PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rat zu Schleimkot



Heroi
06.04.2019, 01:16
Huhu, uns hat nun auch die Bauchproblematik ereilt...

Mein Rammler Filou (fast 6 Jahre alt) hatte im Februar das erste Mal eine Aufgasung in Folge von Verstopfung durch Fell. Mit Medikamenten und Päppelbrei (freiwillig aufgenommen) haben wir das wieder hinbekommen.
Etwa 5 Wochen später die nächste Bauchaktion. Diesmal bemerkt an schleimigen Kot. Im Kot (leider nur 2 statt 3 Tage gesammelt weil der Schub sehr akut und schnell begann) wurden nur Hefen entdeckt (die auch im frischen Kot). Wieder behandelt, diesmal auch mit Antibiotika um laut Ärztin eine Sekundärinfektion zu verhindern. Hefen sollten nach Besserung/Antibiotikagabe nochmal untersucht werden, weil sie sagte, dass Hefen bei akuten Bauchproblemen meistens zu viele sind und sich das Problem nach Erkrankung wieder von selbst beheben könnte. Grund für die Bauchprobleme konnte nicht gefunden werden (eben außer der Hefen) wobei da die Ärztin meinte, dass er mit dem schleimigen Kot (Darmschleimhautausscheidung) sehr heftig reagiert.
Nun, eine Woche nach letzter Antibiotikergabe (ich wollte die kommende Woche den Kot untersuchen lassen) fängt er wieder an schleimigen Kot abzugeben und gluckert nach Nahrungsaufnahme leicht.

Woran kann das nun liegen und was soll ich alles untersuchen lassen?
Er bekommt derzeit Rodicare akut und Benebac um Magen und Darm zu unterstützen. Ich weiß, dass der Zucker im BeneBac bei Hefen nicht grad förderlich ist aber bislang hab ich immer gute Efahrung bei Bauch damit gemacht.
Zu fressen bekommt er diverse Salatsorten und Küchenkräuter, wenig Gemüse (wenn dann hauptsächlich Stangensellerie) , Merzheu und hin und wieder kleine Portionen aufgeweichte Cunis. Außerdem biete ich Lein- und Kümmelkuchen sowie Blütenpollen an, die er bislang verweigert. Kohl (hauptsächlich Kohlrabiblätter) bekommt er allein gereicht weil seine Partnerin bei Kohlfütterung total in die Breite geht.
Außerdem haben sie Apfelknabberzweige.

Medikamente waren: Dimeticon, Novamin, Baytril und Emeprid.

Jemand Tipps worans liegen könnte und was ich alles untersuchen lassen sollte? Derzeit ist er trotz Schleimkot sehr aktiv, frisst allerdings weniger/mäkeliger.

Danke schonmal.

Alexandra K.
07.04.2019, 05:41
Hast Du Bene Bac und Rodicare akut schon parallel zum AB gegeben?
Darmschleimhaut ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. Kann vom AB komen oder auch von Parasiten.
Würmer/Kokis sollte geprüft werden.

Heroi
07.04.2019, 10:06
Danke für deine Antwort Alex.
Ja hab ich. Also zumindest das Bene Bac, Rodicare Akut nen paar Tage später, musste ich bestellen.
Darmschleimhaut kam schon vor AB-Gabe.
Also meinst du doch eher Parasiten die in den 2 Tagen Kot nicht drin waren? Er hat nach dem ersten Schub 5 Wochen und nach dem 2. 1 Woche Ruhe (mitm Bauch) gehabt. Geht das überhaupt bei Parasiten?

Katharina F.
07.04.2019, 11:10
Also als bei uns mal sehr viel Darmschleimhaut ausgeschieden worden ist, hatte Kiwhy eine ernsthafte Verstopfung oder Darmlähmung. Das konnte man am Ende aufgrund der starken Aufgasung und der Lebensgefahr nicht mehr richtig ausmachen.

Ansonsten hatten er häufiger mal ein bisschen dabei, wenn er vorher verstopft war.

Es könnte aber natürlich auch auf eine Darmschleimhautentzündung hinweisen. Dann hilft Bariumsulfat sehr gut. Das hat Kiwhy im oberen Zeitraum auch direkt dazu bekommen in der Tierklinik.

Darmschleimhaut wird aber auch als Ersatzstoff produziert, um die Darmtätigkeit aufrecht zu erhalten. Zum Beispiel, wenn eine Verstopfung oder Darmlähmung vorliegt.

Also das ist wirklich vielfältig. Meist aber eine Folge von vorangegangenen Verdauungsstörungen. Sollte es ihm jetzt wieder gut gehen und die Menge klein sein, würde ich das erstmal beobachten, ob es nicht alleine wieder weggeht nach der Behandlung der Bauchgeschichte. Das war bei uns in den meisten Fällen so.

Heroi
07.04.2019, 13:18
Danke auch dir Kathy für die Antwort.

Leider hat er im Laufe des gestrigen Tages immer schlechter gefressen, gluckerte lauter und zeigte Schmerzreaktion beim fühlen des Bauchs (zuckte merklich zusammen und biss mich sobald ich seinen Bauch anfasste). Er bekommt jetzt Dimeticon und Schmerzmittel, seitdem frisst er wieder gut. Seine Köttel sind merkwürdig, er hat teils Verstopfungsköttel, teils normale Köttel und teils Schleimköttel. Außerdem vereinzelt so richtig flüssige Kottropfen (also wirklich flüssig, nich matschig).
Er ist die ganze Zeit recht mobil und neugierig, auch vor den Medikamenten..aber eben mäkelig beim Fressen. Ich versuch morgen zu unserem Haustierarzt zu kommen (Dr. E. aus Berlin). Ich hoffe ich bekomm bei ihr so kurzfristig einen Termin..ansonsten schau ich wie es ihm geht, dann eben bei ihrer Praxiskollegin.:ohje:

Zum Notdienst will ich nicht fahren so lang er nicht in Lebensgefahr schwebt..die sind da nich allzu Kaninchen erfahren. Außerdem würden die auch nur infudieren, eventuell Emeprid geben und ihn da behalten wollen. Aber wenn er dort ist frisst er nich selbst, hier schon.

Meint ihr ich sollte ihm auch noch Emeprid geben? Bin da irgendwie nich so sicher.

Katharina F.
07.04.2019, 19:58
Emeprid würde ich ohne Diagnose nicht geben.

Heroi
07.04.2019, 20:20
Ok. Danke.

Raupe
01.05.2019, 15:22
Hallöchen,
ich würde das Thema gern nochmal beleben....
Seit Montag wohnt Josef - ein ca. 3 jähriges Widderböckchen - bei mir. Die VG läuft noch uns wie es aussieht wird das auch noch was dauern.
Gerade habe ein ganz kleines bisschen Schleim in seinem Kot bemerkt. Er kommt aus dem Tierheim, wo er leider mit Trockenfutter und etwas Gemüse gefüttert wurde....ich stelle ihn gerade nach und nach auf reine Wiesenfütterung um. Er wirkt ansonsten absolut fit, er bewegt sich viel, ist neugierg, isst gut, die Köddel sehen ansonsten auch gut aus....ich wollte ihn hier eigtl. erst in Ruhe ankommen lassen und ihn dann mit zum Tierarzt nehmen. Dort wollte ich ihn nochmal gründlich checken lassen und auch impfen. Er ist ein trockener Schnupfer, weshalb sie ihn nicht geimpft haben. Wenn ich zum Tierarzt fahre wollte ich dann auch eine Kotprobe mitnehmen. Jetzt überlege ich aber ob es vielleicht Sinn macht schon vorher eine abzugeben...oder meint ihr, dass könnte von der schlechten Fütterung vorher kommen.
Rodicare akut und bene bac habe ich auch hier....

Alexandra K.
01.05.2019, 15:50
Kotprobe macht immer Sinn, idealerweise vor der VG.

Raupe
01.05.2019, 15:55
Ich glaube dann fang ich heut mal an zu sammeln und bring schon vorher eine zur TA....klar, ich weiß, dass das vorher schon Sinn macht, aber mir war es jetzt am wichtigsten, dass Blümchen nicht lange alleine sein muss und er ist ja vorher im Tierheim auch nochmal von der Tierärztin untersucht worden (allerdings ohne Kotprobe).
Wenn sich hier alles beruhigt hat und er gut angekommen ist lass ich ihn auch nochmal gründlich von meinem TA untersuchen und v.a. impfen.

Alexandra K.
01.05.2019, 15:57
Ja, Kotprobe würde ich auch vorab du ohne Tier machen. Du kannst ja eh erst impfen wenn diese negativ. Was ich nicht verstehe: Du hast ihn gerade erst übernommen und er ist nicht geimpft?
Warum nicht?

Raupe
01.05.2019, 16:08
Hey, ja ich denke so mach ich es.
Er ist ein Schnupfer und hatte seinen letzten Schub wohl Ende letzten Jahres. Da wär er auch dran gewesen mit impfen und daher haben sie es nicht gemacht. Generell sind sie im Tierheim eher vorsichtig damit bei den Schnupfern, da sie wohl schonmal in einem Fall sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ich würde ihn aber in jedem Fall gern impfen lassen, derzeit ist er absolut symptomlos, da wär das ein guter Zeitpunkt und ich habe bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht, mein TA rät auch dazu. Nur bei meinem letzten Tier, dass wirklich steinalt war (14) und verschiedene Baustellen hatte, deutlich abbaute, habe ich es nicht mehr gemacht....

Alexandra K.
01.05.2019, 16:14
Filavac impfe ich immer bei Allen, auch bei Schnupfern. das wird super vertragen.

Raupe
01.05.2019, 16:50
Hey, ja ich ja auch....v.a. habe ich schon deutlich angeschlagenere und auch ältere Tiere geimpft und er ist derzeit wirklich komplett symptomlos. Daher habe ich da auch überhaupt keine Bedenken, ich denke auch ich geb ihm das volle Impf-programm, also auch gegen Myxo. Ich sprech das aber erst nochmal mit meinem Tierarzt durch. Ich würd ihn nur ungern jetzt schon wieder in die Transportbox packen und ihm nochmal Stress machen, sondern warte wirklich bis er hier angekommen ist....ich hätte Angst, dass sonst der Schnupfen wieder ausbricht....wobei einem ungeimpfte Tiere natürlich auch immer etwas Bauchschmerzen bereiten, aber sobald es geht, werd ich das in Angriff nehmen...

Katharina F.
01.05.2019, 19:02
Ich habe auch meine Otitis-Tiere impfen lassen.
Es gab eigentlich nichts Chronisches, wo ich das Impfen für hätte ganz sausen lassen. Mag sein, dass der Stoff nicht ideal greift, wenn gerade ein unbemerkter Schub da ist oder eben das Immunsystem nicht so gut wie bei gesunden Tieren. Aber die Folgen einer fehlenden Impfung ist dennoch in meinen Augen weitaus schlimmer. Zudem wurde Nobivac sowie Filavac super vertragen hier. Auch bei den Kranken.

Vor Impfungen und VGs habe ich immer die Standardkotprobe abgegeben und schließe mich da den anderen an. Das würde ich schon machen. Durch den Stress der VG können sich auch während einer VG Kokis und Hefen vermehren. Daher macht es oft bei schwierigeren VGs auch Sinn, nochmal eine Woche nach Abschluss der VG eine Kotprobe abzugeben.

Katja F.
04.05.2019, 21:38
Hallo
in Bezug auf Filavac kann ich auch nur positiv berichten. Mein Tony war auch Schnupfer und hat den Impfstoff immer gut vertragen. Klar, bei einem akuten Schnupfenschub hab ich auch nicht geimpft, dann halt danach, wenn es ihm besser ging.

LG

Katja