hasen gucke ..... ich hörte etwas scharren und Johnny war "weg" und schnell war klar, wer da scharrt. Er wollte sich da wieder ´rausarbeiten aber das ging nicht, da er sich an keiner Wand abstoßen konnte. Das hat bisher noch kein Kaninchen geschafft ..... also mussten wir um 23:00 Uhr noch Johnny aus seiner "Zwangslage" befreien und den Stall erst anheben damit, er da rausspazieren konnte und dann den Stall nach unten und den Seiten so verkleiden, damit so etwas nicht nochmal passiert .... wie gut, dass wir überall Hölzchen und Brettcher herumfliegen haben durch die "Voliere-Gartenhausdach-Schuppen-Bauaktion" die auch heute mit der Gerüstkonstruktion des Schuppens weitergeht ......
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag :umarm::wink1:
Birgit
Hallo Zusammen :wink1:,
Johnny, der inzwischen Jack heißt (da er so quirlig und interessiert ist wie ein Jack-Russel-Terrier) hat sich hier sehr gut eingelebt, "alles gehört ihm". Er ist mutig, immer aktiv, überall dabei, muss immer sehen was passiert, was wir machen - markiert alles: Zollstock, Akkuschrauber, Aluleisten, Schraubenboxen, unsere Schuhe usw.). Er zupft an unseren Hosenbeinen, hüpft fröhlich weg in eine Ecke, lelgt sich seitlich platt auf den Boden und erholt sich im Sekundenschlaf, im Businessbereich nennt man das wohl "Powernepping", er hält also zwischen den Aktivitäten einen kurzen "Turboschlaf", liegt da wie tot, wacht auf, gähnt und hüpft wieder rum :D so süß :herz:.
Er liebt seine schöne Bella, putzt sie und fordert sie auf ihn zu putzen, liegt mit ihr Seite an Seite, braucht aber auch schon mal seinen Freiraum, lag gestern Abend alleine in der Voliere auf einem Häuschen und Bella lag derweil im Hasenhaus auf dem Hochstall, wo sie kurz vor dem Schlafengehen (also vor unserem Schlafengehen) um diese Zeit immer mit Finn gelegen hatte. Das ist ihr Ritual und das macht sie weiterhin, irgendwann - vielleicht - liegt dan auch Jack an ihrer Seite.
Die Beiden sind aber sehr viel zusammen, liegen kurz vor der Dunkelheit, vor "Gehege-Einschluss" immer zusammen auf den beiden zusammengeschobenen Häuschen auf dem Rasen.
Die Voliere hat inzwischen eine Beschattung, eine Riesige Bambusmatte.
Mottchen
20.06.2019, 12:38
:froehlich::good:
Charly78
20.06.2019, 13:00
:froehlich::froehlich::froehlich:
Super das es so Toll ist :froehlich::D Birgt
Charly78
28.07.2019, 14:01
Hallo Birgit :wink1:
wie geht es deinen 2 Plüschpopos Bella und Jack?
Hallo liebe Charly :umarm:,
Danke der lieben Nachfrage :flower: Bella und Jack geht es bestens :froehlich:. Sie lieben einander nach wie vor und waren gerade 2 Wochen in Urlaub (weil wir zwei Wochen in Urlaub waren). Sie hatten eine große Voliere unter einem riesigen Baum mit vielen Sträuchern drumherum die Kühlung und Schatten spendeten und die Urlaubsbetreuung hatte ihren Lieblingsplatz immer wieder mit Kühlakkus gekühlt, ein super Service. Beide sind etwas im Fellwechsel aber sie haben die Hitze gut überstanden.
Eben hat Jack seine Bella noch ausgiebig abgeschleckt.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Mottchen
30.07.2019, 07:15
:good::good:
Charly78
30.07.2019, 13:46
Das freut mich total :froehlich:
:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.