Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urin vor der Toilettenschale. Was könnte der Gund sein?



3 Möhren
28.04.2019, 12:20
Hallo, liebe Foris,
gestern hatte mein Weibchen Flüssigkot, was ich aber, wie sonst, mit diversen schulmedizinischen Mitteln und Globoli immer in den Griff gekriegt habe. Kot ist also wieder normal, fressen auch, aber was mir auffällt : der Urin ist auf dem Toilettenschüsselrand und davor. Sie kann auch gut reinspringen, aber den urin läßt sie davor ab. Das hat sie noch nie so gemacht.

Anja S.
28.04.2019, 12:22
Das ist ei Phänomen, was ich bei meinem Tier immer beobachte, wenn es entweder Medikamente bekommt oder bestimmte Sorten im Futter, die den Urin rot färben.

Das ist ganz eigenartig - er möchte dann, dass seine Kiste "sauber" bleibt und platziert seine Pfützchen ganz bewusst davor/daneben.

Es ist harmlos, aber irgendwie lästig - andererseits immer ein guter Indikator, dass etwas "anders" ist.


Für mich ist das Faszinierendste daran, dass das Tier das ja vorher weiß und bewusst seine Kiste meidet.

3 Möhren
28.04.2019, 12:27
Danke Anja, genau so ist die Situation. Aber nun gebe ich keine Medis mehr, weil wieder alles normal ist. Wenn sie nicht so stressanfällig wäre würde ich ihr zur Darmunterstützung weiterhin BeneBac geben, aber wenn ich abwäge:Stress für Tier und Mensch pur, gegen Darmsanierung, wenn der Kot von Größe und Konsistenz wieder normal ist, dann lasse ich sie jetzt zur Ruhe kommen, denn sie musste gestern ganz schön"Schlucken".

Anja S.
28.04.2019, 12:29
Ja, lass sie mal zur Ruhe kommen :umarm: .

3 Möhren
28.04.2019, 14:10
Ja, danke. Ich habe immer Angst bei diesen Verdauungsgeschichten, zumal ich nie weiß woher sie kommen, wenn ich an der Fütterung nichts verändert habe.

feiveline
28.04.2019, 14:28
Denk dran, dass in BeneBac Zucker ist, der für die Darmflora auch nicht gesund ist... von daher auch mein Tipp...Ruhe bewahren..

3 Möhren
28.04.2019, 14:35
Danke dir feivi, mache ich.

3 Möhren
28.04.2019, 20:20
Denk dran, dass in BeneBac Zucker ist, der für die Darmflora auch nicht gesund ist... von daher auch mein Tipp...Ruhe bewahren..

OT:
Alles Gute zum Geburtstag feivi

feiveline
28.04.2019, 23:30
Danke... :kiss:

3 Möhren
29.04.2019, 13:45
feiveline, schau mal hier im Forum wird trotz Durchfall zu Bene Bac geraten, obwohl da Zucker drin ist. Jeder Fall ist natürlich anders, aber ich bin jetzt etwas verunsichert, ob ich es weiter geben soll oder nicht. Sie hat immer mal wieder Durchfall nach Frischfutter/Kräuter und nach Cunis wird es wieder besser. Ich frage mich, ob es tatsächlich Kaninchen gibt die kein Frischfutter vertragen? Zumindest zeitweise, denn manchmal hat sie keine Probleme, aber mindestens einmal die Woche halt eben doch. Die Ärzte haben keine Erklärung dafür. Wäre sie ein Mensch würde ich ernsthaft an Morbus Crohn denken. Kot ist bei allen, gefühlt 1000, Kotproben völlig sauber, nicht nur sauber, sondern rein.

feiveline
29.04.2019, 14:17
Ist eine Abwägungssache Zucker gegen evtl. Hilfe. Ich versuche bei Durchfall (Fussel hatte regelmäßig welchen) auf Zucker zu verzichten, somit auch auf BeneBac und habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich einfach so natürlich wie möglich weiterfüttere.

Als Mensch nehme ich bei plötzlichem Durchfall ja auch nicht sofort Medis.

3 Möhren
29.04.2019, 14:33
Ist eine Abwägungssache Zucker gegen evtl. Hilfe. Ich versuche bei Durchfall (Fussel hatte regelmäßig welchen) auf Zucker zu verzichten, somit auch auf BeneBac und habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich einfach so natürlich wie möglich weiterfüttere.

Als Mensch nehme ich bei plötzlichem Durchfall ja auch nicht sofort Medis.

Das stimmt, aber bei ihr scheint es irgendwie chronisch zu sein. Worauf führst du den Durchfall bei Fussel zurück?

feiveline
29.04.2019, 15:09
Das kam erst im hohen Alter und eine Ursache hatten wir nie gefunden.

Passierte so alle zwei Wochen mal einen Tag und dann wars wieder gut.

Alexandra K.
29.04.2019, 16:56
Naja, Heu enthält auch Zucker, frisches ebenso und man gibt vom Bene Bac ja nur 1-2ml und nicht 3 liter. Ich sehe da nicht das Problem.
Besser ist das Pulver, wenn man da ran kommt auf die schnelle.

3 Möhren
29.04.2019, 17:27
Da ist aber Aluminium drin, im Pulver. Für mich gehört Aluminium nicht in Lebensmittel und auch nicht im Kosmetik.

Jennifer E.
29.04.2019, 20:39
Wurde denn mal eine große Kotprobe gemacht? Ein Tierarzt macht ja nur eine kleine in der Praxis in der Regel.

Mein verstorbener Sunny hatte ja auch immer mal Probleme, große Kotprobe ergab nichts weltbewegendes (minimal Hefen) und da bekam ich hier im Forum den Tipp es mit Spascupreel auszuprobieren. Das und ein Futtertest, also ob er was nicht verträgt (bei ihm wars Brokkoli und Kopfsalat, letzteren gab es sehr selten), haben geholfen. Das Medikament bekam er dann dauerhaft (täglich, wenn ich es mal testweise weggelassen habe, ging der "Spaß" von vorne los), aber das ist wirklich nicht teuer.
Aber natürlich erst alles gesundheitliche abchecken lassen.

3 Möhren
29.04.2019, 22:40
Danke dir Jennifer. Leider wurde auch schon alles Mögliche in Laboren untersucht und Knollengemüse und Salat sind auf jeden Fall Auslöser und werden weggelassen. Kräuter gehen manchmal und manchmal nicht. Nur wenn ich alles Frische weglasse und Leinölpellets, Schwarzkümmelpellets (beides eingeweicht) und eingeweichte Cunis füttere ist eigentlich alles gut. Wiese oder Obstbaumblätter haben sich ebenfalls als Auslöser erwiesen. Aber sie freut sich mal über ein Kohlrabiblatt, Dill, Basilikum, wenn sie es frisch bekommt. Dann tut sie mir immer so leid, weil sie es manchmal nicht verträgt. Der Preis, den wir zahlen, wenn der Kot auf dem Fussboden verschmiert ist, ist doch recht hoch. Was frisch und trocken geht sind Birkenblätter mit Ästen und Weide und Rinde. Heute gab es für sie nichts Frisches und ich konnte auf die medis verzichten. Es scheint einfach zu sein, aber schön ist es nicht.

3 Möhren
29.04.2019, 22:44
Wurde denn mal eine große Kotprobe gemacht? Ein Tierarzt macht ja nur eine kleine in der Praxis in der Regel.

Mein verstorbener Sunny hatte ja auch immer mal Probleme, große Kotprobe ergab nichts weltbewegendes (minimal Hefen) und da bekam ich hier im Forum den Tipp es mit Spascupreel auszuprobieren. Das und ein Futtertest, also ob er was nicht verträgt (bei ihm wars Brokkoli und Kopfsalat, letzteren gab es sehr selten), haben geholfen. Das Medikament bekam er dann dauerhaft (täglich, wenn ich es mal testweise weggelassen habe, ging der "Spaß" von vorne los), aber das ist wirklich nicht teuer.
Aber natürlich erst alles gesundheitliche abchecken lassen.

Hattest du Spascupreeltabletten oder Ampullen? Du kannst es auch genauer in einer PN schreiben, wenn du magst. Wie wurde der Futtertest gemacht? Nur durch Ausprobieren ? So habe ich es bisher auch gemacht.

Teddy
30.04.2019, 00:58
Meine Molly war 1 Jahr alt, als sie mit Matschkot anfing. Anfangs vielleicht 2-3 mal die Woche ein Klecks. Nach einigen Monaten fand ich schließlich täglich mehrere schwarze flüssige Fladen und einen verschmierten Po. Ich setzte solang alles an Futter ab, bis sie 14 Tage lang trocken war. Das war alles Frischfutter, getrocknetes Gemüse und getrocknetes Obst. Dann gab ich ein Futtermittel davon wieder zu und wartete. Sie reagierte am nächsten Tag mit Matsch. Also weglassen und warten, bis die Verdauung wieder trocken ist und nächstes Futtermittel. Sie reagierte auf alles oben genannte. Von daher gab es den Rest des Lebens nur noch wirklich trockenes Futter. Neben Heu viele Blätter und Kräuter. Dazu Hirse und Grünrollis. Hafer vertrug sie auch nicht. Nach einer Woche Hafer entgleisten ihre Nierenwerte extrem nach oben. Sie war nie krank. Ihre Lebensqualität war sehr hoch. Da sie nur noch an trockenes gewöhnt war, vermisste sie nichts. Ihr Partner Teddy wurde separat gefüttert. Sie wußte nicht, was er bekam. Sie starb nach dem Aufwachen aus der Injektionsnarkose bei ihrer allerersten Zahnkorrektur, 8,5 Jahre alt. Ich bin sicher, sie wäre noch älter geworden, da sie sonst topfit war.

Der Zucker in Benebac dient unter anderem den Darmbakterien als Nahrung. Von daher ist der nicht völlig überflüssig.
Das Frischfutter mal mehr mal weniger oder keine Beschwerden auslöst, kann am Gehalt an Pestiziden liegen. Habe heute erst gelesen., dass in einer Kontrolle in 2017 festgestellt wurde, dass besonders bei Kräutern und Brokkoli der Pestizidgehalt sehr hoch sein kann und diese deshalb gründlich gewässert und gespült werden sollten. Für Menschen. Selbst wenn er sich im erlaubten Rahmen halten sollte, was bei Produkten aus deutscher Herkunft sein sollte, kann es evtl. und bei größerer Menge und Empfindlichkeit für kleine Tiere schon zuviel sein. Ich wasche das zwar auch nicht, aber füttere nur gezielt und dosiert gekauftes Futter. Zudem fressen meine es auch nur sehr sparsam. Speziell bei meinem darmsensiblen Manni habe ich da immer ein Auge drauf. Er frißt aber generell lieber trockenes Futter. Lotte bekam mal von Biokräutern von Aldi eine üble Bauchgeschichte.

3 Möhren
30.04.2019, 08:20
Vielen Dank, Teddy. Das werde ich mal probieren. Auch , ob es Unterschiede gibt , wenn ich vom Biobauer, oder Biofrischmarkt kaufe, im Vergleich zu den Supermarktketten.

Teddy
30.04.2019, 16:31
Vielen Dank, Teddy. Das werde ich mal probieren. Auch , ob es Unterschiede gibt , wenn ich vom Biobauer, oder Biofrischmarkt kaufe, im Vergleich zu den Supermarktketten.

:good:

3 Möhren
01.05.2019, 11:39
Vielen Dank, Teddy. Das werde ich mal probieren. Auch , ob es Unterschiede gibt , wenn ich vom Biobauer, oder Biofrischmarkt kaufe, im Vergleich zu den Supermarktketten.

:good:

https://www.focus.de/regional/rheinland-pfalz/umwelt-kerosinregen-faellt-erneut-auf-pfaelzerwald_id_10647736.html
Schau mal hier, Teddy; es geht nicht nur um Pestizide, es kommt einfach zuviel an Gift auf die Äcker. Auch wenn man umweltfreundlich, regional einkauft, so ist dem Gift doch nicht zu entkommen.

Teddy
01.05.2019, 21:48
Vielen Dank, Teddy. Das werde ich mal probieren. Auch , ob es Unterschiede gibt , wenn ich vom Biobauer, oder Biofrischmarkt kaufe, im Vergleich zu den Supermarktketten.

:good:

https://www.focus.de/regional/rheinland-pfalz/umwelt-kerosinregen-faellt-erneut-auf-pfaelzerwald_id_10647736.html
Schau mal hier, Teddy; es geht nicht nur um Pestizide, es kommt einfach zuviel an Gift auf die Äcker. Auch wenn man umweltfreundlich, regional einkauft, so ist dem Gift doch nicht zu entkommen.

Das stimmt. Aber das Kerosin darf nicht über Ackerflächen abgelassen werden. Das wird ziemlich genau bestimmt, wo sie das machen dürfen. Was davon daneben geht, weiß man natürlich nicht. :ohje: