Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Fußbodenleisten vor Nagerzähnchen schützen?
Sarah N.
01.04.2019, 08:02
Guten Morgen,
ich wollte mal frage wie macht ihr das mit den Fußbodenleisten z. B. bei Laminatboden? Ich habe Holzleisten, die an die Wand genagelt wurden und eine Kandidatin, die diese sehr lecker findet. :monster:
Nun habe ich mich schlau gemacht, dass es auch Kunststoffleisten gibt, die so aussehen wie die Holzleisten. Ich überlege diese zu besorgen, da Kunststoff hoffentlich der Nagerkönigin nicht so gut schmeckt.
Hat hier jemand diesbezüglich Erfahrung oder andere bessere Tipps? :denk:
Also ich habe diese Kunststoffleisten in meinem WoZi. Ich finde, wenn man gute nimmt, sieht man optisch kaum einen Unterschied.
Und ja, meine Zwerge lassen die auch brav in Ruhe. Spätestens nach dem ersten Versuch da reinzubeissen, haben sie es kapiert :D
Keine besseren Tipps, nur angenagte Fußleisten :rollin:.
feiveline
01.04.2019, 09:01
Was waren nochmal Fußleisten? :gruebel:
Ich glaub im Monsterzimmer waren auch mal welche... :rw:
Paulette
01.04.2019, 10:36
Ist das ein Hasizimmer oder für die ganze Wohnung nötig?
Sarah N.
01.04.2019, 12:55
Also ich habe diese Kunststoffleisten in meinem WoZi. Ich finde, wenn man gute nimmt, sieht man optisch kaum einen Unterschied.
Und ja, meine Zwerge lassen die auch brav in Ruhe. Spätestens nach dem ersten Versuch da reinzubeissen, haben sie es kapiert :D
Genau das ist meine Hoffnung! Dieses Gesicht will ich sehen! Bäh, was ist das für widerliches Zeug! :rollin:
Was waren nochmal Fußleisten? :gruebel:
Ich glaub im Monsterzimmer waren auch mal welche... :rw:
Ich hatte auch schon die Überlegung einfach zu warten bis die Leisten irgendwie verschwunden sind und dann die neuen ran zu machen. :D
Ist das ein Hasizimmer oder für die ganze Wohnung nötig?
Es ist "geteilte" freie Wohnungshaltung. Momentan sind nur die im Flur den Nagerzähnchen ausgesetzt, aber sie haben auch schon in der Küche gekostet. Im Flur sind wenig Möbeln, demnach sind die Leisten sehr ungeschützt. In den anderen Zimmern sie teilweise verdeckt, teilweise offen, da muss ich überlegen, ob ich diese dann auch austausche oder meint ihr die neuen Kunststoffleisten sind abschreckend genug für ein Leben? :denk:
Ich habe damals, als ich bei mir in der Bude das Laminat verlegt habe, gleich überall die Kunststoffleisten genommen. Zugegeben, bei mir war es auch ein Kostenfaktor :rw: Heute bin ich aber froh, dass es ein einheitliches Design ist.
Katja F.
01.04.2019, 19:45
Prinzipiell bin ich hier raus, da meine Terrorkrümel draußen wohnen. Aktuell habe ich nur Findus noch drin, der aber bald rauszieht. Er interessiert sich im Moment noch mehr für die Gitterelemente. :rollin: Ich hoffe, das bleibt jetzt auf die letzte noch so. :secret:
Sonst hab ich da leider echt keine Idee, wie man Fußbodenleisten schützt. :ohje: Am Besten Keine anbringen.:rw::rollin:
feiveline
01.04.2019, 21:03
Am Besten Keine anbringen.:rw::rollin:Dann werden eben die Wände gefressen... :rw:
Katja F.
01.04.2019, 21:18
Am Besten Keine anbringen.:rw::rollin:Dann werden eben die Wände gefressen... :rw:
Ich find nur Wände kann nan einfacher schützen. Mit Spahnplatten usw.
Ich habe ja auch Holzleisten und die sind nur minimal angenagt....
prinzipiell aber nagen meine Holz an, aber auch Plastik :coffee:..wollte ich nur zu bedenken geben...
Am Besten Keine anbringen.:rw::rollin:Dann werden eben die Wände gefressen... :rw:
Ich find nur Wände kann nan einfacher schützen. Mit Spahnplatten usw.
Meine gehen z.B. nicht an die Wände - und auch nicht an die Fußleisten :girl_haha:. Den Verbiss habe ich Urlaubsgästen von mir zuzuschreiben :rollin:. Nun sind die angenagten Leisten aber nur im Kaninchenzimmer, da finde ich das noch akzeptabel. Ich würde es dann wohl erstmal mit Kunststoffleisten versuchen. Ich finde ja immer: Möbelschutz und Wohlfühlgefühl in den eigenen vier Wänden sollten sich nicht ausschließen :good:.
Katja F.
02.04.2019, 16:44
Da hast du allerdings auch recht Claudia:good: wohlfühlen sollte man sich auch. Nicht das die ganzen Wände verkleidet sind und man nur Spahnplatten sieht.
Ich hab die gerissene Tapete in meiner Küche auch Gästen für seine ZF zu verdanken.:rollin:
feiveline
02.04.2019, 16:47
In „ihrem“ Zimmer dürfen die Monster „rummonstern“, das muss eh grundrenoviert werden wenn sie mal nicht mehr sind.
Und die beiden Kleinen machen beim Freilauf absolut nichts (!) kaputt, nicht mal der kleine Macker... Unsinn ja, anknabbern, nein.
Marion S.
02.04.2019, 17:39
"Tina" Süß :strick:
Almuth N.
02.04.2019, 19:26
Wir haben das Wohnzimmer rundherum mit 40cm hohen Sperrholzplatten ausgekleidet. Geht noch schöner, aber definitiv hässlicher. Die Platten sind miteinander verschraubt, oder verklebt und stehen deshalb nahezu frei. Wir haben sie vor die Fußbodenleisten gestellt, wodurch gleichzeitig die Leisten und Wände geschützt werden. Ok, die Wände nur, wenn man nicht wie ich so doof ist und was direkt dran stellt, damit die Schlümpfe dann halt draufspringen und oberhalb der Platten abtapezieren können:rollin: für diese Notfälle habe ich zum Notfall-Aufhübschen Raufaser-Farbe da:rw::strick:
Katja F.
02.04.2019, 20:33
Obwohl er bis jetzt nichts wirklich kaputt gemacht hat, bin ich froh, wenn Findus draußen ist. Er randaliert mit seinen Gitterelementen.:rollin:
Und er hat die Visitenkarte vom Polizisten geschreddert, die ich zur Lesenacht bekommen hatte.:rw::rollin:
Sarah N.
03.04.2019, 11:09
Ich habe auch Platten an der Wand und zwar solche HDF Platten in Holzoptik abgestimmt auf das Laminat und die Leisten, aber eben allerdings genau AUF den Fussleisten und auch 40cm hoch, aber da stelle ich auch kein Häuschen ran, da die Nagerkönigin neben Holz auch Papier/Pappe sehr liebt.
Sie haben eine Villa mit oberen Stockwerk unter einem schrägen Dach. Da hüpfen sie mir nicht hoch, so dass ich mich nicht um die Tapete sorgen muss, ansonsten würde ich an den Stellen wo eine Erhöhungshilfe zu den Tapeten steht Plexiglas oder Bastellglas anbringen. Alternativ kann man auch nochmal höhere Platten anbringen an diesen Stellen.
Für mich ist es auch wichtig, dass die Balance des Miteinanderlebens stimmt und das muss sich nicht ausschließen, wenn man Nager hat. ;-)
Nun gut ich werde die Holzleisten ohnehin austauschen müssen und meine Hoffnung liegt in den Kunststoffleisten. Gerne berichte ich - hoffentlich über den Erfolg!
Katja F.
03.04.2019, 16:43
Insgesamt würde ich sagen, der Wohlfühlfaktor für Mensch und Tier sollte stimmen. ;)
Oh ja, Sarah berichte gern mal über den Erfolg, der hoffentlich Einer wird.:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.